Press ESC to close

15 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Linz

Linz, die Landeshauptstadt Oberösterreichs und nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt des Landes, liegt in attraktiver Lage an beiden Ufern der Donau. Hier weitet sich dieser mächtige Fluss, nachdem er aus seiner schmalen Passage durch die Ausläufer des Böhmerwaldes in das Linzer Becken mündet.

Die Stadt ist berühmt für ihre vielen schönen Kirchen, Museen und kulturellen Aktivitäten und war Heimat einiger der berühmtesten Kreativschaffenden Österreichs, darunter der Schriftsteller Adalbert Stifter, die Komponisten Wolfgang Mozart und Anton Bruckner sowie der berühmte Wissenschaftler Johannes Kepler. Diese reiche Geschichte spiegelt sich in der Fülle von Kunstgalerien in Linz und unzähligen kulturellen Veranstaltungen wider, die hier jedes Jahr stattfinden.

Eine der malerischsten Städte Österreichs – und oft verpasste Reiserouten (machen Sie nicht derselbe Fehler) – Linz ist durch seine Lage an der Donau ein idealer Ort für einen Flussausflug oder die Erkundung der umliegenden Landschaft und Sehenswürdigkeiten. Andere lustige Dinge, die man in Linz unternehmen kann, sind die Erkundung der historischen Einkaufsviertel der Stadt, einschließlich der Landstraße mit ihren einzigartigen Boutiquen und Galerien, oder einfach einen Stuhl auf einer gemütlichen Café-Terrasse hochziehen und die Welt an sich vorbeiziehen lassen. Mieten Sie ein Auto, um alle Sehenswürdigkeiten von Linz innerhalb eines Tages zu besichtigen!

Für tolle Ideen für unterhaltsame Abenteuer in dieser schönen Ecke Österreichs, lesen Sie unsere Liste durch von den besten Aktivitäten in Linz.

Siehe auch: Übernachten in Linz

1. Das Linzer Schloss (Schlossmuseum Linz)

Schlossmuseum Linz

 

Mit Blick auf die Donau beherrscht das imposante Linzer Schloss (Linz Schloss) die Stadt seit Jahrhunderten. Aus Aufzeichnungen geht hervor, dass der Ort seit dem frühen 9. Jahrhundert tatsächlich eine Festung beherbergte, deren Überreste noch heute rund um die alten Mauern und das Friedrichtor zu sehen sind. Das heutige Gebäude stammt überwiegend aus dem 16. Jahrhundert und wurde nach einem Brand im Jahr 1800 wieder aufgebaut.

Diese historische Festung beherbergt heute das ausgezeichnete Schlossmuseum (Schlossmuseum) und beherbergt wichtige Kunst- und historische Sammlungen sowie Ausstellungen mit Artefakten aus prähistorischer, römischer und mittelalterlicher Zeit, darunter Gemälde, Skulpturen, Waffen und Rüstungen. Der modernere Südflügel wurde 2009 eröffnet und enthält Dauerausstellungen zu Natur und Technik sowie temporäre Ausstellungen.

Wenn es die Zeit erlaubt, vergessen Sie nicht, Nordico, die Stadt, hinzuzufügen Museum (Stadtmuseum), zu Ihrer Reiseroute. Zu den Höhepunkten eines Besuchs zählen detaillierte Exponate zur Geschichte von Linz, dargestellt durch Kunstwerke, Fotos sowie archäologische Artefakte.

Adresse: Schlossberg 1, 4020 Linz, Österreich

Offizielle Seite: www.ooelkg.at/standort/schlossmuseum-linz.html

2. Entdecken Sie das Ars Electronica Center

Ars Electronica Center

 

Das exzellente Ars Electronica Center – auch Museum der Zukunft genannt – wurde 1996 gegründet und zog 2009 an seinen heutigen hochmodernen Standort an der Donau. Entworfen, um den Ruf der Stadt als dynamisches Technologie- und Medienzentrum zu demonstrieren, Industrie und Kunst bietet das Zentrum Exponate, die sich auf die Technologie konzentrieren, die unsere moderne Welt prägt, darunter Ausstellungen zu Klimawandel und Umweltverschmutzung, Weltraumforschung, Biotechnologie und Robotik. Es werden interessante Workshops und Führungen durch das Museum angeboten.

Das Zentrum ist auch Schauplatz des jährlichen Ars Electronica Festival, das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Computermusik, Animation und interaktive Kunst auszeichnet, und Webdesign. Im Zentrum finden außerdem regelmäßig Wechsel- und Sonderausstellungen statt. Machen Sie nach Sonnenuntergang einen Spaziergang entlang der Donau, um zu sehen, wie das Zentrum und andere umliegende Museen im Rahmen einer atemberaubenden Lichtshow am Fluss beleuchtet werden.

Adresse: Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Österreich

Offizielle Website: https://ars.electronica.art/center/en/

Führungen in Linz

3. Holen Sie sich Ihren Kunst-Fix im OK Center

Bezirk Oberösterreichisches Kulturquartier (OÖ Kulturquartier)

 

Eine weitere Top-Touristenattraktion, die einen Besuch wert ist, ist das Oberösterreichische Kulturquartier (OÖ Kulturquartier). Oft nur als OK bezeichnet, befindet sich hier das OK Zentrum für zeitgenössische Kunst Austria. Diese Weltklasse-Galerie für zeitgenössische Kunst beherbergt regelmäßig Ausstellungen aus dem In- und Ausland. Es gibt auch ein Arthouse-Kino und verschiedene gastronomische Einrichtungen vor Ort.

Viele der wichtigsten modernen und zeitgenössischen Kunstwerke des Landes Oberösterreich können in der Landesgalerie Linz bewundert werden. Mit repräsentativen Werken von lokalen und nationalen Künstlern sowie internationalen Werken und Fotoausstellungen im Francisco Carolinum ist es einfach, ein paar Stunden hier zu verbringen und mehr über die Geschichte der Region durch seine Sammlungen aus dem 20. Jahrhunderts Kunst. Zusätzlich zu seinen ständigen Sammlungen zeigt das Museum regelmäßige Ausstellungen von Kunstwerken aus Galerien auf der ganzen Welt.

Adresse: OK-Platz 1, 4020 Linz, Österreich

Offizielle Seite: www.ok-centrum.at/de/

4. Lentos-Kunstmuseum

Lentos-Kunstmuseum

 

Ein weiteres hochmodernes Linzer Museum am Ufer der Donau, das Lentos Kunstmuseum, öffnete 2003 seine Pforten und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Kunstgalerien Österreichs entwickelt. Höhepunkte dieses spektakulären Museums – selbst ein Kunstwerk, wenn es nachts beleuchtet wird – sind seine reiche Sammlung von mehr als 1.500 Kunstwerken.

Zu den Höhepunkten dieser beeindruckenden Sammlung gehören auch Beispiele aus dem 19. Jahrhundert als Meisterwerke der klassischen Moderne von Künstlern wie Gustav Klimt und Egon Schiele. Weitere Höhepunkte sind eine Sammlung wichtiger Werke des deutschen und österreichischen Expressionismus der 1920er und 1930er Jahre sowie internationale Werke der Nachkriegszeit.

Das Museum besitzt auch eine bemerkenswerte Sammlung von Skulpturen, Skizzen, und Fotografien sowie ein Geschäft und eine Präsenzbibliothek. Es gibt auch ein großartiges Restaurant mit einer großen Terrasse mit Blick auf die Donau, in der es sich lohnt, Zeit zu verbringen.

Ein Kunstabenteuer, an dem es sich zu beteiligen lohnt, kann im Kulturverein Mural Harbor oder Mural Harbor genossen werden Galerie. Im Mittelpunkt dieser faszinierenden Kunsttouren durch das Hafengebiet der Stadt stehen die ausgestellten Graffiti-Werke, ein Farbenrausch, der von Einheimischen und Künstlern aus dem ganzen Land geschaffen wurde und die Kraft und Professionalität dieser provokanten Kunstform demonstriert.

Adresse: Doktor-Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz, Österreich

Offizielle Seite: www.lentos.at/html/de/

5. Siehe St.-Martins-Kirche

St.-Martins-Kirche

 

Nicht alle der besten Sehenswürdigkeiten in Linz befinden sich in hochmodernen Gebäuden oder konzentrieren sich auf Kunst und Unterhaltung. Gleich unterhalb des Linzer Schlosses, in der Römerstraße, steht die malerische Martinskirche, die älteste original erhaltene Kirche Österreichs. Diese bemerkenswerte Kirche aus dem 8. Jahrhundert wurde auf den Überresten römischer Mauern erbaut, die noch heute an der Außenseite des Gebäudes zu sehen sind, und ist charakteristisch für die früheste karolingische Architektur.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs dieser wichtigen katholischen Kirche gehört die Besichtigung einer Das Innere ist reich an Fresken aus dem 15. Jahrhundert, zusammen mit den Umrissen alter Türen und Fenster in den Seitenwänden aus der Zeit der Gotik. Ein römischer Brennofen ist sichtbar, und viele Steine im Inneren der Kirche tragen römische Inschriften, während kürzliche Ausgrabungen den königlichen Saal des ehemaligen Kaiserpalastes freigelegt haben. Verweilen Sie anschließend auf jeden Fall eine Weile auf dem Gelände – es ist eine der malerischsten Szenen in einer unglaublich malerischen Stadt.

Adresse: Römerstraße/Ecke Martingasse, 4020 Linz

6. Besichtigen Sie die Neue Kathedrale

Die Neue Kathedrale

 

Der prächtige Neue Dom – auch Mariendom genannt – ist eine dreischiffige, neugotische Pfeilerbasilika aus gelbem Sandstein mit einem Chorumgang, der von einem Kapellenkranz umgeben ist. Diese gewaltige römisch-katholische Kirche wurde zwischen 1862 und 1924 nach den Plänen des Kölner Architekten Vinzenz Statz erbaut und erstreckt sich über eine größere Fläche als der Wiener Stephansdom.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs zählen ein 135 Meter hoher Turm und die große Orgel aus dem Jahr 1968. Sehenswert ist auch die Krypta mit dem Grab von Franz Josef Rudigier, dem bekanntesten Linzer Bischof. Bemerkenswert ist auch die große Krippe in der Krypta.

Die Kathedrale umfasst auch ein spektakuläres Buntglasfenster. Als Linz-Fenster bekannt, zeigt es die Geschichte der Stadt. Besuchen Sie anschließend unbedingt das Bischöfliche Palais. Es stammt aus dem Jahr 1726 und war ursprünglich Teil des Klosters Kremsmünster. Es zeichnet sich durch sein einzigartiges Eisentor und die Treppe aus dem Jahr 1227 aus. Besucher sind auch herzlich eingeladen, hier der Messe beizuwohnen.

Adresse: Herrenstraße 26, 4020 Linz, Österreich

7. Machen Sie eine Führung durch das Augustinerstift St. Florian

St. Florian Augustinerstift

 

Nur 20 Minuten südlich von Linz liegt das Augustinerstift St. Florian - offiziell bekannt als Kloster der Regularkanoniker des Augustinerordens in St. Florian - aus dem Jahr 800 n. Chr und wurde über dem Grab seines gleichnamigen Heiligen errichtet, eines römischen Beamten, der 304 n. Chr. den Märtyrertod erlitt, weil er Christ geworden war. Das heutige Barockgebäude wurde zwischen 1686 und 1751 erbaut und ist nach wie vor ein wichtiges theologisches Seminar, das für seinen Knabenchor berühmt ist. Wenn möglich, versuchen Sie, Ihren Besuch so zu planen, dass er mit einem ihrer regulären Konzerte zusammenfällt.

Zu den Höhepunkten der Tour gehört der beeindruckende Haupteingang mit seinen massiven Statuen von Atlas und Virtue; die imposante Stiftskirche mit ihren barocken Zwillingstürmen, Stuckverzierungen und der Bruckner-Orgel; und die Krypta, in der der Organist Anton Bruckner begraben liegt. Bemerkenswert sind auch die Kaiserzimmer, die einst von besuchenden Kaisern und Päpsten genutzt wurden, und der St.-Sebastian-Altar mit seinen 14 Gemälden aus dem frühen 16. Jahrhundert von Albrecht Altdorfer, einem Meister der Donauschule.

8. Botanischer Garten Linz

Botanischer Garten

 

In der Nähe Am Rande der Stadt, am Osthang des Freinbergs, 30 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, befindet sich der prächtige Botanische Garten von Linz. Er gilt als einer der schönsten Gärten Europas und beherbergt mehr als 10.000 Pflanzenarten, die sich auf zahlreiche attraktive Blumenbeete und fünf Gewächshäuser verteilen. Der Garten bietet viele exotische Exemplare, darunter eine große Kakteensammlung, ein prächtiges Rosarium, zahlreiche Alpenblumen im Alpinum und ein gut sortiertes Tropenhaus. Im Botanischen Garten finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter Blumenshows und Konzerte.

Eine weitere unterhaltsame Outdoor-Attraktion für Kinder ist der familienfreundliche Zoo Linz. Dieser lustige Zoo beherbergt mehr als 600 Tiere zahlreicher Arten. Zu den Höhepunkten zählen eine Reihe exotischer Arten, darunter Affen, Eidechsen, Schlangen und Vögel, die im tropischen Treibhaus untergebracht sind. Hier sind auch viele domestizierte Tiere untergebracht, die für lustige interaktive Erlebnisse für Kinder sorgen.

Adresse: Roseggerstraße 20-22, 4020 Linz, Österreich

9. Machen Sie eine Fahrt zur Abtei Wilhering

Abtei Wilhering

 

Etwa acht Kilometer westlich von Linz am Südufer der Donau liegt das Städtchen Wilhering. Diese malerische kleine Gemeinde ist berühmt für ihre weitläufige Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert. Das 1146 gegründete und im 18. Jahrhundert nach einem verheerenden Brand wieder aufgebaute Stift Wilhering ist eine kurze Reise von Linz aus wert, um es zu erkunden, besonders wenn Sie es mit dem Boot erreichen können.

Ein Highlight ist die Galerie für moderne Kunst der Abtei. Es befindet sich in einem ehemaligen Gasthaus, das als ältester erhaltener Teil des Komplexes gilt, und beherbergt eine Reihe von Gemälden von Fritz Fröhlich. Die Kirche ist ebenfalls einen Besuch wert und verfügt über eines der schönsten Rokoko-Interieurs in Österreich, zusammen mit einer Reihe attraktiver Fresken von B. Altomonte, darunter die Verherrlichung der Muttergottes. Bemerkenswert sind auch das schöne Chorgestühl und Wandgräber.

Adresse: Linzerstraße 4, 4073 Wilhering, Österreich

10. Voestalpine Steel World

Steel World

 

Erstellt In Anerkennung der jahrzehntelangen Rolle von Linz als Zentrum der österreichischen Stahlindustrie ist die Voestalpine Steel World (Voestalpine Stahlwelt) einen Besuch wert. Diese faszinierende Attraktion, die von der Voestalpine AG, dem größten Stahlhersteller des Landes, erbaut wurde, befindet sich im Herzen des größten Industriekomplexes des Landes und bietet einen Einblick in die Funktionsweise der Stahlindustrie.

Besucher haben die Möglichkeit, einzutreten eine Nachbildung eines Hochofens in Originalgröße, zusammen mit zahlreichen praktischen Displays, die den Herstellungsprozess von Anfang bis Ende zeigen. Interessant sind auch die 80 großen verchromten Kugeln – einige haben einen Durchmesser von zweieinhalb Metern – die beleuchtet sind, um die vielen Verwendungsmöglichkeiten von Stahl zu zeigen.

Diese unterhaltsame Attraktion genießt man am besten via eine englischsprachige Tour (1,5- und dreistündige Optionen sind verfügbar). Besuchen Sie anschließend das Café vor Ort mit Blick auf diese noch in Betrieb befindliche Anlage.

Eine weitere wissenschaftsbezogene Attraktion, die einen Besuch wert ist – und eine der Top-Attraktionen in der Nacht in Linz – ist die Sternwarte Klagenfurt (Sternwarte Klagenfurt). Die Sternwarte ist auch beliebt für ihre regelmäßigen wöchentlichen Astronomie-Besichtigungen, die donnerstags und samstags stattfinden.

Adresse: Voestalpine-Straße 4, 4020 Linz, Österreich

Offizielle Seite: www.voestalpine.com/stahlwelt/de

11. Genießen Sie einen Spaziergang über den Hauptplatz und die Landstraße

Linz Windows

 

Die 1.200 Meter lange Landstraße erstreckt sich von der Promenade bis zum Hauptbahnhof und ist der beste Ausgangspunkt, um die Linzer Altstadt zu erkunden. Auf der Ostseite stehen die Ursulinenkirche aus dem Jahr 1772 und die Karmeliterkirche (Karmelitenkirche), die zwischen 1674 und 1726 erbaut wurde. Eine weitere bemerkenswerte alte Kirche ist die Seminarkirche (Seminarkirche), ein kleiner Rundbau mit feiner Innenausstattung, erbaut 1717 bis 25 für den Deutschen Orden.

Der andere Teil der Altstadt, den es zu erkunden gilt, ist der Hauptplatz, dem ursprünglichen Marktplatz. Dieser große öffentliche Raum, umgeben von schönen Barockbauten, bildet das Zentrum der Altstadt. An seiner Ostseite steht das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert und ihm gegenüber, in der Mitte des Platzes, die Dreifaltigkeitssäule, eine 20 Meter hohe Marmorsäule Säule, die 1723 zum Dank für die Bewahrung der Stadt vor Pest und türkischen Angriffen errichtet wurde. Gegenüber dem Rathaus befindet sich das Feichtinger Haus mit einem wunderschönen Arkadenhof.

12. Unternimm eine Pilgerreise zum Pöstlingberg

Eine Pilgerreise zum Pöstlingberg

 

Hoch über dem Linzer Stadtteil Urfahr erhebt sich der markante Pöstlingberg. Vom Stadtzentrum aus gelangt man am besten über eine elektrische Schmalspurbahn, die Pöstlingbergbahn, die 1898 gegründet wurde und auf ihrer fünf Kilometer langen Strecke noch immer jedes Jahr Tausende von Fahrgästen befördert. Dort sollten Sie unbedingt die exquisite Wallfahrtskirche besuchen. Zu den bemerkenswertesten Merkmalen des 1748 erbauten Gebäudes zählen die wunderschöne Pietà aus dem 18. Jahrhundert aus geschnitztem Holz und die herrliche Aussicht.

Eine unterhaltsame Abwechslung in Pöstlingberg ist die entzückende Grottobahn, a more eine über 100 Jahre alte Attraktion, die aus einem drachenähnlichen Schmalspurzug – liebevoll „Drachenexpress“ genannt – besteht und die Besucher durch eine Reihe von Höhlen zieht, die von Figuren aus berühmten Märchen bewohnt werden.

Standort: Pöstlingberg, Linz, Österreich

13. Besuchen Sie die Alte Kathedrale

Die alte Kathedrale

 

Die oft als Alter Dom von Linz bezeichnete zweitürmige Jesuitenkirche St. Ignatius (Ignatiuskirche) ist berühmt für ihre reiche italienische Verzierung. Bemerkenswert ist auch die Orgel, die berühmt vom österreichischen Komponisten Anton Bruckner gespielt wurde und heute als Bruckner-Orgel bekannt ist, sowie der Hochaltar aus dem Jahr 1683 und die Kanzel aus dem Jahr 1678. Beachten Sie auch das reich geschnitzte Chorgestühl aus dem Jahr 1633, das groteske Menschen darstellt und Tierfiguren sowie seltsame Zwerge.

Von historischer Bedeutung ist auch das nahe gelegene Landhaus, Sitz der oberösterreichischen Landesregierung. Das 1571 an der Stelle eines früheren Minoritenklosters erbaute Gebäude trägt am prächtigen Portal die Wappen der ursprünglichen österreichischen Bundesländer, während sein Herzstück der schöne Arkadenhof ist, in dem noch immer Konzerte stattfinden. Mittelpunkt des Hofes ist ein achteckiger Planetenbrunnen aus dem Jahr 1582. Von 1612 bis 1626 lehrte hier der Astronom und Naturforscher Johannes Kepler im ehemaligen Kollegium des Gebäudes.

Adresse: Domgasse 3, 4020 Linz, Österreich

14. Die Gedenkstätte Mauthausen

Mauthausen Memorial

 

Die Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist ein wichtiger Erinnerungsort, der einen Einblick in eine der dunkelsten Zeiten der österreichischen Geschichte bietet. Hier wurden von 1938 bis 1945 fast 200.000 Menschen aus etwa 40 Ländern vom Nazi-Regime gefangen gehalten, wobei geschätzte 90.000 hier aufgrund der brutalen Bedingungen starben.

Die Reise beginnt im modernes Besucherzentrum, einst Krankenstation, in dem Exponate einen erschreckenden Überblick über das Leben im Konzentrationslager und seinem Netzwerk von Außenlagern in ganz Österreich geben. Die Ausstellungen befassen sich auch mit dem Aufstieg der NSDAP und dem Krieg und erzählen die Geschichten bestimmter Insassen und Überlebender und ihre Erfahrungen beim Versuch, die brutalen Bedingungen des Lagers zu überleben, sowie ihre Erfahrungen nach der Befreiung.

Zahlreiche Artefakte aus dem Lager sind ebenfalls ausgestellt, ebenso wie eine Liste mit den Namen von über 81.000 Menschen, die hier ums Leben kamen, viele von ihnen starben auf der berüchtigten Steinbruchtreppe oder"Stairway of Death", die besichtigt und bestiegen werden kann Teil Ihres Besuchs. Ein Geschäft und ein Café befinden sich vor Ort, ebenso wie eine Ressourcenbibliothek für diejenigen, die recherchieren möchten.

Eine Vielzahl von Führungen in englischer Sprache sind verfügbar, einschließlich Optionen mit Bildungsworkshops, die tiefer in die Thematik eintauchen Geschichte und Funktionsweise des Lagers sowie seiner Opfer und Überlebenden. Englischsprachige Audioguides stehen auch für diejenigen zur Verfügung, die sich auf eigene Faust in der Gedenkstätte zurechtfinden möchten. Rechnen Sie hier mit mindestens zwei bis drei Stunden.

Adresse: Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen, Österreich

Offizielle Seite: www.mauthausen- memorial.org/en

15. Machen Sie einen Tagesausflug in die Welser Altstadt

Der Ledererturm in Wels

 

Etwa 35 Kilometer südwestlich von Linz liegt die Altstadt von Wels. Dank seiner idyllischen Lage am linken Traunufer lässt es sich wunderbar zu Fuß erkunden. Unterhaltsame Dinge, die Sie hier unternehmen können, sind ein Spaziergang über den historischen Stadtplatz, ein großer offener Platz, der teilweise als Fußgängerzone dient und von hübschen alten Kaufmannshäusern und dem Wahrzeichen der Stadt, dem Ledererturm, einem großen mittelalterlichen Turm aus dem Jahr 1376, gesäumt ist ( zusammen mit dem Wasserturm aus dem 16. Jahrhundert bildet er einen Teil der alten mittelalterlichen Mauern).

Auf der Südseite des Platzes stehen zwei schöne Barockgebäude, der stattliche Kremsmünsterer Hof, einst Teil des Stiftes Kremsmünster, und das Rathaus von 1748, vor dem der Stadtbrunnen steht, eine Rekonstruktion des Originalbrunnens von 1593. p>

Etwas weiter südlich liegt das kleine Städtchen Windischgarsten, ein beliebter Wintersport- und Luftkurort im Talkessel des Teichlbachs. Ein weiterer angenehmer Tagesausflug ist das Mühlviertel nordwestlich von Linz, bekannt für seine ausgezeichneten Wanderwege durch eine Mischung aus Wald und Feldern, vorbei an alten Burgen und Ruinen sowie vielen ruhigen kleinen Marktflecken und Dörfern.

 

Übernachten in Linz zum Sightseeing

Wir empfehlen diese großartigen Hotels in Linz in der Nähe der Altstadt und der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt:

  • Hotel am Domplatz: Dieses 4-Sterne-Luxushotel nur für Erwachsene bietet eine fantastische Lage und ultra-stylisches Design, zusammen mit Domblick, einer Sauna, und ein Dampfbad.
  • Park Inn by Radisson Linz: Dieses moderne Hotel ist beliebt für seine Mittelklasse-Preise und bietet freundliches Personal und farbenfrohe Zimmer.
  • li>
  • Austria Trend Hotel Schillerpark: Neben erschwinglichen Preisen liegt dieses Hotel nur wenige Gehminuten von der Linzer Altstadt entfernt und bietet lichtdurchflutete Zimmer und mehrere Restaurants.
  • Ibis Linz City: Auf der Suche nach günstigen Preisen? Das Ibis Linz liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs, mit moderner Einrichtung und praktischer Tiefgarage.

Weitere Artikel zum Thema auf tripates.com

image

Einfache Zugfahrten: Ein Muss bei einer Reise nach Linz, dem österreichischen Hauptstadt Wien – weithin als eine der besten Städtedestinationen in Europa angesehen – beherbergt zahlreiche wichtige historische Gebäude, darunter die berühmte Hofburg und Schönbrunner Schlösser. Die schöne Stadt Salzburg ist ebenfalls bequem mit dem Zug zu erreichen und ist ein weiteres Muss für ihre überragende Architektur und herrlichen Bergblicke. Für diejenigen, die einen weniger urbanen Kurzurlaub suchen, fahren Sie nach Hallstatt, berühmt für seine wunderschöne Lage am Hallstätter See.

image

Winterspaß: Österreich ist bekannt für seine großartigen Skigebiete, insbesondere die schöne Stadt Innsbruck, Schauplatz von zwei Olympischen Winterspielen. Kitzbühel ist ein weiteres großartiges Skigebiet und zieht Wintersportler aus ganz Europa an.

image

Österreich-Urlaubsideen: Graz ist eines der Top-Urlaubsziele in Österreich Es ist ein Vergnügen, die Stadt zu erkunden, und ihre Altstadt beherbergt zahlreiche gut erhaltene historische Gebäude, darunter den prächtigen Uhrenturm. Weitere großartige Optionen sind Bregenz, eine malerische Stadt am Ufer des wunderschönen Bodensees, und Melk, berühmt für seine prächtigen Benediktiner Kloster hoch über der Donau.