Press ESC to close

11 Top-Touristenattraktionen in Schwerin & einfache Tagesausflüge

Schwerin, the Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, ist als"Land der Seen"bekannt. Der größte von ihnen, der Schweriner See, erstreckt sich über eine Fläche von 60 Quadratkilometern und ist bei Wassersportlern für hervorragendes Segeln, Kajakfahren, Angeln und Schwimmen beliebt. Eine der Top-Aktivitäten in Schwerin ist die Erkundung des weitläufigen Netzes von Wegen und Pfaden am See, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Schwerin ist auch für seine vielen gut erhaltenen Gebäude berühmt. Während es einige Zeugnisse der Stadt aus dem 11. Jahrhundert gibt, stammt die überwiegende Mehrheit der Gebäude in der Altstadt aus dem 18. und 19. Jahrhundert, viele von ihnen wurden vom renommierten Hofarchitekten G.A. Demmler.

Finden Sie mit unserer Liste der Top-Attraktionen in und um Schwerin die besten Sehenswürdigkeiten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser historischen Stadt. Sie können sogar Ihr Auto online buchen bequem von zu Hause aus und ohne persönliche Besuche in den Firmenbüros machen zu müssen.

Siehe auch: Unterkünfte in Schwerin

1. Schloss Schwerin

Schloss Schwerin

 

Schloss Schwerin (Schweriner Schloss) – oft auch Schweriner Schloss genannt – ist zweifellos eines der schönsten erhaltenen romantischen Gebäude des 19. Jahrhunderts in ganz Europa. Es ist eine perfekte und viel fotografierte Kulisse, die durch ihre Lage auf der spektakulären Schlossinsel am Hauptsee der Stadt, dem Schweriner See, noch verstärkt wird.

Erbaut zwischen 1845-57 und nachempfunden Das ebenso attraktive Schloss Chambord in Frankreich, dieser 635-Zimmer-Palast – einst Wohnsitz von Adelsfamilien – dient heute als Landtag. Obwohl heute keine physischen Beweise mehr vorhanden sind, zeigen Aufzeichnungen interessanterweise, dass eine viel frühere Burg an derselben Stelle bereits im Jahr 973 n. Chr. Existierte.

Das Äußere ist auf einem fünfeckigen Grundriss mit zahlreichen Türmen und Türmen angelegt eine faszinierende Kombination aus gotischen, Renaissance- und Barockelementen, die das Auge immer wieder erfreuen. Die Innenräume sind ebenso atemberaubend, üppig ausgestattet mit feinen Seidentapeten und reich vergoldeten Ornamenten.

Verweilen Sie so lange wie möglich im imposanten Thronsaal, der Ahnenporträt-Galerie und dem Raucherzimmer, drei der attraktivsten Zimmer, die Sie jemals sehen werden. Während Sie diese eleganten Räume erkunden, haben Sie auch die Möglichkeit, die Sammlungen des Palastes mit Kunstwerken, Silber, Porzellan und historischen Waffen zu besichtigen.

Ebenfalls interessant ist die Palastkapelle. Dieses schöne Renaissancegebäude verfügt über eine fein ausgestattete Innenausstattung, die der Torgauer Schlosskapelle nachempfunden ist. Während der Sommermonate lädt ein angenehmes Café in der eleganten Orangerie des Palastes zum Verweilen ein. Englischsprachige Führungen sowie Audioguides sind verfügbar.

Adresse: Lennéstraße 1, D-19053 Schwerin

2. Schweriner Schlossgarten

Schlossgarten

 

Schloss Schwerin Hier finden Sie den wunderschönen Schlossgarten, der im 18. Jahrhundert als barocker Lustgarten angelegt wurde. Höhepunkte dieses wunderschönen 20 Hektar großen Geländes sind seine zahlreichen Teiche und kleinen Seen sowie die vielen prächtigen Arkaden und Kopien von Skulpturen aus der Werkstatt von Balthasar Permoser.

Weitere Höhepunkte sind die ansprechende, englisch inspirierte Landschaftsgestaltung angrenzend an den See, einen italienischen Terrassengarten und einen Gewächshausgarten.

Neben dem Schloss beherbergt der Garten ein weiteres schönes Gebäude, die spektakuläre Orangerie. Diese kunstvolle Konstruktion besteht aus Gusseisen und Glas und gilt weithin als eines der einzigartigsten Beispiele der Architektur des 19 Tee"im gemütlichen Café, das sich in den wärmeren Monaten in der Orangerie niederlässt. Interessant ist auch eine alte Getreidemühle am Rande der Gärten.

Anschrift: Lennéstraße 1, D-19053 Schwerin

Touren in Schwerin

3. Mecklenburgisches Staatstheater

Mecklenburgisches Staatstheater

 

Nur einen kurzen Spaziergang nördlich vom Schweriner Schloss befindet sich im Alten Garten – einem von vielen imposanten Gebäuden umgebenen Platz – das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin im Neorenaissancestil. Dieses hübsche Gebäude wurde 1886 erbaut und bietet im Haupttheater (Großes Haus) Platz für 650 Gäste. Es werden das ganze Jahr über zahlreiche Theaterstücke sowie Opern, Musicals und Ballettaufführungen aufgeführt.

Aufführungen von Auf der kleineren E-werk-Bühne finden hier auch oft Puppenspiele und andere kinderfreundliche Theaterveranstaltungen statt. Ein zusätzliches Theater mit 240 Plätzen wird für regelmäßige Kammerorchesteraufführungen genutzt. Geführte Touren hinter die Kulissen sind ebenfalls verfügbar.

Das Theater wird auch als Veranstaltungsort für eine Reihe beliebter Musikveranstaltungen genutzt, darunter das Schlossopernfestival. Sehenswert sind auch die nahe gelegene Büste von Conrad Ekhof, der 1753 die erste deutsche Akademie für dramatische Kunst in Schwerin gründete, und das Alte Palais, ein zweistöckiger Fachwerkbau aus der Zeit von 1799, das einst zur Unterbringung von Gerichtsangehörigen diente.

Adresse: Alter Garten 2, 19055 Schwerin

4. Landesmuseum Schwerin

Landesmuseum Schwerin

 

Auf der Ostseite des Alten Gartens, gegenüber dem Mecklenburgischen Staatstheater, stehen die beiden Gebäude des Staatlichen Museums Schwerin: das ursprüngliche Haupthaus, 1882 im klassizistischen Stil erbaut, und ein moderner Bau, der durch einen gläsernen Gang verbunden ist, das 2016 eröffnet wurde.

Der Höhepunkt eines Besuchs ist die Möglichkeit, die faszinierende Sammlung alter und neuer Meister des Museums zu erkunden, die als eine der bedeutendsten in Deutschland gilt.

Die Die Sammlung umfasst auch eine große Anzahl von Werken flämischer und niederländischer Meister des 17. und 18. Jahrhunderts. Moderne Kunst ist ebenso vertreten wie seltene Antiquitäten, die bis vor 1.000 Jahren im Land entstanden sind. Zu den Höhepunkten dieser älteren Artefakte gehört eine interessante Sammlung mittelalterlicher Kunst, zu der auch der berühmte Neustädter Altar gehört.

Die Fassade des ursprünglichen Museumsgebäudes selbst ist schön anzusehen und wurde während des Wiederaufbaus mit italienischen Renaissance-Schnörkeln bereichert. Führungen sind möglich.

Adresse: Alter Garten 3, 19055 Schwerin

Offizielle Seite: www.museum-schwerin.de/en/

5. Schweriner Dom

Schweriner Dom

 

Schweriner Dom (Schweriner Dom), ursprünglich als römisch-katholische Kathedrale im späten 12. Jahrhundert erbaut, ist das älteste Gebäude der Stadt. Er gilt auch als eines der schönsten Beispiele norddeutscher Backsteingotik (kein lokaler Stein war in ausreichenden Mengen für ein so großes Bauprojekt verfügbar).

Der Dom ist bei weitem das höchste Bauwerk in der Stadt und thront hoch über ihrer Umgebung. Seine bemerkenswertesten Innenausstattungen sind der gotische Altar aus dem Jahr 1440, zwei Gedenkmessinge aus dem 14. Jahrhundert und ein gotisches Taufbecken.

Im Mittelalter war der Dom aufgrund eines Reliquienschreins in ganz Europa als Wallfahrtsort bekannt während eines Kreuzzugs nach Jerusalem erhalten, der angeblich einen Tropfen des Blutes Christi enthielt. Weitere bemerkenswerte Innenausstattungen sind die berühmte Ladegast-Orgel, ein wunderschönes weihnachtliches Buntglasfenster und jahrhundertealte Gräber lokaler Aristokraten.

Obwohl dies definitiv eine der Hauptattraktionen Schwerins ist, sollten Sie auf jeden Fall planen Ihr Besuch sollte zwischen 11:00 und 14:00 Uhr erfolgen, wenn die Kathedrale für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Während dieser Stunden können die Besucher auch den 118 Meter hohen Turm der Kathedrale erklimmen – eine Reise von etwa 220 Stufen – um einen spektakulären Blick über die Altstadt und die umliegende Landschaft zu genießen. Geführte Themenführungen werden ebenfalls angeboten.

Interessant ist auch die nahe barocke Schelfkirche (Schelfkirche). Die Pfarrkirche St. Nikolaus wurde 1711 an der Stelle einer früheren mittelalterlichen Kirche errichtet.

Adresse: Am Dom 4, 19055 Schwerin

6. Schweriner See

Schweriner See

 

Schweriner See (Schweriner See) umfasst eine Fläche von 65 Quadratkilometern und bildet zusammen mit rund 25 mittelgroßen und zahlreichen kleineren Seen den westlichsten Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Dieses Gebiet mit wunderschönen sanften Hügeln und Wiesen liegt in Höhen zwischen 50 und 100 Metern.

Diese Seen - einschließlich des beliebten Pfaffenteichs und des Burgsees - sind alle von Schwerin aus leicht zu erreichen und bieten viel Spielraum für Outdoor-Aktivitäten Aktivitäten wie Schwimmen und Wassersport aller Art. Sie sind besonders beliebt für diejenigen, die angenehme Spaziergänge entlang ihrer bewaldeten Ufer genießen, sowie für abenteuerlustige Typen, die gerne wandern und Rad fahren.

Andere unterhaltsame Dinge, die Sie unternehmen können, sind das Einsteigen in eines der zahlreichen Bootsdienste die zwischen Schwerin und den beliebtesten Erholungsgebieten wie Zippendorf, Müss und der Insel Kaninchenwerder verlaufen. Wenn es die Zeit erlaubt, statten Sie dem Wallensteingraben einen Besuch ab, einem wunderbaren Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das die Region mit der Ostsee verbindet.

7. Schloss Güstrow

Schloss Güstrow

 

Nur ein Eine kurze Autofahrt östlich von Schwerin liegt das Schloss Güstrow, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Deutschlands. Dieser riesige Palast wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut und ist wegen seiner ausgeprägten italienischen und französischen Einflüsse von besonderem Interesse. Er ist sicherlich einzigartig für diesen Teil der Welt.

Seine Innenausstattung ist ebenso atemberaubend. Zu den Highlights im Inneren zählen die gut erhaltenen Stuckdecken, der prachtvolle Festsaal mit historischen Jagdszenen sowie die prachtvollen Wohnräume. Neben interessanten alten Möbeln sind eine Reihe flämischer Gemälde ausgestellt. Ein Muss bei einem Besuch ist das Gewölbekeller, in dem sich eine Sammlung mittelalterlicher Kunst, Waffen und Einrichtungsgegenstände befindet.

Schlendern Sie anschließend auf jeden Fall über die Gartenterrasse des Palastes mit ihren vielen schönen Blumenbeeten Wege und Wassergräben sowie sein attraktives Torhaus. Führungen durch diese beliebte Touristenattraktion werden am Wochenende angeboten.

Ebenfalls einen Besuch wert ist Château de Wiligrad, ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert mit attraktiven Terrakotta-Verzierungen, das nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt nördlich von Schwerin und bekannt für seine schönen Parkanlagen und Uferwege.

Adresse: Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow

8. Schloss Ludwigslust

Schloss Ludwigslust

 

Schloss Ludwigslust (Schloss Ludwigslust), rund 38 Kilometer südlich von Schwerin gelegen, ist der Mittelpunkt des barocken Dorfes, nach dem es benannt ist. Ursprünglich 1724 als Jagdschloss von Prinz Ludwig erbaut – daher der Name, der übersetzt „Ludwigs Freude“ bedeutet – wurde das Schloss erst 1776 in das prächtig geschmückte Herrenhaus umgewandelt, das Sie heute sehen. So wichtig wurde das Schloss für den Herzog Erben, dass es für einige Jahre als Sitz der Landesregierung diente.

Heute beherbergt dieses prächtige Schloss eine bedeutende Sammlung höfischer Kunst sowie Artefakte des Adels des 18. und 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Möbel und feines Dekor. Besonders wichtig ist der Goldene Saal, ein riesiger Ballsaal, der für seine vielen großen Kristallkronleuchter und Spiegelwände bekannt ist.

Der Palast verfügt auch über einen schönen Park und Gärten, die eine Fläche von 309 Hektar einnehmen. Ein Höhepunkt eines Besuchs auf dem Gelände ist das Genießen der spektakulären Kaskade mit ihren vielen Statuen. Es werden Führungen angeboten und ein gemütliches Café befindet sich vor Ort.

Adresse: Schlossfreiheit 1, 19288 Ludwigslust

9. Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum

Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum

 

Welches Kind mag keine Züge? Am Schweriner Bahnhof befindet sich das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum, eine unterhaltsame Attraktion mit einer Vielzahl von statischen Ausstellungen historischer Fahrzeuge und Waggons, Straßenbahnen und Dampfmaschinen. Einige dieser faszinierenden Maschinen sind über 100 Jahre alt, und einige von ihnen werden immer noch für besondere"Nostalgie"-Ausflüge betrieben.

Begeben Sie sich anschließend zum Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin (Feuerwehrmuseum Schwerin). Diese hervorragende Attraktion ist das größte Museum seiner Art in Deutschland und ist randvoll mit Oldtimer-Einsatzfahrzeugen (112 und mehr) und Ausrüstung.

Und wie könnten Sie nicht wollen, das erstaunliche Flippermuseum Schwerin zu besuchen ? Dieses großartige, aber winzige Museum beherbergt zahlreiche alte Flipperautomaten, Arcade-Spiele und Jukeboxen, von denen die meisten gespielt werden können. Es gibt auch ein Café im Retro-Stil vor Ort, was diese unterhaltsame Attraktion für alle Altersgruppen attraktiv macht.

Adresse: Zum Bahnhof 13, 19053 Schwerin

10. Schweriner Zoo

Schweriner Zoo

 

Für die Wenn Sie mit Kindern reisen, hat Schwerin keinen Mangel an unterhaltsamen Aktivitäten für Familien. Ganz oben auf Ihrer Liste kinderfreundlicher Attraktionen sollte der Schweriner Zoo stehen. Es ist die Heimat von mehr als 1.850 Tieren aus 156 Arten und ein großartiger Tag für die ganze Familie.

Zu den ausgestellten Arten gehören Nashörner, Tiger und eine beträchtliche Sammlung von Reptilien. Hier gibt es viel zu tun, von einzigartigen Fütterungserlebnissen bis hin zu Abenteuerspielplätzen im Innen- und Außenbereich. Planen Sie also mindestens ein paar Stunden zum Erkunden ein.

Adresse: An der Crivitzer Chaussee 1, 19061 Schwerin

11. Freilichtmuseum für Völkerkunde Museum Schwerin

Freilichtmuseum für Völkerkunde Museum Schwerin

 

Ein weiterer beliebter Ort für einen Besuch mit Kindern ist das Freilichtmuseum & Geschichtliche Sammlungen Schwerin Museum. Es macht Spaß, diese faszinierende Attraktion zu erkunden, und beherbergt eine interessante Sammlung originaler alter historischer Gebäude, darunter eine Schule und ein Bauernhaus, die alle so belassen wurden, wie sie im 19. Jahrhundert gewesen wären.

Wenn möglich, versuchen Sie es um Ihren Besuch so zu planen, dass er mit einer (oder mehreren) der vielen unterhaltsamen Veranstaltungen zusammenfällt, die hier stattfinden. Dazu gehören traditionelle Märkte, Konzerte, Kinderfeste sowie Bildungsprogramme.

Adresse: Alte Crivitzer Landstraße 13, 19063 Schwerin

Übernachten in Schwerin zum Sightseeing

Wir empfehlen diese charmanten Hotels und Pensionen in Schwerin, die alle in der Nähe von Top-Touristenattraktionen wie dem See und dem Schloss liegen:

  • Luxushotels: Die Wenn Sie einen luxuriösen Aufenthalt in Schwerin suchen, können Sie nichts Besseres tun, als im noblen Weinhaus Uhle zu buchen. Dieses elegante Luxushotel befindet sich in einem historischen, ehemaligen Lagerhaus aus dem 17. Jahrhundert, nur wenige Gehminuten vom Schweriner Schloss entfernt und verfügt über zwei Restaurants und ein wunderschönes Dekor.

    Eine weitere zentral gelegene Wahl in der High-End-Hotelkategorie ist das Hotel Speicher am Ziegelsee, das für seine hochwertigen Betten und Betten, die Zimmer mit Seeblick und das Restaurant bekannt ist, und das Hotel Niederländischer Hof, ein gehobenes Hotel mit großartigem Blick auf das Wasser, traditionellem Dekor und großen Zimmern mit Himmelbetten.
  • Mittelklassehotels: Das angenehme Drei-Sterne-Hotel Das Zur Traube Hotel-Gasthaus-Sommergarten ist ein familiengeführtes Boutique-Hotel, das nicht nur auf seine heimelige Atmosphäre, seine malerische Einrichtung und sein ausgezeichnetes Frühstück, sondern auch auf seine zentrale Lage stolz ist.

    Überprüfen Sie unbedingt auch die Verfügbarkeit im Biohotel Amadeus, einem der Mittelklassehotels, das dem Schweriner Schloss und der Kathedrale am nächsten liegt und saubere, komfortable Zimmer bietet.

    Obwohl es etwas weiter von den Hauptattraktionen der Stadt entfernt ist als die meisten anderen Hotels in Schwerin, ist das Best Western Seehotel Frankenhorst eine großartige Wahl für seine komfortablen Zimmer und die parkähnliche Lage mit Blick auf Ziegelzee.
  • Budget-Hotels: Das Hotel am Hauptbahnhof ist eine gute Wahl für Reisende mit knappem Budget. Neben seiner zentralen Lage und dem freundlichen Service bietet das Hotel ein eigenes Badezimmer und ein kostenloses Frühstück.

    Weitere Konkurrenten in dieser Kategorie sind das Hotel am Schloss, benannt nach dem nahe gelegenen Schloss, das buchstäblich nur wenige Schritte entfernt ist, und die Pension Karina, ein schnörkelloses Angebot in einem malerischen, alten Fachwerkhaus, nur wenige Schritte entfernt Spaziergang von der Altstadt entfernt.

Tagesausflüge von Schwerin

Historisches Rostock

Historische Gebäude in Rostock

 

Rostock liegt etwa 90 Kilometer nordöstlich von Schwerin und war im Mittelalter eine berühmte und mächtige Hansestadt. Heute ist diese Universitätsstadt (die Universität Rostock wurde 1419 gegründet) ein wichtiger Seehafen, der für seine hervorragende Meeresfrüchte- und Schiffbauindustrie bekannt ist. Es ist auch ein beliebter Stopp auf vielen Ostseekreuzfahrten geworden.

Das ehemalige Fischerdorf Warnemünde, Rostocks Außenhafen, wo die Warnow in die Ostsee mündet, ist ein erstklassiges Touristenziel. Hier können Sie im Warnemünder Heimatmuseum in einem Fischerhaus aus dem 18. Jahrhundert das Leben und die Bräuche der einheimischen Seeleute und Fischer kennenlernen.

Schlendern Sie anschließend durch die malerische Straße namens vom Alten Graben bis zur Westmole und dem Warnemünder Leuchtturm mit herrlichem Meerblick oder entspannen Sie am schönen langen Strand. Der vom Charme der alten Welt durchdrungene Neue Markt im Zentrum der wiederaufgebauten Altstadt von Rostock beherbergt schöne alte Giebelhäuser und das Rathaus aus dem 13. Jahrhundert mit einer barocken Fassade aus den Jahren 1727-29.

Ebenfalls auf dem Platz ist die imposante gotische Marienkirche ein Muss. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören ein bronzenes Taufbecken aus dem Jahr 1290, eine riesige Barockorgel und eine astronomische Uhr aus dem Jahr 1472.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Domstädte: Zu den weiteren wichtigen Domstädten in Deutschland gehört das prächtige München, Heimat der Frauenkirche, einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das wie der Schweriner Dom gebaut wurde, wurde komplett aus Backstein gebaut. Der Dom in Augsburg, eine weitere Schönheit aus Backstein, kann seine Geschichte viel weiter bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen und ist das Herzstück einer der am besten erhaltenen Altstädte des Landes.

Die vielleicht am meisten bewunderte Kathedrale des Landes ist jedoch der exquisite Kölner Dom in Köln. Obwohl mit dem Bau bereits im 13. Jahrhundert begonnen wurde, wurde dieses wunderschöne Gebäude erst rund 600 Jahre später fertiggestellt.

image

Deutschlands historische Häfen: Etwas mehr als eine Autostunde westlich von Schwerin liegt die große Hafenstadt Hamburg. Hamburg, die zweitgrößte Stadt des Landes, beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und unterhaltsame Aktivitäten, wie z. B. die Erkundung ihrer reichen Seefahrtsgeschichte im Internationalen Schifffahrtsmuseum und an Bord historischer Schiffe, einschließlich der Tall Schiff, Rickmer Rickmers.

Eine Stunde weiter westlich liegt Bremen, einst der größte Hafen des Landes und Heimat wichtiger Sehenswürdigkeiten wie z das Deutsche Schifffahrtsmuseum. Ein weiterer Flusshafen mit Zugang zum Meer – diesmal über den Rhein – ist die schöne Stadt Mainz. Hier finden Sie das hervorragende Museum für antike Schifffahrt mit seinen Ausstellungen zur wichtigen Rolle der Stadt als römischer Hafen.

image

Deutschland-Urlaubsideen: Diejenigen, die nach einem unvergesslichen Urlaub in Deutschland suchen, sollten in Betracht ziehen, die Höhepunkte des großartigen Schwarzen zu erkunden Waldgebiet. Berühmt für die vielen natürlichen Spas im wunderschönen Baden-Baden, ist es auch ein äußerst beliebtes Gebiet bei Wanderern, die hierher wegen des riesigen Wegenetzes gezogen werden, das einige der atemberaubendsten Landschaften des Landes durchzieht.

Wenn noch größere Hügel Ihr Ding sind, fahren Sie nach Garmisch-Partenkirchen, einer spektakulären Bergkette mit zahlreichen Skigebieten, die im Sommer wie im Winter bei Outdoor-Enthusiasten gleichermaßen beliebt sind.

Schließlich sollten Sie eine Flusskreuzfahrt entlang des zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Abschnitts des Rheintals, der Rheinschlucht, in Betracht ziehen, wo Sie die einzigartige Gelegenheit haben werden um mittelalterliche Dörfer und Burgen zu erkunden, die sich scheinbar lebenslang an die oft steilen Flussufer klammern.