Press ESC to close

18 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Innsbruck

Die österreichische Alpenstadt Innsbruck liegt im Bundesland Tirol im weiten Inntal am Schnittpunkt zweier wichtiger Verkehrswege zwischen Deutschland und Italien sowie zwischen Wien und der Schweiz. Innsbruck ist eines der beliebtesten ganzjährigen Urlaubsziele Österreichs und hat seine mittelalterliche Altstadt (Altstadt) mit ihren engen, gewundenen Gassen und hohen Häusern im spätgotischen Stil bewahrt.

Viele der beliebtesten Orte der Stadt Besucher sind in der Nähe der Altstadt angesiedelt, deren bezaubernde enge Gassen den Touristen viel zu sehen und zu tun bieten. Es ist der perfekte Ort, um mit der Erkundung dieser historischen Stadt zu beginnen, und bietet viele ausgezeichnete Restaurants sowie einzigartige (und oft stilvolle) Übernachtungsmöglichkeiten.

Wunderschöne Ausblicke auf den umliegenden Bergring sind überall. Nördlich erheben sich die schroffen Gipfel der Nordkette im Karwendelgebirge. Südlich, oberhalb des bewaldeten Bergiselrückens, liegen die 2.403 Meter hohe Saile und die Serlesgruppe. Und im Südosten, oberhalb der Lanser Köpfe, liegt der bei Skifahrern beliebte runde Gipfel des 2.247 Meter hohen Patscherkofels. Mieten Sie ein Auto, um die Berglandschaft von Innsbruck zu genießen.

Kein Wunder also, dass Innsbruck auch ein großer Anziehungspunkt für Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer ist. Die Sportanlagen, die für die Olympischen Winterspiele 1964 und 1976 gebaut wurden, ziehen noch immer Scharen von Skifahrern an und sind jedes Jahr Schauplatz nationaler und internationaler Wettkämpfe.

Um Ihre Zeit optimal zu nutzen, wenden Sie sich unbedingt an uns oft zu unserer Liste der Top-Touristenattraktionen in Innsbruck, Österreich.

Siehe auch: Übernachten in Innsbruck

1. Bummeln Sie durch die Altstadt von Innsbruck

Altstadt von Innsbruck

 

Das halbkreisförmige Viertel der Altstadt wird von einem Straßenring, dem Graben, umschlossen und ist heute eine schöne Fußgängerzone, in der Sie durch 800 Jahre Geschichte schlendern können. Mit ihren schmalen Häuserfronten, hübschen Toreingängen, Erkern, mittelalterlichen Häusern mit Stützpfeilern und Arkadenfassaden ist die Innsbrucker Altstadt ein Genuss, um sie zu Fuß zu erkunden.

Und nehmen Sie sich Zeit. Diese gut erhaltene Gegend ist voll von vielen schönen Beispielen alter Tiroler Architektur und südlicher Einflüsse, zusammen mit prächtigen Renaissance-, Barock- und Rokokogebäuden.

Zu den Höhepunkten einer Wanderung gehört das schöne barocke Helblinghaus , bekannt für seine prächtige Stuckfassade mit Engeln und anderen dekorativen Ornamenten. In der Nähe befindet sich der Goldene Adler aus dem 16. Jahrhundert, ein altes Gasthaus, das einst bei Kaisern ebenso beliebt war wie bei Schriftstellern wie Goethe.

Ebenfalls einen Besuch wert ist das 57- meterhoher Stadtturm. Dieser beeindruckende mittelalterliche Wachturm wurde im 14. Jahrhundert zusammen mit dem angrenzenden Alten Rathaus erbaut. Sehen Sie sich auf jeden Fall die tolle Aussicht auf die Altstadt an.

Weitere interessante Sehenswürdigkeiten sind die Ottoburg, ein 1494 erbauter Wohnturm, und das Deutschordenshaus (Haus des Deutschen Ordens), erbaut 1532. Sehenswert ist auch das Burgriesenhaus, erbaut 1490 für einen Hofriesen.

2. Erleben Sie das „Top of Innsbruck“ von der Nordkette

Die Nordkette

 

Egal ob Winter- oder Sommervergnügen, auf der Nordkette, dem nächstgelegenen Berg zu Innsbruck, werden Sie fündig. Der beste Weg, um auf den Gipfel des Berges zu gelangen, ist die Fahrt mit der Hungerburgbahn der Stadt. Diese von der Architektin Zaha Hadid entworfene moderne Standseilbahn beginnt im Herzen der Stadt und überquert den Inn, bevor sie in nur acht Minuten in den Innsbrucker Vorort Hungerburg fährt.

Von hier aus ein kurzer Spaziergang führt Sie zur Plattform der Nordkettenbahn. Diese Must-Do-Attraktion führt Sie weiter hinauf zur Seegrube und weiter zum 2.300 Meter hohen Hafelekar mit 360-Grad-Aussicht – ein aufregendes und landschaftliches Erlebnis bei jedem Wetter.

Restaurants und Aussichtsplattformen befinden sich an jedem Haltepunkt, und mehrere Wanderwege führen durch die Berge. Die Fahrt ist beim Kauf einer praktischen Innsbruck Card inbegriffen, einem erschwinglichen Pass, der den Eintritt zu allen wichtigen Attraktionen der Stadt ermöglicht.

Eine weitere großartige Möglichkeit, diese beiden Attraktionen zu genießen, ist der Kauf eines"Top of Innsbruck"."Seilbahn-Hin- und Rückfahrkarte. Dieser praktische Pass beinhaltet Fahrpreise sowohl für die Standseilbahn als auch für die Seilbahn und ermöglicht es Ihnen, den Berg in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Adresse: Rennweg 3, Innsbruck, Österreich

Offizielle Seite: www.nordkette.com/

Ausflüge in Innsbruck

3. Besuchen Sie die Hofkirche & das Kaisergrab

Die Hofkirche (Hofkirche)

Innsbrucks spektakuläre Hofkirche, die Hofkirche, wurde 1563 im Stil der dortigen Spätgotik fertiggestellt. Diese dreischiffige Hallenkirche mit ihrem schmalen Chor und dem dezentralen Turm weist viele bemerkenswerte Innenausstattungen auf, insbesondere den Hochaltar und die Seitenaltäre aus dem 18. Jahrhundert und eine Chorschranke aus dem 17. Jahrhundert.

Der wichtigste Teil der Kirche ist jedoch das spektakuläre Grab und Museum Kaiser Maximilians I.. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gilt weithin als das schönste Werk der deutschen Renaissance-Skulptur. Als Verherrlichung des Heiligen Römischen Reiches konzipiert, ist das zentrale Merkmal des Denkmals sein massiver schwarzer Marmorsarkophag mit einer Bronzefigur des Kaisers von 1584, umgeben von einem schmiedeeisernen Schirm und 24 Marmorreliefs, die Ereignisse aus dem Leben des Kaisers darstellen.

Bemerkenswert sind auch die 28 Bronzestatuen der Vorfahren und Zeitgenossen des Kaisers. Dazu gehören Statuen von Graf Albrecht IV. von Habsburg und König Artus von England, letzterer gilt als die schönste Ritterstatue in der Kunst der Renaissance. Praktische Multimedia-Guides werden beim Eintritt ausgehändigt.

Adresse: Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck

4. Sehen Sie das berühmte Goldene Dachl

Das Goldene Dachl

 

Die Herzog-Friedrich-Straße mit Arkaden, gesäumt von hübschen alten Kaufmannshäusern, mündet von Süden her in die Altstadt und führt direkt auf das berühmte Goldene Dachl zu. Dieser prächtige spätgotische Erker mit vergoldeten Kupferziegeln wurde 1496 zum Gedenken an die Hochzeit Maximilians I. mit Bianca Maria Sforza erbaut und diente als Loge, von der aus der Hof die bürgerlichen Feste auf dem Platz darunter beobachtete.

Die aus 2.657 vergoldeten Kupferziegeln bestehende untere Balustrade des Goldenen Dachls ist reich mit Wappen verziert, während der offene Balkon darüber zehn figürliche Reliefs zeigt. Das Haus dahinter, der Neue Hof, war ein 1822 umgebautes ehemaliges herzogliches Schloss.

Adresse: Herzog-Friedrich-Straße 15, 6020 Innsbruck, Österreich

5. Machen Sie eine Tour durch die Hofburg, Innsbrucks alte Kaiserpfalz

Die Hofburg

Innsbrucks alte Hofburg, die Hofburg – eine ursprünglich im 15. und 16. Jahrhundert erbaute ehemalige Kaiserpfalz – wurde im 18. Jahrhundert im Auftrag von Kaiserin Maria Theresia im Barock- und Rokokostil umgestaltet. Der Palast wurde jetzt als Museum eingerichtet und kann am besten auf einer geführten Tour (auf Englisch verfügbar) besichtigt werden, die auch seine luxuriösen Apartments mit ihren fein bemalten Decken umfasst.

Besonders einprägsam ist der Riesensaal. Dieser spektakuläre große Saal besteht aus poliertem Marmor und ist in Weiß und Gold mit drei großen Deckenfresken aus dem Jahr 1775 dekoriert. Er beherbergt auch eine schöne Sammlung von Porträts der kaiserlichen Familie.

Weitere Höhepunkte sind Maria Theresienzimmer, Appartement der Kaiserin Elisabeth, Ahnengalerie, Möbelmuseum und Gemäldegalerie.

Adresse: Rennweg 1, 6020 Innsbruck, Österreich

6. Besuchen Sie ein Konzert im Innsbrucker Dom

Innsbrucker Dom

 

Der am Domplatz gelegene Innsbrucker Dom (Innsbrucker Dom) – auch bekannt als Dom St. Jakob – wurde 1964 zur Kathedrale erhoben. Bemerkenswert für seine imposante Westfront mit zwei Türmen und die hohe Kuppel über dem Chor wurde 1724 im Barockstil erbaut und nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig restauriert.

Innere Highlights sind die Deckenmalereien, insbesondere die Verherrlichung des Hl. Jakob, die reichen Stuckarbeiten Asam-Brüder und eine reich geschnitzte Kanzel aus dem 18. Jahrhundert. Die hochbarocken Marmoraltäre von 1732 zeigen ein berühmtes Marienbild Maria Hilf von 1530.

7. Holen Sie sich Ihre Kunst in den Tiroler Landesmuseen

Tiroler Volkskunstmuseum

Innsbruck beherbergt eine Reihe von Museen von internationalem Ruf, insbesondere jene, die unter das Dach der Tiroler Landesmuseen fallen. Ein Muss ist das Tiroler Volkskunstmuseum neben der Hofkirche im Neuen Stift.

Hier können Sie ein umfangreiches Lokal besichtigen Kunstsammlung zu verschiedenen Tiroler Themen sowie Nachbildungen traditioneller Backsteinhäuser mit Erkern aus dem Oberinntal. Weitere Exponate sind ein reicher Trachtenschatz, traditionelle Möbel, Werkzeuge, Glas, Keramik, Textilien und Metallarbeiten.

Ebenfalls sehenswert das Tiroler Landesmuseum (Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum) verfügt über Sammlungen zur Geschichte und Kunst Tirols. Höhepunkte sind zahlreiche Werke aus der Zeit der Gotik. Es gibt auch eine beeindruckende Galerie niederländischer und flämischer Meister und Sammlungen aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit.

Weitere bemerkenswerte Museen, die einen Besuch wert sind, sind das ausgezeichnete Waffenhaus (Museum im Zeughaus), mit seinen Waffen- und Rüstungssammlungen und dem faszinierenden Tirol Panorama Museum. Letzteres ist um ein riesiges Panoramagemälde von Stadt und Region zentriert.

Adresse: Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck, Österreich

8. Schlendern Sie die Maria-Theresien-Straße entlang

Annasäule

 

Die belebte Maria-Theresien-Straße ist gesäumt von hübschen Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert und zahlreichen Geschäften und bietet einen herrlichen Blick auf die Berge im Norden. Es ist eine Freude, es zu erkunden und sollte auf Ihrem Innsbruck-Reiseplan als"Must-Do"enthalten sein.

Inmitten dieser breiten, alten Straße, direkt vor dem Rathaus, steht St. Annasäule . 1706 zum Gedenken an den Abzug der bayerischen Truppen vor drei Jahren am St.-Anna-Tag errichtet und von einer Statue der Jungfrau Maria überragt, steht St. Anne auf dem Sockel in der Nähe von St. George, der Schutzpatron von Tirol und andere Heilige.

Bemerkenswert ist auch das Alte Landhaus. Dieser monumentale Barockpalast wurde 1728 mit einer prächtigen und kunstvoll gegliederten Fassade erbaut. Heute beherbergt es den Landtag und die Landesregierung.

Weitere Highlights sind ein 14 Meter hohes Kriegerdenkmal; das Alpenvereinsmuseum (Alpenvereinsmuseum) mit seiner umfangreichen Sammlung alpiner Kunst und historischer Kletterausrüstung; und die Servitenkirche, die 1615 mit einem Fresko der Heiligen Dreifaltigkeit erbaut wurde.

Der Triumphbogen (Triumphpforte) befindet sich am südlichen Ende von Maria-Theresien-Straße, wurde 1765 errichtet. Sie wurde anlässlich der Hochzeit ihres Sohnes Leopold (später Kaiser Leopold II.) mit der spanischen Infantin Maria Ludovica erbaut.

9. Erkunden Sie den Hofburgbezirk

Tiroler Landestheater im Hofburgbezirk

 

Neben Kaiserpfalz und Kirche bietet das Areal rund um die Hofburg einige sehenswerte Attraktionen. Besonders sehenswert ist die Silberkapelle, die 1587 als Grabkapelle Erzherzog Ferdinands II. erbaut und nach einem silbernen Marienbild und geprägten Silberreliefs am Altar benannt wurde.

Weitere Highlights sind die 1562 als Jesuitenkolleg gegründete Alte Universität mit der Universitätsbibliothek und der Jesuitenkirche. Berühmt ist die Kirche für ihre mächtige, 60 Meter hohe Kuppel aus dem Jahr 1640.

Das Kapuzinerkloster wurde 1593 erbaut und zeichnet sich durch seinen Kapellenaltar mit a Marienbild von Lucas Cranach dem Älteren aus dem Jahr 1528. Das 1846 erbaute Tiroler Landestheater (Tiroler Landestheater Innsbruck) beherbergt Opern, Musicals, Tanz- und Theateraufführungen. Sehenswert ist auch der Hofgarten mit seinem Kunst- und Konzertpavillon.

10. Glockengießerei & Museum Grassmayr

Glocke der Glockengießerei & Museum Grassmayr

Für ein wirklich faszinierendes Erlebnis sollten Sie unbedingt die Glockengießerei und das Museum Grassmayr in Ihre Reiseroute nach Innsbruck aufnehmen. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Kirchenglocken wurde das Unternehmen vor mehr als 400 Jahren in Österreich gegründet.

Jetzt, 14 Generationen später, ist es das älteste Familienunternehmen des Landes. Ebenso beeindruckend ist die Tatsache, dass die Glocken des Unternehmens in über 100 Ländern weltweit läuten und von acht Religionen genutzt werden.

Ein Höhepunkt eines Besuchs ist die Besichtigung der alten Gießhalle. Hier sehen Sie einen der ursprünglichen Öfen, der selbst über 200 Jahre alt und immer noch in Gebrauch ist und in der Lage ist, beeindruckende 10 Tonnen Bronze zu schmelzen. Eine Tour führt Sie hinter die Kulissen, und an einem Tag, an dem Gussteile hergestellt werden, haben Sie vielleicht das Glück, den moderneren Ofen zu sehen, in dem Glocken mit einem Gewicht von bis zu 37 Tonnen gegossen werden.

Live-Guss finden nur einmal im Monat statt, versuchen Sie also, entsprechend zu planen. Das Museum vor Ort zeigt die Entwicklung der Kirchenglocken und ihre Rolle in der westlichen Kultur.

Adresse: Leopoldstraße 53, 6020 Innsbruck, Österreich

Offizielle Website: www.grassmayr.at

11. Spaziergang entlang des River Inn

Spaziergang entlang des River Inn

 

Einige interessante Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe der schönen Flussufer und Esplanaden des Flusses Inn. Ein großartiger Ort, um Ihren Spaziergang zu beginnen, ist das Mariahilfviertel, bekannt für seine barocke Mariahilf-Kirche aus dem Jahr 1649 mit Fresken aus dem 17. Jahrhundert und den wunderschönen botanischen Garten und Sternwarte.

Im Ortsteil Hötting finden Sie die prächtige Alte Pfarrkirche mit ihrem Turm über der 1911 erbauten neuen Pfarrkirche. Machen Sie sich anschließend auf den Höttinger Höhenweg (Höttinger Höhenstraße) und genießen Sie die schöne Aussicht auf die Stadt und die Berge.

A Ein guter Ort, um Ihren Spaziergang zu beenden, ist in St. Nikolausviertel etwas weiter flussabwärts, bemerkenswert für seine neugotische Kirche. Zurück im Zentrum, in der Nähe der Alten Innbrücke, finden Sie den lebhaften Innsbrucker Markt. Im Dezember ist dies der Schauplatz eines großen Weihnachtsmarktes, der sich bis in die Straßen der Altstadt erstreckt.

12. Alpenzoo Innsbruck

Alpensteinbock im Alpenzoo Innsbruck

 

Nur einen Kilometer nördlich der Innsbrucker Altstadt liegt das Schloss Weiherburg aus dem 15. Jahrhundert, Heimat des Alpenzoo Innsbruck. Dieser wunderschön gelegene Zoo ist bekannt für seine Sammlung von Bergtieren aus den Alpenregionen der Welt, darunter Säugetiere, Vögel und Reptilien.

Mehr als 2.000 Tiere aus 150 verschiedenen Alpenarten werden hier gehalten, zusammen mit einer Fülle an Meereslebewesen im größten Süßwasseraquarium der Welt. Zwei Restaurants befinden sich vor Ort, zusammen mit einem großen Abenteuerspielplatz, was dies zu einem wunderbaren Ausflug für Kinder jeden Alters macht. Währenddessen können die Kinder spielen, während die Eltern sich entspannen und die Aussicht und die parkähnliche Umgebung genießen.

Nur etwas weiter stromabwärts vom Zoo, auf einem Hügel über dem Fluss Inn, liegt der Villenvorort Mühlau, bemerkenswert durch seine schöne Barockkirche von 1748.

Adresse: Weiherburggasse 37, 6020 Innsbruck, Österreich

Offizielle Seite: www.alpenzoo.at/de/

13. Besuchen Sie das opulente Schloss Ambras

Schloss Ambras

 

Nur eine kurze Autofahrt südöstlich von Innsbruck war das prachtvolle Schloss Ambras (Schloss Ambras) die Residenz von Erzherzog Ferdinand von 1563-95. Im Unterschloss befinden sich zwei Räume mit einer erlesenen Waffen- und Rüstungssammlung, während sich im ersten Stock des Kornschüttgebäudes eine wertvolle Kunstsammlung mit vielen Skulpturen und angewandter Kunst befindet.

Im Oberen Im Hochschloss befindet sich das Badezimmer von Ferdinands Frau Philippine Welser, eine Rarität als eines der wenigen erhaltenen Privatbäder aus dem 16. Jahrhundert mit einer 1,5 Meter tiefen Kupferwanne.

Dazwischen der prächtige Spanische Saal Das Untere und das Obere Schloss gehören zu den frühesten Beispielen deutscher Renaissance-Interieurs. Erbaut zwischen 1507 und 1571, hat es eine schöne Kassettendecke und viele wunderbare Fresken von Tiroler Adligen. Auch das Gelände und der Innenhof sind einen Besuch wert.

Adresse: Schloßstraße 20, 6020 Innsbruck, Österreich

Offizielle Seite: www.schlossambras-innsbruck.at/de

14. Das olympische Erbe des Bergisels

Das olympische Erbe des Bergisels

 

Südlich von Innsbruck erhebt sich der 746 Meter hohe Bergisel, weltberühmt für seine hervorragenden Wintersportmöglichkeiten. Zu den Höhepunkten zählen die neue Olympia-Skisprungschanze (Bergiselschanze) – die als Ersatz für die frühere olympische Struktur errichtet wurde – zusammen mit ihrem atemberaubenden neuen Turm, der 2003 gebaut wurde und einen herrlichen Blick über die Stadt bietet.

Lange vor den Olympischen Spielen, Berühmt geworden war der Hügel als Schauplatz der heldenhaften Schlachten von 1809, als Tiroler Bauern ihre Hauptstadt von der französischen und bayerischen Besatzung befreiten. Auf der Nordseite des Hügels, unterhalb der Sprungschanze, steht ein Denkmal für die Freiheitskämpfer, darunter das 1893 errichtete Andreas-Hofer-Denkmal, eine Gedenkkapelle von 1909 und das Grabmal der Tiroler Kaiserjäger. Der Berg ist bequem mit der malerischen Stubaitalbahn zu erreichen.

 

15. Swarovski Kristallwelten

Riesiger Wasserfall am Eingang der Swarovski Kristallwelten

 

Eine einfache 20-Kilometer-Fahrt östlich von Innsbruck ist Swarovski Kristallwelten (Kristallwelten). Dieses ausgezeichnete Museum und Kunstgalerie wurde entworfen, um das weltberühmte Unternehmen zu präsentieren, das 1895 von Daniel Swarovski gegründet wurde.

Seine 17 Kammern zeigen beeindruckende Kunstwerke aus Kristall, und zu den Höhepunkten gehören der prächtige Crystal Dome, das Crystal Theatre, und die bezaubernden Crystal Forest-Installationen. Entlang des Weges sehen Sie beeindruckende Ausstellungen der einzigartigen Stücke zeitgenössischer Künstler aus der ganzen Welt.

Das Herzstück der Außenanlagen ist der faszinierende Giant, ein großer, landschaftlich gestalteter Wasserfall in Form eines menschlicher Kopf, der Wasser aus seinem Mund speit. Eine Reihe von Kunstinstallationen und Skulpturen schmücken die umliegenden Gärten.

Ein Swarovski-Geschäft befindet sich vor Ort, zusammen mit einem Spielbereich für Kinder und einem atemberaubenden Karussell. Sie können unabhängig besuchen oder eine Eintrittskarte für die Swarovski Kristallwelten inklusive Shuttle-Transfer von Innsbruck erwerben.

Adresse: Kristallweltenstraße 1, Wattens, Österreich

Offizielle Seite: https://kristallwelten.swarovski.com

16. Seefeld: Landschaft und herrliches Skifahren

Seekirchl in Seefeld

 

Als Österreichs führendes Skigebiet bekannt, sind die besten der vielen Pisten Innsbrucks nur eine kurze Busfahrt von den Hotels und Resorts der Stadt entfernt. Insgesamt sechs verschiedene Skigebiete sind durch Shuttle-Services miteinander verbunden, mit einem einzigen Skipass für über 500 Loipenkilometer.

Das nahe gelegene Skidorf Igls bietet einen spektakulären Blick über Innsbruck und Skipisten für alle Schwierigkeitsgrade. Erfahrene Skifahrer werden die Hungerburg-Seegrube ansteuern wollen, das Tor zu den anspruchsvollen Abfahrten des Hafelkar. Auch die Axamer-Lizum, die Hänge des Dorfes Axams, 10 Kilometer außerhalb von Innsbruck, sowie die Gebiete Tulfes und Mutters bieten gutes mittelschweres Gelände.

Eines der beliebtesten Jahrgänge -Rundreiseziel ist das kleine Dorf Seefeld. Heute ist das Dorf ein beliebter Ferienort und erstreckt sich über das Tal. Den Ortskern prägt die Pfarrkirche St. Peter aus dem 15. Jahrhundert. Oswald mit seinen schönen Fresken, Skulpturen, gotischen Taufbecken und Wandreliefs.

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Wildsee am südlichen Ende der Stadt, ein hübscher kleiner See mit Strand und Schwimmbecken. Im Sommer sind dieselben Berge beliebt zum Wandern und Mountainbiken.

17. Pfarrkirche und Basilika Wilten

Pfarrkirche und Basilika Wilten

 

Im südlichen Innsbrucker Stadtteil Wilten steht die zweitürmige Wiltener Pfarrkirche, eine der schönsten Rokokokirchen Nordtirols. Das 1755 erbaute Gebäude ist innen mit prächtigen Deckenfresken von Matthäus Günther und Stuckaturen von Franz Xaver Feuchtmayer geschmückt. Auf dem Hochaltar befindet sich eine Sandsteinfigur der Maria unter den vier Säulen aus dem 14 1138 erbaut und 1695 barockisiert. Höhepunkte sind die Kirche aus dem 17. Jahrhundert mit der großen gotischen Figur des Riesen Haymon, dem die Legende einen Anteil an der Gründung des Klosters zuschreibt, und dem Thron Salomons über dem Hochaltar. p>

18. Machen Sie einen Tagesausflug zum Feste Kufstein

Feste Kufstein

 

Obwohl nur eine Autostunde von der Innenstadt Innsbrucks entfernt, lohnt es sich, die schöne alte Tiroler Grenzstadt Kufstein in Ihren Reiseplan aufzunehmen. Der beliebte Urlaubsort mit seiner reizvollen Seenlandschaft bietet herrliche Wander- und Klettererlebnisse im Kaisergebirge.

Ein Spaziergang durch Kufstein gehört zu den Top-Aktivitäten in Kufstein die Stadt, vorbei an den Überresten alter Mauern und Wassertürmen, ihren vielen hübschen Plätzen mit ihren Brunnen und Denkmälern und den vielen historischen Gebäuden. Der Höhepunkt eines Besuchs ist jedoch Feste Kufstein (Festung Kufstein), die schöne alte Burg, die hoch über der Stadt auf einem steilen Felsen thront.

Die Festung wurde 1205 erstmals erwähnt und ist für ihre 90 bemerkenswert -Meter hohen Kaiserturm (Kaiserturm). Die gewaltige Heldenorgel (Heldenorgel), Baujahr 1931 mit 4.307 Pfeifen und 46 Registern, erklingt täglich um 12.00 Uhr zum Gedenken an die Gefallenen zweier Weltkriege und ist viele Kilometer weit zu hören.

Der Kaiserturm beherbergt auch ein Heimatmuseum, das Heimatmuseum, und wird als Veranstaltungsort für Konzerte und Festivals genutzt.

Adresse: Kristallweltenstraße 1, 6112 Wattens, Österreich

Offizielle Seite: www.festung.kufstein.at/de/herzlich-willkommen.html

Übernachten in Innsbruck zum Sightseeing

Die meisten Hauptattraktionen Innsbrucks befinden sich in der mittelalterlichen Altstadt, wo schmale Gassen von hohen spätgotischen Häusern gesäumt werden. Hotels in der Altstadt – oder zwischen ihr und dem Bahnhof – sind am bequemsten, aber die Straßen und Promenaden entlang des gegenüberliegenden Innufers im Stadtteil Mariahilf sind bequem zu Fuß erreichbar. Skifahrer, die in der Stadt bleiben möchten, erreichen die Seefelder Skipisten bequem, nur eine kurze Busfahrt von den Altstadthotels entfernt. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in Innsbruck:

Luxushotels:

  • Ein Favorit unter denen, die Luxusunterkünfte genießen, das 150 Jahre alte Grand Hotel Europa ist voller Charme der alten Welt. Dieses klassische Hotel mit Blick auf den Innsbrucker Bahnhof und nur drei Blocks von der Hofburg entfernt bietet schicke, komfortable Zimmer sowie großartige Annehmlichkeiten, darunter ein Restaurant mit Frühstücksbuffet, Sauna, Wäscheservice und Tiefgarage.
  • Das im Herzen des Einkaufsviertels am Rande der Altstadt gelegene The Penz Hotel ist ein modernes Gebäude mit einem eleganten und stilvollen zeitgenössischen Design. Die luxuriösen Zimmer und Suiten sind geschmackvoll in Erdfarben und Holzoberflächen eingerichtet. Ein Höhepunkt eines Aufenthalts ist das Restaurant im 5. Stock mit spektakulärem Blick auf die Stadt.
  • Für den ultimativen Luxusaufenthalt sollten Sie unbedingt das schicke Adlers Hotel besuchen. Dieses moderne, zentral gelegene Hotel bietet helle Zimmer mit herrlichem Blick auf die Stadt und die Berge sowie die Möglichkeit, ein Upgrade auf größere Suiten mit Wohnzimmer vorzunehmen. Zusätzlich zum Zimmerservice bietet das Hotel ein gehobenes Restaurant, eine Dachterrasse, ein Spa mit umfassendem Service und ein großartiges Frühstück.

Mittelklassehotels:

  • Das Markenzeichen BEST WESTERN PLUS Hotel Goldener Adler bietet eine tolle zentrale Lage direkt gegenüber dem berühmten Goldenen Dachl am Herzog-Friedrich- Strasse... und tolle Mittelklasse-Preise. Dieses familiengeführte Hotel in einem wunderschön restaurierten historischen Gebäude ist beliebt für sein freundliches Personal und seine komfortablen, sauberen Zimmer. Concierge-Service ist verfügbar.
  • Das Hotel Maximilian Stadthaus bietet ebenfalls eine großartige zentrale Lage im Herzen der Altstadt – diesmal auf dem Marktplatz gegenüber der Skibushaltestelle Penz ist bekannt für sein reichhaltiges Frühstück. Die stilvollen, sauberen und komfortablen Zimmer sind mit Flachbildfernsehern, Klimaanlage und kostenlosem WLAN ausgestattet. Zu den Annehmlichkeiten gehören eine Gepäckaufbewahrung, ein gemütlicher Loungebereich und kostenlose Zeitungen.
  • Das sehr moderne Hilton Innsbruck in der Maria-Theresien-Straße, zwischen Bahnhof und Marktplatz gelegen, ist eine weitere gute Wahl. Die hochwertigen Zimmer sind mit bequemen Betten und Bergblick ausgestattet, und die Gäste können ein hervorragendes Frühstück im hoteleigenen Restaurant genießen und sich im eleganten Loungebereich entspannen. Ebenfalls für Gäste verfügbar: ein Fitnesscenter, ein Babysitter-Service und eine Sauna. Einige haustierfreundliche Einheiten sind verfügbar.

Budget-Hotels:

  • Ein Favorit für preisbewusste Reisende, Basic Hotel Innsbruck liegt etwas über dem Durchschnitt dieser Kategorie. Teil der Anziehungskraft ist seine Lage am Fluss Inn, direkt am Marktplatz in der Altstadt. Weitere Highlights sind der 24-Stunden-Self-Check-in, kürzlich renovierte Zimmer und Badezimmer und ein großartiges Frühstück.
  • In einem Wohngebiet am Fluss gelegen – in der Nähe des Stadtzoos und nur 20 Minuten entfernt zu Fuß von der Altstadt entfernt – das Hotel Heimgartl ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Neben seinen sauberen, hellen Zimmern bietet das Hotel eine Gepäckaufbewahrung, Parkplätze und eine angenehme Terrasse zum Entspannen.

Weitere Must-See-Destinationen in der Nähe von Innsbruck

image

Die Wiener Schlösser: Die schöne österreichische Hauptstadt Wien bietet viele unterhaltsame Aktivitäten und wunderschöne Paläste zum Besichtigen. Ganz oben auf Ihrer Liste sollte die Kaiserliche Hofburg stehen, die ehemalige Residenz des österreichischen Königshauses und jetzt für Führungen geöffnet. Sehenswert ist auch die elegante Innenausstattung des Schloss Schönbrunn, insbesondere die exquisit dekorierten Kaiserappartements. Der Belevdere-Palast schließlich besteht aus zwei Palästen: dem Oberen und dem Unteren Palast und ist besonders bemerkenswert für seine wunderschönen Gärten.

image

Top-Sehenswürdigkeiten in Österreich: Die elegante Stadt Salzburg ist reich an Kulturgeschichte und weltweit bekannt für seine Musik (es war der Geburtsort von Mozart) und seine Kunstgalerien. Um die mittelalterliche Geschichte Österreichs zu erkunden, sollten Sie unbedingt die Altstadt von Graz, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der Top-Attraktionen von Graz, zu Ihrer Reiseroute hinzufügen. Hier genießen Sie unzählige gut erhaltene alte Stadthäuser und historische Gebäude. Linz, die drittgrößte Stadt Österreichs, beherbergt eine Vielzahl bedeutender Kunstgalerien und Museen und eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug.

image

Österreich-Urlaubsideen: Um einige der schönsten Berglandschaften Österreichs zu erleben, Kopf für die Bergregion Kitzbühel, eine Gegend, die für ihre hervorragenden Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Wandern, Radfahren und Klettern bekannt ist. Die Landschaft rund um die hübsche Stadt Klagenfurt ist zwar weniger gebirgig, aber dennoch einen Besuch wert, insbesondere rund um den Wörthersee, ein beliebtes Wanderziel. Der Hallstätter See ist ein weiteres schönes Gebiet zum Erkunden, besonders für Wanderer, Rucksacktouristen und Radfahrer.