Press ESC to close

15 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Mons (Bergen)

Wahrzeichen Bauwerke und jahrhundertealte architektonische Sehenswürdigkeiten zusammen mit Museen und interessanten lokalen Festivals machen Mons zu einer Stadt, die es wert ist, in Ihre Belgien-Sightseeing-Route aufgenommen zu werden, wenn Sie sich für Geschichte und Kultur interessieren.

Mons (auf Flämisch auch Bergen genannt) liegt auf einem Bergrücken zwischen den beiden Flüssen Haine und Trouille und ist eine wichtige Knotenpunktstadt zwischen Brüssel und Paris. Seine Ursprünge reichen bis ins siebte Jahrhundert zurück, als hier eine Burg errichtet und wenig später ein der Hl. Waltrud geweihtes Kloster gegründet wurde.

Die Blütezeit von Mons lag im 13. und 15. Jahrhundert es wurde die Hauptstadt der Grafschaft Hennegau, aber die Stadt litt erheblich unter den Kriegen des 17. und 18. Jahrhunderts und verlor ihre Bedeutung.

Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Mons (Bergen).

1. Bewundern Sie das Rathaus von Mons

Rathaus von Mons

 

Das Rathaus von Mons (auch Hôtel de Ville genannt) thront eindrucksvoll über dem Grand Place der Stadt in der Innenstadt, flankiert von dem reich verzierten Toison d'Or House (1615) und der Chapel of St. George (1604).

Die Fassade wurde 1458 von Mattheus de Layens entworfen, während die restlichen Rathausgebäude, die sich um den Innenhof gruppieren, aus dem 15. bis 18. Jahrhundert stammen. Blicken Sie links vom Haupteingang nach oben, um eine Bronzeskulptur eines Affen mit poliertem Kopf zu sehen – ihn zu streicheln soll Glück bringen.

Im Inneren des Salle des Commissions befinden sich Brüsseler Wandteppiche aus dem Jahr 1707, und der Salle des Mariages hat einige wunderschöne Beispiele für Holzvertäfelungen.

Wenn Sie durch den Innenhof gehen, kommen Sie zu den Jardins du Mayeur, dem Garten des Bürgermeisters, der einen Brunnen hat, der einen Straßenigel von Mons darstellt. Gleich zu Ihrer Linken befindet sich hier das alte Stadtgefängnis von 1512 mit einer Folterkammer.

Der Grand-Place de Mons ist das lebhafte Zentrum der Stadt, wo Sie zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte entlang des Kopfsteinpflasters finden Straßen.

Besucher könnten hier leicht einen entspannten Nachmittag verbringen, indem sie einfach die Fassaden der alten Gebäude des Platzes bewundern und dann an einem Tisch in einem der Straßencafés Leute beobachten.

Diese Liebhaber von Pferdekutschenfahrten finden auf dem Platz Kutscher, die für Touren bereitstehen.

Adresse: Grand-Place, Zentrum von Mons

Unterkunft: Unterkunft in Mons

2. Erklimmen Sie die Spitze des Belfrieds von Mons

Glockenturm von Mons

 

Eine der besten Aktivitäten in Mons ist es, die 365 Stufen bis zur Spitze des Glockenturms der Stadt zu erklimmen, dem berühmtesten Wahrzeichen von Mons.

Auch bekannt als El Catiau, der Glockenturm steht auf dem ehemaligen Burgberg über der Stadt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der 87 Meter hohe Turm wurde zwischen 1661 und 1672 nach Plänen von Anthony Vincent und Louis Ledoux erbaut. Es ist der einzige rein barocke Glockenturm in Belgien mit einem Glockenspiel aus 47 Glocken.

Die Aussichtsplattform des Glockenturms ganz oben ist einer der besten Orte in Mons, um einen Panoramablick über die Stadt und darüber hinaus zu genießen auf die dahinter liegende Landschaft.

Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie zur vollen Stunde, wenn die Glocken läuten, oben sind.

Adresse: Ramp du Chateau, Zentrum von Mons

3. Besuchen Sie die Kirche Sainte-Waudru

Kirche Sainte-Waudru

 

Gleich unterhalb des Burghügels von Mons mit den spärlichen Überresten der alten feudalen Burg befindet sich die Stiftskirche Sainte-Waudru. Der Bau begann 1450 nach Plänen von Mattheus de Layens, und trotz mehrerer Bauunterbrechungen weist die Kirche eine bemerkenswerte Stileinheit der Brabanter Gotik auf.

Im Inneren fallen Ihnen als Erstes die Säulen des Mittelschiffs auf, die sich ohne Kapitelle in die Dachwölbung strecken.

Sobald Sie durch die Haupttür gegangen sind, wenden Sie sich links das"Car d'Or", ein 1780 gebauter Prozessionswagen für den Wallfahrtsort St. Waltrude. Der vergoldete Kupferschrein (erbaut 1887) befindet sich in der Nähe des Hochaltars und enthält den Körper des 682 verstorbenen Heiligen, der in ein Hirschfell eingenäht wurde. Ihr Kopf wird in einer der Kapellen in einem Sarg aufbewahrt.

An verschiedenen Stellen rund um die Kirche (im Querschiff, im Chor und in den Kapellen 11, 14, 20, 24 und 28) kann man die sehen erhaltene Reste der Chorschranke der Kirche, die zwischen 1535 und 1548 von Jacques Dubroeucq aus Mons hergestellt und 1792 von den Franzosen zerstört wurde. Dies ist eines der wichtigsten Renaissance-Werke in Belgien mit starkem italienischem Einfluss.

Vergessen Sie nicht, die Schatzkammer zu besuchen, bevor Sie die Kirche verlassen. Es enthält eine Reihe wertvoller Reliquien, darunter die von St. Vincent aus der Schule von Hugo d'Oignies, sowie Gold- und Silberarbeiten aus Mons und der Umgebung.

Adresse: Rampe du Sainte-Waudru, zentrales Mons

4. Erkunden Sie die lokale Geschichte im Mons Memorial Museum

Militärhut-Ausstellung im Mons Memorial Museum

 

Das Mons Memorial Museum (früher das Kriegsmuseum) widmet sich aufgrund seiner strategischen Bedeutung der Erforschung des Platzes von Mons in der Geschichte. Für alle, die sich für das belgische Erbe interessieren, ist dieses Museum eine der Top-Attraktionen in der Stadt.

Besucher erhalten zunächst einen Überblick über die Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, und lernen Sie durch interaktive Exponate die komplexe Beziehung kennen, die Militär und Zivilbevölkerung in der Gegend hatten.

Fast die Hälfte des Museums ist dem Ersten Weltkrieg gewidmet, einem Konflikt, der tiefgreifende Auswirkungen auf die Stadt hatte. Hier kämpften die britischen Truppen zum ersten Mal gegen die Deutschen, und die Einwohner von Mons mussten vier Jahre lang von den Unterdrückern besetzt werden, bevor sie 1918 befreit wurden.

Ein weiterer großer Teil des Museums konzentriert sich auf den Zweiten Weltkrieg, als die Stadt erneut besetzt wurde und Zivilisten den Schrecken der Nazis ausgesetzt waren.

Das Museum beherbergt über 5.000 Artefakte, darunter Uniformen und Waffen von Soldaten aus verschiedenen Konflikten und Seiten, Kunstwerke, die die Kämpfe, die die Menschen von Mons durchgemacht haben, und zahlreiche Gegenstände, die Besuchern einen Einblick in ihr Leben geben.

Adresse: Boulevard Dolez, 51, Mons

Offizielle Website: http://en.monsmemorialmuseum.mons.be/

5. Erleben Sie das Festival von Le Lumeçon

Festival von Le Lumecon

 

Am Sonntag nach Pfingsten (57 Tage nach Ostern) findet in Mons ein einzigartiges achttägiges Fest namens Lumeçon statt. Seine Ursprünge gehen auf ein Prozessionsspiel zurück, das mit St. George in Verbindung gebracht wird und aus dem 14. Jahrhundert stammt.

Die Teilnehmer (die als St. George auftreten) verlassen die Kirche Saint-Waudru um 12:30 Uhr und gehen in einer Prozession dorthin den Grand Place mit einem neun Meter langen Drachen, der als"Doudou"bekannt ist.

Sobald sie den Grand Place erreicht haben, spielen sie einen Kampf zwischen St. George und dem Drachen. Schließlich wird der Heilige durch zwei Pistolenschüsse zum Sieger erklärt und der tote Drache in den Innenhof des Rathauses geschleppt.

Falls Ihr Besuch in Belgien nicht zur richtigen Jahreszeit ist, Sie können einen Vorgeschmack auf die Erfahrung bekommen, indem sie das Musée du Doudou besuchen, ein Museum, das der Feier der Traditionen des Festivals und der lokalen Kultur gewidmet ist.

6. Museum Francois Duesberg

Mons' Museum Francois Duesberg ist der dekorativen Kunst gewidmet und beherbergt eine Sammlung von Gegenständen, die im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert bei der französischen Aristokratie beliebt waren.

A Ein bedeutender Teil der Sammlung besteht aus Uhren, wobei eine Vielzahl kunstvoller und seltener Zeitmesser ausgestellt sind, die aus Paris, der Schweiz und anderen europäischen Städten stammen. Zu den weiteren Ausstellungsstücken gehören schöne Porzellanexemplare mit einem Schwerpunkt auf Stücken aus Brüssel und Paris sowie eine Sammlung vergoldeter Bronzen und Gegenstände aus Edelmetall.

Das Museum beherbergt auch eine Sammlung antiker und seltener Schmuckstücke, darunter eine Reihe seltener Kameen.

Adresse: Square F. Roosevelt, 12, Mons

Offizielle Website: http://de.duesberg.mons.be/

7. Tagesausflug nach Tournai

Kathedrale Notre-Dame, Tournai

 

Tournai (50 Kilometer nordwestlich von Mons) ist eine der ältesten Städte des Landes, und mehrere attraktive, aber größtenteils rekonstruierte Gebäude zeugen vom Wohlstand dieser alten Fürstenresidenz und Bischofsstadt. Mieten Sie ein Auto, um Ihre individuelle Reise von Mons nach Tournai zu planen.

Die Kathedrale Notre-Dame ist das großartigste und markanteste Gebäude der Stadt und ein klassisches Beispiel der romanischen Architektur.

Im Inneren trennt der prächtige marmorne Renaissancelettner die Querschiffe und das Kirchenschiff vom Chor. Es ist eines der wichtigsten Werke von Cornelis Floris de Vriendt, entstanden in den Jahren 1570-1573.

Der Domschatz, der in Räumen rechts vom Chorumgang untergebracht ist, enthält eine Reihe von Stücken die erste Ordnung, von denen die schönsten zwei spätromanische Reliquienschreine sind.

Tournais Grand Place (der Hauptplatz) wird von Giebelhäusern gesäumt, von denen die meisten restauriert sind, und viele beherbergen Museen.

Auf der Westseite des Platzes befindet sich der Belfried, der älteste Glockenturm Belgiens. Die ersten vier Stockwerke wurden 1200 erbaut und 1294 mit dem obersten Stockwerk und der Turmspitze fertiggestellt.

Ebenfalls auf dem Platz steht das sternförmige Gebäude des Musée des Beaux Arts, das 1928 nach Plänen errichtet wurde von Viktor Horta. Seine Hauptsammlung ist die des Tournai-Bürgers Henry van Cutsem, und feine Gemälde aus vielen Epochen werden in 14 Räumen ausgestellt.

 

8. Besichtigen Sie das Château de Beloeil

Château de Beloeil

 

Die kleine Stadt Beloeil liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Mons und beherbergt dieses barocke Schloss und seinen Park, die als die schönsten ihrer Art in Belgien gelten.

Château de Beloeil wurde in gegründet im 13. Jahrhundert als mittelalterliche Festung und im 17. und 18. Jahrhundert in einen Palast umgewandelt.

Das Schloss ist seit 700 Jahren im Besitz der Familie de Ligne. Das Haupthaus brannte 1900 ab und wurde 1920 im heutigen Stil des 18. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Von 1682 sind nur die beiden freistehenden Flügel und die Eingangspavillons im Wesentlichen unverändert erhalten.

Im Inneren befinden sich die Räume des Das Schloss ist mit zahlreichen antiken Möbeln aus dem Besitz der Familie de Ligne hervorragend ausgestattet.

Besonders bemerkenswert ist das Appartement von Prinz Charles-Joseph mit einer Reihe von Gemälden, die Episoden aus seinem Leben darstellen, sowie der Salle des Médailles mit seinem wertvollen Schmuck Münzsammlung und die Bibliothek mit mehr als 20.000 Bänden (darunter ein Stundenbuch aus dem Jahr 1532, das Karl V. gehört haben soll).

Adresse: Rue du Château 11, Beloeil

Offizielle Website: http://www.chateaudebeloeil.com

9. Besichtigen Sie das Innere der Collégiale Saint-Vincent

Diese Mammutkirche in Soignies, die St. Vincent gewidmet ist, wurde im Stil der Schelde-Romanik erbaut, der Bau begann 965, wurde aber erst im 13. Jahrhundert fertiggestellt.

Beide Chorjoche enthalten das älteste Kreuzrippengewölbe Belgiens (vermutlich aus dem 11. Jahrhundert). Am beeindruckendsten sind zweifellos die Skulpturen, die Renaissance-Chorschranke aus Marmor und Stuck sowie das barocke Chorgestühl und die Kanzel.

Im Chor steht der große Schrein des heiligen Vinzenz aus dem 19 der Kirchenschatz befindet sich in der Hubertuskapelle in der Südwand.

Der alte Friedhof, nicht weit von der Kirche entfernt, ist ein öffentlicher Park mit einer romanischen Kapelle, die heute ein archäologisches Museum ist.

p>

Das Collégiale Saint-Vincent liegt 20 Kilometer nordwestlich von Mons, im Zentrum der Stadt Soignies.

Adresse: Grand'Place 10, Soignies

10. Schlendern Sie durch den Beloeil-Park

Beloeil-Park

 

Belgiens „Kleines Versailles“, der Beloeil Park, sind die Gärten und das Anwesen des Château de Beloeil, 30 Kilometer nordwestlich von Mons. Die Gärten wurden im 18. Jahrhundert von Prinz Claude Lamoral II. mit Hilfe des französischen Architekten Chevotet entworfen und angelegt.

Eine Reihe kleiner abgesicherter Gärten, einige davon mit Pools, sind in typischer Rokoko-Manier angelegt rund um den 460 Meter langen Ziersee Le Grand Pièce d'Eau.

Die herrliche, fünf Kilometer lange Allée Grande Vue erstreckt sich über die Grenzen des Parks hinaus.

Einige Vor Jahren wurden verschiedene Attraktionen hinzugefügt, wobei Land auf der Westseite des Anwesens genutzt wurde. Dazu gehört der Park Minibel, eine Rekonstruktion im Maßstab 1:25 einiger der berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Gebäude Belgiens, darunter der Bahnhof Lüttich, das Rathaus von Brüssel und der Glockenturm von Brügge.

Ein Miniaturzug bringt Touristen zwischen hier und hin das Château de Beloeil.

Adresse: Rue du Château, Beloeil

11. Besuchen Sie das Grand Hornu

Grand Hornu

 

Nur 13 Kilometer westlich des Zentrums von Mons gilt dieser Zechenkomplex aus dem 19. Jahrhundert als eines der am besten erhaltenen Beispiele neoklassizistischer Industriearchitektur in Europa. Heute wurden die Gebäude restauriert und revitalisiert, um das Museum für Zeitgenössische Kunst in Grand Hornu zu werden.

Auf dem Höhepunkt der Zeche Grand Hornu war sie eines der wichtigsten Zentren der belgischen Kohleindustrie und ein wichtiger Faktor für das Land wirtschaftliche Entwicklung. Als die Kohleförderung nach dem Zweiten Weltkrieg eingestellt wurde, verfiel das Gelände jedoch, bis es gerettet und in ein Kunstmuseum umgewandelt wurde.

Das Museum für Zeitgenössische Kunst in Grand Hornu führt ein fortlaufendes Ausstellungsprogramm mit Schwerpunkten durch über lokale Künstler und innovatives Konzeptdesign. Es ist einen Besuch wert, während Sie in Mons sind, um die fein restaurierte Architektur des Komplexes sowie die Kunst selbst zu bewundern.

Adresse: Rue Sainte-Louise 82, Boussu

Offizielle Website: https://www.cid-grand-hornu.be/en

12. Sehen Sie sich die Altstadt von Charleroi an

Charleroi

 

Ungefähr 50 Kilometer östlich von Mons liegt die Stadt Charleroi im Herzen einer der ältesten Industrieregionen Europas.

Dieser Teil Südbelgiens ist fast gleichbedeutend mit Kohle- und Stahlproduktion. Als Industriezentrum hat Charleroi nicht viele Sehenswürdigkeiten, aber in der Altstadt gibt es einiges an historischer Architektur und ein paar hervorragende Museen.

Das Herz der Oberstadt von Charleroi ist der Place Charles II, dominiert vom Hôtel de Ville (Rathaus) und seinem 70 Meter hohen Glockenturm mit einem Glockenspiel aus 47 Glocken.

Museumsbesucher sollten sich das Institut National du Verre ansehen, mit dem Glasmuseum mit einer Ausstellung einiger außergewöhnlicher Beispiele der Glasmacherkunst von der Antike bis zur Gegenwart; und das Archäologische Museum, das archäologische Funde hauptsächlich aus der Römer- und Merowingerzeit zeigt.

 

13. Schlendern Sie um die mittelalterlichen Stadtmauern von Binche

Binche

 

Binche (19 Kilometer östlich von Mons) ist ein großartiger Zwischenstopp auf einer Fahrt zwischen Mons und Charleroi und ist stolz darauf, die einzige Stadt in Belgien zu sein, die einen wesentlichen Teil ihrer mittelalterlichen Stadtmauern, darunter 27 Türme, intakt bewahrt hat.

Im Laufe ihrer langen Geschichte waren es häufig Frauen, die das Schicksal von Binche in ihren Händen hielten – Johanna von Konstantinopel, Margarete von York und besonders Maria von Ungarn, unter der die Stadt ihre Blütezeit erlebte.

Bis auf das 19. Jahrhundert, als Binche eine florierende Textilindustrie hatte, ist die Stadt seitdem so etwas wie ein Rückstau geblieben.

Jedes Jahr findet der Karneval von Binche statt und zieht immer mehr Besucher an. Diese Veranstaltung wurde von der UNESCO zu einem der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit ernannt.

14. Erkunden Sie den Parc de Mariemont

Parc de Mariemont

 

In der Nähe des Dorfes Morlanwelz, etwa acht Kilometer von Binche (und 26 Kilometer östlich von Mons), ist der Parc de Mariemont nach Maria von Ungarn benannt, die hier 1546 ein Jagdschloss errichtete. Die Ruinen hier stammen nur noch aus 1831 und sind die Überreste des Palastes, der in den 1960er Jahren abbrannte.

Die größte Touristenattraktion im Park ist das Musée Royal de Mariemont, das die Kunst- und Archäologiesammlung des Parks beherbergt.

Der erste Stock des Museums enthält umfangreiche Sammlungen ägyptischer, griechischer und römischer Antiquitäten sowie kostbare Jade- und Lackarbeiten aus China und Japan.

Im Untergeschoss befinden sich archäologische Funde aus Gallo -Römer- und Merowingerzeit, wobei der spannendste Abschnitt hier die außergewöhnliche Sammlung von Tournai-Porzellan mit Stücken aus vier Stilepochen zwischen 1750 und 1799 ist.

Der umliegende Park ist mit einigen sehr schönen Skulpturen geschmückt. Dazu gehören mehrere Werke des belgischen Bildhauers Victor Rousseau sowie Auguste Rodins Die Bürger von Calais.

Adresse: Chau. de Mariemont 100, Morlanwelz

15. Abstecher nach La Louvière für die Geschichte des Industriekanals

Hydraulischer Lastkahnaufzug in La Louvière

 

Etwa 12 Kilometer nördlich von Binche und 24 Kilometer östlich von Mons führt der Canal du Centre an der Industriestadt La Louvière vorbei.

Obwohl die Stadt selbst wenig zu bieten hat Neben den Touristenattraktionen sollte jeder, der sich für Industriegeschichte interessiert, einen Besuch abstatten, und sei es nur, um die vier hydraulischen Lastkahnaufzüge am Kanal bei Houdeng Goegnies und Bracquegnies am Stadtrand zu sehen.

Diese Zwischen 1888 und 1917 wurden stählerne Ungetüme gebaut, um einen Höhenunterschied von 68 Metern auf nur sieben Kilometern zu überwinden.

Anschließend bietet sich ein Abstecher nach Westen zu den riesigen, modernen hydraulischen Hebeschleusen von Strépy-Thieu an ein interessanter Vergleich mit den alten Kahnschleusen. Die neuen Schleusen überwinden einen Höhenunterschied von 73 Metern.

Übernachten in Mons zum Sightseeing

Luxushotels:

  • Das Vier-Sterne-Congres Hotel Mons Van der Valk ist ein modernes Hotel, das eine große Auswahl an luxuriösen Annehmlichkeiten bietet, darunter ein hauseigenes Spa, ein Fitnesscenter und ein ausgezeichnetes Restaurant mit Zimmerservice. Die haustierfreundlichen Zimmer und Suiten sind mit einem Minikühlschrank und kostenlosem WLAN ausgestattet, und das Parken ist ebenfalls kostenlos.
  • Für diejenigen, die die persönlichere Note eines B&B bevorzugen, ist Compagnons11 eine gute Option. Es bietet charmante Zimmer und köstliches Frühstück in einem alten Herrenhaus in der Nähe des Stadtzentrums.

Mittelklassehotels:

  • Eine ausgezeichnete Mittelklasse-Option in der Nähe des Mons Memorial Museum ist Dream, ein schrulliges und lustiges Hotel, das individuell eingerichtete Zimmer mit Persönlichkeit bietet. Dieses familienfreundliche Hotel heißt Haustiere willkommen und bietet ein Spa, eine Sauna und einen Whirlpool sowie Fitnesseinrichtungen. Es gibt auch ein Restaurant und sowohl Parkplätze als auch WLAN sind kostenlos.
  • Obwohl es etwa 4,5 Meilen vom Stadtzentrum entfernt in der Nähe der NATO-Militärbasis liegt, ist das Hotel & Aparthotel Casteau Resort Mons ist eine ausgezeichnete Option für Familien oder für längere Aufenthalte; Zimmer und Suiten verfügen über Kochnischen, und es gibt eine große Auswahl an Annehmlichkeiten, darunter ein Spa und eine Sauna, ein Business Center, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und ein Fitnesscenter.

Weitere verwandte Artikel zu Tripates. de

image

Belgische Schlachtfelder: Eine weitere belgische Stadt, die tief vom Krieg gezeichnet war, Ypern, wird von denjenigen besucht, die sich für die Geschichte des Ersten Weltkriegs interessieren. Touren erkunden die zahlreichen Schlachtfelder, beginnend am Menin-Tor, und besuchen auch mehrere der Soldatenfriedhöfe, die die Landschaft prägen. Obwohl ein Großteil der ursprünglichen Stadt während des Ersten Weltkriegs zerstört wurde, sind einige der ursprünglichen Strukturen erhalten geblieben, darunter die schöne Lakenhalle auf dem Grote Markt.

image

Strategische Position: Die Universitätsstadt Namur (Namen) liegt am Zusammenfluss von Maas und Sambre, was seine Position in der Militärstrategie im Laufe der Geschichte wichtig machte. Die beeindruckende Zitadelle ist ein Beweis dafür, und heute können Touristen ihre Türme, Kasernen und Tunnel erkunden und sich an Ausstellungen im Waffenmuseum erfreuen. Zu den weiteren Top-Touristenattraktionen in Namur gehören mehrere wunderschöne Kirchen und das Sammelsurium architektonischer Stile der Stadt, die die Jahrhunderte widerspiegeln.

image

Französisch-Flandern: Obwohl es jenseits der Grenze in Frankreich liegt, etwa eine Autostunde von Mons entfernt, die Stadt Lille ist stark von der flämischen Kultur beeinflusst. Hier finden Sie typisch belgische Küche und Architektur sowie zahlreiche Attraktionen, darunter mehrere Kunstmuseen, Kirchen und prächtige alte Barockgebäude.