Press ESC to close

14 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Braunschweig

Die Altstadt of Braunschweig – den meisten Englischsprachigen besser bekannt als Brunswick – ist die zweitgrößte Stadt des Landes Niedersachsen an der Oker. Braunschweigs gut erhaltene Altstadt (Alte Stadt) ist wegen ihres berühmten Bronzelöwen aus dem 12. Jahrhundert auch als „Löwenstadt“ bekannt und umfasst eine Reihe von Enklaven.

Manchmal von den Einheimischen als „Inseln“ bezeichnet, umfassen diese Viertel viele historische Gebäude, die von der reichen Geschichte der Stadt zeugen. Interessanterweise wurden die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebiete größtenteils so nah wie möglich an ihren ursprünglichen Plänen wieder aufgebaut.

In dieser historischen Stadt können Sie unter anderem den alten Schlossplatz und die Kathedrale sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden Museen. Braunschweig ist auch Schauplatz zahlreicher lustiger Festivals und ein idealer Ausgangspunkt für viele einfache Tagesausflüge in die umliegende Landschaft.

Braunschweig ist auch zu einem beliebten Einkaufsziel geworden. Belebte Einkaufszentren wie die Schloss-Arkaden mit ihrer einzigartigen palastartigen Fassade sind bei Touristen ebenso beliebt wie bei Einheimischen.

Erfahren Sie mehr über die besten Plätze zu besuchen mit unserer Liste der Top-Attraktionen in Braunschweig, Deutschland.

1. Beginnen Sie Ihr Braunschweig-Abenteuer auf dem historischen Burgplatz

Burgplatz und der Braunschweiger Löwe

Im Herzen von Braunschweig liegt der Burgplatz, wahrscheinlich der beste Ort, um Ihren Besuch in dieser schönen Stadt zu beginnen. Hier finden Sie den Braunschweiger Dom, auch Dom St. Blasii genannt, sowie die schöne Burg Dankwarderode (Burg Dankwarderode). Diese kleine, aber bedeutende Festung wurde um 1175 von Heinrich dem Löwen erbaut. 1887 wurde ein zweistöckiger Flügel hinzugefügt, und das Gebäude dient heute als wichtiges Museum und Kunstgalerie.

In der Mitte des Platzes befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, die prächtige Bronzestatue des Braunschweiger Löwe (Braunschweiger Löwe). Es wurde 1166 von Heinrich dem Löwen als Symbol seiner Macht überreicht. Das Original dieses einzigartigen Kunstwerks befindet sich seit 1989 im Burgmuseum Dankwarderode, zusammen mit Details der Mythen und Legenden, die es umgeben (erfahren Sie unbedingt mehr über die Geschichte, wie der Löwe Henry half, einen Drachen während eines Kreuzzugs zu besiegen ).

Ein weiteres Highlight dieses historischen Platzes ist das attraktive Huneborstelsche Haus. 1536 erbaut, dient dieses attraktive alte Bürgerhaus heute als Rathaus.

Adresse: Burgplatz 4, 38100 Braunschweig

2. Machen Sie eine Führung durch den Braunschweiger Dom

Braunschweiger Dom

 

Der reizvolle romanisch-gotische Braunschweiger Dom – auch Dom St. Blasii genannt – war der früheste große Gewölbebau Niedersachsens. 1175 während der Regierungszeit Heinrichs des Löwen fertiggestellt, ist es auf jeden Fall einen Besuch wert.

Im Kirchenschiff befindet sich das Grabmal Heinrichs und seiner Frau Mathilde aus dem Jahr 1250, ein Meisterwerk der spätromanischen Bildhauerei der sächsischen Schule. Vor dem Chor, unter einem Messing von 1707, sind Kaiser Otto IV. und seine Frau Beatrix begraben (Otto starb 1218). Im Hochchor mit seinen romanischen Wandmalereien befindet sich ein viereinhalb Meter hoher, siebenarmiger Kandelaber, der von Heinrich dem Löwen überreicht wurde.

Das älteste und bedeutendste Objekt im Dom ist das Imerward-Kruzifix von 1150, ein Relikt der ersten Kathedrale, die auf dem Gelände errichtet wurde. Englischsprachige Führungen sind möglich.

Adresse: Domplatz 5, 38100 Braunschweig

3. Besuchen Sie die Burg Dankwarderode und das Herzog-Anton-Ulrich-Museum

Herzog-Anton-Ulrich-Museum

Die 1175 fertiggestellte Burg Dankwarderode (Burg Dankwarderode) ist eine kleine Burg am Burgplatz, die vom legendären Heinrich dem Löwen, einem der mächtigsten deutschen Fürsten, initiiert wurde. Es ist ein malerisches Gebäude und vor allem frei von Verteidigungsanlagen, da es nicht lange nach seiner Fertigstellung von anderen Bauwerken wie der Kathedrale umgeben war.

Heute beherbergt das Schloss das Herzog Anton Ulrich Museum (HAUM). Dieses hervorragende Kunstmuseum wurde 1754 gegründet und ist bekannt für seine faszinierende Dauerausstellung mittelalterlicher Kunstwerke und Objekte – einschließlich des originalen Braunschweiger Löwen – sowie für seine vielen wichtigen alten Meister. Dazu gehören Werke von Rubens und Rembrandt.

Das Museum hat sich auch einen guten Ruf für die Qualität seiner Drucksammlung erworben, die aus mehr als 100.000 Drucken aus der ganzen Welt besteht. Auf dem Gelände befindet sich ein gemütliches Bistro-Restaurant.

Adresse: Museumstraße 1, 38100 Braunschweig

Offizielle Seite: https://3landesmuseen- braunschweig.de/de/herzog-anton-ulrich-museum

4. Erkunden Sie den Altstädter Markt und das Rathaus

Der Altstädter Markt und das Rathaus

 

Ein weiterer öffentlicher Platz in Braunschweig, der einen Besuch wert ist, ist der Altstadtmarkt. Nur wenige Gehminuten südwestlich vom Burgplatz gelegen, bildet dieser alte Markt das Herzstück der ehemaligen Hanse-Handelsstadt und wird seit dem 11. Jahrhundert als Straßenmarkt genutzt.

Weitere Highlights hier sind die 1195 erbaute Kirche St. Martin (Martinikirche); das mittelalterliche Gewandhaus (Tuchhallen) von 1591, das schönste Beispiel der Renaissance-Architektur der Stadt; und das malerische Stechinelli-Haus aus dem 17. Jahrhundert.

Die Hauptattraktion hier ist zweifellos das schöne Alte Rathaus (Altstadtrathaus). Dieser zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert im gotischen Stil erbaute und ursprünglich als Festsaal genutzte Prachtbau dominiert den Platz und wirkt besonders nachts beleuchtet.

Adresse: Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig

Offizielle Seite: www.braunschweig.de/english/index.php

5. Besichtigen Sie den Hagenmarkt

Hagenmarkt

 

Der große Hagenmarkt ist ein weiterer alter und einst bedeutender Marktplatz Braunschweigs. Höhepunkte sind St. Katharinenkirche (Katharinenkirche), eine protestantische Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit einer einzigartigen Orgel, die 1980 unter Verwendung von Teilen einer älteren Barockorgel aus dem Jahr 1623 eingebaut wurde.

Vor der Kirche befindet sich der Heinrichsbrunnen (Heinrich der Löwenbrunnen). Es wurde 1874 hinzugefügt und erinnert an den berühmtesten Prinzen der Stadt. Ein weiterer interessanter alter Marktplatz ist der Kohlenmarkt (Kohlmarkt), der mit zahlreichen alten historischen Häusern und einem prächtigen Brunnen aus dem 19. Jahrhundert aufwartet.

Adresse: Hagenmarkt 3, 38100 Braunschweig

6. Die mittelalterliche Magniviertler Kirche

Das Magniviertel

 

Im Herzen des kopfsteingepflasterten Magniviertels liegt St. Magnus-Kirche (Magni-Kirche), eine fein restaurierte alte protestantische Kirche, die 1031 geweiht wurde. Sehen Sie sich neben der schönen Innenausstattung auch den alten Friedhof an. Hier befindet sich das Grab des berühmten deutschen Schriftstellers und Philosophen GE Lessing, der hier 1781 bestattet wurde.

Hinter der Kirche sind die Überreste einer Ecke des ältesten Teils von Braunschweig mit seinen vielen schöne Fachwerkhäuser. Im krassen Gegensatz dazu steht das Dr. Seuss-ähnliche Rizzi-Haus mit seinen ausgefallenen, aber faszinierenden architektonischen Linien (oder deren Fehlen) und dem hellen, mehrfarbigen Äußeren.

Danach, Besuchen Sie auf jeden Fall die vielen malerischen kleinen Boutiquen und Galerien sowie die Cafés und Restaurants, die in diesen hübschen alten Straßen verstreut sind. Der September ist eine großartige Zeit für einen Besuch des Magnifestes, das Kunst- und Kunsthandwerksverkäufer aus dem ganzen Land anzieht.

Adresse: Hinter der Magnikirche 7, 38100 Braunschweig

7. Das"Neue"Rathaus

Das Rathaus

 

Nachdem Sie das Alte Rathaus der Stadt erkundet haben, begeben Sie sich zum „neuen“ Rathaus. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Kathedrale gelegen, wurde es im Jahr 1900 eröffnet und ist in einem attraktiven neugotischen Stil gestaltet. Dieses dreistöckige Gebäude ist vielleicht wegen seines eleganten, 61 Meter hohen Turms am beliebtesten.

Eine der besten Aktivitäten hier ist die Teilnahme an einer kostenlosen Führung durch das Gebäude. Die Tour ist nur an Wochentagen verfügbar und beinhaltet die Möglichkeit, die 161 Stufen zu einer Aussichtsplattform auf der Spitze des Turms zu erklimmen. Von hier aus werden Sie mit einem herrlichen Blick über die Altstadt und die umliegenden Viertel sowie über die umliegende Landschaft belohnt.

Interessant sind auch die kunstvollen Griffe an den Haupttüren des Gebäudes, einschließlich Beispiele für die berühmten Brunswick Lions. Es gibt auch ein gutes Restaurant im Untergeschoss des Gebäudes, das eine Auswahl an traditionellen Gerichten serviert.

Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig

8. Schloss Richmond

Schloss Richmond

 

Ein Muss -See in Braunschweig ist Schloss Richmond oder Richmond Castle. Dieser perfekte kleine Palast wurde 1769 in der Nähe des Ufers der Oker erbaut und nach dem ehemaligen Wohnhaus von Prinzessin Augusta im englischen Richmond Park benannt.

Die im Barockstil gestaltete schöne Fassade ist in unterschiedlich verzierte Abschnitte unterteilt, die den Besuchern aus jedem Blickwinkel eine angenehme Aussicht bietet. Jetzt im Besitz der Stadt, bieten es und das vier Hektar große Schlossgelände eine wunderbare Möglichkeit, ein paar Stunden zu verbringen, besonders wenn es für eine Veranstaltung oder ein Konzert geöffnet ist. Der Zutritt zum Schloss selbst erfolgt nur über eine Führung.

Adresse: Wolfenbütteler Str. 55, 38124 Braunschweig

9. Botanischer Garten der Universität Braunschweig

Botanischer Garten der Universität Braunschweig

 

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Botanische Garten der Technischen Universität Braunschweig. Der 1840 angelegte Garten mit Blick auf die Oker beherbergt unzählige einheimische und exotische Pflanzenarten, die über das Gelände verteilt sind, von denen ein Highlight der attraktive Barockgarten mit seinem angenehmen Bach ist.

Obwohl viele Hier steht die Forschung im Mittelpunkt, es ist eine reizvolle Grünanlage für diejenigen, die Zeit haben.

Adresse: Humboldtstraße 1, 38106 Braunschweig

10. Staatstheater Braunschweig

Staatstheater Braunschweig

 

Noch so Braunschweigs schöner Altbau ist das Staatstheater. Dieses architektonisch ansprechende Theater- und Opernhaus, das seine Wurzeln bis ins Jahr 1690 zurückverfolgen kann, ist vielleicht am besten dafür bekannt, dass hier Johann Wolfgang von Goethes berühmtestes Werk, Faust, im frühen 19. Jahrhundert uraufgeführt wurde.

Heutzutage finden im Theater regelmäßig Theateraufführungen sowie klassische und zeitgenössische Musikprogramme und Tanz statt. Außerdem gibt es regelmäßig Kinderprogramme.

Adresse: Am Theater, 38100 Braunschweig

11. Kloster Riddagshausen

Kloster Riddagshausen

 

In Braunschweig Im östlichen Vorort Riddagshausen, jenseits des Prinz-Albrecht-Parks, befindet sich eine bemerkenswerte Kirche, die zu einem ehemaligen Zisterzienserkloster aus dem 13. Jahrhundert gehört. Die Abtei wurde 1145 von einer Kurtisane Heinrichs des Löwen gegründet und blieb bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1809 eine wichtige religiöse Gemeinschaft.

Dieses historische Gebäude ist einen Besuch wert wegen seiner erhaltenen Kirche und des Torhauses, in dem sich die Zisterzienser Museum. Es ist auch ein guter Ausgangspunkt, um das nahe gelegene Naturschutzgebiet Riddagshausen zu erkunden, besonders wenn Sie schöne Spaziergänge und Wanderungen genießen.

Adresse: Klostergang, 38104 Braunschweig

12. Das Staatliche Museum für Naturkunde

Das Staatliche Museum für Naturkunde Braunschweig – das Naturhistorische Museum Braunschweig – befindet sich in der Nähe der Technischen Universität der Stadt. Es wurde 1754 gegründet und zu den Höhepunkten seiner vielen interessanten Exponate gehören Ausstellungen von Dinosauriern, Vögeln und Meerestieren.

Alles in allem umfassen die Sammlungen des Museums mehr als 3.000 Säugetierexemplare, 50.000 Vögel (und Eier). ), sowie zahlreiche Skelette und Fossilien. Ein großes Aquarium ist ebenfalls vor Ort und umfasst viele exotische Arten von Fischen und Krustentieren.

Interessant ist auch das weitläufige Braunschweigische Landesmuseum, eine vielfältige Sammlung historischer Artefakte und Exponate, die sich auf vier Gebäude verteilen. Im Mittelpunkt stehen die reiche Kultur- und Sozialgeschichte der Stadt sowie Ausstellungen zu Wirtschaft und Technik.

Adresse: Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig

Offizielle Seite: https://3landesmuseen-braunschweig.de/staatliches-naturhistorisches-museum

13. Happy Rizzi House

Happy Rizzi House

 

Das treffend benannte Happy Rizzi House (Rizzihaus) ist zweifellos eines der kuriosesten und farbenfrohsten Bauwerke Braunschweigs. Dieses einzigartige fünfstöckige Gebäude, eine Idee des amerikanischen Künstlers James Rizzi, wurde Anfang der 2000er fertiggestellt und diente als Büroraum.

Zusätzlich zu seinem markanten Design – etwas, das zu seinem Label geführt hat als eines der 100 attraktivsten Gebäude in Deutschland – dieses faszinierende Bauwerk ist außerdem mit einer Reihe leuchtender Pop-Art-Wandmalereien mit Themen wie Gesichtern, Vögeln, Augen und Sternen geschmückt.

Adresse: Ackerhof 1, 38100 Braunschweig

14. Zoo Essehof

Kamel und Stachelschwein im Zoo Braunschweig

 

Für diejenigen, die mit jüngeren Kindern reisen, ist die erstklassige Familienattraktion, der Essehof Zoo (Tierpark Essehof), ein großartiger Ort für einen Besuch. Nur eine kurze 15-minütige Fahrt nordöstlich von Braunschweig entfernt, wurde dieser 1968 eröffnete 250 Hektar große Zoopark in Privatbesitz und bietet viele lustige Dinge zu tun. Zu den Höhepunkten gehört die Erkundung der verschiedenen Lebensräume mit ihren 260 tierischen Bewohnern, darunter ein großes Affenhaus, ein Wildpark, Zebras, Erdmännchen und Kängurus.

Für ein besonderes Vergnügen sollten Sie Ihren Besuch unbedingt zur Fütterungszeit planen, ein besonders angenehmes und interaktives Erlebnis im Bereich Streichelzoo. Zu den weiteren Höhepunkten gehört ein reizvoller Wasserlehrpfad, der für seine unterirdischen Aussichtspunkte und die Holzbrücke bekannt ist. Ein Café befindet sich vor Ort.

Wenn Sie noch eine weitere tierische Attraktion unterbringen können, besuchen Sie den Zoo Braunschweig, der eine Reihe exotischer Kreaturen, darunter Tiger, beherbergt. p>

Adresse: Am Tierpark 3, 38165 Lehre

Offizielle Seite: https://tierpark-essehof.de/?lang=de

Übernachten in Braunschweig zum Sightseeing

Luxushotels:

  • Diejenigen, die ein schickes Luxushotel in Braunschweig suchen, würden es tun buchen Sie am besten im Steigenberger Parkhotel Braunschweig. Neben der Nähe zu den wichtigsten Touristenattraktionen und der malerischen Lage am Fluss bietet dieses Hotel ein Restaurant, ein Spa und Saunen.
  • Weitere luxuriöse Unterkünfte finden Sie im Best Western Plus Hotel Stadtpalais mit stilvollen Suiten und Zimmern mit Marmorbad. Von diesem erstklassigen Luxushotel sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu Fuß erreichbar.

Mittelklassehotels:

  • The Das moderne Pentahotel Braunschweig, nur einen kurzen Spaziergang vom Dom entfernt, ist aufgrund seiner gut ausgestatteten und hell gestalteten Zimmer eine beliebte Wahl in der Mittelklasse.
  • Auch das entzückende familiengeführte Landhaus Seela ist einen Besuch wert Einchecken und bietet ein hohes Maß an Qualität zu guten Preisen, zusammen mit einem großartigen Frühstücksbuffet.
  • IntercityHotel Braunschweig ist eine weitere gute Option und kommt mit Sauberkeit daher, moderne Zimmer mit Sitzbereich.

Budget-Hotels:

  • Das Wienecke Hotel Brunswick bietet seinen Gästen hochwertige Zimmer und komfortable Betten zu erschwinglichen Preisen, zusammen mit kostenlosem Frühstück und Parkplätzen (einige größer und haustierfreundlich). -freundliche Suiten sind ebenfalls verfügbar).
  • Ebenfalls einen guten Ruf genießt das Hotel Ritter St. Georg, ein Hotel im traditionellen Stil in einem älteren Fachwerkhaus im Herzen der Stadt.
  • Schauen Sie sich schließlich das Mercure Hotel Atrium Braunschweig an, ein größeres, modernes Hotel, das Reisenden extrem günstige Preise bietet.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Einfach Tagesausflüge: Braunschweig ist gut positioniert, um als Ausgangspunkt für einige großartige Tagesausflugsabenteuer zu dienen. Knapp eine Stunde westlich mit dem Zug oder Mietwagen erreichen Sie die Attraktionen von Hannover, darunter ein einflussreiches Kulturzentrum mit vielen schönen Galerien, Museen, Theater und zahlreiche schöne Parks und Gärten.

Weniger als zwei Autostunden nordwestlich, und Sie erreichen Bremen, eine attraktive alte Hafenstadt mit einem reizvollen Stadtplatz, Heimat der bekanntesten Roland-Statue des Landes. Fahren Sie zwei Stunden nach Südosten und Sie sind in Leipzig, einem der beliebtesten Touristenziele des Landes wegen seines reichen kulturellen und musikalischen Erbes.

image

Top Altstädte: Wie Braunschweig, die historische Stadt Kassel verfügt über eine reizvolle Altstadt, die zu erkunden Spaß macht. Eine weitere der vielen Top-Sehenswürdigkeiten hier ist der Besuch des exquisiten Bergparks Wilhelmshöhe, einer der berühmtesten Parks im Barockstil in Europa.

Weitere gut erhaltene historische Stadtkerne, die einen Besuch wert sind, sind Regensburg, berühmt für seine alte Steinbrücke und die malerische Lage an der Donau, und Koblenz mit seiner hübschen Altstadt an Mosel und Rhein.

image

Familienurlaubsideen in Deutschland: A Eine gute Wahl für Reisende mit Kindern ist die alte Hafenstadt Hamburg. Hier können Sie mit der Familie viel unternehmen, von der Erkundung der größten Modelleisenbahn der Welt im Miniatur Wunderland bis hin zum Besuch des Internationalen Schifffahrtsmuseums. Dortmund hat ein lustiges Kindermuseum und weitere Ideen für einen Familienurlaub finden Sie in unserem Artikel über die Top-Aktivitäten mit Kindern in München.