Press ESC to close

Die 12 besten Seen Österreichs

Es ist schwer, Österreichs Seen zu schlagen – man sitzt dagegen die dramatische Kulisse der schneebedeckten Alpen mit einigen der saubersten und blauesten Gewässer Europas. Besonders in den warmen Sommermonaten entfaltet Österreich seinen Reiz in Sachen Seen und Gewässer. Wenn das Wetter wärmer wird, werden Seen zum beliebten Ort zum Schwimmen, Tauchen und für eine Reihe von Sportarten.

Im Winter frieren viele der österreichischen Seen zu und verwandeln sich in Wunderlande aus Eis und Schnee, perfekt zum Schlittschuhlaufen unter blauem Himmel. Die Naturgebiete und Berge rund um die Seen, die im Sommer bei Wanderern beliebt sind, können immer noch von Schneeschuhwanderern und Langläufern genossen werden, wenn der Schnee zu fallen beginnt.

Egal, ob Sie einen See zum Segeln besuchen und Kanufahren, sich hinlegen und sonnenbaden oder sich auf eine Wanderung in der atemberaubenden Bergwelt vorbereiten, mit unserer Liste der schönsten Seen Österreichs finden Sie das perfekte Ziel.

1. Achensee

Achensee

 

Oft auch als bezeichnet"Ozean Tirols"wegen seiner gewaltigen Größe und"Fjord der Alpen"wegen seiner hohen Wasserqualität, der Achensee ist einer der besten Badeseen Österreichs. Seien Sie jedoch bereit - wie bei vielen anderen Alpenseen bleibt die Wassertemperatur auch an heißen Tagen niedrig und erreicht nur etwa 20 Grad Celsius.

Die Wasserqualität ist ausgezeichnet, mit Sicht nach oben bis 10 Meter tief, was nicht nur Schwimmer, sondern auch Taucher anzieht. Außerdem machen die thermischen Winde über dem See eine ideale Umgebung zum Windsurfen und Kitesurfen.

Im Sommer ist es auch möglich, Boote zu mieten oder an einer Segelbootfahrt teilzunehmen. Eine Reihe moderner Dampfer fahren rund um den See und halten unterwegs an sechs wichtigen Punkten. Es gibt sogar Krimi-Dinnerfahrten und Christkindl-(Weihnachtsmarkt-)Schiffe während der Ferienzeit.

Der See ist umgeben vom Karwendel- und Rofangebirge und bietet viele Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Der nahe gelegene Bärenkopf bietet großartige Wanderwege zum Gipfel, von wo aus Sie einen Panoramablick über den See haben.

2. Mondsee

Das klare Wasser des Mondsees

 

Mondsee ist ein See in der Nähe von Salzburg, der eine Vielzahl von Aktivitäten rund ums Wasser bietet – darunter Sprungbretter, Riesenrutschen, jede Menge Windsurfen und vieles mehr die Möglichkeit, Kanu zu fahren oder Ihr eigenes Elektroboot zu mieten, um die Gewässer zu erobern.

Mondsee ist mit 11 Kilometern Länge ein relativ großer See mit ruhigem blauem Wasser. Zum Glück für Schwimmer ist dies auch einer der wärmsten Seen in der Region, mit sommerlichen Wassertemperaturen von sehr milden (für österreichische Verhältnisse) 27 Grad Celsius.

Der See liegt an der Drachenwand., ein imposanter Kalksteinberg, der teilweise von dichtem Wald bedeckt ist. Die Drachenwand zieht Wanderer und Kletterer sowie BASE-Jumper an. In der Küstenstadt Mondsee steht die kleine Kirche, in der Kapitän von Trapp und Maria von The Sound of Music geheiratet haben - eine sehr beliebte Attraktion in einer farbenfrohen Stadt, die einem Märchen entsprungen scheint.

3. Hallstättersee

Hallstättersee

 

Hallstatt ist einer der meistbesuchten Seen Österreichs, zum Teil wegen der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt an seinen Ufern, einem der ältesten Dörfer Österreichs. Die malerischen Kopfsteinpflasterstraßen, Holzhäuser aus dem 16. Jahrhundert und andere Attraktionen in Hallstatt tragen zum Charme des Sees bei, egal zu welcher Jahreszeit Sie ihn besuchen.

Das schimmernde und ruhige Wasser des Hallstätter Sees mit einer maximalen Tiefe von 125 Metern ist perfekt zum Schwimmen, Tauchen und Bootfahren. Kajak- und Kanufahren sind hier beliebt, aber Besucher können auch eine Fahrt mit der Fähre in alten Holzbooten unternehmen oder an einer Entdeckungskreuzfahrt teilnehmen.

Für diejenigen, die ins kühle Nass eintauchen möchten, bietet der 21 Kilometer lange Hallstättersee zahlreiche Ufermöglichkeiten. Ein familienfreundliches Strandbad in Obertraun, ein Seebad in Bad Goisern, eine Badeinsel und ein Kinderspielplatz sind nur wenige hundert Meter vom Ortszentrum entfernt.

4. Plansee

Luftbild Plansee in Tirol

 

Der zweitgrößte Natursee Tirols nahe der Grenze zu Deutschland, der Plansee, ist 2,87 Quadratkilometer groß und fast 80 Meter tief. Wegen seiner majestätischen blauen und grünlichen Schönheit wird er oft als „Österreichs Fjord“ bezeichnet, mit Wasser, Bergen und Wäldern, die so weit das Auge reicht, ineinander übergehen.

Das Wasser hier ist so klar, Sie können fast 15 Meter nach unten sehen, was es zu einem perfekten Ziel für Schwimmer und Taucher macht.

Segeln und Surfen sind hier im Sommer ebenfalls beliebt, und viele Besucher verbringen ihre Zeit mit Wandern oder Radfahren auf den Küstenpfaden variieren von der einfachen einstündigen Ruine Ehrenberg-Runde von Reutte bis zum fünfstündigen bergigen Thaneller-Weg, der in Berwang beginnt.

Während der Wintermonate sind viele der Wege (einschließlich des Thaneller-Wegs ) sind auch für Schneeschuhwanderer zugänglich. Der See friert regelmäßig zu und wird zu einer beliebten Eislaufbahn.

5. Zellersee

Herbstfarben am Ufer des Zellersees

 

Trotz seiner geringen Größe (nur vier Kilometer lang und 73 Meter tief) und Wassertemperaturen um die 18 Grad Celsius im Sommer ist der Zellersee einer der besten Badeseen Österreichs. Vor etwa 10.000 Jahren gegen Ende der letzten Eiszeit entstanden, wird der See noch immer von zahlreichen Bergbächen gespeist, die das Wasser den ganzen Sommer über klar halten.

Auf dem See dürfen jedoch keine Verbrennungsmotoren betrieben werden Besucher können kleine Elektroboote mieten, um das Wasser zu erkunden und zu entspannen. Windsurfen, Kitesurfen und Segeln sind ebenfalls beliebt. Die Promenade aus dem 19. Jahrhundert, die an Teilen des Sees entlangführt, bietet viel Schatten in der Hitze und einen Panoramablick über das Wasser.

Der See friert im Winter zu, sodass vor der Kulisse Eislaufen und Eisstockschießen möglich sind der prächtigen schneebedeckten Alpen. Sie können auch ein Paar Schneeschuhe anziehen, um den Wanderwegen rund um den See bis tief in die mit Pulverschnee bedeckten Berge und Wälder zu folgen.

6. Attersee

Luftbild Attersee

 

Just Minuten außerhalb von Salzburg ist der Attersee mit 20 Kilometern Länge einer der größten Seen Österreichs. Aufgrund seiner enormen Größe friert der See in den kalten Monaten nicht vollständig zu, sodass an der Oberfläche kein Wintersport betrieben werden kann. Von Frühling bis Herbst zieht die Gegend jedoch viele Touristen an, die hierher kommen, um in kristallklarem Wasser hervorragend zu schwimmen. Mieten Sie ein Auto, um Ihre Sightseeing-Tour mit Entspannung am Attersee zu verbinden.

Denn der Attersee ist nicht vollständig von Bergen umgeben (abgesehen vom Schafberg). und dem Karst des Höllengebirges im Süden) weht ein stetiger Wind über den See. Damit eignet sich der Attersee ideal zum Segeln und Kitesurfen. Besonders beliebt bei den Einheimischen ist der Rosenwind, der durch die Gärten eines nahe gelegenen Schlosses fließt, bevor er auf den See trifft und den Duft von Rosen mit sich bringt.

Das Ufer des Attersees ist gefüllt mit Villen im mediterranen Stil; steile Hänge, perfekt für intensive Wanderungen; Badeorte; und Badelandschaften mit eigenen Beachvolleyballplätzen, Sanitäranlagen und hundefreundlicher Badestelle.

7. Gosausee

Gosausee mit dem Dachsteingletscher im Hintergrund

 

Der Gosausee besteht aus drei Seen vor schroffen Bergen und dem Dachsteingletscher, der sich dahinter erhebt, und ist ein perfekter Tagesausflug von Salzburg aus. Schließlich gibt es nichts Magischeres, als in der Sommerhitze inmitten schneebedeckter Berge zu schwimmen.

Das Wasser des Sees ist so klar, dass man unter Wasser sogar den Gletscher in der Ferne sehen kann. Seien Sie jedoch auf sehr kaltes Schwimmen gefasst – die Wassertemperatur steigt hier selten über 19 Grad Celsius und kann sogar im Sommer auf bis zu 17 Grad sinken.

Bootsverleih, Stehpaddeln und Tauchen sind alle an den Seen verfügbar, und die umliegende dicht bewaldete Gegend ist bei Wanderern und Kletterern beliebt. Sogar ein direkt über dem See angelegter Klettersteig bietet einen atemberaubenden Blick auf den Dachstein und den Gosau-Gletscher.

Entlang der Ufer laden urige Hütten mit heimischen Spezialitäten und gutbürgerlicher Küche zum Verweilen ein.

8. Grüner See

Grüner See (Green Lake)

 

Der Grüne See (wörtlich"Grüner See") ist ein tief smaragdgrüner See, der von den Hochschwab-Bergen und dichten bläulichen Wäldern umgeben ist. Wenn der Schnee schmilzt und im Frühjahr den Berg hinunter in den See fließt, wird der See tiefer und lebendiger. Dies ist, wenn Taucher ankommen, um Unterwasserbrücken, Bäume und sogar eine Bank zu sehen.

Tatsächlich hat der See deshalb seine charakteristische Farbe: Wenn das Wasser steigt, verschluckt es die Umgebung und steigt über 12 Meter, sogar über die Ruhebänke des Parks. Da das Wasser so klar ist, leuchten das Gras und die Blätter darunter in ihrem leuchtenden Grün.

Im Winter, wenn das Wasser gefriert und zurückgeht, trocknet der See teilweise aus, wobei die tiefsten Bereiche nur einen Meter tief sind. Aufgrund seiner geringen Größe und seines fragilen Ökosystems ist der See für sportliche Aktivitäten gesperrt. Die Action spielt sich hier an den Ufern ab, während Pfade im Zickzack zu wunderschönen Aussichtspunkten führen.

9. Traunsee

Blick auf Traunsee und Schloss Ort

 

Mit 191 Metern Tiefe ist der Traunsee Österreichs tiefster See und ein beliebter Tauchspot. Der See ist von majestätischen Bergen umgeben, darunter der Traunstein mit seinen fast senkrechten Wänden, die sich perfekt zum Klettern eignen.

Die Ufer sind auch die Heimat von weiten blühenden Wiesen und malerischen Marktflecken und malerischen Dörfern wie Altmünster und Traunkirchen und Ebensee. Mehrere Fähren überqueren den See, um die verschiedenen Städte rund um die Küste zu verbinden.

Der See ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, berühmt für seine idealen Windbedingungen perfekt zum Segeln und Windsurfen. Im Mai und Juni finden hier große Bootsrennen statt, und für Anfänger, die ihre Zehen ins Wasser tauchen möchten, werden Segelkurse angeboten. Wenn Sie sich lieber zurücklehnen und entspannen möchten, können Sie hier auch ein kleines Elektroboot mieten oder eine Kreuzfahrt unternehmen.

Der See beherbergt Schloss Ort, eine mittelalterliche Festung, die auf einer eigenen kleinen Insel erbaut wurde. Die über eine lange Brücke erreichbare und von kleinen gepflegten Gärten umgebene Festung ist das beliebteste Postkartenmotiv des Traunsees.

Kommen Sie mit einer Kamera bewaffnet und aufgeschlossen zu Ihrem Besuch. Der Legende nach ist der Traunsee die Heimat von Lungy, Österreichs Version des Ungeheuers von Loch Ness.

10. Weissensee

Weissensee

 

Mit über 2.000 Stunden Sonnenschein pro Jahr und kristallklarem, smaragdgrünem Wasser ist der Weissensee ein beliebter See zum Schwimmen, Tauchen und Klippenspringen. Noch besser ist, dass die Wassertemperatur hier im Sommer 25 Grad Celsius erreichen kann, viel wärmer als in anderen Gebieten Österreichs, selbst im Frühherbst.

Die Schönheit des Sees ist unbestreitbar, umgeben von den atemberaubenden Bergen der Gailtaler Alpen und ein Strandbad in der Gemeinde Stockenboi. Hier können Sie Ausrüstung für alle Arten von Wassersportarten ausleihen, darunter Windsurfen, Kanufahren und Tretbootfahren.

Das türkisblaue Wasser des Sees ist so sauber, dass Sie es bedenkenlos trinken können. Der See zieht auch viele Wildtiere an, darunter Gänse und Reiher. Der Naturpark Weissensee rund um den See bietet über 200 Kilometer markierte Wege zum Wandern, Biken und Nordic Walking. Es gibt sogar einen Sessellift, der Ihnen hilft, die höher gelegenen Trails zu erreichen, wenn Sie einen intensiveren Tag verbringen möchten, und der Park bietet 12 markierte Strecken speziell für Läufer.

Weissensee ist im Winter genauso beliebt wie im Sommer. Trotz seiner relativ großen Größe (der See ist fast 12 Kilometer lang und knapp einen Kilometer breit) friert er häufig zu und verwandelt sich in eine spektakuläre Eisbahn. Rund um den See gibt es Langlaufski und etwas Alpinski.

11. Wolfgangsee

Wolfgangsee

 

Wolfgangsee ist einer von Österreichs blaueste Seen, ein 13 Kilometer langes Gewässer, das auf etwa halber Strecke von der Halbinsel „Die Enge“ geteilt wird. Hier ist der See nur 200 Meter breit und bietet Besuchern einen Blick auf beide Ufer und die atemberaubende Bergwelt des Salzkammerguts.

Die Spitze des 1.783 Meter hohen Schafbergs erreichen Sie mit einer Fahrt auf dem Zahnrad-Schafbergbahn - eine gemütliche Bergfahrt mit einem Höhenunterschied von insgesamt rund 1.200 Metern. Der Gipfel bietet den besten Panoramablick über den See und die umliegenden Berge sowie Zugang zu einem Hotel und Café.

Einige versteckte Ferienorte, wie St. Wolfgang und St Gilgen, säumen die Küste, von denen einige über eigene Anlegestellen für diejenigen verfügen, die mit dem Boot anreisen.

Neben großartigen Kajak- und Bademöglichkeiten ist der See ein erstklassiges Ziel zum Tauchen. Das klare Wasser hat eine Sichttiefe von 10 Metern und unter Wasser gibt es viel zu entdecken, von versunkenen Bäumen bis hin zu Artefakten aus dem Zweiten Weltkrieg.

12. Faaker See

Blick über den Faaker See

 

Der Hauptanspruch des Faaker Sees auf Ruhm ist das sauberste Wasser aller Seen in Österreich. Tatsächlich ist das klare türkisfarbene Wasser so sauber, dass es perfekt trinkbar ist und eine atemberaubende Sicht bietet. Das macht den 2,2 Quadratkilometer großen See zu einem perfekten Badeziel, da das Wasser von Juni bis September bis zu 26 Grad Celsius heiß werden kann.

Die Umgebung des Sees bietet schöne Wander- und Radwege auf dem nahe gelegenen Mittagskogel, viele Hotels und Restaurants am Ufer (perfekt, um die lokale Kärntner Küche zu probieren) und eine Reihe kleiner Strände zum Sonnenbaden. Besucher finden auch viele Möglichkeiten zum Segeln, Kanufahren oder Volleyballspielen im Sand.

Das ganze Jahr über wird der See zu einem Knotenpunkt für eine Reihe von Veranstaltungen, darunter die European Bike Week im September (die größte Motorradtreffen in Europa), Live-Konzerte auf der Burgruine Finkenstein und wunderschöne Adventmärkte im Dezember. Im Winter friert der See oft zu und wird zu einer Natureislaufbahn.