Press ESC to close

19 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bern

Wenn viele Besucher Bern zum ersten Mal sehen, sind sie von der Schönheit der Umgebung überwältigt. Die Hauptstadt der Schweiz ist auf einem Sandsteinrücken erbaut, der auf drei Seiten von der durch ein Tal fließenden Aare umgeben ist. Hohe Brücken verbinden die Stadt mit der Anhöhe am rechten Ufer und mit den neueren Teilen der Stadt.

Häuser und Geschäfte mit ihren straßenhohen Arkaden und vorspringenden Dächern spiegeln den Wohlstand der Berner Bürger im 17. und 18. Jahrhundert wider. Und dieser charmante Charakter der gut erhaltenen Altstadt wird in den Alltag der Stadt integriert, was dazu führte, dass sie von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Bern ist reich an Kultur mit ganzjährigen Veranstaltungen wie den Summer und Winter Jazz Festivals; das Buskers Festival; und das Gurtenfestival, das Mitte Juli stattfindet. Zahlreiche Museen und Theater decken eine Vielzahl von Interessen ab, und Besucher können Straßenbesichtigungen wie den Zytglogge, einen mittelalterlichen Uhrturm mit beweglichen Puppen, genießen.

Planen Sie Ihren Besuch mit unserer Liste der Top-Touristenattraktionen und Aktivitäten in Bern.

Siehe auch: Unterkünfte in Bern

1. Schlendern Sie durch die Altstadt

Berner Altstadt

Die Altstadt von Bern ist ihrem Status als UNESCO-Weltkulturerbe mehr als würdig. Auf einer Klippe gelegen, die auf drei Seiten vom atemberaubenden aquamarinen Wasser der Aare umgeben ist, hat die Altstadt viel von ihrem mittelalterlichen Charakter bewahrt. Die Straßen sind gepflastert und von überdachten Arkadengehsteigen gesäumt, die sich kilometerweit schlängeln. Auf den unteren Ebenen der Gebäude befinden sich Geschäfte, Cafés, Buchhandlungen und Restaurants, während die oberen Stockwerke Wohnungen sind.

In diesem alten Viertel befinden sich viele der besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, darunter alle Brücken über die Aare, öffentliche Brunnen, alte Statuen, Türme und der berühmte Uhrturm. Mit einem Bummel durch die Altstadt lassen sich mehrere Tage vergnüglich verbringen.

2. Sehen Sie Kunst von Weltklasse im Kunstmuseum

Kunstmuseum

Westlich vom Waisenhausplatz, an der Hodlerstrasse, liegt das berühmte Kunstmuseum. Dieses riesige und beeindruckende Kunstmuseum beherbergt mehr als 51.000 Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Drucke, Fotografien und Filme. Es ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz, erbaut 1879, und geniesst einen internationalen Ruf.

Die Sammlung umfasst Kunst aus dem italienischen Trecento (Duccio, Fra Angelico); Schweizer Kunst seit dem 15. Jahrhundert (Niklaus Manuel, Albert Anker, Ferdinand Hodler, Cuno Amiet); und internationale Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (Impressionismus, Kubismus, Expressionismus, Blauer Reiter, Surrealismus); mit besonderem Fokus auf Paul Klee, Wassily Kandinsky und Pablo Picasso.

Vertreten sind sowohl nationale Kunstrichtungen (Meret Oppenheim, Franz Gertsch, Markus Raetz) als auch internationale von Jackson Pollock bis zur Gegenwart. Andere Ausstellungen rotieren ein und aus. Achten Sie darauf, die ausgezeichnete Website für die neuesten Details zu überprüfen. Das Museum bietet sowohl öffentliche als auch private Führungen an.

Adresse: Hodlerstrasse 8-12, Bern

Offizielle Seite: http://www.kunstmuseumbern.ch/

3. Besuchen Sie das Einstein Museum und das Historische Museum Bern

Das Einstein Museum und das Historische Museum Bern

Das Einstein Museum und das Historische Museum Bern

Das Historische Museum Bern, das in einem 130 Jahre alten, von Andre-Lambert entworfenen Gebäude nach dem Vorbild von Schlössern aus dem 15. Jahrhundert untergebracht ist, bildet zusammen mit dem Einstein-Museum das zweitgrößte Museum der Schweiz. Die Ausstellungen umfassen mehr als eine halbe Million Objekte aus der Steinzeit über die Kelten, Römer, das Mittelalter, die napoleonische Ära bis ins 19. und 20. Jahrhundert. Bestattungsobjekte aus der alpinen Steinzeit sind ebenso beeindruckend wie flämische Wandteppiche aus dem 15. Jahrhundert und das berühmte Diptychon von Königsfelden, das für den König von Ungarn gemalt wurde.

Das Einstein-Museum konzentriert sich auf das Leben des großen Wissenschaftlers und zeigt anhand von Dutzenden alter Filme, Originalgegenständen und Briefen, wie er gelebt hat. Sogar seine Nobelpreisurkunde von 1921 ist ausgestellt. Und für diejenigen von uns, die keine genialen Physiker sind, helfen Animationsfilme dem Laien, Einsteins bahnbrechende Theorien zu verstehen. Das Museum befindet sich auf dem Helvetiaplatz gegenüber der Altstadt gegenüber der Aare.

Offizielle Seite: http://www.bhm.ch/de/

4. Machen Sie eine Tour durch das Einstein Haus

Einstein Haus

Wenn Sie das Einstein-Museum bereits besucht haben, erhalten Sie bei einem Zwischenstopp in Einsteins ehemaligem Wohnhaus einen netten zusätzlichen Einblick in das Leben des genialen Wissenschaftlers. Einstein lebte zwischen 1903 und 1905 in dieser Wohnung im zweiten Stock mit seiner Physikerin Mileva Maric und ihrem Sohn Hans Photoelektrischer Effekt, die Brownsche Bewegung, die spezielle Relativitätstheorie und E = mc2.

Die Wohnung wurde mit antiken Möbeln restauriert, und ein Spaziergang durch die Räume gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, wie Einstein und seine Familie zu der Zeit lebten, als er die Abhandlung schrieb, die den Lauf der Wissenschaft für immer verändern sollte. Eine kleine Ausstellung im dritten Stock des Gebäudes zeigt Einsteins Arbeit in einfachen Worten für Nicht-Wissenschaftler und präsentiert interessante Informationen über sein Leben und seine Leistungen.

Adresse: Kramgasse 49, Bern

Offizielle Seite: https://www.einstein-bern.ch/

5. Verbringen Sie einen Nachmittag im Rosengarten

Rosengarten

Einer der ruhigsten und schönsten Plätze Berns mit beeindruckender Aussicht auf die Stadt. Der Rose Garden Park (Rosengarten) ist ein großes offenes Gebiet, das auf einem Hügel direkt gegenüber dem Fluss vom Stadtzentrum liegt. Ursprünglich ein Friedhof (1765-1877), wurde das Gelände 1913 zu einem öffentlichen Park.

Er wurde Ende der 1950er-Jahre umgestaltet und beherbergt heute mehr als 200 Rosenarten und weitere 200 Arten von Schwertlilien, Azaleen und Rhododendren. Es gibt auch einen großen, herrlichen Teich; ein Pavillon; Restaurant; und Picknickplätze.

6. Entdecken Sie das Berner Münster

Berner Münster

Das vielleicht berühmteste Gebäude Berns, das Berner Münster, ist auch als Berner Münster oder Dom St. Vinzenz bekannt. Die Kathedrale ist die grösste Kirche der Schweiz aus dem späten Mittelalter und spielte eine wichtige Rolle in der Gesamtentwicklung der Architektur der Stadt. Die spätgotische Schöpfung ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika, die von 1421 bis 1893 im Bau war, als der Anbau des achteckigen oberen Teils und der durchbrochenen Turmspitze abgeschlossen war.

Das Westportal des Berner Münsters ist reich mit Skulpturen (jetzt Kopien) geschmückt; im Tympanon befindet sich ein Jüngstes Gericht (vollendet 1495) mit einer Reihe von Figuren, und an den Seitenwänden befinden sich Gemälde des Sündenfalls und der Verkündigung.

Das Kirchenschiff und der Chor des Berner St.-Vincent-Münsters haben Netzgewölbe mit schönen Wappen aus dem 16. Jahrhundert. Das fein geschnitzte Chorgestühl (1523) war das erste Kunstwerk der Renaissance in Bern. In der Apsis befinden sich ein gotisches Taufbecken (1524) und schöne Glasmalereien (1441-50).

Am Ende des Südschiffes befindet sich ein Denkmal für Berchtold von Zähringen (1601) mit integriertem Wappen. In der Matterkapelle (siebtes Joch im Südschiff) befindet sich das Totentanzfenster (1917) mit 20 Szenen aus dem Totentanz (1516-19) von Niklaus Manuel-Deutsch. Es gibt eine prächtige Barockorgel (1726-30) mit 5.404 Pfeifen und feines modernes Buntglas (1947) im Südschiff.

Von der baumbestandenen Terrasse des Berner Münsters hat man einen reizvollen Blick hinunter ins Aaretal; und wenn Sie es schaffen, die 254 Stufen des Turms zu erklimmen, haben Sie eine hervorragende Aussicht über die Stadt – besonders an klaren Tagen, wenn die Alpen im Hintergrund erscheinen.

7. Bewundern Sie den Uhrturm

Clock Tower

Der 800 Jahre alte Uhrenturm (Zytglogge) ist eines der berühmtesten Wahrzeichen von Bern - und einen Besuch wert (die Uhr stammt aus dem Jahr 1530). Direkt über dem westlichen Torturm in der Altstadt ist dieser 23 Meter hohe Turm mit einer riesigen astronomischen Uhr geschmückt.

Jede volle Stunde beginnt ein Zirkus mechanischer Kreaturen (der Narr, der Ritter, der Hahn, der Pfeifer und mehr), um nur drei Minuten vor Beginn eine kleine Show zu veranstalten. Im Inneren können Sie die Popularität dieser alten Struktur anhand der 130 abgenutzten Steinstufen erkennen. Besucher sind herzlich eingeladen, auf die Aussichtsplattform zu steigen, die eine beeindruckende Aussicht bietet. Führungen sind ausgezeichnet und informativ.

8. Stöbern Sie in Kunst im Zentrum Paul Klee

Paul Klee Center

Das Werk des deutsch-schweizerischen Malers Paul Klee ist vielleicht eines der bekanntesten und berühmtesten aller Gemälde aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Über den Zeitgeist seiner Zeit (Surrealismus, Kubismus, Abstraktion) hinausgehend, kombinierte Klee regelmäßig verschiedene Medien in seinen Werken. Seine Schriften zur Form- und Designtheorie gelten als eine der wichtigsten theoretischen Arbeiten zur Kunst, die je geschrieben wurden.

Das Zentrum enthält etwa 4.000 Werke von Klee, darunter die berühmte Dame mit Sonnenschirm, In den Häusern von St. Germain und Tod und Feuer. Das Gebäude selbst ist herausragend. Es wurde vom Architekten Renzo Piano entworfen und hat die Form einer hügeligen Landschaft. Es ist weit und offen, leicht und luftig und ein Kunstwerk für sich.

Offizielle Seite: http://www.zpk.org/

9. Schauen Sie sich die alten Brunnen der Stadt an

Brunnen in Bern

Über die Altstadt verstreut gibt es eine Reihe alter öffentlicher Brunnen. Die im 16. Jahrhundert installierten Brunnen wurden mit Statuen von Ideen oder biblischen Szenen wie Samson, der einen Löwen tötet, gekrönt. Andere rühmen sich noch mit Statuen, die die Macht Berns preisen, wie der Zähringerbrunnen (ein Bär in voller Rüstung) und der Läuferbrunnen (der Läuferbrunnen).

Brunnen in Bern