Press ESC to close

12 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Ypern

Ypern (auf Flämisch „Ieper“) wird mit einigen der erbittertsten Schlachten des Ersten Weltkriegs in Verbindung gebracht, als die Landschaft um die Stadt zum Schauplatz großer Grabenkämpfe wurde und die Stadt selbst fast vollständig zerstört wurde. Heute sind die Friedhöfe und erhaltenen Schlachtfelder aus dieser Zeit ein wichtiger Wallfahrtsort.

Ypern selbst wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war im Mittelalter eine der wichtigsten Städte Belgiens (zusammen mit Gent und Brügge) dank seiner florierenden Tuchherstellung.

Ypern hat es geschafft, die meisten seiner alten Gebäude und Zeugnisse zu bewahren von früherer Pracht bis zum Ersten Weltkrieg, als Ypern in der Schusslinie stand und ständigem Artilleriebeschuss ausgesetzt war. Seitdem wurde es nach den ursprünglichen Plänen wieder aufgebaut, und die Architektur der Innenstadt ist die Hauptsehenswürdigkeit abseits der Museen und Militäranlagen.

Entdecken Sie mit unserem die besten Sehenswürdigkeiten in dieser historischen Stadt Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Ypern.

1. Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs

Battlefields

 

Das gesamte Gebiet rund um Ypern war in den vier Jahren von 1914 bis 1918 Schauplatz einiger der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Die Toten werden auf 170 Soldatenfriedhöfen beerdigt, und ihre Gräber werden immer noch von Angehörigen besucht.

Von Ypern aus ist die Route 14-18 zu den wichtigsten Kampfgebieten ausgeschildert. Eine nicht markierte 63 Kilometer lange Tour durch die Schlachtfelder beginnt am Menin Gate.

Nehmen Sie die Straßen N345 und N332 in Richtung Nordosten durch eines der am heißesten umkämpften Gebiete, vorbei an mehreren britischen Friedhöfen und Schlachtfeldern der Grabenkriegsführung für neun Kilometer Sehen Sie sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zum Dorf Zonnebeke an.

Völlig zerstört nach dem Krieg, hat es jetzt eine schöne Kirche mit einem freistehenden Glockenturm aus dem Jahr 1921.

Unterkunft: Unterkünfte in Ypern

2. Besuchen Sie das In Flanders Fields Museum

In Flanders Fields Museum

 

Die riesige Lakenhalle von Ypern nimmt eine Seite des zentralen Grote Marktes ein. Die große Halle im ersten Stock ist für Besucher geöffnet und beherbergt das In Flanders Fields Museum, das der Chronik der schweren Kämpfe des Ersten Weltkriegs in und um Ypern gewidmet ist.

Multi -Medienausstellungen erzählen die persönlichen Geschichten der Soldaten, die hier gekämpft haben, und zeigen Uniformen und Ausrüstung aller Armeen, einige architektonische Überreste der Lakenhalle und Bilder des alten Ypern. Es gibt auch ein regelmäßiges Programm mit temporären Ausstellungen.

Es ist auch möglich, die 231 Stufen bis zur Spitze des Glockenturms der Tuchhalle zu erklimmen, um einen Blick über die Stadt und die umliegenden Schlachtfelder zu haben.

Das ursprüngliche Tuchhallengebäude wurde um 1260 begonnen und 1304 fertiggestellt, aber im Ersten Weltkrieg vollständig zerstört. Der Neubau ist einer der schönsten und größten profanen Bauten Europas.

Die Ausmaße der Halle, in der die Tuche gelagert, kontrolliert und verkauft wurden, zeugen von der Macht der Zünfte innerhalb der Zünfte Stadt. Über der Eingangstür befindet sich die Statue des Schutzpatrons Onze-Lieve-Vrouw-van-Thuyne; in den Nischen stehen Statuen des Grafen Balduin und Maria von Konstantinopel zusammen mit König Albert I. und Königin Elisabeth.

Am Ostflügel der Tuchhalle wurde 1619 ein Rathaus im spanischen Stil angebaut Renaissance, die ebenfalls rekonstruiert wurde. Es trägt das Wappen des spanischen Königs Philipp II.

Adresse: Grote Markt, Ypern-Zentrum

Offizielle Website: https://www. inflandersfields.be/

3. Kommen Sie zum Menin Gate für The Last Post

Menin Gate

 

Vom östlichen Ende des Grote Marktes ist es nicht weit zum Menin Gate, das von dem Architekten Sir Reginald Blomfield an der Stelle des mittelalterlichen Stadttors erbaut wurde, durch das die britischen Soldaten an die Front marschierten.

p>

Das Menin-Tor ist der Ausgangspunkt für jede Schlachtfeldtour und dient heute als Denkmal für den Ersten Weltkrieg mit den Namen der 54.896 britischen Soldaten, die im Kampf getötet wurden oder vermisst wurden, die unter seinen Bögen eingraviert sind.

Seit 1928 erklingt hier jeden Abend um 20:00 Uhr The Last Post.

Adresse: Menenstraat, Zentrum von Ypern

4. Bewundern Sie die Architektur des Grote Markt

Grote Markt

 

Eines der markantesten architektonischen Elemente des Grote Marktes ist der 70 Meter hohe quadratische Glockenturm, der aus der Mitte der Lakenhalle herausragt und von der umliegenden Landschaft aus sichtbar ist.

Sein Glockenspiel von 49 Glocken spielen von Juni bis Oktober um 21 Uhr. Vom Turm, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, hat man einen herrlichen Blick über die flämische Ebene.

Gegenüber der Lakenhalle im Süden, an der Ecke zur Boomgaardstraat, steht das Nieuw Vleeshuis (Fleischhalle) aus dem Jahr 1277, wo bis 1947 samstags Fleisch verkauft wurde.

Am nördlichen Ende des Grote Markts befindet sich links das Kasselrijgebouw (Altes Rathaus) mit der Sieben Todsünden in den Giebeln dargestellt.

Adresse: Grote Markt, Zentrum von Brügge

5. Besuchen Sie die Sint-Maartenskathedraal

Sint-Maartenskathedraal

 

Hinter den Tuchhallen im Norden steht die Sint-Maartenskathedraal. Die Kirche wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, und ihr Südeingang und Turm wurden im 15. Jahrhundert hinzugefügt, aber nachdem sie während des Krieges vollständig zerstört worden war, wurde die Kirche 1922 vollständig wieder aufgebaut.

Sie ist groß angelegt Die Proportionen erinnern an die monumentalen französischen Kathedralen, deren Turm über 100 Meter hoch ist.

Im Inneren sind einige Kunstschätze zu sehen, die die Bombardierung des Krieges überstanden haben. Insbesondere beherbergt die Kirche ein Messingbecken (um 1600) und das Bild von Onze-Lieve-Vrouw-van Thuyne, dem traditionell Wunderkräfte zugeschrieben werden.

Auch im Inneren der Kirche sind die Gräber von Bischof Jansenius, dem Begründer des Jansenismus; Georgius Chamberlain, sechster Bischof von Ypern; und Graf Robrecht von Bethune.

Die Glasmalereien der Kirche sind ein Geschenk Großbritanniens zum Gedenken an die Kriegsverluste.

Adresse: Sint-Maartensplein, Mittelypern

6. Hooge Crater Memorial Museum

Hooge Crater Cemetery

 

Dieses private Museum in einer 1927 hier errichteten Kapelle liegt fünf Kilometer östlich des Zentrums von Ypern. Das Museum befindet sich auf dem Schlachtfeld an vorderster Front, wo britische Truppen im Juli 1915 eine Minenexplosion auslösten, um den vorteilhaften Beobachtungspunkt der deutschen Truppen zu zerstören. Die Explosion schuf den sogenannten Hooge-Krater (der längst verfüllt wurde).

Die Sammlung umfasst eine umfangreiche Auswahl an Uniformen, Waffen und Ausrüstung aller an den Kämpfen beteiligten Armeen, wie z sowie Dioramen, die das Leben der Truppen in den Schützengräben und Bunkern darstellen, und Fotografien von der Front.

Der Hooge Crater Military Cemetery für Commonwealth-Soldaten befindet sich neben dem Museum.

Adresse: Ypres-Menin Road, Hooge

Offizielle Website: https://www.hoogecrater.com/en/

7. St.-Georgs-Gedächtniskirche

St.-Georgs-Gedächtniskirche

 

Nördlich der Kathedrale, gegenüber dem Ypres Schouwburg Theater an der Ecke Vandenpeerboomplein, befindet sich die St. George's Memorial Church.

Die anglikanische Kirche beauftragte Sir Reginald Blomfield 1927 mit dem Bau dieser Kirche zum Gedenken an die Soldaten des britischen Commonwealth, die im Ersten Weltkrieg in Flandern gefallen sind.

Das gesamte Innere der Kirche, zusammen mit der St.-Georgs-Statue und der Gedenktafel mit dem berühmten Gedicht In Flanders Field, wurde von Großbritannien und dem Commonwealth finanziert.

Adresse: Elverdingsestraat, Zentrum Ypern

8. Spazieren Sie entlang der Befestigungsanlagen von Rijselpoort

Rijselpoort Gate

 

Die Rijselstraat endet am Rijselpoort (auch bekannt als Lilletor und auf Englisch Lille-Tor), einem massiven Wehrtor aus der Burgunderzeit. Dies ist das einzige der ursprünglichen Stadttore von Ypern, das mit seinen Räumen erhalten geblieben ist.

Während des Ersten Weltkriegs hatte der britische Generalstab sein Hauptquartier in den Kasematten. Hier in der Nähe sind noch die Torruinen der alten Stadtmauern zu sehen.

Für Touristen, die sich für die Geschichte Yperns interessieren, ist ein Spaziergang entlang der Befestigungsanlagen ein Muss. Nicht weit vom Tor entfernt, direkt innerhalb der Stadtmauer, befindet sich eine interessante Attraktion – das 'Houten Huis' aus dem 16. Jahrhundert, ein sorgfältig restauriertes Beispiel für eines der 90 traditionellen Holzhäuser in der Gegend.

Adresse: Rijselstraat, Mittelypern

9. Tyne-Cot-Friedhof

Tyne-Cot-Friedhof

 

In der Nähe des Weilers Nieuwe-Molden, etwa 12 Kilometer nordöstlich von Ypern, befindet sich der größte britische Soldatenfriedhof in Flandern. Tyne Cot Cemetery wurde von Sir Reginald Blomfield mit fast 12.000 Kriegsgräbern und einem Denkmal für 35.000 nach dem 16. August 1917 vermisste Soldaten angelegt.

Die Lage bietet eine der besten Aussichten auf die ehemaligen Schlachtfelder.

p>

Vom Friedhof Tyne Cot führt eine schmale Straße zur N313. Ein kurzes Stück südlich der Abzweigung, an der Kreuzung mit der Straße nach Langemark, erinnert ein Mahnmal an die 2.000 Kanadier, die 1915 beim ersten deutschen Gasangriff ums Leben kamen.

10. Deutscher Soldatenfriedhof

Deutscher Soldatenfriedhof

 

Etwa drei Kilometer vom kanadischen Denkmal entfernt liegt das hübsche Dorf Langemark, das im Krieg stark umkämpft war und über einen riesigen deutschen Soldatenfriedhof verfügt (fast 45.000 Gräber).

In Langemark, 1914, Tausende von jungen, unerfahrenen Rekruten, meist Studenten und Schüler, verloren ihr Leben; eine Tatsache, die von der Propagandamaschinerie des Dritten Reiches ausgenutzt wurde und noch heute als Symbol für die spontane Opferbereitschaft der Jugend gelten kann.

Von Langemark geht es zurück nach Ypern, vorbei am britischen Friedhof von Cementhouse nach Boezinge mit Blick auf die Silhouette von Ypern.

11. Zollen Sie Ihren Respekt an den Denkmälern rund um den Kemmelberg

Lone Tree Crater, Wijtschate

Bei De Klijte (10 km von Dikkebus) biegen Sie links ab, um das Dorf Kemmel zu erreichen; zwei Kilometer südwestlich von hier erhebt sich der Kemmelberg, der östlichste Ausläufer einer Hochlandkette in Westflandern, die während des Ersten Weltkriegs stark umkämpft war. Mieten Sie ein Auto, um den Kemmelberg von Ypern aus zu erreichen. p>

Von oben hat man einen Panoramablick über Ypern und die flämische Ebene. An seinem Westhang liegt ein großer französischer Gemeindefriedhof (ca. 5.300 Gräber) mit einem vom gallischen Hahn gekrönten Mahnmal.

In Mesen, fünf Kilometer hinter Kemmel, liegen mehrere Soldatenfriedhöfe. Das erhöhte Gelände im Norden zwischen Mesen und Wijtschate wurde 1917 von den Briten durch massive Minensprengungen eingenommen. Einer der größten Minenkrater dieser Schlacht, Lone Tree Crater, ist heute ein kleiner See und als Denkmal erhalten, bekannt als Pool of Peace. Von hier aus können Sie auf der N365 nach Norden zurück nach Ypern fahren.

Etwa fünf Kilometer hinter Wijtschate führt eine kleine Straße, die nach rechts abzweigt, zum Dorf Zillebeke und zum Hügel 60, vier Kilometer südlich Ost. Es war ein wichtiger Artillerie-Beobachtungsposten und das Zentrum schwerer Kämpfe, jetzt gekrönt von zwei britischen Denkmälern.

12. Die Museen Merghelynck und Stedelijk

Das Merghelynck Museum befindet sich im alten Haus von Frans Merghelynck aus dem Jahr 1774, der einst Schatzmeister von Kaiserin Maria Theresia war. Ein Teil der prächtigen Innenausstattung von Louis XV und Louis XVI überstand den Ersten Weltkrieg und ist auf jeden Fall einen Blick wert.

Schräg gegenüber dem Merghelynck Museum befindet sich das Steenhuis aus dem 13. Jahrhundert, heute ein Postamt, das einzige Steingebäude links steht in Ypern.

Am südlichen Ende der Rijselstraat führt eine schmale Straße rechts zum Stedelijk Museum, das als Armenkrankenhaus diente aus dem 13. Jahrhundert und dokumentiert heute die Geschichte der Stadt in einer Reihe von Ausstellungen.

Adresse: Rijselstraat, Zentral-Ypern

Übernachten in Ypern zum Sightseeing

Mittelklassehotels:

  • Eine schöne Mittelklasseunterkunft ist das Main Street Boutique Hotel, ein malerischer Ort mit vielseitigem Dekor, das die heimelige Atmosphäre eines Bauernhauses mit modernem Glanz verbindet. Die Gastgeber servieren ein unglaubliches Frühstück mit regionalen Bio-Lebensmitteln, und die Zimmer sind Nichtraucherzimmer, klimatisiert und verfügen über kostenloses WLAN. Es ist günstig gelegen, nur wenige Blocks von den wichtigsten Touristenattraktionen und Aktivitäten entfernt, darunter das In Flanders Fields Museum und das Merghelynck Museum.
  • Eine weitere gute Option ist das Ariane Hotel, ein modernes Hotel, das Zimmer, Suiten und Familienzimmer anbietet. Frühstück und WLAN sind im Preis inbegriffen und es gibt ein hoteleigenes Restaurant sowie ein Business Center und einen Concierge.

Budget-Hotels:

  • Das Ambrosia Hotel liegt nur die Straße hinauf vom Merghelynck Museum und nur fünf Gehminuten von den meisten Sehenswürdigkeiten entfernt eine gute Budgetoption, die saubere, komfortable Zimmer bietet. Das Frühstück ist im Preis inbegriffen, ebenso wie WLAN. Ein Fahrrad- und Motorrollerverleih ist ebenfalls verfügbar.
  • Der Kasteelhof 't Hooghe liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums in der Nähe des Menin Gate Memorial und ist ein gutes Budget-Hotel für Touristen mit Fahrzeugen. Dieses haustierfreundliche Hotel serviert ein kostenloses Frühstück und WLAN ist für Gäste kostenlos. Die Zimmer sind gemütlich und geräumig.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Strände und Denkmäler am D-Day in der Normandie: Ypern liegt in der Nähe der französischen Normandie und ist nur eine davon viele Stätten des Zweiten Weltkriegs in der Umgebung. Touristen, die Ypern besuchen, können leicht die Denkmäler und Strände der Normandie am D-Day sowie zahlreiche Museen und Friedhöfe erkunden.

image

Mittelalterliches Brügge: Nördlich von Ypern, historisches Brügge ist bekannt für seine ausgeprägte mittelalterliche Architektur und charmante, enge Gassen und Kanäle. Brügge ist ein beliebter Aufenthaltsort für Touristen, während sie die nahe gelegenen Küstenstädte erkunden, einschließlich der exklusiven Strandgemeinde Knokke-Heist.

image

Romantisches Gent: Eine weitere schöne alte flämische Stadt, die Stadt Gent ist berühmt für ihre malerischen Kanäle und ihre schöne Architektur. Im Gegensatz zu Brügge ist Gent nicht voller Touristen, was es zu einem ausgezeichneten Ort für Besucher macht, die die authentische flämische Kultur erleben möchten.