Press ESC to close

12 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in San Gimignano

San Gimignano, etwa 50 Kilometer südwestlich von Florenz, verdankt sein fast unberührtes mittelalterliches Aussehen einer Kombination aus Lage und Verwahrlosung. Auf dem Höhepunkt des Mittelalters war die Via Francigena, die durch San Gimignano führt, die Hauptroute der Pilger nach Rom.

Sie war auch die wichtigste Handelsroute, die für den Transport des lokalen Safrans nützlich war profitable Märkte. Als sich schnellere Routen entwickelten, verfiel San Gimignano, neue Gebäude wurden eingestellt, und die Einwohner mussten alles tun, um den Zusammenbruch der alten zu verhindern. So blieben die Strukturen fast unverändert, bis kürzlich von der UNESCO geförderte Restaurierungen sich daran machten, sie zu erhalten.

Trotz seines sinkenden Vermögens zog San Gimignano immer noch bedeutende Künstler der späteren Renaissance an, wie Domenico Ghirlandaio, Benozzo Gozzoli und Benedetto da Maiano, deren Werke, die Sie in den Kirchen sehen werden. Die Hauptattraktion der Stadt für Touristen sind die 13 Türme, die von den ursprünglichen 70 übrig geblieben sind und San Gimignano seine unverwechselbare Skyline verleihen.

Finden Sie die besten Sehenswürdigkeiten in dieser charmanten Stadt mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in San Gimignano.

1. Centro Storico: Piazza della Cisterna und Türme

Centro Storico und Türme

 

Es besteht kein Zweifel, dass der Hauptanziehungspunkt von San Gimignano sein mittelalterliches Zentrum ist, das Centro Storico, gespickt mit quadratischen Türmen, die sowohl befestigte Häuser als auch Statussymbole für die rivalisierenden Familien waren baute sie.

Im Herzen dieses alten Zentrums befindet sich die kleine Piazza della Cisterna, der dreieckige Hauptplatz der Stadt, wo Sie eine Ansammlung von diesen finden werden: der Stumpf einer Turm auf Casa Razzi, die Überreste eines anderen auf Palazzo Tortoli, der hohe Torre del Diávolo (Teufelsturm) auf dem Palazzo dei Cortesi und die beiden Torri Ardinghelli auf der Westseite.

Der gemusterte Ziegelsteinpflaster der Piazza führt zur Via del Castello, wo Sie weitere Adelshäuser und Türme finden. Über der Piazza del Duomo befinden sich die beiden Torri Salvucci, die angeblich gebaut wurden, um die Gemeindestatuten von 1255 zu umgehen, die Türme auf die Höhe des Podestà-Turms beschränkten. Um ihre Überlegenheit zu demonstrieren (und um ihre Rivalen, die ebenso mächtige Familie Ardinghelli, zu ärgern), bauten die Salvuccis angeblich zwei, deren Gesamthöhe größer war als der Podestà.

Unterkunft: Übernachtung in San Gimignano

2. Santa Maria Assunta und Piazza del Duomo

Santa Maria Assunta

 

Die romanische Kirche Santa Maria Assunta wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, aber 1457 von Giuliano da Maiano erweitert, der ein Querschiff und Seitenkapellen hinzufügte. Die schlichte Fassade steht vor dem irreführend benannten Piazza del Duomo; dies ist keine Kathedrale und in San Gimignano hat es noch nie eine gegeben.

Im Inneren der Kirche befinden sich mehrere herausragende Freskenzyklen. An der Eingangswand befinden sich ein Fresko aus dem 15. Jahrhundert von Benozzo Gozzoli und zwei Holzstatuen der Verkündigung aus derselben Zeit von Iácopo della Quercia. Im rechten Seitenschiff befindet sich ein monumentaler Zyklus aus dem 14. Jahrhundert von Barna da Siena mit drei Bändern neutestamentlicher Szenen. Sein Gegenstück im linken Seitenschiff ist eine Reihe hochrestaurierter alttestamentlicher Szenen von Bártolo di Fredi.

Die Renaissance-Cappella di Santa Fina von Giuliano und Benedetto da Maiano (1468) ehrt den Schutzpatron von San Gimignano, viel verehrt für Wunder. Der Altar, ebenfalls von Benedetto da Maiano, enthält einen Tabernakel mit Reliefdekor und die Überreste von St. Fina. In den Arkaden auf beiden Seiten des Altars befinden sich Fresken von Doménico Ghirlandaio (1475), die das Leben und den Tod der heiligen Fina darstellen.

Adresse: Piazza del Duomo, San Gimignano

Abenteuerliche Aktivitäten in San Gimignano

3. Palazzo del Pópolo und Torre Grosso

Palazzo del Pópolo und Museo Civico

 

Links von Santa Maria Assunta befindet sich der Palazzo del Pópolo, der 1288 begonnen und 1323 erweitert wurde. Seit seiner Erbauung ist er Sitz der Stadtverwaltung. Sein Turm, bekannt als Torre Grossa (Fetter Turm), ist mit 54 Metern der höchste der Stadt; Eine frühe Verordnung entschied, dass kein anderer Turm höher sein durfte. Von oben hat man einen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bis hin zu den Apuanischen Bergen.

Im Inneren befindet sich das Museo Civico (Städtische Kunstgalerie), das man durch einen malerischen Innenhof mit einem Brunnen aus dem Jahr 1361. Der berühmteste Raum ist der Sala di Dante, benannt nach einem Besuch des Dichters in der Stadt im Jahr 1300 und geschmückt mit einer Sammlung mittelalterlicher Hoffresken

Höhepunkte der Sammlung von Kunstwerken des 13. bis 17. Jahrhunderts sind ein bemaltes Kruzifix aus dem 13. Jahrhundert von Coppo di Marcovaldo, Lippo Memmis Thronende Madonna, zwei Rundgemälde der Verkündigung von Filippino Lippi und ein Altar -Stück, gemalt von Pinturicchio im Jahr 1511. Diese drei gehörten zu den Künstlern, die zur Erneuerung von San Gimignano während der Renaissance beitrugen.

Adresse: Piazza del Duomo, San Gimignano

Offizielle Seite: www.sangimignanomusei.it

4. Sant'Agostino

Sant'Agostino

 

An der Nordspitze der Altstadt nahe der Porta San Matteo steht die Kirche Sant'Agostino, eine zwischen 1280 und 1298 im schlichten gotischen Stil erbaute, einschiffige Backsteinkirche. Der Innenraum ist jedoch alles andere als schlicht. Unmittelbar rechts vom Eingang befindet sich die Cappella di San Bártolo mit einem kunstvollen Marmoraltar, der 1494 von Benedetto da Maiano angefertigt wurde und die Überreste von San Bártolo enthält.

Die Hauptkirche Ein Grund, diese Kirche zu besuchen, ist jedoch der prächtige Freskenzyklus aus dem 15. Jahrhundert von Benozzo Gozzoli im Chor. Wunderschön in einem lebendigen Erzählstil gemalt, zeigen sie in 19 Szenen das Leben des heiligen Augustinus, von seiner Kindheit in Nordafrika bis zu seiner Vision des heiligen Hieronymus und seinem Tod. Für Kunstliebhaber ist diese Kirche eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in San Gimignano. Weitere Fresken befinden sich im Kirchenschiff von Benozzo Gozzoli, Lippo Memmi und anderen.

Durch die Sakristei führt der Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert und der Kapitelsaal. Piazza Sant'Agostino ist einer der interessantesten Plätze von San Gimignano, mit einem sechseckigen Steinbrunnen und der kleinen Kirche San Pietro, einer der ältesten der Stadt.

Adresse: Piazza Sant'Agostino, San Gimignano

5. San Gimignano 1300

San Gimignano 1300

 

Obwohl es sich um ein Geschichtsmuseum/eine Ausstellung handelt, ist San Gimignano 1300 auch ein Kunstwerk. Sein zentrales Merkmal ist ein großes (27 Quadratmeter) maßstabsgetreues Modell der Stadt, wie sie im Jahr 1300 aussah. Das akribisch recherchierte Modell besteht aus gebranntem Ton, der aus nahe gelegenen Höhlen stammt, und mit natürlichen Pigmenten bemalt, um historisch genaue Farben zu gewährleisten.

Andere Miniaturszenen stellen Szenen des mittelalterlichen Straßenlebens nach und zeigen Details der Architektur der Stadt. Die Gebäude und authentisch gekleideten Figuren werden alle von Hand aus Lehm, Marmor und Marmorstaub geschaffen.

Drehbücher, Multimedia und andere Exponate enthüllen die Geschichte von San Gimignano, seine Türme und die Bedeutung der Via Francigena. Alles im Museum wurde von Hand gefertigt, ein Projekt, das zwei Jahre in Anspruch nahm.

Adresse: Via Berignano 23, San Gimignano

Offizielle Seite: www.sangimignano1300.com/eng/index_eng.html

6. Casa Campatelli und Turm

In einer Stadt, die so in ihre mittelalterliche Geschichte versunken ist, ist es interessant zu sehen, wie das Leben im 17. Jahrhundert war, lange nach dem Bedeutungsverlust der Stadt, aber noch Jahrhunderte vor ihrer Wiederbelebung und der UNESCO Beifall.

Der Palazzo aus dem 18. Jahrhundert, der von einer wohlhabenden florentinischen Familie aus einem viel früheren Turmhauskomplex umgebaut wurde, war ein Wohnhaus der oberen Mittelklasse. Es behält sowohl dieses Aussehen, als auch die Atmosphäre, mit Originalmöbeln und Familienkollektionen. Das Leben im Palazzo wird durch eine Videoprojektion veranschaulicht, die auch die Geschichte der Stadt und ihrer Legenden und Traditionen erzählt.

Der Palazzo enthält einen der berühmten mittelalterlichen Türme der Stadt, der einzige, der seine ursprüngliche Innenform bewahrt hat. Es ist innen vollständig hohl, mit Ausnahme der Balkone an jedem Absatz der Treppe, die zu seiner Spitze führt.

Adresse: Via S. Giovanni 15, San Gimignano

Offizielle Website: www.fondoambiente.it/torre-e-casa-campatelli-eng

7. Rocca Montestaffoli

Rocca

 

Gebaut gegen die Die Stadtmauer auf dem höchsten Punkt des Hügels ist die Rocca (Burg), die 1353 von den Florentinern errichtet, aber 1555 auf Befehl von Cosimo I. abgerissen wurde. Nur ein Turm und Fragmente der Mauern sind erhalten, und von oben hat man eine herrliche Aussicht der Stadt und der umliegenden Landschaft.

Jedes Jahr am dritten Wochenende im Juni findet hier im Rahmen der Ferie delle Messi, einem mittelalterlichen Fest, ein Turnier, La Giostra dei Bastoni, statt.

8. Stadtmauern und Tore

Stadtmauern und Tore

 

Sie können entlang der Mauern aus dem 13. Jahrhundert spazieren, die das historische Zentrum von San Gimignano centro storico umgeben. Die Aussicht ist großartig und es gibt interessante Tore, einige original und andere von den Medici gebaut, die die Stadt im 15. und 16. Jahrhundert kontrollierten.

Die frühere Porta San Giovanni im 13. Jahrhundert erbaut, hat einen ungewöhnlichen Segmentbogen, der eine Wachstube trägt; Porta San Matteo stammt aus dem 12. Jahrhundert; und Porta delle Fonti am östlichen Ende führt zu einem atmosphärischen öffentlichen Brunnen aus dem Mittelalter, dessen Bögen einen älteren lombardischen Steinbrunnen aus dem 9. Jahrhundert verbergen.

9. Folter- und Todesstrafenmuseen

Foltermuseum

 

Wenn eiserne Jungfrauen, Gestelle, Inquisitionsstühle und Guillotinen für etwa eine Stunde nach angenehmer Gesellschaft klingen, sind diese zwei Museen in San Gimignano genau das Richtige für Sie. Die Sammlung aktueller historischer Artefakte im Museo Storico della Tortura ist beeindruckend, und Wachsfiguren demonstrieren die Wirksamkeit der Foltergeräte in anschaulichen Details.

Ein Abschnitt befasst sich mit Methoden, die dazu verwendet wurden den Teufel aus den der Häresie oder Hexerei Angeklagten austreiben, die häufig vom Inquisitionstribunal und bei Hexenjagden im Mittelalter eingesetzt wurden, als solche Praktiken einer hohen Kunst nahe kamen.

Das angeschlossene Museo della Pena di Morte beschäftigt sich mit der Todesstrafe und verschiedenen Hinrichtungsmitteln. Hier liegt der Schwerpunkt etwas mehr auf der Geschichte der Todesstrafe, aber sie hat ihren Anteil an grausamer tödlicher Ausrüstung. Die Kulissen beider Museen sind angemessen dunkel und düster.

Museo della Tortura

  • Adresse: Via San Giovanni 125, San Gimignano

Museo della Pena di Morte

  • Adresse: Via San Giovanni 82, San Gimignano

10. Santa Chiara Museum (Archäologisches Museum und Herbarium)

Das ehemalige Conservatorio di Santa Chiara beherbergt das Archäologische Museum und das Herbarium von Santa Fina. Letzteres ist eines der ungewöhnlichsten Museen der Toskana und zeigt mehr als 100 Keramik- und Glasstücke aus der Kräuterapotheke und dem Herbarium des Spedale di Santa Fina aus dem 14. Jahrhundert.

Diese werden gezeigt in der Umgebung einer nachgebauten Apotheke, in der pflanzliche Heilmittel zubereitet wurden, und dem Geschäft, in dem sie verkauft wurden. Zusammen mit den Behältern sind Beispiele der verwendeten Kräuter zu sehen.

Das angrenzende Archäologische Museum zeigt etruskische, römische und mittelalterliche Funde aus der Gegend mit Beschreibungen der Techniken, die in verschiedenen Epochen zur Herstellung von Glas und Töpferwaren verwendet wurden. Die etruskische Sammlung stammt aus lokalen Nekropolen und Siedlungen aus dem siebten bis ersten Jahrhundert vor Christus. Im Obergeschoss befindet sich die Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst, in der temporäre Kunstausstellungen stattfinden.

Adresse: Via Folgore, San Gimignano

11. San Iácopo

San Iácopo

 

In der Nähe des nördlichen Stadttors Porta San Iácopo und umgeben von Olivenbäumen wurde die kleine romanische Kirche San Iácopo vermutlich im 13. Jahrhundert von den Tempelrittern nach ihrer Rückkehr vom Ersten Kreuzzug erbaut. Die Fassade, teils Backstein, teils Travertinmarmor, hat eine schöne Rosette und eine Tür im pisanischen Stil, auf deren gewölbtem Sturz ein Wappen der Templer zu sehen ist.

Das Innere ist schifflos und hat Kreuzgratgewölbe, und enthält ein schönes Fresko der Kreuzigung von Memmo di Filippuccio aus dem frühen 14. Jahrhundert. Wie mehrere andere Kirchen von San Gimignano hatte San Iácopo ein Hospiz für die Armen und für Pilger, die auf der Via Francigena von und nach Rom reisten. Der ungewöhnliche geschlossene Raum über dem Stadttor war ein Durchgang für Nonnen, um die Kirche privat zu erreichen.

Adresse: Via Folgore, San Gimignano

12. Pieve di Cellole

Pieve di Cellole

 

Die zwischen Zypressen auf einem Hügel etwa vier Kilometer nordwestlich von San Gimignano stehende Pieve – Pfarrkirche – des Dorfes Cèllole wurde wahrscheinlich Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut, obwohl dort eine Kirche erwähnt wird Anfang des 12. Jahrhunderts.

Die Fassade ist schlicht, aber die Außenseite der Apsis hat reiche figurale Schnitzereien. Im Inneren befindet sich ein wunderschönes Taufbecken aus Travertin und Fresken aus dem 14. Jahrhundert.

Pieve di Cèllole liegt an der Via Francegina mit Panoramablick auf San Gimignano und die Landschaft. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, um ein paar Kilometer entlang dieser historischen Pilgerroute zu laufen.

Unterkunft in San Gimignano für Besichtigungen

Unten sind einige preiswerte Unterkünfte in guten Lagen, in der Nähe von Touristenattraktionen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in San Gimignano.

  • Hotel Leon Bianco: Zentraler als dieses familiengeführte Hotel in einem historischen Palazzo an der Piazza della Cisterna kann es nicht liegen. Die Zimmer sind klimatisiert und das Frühstück ist im Preis inbegriffen.
  • Hotel L'Antico Pozzo: Das wunderschön renovierte historische Gebäude liegt innerhalb der Stadtmauern, mit geräumigen und stilvoll eingerichtete Zimmer, Klimaanlage und kostenloses Highspeed-Internet; Frühstück ist inbegriffen.
  • La Cisterna: Einige der komfortablen, einfach eingerichteten Zimmer verfügen über einen Balkon mit Blick über die Stadt, und alle haben einen kleinen Kühlschrank und Klimaanlage. Konditionierung. Das Hotel liegt in der Nähe von Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten und bietet ein Frühstücksbuffet mit glutenfreien Optionen.
  • Hotel Bel Soggiorno: Bescheidene, aber komfortable Zimmer, einige mit Balkon und Blick auf die Hügel der Toskana, klimatisiert, und das kleine Hotel hat ein eigenes Restaurant.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Mehr toskanische Hügelstädte: Mittelalterliche Hügelstädte gehören zu den Top-bewertete Touristenattraktionen in der Toskana und gehören tatsächlich zu den besten Sehenswürdigkeiten in Italien. Ganz in der Nähe liegen Arezzo, die ehemalige Etruskerstadt Volterra, und Montepulciano mit seiner mittelalterlichen Mischung und Renaissancearchitektur. Sie möchten so viel wie möglich sehen: ein Auto mieten in San Gimignano.

Bild

Toskanische Städte entdecken: San Gimignano liegt in der Provinz Siena, die Sie mit Hilfe unserer praktischen Artikel Bestbewertete Touristenattraktionen in Siena besuchen können und Die Kathedrale Santa Maria Assunta von Siena erkunden: Ein Besucherführer. Nicht weit nördlich von Siena liegt Florenz mit seiner prächtigen Kathedrale und Palästen, und westlich von San Gimignano liegt Pisa, die Heimat des berühmten Schiefen Turms.