Press ESC to close

12 Top-Touristenattraktionen in Graz & einfache Tagesausflüge

Österreichs Die zweitgrößte Stadt Graz liegt an der Mur und ist seit langem ein beliebter Zwischenstopp für Touristen. Zu den Höhepunkten gehört die Erkundung der vielen historischen Gebäude, insbesondere der Altstadt mit ihren zahlreichen Barockfassaden. Ein weiterer großer Anziehungspunkt ist der Schlossberg, ein großer Hügel, der sich hinter der malerischen Stadt erhebt.

Während Ausgrabungen zeigen, dass das Gebiet bereits im Jahr 800 n. Chr. Besiedelt war, wurde die Stadt erstmals 1128 erwähnt, danach wurde sie erstmals erwähnt ging in den Besitz der Habsburger über. Bald darauf gewann es als Ort des Handels und Gewerbes an Bedeutung. Viele der erhaltenen Gebäude wurden von italienischen Baustilen beeinflusst, darunter Schloss Eggenberg. Mieten Sie ein Auto um alle Sehenswürdigkeiten von Graz zu besichtigen.

Durch diese Fülle an historisch bedeutsamen Bauwerken ist Graz heute um ein wichtiges kulturelles Zentrum gewachsen 1999 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Graz ist auch der Geburtsort von Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger, dessen Karriere hier ein kleines Museum gewidmet ist.

Um Ihnen dabei zu helfen, das Beste aus Ihrer Österreich-Reiseroute zu machen, überprüfen Sie unbedingt die besten Sehenswürdigkeiten in Graz in dieser Liste der Top-Touristenattraktionen der Stadt.

Siehe auch: Übernachten in Graz

1. Altstadt Graz

Altstadt Graz

 

Die Altstadt von Graz, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist voller historischer Architektur und lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Zu den Highlights gehört der Hauptplatz am linken Murufer. Hier sehen Sie eine schöne Statue von Erzherzog Johann (1782-1859), der viel dazu beigetragen hat, die Industrie in die Region zu bringen und die Kommunikation und den Handel zu verbessern. Bemerkenswert sind auch das 1893 erbaute Rathaus und das Haus am Luegg aus dem 17. Jahrhundert mit seiner attraktiven Arkaden- und Stuckfassade. p>

Westlich des Hauptplatzes befindet sich die gotische Franziskanerkirche mit ihrem Westturm von 1643 und ihrem spätgotischen Langhaus mit Rippengewölbe. Die durch ein barockes Gitter aus dem Jahr 1650 vom Hauptgebäude getrennte Antoniuskapelle der Kirche ist wegen ihrer Pietà aus dem Jahr 1720 sehenswert.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind das GrazMuseum ( Stadtmuseum Graz), das offizielle Geschichtsmuseum der Stadt; das Theriak Museum der Mohren Apotheke, das alten pharmazeutischen Praktiken gewidmet ist; und das Robert-Stolz-Museum, das den berühmten österreichischen Komponisten ehrt, der hier 1880 geboren wurde.

Zu guter Letzt sollten Sie unbedingt durch die Fußgängerzone Herrengasse schlendern viele schöne alte Herrenhäuser, darunter das schöne Gemalte Haus mit seinen Fresken von 1742.

Adresse: Franziskanerplatz 14, 8010 Graz

2. Schlossberg und Uhrturm

Schlossberg und Uhrturm

 

Über der Grazer Altstadt erhebt sich der Schlossberg. Dieser 473 Meter hohe Hügel kann mit einer Standseilbahn in nur drei Minuten erreicht werden. Alternativ kann es durch einen angenehmen 20-minütigen Spaziergang erreicht werden.

Zu den Höhepunkten gehört der prächtige 28 Meter hohe Uhrturm, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Erbaut im Jahr 1561, ist es alles, was von den massiven Befestigungsanlagen übrig geblieben ist, die einst hier standen und die nach dem Wiener Vertrag von 1809 abgebaut wurden.

Es gibt hier auch mehrere andere Attraktionen. Dazu gehören der 94 Meter tiefe Türkenbrunnen und der 35 Meter hohe Glockenturm aus dem Jahr 1588 mit seiner acht Tonnen schweren Glocke, die liebevoll Liesl genannt wird.

Das Café bietet einen herrlichen Ausblick Graz, und es gibt ein Open-Air-Theater. Reisen Sie mit Kindern? Sie werden die Miniatureisenbahn lieben.

Individuelle Ausflüge in Graz

3. Das Steirische Zeughaus

Das Steirische Zeughaus

 

Das Steirische Landeszeughaus in der Grazer Herrengasse ist, wie viele andere Top-Attraktionen der Stadt, Teil der Museumssammlung Universalmuseum Joanneum. Diese wichtige historische Stätte beherbergt tatsächlich seit 1644 das Arsenal der Provinz.

Bekannt als das größte historische Waffenarsenal der Welt, umfasst seine ständige Sammlung 13.400 Kleinwaffen und Zubehör, davon 4.259 Pistolen. Die Artilleriesammlung umfasst Salvengeschütze, Mörser, Kanonen, Falken und deren Zubehör, und es gibt mehr als 2.000 scharfe Waffen – Schwerter, Breitschwerter und Säbel.

Am beeindruckendsten ist die Ausstellung von Rüstungen, die zeigen, wie Soldaten aller Ränge schützten sich vor den Waffen ihrer Zeit. Diese reichen von Schilden, gepanzerten Ärmeln und Kettenhemden bis hin zu vollständigen Rüstungen. Unter den 3.844 Exponaten befindet sich ein Pferdeharnisch, der um 1510 in Innsbruck hergestellt wurde.

Die Sammlungen werden im traditionellen Rüstkammerstil effektvoll präsentiert, ohne Schilder oder Plakate, die das historische Erscheinungsbild der Ausstellung beeinträchtigen würden Einstellung. Holen Sie sich am Eingang einen kostenlosen Besucherführer in englischer Sprache oder leihen Sie sich den preiswerten Audioguide für Beschreibungen und Hintergründe zu den Exponaten aus.

Adresse: Herrengasse 16, 8010 Graz

Offizielle Seite: www.museum-joanneum.at/de/steirische-zeugkammer

4. Das Landhaus und der Hof

Das Landhaus und der Hof

 

Im Herzen der fußgängerfreundlichen Grazer Altstadt steht das majestätische Landhaus, Sitz der Steirischen Landesregierung. Es wurde 1565 im Renaissancestil erbaut und gilt weithin als eines der schönsten Gebäude dieser Art in Österreich.

Wenn Sie durch die prächtige Hauptfassade gehen, die von abgerundeten Fenstern und einer Loggia dominiert wird, gelangen Sie in die Pracht Arkadenhof mit seinen dreistöckigen Pergolen auf zwei Seiten. Es gibt auch einen wunderschönen Renaissance-Brunnen.

Wenn möglich, versuchen Sie, Ihren Besuch so zu planen, dass er mit einem der regelmäßigen Freiluftkonzerte oder Theateraufführungen zusammenfällt, die hier stattfinden. Innere Höhepunkte sind der prunkvolle Rittersaal mit seiner exquisiten Stuckdecke aus dem Jahr 1746.

Ein weiteres zu besichtigendes Regierungsgebäude ist die Grazer Burg. Dieser alte Palast ist berühmt für seine doppelten Wendeltreppen aus dem 15. Jahrhundert (die Treppe der Versöhnung), die sich auf jeder Etage treffen und eine bizarre optische Täuschung erzeugen.

Adresse: Herrengasse 16, 8010 Graz

5. Kunstmuseum Graz

Kunstmuseum Graz

 

Das hochmoderne Grazer Kunstmuseum (Kunsthaus Graz) sieht ein wenig aus wie eine außerirdische Lebensform inmitten der prächtigen alten Architektur von Graz und wurde 2003 erbaut, um die Wahl der Stadt zur Europastadt zu markieren Kultur. Die Galerie konzentriert sich auf Werke der zeitgenössischen Kunst der Mitte des 20. Jahrhunderts und beherbergt Künstler aus der ganzen Welt mit regelmäßig wechselnden Wechselausstellungen.

Die beste Aussicht auf das Gebäude bietet sich nachts, wenn das Gebäude beleuchtet ist wie ein Raumschiff. Englischsprachige Führungen und Audioguides sind verfügbar.

Adresse: Lendkai 1, 8020 Graz

Offizielle Website: /www.museum-joanneum. at/de/kunsthaus-graz

6. Murinsel (Murinsel)

Murinsel

 

Ein weiteres Wahrzeichen von Graz, das zum Gedenken an die Verleihung der Rolle der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2003 an die Stadt gebaut wurde, ist eine künstliche Insel, die als Murinsel bekannt ist. Ganz aus Stahl gefertigt und einer großen umgedrehten Muschel ähnlich, ist sie eigentlich eine 47 Meter lange schwimmende Insel mitten in der Mur, die durch zwei Stege mit ihrem Ufer verbunden ist.

Der Mittelteil besteht eines einzigartigen Amphitheaters, das für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt wird. Hier gibt es auch ein Café sowie einen Kinderspielplatz mit Seillabyrinth und Rutsche.

Adresse: Mariahilferpl. 5, 8020, Graz

Offizielle Seite: https://murinselgraz.at/de/

7. Grazer Dom

Grazer Dom

 

Der spätgotische Grazer St.-Agile-Dom (Grazer Dom) ist eine der besten Sehenswürdigkeiten, die man kostenlos in Graz unternehmen kann. Es wurde zwischen 1438 und 1462 an der Stelle einer früheren Kirche errichtet, die St. Giles geweiht war und die erstmals 1174 erwähnt wurde.

Besonders bemerkenswert ist der Haupteingang, der mit dem Wappen von St. Giles geschmückt ist Wappen ihres Erbauers Kaiser Friedrich III.

An der südlichen Außenwand, die auf einen kleinen Platz gerichtet ist, Reste eines spätgotischen Freskos. Es stammt aus dem Jahr 1485, heißt Landplagenbild und zeigt das von Pest, Türken und einer Heuschreckenplage bedrohte Graz.

8. Grazer Mausoleum

Grazer Mausoleum

 

Nach dem Besuch Besuchen Sie unbedingt auch das angrenzende Mausoleum. In den frühen 1600er Jahren neben dem Dom und der Katharinenkirche für Kaiser Ferdinand II. erbaut, finden Sie hier auch die Grabkapelle mit exquisiten Kunstwerken und Skulpturen.

Die Einheimischen nennen sie""die Krone der Stadt"für seine Höhe und spektakuläre Aussicht. Die Stufen, die zum Mausoleum hinaufführen, sind der perfekte Ort für Selfies.

9. Basilika Mariatrost

Basilika Mariatrost

 

Der Barock Die Mariatrost-Basilika befindet sich auf der Spitze eines Hügels, der über mehr als 200 Stufen erklommen wird, die Pilger erklimmen und dabei die Botschaften lesen. Das Innere der beliebten Wallfahrtskirche ist barock, die Madonna am Hochaltar jedoch spätgotischen Ursprungs.

Höhepunkte sind die Kanzel von Veit Königer aus dem Jahr 1779, die Intarsien-Seitenaltäre und die Fresken. Von der Basilika aus hat man einen weiten Blick und es ist ein beliebter Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Um es von der Grazer Innenstadt zu erreichen, nehmen Sie die Tram 1, gekennzeichnet mit Mariatrost, bis zur Endhaltestelle.

Adresse: Kirchpl. 8, 8044, Graz

10. Schloss Eggenberg

Schloss Eggenberg

 

Auf einer nur drei Kilometer westlich der Grazer Innenstadt steht Schloss Eggenberg. Dieser atemberaubende Barockpalast aus dem Jahr 1635 verfügt über vier große Türme, prächtige Prunkräume und eine reiche Rokoko-Ausstattung.

Zu den Highlights im Inneren zählen die Wände und Decken des Festsaals, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, reich bemalt mit mehr als 600 prächtigen Gemälden Werke, darunter die Tierkreiszeichen und das Planetensystem.

Dieses Thema wird im Empfangsraum, bekannt als der Raum der Planeten, fortgesetzt, der Teil einer Suite von 24 Prunkräumen ist, die vom steirischen Künstler Hans Adam dekoriert wurden Weissenkircher.

Bemerkenswert ist auch die Alte Galerie, eine Sammlung prächtiger Kunstwerke, darunter die berühmte Admonter Madonna von 1320, die Lambrechter Votivtafeln von 1440 und zahlreiche barocke Skulpturen und Gemälde. Führungen in englischer Sprache sind möglich.

Adresse: Eggenberger Allee 90, 8011 Graz

Offizielle Seite: www.museum-joanneum.at/en/schloss-und-garten-schloss-eggenberg

11. Das Naturhistorische Museum

Exponat im Naturhistorischen Museum Graz

 

Das 1811 von Erzherzog Johann gestiftete Naturhistorische Museum – ebenfalls Teil der größeren Gruppe städtischer Kulturinstitutionen Universalmuseum Joanneum – ist eines der bedeutendsten Museen in Graz. Die großen Sammlungen, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken, umfassen viele Artefakte, Exemplare und Ausstellungen zu Geologie, Zoologie und Botanik.

Sie erfahren auch etwas über die Geschichte der Region seit der Entstehung der Erde dank seiner faszinierenden Ausstellungen von Fossilien und Exponaten zu eiszeitlichen Kreaturen und alten Vulkanen.

Adresse: Joanneumsviertel, 8010 Graz

Offizielle Seite: https://www.museum-joanneum.at/naturhistorisches-museum

12. Der Stadtpark und der Botanische Garten

Der Stadtpark und der Botanische Garten

 

Der Grazer Stadtpark am östlichen Ende des Opernrings mit seinem modernen Opernhaus wurde 1869 auf dem Gelände der alten Stadtbefestigung angelegt. Ein Highlight dieses großen Stadtparks ist der Kaiser-Franz-Joseph-Brunnen, umgeben von zahlreichen Figuren und Denkmälern, darunter viele berühmte österreichische Schriftsteller, Wissenschaftler und Politiker.

Der andere wichtige Park der Stadt ist sein botanischer Garten, versteckt in der nobelsten Wohngegend der Stadt. Bekannt für sein hochmodernes Gewächshaus mit exotischer Flora aus der ganzen Welt, sind die Ausstellungen des Gartens in vier Hauptklimazonen unterteilt: tropisch, mediterran, gemäßigt und alpin. Jeder von ihnen ist über eine Reihe lustiger hölzerner Gangways und Brücken zugänglich.

Adresse: Schubertstraße 59, 8010 Graz

Unterkunft in Graz zum Sightseeing

Die wichtigsten Touristenattraktionen in Graz befinden sich in der historischen Altstadt, die wegen ihrer wunderschönen barocken Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, und auf dem Schlossberg, einem Hügel, der sich darüber erhebt. Eine der beliebtesten Aktivitäten hier ist die Fahrt mit der Standseilbahn auf den Schlossberg mit Blick auf die Altstadt. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in Graz:

  • Luxushotels: Das Schlossberg Hotel liegt am Fluss in der Nähe der Standseilbahn und nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptplatz und den Sehenswürdigkeiten der Altstadt entfernt verfügt über einen Pool, überdachte Parkplätze und geräumige Zimmer, die mit einer Mischung aus Antiquitäten und zeitgenössischer Kunst eingerichtet sind.

    Das Hotel Das Weitzer liegt an der Brücke über den Fluss von der Altstadt und bietet Frühstück und eine gute WLAN-Verbindung. Ältere Budget-Zimmer befinden sich in einem Nebengebäude.

    Mit einem Pool, einer Sauna, kostenlosem Frühstück und kostenlosen Parkplätzen liegt das Parkhotel Graz einen 10-minütigen Spaziergang von der Altstadt entfernt in einem ruhigen Viertel mit Restaurants.
  • Mittelklassehotels: Auf der anderen Seite des Flusses, 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt, liegt das Mercure Graz City Funktionsräume und nahe gelegene Tiefgarage.

    Das Augarten Art Hotel ist mit einem Swimmingpool, einer Sauna und einem rund um die Uhr geöffneten Fitnessbereich einen längeren Fußweg von den Sehenswürdigkeiten entfernt und voller privater Kunstsammlung des Eigentümers. Der Zugang zum Zimmer erfolgt über einen Außenkorridor.

    In der Altstadt nahe der Kathedrale ist das Boutique Hotel Dom voller altertümlicher Eleganz, mit großen Zimmern und kostenlosem WLAN.
  • Budget-Hotels: 20 Gehminuten von der Altstadt entfernt und an einer Bushaltestelle gelegen, verfügt das Star Inn Hotel Graz über eine Tiefgarage und große Zimmer mit Balkon und ist luxuriöser, als der Preis vermuten lässt.

    Das Ibis Budget Graz City bietet kleine, zweckdienliche Zimmer und bewachte Parkplätze auf der anderen Seite des Flusses vom Schlossberg und ist bequem zu Fuß vom Zentrum aus zu erreichen Gaststätten.

    Das Hotel Mariahilf liegt direkt gegenüber der Altstadt, in der Nähe des Kunstmuseums.

Tagesausflüge von Graz

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

 

Diese riesige Anlage gilt als eines der besten Freilichtmuseen Europas (es ist auch das größte Österreichs) und bewahrt 98 historische Bauernhöfe aus allen Regionen des Landes. Das Museum wurde in der Tat gegründet, um ihren Bau zu zeigen und zu zeigen, wie Menschen im Laufe der Geschichte in ihnen gelebt und gearbeitet haben.

Dieses Eintauchen in sechs Jahrhunderte des ländlichen Österreichs bewahrt auch Volksfertigkeiten, Handwerk und Traditionen. Die 76 historischen Originalgebäude wurden sorgfältig an ihren ursprünglichen Standorten abgebaut und hier rekonstruiert, während die verbleibenden exakte Nachbildungen von Originalen sind, die nicht bewegt werden konnten.

Neben Häusern und Scheunen umfasste die Sammlung einen Taubenschlag und einen Seilweg, Ölpresse, Getreidemühle, Schmiede und Schmiede, Weinpresse, Winzerhütte, Windmühle und verschiedene Berghütten verschiedener Alpenregionen. Im Gasthaus Zum Göller können Sie landestypische Speisen probieren.

Adresse: Enzenbach 32, 8114 Stübing

Offizielle Seite: www.museum-joanneum.at/de/freilichtmuseum

Voitsberg und Lipizzanergestüt

Voitsberg und Lipizzanergestüt

 

Eine der schönsten Gegenden in Die Region Steiermark liegt rund um Voitsberg. Für eine schöne Aussicht auf die Umgebung steigen Sie zu den Ruinen der Burg Krems (Burgruine Krems) hinauf, wo Sie auch Ausstellungen moderner Kunst und Gärten finden.

Romantischer in ihrer Ruine und bewaldet sind die Steinmauern der nahe gelegenen Burg Neuleonrod. Halten Sie auch an, um die kunstvollen Malereien an der Fassade der Kapelle im Dorf Tregist, ebenfalls in der Nähe von Voitsberg, zu sehen.

Voitsberg ist die Heimat der berühmten Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule in Wien, der ältesten Vollblüter Pferderasse in Europa. Sie werden im Bundesgestüt Piber im Dorf Piber, etwa eine Stunde von Graz entfernt, gezüchtet. Als Besucherzentrum dient ein barockes Schloss, in den Pferchen sieht man die weißen Lipizzaner mit ihren schwarzen Fohlen. Schauen Sie sich auf eigene Faust um oder nehmen Sie an einer Führung teil, die die Stallungen, die Hufschmiede und ein Museum umfasst. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und einen Abenteuerweg, und Sie können Fahrten in einer Kutsche buchen, die von einem Lipizzaner-Gespann gezogen wird.

Adresse: Piber 1, 8580 Köflach

Offizielle Seite: www.srs.at/en_US/spielplan-piber-en/