Press ESC to close

15 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Erfurt

Erfurt, the Hauptstadt von Thüringen, ist eine alte Universitätsstadt mit einer reichen Geschichte, die mehr als 1.200 Jahre zurückreicht. Einst Tagungsort kirchlicher Synoden und Reichstage, fand hier 1808 der Erfurter Kongress statt, als Napoleon mit dem russischen Zaren und den deutschen Fürsten zusammentraf, um alte Bündnisse zu bekräftigen.

Erfurt ist nicht nur ein wichtiges Zentrum für Landwirtschaft und Gartenbau, sondern auch wegen der Türme des Doms und zahlreicher Kirchen als"vieltürmige Stadt"bekannt. Es ist auch berühmt als der Ort, an dem Martin Luther angeblich seine Vision hatte, die die Reformation auslösen sollte.

Erfurt ist auch eine großartige Stadt, die man zu Fuß erkunden kann, und für eine lustige Familie Was Sie tun sollten, nehmen Sie an einer der regelmäßigen kostenlosen Stadtführungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt teil. Diese familienfreundlichen Abenteuer werden täglich von der Tourist-Information Erfurt veranstaltet.

Mehr über die besten Ausflugsziele erfahren Sie in unserer Liste der Top-Touristen Attraktionen und Aktivitäten in Erfurt, Deutschland.

1. Machen Sie eine Führung durch den Erfurter Dom

Erfurter Dom

 

Römisch-katholischer Erfurter Dom (Erfurter Dom), auch als Dom St. Marien bekannt, wurde 742 n. Chr. Gegründet. Er wurde 1154 durch eine romanische Basilika ersetzt. Jahrhunderts.

Der zentrale Turm beherbergt die größte erhaltene mittelalterliche Glocke der Welt, die Maria Gloriosa. Auch als Erfurter Glocke bekannt, ist sie für die Klarheit ihres Tons weltberühmt. Die 15 hohen Fenster des Doms im Chor sind Meisterwerke mittelalterlicher Glasmalerei und wegen ihrer Größe und thematischen Einheitlichkeit einzigartig in Deutschland.

Zu den weiteren Schätzen des Doms gehört der prächtige barocke Hochaltar, der fein geschnitzte Chorgestühl aus dem 14. Jahrhundert, eine Stuckfigur der Jungfrau von 1160 und das Grabmal des Grafen von Gleichen und seiner beiden Frauen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Ein gemütliches Café befindet sich vor Ort und englischsprachige Touren können gebucht werden (ein unterhaltsamer Audioguide für Kinder und Familien ist ebenfalls erhältlich). Für ein besonderes Vergnügen sollten Sie unbedingt nach Einbruch der Dunkelheit zurückkehren, wenn die Kathedrale spektakulär beleuchtet wird.

Adresse: Domstufen 1, 99084 Erfurt, Deutschland

Unterkunft: Unterkunft Erfurt

2. Sehen Sie Europas älteste Synagoge und ihre historischen Schätze

The Old Synagogue

 

Die um 1100 erbaute Alte Synagoge in Erfurt ist die älteste und bekannteste religiöse Stätte dieser Art in Europa. Heute beherbergt dieses gut erhaltene mittelalterliche Gebäude den ausgezeichneten Erfurter Schatz, einen äußerst seltenen Schatz an Münzen und Schmuck, von dem angenommen wird, dass er während des Schwarzen Todes von 1349 und der anschließenden Verfolgung der Stadt versteckt wurde Jüdische Bevölkerung.

Die 1998 im alten jüdischen Viertel der Stadt entdeckte und vermutlich während eines Massakers an der jüdischen Gemeinde im 14. Jahrhundert versteckte Sammlung umfasst mehr als 3.140 Silbermünzen, rund 700 Goldstücke, und 14 Barren aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Interessant sind auch die Reproduktionen der originalen mittelalterlichen Erfurter hebräischen Handschriften, die heute in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt werden. Es werden Führungen mit einer Dauer von 60 bis 90 Minuten angeboten.

Weitere Stätten der jüdischen Gemeinde der Stadt sind die Kleine Synagoge, ein Gotteshaus aus dem 19. Jahrhundert, das heute Ausstellungen beherbergt des jüdischen Lebens in Erfurt und die Mikwe, ein Bad aus dem 13. Jahrhundert, das für religiöse Zeremonien genutzt wurde und heute ein Museum ist. Zusammen bieten diese Seiten einen faszinierenden Einblick in die jüdische Kultur und das Leben in diesem Teil Europas während des Mittelalters.

Adresse: Waagegasse 8, 99084 Erfurt

Offizielle Seite: http://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/

3. Besuchen Sie die St.-Severus-Kirche und den Domplatz

St.-Severus-Kirche und den Domplatz

St. Severuskirche oder Severikirche wurde erstmals 1121 urkundlich erwähnt. Diese schöne frühgotische Hallenkirche auf dem Erfurter Domberg verfügt über zwei Seitenschiffe und einen reich ausgestatteten Innenraum, zu dem das Grab des heiligen Severus von 1365 und gehört ein spektakuläres 15 Meter hohes Taufbecken.

Diese beiden Bauwerke, die über eine 70-stufige Treppe mit dem Erfurter Dom verbunden sind, dominieren den Domplatz, den historischen Domplatz mit seinen schönen Altbauten. Hier befinden sich auch die Grüne Apotheke aus dem 18. Jahrhundert und Zur Hohen Lilie, eines der schönsten Renaissancegebäude Erfurts.

Führungen durch die St. Severuskirche sind gegen eine geringe Gebühr möglich mit einer Besichtigung des benachbarten Doms kombiniert werden. Am besten aus dem Fenster des Mietwagens betrachten.

Adresse: Severihof 2, 99084 Erfurt

4. Erkunden Sie den Alten Fischmarkt

Fischmarkt

 

Die Erfurter Marktstraße mündet in den Fischmarkt, wo sich einst die alten Handelsstraßen der Stadt kreuzten. Höhepunkte des alten Platzes sind eine Figur des Roland aus dem Jahr 1591 sowie Zum Roten Ochsen und Zum Breiten Herd, zwei reich verzierte Renaissancegebäude.

Bemerkenswert ist auch das attraktive neugotische Rathaus (Rathaus). Es wurde 1874 erbaut und ist bemerkenswert für die großen Wandgemälde lokaler Legenden und Charaktere, die seine Innenwände schmücken. Und achten Sie unbedingt auf die Kirche St. Aegidius. Es liegt am östlichen Ende der Alten Kaufmannsbrücke (siehe 5 unten) und bietet von seinem Turm aus einen hervorragenden Blick auf die Altstadt.

Adresse: Fischmarkt 1, 99084 Erfurt, Deutschland

5. Über (oder unter) die Alte Kaufmannsbrücke

Krämerbrücke (Krämerbrücke)

 

Nur einen kurzen Spaziergang nordöstlich des Fischmarkts befindet sich die berühmte Krämerbrücke oder Kaufmannsbrücke. Diese prächtige 125 Meter lange mittelalterliche Brücke, die erstmals 1117 erwähnt wurde, überspannt den Fluss Gera und ist einzigartig für die vielen alten Häuser, die ihre Seiten säumen. In 500 Jahren kaum verändert, ist sie die längste Brücke dieser Art in Europa.

Sie ist ein wunderbarer Ort, um sie zu Fuß zu erkunden – besonders während des Brückenfestes der Kaufleute im Juni – und sie ist voll von malerischen Galerien, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Es ist auch immer noch das Zuhause von etwa 80 Einwohnern, die die hübschen alten Stadthäuser bewohnen, die die Brücke säumen.

Adresse: Krämerbrücke, 99084 Erfurt

Offizielle Seite: www.kraemerbruecke.de/de

6. Erfahren Sie mehr über die Martin-Luther-Verbindung Erfurt im Augustinerkloster

Martin Luther und das Augustinerkloster

 

Die Augustinerstraße ist vor allem für ihr prächtiges Augustinerkloster aus dem 13. Jahrhundert bekannt. 1277 gegründet und vollständig als Evangelisches Augustinerkloster Erfurt bekannt, wurde hier der junge Martin Luther 1505 Mönch. Das Anwesen kann im Rahmen von Führungen in englischer Sprache besichtigt werden, die einen Blick auf Luthers winziges Zimmer, die Lutherzelle, beinhalten.

Weitere Highlights sind der wunderschöne Comthureihof aus dem Jahr 1593 und die St. Elisabeth-Kapelle mit ihren Wandmalereien. Es gibt auch eine faszinierende Ausstellung namens Bibelkloster Luther, die die Zeit des berühmten Reformators hier detailliert beschreibt.

Ebenfalls interessant ist die Georgenburse, das ehemalige Studentenviertel wo Luther 1501 als 17-Jähriger residierte. Weitere Höhepunkte sind der Lutherstein, ein Denkmal, das den Ort markiert, an dem der Reformator gelobte, Mönch zu werden, nachdem er während eines Sturms vor dem Tod gerettet worden war; und der Lutherweg, der Erfurt mit 30 anderen Orten in ganz Thüringen verbindet. Buchen Sie für ein wirklich unvergessliches Erlebnis eine Übernachtung im Kloster.

Adresse: Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt

Offizielle Seite: www. augustinerkloster.de/de/

7. Shop in Anger

Anger in Erfurt

 

Der Anger, eine der ältesten Straßen Erfurts, ist traditionell das wichtigste Einkaufs- und Handelsviertel der Stadt. Wo einst am Angerplatz, dem zentralen Platz, an dem die Straße beginnt, Textilien, Wolle und Weizen gehandelt wurden, finden sich heute zahlreiche Geschäfte, von kleinen Handwerks- und Antiquitätenläden bis hin zu schicken Boutiquen, Galerien und Kaufhäusern.

Weitere Touristenattraktionen sind das Angermuseum im reich verzierten barocken Packhof mit Ausstellungen von Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Neuzeit; und das Stadtmuseum, untergebracht im reich verzierten Haus Zum Stockfisch. Dieses Gebäude aus der Spätrenaissance stammt aus dem Jahr 1607 und skizziert die Geschichte der Stadt durch informative Ausstellungen und Artefakte.

Anger ist auch der Ort, an dem Sie die St. Bartholomäusturm. Dieses Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert ist berühmt für sein Glockenspiel mit 60 Glocken.

8. Besuchen Sie die Zitadelle Petersberg

Zitadelle Petersberg

 

Eine andere Der alte Stadtteil von Erfurt, den man gesehen haben muss, ist Petersberg oder St. Peter's Hill. Hier finden Sie St. Peterskirche (Peterskirche), eine prächtige romanische dreischiffige Basilika, die auf dem Gelände eines Klosters aus dem 11. Jahrhundert erbaut wurde und eines der frühesten Gebäude der Hirsauer Schule in Thüringen ist.

Ebenfalls interessant ist der Petersberg Zitadelle (Zitadelle Petersberg). Die Zitadelle gilt als eine der größten und am besten erhaltenen Barockfestungen Europas und ist berühmt für ihre über zwei Kilometer langen robusten Steinmauern. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ein Highlight ist die Erkundung des weitläufigen Labyrinths aus unterirdischen Tunneln der Festung. Diese sind im Rahmen einer zweistündigen Festungsführung zugänglich. Unterwegs sehen Sie auch Beweise für einen Tunnel aus der napoleonischen Zeit, der die Petersberg-Zitadelle mit der kleineren Cyriaksburg-Zitadelle verband.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die vollständig restaurierte Bäckerei des Forts aus dem 19. Jahrhundert beinhaltet ein Café. Englischsprachige Touren sind verfügbar und können über das örtliche Tourismusbüro organisiert werden.

Adresse: Petersberg, 99084 Erfurt

9. Zurück zur Natur im Erfurter Zoopark

Erfurter Zoopark

 

Nördlich von Erfurt, am Roten Berg, liegt der familienfreundliche Zoo Erfurt. Diese unterhaltsame Attraktion beherbergt über 1.060 Tiere, die etwa 193 Arten repräsentieren. Der Zoo ist besonders bekannt für seine seltenen Affenarten, darunter schwarz-weiße Stummelaffen, Johannis-Languren, Entellus-Languren und Douc-Languren.

Weitere Höhepunkte dieses 153 Hektar großen Geländes mit Blick auf die Altstadt sind seine afrikanischen Elefanten, Löwen, Giraffen und Breitmaulnashörner. Es gibt auch ein interessantes Aquarium, das es wert ist, gesehen zu werden. Bemerkenswert ist auch der lustige Streichelzoo-Bereich für Reisende mit Kindern sowie ein Spielplatz mit Wasseraktivitäten.

Führungen werden angeboten, und ein hoteleigenes Restaurant, Café und eine Snackbar servieren eine große Auswahl familienfreundlicher Verpflegung.

Adresse: Am Zoopark 1 99087 Erfurt

10. Das Angermuseum

Angermuseum

 

Das Erste der Stadt Öffentliches Museum, das Angermuseum wurde 1886 in einem historischen Gebäude errichtet, das für die alte Erfurter öffentliche Waage bekannt ist. Zu den Höhepunkten der beeindruckenden Kunstsammlung des Museums gehören Beispiele von so bemerkenswerten deutschen Künstlern wie Friedrich Nerly dem Älteren, der für seine Gemälde und Skizzen von Venedig berühmt ist.

Alles in allem beherbergt das Museum heute über 700 Gemälde mit Szenen aus Venedig Italien. Zu den hier vertretenen deutschen Expressionisten zählen Emil Nolde, Max Pechstein und Gerhard Marcks sowie eine Reihe seltener Wandmalereien von Erich Heckel.

Außerdem sind schöne Beispiele grafischer Kunst sowie mittelalterliche religiöse Skulpturen zu sehen Gemälde. Deutsches Kunsthandwerk ist durch eine Reihe seltener Glasstücke (einige davon bis zu 800 Jahre alt), Porzellan und Schmuck vertreten.

Das Naturkundemuseum Erfurt ist ebenfalls vertreten einen Besuch wert. Es zeichnet sich durch interessante Ausstellungen zur Geologie und Tierwelt Thüringens aus.

Adresse: Anger 18, 99084 Erfurt

11. Spazieren Sie durch den egapark Erfurt

egapark Erfurt

 

Erfurt ist auch für seine vielen schönen öffentlichen Parks und Grünanlagen bekannt. Einer der besten ist der egapark Erfurt. Es wurde in den 1960er Jahren gegründet und zeichnet sich durch seine vielen historischen Skulpturen und die Heimat von Europas größtem dekorativem Blumenbeet aus.

Weitere Attraktionen hier sind ein hübscher japanischer Stein- und Wassergarten, ein Rosengarten und einige mehr tropische Gewächshäuser. Wenn Sie als Familie reisen, nehmen Sie die Kinder unbedingt mit ins Schmetterlingshaus. Lassen Sie sie anschließend auf dem angeblich größten Spielplatz des Bundesstaates Dampf ablassen, zu dem auch ein Streichelzoo gehört.

Ebenfalls interessant ist Cyriaksburg Castle. Obwohl es sich um eine relativ kleine Zitadelle handelt, lohnt sich ein Besuch wegen des Deutschen Gartenbaumuseums mit seinen interessanten Ausstellungen und Exponaten, die sich auf die starke Affinität des Landes zur Gartenarbeit im Laufe der Jahrhunderte beziehen.

Adresse: Gothaerstr. 38, 99094 Erfurt

12. Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

 

Erfurt ist auch der Ort, an dem Sie zwei wichtige Museen finden, die sich mit der jüngeren Geschichte befassen: dem Nazi- und dem kommunistischen Regime. Die erste davon, die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, befasst sich mit der sozialistischen Diktatur, die die Region nach dem Krieg und bis zum Fall der Berliner Mauer 1989 besetzte.

Untergebracht in Die Dauerausstellung des Museums, eines ehemaligen Gefängnisses der berüchtigten Stasi-Polizei, umfasst faszinierende Multimedia-Präsentationen zu Themen wie Revolution und Inhaftierung sowie einen erschreckenden Blick auf die Natur der Diktatur. Zu den weiteren Höhepunkten gehört die Möglichkeit, einen vollständig restaurierten Gefängnisflügel zu besichtigen. Englischsprachige Führungen sind nach Vereinbarung möglich.

Ebenso ernüchternd ist Remembrance Topf & Sons – Builders of the Auschwitz Oven (Erinnerungsort Topf & Söhne — Die Ofenbauer von Auschwitz). Dieses Bildungszentrum und Museum befindet sich in der ehemaligen Fabrik, in der die berüchtigten Öfen und die dazugehörigen Geräte hergestellt wurden, mit denen Millionen in Auschwitz ermordet wurden, und dient seit 2011 als erschreckende Erinnerung an die Schrecken der Nazi-Diktatur. Diese schockierende Geschichte industrieller Zusammenarbeit umfasst Exponate aus den Archiven des Unternehmens und Artefakte aus den Konzentrationslagern, in denen sie am Völkermord beteiligt waren.

Adresse: Andreasstraße 37a, 99084 Erfurt

Offizielle Seite: https://stiftung-ettersberg.de/de/andreasstrasse/

13. Machen Sie einen Abstecher zu Schloss und Park Molsdorf

Schloss und Park Molsdorf

Nur 10 Kilometer südwestlich von Erfurt liegt das Wasserschloss Molsdorf mit Schloss Molsdorf, einem der schönsten Rokokoschlösser Thüringens. Von Graf von Gotter zwischen 1736 und 1745 als Sommerschloss erbaut und gründlich restauriert, ist es heute ein öffentlich zugängliches Museum.

Zu den Höhepunkten gehört eine versteckte Wendeltreppe im Schlafzimmer des Grafen; prächtige Innenausstattung aus der Zeit; und zahlreiche Kunstwerke, darunter Statuen und Vasen. Ein Museum vor Ort bietet faszinierende Details über den Bau und die Geschichte des Schlosses sowie das bewegte Leben des Grafen von Gotter. Geführte Touren sind verfügbar.

Ein Café ist vor Ort und bietet Blick auf den schönen Park, der 1826 angelegt wurde und Spaß macht, Zeit damit zu verbringen, ihn zu erkunden.

Adresse: Schloßplatz 6, 99094 Erfurt

14. Tagesausflug nach Naumburg zum Naumburger Dom

Naumburger Dom

 

Rund 100 Kilometer nordwestlich von Erfurt liegt der spätromanisch-frühgotische Dom St. Peter und Paul (Naumburger Dom St. Peter und St. Paul) in Naumburg. Weithin als eine der schönsten Kathedralen Europas angesehen – sie wurde 2018 auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt – wurde diese kreuzförmige Basilika mit ihrem gewölbten Dach, den Zwillingschören, vier Türmen und der romanischen Krypta im Jahr 1170 erbaut. Sie ist vielleicht am bekanntesten für die 12 Zahlen der Spender, die seinen Bau finanziert haben.

Diese lebensgroßen Meisterwerke, die lokal als"Stifterfiguren"bekannt sind und sich im Westchor befinden, wurden 1250 von einem unbekannten lokalen Künstler aus Kalkstein gehauen und umfassen zwei, die seitdem als das berühmteste Paar der Stadt bekannt sind: Ekkehard und Uta.

Weitere innenarchitektonische Highlights von herausragender Qualität im Naumburger Dom sind die Passionsreliefs auf der Westchorschranke, die mittelalterlichen Glasmalereien in einigen Fenstern, mehrere Altäre und Skulpturen sowie eine Reihe feiner Monumente. An der Südseite des Doms, in den Kreuzgang eingegliedert, befindet sich die Pfarrkirche St. Marien (Marienkirche).

Adresse: Domplatz 16, 06618 Naumburg (Saale)

Amtlich Website: www.naumburger-dom.de/de/

15. Machen Sie einen Ausflug zur Festung Coburg

Festung Coburg (Veste Coburg)

 

Die ehemalige Residenzstadt Coburg liegt etwa 90 Kilometer südlich von Erfurt am Südhang des Thüringer Waldes an der Itz, einem Nebenfluss des Mains. Über der Stadt thront die Festung Coburg (Veste Coburg), eine der größten Burgen Deutschlands, die hauptsächlich aus dem 16. Jahrhundert stammt und im 19. und 20. Jahrhundert restauriert wurde.

Die Kunstsammlungen in den Luther-Räumen hier zeigen beeindruckende Ausstellungen von altem Glas, Porzellan und verziertem Steingut. Den Hügel hinauf zum Schloss erstreckt sich der schöne Hofgarten (Hofgarten) mit vielen bedeutenden Denkmälern und dem Mausoleum der Herzöge.

Weitere Coburger Schlösser, die einen Besuch wert sind, sind das prächtige Ehrenburg, ehemals herzogliches Schloss, Schloss Rosenau und Schloss Callenberg, ein mittelalterliches Schloss mit jahrhundertelanger königlicher Geschichte.

In der Innenstadt lädt der attraktive Markt mit dem Rathaus von 1579 und dem ehemaligen Regierungsgebäude in einem reich verzierten Spätrenaissancebau von 1599 zum Flanieren ein. p>

Adresse: Veste Coburg 1, 96450 Coburg

Offizielle Seite: www.kunstsammlungen-coburg.de/en/home/

Übernachten in Erfurt zum Sightseeing

Wir empfehlen diese günstig gelegenen Hotels in Erfurt mit einfachem Zugang zur Altstadt:

Luxushotels:

  • Wenn es um einen luxuriösen Aufenthalt in Erfurt geht, werden Sie nicht enttäuscht sein, wenn Sie in das elegante Dorint Hotel am Dom Erfurt einchecken. Dieses attraktive, moderne Hotel liegt nur wenige Schritte von den wichtigsten Touristenattraktionen wie dem Erfurter Dom und der Alten Synagoge entfernt und bietet große Suiten (einige mit Küchenzeile), eine wunderschöne Einrichtung und großartige Annehmlichkeiten, darunter ein gehobenes Restaurant mit Blick auf die Stadt.
  • Weitere großartige Möglichkeiten für zentral gelegene Luxusunterkünfte sind das Hotel Zumnorde, ein schickes Boutique-Gasthaus mit einer Vielzahl größerer Suiten (einige mit Balkon und Küche); und Victor's Residenz-Hotel Erfurt, ein elegantes Vier-Sterne-Hotel mit geräumigen Suiten mit separaten Wohnbereichen, zwei Restaurants und kostenlosem Frühstück.

Mittelklassehotels:

  • Mercure Hotel Erfurt Altstadt ist eine großartige Hotelwahl im mittleren Preissegment, beliebt für sein freundliches Personal; zentrale Lage; und komfortable, ruhige Zimmer.
  • Andere Mittelklassehotels, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind das Best Western Plus Hotel Excelsior, das große Zimmer und Suiten mit Schreibtisch und bietet separate Sitzbereiche und das Hotel Am Kaisersaal, das sich in der Nähe des Doms befindet und einige größere Zimmer mit Ausziehbetten bietet, die ideal für Reisende mit Kindern sind.

Budget-Hotels:

  • Eine gute Option zu einem sehr günstigen Preis bietet die Pension Gerber. Die Zimmer sind einfach, aber sauber und komfortabel, wobei einige der größeren Suiten Platz für bis zu vier Gäste bieten.
  • Weitere gute Optionen sind re4hostel, eine hoch bewertete, aber schnörkellose Einrichtung im Hostelstil, die bietet eine Reihe von privaten Unterkunftsmöglichkeiten in einer großartigen zentralen Lage; und B&B Hotel Erfurt, das kostenloses Frühstück und saubere, komfortable Zimmer bietet.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Mit der Bahn: Nur 15 Minuten mit der Bahn östlich von Erfurt liegt Weimar. Weithin als Kulturhauptstadt Deutschlands angesehen, finden Sie hier das Goethe-Haus, das seit 50 Jahren das Zuhause des berühmten Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe ist, sowie das Bauhaus-Museum, eine hervorragende Einrichtung, die an Deutschlands wichtigste Designbewegung erinnert. p>

Nur 45 Minuten weiter östlich befinden sich die Sehenswürdigkeiten von Leipzig, darunter die historische Mädlerpassage, eine prächtige alte Einkaufspassage, die sich wunderbar zu Fuß erkunden lässt. Bamberg, 45 Minuten mit dem Zug in den Süden, ist ein weiteres Muss, diesmal wegen seines Alten Rathauses, das berühmt dafür ist, dass es mitten in einer Brücke gebaut wurde.

image

Großartige Marktplätze: Deutschlands historische Städte sind wunderbare Orte zum Erkunden, besonders diejenigen, die es geschafft haben, ihre alten Marktplätze oder den Marktplatz (was viele davon sind!) zu bewahren. Zu den Favoriten gehören das historische Hannover, dessen Altstadt rund um den Marktplatz und seine attraktive Marktkirche zentriert ist, sowie die nördliche Hafenstadt Bremen, bekannt für seine Marktplatz-Statue von Roland, dem bekanntesten Ritter des Landes.

Ein weiterer wichtiger Marktplatz kann in Wittenberg besucht werden. Berühmt als Geburtsort des Reformators Martin Luther, wurde der Marktplatz der Stadt wegen der schieren Anzahl wichtiger historischer Gebäude, die sich um ihn herum befinden, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

image

Bayern gebunden: Bayern ist nicht nur eines der größten berühmt unter den deutschen Bundesländern, ist es auch einer der beliebtesten Orte für einen Besuch. Unterhaltsame Aktivitäten umfassen die Erkundung der bayerischen Alpen mit der spektakulären Zugspitze, Teil der beliebten Resortregion Garmisch-Partenkirchen, und des Nationalparks Berchtesgaden, ein beliebtes Ziel für Wanderer aus ganz Europa.

In Bayern finden Sie auch den schönen Bodensee, der für seine historischen Altstädte und Dörfer, seine Wander- und Radwege am See bekannt ist, sowie die Heimat der herrlichen Blumeninsel Mainau.