Press ESC to close

14 besten Kleinstädte in Deutschland

Ein Dutzend Leute könnten auf der Suche durch ganz Deutschland reisen der besten zu besuchenden Städte, und das Ergebnis wären 12 völlig unterschiedliche Listen. Einige Städte erscheinen möglicherweise nur auf einer oder zwei, andere erscheinen in mehreren Listen, aber in unterschiedlicher Reihenfolge. Und jeder Reisende hätte Probleme gehabt, die Auswahl auf wenige einzugrenzen. Denn Deutschland hat so viele schöne, historische und interessante Kleinstädte zu bieten.

Trotz Kriegen und Modernisierungseifer sind noch Tausende von Häusern aus dem Mittelalter erhalten, ebenso gotische und barocke Kirchen. Renaissance- und ältere Schlösser überragen die Städte; Diese und Wachtürme beherbergen heute oft Museen.

Besonders in Gegenden wie dem Schwarzwald, der den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs weitgehend entgangen ist, sind ganze Straßenzüge aus Fachwerk Häuser und öffentliche Gebäude sind ein alltäglicher Anblick. Unter ihnen einen Ort auszuwählen, den man besuchen möchte, ist fast unmöglich, daher ist jede Liste eher subjektiv als endgültig.

Alle diese Städte haben historische Stätten, Museen oder andere Touristenattraktionen besuchen, aber einige machen diese Liste eher wegen des Vergnügens, durch optisch bezaubernde Gassen zu schlendern und in einem Café Kaffee zu trinken mit Blick auf einen Postkarten-perfekten Platz. So schön sie auch sein mögen, jede davon ist mehr als nur ein hübsches Gesicht, und wir können versprechen, dass Sie nicht enttäuscht sein werden, wenn Sie Ihren Urlaub mit Hilfe dieser Liste der besten Städte in Deutschland planen. In Deutschland können Sie Schlösser und Museen besuchen, ruhige ländliche Landschaften genießen und am Großstadtleben teilnehmen, wenn Sie ein Auto mieten.

1. Bad Wimpfen, Baden-Württemberg

Bad Wimpfen

 

Mit seinen Straßen aus Fachwerkhäusern, steilen roten Dächern und spitzen Türmen könnte Bad Wimpfen das Aushängeschild für eine Schwarzwaldstadt sein (was es tatsächlich ist – Sie erkennen es vielleicht an Touristenbroschüren). Reste der Stadtmauer scheinen noch immer eine Seite auf ihrer Anhöhe am Neckar zu halten.

Bad Wimpfen verdient seinen Platz als Highlight der Burgenstraße, Deutschlands Burgenstraße. stark> als Standort der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen. Im 12. Jahrhundert vom Staufergeschlecht Friedrich Barbarossa erbaut, besitzt die Burg noch heute zwei ihrer Türme, die Arkaden, die Schlosskapelle und das Steinerne Haus.

Für den besten Blick auf Bad Wimpfens Steilküste Erklimmen Sie die steilen Dächer auf die Spitze des Blauen Turms. Der zweite, bekannt als der Rote Turm, beherbergt ein Museum mittelalterlicher Rüstungen und Waffen.

Halten Sie in der gotischen Stadtkirche Ausschau nach den bemalten Wänden, der steinernen Pieta und den Kirchenflecken -Glasfenster aus dem 13. Jahrhundert. Der Zunftmarkt Ende August bringt Handwerker zu einem Markt mit Waren zusammen, die von den traditionellen Handwerkerzünften hergestellt werden, während kostümierte Handwerker mittelalterliche Berufe inmitten von Festlichkeiten mit Paraden, Tänzen, Straßenkünstlern und historischem Prunk vorführen. Im Dezember ist der Weihnachtsmarkt hier einer der schönsten.

Übernachtung: Wo übernachten in Bad Wimpfen

2. Quedlinburg, Sachsen-Anhalt

Das Rathaus in Quedlinburg

 

Das Bemerkenswerteste an Quedlinburgs Fachwerkbauten – abgesehen von ihrer schieren Anzahl, die angeblich die meisten aller Städte in Deutschland sind – ist ihr Fortschreiten durch die Geschichte des Stils.

Bei einem Spaziergang durch die gepflasterten Gassen können Sie die Geschichte des Fachwerkbaus nachvollziehen, beginnend mit einem der ältesten Fachwerkhäuser Deutschlands. Der spätere gotische Bau war gekennzeichnet durch obere Stockwerke, die sich schichtweise von den unteren ausstreckten, und durch das Hinzufügen von geschnitzten Verzierungen.

In der Renaissance wurden Schnitzereien kunstvoller, mit vorspringenden Buchten, und Sie werden Beispiele dafür sehen, wie sich der Stil bis in die Epochen des Barock und des Rokoko verändert hat. Insgesamt hat Quedlinburg 770 denkmalgeschützte Gebäude, und im Fachwerkmuseum im Ständerbau können Sie mehr über Baustile und Bauweise erfahren.

Aber malerisch Die Fachwerkbauten sind ohnehin nicht die einzige Attraktion hier für Touristen. Die UNESCO nannte die Kirche St. Servatius"eines der Meisterwerke der romanischen Architektur"und beschreibt ihre Krypta, die frühe Fresken und geschnitzte Steinmetzarbeiten enthält, als"eines der bedeutendsten Denkmäler der Kunstgeschichte". vom 10. bis zum 12. Jahrhundert."Die Kirche ist Teil der Abtei Quedlinburg, die im 10. Jahrhundert gegründet wurde und von einer Reihe mächtiger Äbtissinnen geleitet wurde, die die Region mehrere hundert Jahre lang regierten.

Unterkunft: Unterkunft Quedlinburg

3. Rothenburg-ob-der-Tauber, Bayern

Rothenburg-ob-der-Tauber

 

Nur wenige Kleinstädte in Deutschland sind bekannter als Rothenburg-ob-der-Tauber, das zusammen mit dem benachbarten Dinkelsbühl den Höhepunkt von Deutschlands ältester Touristenstraße, der Romantische Straße oder Romantische Straße.

Rothenburg besticht nicht nur durch seine Fachwerkhäuser, die viele andere Städte in größerer Zahl für sich beanspruchen können, sondern durch den kompletten Stadtmauerring die die Altstadt zu einem wunderschön erhaltenen Paket bündeln. Gehen Sie die Mauern entlang und erklimmen Sie einige der Türme, um die Aussicht auf das schöne Taubertal und die steilen Dächer der Stadt zu genießen.

Weitere gute Aussichtspunkte bieten sich vom Schlossgarten und vom Turm der Burg Rathaus, eines der schönsten Rathäuser Bayerns. Wenn Sie die Straßen erkunden, schauen Sie nach oben, um die schmiedeeisernen Schilder an den Cafés und Geschäften zu bewundern, die die Busladungen von Touristen bedienen, die oft die Stadt füllen.

Die beliebteste Haltestelle ist Käthe Wohlfahrts Weihnachtsdorf, gleich neben dem Marktplatz, aber für einen weniger überfüllten Vorgeschmack auf die Saison können Sie das Weihnachtsmuseum (Deutsches Weihnachtsmuseum) besuchen, wo Ausstellungen von Dekorationen und Artefakten sich auf lokale Traditionen konzentrieren.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Rothenburg-ob-der-Tauber

4. Schiltach, Baden-Württemberg

Blumen im malerischen Dorf Schiltach

 

Eine Station an der Deutschen Fachwerkstraße, Schiltach verdankt seine frühe Blüte der Kinzig, die ab dem 13. Jahrhundert ein wichtiger Transportweg für den Holzhandel im Schwarzwald war. Der Fluss versorgte auch die Sägewerke mit Strom und seine Ufer waren ein guter Ort zum Gerben von Tierhäuten.

Die Fachwerkhäuser, die heute so malerisch das Flussufer säumen, waren die Häuser der Gerber; dieser Stadtteil außerhalb der Stadtmauern ist der älteste in Schiltach. Die andere Ansammlung mittelalterlicher Häuser befindet sich entlang der Schenkenzeller Straße, ursprünglich die Hauptstraße durch die Altstadt, wo Kaufleute und Handwerker lebten.

Weitere Fachwerkbauten umgeben den abfallenden dreieckigen Marktplatz, wo sich das vier Jahrhunderte alte Rathaus und zwei der kostenlosen Museen der Stadt befinden, das Museum am Markt und das Apothekenmuseum. Ein drittes, das Schüttesäge-Museum, befindet sich in einem Sägewerk von 1491, das bis 1931 in Betrieb war und von einem unterschlächtigen Wasserrad mit einem Durchmesser von mehr als sieben Metern angetrieben wurde.

5. Bernkastel-Kues, Rheinland-Pfalz

Burg Landshut über Bernkastel-Kues

Im Herzen des Moseltals liegen sich die Partnerstädte Bernkastel und Kues auf der anderen Seite des Flusses unter rebenbewachsenen Hängen gegenüber. An den mittelalterlichen Marktplatz von Bernkastel grenzen gut erhaltene Giebel- und Fachwerkhäuser sowie das Renaissance-Rathaus, das 1608 erbaut wurde.

Schlendern Sie durch die umliegenden Straßen, um weitere mittelalterliche Häuser zu entdecken, insbesondere in der Römerstraße und der Karlsstraße, wo Sie das kuriose Spitzhäuschen mit seinem vorspringenden Obergeschoss finden. Suchen Sie nach anderen Beispielen für diese Methode, die von mittelalterlichen Baumeistern verwendet wurde, um ein schmales Baugrundstück zu maximieren.

Am Flussufer befindet sich die frühgotische St. Michael's Church, unverändert gegenüber ihrem ursprünglichen Bau aus dem 14. Jahrhundert. Zu den Schätzen im Inneren gehören der Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert und ein Altar zum Gedenken an die Pest aus dem 17. Jahrhundert. Der steinerne Turm der Kirche wurde ursprünglich als Wachturm errichtet und später vor dem Bau der Kirche in die Stadtmauer eingegliedert.

Auf der anderen Seite der Mosel in Kues befinden sich weitere historische Gebäude, darunter das St.-Nikolaus-Krankenhaus, das in der Stadt gegründet wurde 15. Jahrhundert, das eine Sammlung astronomischer Instrumente enthält. Erklimmen Sie den Hügel oberhalb von Bernkastel, um die Aussicht auf das Tal zu genießen und die Ruinen der Burg Landshut aus dem 9. Jahrhundert zu erkunden, deren römischer Ursprung kürzlich entdeckt wurde.

6. Esslingen, Baden-Württemberg

Grachten im Dorf Esslingen

 

Als Höhepunkt sowohl an der Deutschen Fachwerkstraße als auch an der Burgenstraße entwickelte sich Esslingen im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelszentrum als Kreuzungspunkt der Neckar für mittelalterliche Kaufleute.

Mehr als 200 Fachwerkbauten aus dem 13. bis 16. Jahrhundert umgeben den Marktplatz und säumen seine Kanäle. Diese bilden ein authentisches Bühnenbild für den alljährlich im Dezember stattfindenden Mittelaltermarkt, einen Weihnachtsmarkt, der die Straßenmärkte im Mittelalter nachbildet. Kunsthandwerk und Lebensmittel der damaligen Zeit werden in bunten Zelten vorgeführt und verkauft, während kostümierte Jongleure und Minnesänger durch die Straßen schlendern.

Im Zentrum des Marktes befindet sich der Rathausplatz, der vom Alten Rathaus überragt wird. stark> aus der Gotik. Die farbenfrohe Renaissance-Fassade mit der berühmten astronomischen Uhr wurde in den 1580er Jahren hinzugefügt.

Erkunden Sie die mittelalterlichen Straßen und schlendern Sie an einigen der drei Kilometer langen Kanäle entlang Bewundern Sie die Fachwerkhäuser und halten Sie dann an, um die wunderschönen Buntglasfenster aus dem 13. Jahrhundert im Chor der Stadtkirche St. Dionys zu sehen. Die Kirche, die den Übergang vom romanischen zum gotischen Stil zeigt, hat zwei unvergleichliche Türme, die durch eine ungewöhnliche Brücke verbunden sind, die gebaut wurde, um sie zu stabilisieren.

Die Burgmauern und Türme, die den steilen Hang darüber krönen, wurden zur Verteidigung gebaut die Stadt. Der Hohe Wachturm wurde im 14. Jahrhundert erbaut und bietet einen Blick aus der Vogelperspektive auf Esslingen; der Burggarten ist ein schöner Ort für einen Spaziergang.

7. Wismar, Mecklenburg-Vorpommern

Wismar

 

Bis heute ein wichtiger Seehafen an der Ostsee, war Wismar einst Teil der mächtigen Hanse, deren Schiffe und Häfen im Mittelalter den gesamten Ostseeraum beherrschten. So viel von seiner mittelalterlichen Architektur und seinem Hafen ist erhalten, dass Wismar zusammen mit den benachbarten Häfen Rostock und Stralsund zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.

Die charakteristischen Treppengiebel an vielen der Gebäude sind ein gemeinsames Merkmal der Hanse-Architektur, aber die riesigen Backsteinkirchen in den Städten entlang dieses Küstenabschnitts sind anders als anderswo. Wismar hat zwei davon; das 36 Meter hohe Kirchenschiff von St. Nikolaus, erbaut 1381, ist einer der höchsten. Halten Sie auch an, um die schöne mittelalterliche Heilig-Geist-Kirche

Wismars Hafen, der Alte Hafen, so gut erhalten, dass er wie ein Bühnenbild aussieht – und das ist er auch schon für mehrere Filme. Fischerboote säumen den Kai und verkaufen zur Mittagszeit frische Meeresfrüchte-Sandwiches, sogenannte Fischbrötchen, und mehrere Boote bieten Segelkreuzfahrten an.

8. Annaberg-Buchholz, Sachsen

Lebensgroße Holzschnitzereien in der Knappenkirche, Annaberg

 

Tief im Erzgebirge gelegen, feiert Annaberg-Buchholz das ganze Jahr über Weihnachten. Tatsächlich ist es, wie in anderen erzgebirgischen Städten, die Hauptstütze der Wirtschaft und ersetzt die ausgedehnten Bergwerke, deren leere Stollen sich noch immer durch die Hügel graben.

Holzschnitzerei war schon immer ein lokaler Zeitvertreib, und als die Bergwerke geschlossen, begannen Bergleute, ihre Schnitzereien zu verkaufen, insbesondere die lokalen traditionellen Schwibbögen, um sie in Fenstern auszustellen. Diese bunt bemalten Nussknacker, sich drehenden Kerzenkarussells und aus Holz gedrechselten Engel wurden auf Weihnachtsmärkten in ganz Deutschland und darüber hinaus beliebt, aber Sie können sie das ganze Jahr über in den Annaberger Geschäften finden.

Das umfangreiche Museum Manufaktur der Träume zeigt nicht nur Beispiele aller lokalen Weihnachtsschnitzereien und Holzspielzeuge, sondern zeigt auch, wie sie hergestellt werden. Besonders interessant sind die großen Dioramen, die von wassergetriebenen Zahnrädern und Flaschenzügen in Bewegung gesetzt werden, Miniaturen der in den Minen verwendeten Hydraulik. Mehr als 1.500 bunte gedrechselte Holzdekorationen und Spielzeuge füllen dieses Weihnachtswunderland.

Weitere Beispiele der Holzschnitzerkunst schmücken lokale Kirchen mit großartigen geschnitzten Altären, Kanzeln, Täfelungen, Decken und lebensechten Statuen. Halten Sie Ausschau nach der geschnitzten Kanzel in der beeindruckenden Annankirche und den großen lebensechten Figuren lokaler Persönlichkeiten in der Knappenkirche.

9. Füssen, Bayern

Hohes Schloss in Füssen

 

Oft nur als Ausgangspunkt für Besichtigungen der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau übersehen, ist Füssen auch wegen seiner anderen Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert. Die Festung, die einen römischen Flussübergang bewachte, wuchs zum Hohen Schloss heran, heute größtenteils aus dem 14. Jahrhundert. Das Äußere ist mit Trompe-l'oeil-Fenstern und einer kunstvollen Fassade bemalt, und im Inneren befindet sich ein Museum mit Kunst aus sechs Jahrhunderten. Die Aussicht von der Zinne und dem Turm ist spektakulär.

Andere Gebäude in der attraktiven Altstadt haben traditionell bayerische bemalte Fassaden, aber das denkwürdigste ist das kleine Heilig-Geist- Spitalkirche, die Kapelle eines ehemaligen Krankenhauses. Die Fassade ist in einem auffälligen Roséton gehalten und mit Rokoko-Gemälden bedeckt, die im oberen Teil die Dreifaltigkeit und im unteren Teil die Heiligen Christophorus und den Heiligen Florian darstellen. Im Inneren sind die Altäre im Barockstil bemalt und vergoldet, und an der Decke befindet sich ein Fresko, das die Sakramente darstellt.

Die wunderschönen barocken Galerien des Museums Füssen waren einst Teil des wohlhabende St. Mangs Benediktinerkloster, dessen Basilika die reich verzierteste der Kirchen der Stadt ist. Ein Bus verbindet das Zentrum von Füssen mit den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.

Offizielle Seite: https://en.fuessen.de

10. Marburg, Hessen

Ein Wasserfall im Dorf Marburg

 

Während man durch das Labyrinth der engen Gassen Marburgs klettert, kann man leicht glauben, dass sich die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm während ihrer Studienzeit an der hiesigen Universität von ihrer Umgebung inspirieren ließen.

p>

Das Gefühl, durch eine der Geschichten der Grimms zu gehen, wird durch Sehenswürdigkeiten auf dem Märchenweg der Stadt verstärkt. (Tipp: Sie können mit einem kostenlosen gläsernen Aufzug nach oben fahren und zu Fuß nach unten gehen.) Aber Marburg hat Touristen mehr zu bieten als eine Bilderbuchkulisse aus steilen gepflasterten Straßen und Fachwerkhäusern.

Die Elisabethkirche ist eine der ältesten rein gotischen Kathedralen Deutschlands, und ihre Buntglasfenster, die die Lebensgeschichte der heiligen Elisabeth erzählen, sind spektakulär. Der Schrein des Heiligen ist ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst aus dem 13. Jahrhundert.

Über der Stadt erhebt sich ein imposantes Landgrafenschloss aus dem 13. Jahrhundert beherbergt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Die Ursprünge der Höhenfestung reichen bis ins Jahr 1000 n. Chr. zurück, was sie zu einer der frühesten Höhenfestungen Deutschlands macht.

11. Gengenbach, Baden-Württemberg

Gengenbach

 

Der imposante Kinzigturm aus dem 13. Jahrhundert mit seinem massiven Fallgatter markiert den Eingang zur Flussstadt am Westrand des Schwarzwalds. Eine Fachwerkstraße mündet in den Marktplatz, der vom Rathaus im Renaissancestil dominiert wird. Das Gebäude ist vor allem für seine Rolle auf dem Weihnachtsmarkt bekannt, wenn seine Fenster zu einem riesigen Adventskalender werden.

Die wunderschön restaurierten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert entlang der Engelgasse strong> (Engelgasse) und die umliegenden Straßen bieten einige der schönsten Beispiele für Fachwerkhäuser in Deutschland. Die Fachwerkmuster unterscheiden sich von Haus zu Haus, und in einigen überragen die oberen Stockwerke die Straße, um zusätzliche Nutzfläche zu schaffen. Die Engelgasse führt zur alten Stadtmauer und zum Schwedenturm, einem Teil der ursprünglichen Verteidigungsanlage.

Der Fastnachtbrunnen ist ein prächtiger zeitgenössischer Brunnen aus bronzenen Narren und phantasievollen Figuren, die Charaktere des städtischen Karnevals darstellen, der als Fasnacht bekannt ist. Mehr davon sowie handgeschnitzte Masken und Kostüme aus der Vorfastenzeit sind im Narrenmuseum Niggelturm in einem historischen Turm zu sehen. Auch wenn sie anderswo in Deutschland gefeiert werden, erreichen die Fasnachtsfeiern in dieser Region ihren Höhepunkt.

Besteigen Sie die Spitze des 136 Meter hohen Turms und genießen Sie die Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Obstgärten.

12. Mittenwald, Bayern

Das schöne bayerische Dorf Mittenwald

 

Städte in der Region Tirol in Bayern nehmen ein alpines Erscheinungsbild an, das sich von ihren Fachwerk-Pendants im Norden unterscheidet. Die Bürgerhäuser am Obermarkt, Mittenwalds Hauptstraße, sind mit kunstvoll geschnitzten Giebeln und farbenfrohen Malereien geschmückt, die so einfach sein können wie barocke Schnörkel und Tromp-l'oeil-Fensterrahmen oder bis hin zu eleganten Wandmalereien reichen.

Normalerweise mit religiösen Themen, Diese Lüftlmalereien genannten Fresken bedecken oft eine ganze Fassade. Blumenkästen mit leuchtenden Geranien setzen noch leuchtendere Akzente, und aufwendig geschnitzte und bemalte oder schmiedeeiserne Schilder kündigen Geschäfte und Restaurants an.

Obwohl andere Städte diese geschmückten Häuser haben, wird Mittenwald oft als die am meisten bezeichnet schönes Dorf in den bayerischen Alpen. Die dramatische Kulisse der schneebedeckten Gipfel verstärkt das Bild nur noch.

Mittenwald erlebte im Mittelalter, als es eine wichtige Station für Händler war, die die Alpen zwischen den venezianischen Städten und München überquerten, und später eine wichtige Station als Zentrum des Geigenbaus im 17. Jahrhundert. Das Geigenmuseum bewahrt 200 Instrumente aus Mittenwalder Werkstätten auf.

Eine Statue von Matthias Klotz, dem ersten Geigenbauer Mittenwalds, steht vor der Kirche St. Peter und Paul, dessen Decke mit Fresken von Engeln geschmückt ist, die Geigen und andere Saiteninstrumente spielen. Der mit Fresken und wirbelnden Stuckarbeiten überschwängliche Innenraum macht sie zu einer der schönsten Rokokokirchen Bayerns.

13. Görlitz, Sachsen

St.-Petri-Kirche in Görlitz

 

Deutschlands östlichste Stadt, Görlitz liegt an der polnischen Grenze. Sie ist eine der seltenen Städte in Sachsen, die der schweren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entgangen ist, und ist daher mit mehr als 4.000 historischen Originalgebäuden aus dem 13. Jahrhundert gefüllt.

Görlitz hat seine historischen Straßen bewahrt und Plätze so authentisch, dass es ein Favorit für Dreharbeiten vor Ort ist. Diejenigen, die Grand Budapest Hotel oder The Book Thief gesehen haben, werden vielleicht das Gefühl haben, schon einmal hier gewesen zu sein. Um diese und andere zu finden, besorgen Sie sich eine kostenlose Karte mit Filmschauplätzen vom Fremdenverkehrsamt.

Historische und architektonische Sehenswürdigkeiten sind die spätgotische St. Peterskirche, ein Wahrzeichen mit ihren Zwillingstürmen, und der Schönhof aus der Frührenaissance, der heute das Schlesische Museum für Kunst und Geschichte beherbergt. Die Kaisertrutz-Bastion ist eine der vier verbliebenen der 32 Bastionen, die die Stadt verteidigten, und drei Wehrtürme sind erhalten geblieben, von denen der höchste der 51 m hohe Reichenbachturm ist. aus dem 13. Jahrhundert.

Halten Sie Ausschau nach den wunderschönen Innenräumen des Belle-Epoch-Bahnhofs und des Gerhart-Hauptmann-Theaters. Aus der gleichen Epoche und im Jugendstil erbaut, befindet sich die neu restaurierte Görlitzer Synagoge, eine der wenigen, die der Zerstörung an der berüchtigten Kristallnach entgangen ist.

Obwohl Görlitz der Zerstörung entgangen ist Im Zweiten Weltkrieg verlor es in der Folge einen ganzen Stadtteil. Mit der Grenzziehung nach dem Krieg kam der jenseits der Lausitzer Neiße liegende Teil der Stadt zu Polen und wurde in Zgorzelec umbenannt. Die Brücke, die die beiden Städte verbindet, ist nur wenige Gehminuten vom Untermarkt entfernt.

14. Lindau, Bayern

Lindau

 

Wenige Einstellungen vergleichbar mit der Lindauer Altstadt auf einer Insel im Bodensee. Sein Hafen wird von zwei Wahrzeichen bewacht: dem 33 Meter hohen Neuen Leuchtturm und einer sechs Meter hohen Löwenstatue, die zusammen das Wahrzeichen von Lindau sind. Der Mangturn Tower aus dem 12. Jahrhundert, früher ein Leuchtturm, überblickt von einem Park aus den Hafen.

Die Seepromenade ist ein breiter Hafenbereich mit Cafés und Piers, wo die Schiffe nach Bregenz, Meersburg und in andere Seestädte ablegen, und für Panoramarundfahrten über den See. Elegante Renaissance- und gotische Häuser säumen die Straßen, die in die Altstadt führen, wo Sie das gotische Alte Rathaus mit Stufengiebeln, hölzernen Galerien und einer bemalten Fassade finden.

Das schlichte Äußere des Münsters gibt keinen Hinweis auf das Innere, wo sich die prächtig vergoldeten und bemalten barocken Kanzeln und Altäre von den weißen Wänden unter einer mit Fresken verzierten Decke abheben. Lindaus älteste Kirche ist die Peterskirche aus der Zeit um 1000. In den 1960er Jahren wurden hier Fresken aus dem 15. Jahrhundert mit biblischen Szenen von Hans Holbein dem Älteren entdeckt.

Theater Lindau, in Zusätzlich zu einem vollen Programm an Konzerten und Aufführungen beherbergt die entzückende Lindauer Puppenoper.

Sie können in jeder dieser Städte wohnen, um einen zu buchen hotel.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Weitere deutsche Städte entdecken: Einen guten Überblick über die besten Erlebnisse des Landes finden Sie auf unserer Seite zu den Top-Touristenattraktionen in Deutschland a>. Auf unserer Seite über die Touristenattraktionen im Schwarzwald finden Sie weitere Kleinstädte in Südwestdeutschland beschrieben, und um deutsche Städte in ihrer buntesten Jahreszeit zu sehen, besuchen Sie unsere Seite über die besten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

image

Bayern entdecken: Weitere der attraktivsten Städte Deutschlands befinden sich in diesem südöstlichen Bundesland, und Sie können mehr darüber auf unserer Seite zu den Touristenattraktionen lesen in Bayern. Wenn Sie in München ansässig sind, werfen Sie auch einen Blick auf unsere Liste der Top-Tagesausflüge ab München.