Press ESC to close

17 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hannover

Die historische Stadt Hannover Hannover liegt an der Leine und ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Als wichtiges Handelszentrum mit einer Universität und Musik- und Schauspielakademien ist es sicherlich eine Stadt, die einen Besuch wert ist für diejenigen, die ein unterhaltsames Stadterlebnis in Deutschland suchen.

Es ist auch ein wichtiges Messe- und Festivalzentrum, das dafür bekannt ist Veranstaltungen wie das Oktoberfest Hannover, eines der größten Feste dieser Art weltweit. Es ist auch bekannt für das Hannover Schützenfest, das größte traditionelle"Schützenfest"der Welt und so benannt nach seinem Schießwettbewerb.

Hannover hat sich auch einen guten Ruf als Schützenfest erworben wichtiges kulturelles Zentrum und verfügt über zahlreiche Weltklasse-Museen, Galerien und Theater. Seine weitläufigen Parks und Gärten rechtfertigen Hannovers Anspruch als „Stadt im Grünen“ und machen es zu einem idealen Ziel, um es zu Fuß zu erkunden. Spazieren Sie am Ufer des Mittellandkanals entlang, der bedeutendsten künstlichen Wasserstraße des Landes, der mit den vielen Top-Touristenattraktionen in der Altstadt und Kröpcke zentrale Platzbereiche über zahlreiche Fußwege.

Erfahren Sie mehr über die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Hannover. Mieten Sie ein Auto in Hannover, um alle Orte in Ihrem eigenen Tempo zu besuchen.

Siehe auch: Unterkünfte in Hannover

1. Beginnen Sie Ihr Hannover-Abenteuer in den Herrenhäuser Gärten

Herrenhäuser Gärten

 

Hannovers prachtvolle königliche Gärten, die Herrenhäuser Gärten, sind wirklich mehrere großartige Attraktionen in einem. Es umfasst sowohl den Welfengarten als auch den Georgengarten, zwei wunderschöne Parks im englischen Stil; und der Berggarten, ein botanischer Garten mit Orchideen-, Palmen- und Kakteenhäusern.

Hier befindet sich auch der Große Garten ). Er stammt aus dem Jahr 1666 und gilt als das besterhaltene Beispiel eines frühbarocken Gartens in Deutschland und verfügt über schöne Kaskaden, Springbrunnen, eine Orangerie und sogar ein Gartentheater. Am nördlichen Ende von Herrenhausen steht das Mausoleum, das 1846 für König Ernest Augustus und Königin Friederike erbaut wurde und das Grabmal von George I. von Britannien enthält.

Bemerkenswert ist auch das kürzlich umgebaute Schloss Herrenhausen. Dieses beeindruckende Herrenhaus wurde 1640 erbaut und war einst ein königlicher Sommersitz. Es wurde im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört und 2012 vollständig wieder aufgebaut. Heute beherbergt es das Museum Schloss Herrenhausen mit seinen vielen faszinierenden Ausstellungen von Originalartefakten und Dokumenten zum reichen Barock der Stadt Epoche. Es gibt auch einen Buchladen vor Ort, zusammen mit einem Café.

Eine der besten Aktivitäten in Hannover bei Nacht ist die Teilnahme an einer der"Glühenden Gärten"-Veranstaltungen der Herrenhäuser Gärten. Diese Abendspaziergänge, die den ganzen Sommer über stattfinden, finden vor dem Hintergrund spektakulärer Illuminationen statt, die bei Sonnenuntergang mit der berühmten Sonnenuhr beginnen. Unterwegs werden Sie von klassischer Barockmusik begleitet und haben die Möglichkeit, Ihre eigene Papierlaterne zu kaufen und freizulassen.

Der Garten dient auch als Kulisse für einen jährlichen Feuerwerkswettbewerb. Diese beliebte Veranstaltung zieht von Mai bis September Teilnehmer aus der ganzen Welt an, die den Abendhimmel mit spektakulären Darbietungen erhellen.

Adresse: Herrenhäuser Str. 4, 30419 Hannover, Deutschland

2. Machen Sie einen Spaziergang über den Marktplatz und sehen Sie die Marktkirche

Marktplatz und die Marktkirche

 

Hannovers schöner Marktplatz, der Marktplatz, befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt (Altstadt) und ist ein großartiger Ort zum Erkunden, wenn Sie die Herrenhäuser Gärten gesehen haben. Hier finden Sie viele der wichtigsten Gebäude der Stadt. Eines der bemerkenswertesten dieser schönen Bauwerke ist das spätgotische Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Dieses attraktive alte Gebäude beherbergt eine Reihe interessanter kleiner Geschäfte und Galerien, und hier finden Sie den anmutigen neugotischen Marktbrunnen aus dem Jahr 1881.

Die andere wichtige Touristenattraktion hier ist der gemauerte Marktkirche oder Marktkirche. Mit ihrem imposanten 97 Meter hohen Turm zeugt die Kirche von der einstigen Bedeutung der Stadt als Königsstadt. Zu den bemerkenswerten Innenausstattungsmerkmalen aus dem 14. Jahrhundert gehören ein prächtiges bronzenes Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert und ein holzgeschnitzter Altar aus dem Jahr 1480.

Vom Marktplatz führt die Kramerstraße, die noch heute erhalten ist bewahrt etwas von der Atmosphäre des alten Hannover mit seinen vielen hübschen Fachwerkhäusern.

Adresse: Hanns-Lilje-Platz 2, 30159 Hannover, Deutschland

3. Erklimmen Sie den Turm des Neuen Rathauses

Das Neue Rathaus

 

Am Trammplatz in Hannover steht das majestätische Neue Rathaus. Das 1901-13 im Stil der Gründerzeit erbaute schlossartige Bauwerk wird gelegentlich auch als Neues Rathaus bezeichnet. Es ist eines der interessantesten Bauwerke Hannovers, da es vollständig auf einem Fundament aus 6.026 Buchenpfählen errichtet und von einem fast 98 Meter hohen Kuppelturm gekrönt ist, der die Skyline der Stadt dominiert.

Planen Sie ein wenig ein zusätzliche Zeit, um die Kuppel zu besteigen. Von seiner Aussichtsplattform – die über einen einzigartigen Aufzug zugänglich ist, der die Passagiere in einem Winkel anhebt – haben Sie einige der besten Aussichten über die Stadt. Ebenfalls von Interesse sind Modelle der Stadt, die ihr Wachstum und ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte zeigen, und im Hodler Room befindet sich ein riesiges Gemälde mit dem Titel Der Treueschwur aus dem Jahr 1913. Führungen in englischer Sprache sind verfügbar.

Adresse: Trammplatz 2, 30159 Hannover, Deutschland

4. Erleben Sie eine Aufführung im Opernhaus Hannover

Hannover Opera House

 

Für Kulturliebhaber ist eine professionelle Opernaufführung eine der Top-Attraktionen in Hannover. Entlang der eleganten Georgstraße befindet sich das neoklassizistische Opernhaus Hannover, der perfekte Ort, um Ihren künstlerischen Neigungen nachzugehen.

Dieses majestätische Gebäude wurde 1852 erbaut und beherbergt heute das professionelle Opernhaus der Stadt, die Staatsoper Hannover. Und dank kürzlich durchgeführter Renovierungsarbeiten, einschließlich einer verbesserten Akustik, bietet dieses atemberaubende Gebäude während seiner Saison, die von September bis Juni dauert, ein erstklassiges Erlebnis für Opernfans. Andere bemerkenswerte Veranstaltungen wie Ballettaufführungen sind ebenfalls das ganze Jahr über geplant.

Adresse: Opernplatz 1, 30159 Hannover, Deutschland

5. Werden Sie künstlerisch im Sprengel Museum

Sprengel Museum

 

Das architektonisch reizvolle Sprengel Museum beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Deutschland und ist ein Muss für Kunstliebhaber. Die 1979 gegründete Galerie mit privaten und staatlichen Sammlungen ist bekannt für ihre zahlreichen Werke des lokalen Künstlers Kurt Schwitters sowie anderer namhafter Künstler wie unter anderem Max Ernst, Picasso und Paul Klee. p>

Das Museum beherbergt auch eine Sammlung, die von der bekannten Künstlerin Niki de Saint Phalle gestiftet wurde, sowie eine faszinierende große Metallskulptur von Alexander Calder. Zusätzlich zu den regelmäßigen Besuchen von Kunstausstellungen werden auch Bildungsprogramme und Workshops angeboten. Führungen in englischer Sprache sind ebenfalls verfügbar und können auf Ihre speziellen Interessen zugeschnitten werden.

Ein Buchladen vor Ort bietet eine Vielzahl verwandter Veröffentlichungen an, darunter einige in englischer Sprache, während diejenigen, die recherchieren oder mehr über die Künstler erfahren möchten, deren Werke ausgestellt sind, die Museumsbibliothek besuchen können. Und selbst wenn Kunst nicht Ihr Ding ist, ist das bell'ARTE Restaurant des Museums wegen seiner großen Terrasse am Fluss einen Besuch wert. Dieses preisgekrönte Restaurant ist seit über 20 Jahren führend in Hannovers Restaurantszene (wählen Sie die „Ganzjahres“-Gartenbestuhlung, falls verfügbar).

Adresse: Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover, Deutschland

Offizielle Seite: www.sprengel-museum.de/en

6. Hannovers Altstadt und Leineschloss

Die Altstadt und das Leineschloss

 

Die Altstadt von Hannover lässt sich angenehm zu Fuß erkunden. Hier finden Sie das attraktive Leineschloss, das Landtagsgebäude. Diese ehemalige königliche Residenz des Herzogs Georg von Calenberg wurde im 17. Jahrhundert am Ufer des Flusses erbaut, nach dem sie benannt ist, und zwischen 1817 und 1842 im neoklassizistischen Stil umgebaut.

Für diejenigen, die mehr von ihr entdecken möchten Diesen charmanten Fachwerkhäusern bietet das Städtchen Celle, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Hannover am Ufer der Aller gelegen, mehr als 400 Fachwerkhäuser in seiner malerischen Altstadt ein einfacher Tagesausflug in Hannover.

Adresse: Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover, Deutschland

7. Ballhof und Ballhofplatz

Ballhofplatz in Hannover

 

Ebenfalls in der Altstadt gelegen finden Sie Hannovers schönsten Fachwerkbau, den Ballhof. Erbaut zwischen 1649 und 1665 für die damals modischen Spiele Battledore und Federball sowie für Musikkonzerte, ist es wert, Ihrer Liste der sehenswerten historischen Stätten in Hannover hinzugefügt zu werden.

Jetzt beherbergt das Das Niedersächsische Staatstheater ist nach wie vor ein beliebter Veranstaltungsort für Musikveranstaltungen wie Pop- und Jazzkonzerte sowie Opernaufführungen.

Nur fünf Gehminuten entfernt auf der anderen Seite des Flusses befindet sich die Neustädter Kirche oder Neustädter Kirche. Dieses Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert beherbergt das Grab des berühmten deutschen Philosophen GW Leibniz, der hier 1716 bestattet wurde.

Adresse: Knochenhauerstraße 28, 30159 Hannover, Deutschland

8. Erkunden Sie die Geschichte der Region im Niedersächsischen Landesmuseum

Niedersächsisches Landesmuseum

 

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, gegenüber dem Neuen Rathaus gelegen, beherbergt viele bedeutende Antikensammlungen. Am beliebtesten ist die Staatsgalerie (Landesgalerie) mit ihrer Sammlung europäischer Kunst vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

Neben bedeutenden Werken von Künstlern und Künstlern von Rembrandt und Rubens, gibt es eine ansehnliche Sammlung deutscher alter Meister und Werke des Impressionismus. Bemerkenswert sind auch die archäologischen und ethnologischen Sammlungen – Deutschlands älteste mit mehr als 20.000 Exponaten – sowie zahlreiche Fisch- und Reptilienarten.

Sehen Sie sich auch das Fürstenhaus Herrenhausen-Museum an . Es befindet sich in einem schönen alten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert und zeichnet sich durch seine Sammlungen historischer Kunstwerke, Skulpturen und Möbel aus.

Adresse: Willy-Brandt-Allee 5, 30169 Hannover, Deutschland

Offizielle Seite: www.landesmuseum-hannover.de/de/

9. Genießen Sie eine Paddeltour auf dem Maschsee

Der Maschsee

 

Der Maschsee ist ein imposanter künstlicher See im Herzen Hannovers, der als beliebter Mittelpunkt für vielfältige Aktivitäten und Freizeitaktivitäten dient. 1936 fertiggestellt, erstreckt sie sich über 2,4 Kilometer und ist stellenweise bis zu 530 Meter breit.

Es ist das größte und geschäftigste Sport- und Erholungsgebiet der Stadt, gleichermaßen beliebt bei Bootsfahrern – sowohl Segel-, Tretbooten (einschließlich Kajaks) und Motorbooten – als auch bei Schwimmern, die alle von der Möglichkeit angezogen werden, sich am Strand von Maschsee zu sonnen. Der See wird auch von vielen ausgezeichneten Wegen umrundet und ist der perfekte Ort für einen Spaziergang oder ein Picknick.

Wenn Sie in den Sommermonaten in Hannover sind, sollten Sie unbedingt das Maschseefes besuchen. stark>. Dieses riesige Festival umfasst Musik und Feuerwerk und zieht jedes Jahr mehr als zwei Millionen Besucher an. Eine weitere unterhaltsame Sache ist es, die vielen interessanten Skulpturen rund um den See zu suchen, besonders nachts, wenn sie beleuchtet sind.

Auf der Westseite des Sees befindet sich das Niedersachsen-Stadion Stadion, erbaut 1954 auf Trümmerbergen kriegszerstörter Gebäude. Ein weiterer angenehmer Ort zum Flanieren ist die 1726 angelegte Herrenhäuser Allee mit vielen attraktiven historischen Gebäuden.

10. Sehen Sie Napoleons Karikaturen im Wilhelm-Busch-Museum

Wilhelm-Busch-Museum

 

Das Wilhelm-Busch-Museum (Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Wilhelm Busch) in Hannover zeigt Leben und Wirken des berühmten Dichters und Designers, nach dem es benannt ist. Das 1937 gegründete Museum befindet sich im attraktiven"Georgenpalais"aus dem 18. Jahrhundert in den Herrenhäuser Gärten.

Neben permanenten Ausstellungen von Karikaturen und Comickunst beherbergt das Museum die weltweit größte Sammlung von Buschs Werken. Ein besonderes Highlight ist eine einzigartige Sammlung von mehr als 700 Napoleon-Karikaturen sowie Beispiele satirischer Kunst aus rund vier Jahrhunderten. Neben regelmäßigen Gastausstellungen veranstaltet das Museum pädagogische Workshops, Musikkonzerte, literarische und kulinarische Veranstaltungen sowie Programme für Kinder.

Adresse: Georgengarten, 30167 Hannover, Deutschland

Offizielle Seite: www.karikatur-museum.de/de/

11. Nehmen Sie die Kinder mit in den Erlebnis-Zoo Hannover

Erlebnis-Zoo Hannover

 

Der 1865 am Rande der Eilenriede gegründete Erlebnis-Zoo Hannover ist der fünftälteste zoologische Park Deutschlands. Es wurde erfolgreich nach dem Vorbild eines Themenparks umgebaut, und heute besuchen jedes Jahr schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen die über 3.400 Tiere der Attraktion.

Zu den Highlights zählen Bereiche wie der saisonale Winter-Zoo mit seinen weihnachtlichen Themen und Aktivitäten sowie der Kinderbereich Mullewapp mit seinem beliebten Streichelzoo und Fahrgeschäften. Weitere Zooattraktionen sind die faszinierende Meyer's Farm, wo Sie authentische niedersächsische Fachwerkbauten aus dem 19. Jahrhundert erkunden können, und die Disney-ähnliche Sambesi-Bootsfahrt durch die offenen Käfige von Tieren wie Nashörnern und Elefanten.

Vergewissern Sie sich, dass Sie auf der Website des Zoos nach Neuigkeiten über besondere Veranstaltungen und geplante Fütterungszeiten suchen.

Adresse: Adenauerallee 3, 30175 Hannover, Deutschland

Offizielle Website: www.zoo-hannover.de/de

12. Eilenriede: Hannovers"Grüne Lunge"

Tiergarten

 

Im Osten von Hannover liegt der schöne Stadtwald Eilenriede, ein Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit, das sich über 1.600 Hektar Land erstreckt. In diesem riesigen Erholungsgebiet – einem der größten innerstädtischen Wälder Europas – gibt es zahlreiche Spazier- und Reitwege, die darauf warten, erkundet zu werden, sowie Spiel- und Freiflächen zum Entspannen.

Unterhaltsames Besuchen Sie dazu den Erlebnis-Zoo Hannover, wandern und radeln Sie auf seinem weitläufigen Wegenetz, genießen Sie ein Waldgipfel-Trekking-Erlebnis... oder sonnen Sie sich. Es gibt auch einen großen Spielplatz für die Kinder sowie ein gutes Café mit vielen Sitzgelegenheiten im Freien.

Oft als"Grüne Lunge"der Stadt bezeichnet, ist es ein wunderbarer Ort, um Zeit zu verbringen, wenn Sie Hannover besuchen, ebenso wie der Hermann-Löns-Park, ein wunderschöner Landschaftspark mit einem alte Windmühle. Daran schließt sich der 1679 als Jagdpark angelegte Tiergarten mit altem Baumbestand und einer reichen Tierwelt an, darunter rund 200 Rothirsche, Wildpferde und Wildschweine.

Adresse: Niemcy, Hohenzollernstraße 28, 30161 Hannover, Deutschland

13. Historisches Museum Hannover

Historisches Museum Hannover

 

Ein Muss für alle, die mehr über diese einst königliche Stadt erfahren möchten: Das Historische Museum Hannover kann leicht in zwei oder drei Stunden besichtigt werden. Das Museum befindet sich in einem der ältesten Gebäude der Stadt (mit Wehrturm) und bietet einen faszinierenden Einblick in über 900 Jahre lokale Geschichte, von den frühesten aufgezeichneten Ereignissen um die Jahrhundertwende zum 12. Jahrhundert bis heute. p>

Zu den Höhepunkten gehören Displays, die die Verbindungen der Stadt zur britischen Königsfamilie erklären, sowie Exponate kultureller und religiöser Artefakte. Schauen Sie sich unbedingt die vier eleganten Pferdekutschen an, die einst den Königen gehörten, sowie die historischen Outfits und Waffen. (Heißer Tipp: Planen Sie Ihren Besuch auf einen Freitag und Sie werden mit freiem Eintritt belohnt.)

Adresse: Pferdestraße 6, 30159 Hannover, Deutschland

14. Sehen Sie die seltenen Kunstwerke im Museum August Kestner

Kestner Museum exterior

 

Das modern wirkende Kestner-Museum aus Beton und Glas in Hannover ist für seine seltene Sammlung angewandter und dekorativer Kunst interessant. Einige dieser Kunstwerke sind über 6.000 Jahre alt und wurden vom Namensgeber des Museums während seiner Zeit als Beamter in Rom Mitte des 19. Jahrhunderts gesammelt.

Zu den Höhepunkten seiner beeindruckenden Sammlungen gehören kunstbezogene Antiquitäten aus dem Griechische, ägyptische und römische Zeit. Es wurde 1889 gegründet und ist das älteste Museum der Stadt. Es beherbergt auch große Sammlungen lokaler Antiquitäten, Münzen und Kunsthandwerk, von denen viele bis ins Mittelalter zurückreichen. Andere wichtige Kunstwerke können in der Kestnergesellschaft bewundert werden, einer interessanten Kunstgalerie, die für ihre vielen Sammlungen und Ausstellungen moderner Kunst bekannt ist.

Adresse: Trammplatz 3, 30159 Hannover, Deutschland

15. Besuchen Sie die Ruinen der Aegidienkirche

Aegidienkirche

 

Als eines der wenigen kriegsbeschädigten Gebäude in Hannover, das nie restauriert wurde, und eine von drei wichtigen Kirchen in der Altstadt der Stadt, wurde die Aegidienkirche stattdessen als Kriegerdenkmal in Trümmern belassen. Die 1347 erbauten Ruinen zeigen genug, um zu zeigen, dass es in seiner Blütezeit ein wunderschönes Bauwerk gewesen sein muss... und in vielerlei Hinsicht ist es das immer noch.

Zerstört bei einem Luftangriff der Alliierten im Jahr 1943, zusammen mit vielen anderen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, hat es seitdem bemerkenswerte Skulpturen erhalten, die zusammen mit einigen der erhaltenen barocken Merkmale eine sehr ernüchternde Erinnerung an die zerstörerische Natur des Krieges darstellen. Eine Glocke aus einer anderen vom Krieg zerstörten Stadt, Hiroshima, wurde 1985 hinzugefügt.

Adresse: 1, Aegidienkirchhof, 30159 Hannover, Deutschland

16. Mit dem Auto zum Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen

Luftfahrtmuseum Hannover-Laatzen

 

Fahren Sie bequem 20 Minuten südlich von Hannover und Sie befinden sich in der Stadt Laatzen. Dieses beliebte Touristenziel beherbergt das hervorragende Luftfahrtmuseum Hannover. Hier finden Sie eine beeindruckende Sammlung von 36 vollständig restaurierten Flugzeugen, darunter seltene Exemplare von Militärflugzeugen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg (sehen Sie sich die rivalisierende britische Spitfire und die deutsche Messerschmitt 109 aus den 1940er Jahren an).

Diese statischen Displays werden durch realistische Modelle ergänzt, von denen viele als Teil interessanter Dioramen von der Decke hängen. Darüber hinaus werden rund 30 Motoren ausgestellt, darunter sowohl Düsen- als auch Kolbenmotoren, die alle einen faszinierenden Einblick in die Funktionsweise dieser wunderbaren Maschinen bieten.

Das Museum verfügt auch über einen reichhaltigen Katalog verwandter Artefakte, darunter Kleidung, Dokumente und Fahrzeuge. Alle Displays enthalten englischsprachige Informationen, und englischsprachige Führungen sind ebenfalls verfügbar.

Adresse: Ulmer Str. 2, 30880 Laatzen, Deutschland

Offizielle Seite: www.luftfahrtmuseum-hannover.de/index.php/de/

17. SEA LIFE Hannover

SEA LIFE Hannover

 

Als eine der Top-Familienattraktionen der Stadt bietet das SEA LIFE Hannover eine unterhaltsame Möglichkeit, ein paar Stunden mit den Kindern zu verbringen. Das Museum deckt Meerestiere von so nah wie der stadteigenen Leine bis zu fernen tropischen Zielen wie der Karibik ab und bietet viele Möglichkeiten, einige der 3.500 Meeresbewohner, die die Attraktion ihr Zuhause nennen, aus nächster Nähe zu betrachten.

In seinen 37 Becken und Becken gibt es so faszinierende Arten wie kubanische Krokodile, Stachelrochen, Tintenfische und Haie, zusammen mit einer großen Auswahl an tropischen Fischen und Schildkröten. Einige der besten Beobachtungserlebnisse können genossen werden, wenn man durch den langen Glastunnel unter dem größten Pool der Stätte geht.

Fütterungssitzungen können beobachtet werden, und es lohnt sich auch, an lehrreichen"Ranger-Gesprächen"im Regenwaldabschnitt teilzunehmen.

Adresse: Herrenhäuserstr. 4A, 30419 Hannover, Deutschland

Offizielle Seite: www.visitsealife.com

Übernachten in Hannover zum Sightseeing

Hannovers Altstadt, in der sich viele ihrer historischen Gebäude befinden, ist nicht mit Hotels überfüllt. Aber es gibt eine gute Auswahl in fußläufiger Entfernung, und andere befinden sich im ausgezeichneten Nahverkehrssystem der Stadt. Der Hauptbahnhof liegt in der Nähe der Altstadt, ebenso wie der von Parks umgebene Maschteich, also beides eine günstige Lage. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in Hannover:

Luxushotels:

  • Das Mercure Hotel Hannover City verfügt über stilvoll eingerichtete Zimmer, einige mit Blick auf den Park nebenan Neues Rathaus und ist 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof und den Einkaufsstraßen der Altstadt entfernt.
  • Gleich neben dem Bahnhof, in einer Einkaufsstraße, Kastens Hotel Der Luisenhof verfügt über ein Fitnessstudio im obersten Stockwerk.
  • Das nahegelegene Grand Hotel Mussmann, ebenfalls nur einen kurzen Spaziergang von Restaurants, der Oper und dem historischen Museum entfernt, bietet kostenloses Frühstück.

Mittelklassehotels:

  • In der Nähe des neuen Rathauses, des Landesmuseums und des Kestner-Museums, des erstklassigen DORMERO Hotel Hannover verfügt über Hightech-Zimmer, kostenloses WLAN und ein Fitnessstudio.
  • Das Concorde am Leineschloss Hotel mit Blick auf den Marktplatz in der Altstadt ist überraschend ruhig und verfügt über ein gute Auswahl an Restaurants in der Nähe.
  • In der Altstadt und in der Nähe des Rathauses bietet das Arthotel ANA Prestige Hannover ermäßigte Parkplätze in der Nähe.

Budget-Hotels:

  • Neben dem Busbahnhof, nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt, Ibis Budget Hannover Hauptbahnhof verfügt über einfache Zimmer mit kostenfreiem WLAN.
  • In einem ruhigen Viertel auf halbem Weg zwischen Hauptbahnhof und Zoo liegt das familiengeführte Hotel Flora verfügt über altmodische Zimmer, teilweise mit Balkon, und alle nur 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt.
  • Ein Stück nördlich der Altstadt, aber an einer direkten Straßenbahnlinie, bietet das Ibis Hannover City kostenlose Nutzung Wi-Fi und preiswerte Parkplätze vor Ort.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

Bild

Norddeutschland entdecken: Hannovers Lage macht es zum perfekten Ausgangspunkt, um den Norden Deutschlands zu erkunden. Von hier aus können Sie in einen Zug steigen und zwei Stunden später den riesigen Hafen von Hamburg erkunden, das „Tor nach Deutschland“, und dafür eine großartige Wahl viele maritime Attraktionen, wie das Internationale Schifffahrtsmuseum. Die Stadt Bremen ist noch näher, nur eine Stunde mit dem Zug entfernt. Hier sollten Sie Ihr Abenteuer beginnen, indem Sie den historischen Marktplatz der Stadt mit seinem alten Rathaus und der Statue von Deutschlands berühmtestem Ritter Roland erkunden. Und obwohl etwas weiter von Hamburg entfernt, ist die schöne Stadt Schwerin wegen ihres prächtigen Schlosses und anderer gut erhaltener Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ein Muss.

image

Etwas, das mit"B"beginnt: Die schöne Stadt Baden-Baden ist der perfekte Ort für diejenigen, die einen romantischen Kurzurlaub suchen. Überall finden Sie elegante Spas und entzückende öffentliche Bäder, die alle von den Thermalquellen gespeist werden, die die Stadt seit Jahrhunderten bei Königen und Touristen gleichermaßen beliebt machen. Die alte Universitätsstadt Bamberg ist ebenso angenehm und bietet Besuchern die Möglichkeit, einige der schönsten alten Kirchen Deutschlands zu erkunden. Brandenburg ist eine weitere romantische Kleinstadt, die es wert ist, erkundet zu werden, ebenso beliebt für ihre Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und die gut erhaltene alte Stadtmauer sowie für ihre vielen feinen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.

image

Reiseideen für Deutschland: Wenn ja Wenn Sie nach Spaß im Freien suchen, wenn es um Urlaub in Deutschland geht, haben Sie Glück. Dieses große europäische Land bietet alles, von den hervorragenden Wander- und Fahrraderlebnissen im schönen Bayern bis hin zu den endlosen Wasseraktivitäten am reizenden Bodensee.. Echte Abenteurer sollten jedoch die zahlreichen Unternehmungsmöglichkeiten in der Bergregion Garmisch-Partenkirchen erkunden, die bei Wintersportlern ebenso beliebt ist wie bei Wanderern und Mountainbikern im Sommer.