Press ESC to close

25 erstklassige Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Bretagne

Vom Meer begrenzt und definiert durch ihren traditionellen Charakter, ist die Bretagne eine wunderschöne Region im Nordosten Frankreichs mit einladenden und interessanten Orten, die es zu besuchen gilt.

Malerische Fischerdörfer schmiegen sich in Buchten entlang der Atlantikküste, während die grüne Landschaft malerisch ist mittelalterliche Dörfer und märchenhafte Schlösser.

Die Landschaft variiert von friedlichen Mooren und unberührten Wäldern bis hin zu einsamen Sandstränden und dramatischen Küstenlandschaften. Von ihren felsigen Vorgebirgen bietet die zerklüftete Nordküste einen weiten Blick auf das Meer.

Die Bretagne ist auch ein Land voller Mythen, Legenden und faszinierender Geschichte. Die Region hat einen keltischen Einfluss mit einem Dialekt, der mit dem Gälischen verwandt ist, und die lokale Küche ist köstlich. Crêperien servieren"Galettes"(herzhafte Buchweizen-Crêpes) und Dessert-Crêpes mit Toppings wie Karamell, Schokoladensoße und frischen Erdbeeren der Saison.

Bretonen sind stolz darauf, den alten Brauch von zu feiern „Verzeihung“, eine besondere Art der Wallfahrt, wenn Stadtbewohner zur Messe gehen, um um Vergebung für ihre Sünden zu bitten. Zu den Begnadigungen gehören auch religiöse Feste mit Teilnehmern in historischen Kostümen.

Endlose Sightseeing-Möglichkeiten und authentische lokale Erlebnisse erwarten Reisende in dieser faszinierenden Region. Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten mit unserer Liste der Top-Attraktionen in der Bretagne. Sobald Sie Ihre Urlaubsdaten festgelegt und bestätigt haben, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Mietwagen reservieren.

1. Saint-Malo

Saint-Malo

 

Dieser typische bretonische Hafen ist eine ehemalige Insel in der Nähe des Festlandes. Als Zitadelle konzipiert, verfügt Saint-Malo über gut erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlagen, die der Stadt einen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das historische Zentrum (Vieille Ville) von Saint-Malo wurde bis auf die alten Mauern weitgehend zerstört; das Château de Saint-Malo aus dem 14. und 15. Jahrhundert; und die Cathédrale Saint-Vincent, die im 12. Jahrhundert gegründet wurde.

Die Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in ihrem ursprünglichen Stil wieder aufgebaut, mit Granithäusern, die antik wirken. Die Stadt hat auch ihr mittelalterliches Ambiente bewahrt, weil die atmosphärischen alten Kopfsteinpflasterstraßen die Jahrhunderte überstanden haben.

Schmale Fußgängerwege führen zu belebten öffentlichen Plätzen und Seitenstraßen mit vielen Restaurants und Crêperien an jeder Ecke. Am PlaceChateaubriand befindet sich das noble Drei-Sterne-Hotel Hôtel France & Chateaubriand in einem neoklassizistischen Gebäude, das den großen Badeorten nachempfunden ist der Ära Napoléon III. Die Gästezimmer verfügen über ein elegantes, minimalistisches Dekor; Einige blicken auf die Küste. Zur Ausstattung gehören ein stilvolles Café, eine Brasserie und ein Dachrestaurant mit Panoramablick.

Blick auf die ummauerte Stadt Saint Malo und ihre Stadtmauern

 

In der Nähe des Place Chateaubriand führen Stufen zu den Wallmauern aus dem 12. Jahrhundert. Ein Rundgang um den kompletten Rundweg dauert etwa eine Stunde. Von den vorspringenden Bastionen hat man einen spektakulären Blick auf die Stadt, die Flussmündung (mit der Stadt Dinard am gegenüberliegenden Ufer), das Meer und die vorgelagerten Inseln.

Unterhalb der Westseite der Stadtmauer befindet sich die Plage de Bon-Secours, ein Sandstrand mit Rettungsschwimmern im Sommer und fantastischen Einrichtungen, darunter ein Meerwasserpool, Duschen, Toiletten und ein Café. Der Strand hat auch einen Blick auf die Bucht von Saint-Malo und die Stadt Dinard in der Ferne.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Saint-Malo

St-Malo Karte - Touristenattraktionen

 

2. Quimper

Cathédrale Saint-Corentin in Quimper, Bretagne

 

Quimper liegt an den Ufern des Flusses Odet und ist eine historische Postkartenstadt. Besucher sind begeistert von der authentischen Atmosphäre dieser bretonischen Flussgemeinde mit ihren süßen pastellfarbenen Fachwerkhäusern, Kopfsteinpflasterstraßen und Fußgängerbrücken, die mit Topfblumen geschmückt sind.

Im Zentrum der Stadt befindet sich die Place Saint-Corentin, überragt von Quimpers beeindruckender Cathédrale Saint-Corentin. Die Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert gilt als das schönste gotische Gebäude der Bretagne. Zwischen den beiden hohen Türmen der Kathedrale (die im 19. Jahrhundert fertig gestellt wurden) erhebt sich die legendäre Figur des Königs Gradion über die Stadt.

Gegenüber der Kathedrale befindet sich das Musée des Beaux-Arts.zeigt eine wunderbare Kunstsammlung in einem eleganten neoklassizistischen Gebäude. Höhepunkte sind die Werke französischer, italienischer, flämischer und niederländischer Maler sowie Bilder von Max Jacob und den postimpressionistischen Malern von Pont-Aven (l'Ecole de Pont-Aven), darunter Paul Gauguin, Émile Bernard, Unter anderem Maurice Denis, Paul Sérusier und Charles Filiger.

Quimper

 

Südlich der Kathedrale, im ehemaligen Bischofspalast, befindet sich das Musée Départemental Breton (bretonisches Museum) mit einer Sammlung von archäologischen Objekten, Trachten, Keramik und Kunstwerken, die das reiche kulturelle Erbe der Bretagne enthüllen. Es gibt auch eine Sammlung von Landschaftsgemälden, die die Region Finistère in der Bretagne darstellen.

Quimper war im frühen Mittelalter die Hauptstadt des Herzogtums Cornouaille und ist heute die Hauptstadt der Region Departement Finistère im Südwesten der Bretagne. Eine der Attraktionen bei einem Besuch in Quimper ist die umliegende Landschaft von Cornouaille. Diese atemberaubende, zerklüftete Landschaft zeichnet sich durch ihre felsigen Halbinseln und einen sensationellen Meerblick aus.

In der Umgebung gibt es auch viele Badeorte, darunter Tréboul und den Fischerhafen von Douarnenez. Die Pointe du Raz ist der westlichste Punkt der Bretagne und bietet von der Spitze des Vorgebirges aus einen atemberaubenden Panoramablick.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Quimper

3. Nantes

Brunnen auf der Place Royale in Nantes, Frankreich

 

Am Zusammenfluss der Flüsse Erdre und Loire hat die alte bretonische Hafenstadt Nantes eine wichtige Rolle in der Geschichte gespielt. Nantes war im Mittelalter die Hauptstadt des Herzogtums Bretagne, und hier unterzeichnete Heinrich IV. 1598 das Edikt von Nantes, das den Protestanten Glaubensfreiheit gewährte.

Dank seiner vorteilhaften Lage am Hafen entwickelte sich Nantes vom 16. bis zum 19. Jahrhundert zu einer wohlhabenden Handelsstadt. Seit dem 15. Jahrhundert ist Nantes auch eine Universitätsstadt. Heute ist Nantes immer noch ein florierendes Hochschulzentrum und die sechstgrößte Stadt Frankreichs.

Besucher können eine Besichtigungstour zu den Hauptattraktionen von Nantes beginnen im historischen Zentrum beim Château des Ducs de Bretagne (Schloss der Herzöge der Bretagne), das im 15. Jahrhundert von Francois II, einem der letzten bretonischen Herrscher, gegründet wurde. Diese riesige Festung ist von einer Parklandschaft umgeben und verfügt über alle wesentlichen Elemente einer mittelalterlichen Burg: einen Wassergraben, imposante Türme und stabile Verteidigungsmauern.

Schloss des Ducs de Bretagne

 

Das Schloss beherbergt das Musée d'Histoire de Nantes (Geschichtsmuseum von Nantes). Ausstellung in den opulenten extravaganten gotischen Empfangsräumen. Die vielfältige Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Modellschiffe und wissenschaftliche Instrumente.

Das Museum kostet Eintritt, während die SchlossGärten und der Wallgang kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Château des Ducs de Bretagne hat auch ein Crêperie-Restaurant, La Fraiseraie, das auf Crêpes (sowohl herzhaft als auch süß) sowie gefrorene Desserts (Sorbet und Eiscreme) spezialisiert ist, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden lokale Bauernhöfe. Die Buchhandlung des Schlosses verkauft Souvenirs, Spielzeug, spezielle regionale Süßigkeiten und Bücher über die Geschichte des Schlosses und der Stadt.

Nach der Besichtigung des Schlosses der Herzöge der Bretagne sollten die Besucher weitermachen westlich des Schlosses zum historischen Viertel von Nantes, das als Bouffay-Viertel bekannt ist. In diesem mittelalterlichen Viertel mit Fachwerkhäusern können Touristen durch das Labyrinth der verwinkelten Gassen schlendern und in den verlockenden Boutiquen einkaufen.

Im Zentrum von Nantes befindet sich der Place Royale, ein eleganter Platz aus dem 18. Jahrhundert. In der Nähe (innerhalb eines 10-minütigen Spaziergangs) befindet sich die belebte Hauptverkehrsstraße Rue Crébillon mit vielen Geschäften und Restaurants und der Platz Cours Cambronne mit einer kleinen, von Bäumen gesäumten Grünfläche Parkbänke.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Nantes

Karte von Nantes - Touristenattraktionen

 

4. Rennes

Rennes

 

Die alte Hauptstadt von Bretagne, Rennes ist nach wie vor das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region sowie eine Universitätsstadt. Nach einem Brand im Jahr 1720 musste ein Großteil der Stadt wieder aufgebaut werden, und nach dem Zweiten Weltkrieg war ein weiterer Wiederaufbau erforderlich. Rennes ist heute eine moderne Stadt mit rechtwinklig angelegten Straßen.

Besucher können einen Rundgang am Place de la Mairie beginnen, um das Hôtel de Ville (Rathaus) zu bewundern., erbaut im Jahr 1734. Westlich der Place de la Mairie befindet sich die Eglise Saint-Sauveur, eine schöne Kirche, die zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut wurde. Östlich des Rathauses befindet sich der Place du Parlement de Bretagne, der von Häusern aus dem 18. Jahrhundert umgeben ist.

Weiter im Nordosten steht die romanische Abteikirche Notre-Dame en Saint- Melaine blendet die Besucher mit seiner kunstvoll geformten Fassade und dem kunstvoll verzierten Kreuzgang. Einige Blocks entfernt befindet sich die Cathédrale Saint-Pierre mit einer interessanten Mischung aus architektonischen Stilen.

Touristen sollten sich auch die Zeit nehmen, durch die engen Kopfsteinpflastergassen rund um die perfekt erhaltene Kathedrale zu schlendern historische Häuser wie das Hôtel de Blossac in der Rue du Chapitre 6.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Rennes

Rennes-Karte – Touristenattraktionen

 

5. Belle-Île-en-Mer

Belle-Île-en-Mer

 

Belle-Île-en-Mer ist die größte der bretonischen Inseln, aber dennoch nur 17 Kilometer lang und 10 Kilometer breit. Der Name der Insel bedeutet übersetzt"Schöne Insel im Meer", passend zu ihrer erhabenen natürlichen Umgebung an der Bucht von Quiberon an der Südwestküste der Bretagne.

Das Hauptzentrum der Aktivitäten auf Belle-Île-en-Mer ist Le Palais, eine interessante Stadt mit vielen Restaurants, Hotels, Kunstgalerien und Kunsthandwerksläden.

Oberhalb des Hafens in Le Palais befindet sich die Citadelle Vauban, eine mittelalterliche Zitadelle, die im 17. Jahrhundert vom französischen Militäringenieur Sébastien Le Prestre de Vauban erweitert wurde. Der Standort ist heute ein Hôtel-Musée (Hotel-Museum), mit den ehemaligen Kasernen, die in gehobene Gästezimmer umgewandelt wurden, ein Museum, das sich auf die Geschichte von Belle-Île-en-Mer konzentriert, und ein schickes Gourmet-Restaurant Restaurant.

Malerischer Strand auf Belle-Île-en-Mer

 

Von Le Palais führt eine Route südwestlich über die Insel zur zerklüfteten Côte Sauvage (Küstenlinie). Südöstlich von Le Palais liegt der Plage des Grands Sables, der schönste Strand der Insel. Dieser geschützte Strand hat eine feinsandige Küste und sanftes Wasser. Es ist ein großartiger Ort für Wassersportarten wie Paddleboarding, Kajakfahren und Segeln.

Die Insel hat drei kleinere Dörfer. Das Dorf Bangor an der Côte Sauvage (dem wildesten Teil der Insel) wurde im 6. Jahrhundert von britischen Mönchen gegründet. Malerisches Ackerland umgibt Locmaria, eine ländliche Gemeinde im höchsten Teil der Insel. Sauzon ist ein kleines Fischerdorf mit engen Gassen und einem blühenden Jachthafen in seinem gut geschützten Hafen.

Um Belle-Île-en-Mer zu erreichen, können Touristen eine 45 nehmen -minütige Fahrt mit der Fähre (ganzjährig verfügbar) von Quiberon. Von April bis Oktober verkehren Fähren von Port Navalo (etwa 50 Minuten) und von Vannes (etwa zwei Stunden). Während der Hochsaison fahren private Taxiboote von Quiberon nach Belle-Île-en-Mer, und die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.

6. Megalithische Stätten von Morbihan

Le Grand Menhir in Locmariaquer

 

Der Golfe du Morbihan, eine friedliche, geschützte Bucht in der südlichen Bretagne, ist nur durch einen schmalen Kanal mit dem Atlantik verbunden. Die Bucht ist mit zahlreichen kleinen Inseln gefüllt, die eine unberührte Naturlandschaft bieten. Die beiden größten Inseln Île aux Moines und Île d'Arz sind beliebte Sommerurlaubsziele (viele Touristen unternehmen eine Bootsfahrt von Vannes aus).

Bewohnt Seit prähistorischen Zeiten ist Morbihan voller faszinierender megalithischer Stätten, einzigartiger Steinstrukturen, die zu den ältesten der Welt gehören (viele sind älter als Stonehenge und die Pyramiden Ägyptens). Diese Denkmäler zeugen von einer prähistorischen Kultur, über die fast nichts bekannt ist.

Locmariaquer hat einige der erstaunlichsten Megalithen. "Le Grand Menhir" war das größte Steinmonument, das jemals im prähistorischen Europa errichtet wurde; diese 20 Meter lange, 280 Tonnen schwere Steinstruktur wurde um 4.500 v. Chr. geschaffen.

Ebenfalls in Locmariaquer, der "Table des Marchands," weist rätselhafte Gravuren auf, und der "Tumulus d'Er-Grah" ist ein neolithisches Monument aus dem Jahr 5.000 v bemerkenswerte neolithische Grabstätte, der "Cairn de Gavrinis", der um 4.000 v. Chr. erbaut wurde. Die pyramidenförmige Kammer ist kunstvoll dekoriert und mit einem grasbewachsenen Erdhügel bedeckt. Gravuren zeigen Muster und Symbole wie Wirbelmuster, Axtköpfe und gehörnte Tiere. Um den Cairn of Gavrinis zu besuchen, buchen Sie Tickets im Voraus.

Circuit des Alignements, Carnac

 

Carnac an der Bucht von Quiberon (in der Nähe von Locmariaquer) hat seinen Namen vom keltischen Wort"carn", was ein Steinmonument bedeutet. Besucher sind beeindruckt von den neolithischen Stätten von Carnac, darunter der "Circuit des Alignements," freistehende Kreise und bis zu sechs Meter hohe Steinreihen und der Tumulus Saint-Michel megalithisches Monument, das von einer kleinen Kapelle gekrönt wird.

Eines der besten europäischen Museen für Vorgeschichte befindet sich in Carnac, das Musée de Préhistoire, das Gegenstände präsentiert, die an archäologischen Stätten entdeckt wurden in der Gegend. Die Sammlung veranschaulicht die Entwicklung des Menschen von 450.000 v. Chr. über die Altsteinzeit (Steinzeit) und die Jungsteinzeit bis hin zur gallo-römischen Epoche.

7. Schloss Josselin

Schloss de Josselin

 

Mit seinen malerischen Kanälen und hübschen Fachwerkhäusern ist das mittelalterliche Dorf Josselin ein Muss für Touristen im bretonischen Morbihan. Abgesehen vom Charme der alten Welt ist das Highlight von Josselin das mittelalterliche Schloss, das ein perfektes Beispiel feudaler Architektur ist.

Das Schloss von Josselin wurde im Laufe der Jahrhunderte von Generationen der Familie Rohan bewohnt. Die Stadt Josselin hat ihren Namen von dem Sohn des Vicomte, der das Schloss gebaut hat.

Diese majestätische Burg thront über dem Flusstal des Oust und dominiert die Landschaft mit ihren hohen Mauern und Türmchen. Das strenge Äußere steht im Kontrast zu einer prächtigen Fassade im Innenhof, die den extravaganten gotischen Stil der bretonischen Renaissance veranschaulicht.

Touristen können an selbst geführten Touren oder geführten Touren des Château de Josselin, um die üppige Innenausstattung zu bewundern. Die Wohn- und Speisezimmer verfügen über monumentale Kamine und die Bibliothek enthält mehr als 3.000 antike Bücher.

Gärten im Schloss Josselin

 

Ein formaler französischer Garten umgibt das Schloss. Besucher werden es genießen, durch die perfekt gepflegten, von Bäumen gesäumten Rasenflächen und den Rosengarten mit 40 verschiedenen Erbstücksorten zu schlendern. Zum Gelände gehört auch ein romantischer englischer Garten voller üppig blühender Vegetation mit einem Picknickbereich und Bänken zum Entspannen.

Das Schloss hat auch ein Puppen- und Spielzeugmuseum, das Puppen aus dem 17. Jahrhundert zeigt. Viele der Puppen tragen authentische bretonische Kostüme. Mit fast 5.000 Objekten ist diese Sammlung die größte ihrer Art in Frankreich.

Offizielle Website: http://www.chateaudejosselin.com/en/

8. Vitré

Die mittelalterliche Stadt Vitre

 

Östlich von Rennes am linken Ufer des Flusses Vilaine hat die Stadt Vitré ein magisches Ambiente der alten Welt mit alten Stadtmauern und Türmen. 1999 wurde Vitré der französische Titel"Ville d'Art et d'Histoire"("Stadt der Kunst und Geschichte") verliehen, weil es eine der wenigen mittelalterlichen Städte in Europa ist, die es geblieben ist gut intakt.

Innerhalb dieser entzückenden historischen Stadt gibt es viele malerische enge Gassen und Fachwerkhäuser. Die schönste Straße ist die Rue de la Baudrairie, einst das Viertel der"Baudroyeurs"(Sattler). Die gotische Kirche der Stadt, die Eglise Notre-Dame, wurde im 15. und 16. Jahrhundert erbaut. Im Inneren befindet sich ein kunstvolles Triptychon, das aus 32 Tafeln aus Limoges-Emaille besteht.

Zeugnis der feudalen Vergangenheit der Stadt ist das Château de Vitré, eine märchenhafte Vision, die den Sporn einer Felsvorsprung. Als historisches Monument klassifiziert, wurde die grandiose mehrtürmige und befestigte Burg um 1080 vom Baron von Vitré erbaut und im Mittelalter renoviert.

Das Château de Vitré ist geöffnet für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt das Musée d'Art et d'Histoire (Museum für Kunst und Geschichte). Das Museum zeigt Kunstwerke aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sowie wunderschöne vergoldete Reliquiare. Außerdem ist eine Apotheke aus dem 18. Jahrhundert zu sehen.

Chateau des Rochers Sevigne bei Vitre

 

Ungefähr sieben Kilometer südöstlich von Vitré liegt das Château des Rochers Sévigné, ein elegantes bretonisches Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert. Das Schloss steht in einer weitläufigen Parklandschaft mit Wäldern und Spazierwegen.

Die berühmte Briefschreiberin Madame de Sévigné weilte hier zwischen 1644 und 1690, während dieser Zeit schrieb sie Briefe an sie ihre Tochter (die heute im französischen Literaturkanon bekannt sind). Im Jahr 1689 beauftragte der Sohn von Madame de Sévigné den königlichen Gärtner André Le Nôtre, die formellen französischen Gärten auf dem Anwesen anzulegen.

Das Château des Rochers Sévigné ist für Führungen für die Öffentlichkeit zugänglich. stark>; Zwei Räume des Schlosses enthalten eine Museumssammlung, die Madame de Sévigné gewidmet ist. Besucher sehen die Kapelle, den Turm und den Garten. Das Museum zeigt Porträts von Familienmitgliedern und andere Gegenstände, die Madame de Sévigné sehr schätzten.

Unterkunft: Übernachtung in Vitré

9. Île d'Ouessant (Ushant Island)

Île d'Ouessant (Ushant Island)

 

Die Île d'Ouessant ist eine zerklüftete Insel mit einer unglaublichen Landschaft, darunter tückische Klippen und Felsvorsprünge, die von wilden Wellen des Atlantischen Ozeans geschlagen werden. Mit einer Länge von nur sieben Kilometern und einem Durchmesser von vier Kilometern vermittelt diese kleine Insel ein unberührtes und weltfremdes Gefühl.

Entlang der Küste der Insel befindet sich ein Ring aus Leuchttürmen, der für die Boote, die nachts an der Insel vorbeifahren, unerlässlich ist. Der Leuchtturm Phare de Créac'h an der Nordwestküste wird jedes Jahr von Tausenden von Schiffen passiert. Dieser Ort markiert den Eingang zum Ärmelkanal.

Die Natur ist die Hauptattraktion bei einem Besuch der Île d'Ouessant, besonders entlang der Küstenpfade der Insel. Die Île d'Ouessant ist bekannt für ihre einheimischen Schafe und die Insel hat auch etwa 400 verschiedene Vogelarten. Die besten Strände befinden sich rund um den Hauptort der Insel, Lampauul.

Um zur Île d'Ouessant zu gelangen, können Touristen eine Fähre nehmen (ca 2,5-stündige Fahrt) von Brest oder eine kürzere (etwa eine Stunde) Fährfahrt von Le Conquet.

10. Côte d'Emeraude (Smaragdküste)

Cap Fréhel, Smaragdküste

Dieser wunderschöne Küstenstreifen erstreckt sich entlang der nördlichen Bretagne von Saint-Malo bis zum Cap Fréhel. Die Côte d'Emeraude umfasst viele wunderschöne Badeorte: Dinard (der eleganteste), Paramé, Servan-sur-Mer, Rothéneuf, Saint-Briac-sur-Mer, Saint-Lunaire, Lancieux, Saint -Jacut-de-la-Mer und Saint-Cast-le-Guildo, die durch eine Küstenstraße verbunden sind.

Das auffälligste Merkmal der Smaragdküste ist das Cap Fréhel. stark>, der eine Höhe von 72 Metern über dem Meer erreicht. Dieser Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Küste.

Landeinwärts von der Küste liegen die Städte Dinan (eine malerische mittelalterliche Stadt); Fougères mit einer beeindruckenden mittelalterlichen Burg; und das Château de Combourg, das im 19. Jahrhundert das Familienhaus des Schriftstellers und Staatsmanns René de Chateaubriand war.

11. Côte de Granit Rose (Rosa Granitküste)

Côte de Granit Rose (Rosa Granitküste)

 

Diese wunderbare Küstenstraße, benannt nach der rosa Farbe der felsigen Küste, verläuft zwischen Perros-Guirec und dem Hafen von Ploumanac'h. Die Stadt Ploumanac'h hat einen natürlichen Hafen, der eine schöne Gegend für einen Spaziergang ist.

Die Côte de Granit Rose ist berühmt für ihre unglaublichen Felsformationen, die Rochers de Ploumanac'h. Diese imposanten, verwitterten Felsstrukturen befinden sich zwischen den Stränden von Trestraou und Saint-Guirec. Einige der Formationen sind bis zu 20 Meter hoch und viele scheinen die Form erkennbarer Figuren wie einer Hexe, Napoleons Hut und eines Hasen anzunehmen.

Besucher können eine Wanderung entlang der Sentier des Douaniers (Pfad der Zollbeamten), um die Felsen von Ploumanac'h zu bewundern. Dieser acht Kilometer lange Pfad beginnt am Plage de Trestraou (Strand) und bietet spektakuläre Ausblicke auf die rosafarbene Granitlandschaft und das türkisfarbene Wasser in der Ferne. Der malerische Weg verläuft am Meer entlang und durchquert wilde Moore, bevor er den Jachthafen des Hafens von Ploumanac'h erreicht.

Versteckt auf dem Sentier des Douaniers liegt der Plage Saint-Guirec, ein geschützter Sandstrand, an dem das ruhige Wasser ideal zum Schwimmen ist, und das Maison du Littoral, das Ausstellungen über die Naturstätte Ploumanac'h präsentiert.

Für diese Wer in der Gegend campen möchte, dem bietet die Domaine de Trestraou Stellplätze für Zeltcamping und Wohnmobile. Das Domaine de Trestraou liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Strand von Trestraou entfernt und verfügt über ein Wassersportzentrum sowie einen Minigolfplatz und Tennisplätze.