Press ESC to close

12 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bamberg, Deutschland

Die historische Stadt Bamberg, in Oberfranken in Bayern gelegen, liegt am westlichen Rand eines weiten Talkessels im Tal der Regnitz, einem Fluss, der sieben Kilometer flussabwärts in den Main mündet. Am hohen Westufer des linken Flussarms liegt der älteste Teil der charmanten Altstadt mit dem Dom und der alten Benediktinerabtei Michaelsberg. Zwischen den beiden Armen der Regnitz liegt die Bürgerstadt.

Die hervorragend erhaltene historische Innenstadt mit ihrer Fülle an mittelalterlicher Architektur gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die sieben berühmten Hügel der Stadt, die jeweils von einer schönen alten Kirche gekrönt werden, lassen sich am besten bei einem selbst geführten Rundgang sehen. Tatsächlich bietet die Stadt zahlreiche Wege und Pfade, einer der beliebtesten ist der Bamberger Flusspfad. Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie den Sieben-Flüsse-Weg in Betracht ziehen, ein lustiges Netz von Wanderwegen, die sich von Bamberg in die umliegende Landschaft verzweigen.

Erfahren Sie mehr über die besten Sehenswürdigkeiten mit unserer Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bamberg, Deutschland.

Siehe auch: Unterkünfte in Bamberg

1. Machen Sie einen Rundgang durch die Altstadt und das Bamberger Rathaus

Altes Rathaus (Altes Rathaus)

 

Es gibt keinen besseren Ort, um einen Rundgang durch die Bamberger Altstadt zu beginnen, als die Obere Brücke, die Fußgängerbrücke. Von hier aus werden Sie mit einem herrlichen Blick auf Klein-Venedig oder „Klein-Venedig“ mit seinen malerischen alten Fischerhäusern belohnt.

Aber eigentlich sind Sie wegen des prächtigen Alten Rathauses hier (Altes Rathaus). Etwas prekär in der Mitte der Brücke gelegen, ist es eines der meistfotografierten historischen Wahrzeichen Bayerns. Während sich hier bereits 1386 ein Rathaus befand, wurde das bestehende Gebäude zwischen 1744 und 1756 umgebaut, um sowohl der Bürgerstadt als auch der Bischofsstadt zu dienen.

Es ist ein beeindruckendes Stück Architektur, vor allem wegen zu den schönen Fresken, die seine Fassaden schmücken und die (große) Geschichte darüber darstellen, wie das Gebäude auf der Insel gebaut wurde. Interieur-Highlights sind der schöne alte Rokoko-Saal und die Sammlung Ludwig mit ihren mehr als 300 erlesenen Terrinen, Figuren und Tafelservices aus Porzellan aus dem 18. Jahrhundert in Tierform.

If Wenn Sie Weihnachten besuchen, sollten Sie unbedingt die beeindruckende Krippe der Ludwig Collection besuchen, die etwa 400 Porzellanfiguren umfasst. Ähnliche Ausstellungen werden von den meisten Top-Touristenattraktionen der Stadt veranstaltet, wobei einige der besten im Bamberger Krippenmuseum zu finden sind. Dieses kleine, aber feine Museum beherbergt eine Sammlung antiker Krippen und weihnachtlicher Exponate.

Adresse: Obere Brücke1, 96047 Bamberg

2. Besuchen Sie den Bamberger Dom und das Diözesanmuseum

Bamberger Dom

 

Der Bamberger Dom aus dem frühen 13. Jahrhundert – mit vollem Namen Kaiserdom St. Peter und St. Georg – weist zahlreiche architektonische Sehenswürdigkeiten auf. Die wichtigsten davon sind das prächtige Fürstentor, der Haupteingang des Doms, mit seinen Apostel- und Prophetenfiguren und einem Relief des Jüngsten Gerichts.

Innere Highlights sind das Grab von Kaiser Heinrich II, der 1024 zusammen mit seiner Frau Kunigunde starb. Im Chor befindet sich die Skulptur des berühmten Bamberger Reiters aus der Zeit um 1225. Auf der Außenseite der steinernen Chorschranke befinden sich Figuren der 12 Apostel und 12 Propheten, auf einer Säule zwischen den Propheten Maria und Elisabeth.

Eine weitere bemerkenswerte Bestattung hier war die von Papst Clemens II. aus dem Jahr 1047, das einzige Papstgrab in Deutschland. Führungen sind ebenso möglich wie häufige Orgelkonzerte.

Interessant ist hier auch das Diözesanmuseum Bamberg. Zu den Höhepunkten der großen Sammlung des 1966 gegründeten Museums gehören seltene Textilien, Gewänder und Kleidungsstücke, darunter die kaiserlichen Gewänder Heinrichs II. Sehenswert sind auch zahlreiche bedeutende Artefakte aus dem Domschatz wie Pokale, Kruzifixe und Tafelsilber sowie viele alte Statuen.

Adresse: Domplatz 2, 96049 Bamberg

Was in Bamberg zu tun ist

3. Erkunden Sie die Alte Hofhaltung und das Historische Museum

Die Alte Hofhaltung - Alte Hofhaltung

 

Bambergs Fachwerkhaus Alte Hofhaltung gilt weithin als eine der schönsten Schöpfungen der deutschen Renaissance. 1576 als Bischofspfalz erbaut, beherbergt es heute das Historische Museum der Stadt (Historisches Museum Bamberg) mit seinen vielen schönen Sammlungen angewandter und dekorativer Kunst.

Ein Highlight davon Ein architektonisches Juwel ist das „Schöne Tor“, ein skulpturales Meisterwerk von Pankras Wagner, das die Heiligen Peter, Georg und Heinrich vor der Kulisse der Flüsse Main und Regnitz darstellt. Erkunden Sie von hier aus den liebevoll romantischen Innenhof – Schauplatz vieler Freilichtkonzerte – mit seinen Fachwerkbauten sowie seinen beiden Kapellen, darunter die Katharinenkapelle, die beide mit einbezogen werden können einer Führung.

Adresse: Domplatz 7, 96049 Bamberg

Offizielle Seite: https://museum.bamberg.de/home/deutsch/

4. Machen Sie eine Tour durch die elegante neue Residenz

Neue Residenz

 

Die zwischen 1695 und 1704 erbaute Neue Residenz erhebt Anspruch auf nicht weniger als 40 prächtige Prunkräume. Am bemerkenswertesten unter diesen eleganten Räumen sind die Wohnappartements des Fürstbischofs, die alle wunderschön mit Stuckdecken, Wandteppichen und Originalmöbeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert dekoriert sind.

Weitere Zimmer, die man gesehen haben muss, sind das Galerie Deutscher Kunst mit Heisterbachaltar und einer Sammlung feiner Gemälde des 15. bis 18. Jahrhunderts sowie Staatsbibliothek. Zu sehen sind auch die 16 großen Porträts vergangener Kaiser, die direkt auf die Wände des Kaisersaals gemalt wurden. Um das Innere zu besichtigen, sind Führungen erforderlich, die 45 Minuten dauern.

Ein Höhepunkt jedes Besuchs sollte der Innenhof mit seinem wunderschönen Rosengarten und der herrlichen Aussicht sein. In dem von Balthasar Neumann entworfenen, symmetrisch angelegten und mit zahlreichen Statuen geschmückten Garten blühen jeden Sommer über 4.500 Rosen. Verbringen Sie anschließend etwas Zeit bei einer Erfrischung im hübschen Pavillon-Café mit Blick auf den Garten.

Adresse: Domplatz 8, D-96049 Bamberg

Offizielle Seite: www.schloesser.bayern.de/englisch/palace/objects/bam_res.htm

5. Genießen Sie die Aussicht vom Kloster Michelsberg (Kloster St. Michael)

Kloster St. Michael

 

Hoch oben auf einem der sieben kirchengekrönten Hügel Bambergs thront das majestätische Kloster Michelsberg. Dieses markante Bauwerk, das auch als Kloster St. Michael bekannt ist, diente als ehemalige Benediktiner-Abtei Michaelsberg.

Zu den Höhepunkten dieses prächtigen Barockbauwerks, das seine Wurzeln bis ins Jahr 1015 zurückverfolgen kann, gehören die Die Michaelskirche aus dem 12. Jahrhundert mit ihren exquisiten Deckengemälden mit Heilkräutern sowie die neueren Abteigebäude, die zwischen 1696 und 1702 errichtet wurden.

Sehen Sie sich unbedingt den Panoramablick von der Terrasse an hinter der Kirche sowie der schöne altbarocke Terrassengarten mit Brunnen und Pavillons, erreichbar über den Benediktinerweg. (Anmerkung der Redaktion: Aufgrund laufender Renovierungsarbeiten ist der Publikumsverkehr derzeit nur auf das Stiftsgelände und die Michaeliskirche beschränkt.)

Adresse: Michelsberg, 96049 Bamberg

6. Erkunden Sie die Geschichte der Region im Historischen Museum Bamberg

Historisches Museum Bamberg

 

Das in den 1830er Jahren gegründete und heute im Herzen der Altstadt – neben dem Alten Hof neben dem Dom – gelegene Historische Museum Bamberg ist einen Besuch wert. Zu den Höhepunkten zählen die umfangreichen Ausstellungen zahlreicher Objekte von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit, darunter Steinskulpturen, lokales Kunsthandwerk und zahlreiche Uhren aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.

Eines von drei Museen, die der Stadtverwaltung gehören und von ihr verwaltet werden, Das Museum beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung alter Münzen. Ebenfalls von Interesse sind eine Reihe von astronomischen Werkzeugen und antike Krippen. Führungen in englischer Sprache sind auf Anfrage verfügbar (versuchen Sie, wenn möglich im Voraus zu buchen).

Zu den Nebenmuseen gehört die Sammlung Ludwig im Alten Rathaus und die Villa Dessauer, ein ehemaliges Kaufmannshaus, in dem früher die umfangreiche Kunstgalerie der Stadt untergebracht war. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Museum Kutz, das für seine faszinierenden Ausstellungen zur Kommunikationsgeschichte im Wandel der Zeit bekannt ist.

Adresse: Alte Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Offizielle Seite: https://museum.bamberg.de/home/deutsch/

7. Schloss Altenburg

Schloss Altenburg

 

Hoch hinaus Auf Bambergs höchstem Hügel ist das Schloss Altenburg (Schloss Altenburg) eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt. Aus dem frühen 12. Jahrhundert, als es als Zufluchtsort für die Bürger diente, diente es später als Residenz der Bamberger Bischöfe. 1553 zerstört, sind von der ursprünglichen mittelalterlichen Struktur nur noch Teile der Umfassungsmauer und der 33 Meter hohe Bergfried übrig. Ein wichtiges Relikt aus dieser Zeit ist der am Turm hängende alte Eisenkorb, mit dem benachbarte Burgen bis zu 20 Kilometer entfernt signalisiert wurden.

Die Burg wurde im romantischen Stil umgebaut und zu den Höhepunkten eines Besuchs gehört ihre prunkvolle Ausstattung möblierte Zimmer und die spektakuläre Aussicht auf die Altstadt und das Umland. Auf dem Gelände befindet sich auch eines der beliebtesten Restaurants der Stadt.

Adresse: Altenburg 1, 96049 Bamberg

Offizielle Seite: www.restaurant-altenburg. de/index.cfm?lang=de

8. Grüner Markt und Martinskirche

St. Martinskirche

 

Bambergs langer, fußgängerfreundlicher Grüner Markt ist ein wunderbarer Ort, um ein paar Stunden einzukaufen und Leute zu beobachten. Es ist voll von Cafés und Boutiquen und beherbergt auch einen beliebten Markt (Mo-Fr) sowie viele wichtige historische Gebäude, darunter das St. Catherine Hospital and Seminary und den Gabelman-Brunnen mit seiner Neptun-Statue.

Das bekannteste historische Wahrzeichen ist jedoch die Pfarrkirche St. Martin. Die einzige Barockkirche der Stadt, die zwischen 1686 und 1693 erbaut wurde, dominiert den Platz und enthält viele interessante Details und Artefakte.

Adresse: Grüner Markt 19, 96047 Bamberg

9. Naturkundemuseum Bamberg

Naturkundemuseum

 

Das 1791 gegründete Naturkunde-Museum Bamberg beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Exponaten zur Geologie, Flora und Fauna der Region. Neben dem hübschen alten Gebäude selbst gehören zu den weiteren Highlights die hervorragenden Ausstellungen von einheimischen Säugetieren und Fossilien, von denen viele in jahrhundertealten Schränken und Vitrinen untergebracht sind und das Gefühl verstärken, dass Sie in die Vergangenheit reisen.

Zu den wichtigsten Exponaten gehören die Schatzkammer Erde mit ihren Kristallen, Mineralien und Gesteinen; Dynamische Erde mit zahlreichen Modellen, die den Aufbau der Erde veranschaulichen; und viele Beispiele von Pflanzen und Tieren, die vor Ort gesammelt wurden. Führungen in englischer Sprache sind möglich.

Adresse: Fleischstraße 2, D-96047 Bamberg

Offizielle Seite: www.naturkundemuseum-bamberg.de/index.php/de/

10. Schloss Seehof

Schloss Seehof

 

Das vollständig restaurierte Schloss Seehof, das in den 1680er Jahren als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe erbaut wurde, ist die kurze Fahrt in den Bamberger Vorort Memmelsdorf wert. Ein Besuch besteht aus der Möglichkeit, neun elegante Prunkräume der Privatwohnung der Fürstbischöfe zu besichtigen, insbesondere den riesigen und wunderschön dekorierten Weißen Saal, der für seine kunstvollen Deckengemälde berühmt ist. Die Privatkapelle kann ebenfalls besichtigt werden.

Wenn Sie an schönen Tagen in Bamberg nach lustigen Aktivitäten suchen, verbringen Sie ein oder zwei Stunden damit, den exquisiten Rokokogarten zu erkunden. Zu den Höhepunkten gehören eine große Kaskade mit stündlich ausgestellten Wasserspielen, eine Orangerie und eine Reihe schöner Gartenskulpturen.

Adresse: Schloß Seehof 1, 96117 Memmelsdorf

Offizielle Seite: www.schloesser.bayern.de/deutsch/palace/objects/seehof.htm

11. Karmeliterkloster Bamberg

Karmeliterkloster Bamberg

 

Obwohl es im 12. Jahrhundert gegründet wurde, war vieles von dem, was Sie bei einem Besuch des attraktiven Karmelitenklosters Bamberg sehen, das Ergebnis einer umfassenden Renovierung und Erweiterung im Barockstil, die zwischen 1692 und 1701 durchgeführt wurde. Frühere Merkmale sind an manchen Stellen noch sehr deutlich, vor allem im spätromanischen Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert.

Für Einzelheiten und Informationen zu einer selbst geführten Tour besuchen Sie den Laden vor Ort, der auch religiöse Artefakte verkauft, Bücher und Musik sowie Speisen und Getränke von anderen Klöstern der Umgebung hergestellt.

Adresse: Karmelitenpl. 1, 96049 Bamberg

12. Machen Sie einen Ausflug zum Schloss Lisberg

Etwa 12 Kilometer westlich von Bamberg (und ein einfacher Tagesausflug) liegt das Schloss Lisberg. Als eine der ältesten Burgen Bayerns wurde sie erstmals 820 n. Chr. erwähnt und ging später von der Familie Babenberger an die katholischen Fürstbischöfe von Bamberg über. Folglich blieb ihr das Schicksal anderer Burgen in der Umgebung – die Zerstörung durch Feinde – erspart, weil die versierten Einheimischen einfach die Seiten wechselten, wenn sie bedroht wurden.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs zählen die Kerker, das gotische Frauenhaus, und der Renaissance-Palast aus dem frühen 17. Jahrhundert. Zu den am besten erhaltenen Räumen zählen die große Küche und der 1776 umgestaltete Rittersaal. Der Zutritt ist nur über Führungen in diesem Privatbesitz möglich.

Adresse: Im Burghof, 96170 Lisberg

Unterkunft in Bamberg zum Sightseeing

Wir empfehlen diese günstig gelegenen Hotels in Bamberg mit einfachem Zugang zur Altstadt:

Luxushotels:

  • Das luxuriöse Villa Geyerswörth Hotel ist eine großartige Wahl für diejenigen, die einen eleganten Kurzurlaub in Bamberg suchen. Neben seiner exzellenten Lage bietet dieses feine Hotel eine großartige Aussicht auf den Fluss und den Garten, ein mediterranes Restaurant und eine Sauna.
  • Weitere beliebte Luxushotels sind der Bamberger Hof Bellevue, ein prächtiges altes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert 1800, das gut ausgestattete Zimmer und Suiten bietet, die nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale und dem Stadtmuseum entfernt sind, und das Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg, ein herrenhausähnliches Hotel aus dem Jahr 1787 mit einer Reihe von Suiten mit mehreren Zimmern und kostenlosem Zugang zum Spa und Frühstück.

Mittelklassehotels:

  • Eine gute Wahl in der mittleren Preisklasse, das zentral gelegene Best Western Hotel Bamberg bietet ein frisches, modernes Dekor, kostenlose Wäschemöglichkeiten und ein kostenloses Frühstücksbuffet.
  • Das Drei-Sterne-Hotel Europa Bamberg verfügt über geräumige Zimmer, hilfsbereites Personal an der Rezeption und ein leckeres kostenloses Frühstück.
  • Das flippige Ventura's Hotel und Gästehaus ist ebenfalls eine Buchung wert und verfügt über farbenfrohe, gemütliche Zimmer und liegt im Herzen des Hotels der Altstadt selbst.

Budget-Hotels:

  • Das Ibis Budget Bamberg Hotel bietet einen sauberen, komfortablen Aufenthalt in Bahnhofsnähe, zusammen mit freundlichem Personal und frischem, elegantem Dekor.
  • Ein weiterer Anwärter in dieser Kategorie (obwohl etwas weiter von der Altstadt entfernt) ist das Gastehaus Mainsommer, ein angenehmes, schnörkelloses Gästehaus, das ganz in der Nähe liegt zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Einfache Tagesausflüge: Eine einfache 45-minütige Fahrt südlich von Bamberg, und Sie befinden sich in der antiken Stadt von Nürnberg, berühmt für seine schöne alte mittelalterliche Burg (eine der größten in Europa). Hier befindet sich auch das Germanische Nationalmuseum mit seinen vielen faszinierenden Ausstellungen zur reichen kulturellen Entwicklung des Landes.

In gleicher Entfernung nach Westen liegt die alte Universitätsstadt Würzburg, ein großartiger Ort für einen Besuch wegen seiner malerischen Lage am Main und seiner prächtigen Residenz, dem ehemaligen Palast der fränkischen Fürstbischöfe.

Obwohl zwei Autostunden westlich, Frankfurts Sehenswürdigkeiten sind auf jeden Fall einen Tagesausflug wert, allen voran die reizvolle Altstadt, der Römerberg.

image

Ideen für den Familienurlaub: Mit Kindern nach Deutschland reisen? Dann ist München ein tolles Reiseziel für Familien und bietet viele unterhaltsame Dinge, die man mit Kindern sehen und unternehmen kann, von Zoobesuchen bis hin zum Lernen, wie Autos im BMW Museum gebaut werden. In der Hafenstadt Hamburg dreht sich alles um die Minatur World, eine fantastische Modelleisenbahn, die ein riesiges altes Lagerhaus füllt. Und welches Kind liebt Schlösser nicht? Das wunderschöne Rheintal ist voll von mittelalterlichen Städten und Burgen, die alle nur darauf warten, erkundet zu werden... noch mehr Spaß, wenn Sie es mit dem Flussboot tun!

Mit Egal aus welchem Grund Sie mit einem Mietwagen nach Deutschland reisen, es wird Ihnen dabei helfen, jedes Meeting zu sehen, um die ganze Schönheit des Urlaubsendes zu sehen und das Beste aus Ihrer Reise zu machen.