Press ESC to close

21 beste Orte zum Besuchen in Frankreich

Die Franzosen nennen ihre geliebte Heimat liebevoll"l'Hexagone"wegen seiner ausgeprägten sechseckigen Form. Jede Ecke Frankreichs hat ihren eigenen einzigartigen Charakter: die schroffen und naturbelassenen französischen Alpen; sonnenverwöhnte und gemächliche Provence; die glamouröse und wunderschöne Küste der Côte d'Azur; und das idyllische Elsass, eine ländliche Region, in der märchenhafte Weiler in den mit Weinreben bewachsenen sanften Hügeln versteckt sind.

Paris und Versailles sind unverzichtbare Reiseziele für eine erste Reise nach Frankreich. Andere klassische Reiserouten beinhalten Zwischenstopps an modischen Badeorten, Märchenschlössern und prächtigen gotischen Kathedralen.

Mehr abseits der ausgetretenen Pfade findet man auf dem Land, z. B. in Bauernhäusern in Burgund, Fischerdörfer in der Bretagne und malerische Städte in den Wäldern der Pyrenäen.

Von Kulturstädten bis hin zu unberührten Naturstätten bietet Frankreich endlose Touristenattraktionen. Entdecken Sie dieses faszinierende und vielfältige Land mit unserer Liste der besten Reiseziele in Frankreich. Sehen Sie sich die Top-30 der besten Hotels in Frankreich an.

1. Paris und Versailles

Paris und der Eiffelturm

 

Paris wird für seine Eleganz und Lebensfreude geschätzt und ist eine großartige europäische Hauptstadt voller architektonischer Meisterwerke wie dem Eiffelturm und der Kathedrale Notre-Dame.

Der Louvre (eines der besten Museen in Paris) spiegelt das reiche Erbe der Stadt wider eine außergewöhnliche Kunstsammlung, während das Musée d'Orsay und das Musée de l'Orangerie Schätze der französischen impressionistischen Kunst zeigen.

Andere Charme von Paris sind seine atmosphärischen mittelalterlichen Viertel und anmutigen Boulevards. Zu den wichtigsten touristischen Erlebnissen gehören das Einkaufen in Buchhandlungen im Quartier Latin, ein Spaziergang durch die Champs-Elysées und das Beobachten von Menschen von der Terrasse eines Straßencafés auf dem Boulevard Saint-Germain -de-Prés.

Eine kurze Zugfahrt von Paris entfernt liegt das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Château de Versailles. Dieser opulente Palast aus dem 17. Jahrhundert wurde für Ludwig XIV. (den „Sonnenkönig“) erbaut und zeugt vom Ruhm und der absoluten Macht des französischen Monarchen. Die prachtvolle Barockfassade des Schlosses, der schillernde Spiegelsaal und die mit Springbrunnen geschmückten formalen Gärten lassen Besucher eine Szenerie des ehemaligen französischen Königshofs erahnen.

Unterkunft: Unterkunft Paris: Beste Gegenden und Hotels

2. Die bezaubernde Landschaft der Provence

Die bezaubernde Landschaft der Provence

 

Im Gegensatz zum grauen Himmel von Paris und Nordfrankreich sonnt sich die reizende Region der Provence fast das ganze Jahr über in strahlender mediterraner Sonne. Diese ländliche Gegend fühlt sich von der modernen Welt unberührt an und hat eine schroffe, erdige Ausstrahlung.

Die sanften Hügel sind mit einem Flickenteppich aus kleinen Bauernhöfen, Olivenhainen, Sonnenblumen- und Lavendelfeldern bedeckt. Duftender Rosmarin, Salbei, Thymian und andere Wildkräuter wachsen hier in Hülle und Fülle und beleben die heimische Küche. In dieser verträumten Landschaft fanden impressionistische Maler Inspiration, um lebhafte Kunstwerke zu schaffen.

Besucher sind verzaubert von den Dörfern perchés, die die Hügel der Provence krönen. Zwei beliebte Reiseziele sind Saint-Paul-de-Vence, eine bildschöne ummauerte mittelalterliche Stadt (in der Nähe vieler Touristenattraktionen an der Côte d'Azur, wie z Eze) und Gordes, das zu den Top-Attraktionen im Luberon gehört.

Im Herzen der Provence finden Sie traditionelles Ambiente in den schattigen Straßen und Straßencafés von Aix-en-Provence, bei den Festivals von Arles; und am alten Hafen von Marseille.

Auch den Papstpalast in Avignon; der legendäre Badeort Saint-Tropez; und das römische Theater in Orange, eine der erstaunlichen Sehenswürdigkeiten des Haut-Vaucluse.

Unterkunft: Unterkunft Provence

3. Die Côte d'Azur

Villefranche-sur-Mer

 

Die Côte d'Azur, auch als Côte d'Azur bekannt, ist ein glamouröser Abschnitt der Mittelmeerküste, der nach seinem tief azurblauen Wasser benannt ist. Der Himmel hat oft auch einen faszinierenden himmelblauen Farbton, dank des fast das ganze Jahr über sonnigen Wetters in dieser Gegend Südfrankreichs.

Erstreckt sich ungefähr von Saint-Tropez (überschneidet sich mit der Provence) bis Menton, weniger als 30 Kilometer von der Grenze zu Italien entfernt, ist die Côte d'Azur seit dem frühen 19. Jahrhundert ein beliebtes Badeziel.

Frühling und der Herbst bringen milderes Wetter und eine ruhigere, entspanntere Atmosphäre.

Die Côte d'Azur hat für jeden etwas zu bieten.Nizza ist der Ort, um das gute Leben zu genießen, Kunstmuseen zu besuchen und über Kopfsteinpflasterstraßen und palmengesäumte Boulevards zu schlendern. Nur eine kurze Autofahrt von Nizza entfernt befinden sich Orte, die Sie als Tagesausflug besuchen können, wie prächtige Villen am Wasser und erstklassige Kunstmuseen.

Zu den berühmtesten Touristenattraktionen an der französischen Riviera sind Cannes, das über eine schillernde Strandpromenade und eine verführerische Altstadt verfügt; und Monaco, ein winziges königliches Fürstentum, das für Luxus und Dekadenz steht. Sowohl Cannes als auch Monaco bieten Fünf-Sterne-Hotels, gefeierte Restaurants und Jachthäfen voller Yachten.

Sonnenanbeter strömen in Scharen nach Saint-Tropez, einem angesagten Sommerurlaub Ort mit exklusiven Privatstränden sowie öffentlichen Stränden, die regelmäßige Touristen ansprechen. Urlauber schätzen Antibes für seine weitläufigen Sandstrände, das atmosphärische mittelalterliche Viertel und das fabelhafte Picasso-Museum, das in einem Schloss mit Blick auf das Meer untergebracht ist.

Unterkunft: Unterkunft Côte d’Azur

4. Mont Saint-Michel in der Normandie

Mont Saint-Michel

 

Mont Saint-Michel ist ein Highlight der Normandie, einer pastoralen Landschaft mit Apfelplantagen, Wäldern und Kuhweiden. Diese unumgängliche Touristenattraktion ist die Nummer eins auf der langen Liste der Reiseziele in der Normandie, die herausragende Sehenswürdigkeiten wie historische Schlösser und malerische Städte umfasst.

Gebaut Zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert ist die Abtei von Mont Saint-Michel eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Abtei thront auf der Hügelkuppe einer kleinen Insel in der Bucht von Mont Saint-Michel und gilt als Wunder der gotischen Architektur.

Die Abteikirche war ein wichtiger mittelalterlicher Wallfahrtsort auf dem „Weg des Jakobswegs nach Santiago de Compostela in Spanien. Auch heute noch reisen Pilger hierher und überqueren bei Ebbe die Bucht von Saint-Michel zu Fuß.

Der Besuch des Mont Saint-Michel ist ein stimmungsaufhellendes Erlebnis. Touristen können in dieser erhabenen historischen Abtei Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen besuchen.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in der Normandie

5. Die Schlösser des Loiretals

Château d'Azay-le-Rideau

 

Wie Schauplätze aus einem Märchen sind prächtige Schlösser in der dicht bewaldeten Landschaft des Loiretals verstreut. Das Loire-Tal erstreckt sich über 280 Kilometer von Sully-sur-Loire bis Chalonnes-sur-Loire in Anjou und ist die größte UNESCO-Welterbestätte Frankreichs.

Die Region verfügt über ein unglaublich reiches kulturelles Erbe. Während des 15. und 16. Jahrhunderts bauten Frankreichs Könige hier prächtige ländliche Rückzugsorte nur zur Unterhaltung und zum Vergnügen.

Extravagante Schlösser, wie das grandiose Château de Chambord und das emblematische Château de Chenonceau bieten einen Einblick in die Opulenz des französischen Hofes der Renaissancezeit.

Französische Adlige und Eliten bauten auch stattliche Herrenhäuser, wie das majestätische Château of Cheverny. und das Château d'Azay-le-Rideau in idyllischer Umgebung mit Wassergraben.

Für Familien mit Kindern die Mini-ChâteauxPark in Amboise ist ein wunderbares Ausflugsziel. Der Vergnügungspark liegt in einem zwei Hektar großen Waldgebiet und bietet mehr als 40 Nachbildungen von Loire-Schlössern im Maßstab 1:25. Kinder lieben es, die mit authentischen Details gestalteten Schlösser in Kindergröße zu erkunden.

6. Reims und seine prächtige gotische Kathedrale

Kathedrale von Reims

 

Reims wird zu Recht in die französische Liste der"Villes d'Art et d'Histoire"("Städte der Kunst und Geschichte") aufgenommen. Die berühmteste der drei UNESCO-Welterbestätten der Stadt ist die Cathédrale Notre-Dame de Reims, wo die französischen Könige gekrönt wurden. Das berühmteste Ereignis war, als Jeanne d'Arc Karl VII. im Juli 1429 zu seiner Krönung zum König in die Kathedrale eskortierte.

Die im 13. Jahrhundert erbaute Kathedrale Notre-Dame von Reims ist ein Juwel der Höhe Gotische Architektur. Das schillernde Äußere bietet eine Fülle von fliegenden Strebepfeilern und gemeißelten Engeln, während das geräumige Innere ein feierliches Ambiente der Spiritualität hat.

Unter den Hauptattraktionen der Stadt gibt es noch andere Zu den Sehenswürdigkeiten der UNESCO gehören das Palais du Tau, ein erzbischöflicher Palast aus dem 17. Jahrhundert, und die Basilique Saint-Rémi aus dem 11. Jahrhundert.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Reims

7. Fischerdörfer, historische Häfen und Strände in der Bretagne

Die ummauerte Stadt Saint-Malo

 

Die Bretagne, eine malerische Küstenregion, hat ein reiches maritimes Erbe, das sich in ihren historischen Hafenstädten zeigt: Saint-Malo, umgeben von alten Wällen; die mittelalterliche Hauptstadt Nantes; und das befestigte Concarneau aus dem 14. Jahrhundert.

Am Meer gibt es auch stilvolle Badeorte wie das modische Dinard. an der Côte d'Emeraude, dem Sommerurlaubsziel La Baule an der Mündung der Loire und Tréboul in der Nähe der hübschen Flussstadt Quimper. p>

Die Landschaft ist dramatisch und unberührt, mit einsamen Sandstränden und einer felsigen Küste, wo wilde Atlantikwellen gegen die Küste schlagen. Jahrhundertealte Fischerdörfer liegen geschützt in ruhigen Buchten und auf winzigen windgepeitschten vorgelagerten Inseln.

Die bretonische Kultur lässt sich bis zu den Kelten zurückverfolgen (der lokale Dialekt ist mit dem Gälischen verwandt). Ähnlich wie Irland ist es ein Land der Mythologie und Legenden. Heute ist die Bretagne stark katholisch. Die Einheimischen feiern alte religiöse Bräuche, die"Begnadigung"genannt werden, besondere Feste, bei denen die Stadtbewohner altmodische regionale Trachten tragen.

Die lokale Küche bietet köstliche Spezialitäten wie frische Meeresfrüchte und herzhafte Buchweizen-Crêpes. Die Bretagne hat auch ein berühmtes regionales Gebäck, das"kouign-amann", ein Buttergebäck aus Croissant-Teig, der mit Zuckerstreuseln überzogen ist, eine feuchte, kuchenartige Mitte und eine knusprige karamellisierte Außenseite hat.

Unterkunft: Übernachten in der Bretagne

8. Biarritz und Saint-Jean-de-Luz

Biarritz Beach

 

Eine Mischung aus Eleganz im Pariser Stil und der ungezähmten natürlichen Schönheit der Atlantikküste, Biarritz ist ein gehobener Badeort mit fabelhaften Stränden. Biarritz wurde von Kaiserin Eugénie bevorzugt, die diese Gegend des Baskenlandes liebte. Sie wählte einen sandigen Hügel mit Blick auf den Golf von Biskaya als Standort für ihre kaiserliche Residenz, die Villa Eugénie.

Dieser Palast des Zweiten Kaiserreichs wurde in eine luxuriöse Unterkunft umgewandelt, das Fünf-Sterne-Hôtel du Palais, das exquisit eingerichtete Gästezimmer und ein gastronomisches Restaurant am Meer bietet. Neben dem Hotel befindet sich der Grande Plage, ein Sandstrand, der seit der Belle Epoque Sonnenanbeter anzieht.

Ein weiterer der besten Strände in Biarritz ist der Plage du Miramar. Dieser geschützte Strand ist im Sommer eine malerische Szene aus farbenfrohen, gestreiften Cabanas und Sonnenschirmen und hat das entzückende Ambiente eines altmodischen Badeortes.

Saint-Jean-de-Luz

 

Nur eine halbe Autostunde (15 Kilometer) von Biarritz entfernt liegt der historische Fischereihafen von Saint-Jean-de-Luz, ein beliebtes Sommerziel mit familienfreundlichen Stränden.

Ins Landesinnere 25 Kilometer von Biarritz entfernt liegt das traditionelle baskische Dorf Espelette. Dieses kleine Dorf verfügt über typische baskische Fachwerkhäuser mit roten Fensterläden, die mit Reihen von getrockneten roten Paprikaschoten namens Piment d'Espelette geschmückt sind (geschätzt für die Verwendung in der baskischen Küche).

Im spanischen Baskenland, 50 Kilometer mit Bus, Mietwagen oder Zug von Biarritz, der lebhaften Küstenstadt San Sebastian a> begeistert Besucher mit seiner eleganten Architektur, Sandstränden und Gourmet-Tapas.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Biarritz

9. Jeanne-d'Arc-Denkmäler in Chinon, Rouen und Orléans

Jeanne-d'Arc-Denkmal am Place du Matroi in Orléans

 

Die französische Nationalheldin Jeanne d'Arc führte das Land im Hundertjährigen Krieg im Alter von nur siebzehn Jahren zum Sieg. Ihre göttlich verordnete Mission, die von himmlischen Stimmen unterwiesen wurde, ist immer noch eine Inspiration für die Gläubigen.

Die bemerkenswerte Geschichte von Jeanne d'Arc begann in Chinon, wohin sie am 9. März 1429 ging um den zukünftigen Karl VII. (den"Dauphin") in der Forteresse Royale (einer mittelalterlichen befestigten Burg) zu treffen. Bei diesem bedeutsamen Anlass informierte die „Jungfrau von Orléans“ den Dauphin über sein Recht auf die Krone und bat um Hilfe bei der Bildung einer Armee, die benötigt wurde, um die Belagerung von Orléans (ein entscheidendes Ereignis während des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich) zu durchbrechen und England).

Aufgrund seines reichen Erbes ist Chinon als Ville d'Art et d'Histoire (Stadt der Kunst und Geschichte) gelistet. An der von Bäumen gesäumten Place Jeanne d'Arc steht eine monumentale bronzene Reiterstatue von Jeanne d'Arc, die als heldenhafte Heerführerin dargestellt wird.

Unter den Top-Attraktionen des Loire-Tals ist Orléans eine weitere unverzichtbare Station auf dem Jeanne-d-Arc-Weg. Die Stadt wurde während der Belagerung von 1429 von der"Jungfrau von Orléans"gerettet. Nachdem sie die Franzosen dazu gebracht hatte, die englische Armee zu besiegen, kam Jeanne d'Arc in die Cathédrale Sainte-Croix der Stadt, um zu beten. Die Buntglasfenster der Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert erzählen die Geschichte von Jeanne d'Arc.

In einem Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert präsentiert das Maison de Jeanne d'Arc Exponate über Jeanne d'Arc, die heute von der katholischen Kirche als Heilige anerkannt wird. Eine bronzene Reiterstatue von Jeanne d'Arc ziert den Place du Martroi in Orléans.

Eglise Jeanne d'Arc in Rouen

 

Touristen können an mehreren der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rouen mehr über die Lebensgeschichte von Jeanne d'Arc erfahren . Beim Tour Jeanne d'Arc (Verlies) aus dem 13. Jahrhundert, einem Relikt des alten Schlosses der Stadt, wurde Jeanne d'Arc eingesperrt, mit Folter bedroht, verfolgt und der Ketzerei beschuldigt. p>

Seit diesem berüchtigten Prozess im Jahr 1431 und dem Martyrium wurde Jeanne d'Arc zu einer Heiligen erhoben. Die Eglise Jeanne d'Arc wurde an der Stelle in Rouen errichtet, an der Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, und zollt dem Vermächtnis der Heiligen Tribut. Diese moderne Kirche hat ein nach oben geschwungenes Dach, das Flammen ähnelt.

Rouen hat auch ein Museum, das Jeanne d'Arc gewidmet ist, die Historische Jeanne d'Arc, im ehemaligen Erzbischofshaus Palast (denkmalgeschützt) in der Rue Saint-Romain. Dieses Museum taucht in die epische Geschichte von Jeanne d'Arc ein und erklärt, wie sie den Lauf der französischen Geschichte veränderte. Attraktive Multimedia-Exponate und Videos erwecken die Veranstaltungen auf spannende Weise zum Leben.

10. Die Region Elsass

Die Region Elsass

 

Die historischen Städte Straßburg und Colmar sowie die Hunderte von elsässischen Dörfern haben einen besonderen Charme der alten Welt, der sich vollständig vom Rest Frankreichs unterscheidet. Die Architektur und das Ambiente des Elsass wurden im Laufe der Jahrhunderte vom benachbarten Deutschland beeinflusst, wie man an den bunt bemalten Fachwerkhäusern und ehrwürdigen gotischen Kirchen sehen kann.

Malerisch und kultiviert, Straßburg verzaubert Besucher mit seinen engen Kopfsteinpflasterstraßen, malerischen Kanälen und der kunstvollen Kathedrale. Colmar ist die elsässische Stadt schlechthin, voller interessanter alter Kirchen und traditioneller Häuser mit blumengeschmückten Balkonen.

Außerhalb dieser beiden Städte liegt eine unberührte Weinlandschaft -bedeckte Ausläufer. Eingebettet in die Täler und entlang des Rheins liegen kleine Bilderbuchdörfer und malerische Dörfer.

Die Route Elsässer Dörfer ist eine reizvolle Art, die Region zu erkunden. Viele Dörfer sind als Plus Beaux Villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) aufgeführt, und einige werden wegen der farbenfrohen Topfblumen als Villages Fleuris (Blühende Dörfer) bezeichnet die die Häuser und Straßen schmücken.

Unterkunft: Übernachten im Elsass

11. Mont-Blanc & Annecy in den französischen Alpen

Die französischen Alpen

 

Die Französischen Alpen bieten einige der beeindruckendsten Naturlandschaften der Welt. Der majestätische Mont Blanc ist der höchste Berg Europas, ein ikonischer schneebedeckter Gipfel, der sich auf 4.810 Meter erhebt. In dieser Höhe ist die Luft frisch und die Landschaft erhaben, mit kristallklaren Seen, dramatisch rauschenden Wasserfällen, friedlichen Tälern und erfrischenden Kiefernwäldern.

Im Sommer strömen Besucher in Scharen in die Alpen zum Wandern, Radfahren und Bergsteigen. Im Winter ziehen die französischen Alpen viele Touristen zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen an. In der Gegend gibt es viele der besten Skigebiete Frankreichs. Andere Dinge, die man während der Schneesaison unternehmen kann, sind Eislaufen, Hundeschlittenfahrten und altmodische Pferdeschlittenfahrten.

Neben der spektakulären Berglandschaft hat die Region auch ein reiches kulturelles Erbe zu bieten das angestammte Territorium des italienischen Königshauses Savoyen sowie die historische Region Dauphiné.

Das schöne Bergdorf Chamonix (ca Autofahrt vom Fuß des Mont Blanc) bietet ein traditionelles alpines Ambiente, während Annecy (etwas mehr als eine Autostunde von Chamonix entfernt) ein altes Schloss hat, Landschaft am See und ein märchenhaftes Ambiente.

Für diejenigen, die einen erholsamen Urlaub verbringen möchten, bieten die Belle-Époque-Kurorte der Region wie Aix-les-Bains und Evian- les-Bain bieten das ultimative entspannende Urlaubserlebnis in verwöhnenden Thermalbädern und gehobenen Hotels.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in den französischen Alpen

12. Prähistorische Höhlen in der Dordogne und den Pyrenäen

Prähistorische Malerei in der Lascaux-Höhle

Die Region Dordogne ist einer der besten Orte in Frankreich, um prähistorische Höhlenmalereien zu sehen. Die Lascaux-Höhle im Vallée de la Vézère in der Dordogne wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und enthält Meisterwerke der paläolithischen Kunst, die vom Cro-Magnon-Menschen geschaffen wurden.

Obwohl die Lascaux-Höhle es war Aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit geschlossen, können Besucher Kopien der Kunstwerke der Höhle in der nahegelegenen Stätte Lascaux II (in Montignac) besichtigen.

Ebenfalls in Montignac befindet sich das Zentrum International de l'Art Pariétal (Internationales Zentrum für Höhlenkunst), das Exponate über prähistorische Tiermalereien präsentiert und die Arbeit von Archäologen enthüllt. Das Zentrum umfasst LascauxIV, eine vollständige Nachbildung der prähistorischen Lascaux-Höhle.

Ebenfalls im Vézère-Tal befindet sich die Grotte de Rouffignac ist mit Gemälden von Pferden, Kühen, Bisons, Hirschen, Ziegen und Mammuts geschmückt.

Grotte du Mas d' Azil in den Pyrenäen

 

Eine der Top-Attraktionen der Pyrenäen-Region ist die Grotte du Mas d'Azil, eine riesige Höhle, die mit Zeichnungen aus der Magdalénien- und Azilian-Periode geschmückt ist. Diese Touristenattraktion tief in den Pyrenäen bietet Führungen und Eintritt in das nahe gelegene Musée de la Préhistoire.

Etwa eine Autostunde vom Mas d Die Azil-Höhle, die Grotte de Niaux, beherbergt auch bemerkenswerte paläolithische Kunst aus der Zeit von 14.000 bis 10.000 v. Die Grotte de Niaux ist für Führungen öffentlich zugänglich (Reservierung erforderlich).

In der Nähe der Stadt Tarascon-sur-Ariège liegt die Grotte de Lombrives. enthüllt faszinierende alte Geschichte, und die Grotte de Bédeilhac blendet mit ihrer seltenen prähistorischen Kunst aus der Magdalénien-Ära.

13. Rocamadour: Ein mittelalterliches Pilgerziel

Rocamadour: Ein mittelalterliches Pilgerziel

 

Rocamadour klammert sich an eine steile Klippe und scheint zum Himmel zu streben. Dieser erstaunliche Ort war im 11. Jahrhundert das drittwichtigste christliche Pilgerziel und eine Station auf dem Pilgerweg Camino de Santiago.

Das Dorf hat sieben Heiligtümer aus dem Mittelalter, die über steile Fußgängertreppen erreichbar sind. Die berühmteste ist die Chapelle Notre-Dame (Chapelle Miraculeuse), die die kostbare Schwarze Jungfrau (Notre-Dame de Rocamadour) aus dem 12. Jahrhundert enthält, die mit Wundern in Verbindung gebracht wird.

Rocamadours größte Kirche, die Basilique Saint-Sauveur, ist ein UNESCO-gelistetes historisches Denkmal. Diese Wallfahrtskirche aus dem 13. Jahrhundert zeigt den architektonischen Übergang von der Romanik zur Gotik.

Außerhalb des Dorfes liegt der Regionale Naturpark Causses du Quercy. In dieser unberührten Landschaft auf den Hochebenen von Quercy produzieren grasende Ziegen Milch, aus der Cabécou de Rocamadour-Käse mit AOC-Siegel hergestellt wird. Ende Mai oder Anfang Juni findet im Dorf Rocamadour die Fête des Fromages (Käsefest) statt, die dem Bauernkäse der Region gewidmet ist.

Weitere Top-Attraktionen innerhalb einer Stunde und eine halbe Autofahrt von Rocamadour entfernt sind: Limoges (145 Kilometer entfernt), klassifiziert als Ville d'Art et d'Histoire und eines der besten Reiseziele in der Limousin-Region; und Périgueux (115 Kilometer entfernt), eine malerische Stadt in der Region Dordogne aus der Römerzeit, die auch auf dem Jakobsweg lag.

Unterkunft: Unterkunft Rocamadour

14. Bordeaux & Saint-Émilion

Palais de la Bourse, Bordeaux

 

Die Region Bordeaux ist eine wunderschöne idyllische Ecke Frankreichs, in der grandiose Schlösser über sanften, mit Weinreben bewachsenen Hügeln thronen. Malerische, von Bäumen beschattete Wege durchziehen die Landschaft und folgen dem Fluss Garonne und seinen ruhigen Kanälen. Viele Reisende erkunden diese Gegend gerne auf einer gemütlichen Radtour.

Die Region hat zwei außergewöhnliche UNESCO-Welterbestätten: die elegante Stadt Bordeaux, mit mehr als 350 Gebäuden, die als historische Denkmäler klassifiziert sind, und das kleine ländliche Dorf Saint-Émilion, 51 Kilometer von Bordeaux entfernt, das voller bemerkenswerter Kirchen und Klöster ist.

Unterkunft: Unterkunft in Bordeaux

15. Die Region Burgund: Quintessenz Frankreich

Abtei von Cluny in der Region Burgund

Die Region Burgund ist eine idyllische Landschaft mit üppigen Wäldern und sanften Hügeln, die mit beeindruckenden Denkmälern übersät sind. Romanische Kapellen, antike Städte und inspirierende alte Abteien zeugen von einem reichen kulturellen Erbe.

Zu den Hauptattraktionen der Region Burgund gehört die historische Stadt Dijon mit seinen aristokratischen Palästen, kunstvollen gotischen Kirchen und ausgezeichneten Museen; die charmante mittelalterliche Stadt Beaune; und die monumentale Abtei von Cluny, die bis zum Bau des Petersdoms in Rom im 16. Jahrhundert die größte Kirche der Christenheit war.

Neben seiner unglaublichen Geschichte ist Burgund bekannt für Gastronomie. Die traditionelle Küche umfasst ein Repertoire berühmter Spezialitäten wie Schnecken, Boeuf Bourguignon (Burgunderrindfleisch) und Coq au Vin.

Unterkunft: Wohin Aufenthalt in Burgund

16. Cirque de Gavarnie in den Pyrenäen

Cirque de Gavarnie in den Pyrenäen

 

Die gebirgige Pyrenäen-Region ist ein inspirierender Ort, der sowohl natürliche Pracht als auch spirituelle Wunder bietet. Die Region hat viele heilige Wallfahrtsorte sowie verjüngende Kurorte.

Der UNESCO-gelisteteCirque de Gavarnie ist die natürliche Version einer Kathedrale. Die beeindruckenden 1.700 Meter hohen Kalksteinfelswände bilden einen Halbkreis und sind mit dramatischen Wasserfällen bedeckt, die in rauschende Flüsse und friedliche Bäche stürzen.

Die gesamte Region Hautes-Pyrénées ist Teil eines Nationalparks, der Parc National des Pyrénées, der an Spanien grenzt. Innerhalb des Parks verlaufen Wanderwege durch üppige Wälder und grüne Täler.

Im Winter sind die französischen Pyrenäen ein beliebtes Ziel zum Skifahren. Top-Resorts sind Cauterets, Font-Romeu und das Skigebiet Grand Tourmalet.

17. Lourdes: Frankreichs größter katholischer Wallfahrtsort

Lourdes: Frankreichs größter katholischer Wallfahrtsort

 

Eingebettet in die Ausläufer der Pyrenäen ist Lourdes Frankreichs wichtigster katholischer Wallfahrtsort. Millionen von Besuchern kommen jedes Jahr nach Lourdes, um sich spirituell inspirieren zu lassen. Einige kommen, um in den Gewässern zu baden, in der Hoffnung auf Wunderheilungen. Unter den Gläubigen ist Lourdes für die 70 bestätigten Wunder bekannt, die hier geschehen sind.

Die wichtigsten Wallfahrtsorte, die Grotte (wo die heilige Bernadette ihre göttlichen Visionen empfing), und die Die Basilique Notre-Dame du Rosaire ist umgeben von einem ruhigen Waldgebiet an einem ruhigen plätschernden Bach. Marienprozessionen finden von April bis Oktober jeden Abend um 21:00 Uhr statt. Die Prozession von Hunderten von Pilgern, die Kerzen halten, ist ein atemberaubender Anblick.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Lourdes

18. Gourmetrestaurants und kulturelle Attraktionen in Lyon

Sidewalk Cafe in Lyon

 

Lyon ist ein verlockendes Reiseziel für Feinschmecker und liegt im Herzen der französischen Gastronomie. Die Lyoner Küche ist bekannt für ihre köstlichen regionalen Spezialitäten wie Quenelles (Fischknödel in Sahnesoße), Steaks, Bresse-Huhn mit Morcheln, Würstchen und Salaten.

Touristen können Wählen Sie aus einer unglaublichen Auswahl an Restaurants. Die "Bouchons Lyonnais" (traditionelle Bistros) bieten Besuchern die Möglichkeit, die authentische lokale Küche zu probieren, während sie ein einladendes, gemütliches Ambiente genießen.

Eine Top-Adresse für gehobene Küche, die Auberge du Pont de Collonges wurde jahrzehntelang vom berühmten Küchenchef Paul Bocuse geleitet. Heute hat dieses legendäre gastronomische Haus mit zwei Michelin-Sternen seinen Namen in RestaurantPaul Bocuse geändert. Das Restaurant führt das Vermächtnis von Paul Bocuse fort, indem es weiterhin seine charakteristischen Gerichte serviert.

Neben seinen Gourmetfreuden ist Lyon reich an kulturellem Erbe. Die Stadt ist als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesen. Zu den vielen historischen Sehenswürdigkeiten zählen antike römische Ruinen, atmosphärische mittelalterliche Viertel und Elega