Press ESC to close

Besuch des Torre de Belém: 7 Top-Attraktionen, Tipps und Touren

Am Ufer von Belém, nahe der Mündung des Flusses Tejo, steht der Torre de Belém, wohl das berühmteste Symbol von Lissabon. Ursprünglich als Leuchtturm konzipiert, wurde der Turm schließlich auf Befehl von König Manuel I. als Verteidigungsfestung errichtet.

Der Architekt Francisco de Arruda wurde mit der Gestaltung des Turms beauftragt. de Arruda, der in Évora lebt und aus einer langen und illustren Familie königlicher Landvermesser und Baumeister stammt, hatte mit seinem Bruder Diogo am nahe gelegenen Mosteiro dos Jerónimos gearbeitet und seine neue Kreation auf ähnliche Weise eingepackt eine Fülle manuelinischer Symbolik: sehr dekorative, in Stein gemeißelte maritime Motive, darunter ein gedrehtes Seil und das Kreuz des Ordens Christi.

Torre de Belém

Nordafrikanische und italienische architektonische Einflüsse sind ebenfalls offensichtlich. Als er 1521 eingeweiht wurde, war der Turm viel weiter vom Ufer entfernt als heute – das Erdbeben von 1755 veränderte den Flusslauf, und im 19. Jahrhundert wurde Land am Nordufer abgeholzt, wodurch der Fluss schmaler wurde.

Der Turm von Belém wurde 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist heute eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Lissabon. Dieses skurrile manuelinische Juwel, das über einen schmalen Fußweg von der breiten Esplanade von Belém aus zu erreichen ist, ist eine Freude, es zu erkunden.

Vor allem Kinder werden endlosen Spaß beim Verstecken spielen zwischen den Brüstungen haben oder die engen Wendeltreppen hinauf und hinunter huschen. Der Rest von uns kann derweil die Errungenschaften der tapfersten Seefahrer Portugals betrachten, die vor 500 Jahren in der Nähe dieses historischen Wahrzeichens aufbrachen, um unbekannte Länder zu kartieren.

Siehe auch: Unterkünfte in der Nähe von Lissabons Torre de Belém

1. Außen

Exterior

Der Turm von Belém ist eines der symbolträchtigsten Gebäude Lissabons und verkörpert den manuelinischen Architekturstil, der symbolisch für Portugals große Ära der Expansion steht.

Auf einem sechseckigen Grundriss errichtet, wurde der vierstöckige Turm in Form eines ins Wasser ragenden Schiffsbugs geschaffen. Die Hauptfassade der Festung ist dem Meer zugewandt und bietet einen völlig anderen Eindruck des Turms als entlang des Flussufers.

Errichtet aus elfenbeinweißem Kalkstein, liegt die wahre Schönheit der Struktur in der Dekoration des Äußeren. In die Mauern der unteren Bastion wurden Schießscharten eingearbeitet, und die charakteristischen Zinnen haben die Form von Schilden, die mit dem Kreuz des Christusordens verziert sind.

Dasselbe kunstvolle Filigran schmückt die Außenwände des quadratischen Turms, wo geschnitzte Steinarmillarsphären und Seetaue – Symbole der portugiesischen Seefahrerkunst – die Fenster und Bögen verschönern. Kleine, zwiebelgewölbte Wachposten im maurischen Stil betonen jede Ecke der Terrasse, während weitere vier Türmchen die oberste Terrasse umgeben.

Das herausragende Merkmal des Turms, die wunderschöne Renaissance-Loggia mit Arkaden, ziert die Südfassade, sodass sie vom Ufer aus nicht zu sehen ist – Verlockung genug, die Gangway zu betreten und diese anmutige manuelinische Seefestung zu besuchen, a Mini-Meisterwerk der Militärarchitektur.

2. Senken Sie die Batterie

Low Battery

Beginnen Sie Ihre selbst geführte Tour durch den Turm, indem Sie die untere Batterie untersuchen, die auch als Bollwerk bekannt ist. Unter einem anmutigen Netz aus gewölbten Decken beherbergt es die Artillerie des Turms – 17 Kanonen, die auf die Annäherung an die Tejomündung gerichtet sind.

Unter dem Kirchenschiff des Bollwerks, tief im Innern des Gebäudes unterhalb der Wasserlinie, befinden sich eine Reihe von Zeitschriften. Dieses isolierte Gebiet war ein geeigneter Ort für die Lagerung von Schießpulver und militärischer Ausrüstung. Später diente es als Verlies und wurde bis ins 19. Jahrhundert als Gefängnis genutzt.

Das Bogenportal, das in den Raum führt, ist so niedrig, dass man sich praktisch zusammenkrümmen muss, um hineinzukommen. Ein einzelnes, aus dem Dach gehauenes Oberlicht bietet den einzigen Einblick in die Außenwelt.

Und wenn Sie sich wundern – die Marmortafel, die in der Nähe des Eingangs ausgestellt ist, erklärt den Verzicht auf Steuern, den der König allen portugiesischen Schiffen gewährt, die die Festung beim Ein- und Auslaufen des Hafens passieren, erinnert aber an Ausländer Schiffe einer Hafengebühr, die beim Auslaufen aus Lissabon erhoben wird. Es ist auf den 19. Januar 1655 datiert.

3. Die Gouverneurskammer

Die Gouverneurskammer

Eine gefährlich steile und schmale Wendeltreppe führt zur ersten Ebene des Turms und zur Kammer des Gouverneurs. Der Raum diente als Dienstzimmer für den Gouverneur von Belém (seine offizielle Residenz war ein Palast an Land, heute ein nahe gelegenes Hotel). Zwischen 1517 und 1834 lebten und arbeiteten neun aufeinanderfolgende Gouverneure in diesen spartanischen Vierteln.

Heute ist die Kammer ohne Einrichtungsgegenstände, abgesehen von der achteckigen Öffnung zu einer Zisterne, die Regenwasser sammelte und speicherte. An der nordöstlichen und nordwestlichen Ecke des Raums können Sie sich durch die dünnen Tunnel quetschen, die zu den Bartizanen führen – den überhängenden, an der Wand befestigten Türmchen, die aus den Außenwänden des Turms herausragen.

Vom nordwestlichen Turm aus können Sie den kleinen steinernen Nashornkopf erblicken, der unter dem Seilgürtel des Turms sichtbar ist. Die ungewöhnliche Schnitzerei soll an ein Nashorn erinnern, das König Manuel I. als Geschenk aus Indien erhielt – das erste Nashorn, das jemals in Europa gesehen wurde.

4. Die Königskammer

Balkon der Königskammer

Die Treppe führt spiralförmig weiter nach oben zur zweiten Ebene, wo Sie mit der Kammer des Königs verwöhnt werden. Dies ist der interessanteste Raum im Turm, da er auf einen Balkon führt, eine elegante Renaissance-Loggia, inspiriert von italienischer Architektur. Hier können Sie auf die untere Terrasse des Turms blicken und das weite Flusspanorama genießen. Achten Sie auf die acht runden Löcher im Boden, bekannt als Machicolations, durch die die Verteidiger der Garnison Steine oder andere Gegenstände fallen lassen konnten, um Angriffe abzuwehren.

Der Raum selbst ist unauffällig, abgesehen von einem beeindruckenden Steinkamin mit einem mit dekorativen Armillarsphären geschmückten Kaminsims in der nordwestlichen Ecke.

5. Audienzsaal und Kapelle

Die Audienzkammer

Der Audienzsaal und die Kapelle befinden sich jeweils auf der dritten und vierten Ebene des Turms. Im Audienzsaal gibt es wenig, was Sie ablenken könnte. Die Kapelle wurde jedoch in ein kleines Auditorium umgewandelt, in dem eine kurze Videopräsentation die Geschichte rund um das Denkmal und die Entdeckungen ausstrahlt. Die bebilderten Infotafeln an den Wänden bieten weitere Aufklärung.

6. Turmterrasse

Tower Terrace

Der klaustrophobische Aufstieg zum Gipfel des Torre de Belém wird mit einem weiten Panorama auf den Tejo und die Uferpromenade belohnt. Im Osten ist der Padrão dos Descobrimentos und in der Ferne die Hängebrücke Ponte 25 de Abril deutlich zu erkennen.

Der Blick nach Norden führt den Blick bis zur Spitze der Avenida da Torre de Belém und, durch die Bäume lugend, zur winzigen Ermida de São Jerónimos, a charmante, aber selten besuchte Kapelle, die 1514 von Diogo de Boitaca erbaut wurde, einem der Architekten, die für den Bau des Mosteiro dos Jerónimos.

verantwortlich waren

7. Obere Batterie

Obere Batterie

Nachdem Sie die Aussicht auf den Fluss genossen haben, gehen Sie zurück nach unten, um Ihre Tour auf der oberen Batterie abzuschließen. Dieser Bereich bot dem Turm eine zweite Ebene zum Abfeuern von Artillerie und war der Ort, an dem die Zugbrücke angehoben und abgesenkt wurde.

Von der Terrasse aus lässt sich die Südfassade am besten bewundern. Das königliche Wappen von Manuel I. ist deutlich sichtbar, in Stein gemeißelt über der Loggia. Die dekorative Brüstung, die den offenen Bereich des Innenhofs umgibt, wird von einer schönen gotischen Statue der Jungfrau Maria mit Kind – Unsere Liebe Frau von der sicheren Heimkehr überragt, ein Symbol des Schutzes für Seeleute auf ihren Entdeckungsreisen.

Eine weitere Gruppe von Wachtürmen, die aus den Mauern herausragen, erweist sich normalerweise als unwiderstehlich für Touristen, die eine letzte Gelegenheit zum Fotografieren suchen.

Unterkunft in der Nähe von Lissabons Torre de Belém

Wir empfehlen diese hoch bewerteten Hotels in der Nähe des berühmten Torre de Belém in Lissabon:

  • Altis Belem Hotel & Spa: Dieses luxuriöse 5-Sterne-Luxushotel am Fluss beherbergt ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant, bietet raumhohe Fenster in den Zimmern, schöne Pools und ein Schweizer Spa.
  • Heritage Avenida Liberdade Hotel: Für ein Boutique-Hotel der Mittelklasse ist dieses Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert kaum zu schlagen. Genießen Sie die stilvolle Einrichtung, kostenlosen Espresso und Kekse sowie den Jet-Pool und das Fitnessstudio.
  • A Casa das Janelas com Vista: Für erschwingliche Preise und ein Zuhause in der Ferne ist dies das perfekte Anwesen. Es liegt in einer ruhigen Straße und zu den kleinen Extras gehören frisches Obst und hilfsbereites Personal.
  • Ibis Lisboa Liberdade: Dieses Budget-Hotel ist modern eingerichtet und bietet ein kontinentales Frühstück.

Adresse

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

imageIn der Nähe von Lissabon: Torre de Belém ist gehört zu den Top-Touristenattraktionen in Portugal und ist ein kultureller Leckerbissen für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren. Ein weiteres Muss für diejenigen, die sich für das Erbe des Landes interessieren, ist das Mosteiro dos Jerónimos in der Nähe und das Museu Nacional do Azulejo-Convento da Madre de Deus am östlichen Stadtrand. Nördlich der Hauptstadt befindet sich der Palácio Nacional de Sintra, der ebenfalls von der UNESCO ausgezeichnet wurde und in einer Region liegt, die im Rahmen eines Tagesausflugs von Lissabon aus leicht zu erreichen ist.