Press ESC to close

12 erstklassige Touristenattraktionen in Aachen

Aachen ist Deutschlands westlichste Stadt und, historisch gesehen aufgrund seiner Lage nahe der niederländischen und belgischen Grenze, eine der wichtigsten Städte Europas. Gelegen in einem waldumringten Becken in den Ausläufern der Eifel und der Ardennen, ist Aachen seit langem für seine heilenden heißen Quellen und Heilbäder bekannt. Diese heißen Quellen sind die heißesten in Europa und wurden im Laufe der Jahrhunderte häufig von Königen besucht.

Ein Besuch in diesen wunderbar entspannenden Spas ist immer noch eine der Top-Aktivitäten in Aachen. Zahlreiche Paketoptionen für Paare, die einen romantischen Kurzurlaub suchen.

Aachen

 

Die königlichen Wurzeln der Stadt reichen tief. Tatsächlich war Aachen im Mittelalter als Residenz der fränkischen Könige und als Hochburg Karls des Großen berühmt.

Heute findet man überall Hinweise auf diesen beliebten historischen Herrscher in Aachen. Sie finden sie an zahlreichen historischen Stätten wie der Karlsstatue auf dem Marktplatz sowie in den faszinierenden Sammlungen historischer Artefakte und Ausstellungen in den Museen der Stadt.

Die Stadt hat sogar Route Karl der Große. Dieser beliebte Touristenpfad führt zu den vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten Aachens, die mit dem großen Herrscher in Verbindung gebracht werden. Weitere Höhepunkte auf dem Weg umfassen die Zeit von Otto I. im Jahr 936 n. Chr. bis Ferdinand I. im Jahr 1531, als Aachen Krönungsort für 32 deutsche Könige war.

Erfahren Sie mehr über die besten Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten mit unserer Liste der Top-Attraktionen in Aachen. Mieten Sie ein Auto in Aachen, um alle Sehenswürdigkeiten in Ihrem eigenen Tempo zu sehen.

Siehe auch: Übernachten in Aachen

1. Aachener Dom

Aachener Dom

 

Manchmal erwähnt Der Aachener Dom, der als Kaiserdom oder mit seinem englischen Namen die Kathedrale von Aix-la-Chapelle bezeichnet wird, hat die Auszeichnung, nicht nur eine der ersten UNESCO-Welterbestätten Europas zu sein, sondern auch eine seiner älteste derartige Gebäude.

Diese prächtige römisch-katholische Kathedrale besteht aus einem zentralen Achteck, das 796 n. Chr. als Palastkirche Karls des Großen (die Pfalzkapelle) erbaut wurde, und dem gotischen Chor, der 1414 fertiggestellt wurde Heimat vieler einzigartiger historischer Artefakte. Zu den Höhepunkten zählen ein von Friedrich I. Barbarossa geschenkter Kandelaber, der Marmorthron Karls des Großen und ein goldener Reliquienschrein mit seinen sterblichen Überresten.

Der Dom ist auch als letzte Ruhestätte Karls des Großen berühmt. Obwohl der genaue Verbleib seiner sterblichen Überreste nicht bekannt ist, wird angenommen, dass er im Proserpina-Sarkophag beigesetzt wurde. Dieser kunstvolle Marmorsarg kann in der ausgezeichneten Aachener Domschatzkammer besichtigt werden (siehe 2 unten).

Der Dom ist auch bekannt für seine vielen einzigartigen Bronzeskulpturen, von denen die meisten auf seine Gründung zurückgehen und geschmiedet wurden in einer sozial errichteten Gießerei im Auftrag Karls des Großen. Bemerkenswert sind auch die Fenster im Kreuzgang, die als hervorragende Beispiele deutschen Nachkriegsdesigns gelten.

An Wochenenden werden Führungen in englischer Sprache angeboten. Sehen Sie sich vor Ihrem Besuch unbedingt die hübsche virtuelle Tour der Attraktion auf ihrer offiziellen Website an.

Adresse: Domhof 1, 52062 Aachen

Offizielle Seite: www.aachenerdom.de/de/

2. Domschatzkammer Aachen

Die Domschatzkammer

 

Die Aachener Domschatzkammer ist eine Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss und befindet sich auf dem Domgelände. Es ist mit dem Kreuzgang der Kathedrale verbunden und beherbergt eine der reichsten und wichtigsten Sammlungen religiöser Kunstwerke aus dem Mittelalter in Europa.

Von den vielen wertvollen Reliquien zählen zahlreiche heilige religiöse Artefakte und Schätze aus dem Mittelalter zu den bemerkenswerten Höhepunkten. Die bekanntesten davon sind das Kreuz von Lothar und die Büste Karls des Großen, die nur alle sieben Jahre zu Zeiten der Wallfahrt ausgestellt werden.

Weitere bemerkenswerte Exponate sind der Persephone-Sarkophag, in dem Karl der Große begraben wurde, sowie eine atemberaubend schöne Büste aus Silber, die angeblich die Schädelkappe des Königs enthält. Es stehen verschiedene englischsprachige Touroptionen zur Verfügung.

Adresse: Johannes-Paul-II-Straße, 52062 Aachen

Offizielle Website: www.aachener -domschatz.de

3. Marktplatz Aachen

Der Marktplatz

 

Aachen Marketplace (Marktplatz, oder manchmal einfach"Markt") enthält eine Reihe von bemerkenswerten Touristenattraktionen. Eines der besten ist das spektakuläre alte Rathaus (Rathaus). Das 1350 auf den Fundamenten der ehemaligen karolingischen Reichsfestung erbaute, überwältigend schöne Gebäude rühmt sich einer Reihe feiner Fresken im Krönungssaal, die das Leben Karls des Großen darstellen.

Weitere Höhepunkte sind der Katschhof, der den Standort markiert der karolingische Schlosshof sowie eine Reihe bedeutender Statuen, darunter eine Karls des Großen. Eine gute Zeit, um diesen belebten öffentlichen Platz zu besuchen, ist während der Markttage (dienstags und donnerstags), wenn Verkäufer ihre Stände aufbauen und frische Lebensmittel und lokale Produkte verkaufen.

Der Markt ist auch ein großartiger Ort, um einfach nur zu sitzen und zu verweilen Leute schauen. Dies ist besonders befriedigend, wenn man es von den Terrassen der vielen Cafés und Restaurants aus tut. Tatsächlich ist der Aufenthalt auf diesem historischen und lebhaften Marktplatz eines der besten Dinge, die man nachts in Aachen unternehmen kann.

Adresse: Markt, 52062 Aachen

4. Aachener Rathaus

Das Rathaus

 

Das elegante Aachener Rathaus – das „Rathaus“ – liegt direkt gegenüber dem Dom der Stadt und ist ebenso architektonisch wie historisch bedeutsam. Es wurde an der Stelle des ursprünglichen Palastes Karls des Großen errichtet und umfasst andere alte Gebäude, die Teil des Marktplatzes waren, darunter das alte Grashaus, von dem noch Teile zu sehen sind.

Dieses schlossähnliche Gebäude wurde offiziell zum Verwaltungszentrum der Stadt um die Mitte des 14. Jahrhunderts. Weitere barocke Ergänzungen erfolgten im 17. und 18. Jahrhundert. Zu den interessanten Höhepunkten gehört eine Reihe von Statuen an der Nordfassade der in Aachen gekrönten deutschen Könige.

Hier befindet sich auch der prächtige Krönungssaal mit seinen berühmten Rethel-Fresken aus dem 19. Jahrhundert. Ebenfalls zu sehen sind Nachbildungen der kaiserlichen Kronjuwelen und eine schöne Sammlung gotischer und barocker Möbel sowie viele historische Porträts, darunter eines von Napoleon.

Führungen in englischer Sprache sind verfügbar und nehmen wichtige Besonderheiten auf wie der Ratssaal, die Küche und der spektakuläre Krönungssaal.

Adresse: Markt, 52062 Aachen

Offizielle Seite: http://rathaus-aachen.de/de/

5. Ludwig Forum für Internationale Kunst

Ludwig Forum für Internationale Kunst

 

Im Ludwig Forum für Internationale Kunst werden viele großartige moderne Kunstwerke aus aller Welt ausgestellt. Diese ehemalige Schirmfabrik wurde 1928 im Bauhaus-Stil erbaut, um einem Bahnhof zu ähneln, und wurde 1970 zur Heimat einer faszinierenden Sammlung amerikanischer Pop-Art und Fotorealismus.

Neben Exponaten, die die Entwicklung des europäischen darstellen Kunst seit den sechziger Jahren, seine Dauerausstellungen umfassen schöne Sammlungen kubanischer und zeitgenössischer Künstler sowie Werke lokaler Künstler. Englischsprachige Führungen sind ebenso verfügbar wie unterhaltsame Bildungsprogramme und Workshops, einschließlich Aktivitäten für Kinder.

Adresse: Jülicherstraße 97-109, 52070 Aachen

Offizielle Website: http://ludwigforum.de/de/

6. Couven-Museum

Couven-Museum

 

Das Couven-Museum, untergebracht in einem alten Bürgerhaus, das als Haus Monheim bekannt ist, wurde 1958 gegründet und verfügt über viele schöne Inneneinrichtungen aus den Jahren 1740 bis 1840. Die Sammlung konzentriert sich auf Dekorationen und Artefakte aus dieser Zeit in Häusern der oberen Mittelschicht zu finden gewesen wäre, einschließlich Rokoko, Frühklassizismus und napoleonischem Stil.

Zu den Höhepunkten gehören Silberwaren aus dem 18. Jahrhundert, Küchenutensilien und die erste Tafel Schokolade des Landes. Ausrüstung herstellen. Ein gut sortiertes Geschäft befindet sich vor Ort, wo Sie einen preiswerten englischen Führer zu den vielen Exponaten und Ausstellungen des Museums kaufen können. Englischsprachige Führungen sind an Wochenenden verfügbar und können auf Ihre speziellen Interessen zugeschnitten werden.

Adresse: Hühnermarkt 17, 52062 Aachen

7. Elisenbrunnen und alte heiße Quellen

Elisenbrunnen

 

Aachen hat eine lange Kur- und Bädertradition. Tatsächlich deuten Aufzeichnungen darauf hin, dass die Römer die gesundheitlichen Vorteile des Badens in seinen Gewässern erkannten, was auch die Entscheidung Karls des Großen beeinflusste, hierher zu ziehen.

Zur Erinnerung an diese Geschichte errichtete die Stadt 1827 den prächtigen Elisenbrunnen . Dieses aufwendige neoklassizistische Bauwerk am Friedrich-Wilhelm-Platz verfügt über zwei Trinkbrunnen und eine Kolonnade.

Das Gebäude umfasst eine interessante Reihe von Marmortafeln, die die Namen einiger der vielen berühmten historischen Persönlichkeiten hervorheben, die gereist sind hier, um sein heilendes Wasser zu probieren. Dazu gehören Peter der Große von Russland und der Komponist Georg Friedrich Händel. Das Gebäude wird heute für Gemeindeveranstaltungen und Ausstellungen genutzt und ist auch wegen seines feinen Restaurants einen Besuch wert.

Eine Vielzahl von Spa-Resorts und Badeeinrichtungen setzen die Tradition der Stadt fort, Gäste zu therapeutischen Aktivitäten willkommen zu heißen Behandlungen. Darunter das luxuriöse Carolus Thermen Resort.

Adresse: Friedrich-Wilhelm-Platz, 52062 Aachen

8. Centre Charlemagne

Centre Charlemagne

 

Gelegen in Als eines der neueren Gebäude in der Aachener Altstadt bietet das Centre Charlemagne – auch bekannt als Neues Stadtmuseum Aachen – einen faszinierenden Einblick in die reiche Geschichte der Stadt seit Beginn der menschlichen Präsenz in der Region. Und angesichts seines Einflusses auf die Stadt ist es nicht verwunderlich, dass Karl der Große selbst und die Rolle der Stadt als Ort königlicher Krönungen große Bedeutung beimessen.

Mit modernster Technik Audio- und visuelle Darstellungen (englischsprachige Präsentationen werden bereitgestellt), das Museum ist ein großartiger Ausgangspunkt für diejenigen, die dem Touristenpfad Route Charlemagne folgen. Außerdem gibt es vor Ort ein Café und einen Laden, und das ganze Jahr über finden regelmäßig Bildungsprogramme für Kinder und Erwachsene statt.

Adresse: Katschhof 1, 52062 Aachen

Offizielle Website: www.centre-charlemagne.eu/?lang=en

9. Suermondt-Ludwig-Museum

Decke im Suermondt-Ludwig-Museum

Das Suermondt-Ludwig-Museum ist von besonderem Interesse für Kunstliebhaber und Historiker. Diese große Galerie wurde ursprünglich 1877 gegründet (sie nahm ihren heutigen Namen in den 1970er Jahren an) und befindet sich in einem beeindruckenden ehemaligen Palast. Sie beherbergt schöne Sammlungen mittelalterlicher Skulpturen und früher niederländischer und deutscher Kunst, darunter Werke von Rembrandt van Dyck.

Es gibt auch eine gute Sammlung moderner Kunst deutscher Maler, einzigartige Glasmalereien, Kreationen führender Goldschmiede und Wandteppiche. Es gibt auch eine große Sammlung grafischer Kunst. Führungen in englischer Sprache sind auf Anfrage möglich.

Adresse: Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen

Offizielle Seite: http://suermondt-ludwig-museum.de/deutsch/

10. Aachener Tierpark Euregiozoo

Aachener Tierpark Euregiozoo

 

Auf dem Weg vom Stadtzentrum in den Aachener Vorort Kornelimünster (ca. 20 Fahrminuten) befindet sich der Aachener Tierpark Euregiozoo. Er befindet sich im Naturschutzgebiet Drimborner Wäldchen und ist ein unterhaltsamer Ausflug für Jung und Alt.

Der Park, der heute rund 1.700 Tiere aus mehr als 250 verschiedenen Arten beherbergt, wurde 1966 eröffnet und ist einer von ihnen geblieben seitdem die Top-Familienattraktionen der Stadt. Unter den vielen Kreaturen, denen Sie begegnen werden, befinden sich Kamele, Leoparden und tropische Vögel sowie eine große Anzahl einheimischer europäischer Arten. Für Kinder gibt es einen lustigen Kinderzoo, in dem Streicheleinheiten und andere Mitmach-Erlebnisse angeboten werden, darunter Ponyreiten und ein Abenteuerspielplatz.

Weitere verwandte Attraktionen in und um Aachen sind der Alsdorfer Weiher Zoo (Tierpark Alsdorfer Weiher), eine kleine Ansammlung hauptsächlich einheimischer Kreaturen in einer großen, parkähnlichen Umgebung, die Spaß macht, sie zu erkunden. So auch der benachbarte Freizeitpark Broichbachtal. Picknickmöglichkeiten und ein Restaurant sind in der Nähe vorhanden (Eintritt frei).

Adresse: Obere Drimbornstraße 44, 52066 Aachen

Offizielle Seite: www.euregiozoo.de/site_de/

11. Internationales Zeitungsmuseum

Internationales Zeitungsmuseum

 

Auf dem Aachener Marktplatz befindet sich auch das Internationale Zeitungsmuseum. Die riesige Sammlung des Museums mit mehr als 200.000 Zeitungen aus der ganzen Welt umfasst viele Erstausgaben.

Und lassen Sie sich nicht von der alten Fassade des Museums täuschen. Obwohl im Haus von Aachen aus dem 15. Jahrhundert untergebracht, bieten seine hochmodernen Displays und Multimedia-Präsentationen nicht nur einen faszinierenden Einblick, wie Zeitungen hergestellt und verbreitet werden, sondern auch, wie sie Nachrichten über die Zeit geformt und gehandhabt haben Jahrhunderte. Es gibt auch Ausstellungen zu neueren Medien wie Radio und Fernsehen sowie eine faszinierende Ausstellung, die sich mit der Geschichte des Lesens und Schreibens befasst.

Ein Theater vor Ort veranstaltet regelmäßig Vorträge, Vorführungen und Bildungsangebote Veranstaltungen, häufig finden hier auch medienbezogene Workshops statt. Außerdem gibt es ein Café und eine Bibliothek.

Adresse: Pontstraße 13, 52062 Aachen

Offizielle Seite: http://izm.de/en/ausstellungen/medienmuseum/

12. Ponttor & Marschiertor: Die alten Stadttore

Ponttor

 

Im 14. Jahrhundert erbaut und eines der zwei verbliebenen Stadttore Aachens (ursprünglich waren es vier), ist das Ponttor auf jeden Fall einen Besuch wert. Jahrhundertelang von Soldaten bewacht, sind die Fallgatter dieser beeindruckenden burgähnlichen Struktur noch zu sehen, ebenso wie die Machikolation, die Öffnungen, die zum Werfen von Steinen und anderen Projektilen auf Eindringlinge verwendet wurden.

Das andere alte Stadttor, das Marschiertor ("marschierendes Tor") wurde vermutlich etwas früher als das Ponttor fertiggestellt und war um 1300 einsatzbereit. Ganz anders als sein Gegenstück, beherbergten seine beiden Türme einst Wachräume, einen Waffenlagerraum und Verliese. Obwohl es nicht möglich ist, diese schönen alten Gebäude zu betreten, bieten sie auf jeden Fall eine atemberaubende Kulisse für ein Selfie.

Adresse: Pontwall 18, 52062 Aachen

Übernachtung in Aachen für Besichtigungen

Wir empfehlen diese zentral gelegenen Hotels in Aachen in der Nähe von Top-Attraktionen wie Dom und Marktplatz:

  • Luxushotels: Das Fünf-Sterne-Luxushotel Parkhotel Quellenhof Aachen bietet seinen Gästen klassischen Stil in einem eleganten neoklassizistischen Gebäude mit herrlichem Blick auf den Park, ein wunderbares Spa mit Dampfbad und Saunen und einem beheizten Innenpool.
  • Mittelklassehotels: Das INNSIDE by Melia Aachen gilt als das Top-Hotel in Aachen und ist eine gute Wahl für diejenigen, die eine hochwertige, zentral gelegene Unterkunft in der mittleren Preisklasse suchen. Zusätzlich zu seinem coolen, zeitgenössischen Stil und seinem schwarz-weißen Dekor bietet das Hotel ein großartiges Restaurant auf dem Dach mit Blick auf die Stadt, zusammen mit bequemen Betten und hochwertiger Bettwäsche.

    Eine weitere großartige Unterkunft, das Novotel Aachen City, bietet eine gute zentrale Lage mit Parkgarage, Fitnessraum und Kinderspielplatz.

    Beliebt ist auch das Art Hotel Aachen Superior, das neben seiner großartigen Lage geräumige Zimmer mit Balkon, ein Restaurant, einen Swimmingpool und zwei Saunen bietet.
  • Budget-Hotels: An der Spitze unserer Auswahl der günstigsten Hotels in Aachen steht das Haus Am Huhnerdieb Hotel, ein budgetfreundliches Hotel im Bed-and-Breakfast-Stil in der Nähe der besten Sehenswürdigkeiten der Stadt, mit bequemen Betten obendrein.

    Weitere beliebte Budget-Hotels sind das Mercure Hotel Aachen Europaplatz, das für sein freundliches Personal und seine Nähe zu Top-Attraktionen wie dem Ludwig Forum für internationale Kunst bekannt ist 10 Gehminuten entfernt; und das Ibis Aachen Marschiertor in der Nähe des Hauptbahnhofs der Stadt mit komfortablen, ruhigen Zimmern.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Einfache deutsche Tagesausflüge: Eine einfache 30-minütige Zugfahrt östlich von Aachen sind die vielen Sehenswürdigkeiten Kölns. Besonders berühmt ist sie für ihren spektakulären Dom und die zahlreichen gut erhaltenen historischen Kirchen.

Die Universitätsstadt Düsseldorf eignet sich auch gut für einen Tagesausflug (es ist eine Stunde nordwestlich mit dem Zug) und ist bei Touristen wegen seiner breiten Königsallee beliebt, einer eleganten Allee, die für ihre feinen Boutiquen, Galerien und Restaurants bekannt ist.

Eine Stunde genau nach Osten, Auch Bonn ist als Tagesausflugsziel eine Überlegung wert. Hier genießen Sie eine atemberaubende Rheinkulisse, die als Geburtsort eines der berühmtesten Komponisten der Welt bekannt ist: Ludwig van Beethoven.

image

Auf dem Weg zum Barock: Deutschland ist auf der ganzen Welt für seine atemberaubenden Barockbauten bekannt, nirgendwo mehr als in schönes Dresden. Hier finden Sie eines der besten Beispiele für Architektur aus dieser Zeit in ganz Europa: die spektakuläre Frauenkirche.

Auch in Potsdam finden Sie finden Sie schöne Beispiele barocker Architektur, vor allem im prächtigen Neuen Schloss von Sanssouci und seinen atemberaubenden Gärten.

Und in der Universitätsstadt Würzburg steht die majestätischer ehemaliger Sitz der Fürstbischöfe, die Residenz, die als das spektakulärste Beispiel profaner Barockarchitektur in Deutschland gilt.

image

Niederlande und Belgien: Aufgrund seiner Lage im äußersten Westen Deutschlands ist Aachen ein einfacher Ausgangspunkt für eine Reihe großartiger Urlaubsziele in anderen europäischen Ländern. Nur eine halbe Stunde weiter westlich liegt die entzückende niederländische Stadt Maastricht, berühmt für ihre historische Architektur und dafür, dass sie Schauplatz der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht war, der die Gründung der Europäischen Union.

Eine halbe Stunde hinter Maastricht liegen die Sehenswürdigkeiten von Eindhoven, darunter das bedeutende Van Abbemuseum für moderne Kunst des Landes sowie das PSV Eindhoven Museum, das eine Hommage an eine der besten Fußballmannschaften Europas darstellt.