Press ESC to close

13 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Dortmund

Dortmund, die größte Stadt Westfalens, liegt am Ostrand des Ruhrgebiets im fruchtbaren Hellweg-Gebiet. Die Stadt war lange Zeit das Zentrum der deutschen Kohle- und Stahlindustrie, ein Erbe, das in einer Vielzahl von hervorragenden Museen und Attraktionen gefeiert wird.

Heute zieht es Besucher hierher zahlreiche Freiflächen und Parks – die halbe Stadt besteht aus Waldflächen, Ackerland und Parks sowie zahlreichen Wasserstraßen. Folglich ist Dortmund eine angenehme Stadt, die man zu Fuß erkunden kann, mit einer der höchsten Dichten an fußgängerfreundlichen Stadtplätzen in ganz Deutschland.

Dortmund ist auch für seine Berühmtheit bekannt Fußballmannschaft, Borussia Dortmund. 1909 gegründet, ist er einer der erfolgreichsten Vereine Europas mit dem größten Stadion des Kontinents, dem Westfalenstadion, und den meisten Stammgästen. Ein Museum, das Borusseum, feiert ihre Erfolge.

Um mehr über diese und andere großartige Sehenswürdigkeiten in dieser pulsierenden deutschen Stadt zu erfahren, lesen Sie unbedingt unsere Liste der die besten Touristenattraktionen und Aktivitäten in Dortmund.

Siehe auch: Unterkünfte in Dortmund

1. Beginnen Sie Ihr Dortmund-Abenteuer im Alten Markt und im Alten Stadthaus

Der Alte Markt und im Alten Stadthaus

 

Das Herzstück der Dortmunder Altstadt ist der Alte Markt. Diese große fußgängerfreundliche Gegend kann ihre Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen, als städtische Kaufleute und Handwerker hier ihre Waren ausstellten. Bis heute ist er ein beliebtes Einkaufsviertel und beherbergt zahlreiche Geschäfte, Boutiquen und Galerien sowie Cafés und Restaurants.

Historische Höhepunkte des Platzes sind der alte Brunnen, der 1901 hinzugefügt wurde eine Tränke für Tiere und das Alte Stadthaus, ein schönes Neorenaissance-Gebäude aus dem Jahr 1899. Ein bemerkenswertes Merkmal der Gebäudefassade ist der große Adler, der die Stadt Dortmund darstellt.

Ein weiterer sehenswerter Altbau in der Nähe ist die Berswordthalle, das Rathaus.

Adresse: Alter Markt, 44137 Dortmund

2. St.-Reinolds-Kirche

St.-Reinolds-Kirche

 

Beherrschend im Dortmunder Stadtbild ist die Reinoldikirche mit ihrem weithin sichtbaren 104 Meter hohen Turm. Die im 13. Jahrhundert begonnene und erst 1454 fertiggestellte Kirche ist nach dem Dortmunder Schutzpatron Reinold benannt.

Sie steht über dem Marktplatz, wo der historische Handelsweg Helweg durch Dortmund führte. Sie können den Turm wegen seiner weiten Aussicht über die Stadt besteigen und die sechs Stahlglocken der Kirche sehen, die zusammen etwa 20 Tonnen wiegen und 1954 während des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg hinzugefügt wurden.

Andere sehenswerte Stadtkirchen sind die St. Marien, Heimat des Marienaltars des Dortmunder Meisters Konrad von Soest, und der Petrikirche, die im 14 1521.

Anschrift: Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund

Dortmund - Touren mit lokalen Guides

3. Machen Sie eine Führung durch die Zeche Zollern

Zeche Zollern

 

Die Zeche Zollern ist eine von acht ehemaligen Industrieanlagen, die jetzt unter dem Dach des Westfälischen Landesmuseums für Industriekultur zusammengefasst sind seine Hauptgebäude. Die beste davon ist die 1904 erbaute Maschinenhalle mit einem der attraktivsten Jugendstileingänge Deutschlands.

Neben den hohen Stahlkonstruktionen gehören zu den Highlights Exponate, die die oft harten Bedingungen der Arbeiter beschreiben, sowie zahlreiche Artefakte und Maschinen. Führungen in englischer Sprache sind verfügbar.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Graf Wittekind-Besucherbergwerk auf dem Gelände von drei Kohlebergwerken, die vom 16. bis zum 20. Jahrhundert genutzt wurden, mit Vorführungen von Bergbautechniken. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Kokerei Hansa, eine noch in Betrieb befindliche Anlage, die Kohle zu Koks umwandelt, und bietet einen einzigartigen Einblick in diesen faszinierenden Prozess.

Adresse: Grubenweg 5, 44388 Dortmund

Offizielle Seite: www.lwl.org/industriemuseum/standorte/zeche-zollern/english

4. Wandern Sie im Westfalenpark

Westfalenpark

 

Auf einer Fläche von 175 Hektar, der Dortmunder Westfalenpark ist eine der größten und beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Der Park beherbergt eine Reihe von Attraktionen, darunter einen 212 Meter hohen Fernsehturm, der von den Einheimischen liebevoll Florianturm genannt wird. Sein sich drehendes Restaurant auf 138 Metern Höhe bietet einen hervorragenden Blick auf die Stadt.

Das Deutsche Rosarium ist eine hervorragende Ausstellung von mehr als 2.600 Rosensorten, die entlang eines angenehmen Spaziergangs erkundet werden können Wanderweg.

Im Westfalenpark finden Sie auch Dortmunds riesiges Messegelände; das Eisstadion mit seinen Eislauf- und Rollschuhbahnen; und das Westfalenstadion, das größte Fußballstadion Europas und Heimat von Borussia Dortmund.

Adresse: An der Buschmühle 3, 44139 Dortmund

5. Verbringen Sie den Tag mit den Kindern im Rombergpark & Dortmunder Zoo

Sumatra-Tiger im Dortmunder Zoo

 

Ein weiterer beliebter Park – und einer, der vom Westfalenpark aus bequem zu Fuß erreichbar ist – ist der Rombergpark. In den 1820er Jahren für eine wohlhabende Familie gegründet, wurde es 1927 von der Stadt übernommen und als öffentlicher Park eröffnet. Es ist ein herrlicher Ort zum Erkunden, und man kann leicht einen Tag zwischen seinen beiden Hauptattraktionen verbringen: dem Dortmunder Zoo (Zoo Dortmund) und dem Botanischen Garten Rombergpark (Botanischer Garten Rombergpark).

Obwohl es keine besonders große Attraktion ist, Der Dortmunder Zoo wurde 1953 eröffnet und ist ein großartiger Ort, um ein paar Stunden mit den Kindern zu verbringen. Es hat sich einen Namen für seine Zucht südamerikanischer Arten gemacht und hat eine Reihe von Großkatzen, darunter Löwen und Tiger, die die Kinder gerne sehen werden. Es werden verschiedene thematische Führungen angeboten, die sich auf bestimmte Arten konzentrieren.

Es macht auch Spaß, den Botanischen Garten zu erkunden. Mit fast 170 Hektar ist es eine große Grünfläche. Zu den Höhepunkten dieser ursprünglich englisch gestalteten Landschaft gehören ein Arboretum mit einheimischen und nicht einheimischen Bäumen und nicht weniger als vier historische Gewächshäuser, von denen eines ein großartiges Café beherbergt.

See im Rombergpark, Dortmund

 

Außerdem gibt es zwei Seen zu erkunden, von denen der größere als Lebensraum dient für mehrere Arten von Fischen und Schildkröten. Planen Sie Ihren Besuch richtig, und vielleicht können Sie hier auch ein Konzert oder eine Sommerveranstaltung besuchen. Und Picknick einpacken!

Adresse: Am Rombergpark, 44225 Dortmund

Offizielle Seite: www.dortmund.de/en/freizeit_und_kultur/zoo/home_zoo/index.html

6. Machen Sie einen Abstecher nach Hohensyburg

Hohensyburg

 

Etwa 12 Kilometer südlich von Dortmund thront auf einem bewaldeten Felsen über dem Ruhrtal die Hohensyburg, eine alte Burganlage, die auf eine Festung aus dem 8. Jahrhundert zurückgeht, die als Syburg bekannt ist. Die heute sichtbare Burgruine stammt aus der Zeit um 1100 und umfasst zwei große Bergfriede, Wohnräume und Reste der alten Mauer. Eine neuere Ergänzung ist das Kriegerdenkmal, das 1930 zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs hinzugefügt wurde.

Der Hügel ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und hat auch eine Reihe anderer Attraktionen, darunter den Vincketurm., ein 26 Meter hoher Aussichtsturm, und das 1902 erbaute Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Unterhalb des Felsens liegt der Hengsteysee, ein künstlicher See, der durch den Bau einer Staumauer entstanden ist im Jahr 1928.

Anschrift: Hohensyburgstraße, 44265 Dortmund

7. Dortmunder U-Turm und Depot

Dortmunder U-Turm

 

Dortmund hat neben seiner industriellen Vergangenheit auch eine Reihe wichtiger Attraktionen, die sich auf sein reiches kulturelles Erbe konzentrieren. Das vielleicht wichtigste – sicherlich das auffälligste – ist der Dortmunder U-Turm (Dortmunder U), eine riesige ehemalige Fabrik, die jetzt in ein Zentrum künstlerischer und kreativer Aktivitäten umgewandelt wurde.

Highlights sind die Arbeit von Lokalen und Regionalen Künstler, Filmemacher und Fotografen. Das Gebäude beherbergt auch das Museum am Ostwall, eine schöne Sammlung von Gemälden, Kunstobjekten, Skulpturen und Grafiken des 20. Jahrhunderts sowie Werke der expressionistischen Gruppe Die Brücke.

Ein weiteres wichtiges Kunstzentrum ist das DEPOT. In einer ehemaligen Straßenbahnwerkstatt beherbergt das DEPOT mehr als 40 kreative Unternehmen und bietet ein abwechslungsreiches Programm an kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen, von Ausstellungen über Filme, Märkte und Jahrmärkte bis hin zu Theateraufführungen und Workshops.

Adresse: Brinkhoffstraße 4, 44137 Dortmund

Offizielle Seite: www.dortmunder-u.de/de

8. Alle an Bord des Verkehrsmuseums und des Bahnhofs Mooskamp

Verkehrsmuseum und des Bahnhofs Mooskamp

Wenn Sie Oldtimer mögen, sollten Sie sich die hervorragende Sammlung alter Straßenbahnen im Dortmunder Nahverkehrsmuseum nicht entgehen lassen. Die älteste der Straßenbahnen, die in dieser faszinierenden Darstellung des jahrhundertealten Verkehrssystems der Stadt im Bahnhof Mooskamp untergebracht ist, stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert. Von Dortmund aus fuhren diese alten Straßenbahnen tief ins Rhurtal und brachten Arbeiter zu den Bergwerken, Kokereien und Stahlwerken der Region.

Ebenfalls interessant ist das Automobilmuseum. Das Museum beherbergt eine Sammlung schöner Oldtimer, darunter Jaguare, Ferraris und Luxusmodelle von Mercedes-Benz, und bietet auch faszinierende Ausstellungen zur Entwicklung der deutschen Autoindustrie.

Adresse: Mooskamp 23, Dortmund

p>

9. Erkunden Sie das Gebäude und Museum der Hafenbehörde

Gebäude und Museum der Hafenbehörde

 

Dortmund Deutschlands Lage an der Emscher, nahe der Ruhr, hat die Stadt zu einem wichtigen Akteur im Gütertransport auf dem Wasser gemacht. Hier beginnt der Dortmund-Ems-Kanal, ein 269 Kilometer langer Weg zum Meer, der 1899 eröffnet wurde, um die stetig wachsenden Produktionskapazitäten der Region zu bewältigen.

Heute sind einige alte Gebäude aus der Blütezeit des Kanals erhalten, vor allem das alte Gebäude der Hafenbehörde, in dem sich ein hervorragendes Museum zur Geschichte des Hafens befindet. Zu den Highlights gehören ein großes Modell des Hafens, eine Nachbildung einer Schiffsbrücke und Sammlungen von Karten und Artefakten zur reichen Seefahrtsgeschichte der Region.

Adresse: Sunderweg 130, Dortmund

10. Tour Haus Dellwig

Haus Dellwig

 

Haus Dellwig – auch bekannt als Wasserschloss Haus Dellwig – ist ein altes Wasserschloss, das im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde. Heute beherbergt dieses beeindruckende Gebäude eine Vielzahl von Exponaten zur reichen Geschichte Dortmunds. Zu den Highlights zählen vollständig restaurierte Räume wie die Küche und verschiedene Wohnräume sowie eine Vielzahl von Werkstätten, darunter eine Schusterwerkstatt und eine Bäckerei.

Weitere Artefakte aus der Dortmunder Geschichte können Sie im sehen Museum für Kunst und Kulturgeschichte mit Ausstellungen von alten Möbeln, Goldmünzen, Gemälden aus dem Mittelalter und dem 19. Jahrhundert sowie Beispielen der Volkskunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Das Museum für Naturkunde zeichnet sich durch seine Fossilien- und Mineraliensammlungen aus.

Adresse: Dellwiger Straße 130, 44388 Dortmund

11. Wasserschloss Haus Rodenberg

Wasserschloss Haus Rodenberg

 

Das Wasserschloss Haus Rodenberg, ein herausragendes Beispiel der Renaissance-Architektur, ist an drei Seiten von einem Wassergraben umgeben und überblickt einen See inmitten eines Parks. Die ersten Aufzeichnungen über dieses beeindruckende Herrenhaus stammen aus dem Jahr 1290, und es ist bekannt, dass es nach 1422 wieder aufgebaut wurde. Ende des 17. Jahrhunderts wurde es in das barocke Wasserschloss umgewandelt, das Sie heute sehen.

Der See und die Parklandschaft sind im Sommer beliebt, und das Schloss beherbergt die Märchenbühne, ein Puppentheater mit Shows für Kinder und Erwachsene. Es liegt in der Nähe der U-Bahnstation Aplerbeck.

Adresse: Rodenbergstr. 36, Dortmund

12. Aktivitäten in Dortmund für Kinder

Hawk's Tower, Adlerturm Museum

 

Dortmund hat mehrere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind. Das Adlerturm Museum wird der ganzen Familie gefallen. Dieses unterhaltsame Museum befindet sich im Hawk's Tower aus dem 14. Jahrhundert und konzentriert sich auf das Leben im Mittelalter, wobei zahlreiche mittelalterliche Artefakte, Waffen und Modelle auf sechs Etagen untergebracht sind.

Das interaktive mondo mio! Das Kindermuseum im Westfalenpark ist ein weiterer toller Ort für einen Besuch mit Kindern in der Stadt. Diese Attraktion ist für Kinder jeden Alters geeignet und verfügt über einen riesigen Globus, der Besucher in einer Vielzahl verschiedener Sprachen willkommen heißt, sowie faszinierende Ausstellungen von Musikinstrumenten, Stromgeneratoren und Spielzeug aus recycelten Materialien.

Noch ein Kind -freundlicher Anziehungspunkt ist das Giraffe-Museum, ein skurriles kleines Museum, das dem größten Tier der Welt gewidmet ist. Zu den Höhepunkten zählen mehr als 10.000 Giraffen, die aus Holz, Keramik und Stoff gefertigt sind. Sie erreichen uns mit einem Mietwagen.

Adresse: Ostwall 51a, 44137 Dortmund

13. Deutsches Fußballmuseum

Deutsches Fußballmuseum

 

Fußballfans kommen im neuen Deutschen Fußballmuseum, einem der beliebtesten Museen der Stadt, voll auf ihre Kosten. Exponate vertiefen sich neben dem Unterhaltungswert auch in die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Bedeutung des Sports. Ganz nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über die Fankultur, das Vorbild Fußball und seinen Zusammenhang mit der Ernährung.

Wie historische Ereignisse den Sport beeinflusst haben, erfahren Sie anhand von Exponaten zum Fußball im Nationalsozialismus in den 1930er Jahren und 40er Jahren sowie unter dem kommunistischen Regime in der DDR. Der Ball, der im Finale von 1954 verwendet wurde, ist das Herzstück einer Ausstellung über Deutschlands ersten WM-Sieg. Sie sehen weitere große Momente im deutschen Fußball und erfahren, wie sich das Spiel in England und Deutschland entwickelt hat.

Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, Dortmund

Offizielle Seite: www.fussballmuseum.de/en.htm

Übernachten in Dortmund zum Sightseeing

Wenn Sie planen, Dortmund Deutschland zu besuchen, Wir empfehlen diese günstigen Hotels mit einfachem Zugang zu den Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum:

Luxushotels:

  • l'Arrivée HOTEL & SPA ist eine großartige Wahl von Unterkünften für diejenigen, die die schönen Dinge des Lebens genießen. Dieses angenehme 4-Sterne-Luxushotel verfügt über helle Zimmer mit modernem Dekor sowie größere Suiten mit Balkon und geräumigem Wohnbereich. Die Gartenanlage ist ein großes Plus, zusammen mit den zwei Restaurants und dem Spa-Bereich mit Swimmingpool, Sauna und Whirlpool.
  • Mercure Hotel Dortmund Messe & Kongress
  • a> ist eine gute Wahl für ein High-End-Hotel, das auch auf Ihrer Liste mit potenziellen Luxusunterkünften stehen sollte. Zentral gelegen, nur wenige Minuten vom Dortmunder Fußballstadion entfernt, verfügen die Zimmer über ein modernes Dekor und können zu größeren Suiten mit Balkon ausgebaut werden. Vor Ort befinden sich vier Restaurants, eine angenehme Terrasse und ein Garten, ein Spa und ein Business Center.

Mittelklassehotels:

  • Am oberen Ende der Mittelklassehotelkategorie liegt das trendige Novum Hotel Unique Dortmund Hauptbahnhof in sehr günstiger Lage Lage nur wenige Gehminuten vom Dortmunder U-Turm entfernt. Dieses moderne Hotel ist mit rotem Backstein verkleidet und verfügt über eine attraktive Marmorlobby und eine elegante zentrale Treppe. Es bietet saubere, komfortable Zimmer mit kostenfreiem WLAN (Suiten mit gehobener Ausstattung sind verfügbar). Parkplätze und Frühstück sind gegen Aufpreis erhältlich.
  • Das NH Dortmund ist eine großartige Wahl für ein Mittelklassehotel mit angemessenen Preisen und einer zentralen Lage in der Nähe zum Hauptbahnhof und den Einkaufsvierteln der Stadt. Die Zimmer sind ansprechend eingerichtet und verfügen über Schreibtische und kostenloses WLAN. Suiten mit gehobener Ausstattung sind gut für diejenigen, die zusätzlichen Platz wünschen oder mit Kindern reisen; sie kommen mit ausziehbaren Sofas. Zu den Annehmlichkeiten zählen ein Dampfbad, eine Sauna und ein Fitnessraum.
  • Das beliebte familiengeführte Hotel Esplanade besteht aus komfortablen Zimmern und Suiten in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zur Standardausstattung gehören kostenloses WLAN und eine großartige Aussicht auf den Innenhof oder die Stadt. Zur Ausstattung gehören ein Restaurant, das auch Frühstück serviert, ein Fitnessraum und Gemeinschaftsräume.

Budget-Hotels:

  • Das Dorint An den Westfalenhallen Dortmund ist eine gute Wahl für alle, die nach Hotelangeboten suchen. Es bietet erschwingliche Preise, geräumige Zimmer und ein großartiges Frühstücksbuffet, alles nur wenige Minuten von öffentlichen Verkehrsmitteln und Sehenswürdigkeiten wie dem Westfalenstadion entfernt. Die gemütlichen Zimmer sind angenehm eingerichtet und verfügen über separate Sitzecken (einige größere Suiten sind ebenfalls verfügbar).
  • Das trendige und erschwingliche Stays Design Hotel Dortmund bietet stilvolle, günstige Unterkünfte in der Nähe öffentlicher Verkehrsmittel. Die Standardzimmer sind sauber und komfortabel und verfügen über einen Balkon. Brauche mehr Platz? Dann buchen Sie eine der größeren Suiten, die mit Kochnischen, Wohnbereichen und ausziehbaren Sofas ausgestattet sind.
  • Das DJH Jugendgästehaus Adolph Kolping verfügt über ein zeitgemäßes Design in seinen hellen Zimmern im Schlafsaalstil, in denen jeweils sechs Personen in Etagenbetten schlafen (einige Privatzimmer sind verfügbar). Zu den Annehmlichkeiten vor Ort gehören ein Bistro-Restaurant, ein TV-Raum, ein Spielzimmer, ein Billardtisch und sogar eine Bowlingbahn. Ein Frühstücksbuffet ist verfügbar.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Dortmunder Tagesausflüge: Eine einfache 30-minütige Fahrt (oder Zugfahrt) westlich von Dortmund, der Stadt von Essen ist ein unterhaltsamer Tagesausflug für Familien, besonders wenn Ihre Reiseroute den beeindruckenden Industriekomplex Zeche Zollverein beinhaltet. Verlängern Sie Ihre Fahrt um weitere 25 Minuten und Sie haben die Möglichkeit, Düsseldorf zu erkunden, Heimat von Deutschlands elegantester Allee, der Königsallee, die für ihre luxuriösen Einkaufsmöglichkeiten ebenso beliebt ist wie sie ist für seine Sehenswürdigkeiten. Und nur 30 Minuten südlich von Düsseldorf liegt Köln, Heimat einer der prächtigsten Altstädte Europas, die vom prächtigen Kölner Dom dominiert wird.

image

Deutschlands Großstädte: Deutschlands Hauptstadt Stadt Berlin ist ein Muss und bietet unzählige unterhaltsame Aktivitäten, vom Besuch der vielen Kunstgalerien und Museen bis hin zu Besichtigungen historischer Stätten wie der Berliner Mauer. Auch die historische Stadt Frankfurt ist einen Besuch wert und bekannt für ihre romantische Lage am Main, ihre Museen und kulturellen Veranstaltungen. Bayerns Hauptstadt München verfügt über einen atemberaubend schönen Dom sowie einen hübschen alten öffentlichen Platz, den Marienplatz.

Bild

Deutschland-Urlaubsideen: Um in eine der malerischsten Städte des Mittelalters einzutauchen, nehmen Sie Rothenburg in Ihre Deutschland-Reiseroute auf; Die vielen Türme und gut erhaltenen alten Gebäude sind wunderbar zu erkunden. Eine großartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten zu sehen, ist eine Flusskreuzfahrt durch das Rheintal mit Zwischenstopps in attraktiven Altstädten und Dörfern. Für eine dramatischere Landschaft sind die besten Orte in Garmisch-Partenkirchen, einer Bergregion, die das ganze Jahr über bei Sportbegeisterten beliebt ist.