Press ESC to close

16 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Lausanne

Lausanne erhebt sich elegant in Terrassen auf drei Hügeln über dem Nordufer des Genfersees in der französischsprachigen Schweiz. Hohe Brücken überspannen die Schluchten zweier Flüsse, die die Stadt durchschneiden, und verleihen Lausanne zusammen mit dem steilen Anstieg vom Seeufer ein dramatisches und malerisches Gelände mit Blick auf die Savoyer Alpen jenseits des Sees.

Eine alte Universitätsstadt und heute eine geschäftige Handelsstadt, ist sie beliebt für Kongresse, Messen und Tagungen mit einer Reihe hervorragender Tagungsstätten. Lausanne ist der Welthauptsitz der Olympischen Spiele und ein Olympisches Museum gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen.

Die Römer gründeten hier im ersten Jahrhundert v. Chr. eine Handelskolonie, und bereits im Mittelalter war die Kathedrale von Lausanne als Wallfahrtsort auf dem Jakobsweg von Bedeutung. Um diese alte Stadt zu spüren, schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen unterhalb der Kathedrale; und um die Eleganz seiner Pracht aus dem späten 18. Jahrhundert als Highlight der Schweizer Riviera einzufangen, steigen Sie zum Ufer hinab, wo Belle-Epoch-Hotels die Seepromenade säumen.

Im scharfen Kontrast zu den kunstvollen Gebäuden aus dem 18.. Jahrhundert und der Belle Epoque stehen die eleganten Linien zeitgenössischer Gebäude, wie das neue Kunst- und Kulturzentrum Platform 10 und die Gebäude des Flon-Viertels. Mit dieser Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Lausanne können Sie sicher sein, dass Sie die besten Sehenswürdigkeiten sehen.

Siehe auch: Unterkünfte in Lausanne

1. Olympisches Museum

Olympic Museum

Neben den Artefakten und der Geschichte der Wettkämpfe konzentriert sich das Museum mit Blick auf den Genfersee auf den Geist und die Werte der Olympischen Spiele und die Qualitäten, die sie zum Fortbestehen gebracht haben. Die kürzlich renovierten Ausstellungen umfassen die gesamte Geschichte der Spiele, von ihren Ursprüngen im antiken Griechenland bis zu den jüngsten, und umfassen olympische Fackeln, historische Plakate, Ausrüstung und Kleidung der Olympioniken.

Sie können großartige Momente der Olympischen Spiele anhand von Filmclips nacherleben und die Entwicklung der Sporttechnologie und sogar des Modedesigns verfolgen. Zusätzlich zu den Ausstellungen und interaktiven Erlebnissen im Gebäude umfasst der Campus am See ein gepflegtes Gelände, auf dem Sie Skulpturen und andere Kunstwerke sehen können, die olympische Themen darstellen, sowie das olympische Feuer.

Adresse: Quay d'Ouchy 1, Lausanne

Offizielle Website: www.olympic.org/museum

2. Sehen Sie den Genfersee (Lac Léman) mit dem Boot

Genfersee (Lac Léman)

Auf dem größten Teil seiner sichelförmigen Länge trennt der Genfersee Frankreich und die Schweiz und bietet Lausanne an seinem Nordufer einen wunderschönen Blick auf die französischen Alpen mit dem See im Vordergrund. Die Küste von Lausanne nach Osten bis nach Montreux ist als Schweizer Riviera bekannt, eine sonnendurchflutete Landschaft mit terrassierten Pflanzen, die zu einer malerischen Küstenlinie mit Gärten, Palmen abfällt Dörfer.

Die beste Art, den See zu genießen – und eine der beliebtesten Aktivitäten für Touristen in Lausanne – besteht darin, an Bord eines der Seedampfer zu gehen, die hier anhalten, und entweder eine Kreuzfahrt zu unternehmen oder damit zwischen den Städten zu hüpfen. Fähren pendeln zwischen Lausanne und zwei französischen Städten über den See. Die beliebteste davon ist die Kurstadt Évian-les-Bains, die eine malerische 35-minütige Fahrt entfernt liegt.

Genauso landschaftlich reizvoll sind die Fahrten nach Genf und Montreux, oder Sie können eine Schifffahrt mit Abendessen oder Mittagessen unternehmen. Die beliebtesten Kreuzfahrten sind die Belle-Époque-Raddampfer Montreux (1904) und die elegante La Suisse (1910). Sie können Tageskarten für unbegrenzte CGN-Schiffsfahrten kaufen oder einen SBB-Pass verwenden, der auf CGN-Schiffen gültig ist.

Offizielle Seite: https://www.cgn.ch/de

3. Kathedrale Notre-Dame

Kathedrale Notre-Dame

Mittelalterliche Pilger, die dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien folgten, betraten die Kathedrale im 13. Jahrhundert Apostels Doorway, geschmückt mit wunderschön bemalten Steinskulpturen. Darin, gleich rechts, befindet sich die St.-Jakobs-Kapelle, wo sie beteten und ihre Zeichen erhielten.

Dahinter, im südlichen Querschiff, befindet sich eine prächtige Rosette mit 105 Paneelen aus wunderschönem Buntglas aus dem 13. Jahrhundert. Schauen Sie unter das Fenster, um die Originale der Steinskulpturen vom Aposteltor zu sehen, die hier aufbewahrt werden. Das Innere der Kathedrale ist wunderschön proportioniert, ihr Mittelpunkt ist eine Orgel mit 6.000 Pfeifen. Das Südschiff hat geschnitzte Chorgestühl von 1509, und im Chor sind einige frühgotische Gestühl.

4. Château d'Ouchy und Promenade

Château d'Ouchy

Unterhalb des geschäftigen Zentrums von Lausanne liegt das Seeuferviertel Ouchy, dessen elegante Belle-Epoch-Hotels durch eine von Blumen gesäumte Promenade verbunden sind, die sich zwischen dem alten und dem neuen Hafen erstreckt. Im Zentrum steht eine Burg aus dem 12. Jahrhundert, das Château d'Ouchy, in dem der Friedensvertrag zwischen Türkei, Griechenland, und die Alliierten wurden 1923 unterzeichnet. Das Schloss ist heute ein Luxushotel und ein gehobenes Restaurant.

In der Nähe des Hôtel de l'Angleterre, gegenüber dem Schloss, erinnert eine Gedenktafel an Lord Byron, der hier "Der Gefangene von Chillon" geschrieben hat. Mehrere historische Verträge wurden in den berühmten Grand Hotels entlang der Küste unterzeichnet, darunter das Accord de Lausanne, in dem die europäischen Mächte vereinbarten, die Reparationszahlungen des Ersten Weltkriegs auszusetzen, das 1932 im opulenten Beau-Rivage-Palast unterzeichnet wurde.

Von Lausannes altem Hafen Port d'Ouchy verläuft die Seepromenade einen Kilometer östlich zum Haldimand Tower von 1823 und dem attraktiven Parc Denantou. Dort können Sie den Thai-Pavillon sehen, ein Geschenk aus Thailand; Entlang der Promenade hat man einen Blick über den See bis zu den Savoyer Alpen. Von der Place de la Navigation fahren regelmäßig Boote ab, die an verschiedenen Stellen entlang des Sees zwischen Genf und Montreux und über den See bis zum französischen Ufer anhalten.

Adresse: Place du Port 2, Lausanne

5. Collection de l’Art Brut

Collection de l'Art Brut

Eines der weltweit führenden Museen für Outsider-Kunst wurde vom französischen Künstler Jean Dubuffet durch den Beitrag seiner Privatsammlung von Werken ungeschulter Künstler gegründet. Werke von mehr als 1.000 Künstlern außerhalb der Mainstream-Kreativgemeinschaft bilden die Sammlungen, die naive Gemälde, Skulpturen, Masken und Werke in einer Vielzahl von Medien umfassen.

Die Ausstellungen wechseln und folgen verschiedenen Themen, die die Kunst interpretieren und den kreativen Prozess erforschen. Die Sammlungen sind im prächtigen Château de Beaulieu untergebracht, einer Patrizierresidenz aus dem 18. Jahrhundert im Zentrum der Stadt.

Adresse: 11 av des Bergières, Lausanne

Offizielle Seite: https://www.artbrut.ch/en_GB

6. Eremitage-Stiftung

Hermitage Foundation

Die Sammlung der Fondation de l'Hermitage wurde 1984 gegründet und ist seither durch die Schenkung mehrerer bedeutenderer Privatsammlungen gewachsen. Jetzt repräsentieren mehr als 650 Werke prominente Künstler, insbesondere impressionistische und postimpressionistische Maler.

Zu den vertretenen Künstlern gehören Manet, Cézanne, Degas, Monet, Boudin, Van Gogh, Fantin-Latour, Vuillard und Braque. Das Museum zeigt auch eine bedeutende Sammlung von Werken von Waadtländer Künstlern des 20. Jahrhunderts, und Sonderausstellungen zeigen Retrospektiven anderer Schweizer Künstler, wie des Luzerner Malers Hans Emmenegger. Die Stiftung ist in einem eleganten, von Gärten umgebenen Haus am See untergebracht.

Adresse: Route du Signal 2, Lausanne

Offizielle Seite: https://www.fondation-hermitage.ch/index.php?id=54&L=1

7. Place de la Palud

Place de la Palud

Unterhalb der Kathedrale sind die gewundenen Gassen der Altstadt für Fußgänger reserviert und laufen am Place de la Palud zusammen, wo Sie den ältesten Brunnen von Lausanne sehen, auf dessen Mittelpfeiler die Gerechtigkeit dargestellt ist. Auf den Stufen rund um den Brunnen sitzen oft Leute, die auf die Uhr oben warten, die jede Stunde von 9 bis 19 Uhr animierte Szenen aus der lokalen Geschichte zeigt.

Am Mittwoch- und Samstagmorgen füllen Marktstände mit lokalen landwirtschaftlichen Erzeugnissen den Platz und seine strahlenden Straßen. Mit Blick auf den Platz befindet sich das Hôtel de Ville, das Rathaus, das im 15. Jahrhundert mit Buntglas aus dem 16. Jahrhundert und Modifikationen aus dem 17. Jahrhundert erbaut wurde. Es hat Arkaden im Erdgeschoss und an der Fassade sind zwei kupferfarbene Wasserspeier in Form von Drachen.

8. Gleis 10 Kunstmuseen

Drei herausragende Kunstmuseen von Lausanne vereinen sich mit anderen Kulturinstitutionen in einem neuen, eigens errichteten Komplex im Herzen der Stadt, in der Nähe des Bahnhofs. PLATEFORME 10 ist der Nukleus für ein zukünftiges Kunstquartier und seine Galerien sind bereits Orte für wechselnde Ausstellungen. Aber mit dem Umzug der drei großen Museen wird es zu einem Zentrum für Kunst und Kultur aus einer Hand.

Das Musée des Beaux Arts (Museum der Schönen Künste), das früher im Palais de Rumine von 1906 untergebracht war und bereits am neuen Standort eröffnet wurde, beherbergt eine Kunstsammlung, die trotz ihrer bescheidenen Anzahl in ihrer Qualität beeindruckend ist der vertretenen französischen Künstler. Hier finden Sie Werke von Paul Cézanne, Edgar Degas, Auguste Renoir, Pierre Bonnard, Albert Marquet, Henri Matisse und Maurice Utrillo sowie eine gute Sammlung grafischer Arbeiten von Schweizer Künstlern.

Das ganz der Fotografie gewidmete Musée de l'Élysée sammelt die bedeutsamen und die trivialen Momente, wie sie auf Film festgehalten wurden. Die von einigen der großen Namen der Kunst und von völlig Unbekannten geschaffenen Bilder spiegeln lokale und weltweite Themen, frühe und zeitgenössische Themen wider, die alle darauf ausgerichtet sind, die vielen Möglichkeiten zu zeigen, wie Fotografien Menschen, Orte und Ereignisse dargestellt haben. Das Museum erzählt auch die Geschichte des Mediums selbst anhand von Beispielen früher Prozesse, darunter Ambrotypien, Albuminpapier und Photochrom.

Das Museum für zeitgenössisches Design und angewandte Kunst begann als Sammlung dekorativer Kunst, hat sich aber zu einem Forum für das Zusammenspiel von angewandter und bildender Kunst entwickelt, insbesondere im Kontext des modernen Designs. Ein Programm von fünf oder mehr Ausstellungen jährlich widmet jungen und aufstrebenden Designern und ihren Arbeiten besondere Aufmerksamkeit.

Die beiden letztgenannten Museen bleiben bis zur Einweihung der neuen Ausstellungsbereiche, die für Juni 2022 geplant ist, geschlossen.

Adresse: Place de la Gare 16, Lausanne, Schweiz

Offizielle Seite: https://plateforme10.ch/de

9. Erklimmen Sie den Sauvabelin-Turm für die Aussicht

Sauvabelin Tower

Der 35 Meter hohe Sauvabelin Tower wurde anlässlich der Jahrtausendwende erbaut und steht inmitten eines Waldes auf einem Hügel oberhalb von Lausanne. Diese ungewöhnliche runde Struktur aus lokal geerntetem Holz, hauptsächlich Douglasie, wird von einer breiten Wendeltreppe mit 302 Stufen gefüllt, die zu einer Aussichtsplattform hoch über den Baumwipfeln führt.

Von diesem Aussichtspunkt aus umfasst die 360-Grad-Ansicht die Stadt Lausanne, den Genfer See, die Schweizer Alpen und die Jura-Region. Der Turm ist in einem Park mit einem kleinen See gebaut, auf dem Sie Bootsfahrten unternehmen können, und es gibt einen Spielplatz und einen kleinen Tierpark für Kinder. Der Park und der Turm sind kostenlos und von März bis Oktober ist der Turm bis 21 Uhr geöffnet. Es ist ein beliebter Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

Offizielle Website: http://www.tour-de-sauvabelin-lausanne.ch

10. Escaliers du Marche

Escaliers du Marche

Eine der malerischsten Sehenswürdigkeiten in Lausanne ist die lange überdachte Treppe, die direkt über dem Place de la Palud zur Terrasse vor dem Haupteingang der Kathedrale führt. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und verband den Markt auf der Place de la Palud mit dem darüber liegenden. Es hat seinen Namen von dem Stadtmarkt, der bis ins 14. Jahrhundert auf einem Platz neben der Treppe stattfand.

Neben den Stufen und mit ihnen in Terrassenschichten aufsteigend, befindet sich eine Reihe von Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert. Wenn Sie nach oben klettern, können Sie den Aufstieg unterbrechen, indem Sie in einem Café auf einer der Terrassen auf einen Kaffee oder eine heiße Schokolade anhalten.

11. Tagesausflug zum Schloss Chillon

Château de Chillon

Das direkt aus dem See außerhalb von Montreux ragende Chateau de Chillon stammt aus dem 9. Jahrhundert und ist Schauplatz von Byrons "Der Gefangene von Chillon", das auf einer wahren Begebenheit basiert. Die Festung der Grafen und Herzöge von Savoyen beherrschte die Straße von Burgund über die Alpen nach Italien und erhielt im 13. Jahrhundert ihre heutige Form.

Die ältesten Teile, die Sie auf dem gut organisierten und gut ausgeschilderten Rundgang durch die über 20 Gebäude des Schlosses sehen werden, sind der Bergfried und der Herzogsturm, die durch eine Innenmauer verbunden sind, die Wohnräume, und der quadratische Turm über dem Eingang.

Von der St.-Pantaleon-Kapelle aus dem 10. Jahrhundert ist nur noch die Krypta erhalten, in der sich einer der ersten christlichen Altäre der Region befindet. In den unterirdischen Gewölben sind massive Säulen und gotische Rippengewölbe aus dem Grundgestein gehauen, und hier sehen Sie den Eisenring, der François de Bonivard, den berühmten Gefangenen des Herzogs von Savoyen, festhielt.

Der gesamte Komplex ist interessant und durch Beschilderung und kostümierte Führer gut interpretiert, aber besonders bemerkenswert sind die große Küche, der Bankettsaal, das angrenzende, mit Blumenmotiven geschmückte Berner Zimmer und der prächtige Wappensaal. Im alten Turm befinden sich die Gemächer des Herzogs, in denen Sie Spuren der reichen Dekoration aus dem 13. und 14. Jahrhundert mit Vögeln und Blumen sehen können.

12. Gallery Hop im Flon-Viertel

Flon Quarter

In Lausannes ultra-zeitgenössischem neuen Kunst- und Freizeitbereich haben Designer-Architekten Gebäude geschaffen, die nicht nur dem 21. Jahrhundert entsprechen, sondern an Futurismus grenzen. Das ehemalige Gebiet mit Lagerhäusern aus dem 19. Jahrhundert ist heute ein lebhaftes Viertel mit dramatischen und farbenfrohen Gebäuden voller Geschäfte, Restaurants, Geschäftsbüros, Designergalerien und Künstlerateliers. Seine zentrale Allee mündet in Plätze, auf denen sich die Einheimischen bei gutem Wetter in Cafés und auf Bänken unter einem riesigen abstrakten Baum versammeln.

Das gesamte Gebiet scheint ständig lebendig zu sein: Im Winter wird ein offener Raum zu einer Eislaufbahn, und nachts werden die Gebäude dramatisch beleuchtet. Wie um den dynamischen und zukunftsweisenden Ansatz des Viertels sowie Lausannes Position als eine der grünsten Städte Europas zu unterstreichen, hat die Metrostation Flon ein üppig grünes Dach, das Sie am besten von der Fußgängerbrücke sehen können, die die Station mit dem Lausanne Palace Hotel oben verbindet.

13. Ein Tag in Vevey

Vevey

Vevey liegt am Ufer des Genfersees unterhalb des Mont Pèlerin und der 1.364 Meter hohen Plèiades und wurde im 18. Jahrhundert zu einem wichtigen Reiseziel für wohlhabende Touristen. Seine Gebäude sind eine harmonische Mischung aus dem Mittelalter, dem 19. Jahrhundert und der Belle Epoque, und seine Uferpromenade wird immer noch von eleganten Hotels gesäumt. An erster Stelle steht das wunderschöne Hotel du Lac, Schauplatz des gleichnamigen, mit dem Booker-Preis ausgezeichneten Romans, der dort geschrieben wurde.

Der Grand Place, ein ungewöhnlich großer Marktplatz, ist dienstags und samstags morgens Schauplatz eines Marktes mit regionalen Produkten, Blumen und Kunsthandwerk. Die umliegenden Straßen sind gesäumt von kleinen Läden, Boutiquen und Galerien mit Kunstwerken und Werken lokaler Handwerker, ein guter Ort zum Einkaufen.

In der Nähe des Denkmals für den Anwohner Charlie Chaplin befindet sich das herausragende Alimentarium, ein faszinierendes interaktives Museum zur Geschichte des Essens. Seine lebhaften Exponate erforschen die Geschichte des Kochens, untersuchen Nahrungsquellen und -produktion, betrachten Aromen und was Lebensmittel ansprechend macht, und zeigen einige exzentrische Sammlungen zum Thema Lebensmittel. Aus dem See vor dem Museum ragt eine riesige Metallgabel heraus.

Adresse: Quai Perdonnet 25, Vevey

14. Römermuseum Lausanne-Vidy

Lausanne-Vidy Römermuseum

In der Römerzeit war Vidy, westlich von Ouchy am Seeufer gelegen, der Hafen von Lousonna, eine wichtige Handelskolonie an der Kreuzung von Mittelmeer- und Rheinrouten. Die Stadt mit 1.500 bis 2.000 Händlern, Fischern und Handwerkern florierte vom späten ersten Jahrhundert bis weit ins vierte hinein, und ihre Geschichte wird im Römermuseum erzählt.

Hier sehen Sie die Überreste einer wohlhabenden Residenz mit bemalten Räumen, einem Atrium und Luxus wie Fußbodenheizung. Anhand von Exponaten, die auf den hier ausgegrabenen Artefakten basieren – Bronzegegenstände, Münzen, Keramik, Glas und Haushaltsgeräte – können Sie sich ein Bild vom täglichen Leben in einem römischen Außenposten vor zwei Jahrtausenden machen. Ein archäologischer Spaziergang führt Sie zu den Ruinen des antiken Forums von Lousonna.

Adresse: Chemin Bois de Vaux 24, Lausanne

15. Fahren Sie mit der Rochers-de-Naye-Eisenbahn

Rochers-de-Naye Railway

Von Montreux aus können Sie mit der Glion-Rochers-de-Naye-Bahn, einer elektrisch betriebenen Zahnradbahn, auf den Berggipfel der Rochers de Naye fahren. Die Linie verkehrt über das Dorf Glion am Berghang oberhalb von Montreux, wo sie mit der Standseilbahn Territet-Glion verbunden ist, die in der Nähe von Château Chillon beginnt.

Auf dem Gipfel befinden sich neben atemberaubenden Aussichten und Skifahren im Winter steile Alpengärten voller seltener Blumen und ein Murmeltierhaus, wo Sie zuschauen und etwas darüber lernen können diese alpinen Säugetiere.

Oberhalb des Bahnhofs in Glion befindet sich das opulente Hotel Victoria mit einem Restaurant auf seiner mit Weinreben bewachsenen Terrasse hoch über dem See. Sie können über den GoldenPass, eine Reihe von Bahnlinien zwischen Bern und dem Genfersee, eine Verbindung zur Rochers-de-Naye-Bahn herstellen, die die Eleganz des Bahnreisens des 19. Jahrhunderts zurückbringt.

16. Kirche St. François

Blick auf den Turm der Kirche St. François

Der Verkehrsknotenpunkt von Lausanne ist der Place St.-François, wo sich die ehemalige Franziskanerkirche St.-François befindet. Die Kirche stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert; Der Turm wurde 1523 erbaut. Sehen Sie sich unbedingt die schönen Buntglasfenster im Chor an, die aus dem Jahr 1907 stammen.

Die Kirche war einst Teil eines großen Franziskanerklosters, das während der protestantischen Reformation aufgelöst wurde, als das Kircheninnere seiner Verzierungen und Bilder beraubt wurde. Der Weihnachtsmarkt von Lausanne findet hier auf der Strasse statt.

Unterkunft in Lausanne zum Sightseeing

Lausannes Sehenswürdigkeiten verteilen sich auf die Altstadt auf einem Hügel und Ouchy am Seeufer, daher ist jeder Ort dazwischen eine gute Wahl. Die Hotelzimmer sind mit kostenlosen Transitkarten ausgestattet, die Europas steilste U-Bahn-Linie beinhalten, die die beiden Stadtteile verbindet. Diejenigen, die mit einem Swiss Travel Pass reisen, können im nahe gelegenen Vevey übernachten und kostenlos mit den häufigen Schiffen oder Zügen „pendeln“, die die Städte am See verbinden. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in Lausanne:

Luxushotels:

  • Das Beau-Rivage Palace liegt in einer malerischen Umgebung mit Blick auf den See und die Berge und bietet ein Spa, einen Außenpool, ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant und ein glamouröses Ambiente Belle-Epoch-Interieur.
  • Ebenso großartig, in der Oberstadt, mit See- und Bergblick und einem einfachen Spaziergang zum lebhaften Kunstviertel Flon oder der stimmungsvollen Altstadt, dem Lausanne Palace und dem Spa verfügt über große Zimmer mit Balkon und eines der besten Restaurants Europas.
  • Das Le Chateau d'Ouchy befindet sich in einem hübsch renovierten Schloss am Seeufer an der Dampferanlegestelle und in der Nähe des Olympischen Museums und bietet gut gestaltete Zimmer und ein hervorragendes Restaurant.

Mittelklassehotels:

  • Eines der luxuriösesten Hotels der Schweiz, aber ohne den Preis von Lausanne, das Grand Hotel du Lac in Vevey, hat eine herrliche Lage am Seeufer mit makellosem Bergblick Service, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant und prächtige Zimmer mit Balkon.
  • Das Angleterre & Residence Hotel in Ouchy bietet einen Pool und die dezente Eleganz einer Villa am See, nur wenige Schritte von der U-Bahn und der Dampferanlegestelle entfernt.
  • li>
  • Das Boutique-Hotel Elite liegt direkt über dem Bahnhof und ist bequem zu Fuß von Flon und dem Place de la Palud entfernt. Es bietet kostenlose Parkplätze und ein gutes Frühstück.

Budget-Hotels:

  • Direkt unterhalb des Bahnhofs der U-Bahn-Linie vom See aus wird das Agora Swiss Night von einem Frühstücksraum mit Glaskuppel und Panoramablick gekrönt. li>
  • Das ibis Lausanne Centre befindet sich in der Nähe des Musée de l'Art Brut, am Rande der Altstadt und des Einkaufsviertels und bietet eine gute Busanbindung zum Bahnhof.
  • In der Nähe und nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale und dem Kunstmuseum entfernt bietet das Hotel du Marche kostenlose Parkplätze.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Lausanne Schweiz - Reiseführer