Press ESC to close

Besuch des Forum Romanum: 10 Highlights, Tipps & Touren

Nur wenige Sehenswürdigkeiten so geschichtsträchtig wie das Forum Romanum (Foro Romano), wo viele Jahrhunderte lang das Schicksal Europas entschieden wurde. Obwohl die erhaltenen Überreste nur einen Hauch von der Größe und Pracht des Forums in der Antike vermitteln, ist dieser Bereich mit seinen Säulen, die noch hoch stehen oder auf dem Boden liegen, seinen Triumphbögen und seinen Überresten einst wichtiger Gebäude selbst für Besucher des 21. Jahrhunderts immer noch beeindruckend.

Das Forum ist so groß und oft überfüllt, dass es schwierig ist, einen Sinn darin zu erkennen oder zu wissen, was wo passiert ist. Aus diesem Grund ist eine Tour mit einem Headset und einem fachkundigen Führer hilfreich, damit Sie beim Fotografieren zuhören und die Pracht einer der beliebtesten und wichtigsten Touristenattraktionen Roms genießen können.

Forum Romanum

 

Für mehr als tausend Jahren fanden die Macht Roms, die Pracht der römischen Kunst und das römische Recht und die römische Religion hier ihren Ausdruck und strahlten in ganz Europa und darüber hinaus aus. Die ersten Gebäude hier waren Tempel, gefolgt von öffentlichen Gebäuden.

Diese Kombination machte das Gebiet bald zum politischen Zentrum der Stadt – zum Versammlungsort der Gerichte und der Versammlungen, die die Angelegenheiten der Republik leiteten. Der Handel gesellte sich bald zu Religion und Regierung, mit dem Bau von Markthallen, die das Forum zum Zentrum aller öffentlichen Aktivitäten machten, nicht nur für Rom, sondern für einen immer größeren Teil des Kontinents.

Bis zum Ende von In der Kaiserzeit war das Forum ein dicht bebauter Komplex, in dem sich „moderne“ Gebäude neben antiken befanden, was es heute schwierig macht, einzelne Gebäude zu identifizieren. Dies wird durch Schichten späterer Kirchen und Festungen, die inmitten der antiken Überreste errichtet wurden, noch komplizierter. Das Gebiet diente als Steinbruch für Bausteine und als Kuhweide, bis Ausgrabungen im 18. und 19. Jahrhundert das Forum aus einer bis zu 15 Meter tiefen Erd- und Schuttschicht freilegten.

Siehe auch: Unterkünfte in der Nähe des Forum Romanum

1. Titusbogen

Titusbogen

 

Am Ende des Forums, das am weitesten vom Kapitol entfernt ist, steht der Titusbogen, der älteste der römischen Triumphbögen, der nach dem Tod von Titus von seinem Nachfolger Domitian errichtet wurde. Die Reliefs auf dem Bogen zeigen Szenen aus dem Triumphzug des siegreichen Feldherrn zum Kapitol nach der Einnahme Jerusalems durch Titus im Jahr 70 und besiegelten damit endgültig die Niederlage des jüdischen Volkes in Palästina.

Titus, der wurde Kaiser im Jahr 79 n. Chr., wird in seinem Wagen gezeigt, begleitet von der Siegesgöttin mit einem Lorbeerkranz und der aus dem Krieg mitgebrachten Beute - der Menora, dem Tisch mit den Schaubroten und Trompeten aus der Schatzkammer des Tempels.

2. Konstantinsbasilika

Konstantinsbasilika

 

Von dem einst größten Gebäude des Forums sind nur noch drei hoch aufragende Gewölbebögen erhalten, aber die Konstantinsbasilika ist immer noch ein imposantes Bauwerk, das seine Umgebung überragt. Es wurde 303 von Kaiser Konstantin fertiggestellt und von seinem Vorgänger Maxentius begonnen.

Die riesigen Bogengewölbe bedecken immer noch die verbleibende Struktur ohne Unterstützung, ein Hinweis auf die bemerkenswerten Baukünste der Römer. Eine Basilika im alten Rom war ein Gerichtsgebäude und ein Ort, um Geschäfte und andere Transaktionen zu tätigen, mit großen zentralen Räumen, die von Apsiden flankiert wurden, ein architektonischer Stil, der später in christliche Kirchen übernommen wurde.

3. Die Kurie

Die Kurie

 

Das Treffen -Platz des römischen Senats ist eines der am besten erhaltenen antiken Gebäude des Forums, das vor weiterer Zerstörung geschützt wurde, als es im siebten Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt wurde. Die erste Kurie wurde in der Zeit der Könige errichtet und infolge von Bränden und anderen Schäden häufig wieder aufgebaut.

Ein schlichtes und schmuckloses Gebäude, sowohl innen als auch außen, das Platz für 300 Senatoren bot. Borromini passte seine Bronzetüren an, um als Haupteingang der St. John Lateran, und die Änderungen, die im Laufe der Jahrhunderte daran vorgenommen wurden, wurden zwischen 1931 und 1937 entfernt. Es wird jetzt manchmal für Sonderausstellungen verwendet und bewahrt seinen eingelegten Marmorboden aus dem dritten Jahrhundert zusammen mit Fragmenten von Friesen.

Die Anaglyphen von Trajan, zwei Travertinplatten mit Reliefs, die den Kaiser und das Volk von Rom darstellen, werden hier ausgestellt. Außerhalb der Kurie und geschützt durch ein niedriges Dach befindet sich ein Block aus schwarzem Marmor, unter dem sich der Legende nach das Grab von Romulus, dem Gründer Roms, befindet. Gegenüber der Kurie steht der „neueste“ Überrest aus der Antike, die 608 errichtete Phokassäule.

4. Tempel des Romulus

Der Tempel des Romulus

 

Der Tempel gehört zu den am besten erhaltenen Gebäuden des Forums und wurde 309 n. Chr. von Kaiser Maxentius seinem Sohn Valerius Romulus geweiht. Der Tempel wurde später in eine Kirche umgewandelt, die Basilika Santi Cosma e Damiano, was für ihren Erhaltungszustand verantwortlich ist.

Die Bronzetüren sind die Originale und einige der Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert im Inneren imitieren die Vorhänge, die die Wände bedeckten, als es ein Tempel war. Andere Wandmalereien sind religiöser Natur und stammen ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert.

5. Tempel der Vesta & Haus der Vestalinnen

Tempel der Vesta

 

Eines der heiligsten und wichtigsten Gebäude im alten Rom, der Tempel der Vesta, enthielt das Heilige Feuer. Die Flamme wurde von den Vestalinnen bewacht, sechs Priesterinnen, die als Kinder aus den besten Familien Roms ausgewählt wurden. Dieses ewige Feuer war in Rom von großer Bedeutung. Am ersten Tag des neuen Jahres löschten sie die Feuer in ihren Häusern und zündeten neue an der Flamme im Tempel der Vesta an.

Die heutigen Überreste stammen aus der Zeit von Septimius Severus, dazwischen 193 und 211 n. Chr. weisen darauf hin, dass der Tempel kreisförmig war und 20 schlanke Säulen das Dach stützten. Eine Öffnung in der Mitte des Daches ließ den Rauch der heiligen Flamme entweichen. Der Tempel war bis Mitte des 16. Jahrhunderts größtenteils intakt, als er abgerissen und sein Marmor zum Bau päpstlicher Paläste und Kirchen verwendet wurde. Was Sie heute sehen, wurde in den 1930er Jahren rekonstruiert, während Mussolini versuchte, Italiens alte Größe zurückzuerobern.

Angrenzend an den Tempel der Vesta befand sich das Haus der Vestalinnen, das ebenfalls von Septimius Severus erbaut wurde. Den Grundriss des Gebäudes kann man noch gut an den Fundamentresten ablesen. Im Hof stehen die Statuen der obersten Vestalinnen mit Inschriften ihrer Tugenden auf den Sockeln. Das heilige Palladium, ein Bild der Pallas Athene, das Aeneas aus Troja mitgebracht hatte, wurde im Haus der Vestalinnen aufbewahrt.

6. Bogen des Septimius Severus

Bogen des Septimius Severus

 

Der römische Senat und die Bevölkerung errichteten traditionell Triumphbögen zu Ehren siegreicher Kaiser und Generäle, und im Jahr 203 n. Chr. wurde dieser 23 Meter hohe Bogen gegenüber der Kirche Santi Martina e Luca für Septimius Severus und seine Söhne Caracalla und Geta nach ihren Siegen errichtet über die Parther. Auf dem Bogen stellen vier tiefe Marmorreliefs Episoden aus diesen Kriegen dar. Siegesgöttinnen halten Trophäen und eine große Inschrift verkündet den Ruhm des Kaisers und seiner Söhne (obwohl der Name Geta später entfernt wurde).

Der Bogen zeigt auch die Basis einer Säule zum Gedenken an den 10. Jahrestag der Thronbesteigung Diokletians und die Überreste der Rostra, der antiken Rednertribüne, die ursprünglich mit dem Bug erbeuteter feindlicher Schiffe geschmückt war. Der Bogen galt als Ort des Umbilicus Urbis, des Nabels oder symbolischen Zentrums Roms.

7. Tempel des Saturn

Tempel des Saturn

 

Der um 497 v. Chr. erbaute Saturntempel war einer der wichtigsten und verehrtesten der Republik. Der erste Tempel des Forums war dem Gott gewidmet, der wahrscheinlich etruskischen Ursprungs war, aber von den Römern als oberster Gott angenommen wurde. Er wurde mehrmals durch Brände zerstört, zuletzt im vierten Jahrhundert n. Chr., aber immer wieder wieder aufgebaut.

Unter der Republik wurde die Staatskasse in diesem Tempel aufbewahrt, und von hier aus begannen die jährlichen Feierlichkeiten der Saturnalien. Den Saturntempel erkennen Sie an seinen acht verwitterten ionischen Säulen.

Angrenzend an den Tempel befindet sich ein Fragment des Miliarium Aureum, des Goldenen Meilensteins, der Ausgangspunkt der war Via Sacra und alle römischen Konsularstraßen. Auf dem Stein war in goldenen Ziffern die Entfernung von Rom zu den verschiedenen Provinzen des Imperiums eingeschrieben.

8. Tempel von Castor und Pollux

Tempel von Castor und Pollux

 

Von dem Tempel von Castor und Pollux, der unter der Herrschaft von Tiberius im ersten Jahrhundert n. Chr. wieder aufgebaut wurde, um das Original zu ersetzen, das 484 v der Sohn des Diktators Aulus Postumius zum Dank für die Niederlage der Tarquiner.

Dieser Sieg wurde der Hilfe der Dioskuren - Castor und Pollux - zugeschrieben, die Gegenstand zahlreicher Mythen waren, teils griechischer u teilweise etruskischen Ursprungs. Eine Legende besagt, dass Castor und Pollux nach dem Sieg nach Rom ritten und ihre Pferde an einer Quelle im Forum tränkten. Die drei verbleibenden Säulen sind im Volksmund als Die drei Schwestern bekannt.

9. Tempel des Antoninus Pius

Tempel des Antoninus Pius

 

Von der Via Sacra führt eine Treppe hinauf zum Tempel des Antoninus Pius und seiner Frau Faustina, der 141 n. Chr. zu Ehren der vergötterten Kaiserin erbaut und nach seinem Tod ihm mitgeweiht wurde. Sechs Säulen mit korinthischen Kapitellen sind von der Vorderseite erhalten, zusammen mit einer Reihe von Säulen an der Seite.

Im 12. Jahrhundert wurde der Tempel in die Kirche San Lorenzo in Miranda umgewandelt, aber als Kaiser Karl V 1536 Rom besuchte, wurden die Säulen vom mittelalterlichen Mauerwerk gelöst.

10. Via Sacra

Via Sacra

 

Unterquerung dem Titusbogen und durch das Forum, die Via Sacra war die Hauptstraße des antiken Roms, entlang der Triumphzüge zwischen dem Kapitolinischen Hügel und dem Kolosseum marschierten. Einige der wichtigsten religiösen Stätten lagen entlang, und sie wurde täglich von Römern genutzt, die Geschäfte machten oder sich in den Basiliken trafen.

Die Via Sacra war gepflastert und von Säulen gesäumt, und an manchen Stellen kann man das sehen Sie noch immer die Rillen der Räder, die vor Jahrhunderten darüber fuhren.

Unterkünfte in der Nähe des Forum Romanum

Reisender zu Fuß zu einem Hotel in Rom

 

Das lebhafte, angesagte Monti-Viertel nördlich des Forums ist ein guter Ort, um nach einem Hotel zu suchen, in der Nähe der antiken Sehenswürdigkeiten und in der Nähe des Bahnhofs Termini. Wir empfehlen diese Hotels:

  • Das hoch bewertete Nerva Boutique Hotel verfügt über attraktive, moderne Zimmer, nur fünf Gehminuten vom Forum entfernt, und serviert kostenloser Nachmittagstee und Kuchen zur Stärkung nach einem Tag auf Tour.
  • Ebenso nah und in der gehobenen Preisklasse, Monti Palace Hotel beinhaltet ein kostenloses Frühstück mit seinen modernen Zimmern, und die Gäste genießen eine Dachterrasse mit Blick über die Stadt.
  • Etwas weiter im Monti-Viertel, an der belebten Via Cavour, liegen die Zimmer im moderately preisgünstigen Hotel Centro Cavour sind ruhig, haben kleine Kühlschränke und sind für die Kaffee- und Teezubereitung ausgestattet.
  • Nur 100 Meter vom Forum entfernt ist das familiengeführte Hotel Paba eine Zwei-Sterne-Boutique Hotel mit Aufzug und hübsch eingerichteten Zimmern.
  • In der gleichen Preisklasse und ebenfalls am Rande von Monti, dem Forum am nächsten, befindet sich das Domus Real Cardello in einem eleganten historischen Gebäude und beinhaltet Frühstück im Preis.
  • li>

Prüfen Sie die 10 am besten bewerteten Hotels in Rom.

Tipps und Touren: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Forum Romanum

  • Führungen des Forums und des antiken Roms: Halbtagestouren, morgens oder nachmittags, umfassen das Forum mit dem Kolosseum und dem Kapitolinischen Hügel für a abgerundete Einführung in das antike Rom. Nach dem Besuch der Höhepunkte dieser drei Stätten geht der dreistündige halbtägige Rundgang durch das antike Rom weiter zum Pantheon, zum Trevi-Brunnen und zur Piazza Navona. Der halbtägige Rundgang ohne Anstehen durch das antike Rom und das Kolosseum erkundet das Forum, den Palatin und den Circus Maximus mit bevorzugten Eintrittskarten für das Kolosseum. Beide Touren beinhalten einen sachkundigen Guide und Kopfhörer, sodass Sie den Guide immer deutlich hören können. Stellen Sie sich auf beides auf viel Laufen ein.
  • Segway-Touren: Wenn Sie nicht gerne zu Fuß gehen und lieber einen breiteren Überblick über die Sehenswürdigkeiten Roms erhalten möchten, sollten Sie die in Betracht ziehen Segway-Tour durch Rom. Sie fahren auf Ihrem eigenen zweirädrigen, selbstbalancierenden elektrischen Segway am Forum und anderen antiken Stätten vorbei (Unterricht und Helm sind inbegriffen) und hören Ihrem erfahrenen lokalen Führer über ein Audio-Headset zu.
  • Forum auf eigene Faust besuchen: Das Forum ist mit dem Kolosseum und dem Palatin unter einem 2-Tages-Inklusivticket zusammengefasst. Sie können diese nicht mit demselben Ticket erneut eingeben. Die beste Zeit, um Warteschlangen und Menschenmassen zu vermeiden, ist am frühen Morgen und gegen Mittag, wenn Busreisegruppen zum Mittagessen gehen.
  • Für Ihren Komfort: Tragen Sie gute Wanderschuhe. Das Forum umfasst eine große Fläche mit unebenen Steinen unter den Füßen. Ein Großteil des Forums ist nicht beschattet, also nehmen Sie viel zu trinken mit. Sie können im Forum picknicken, obwohl der Palatin ein besseres Ambiente und Schatten bietet.

Anreise zum Forum Romanum

  • Die U-Bahn-Linie B in Rom, die Blaue Linie, hält am Kolosseum, zwei Haltestellen vom Bahnhof Termini entfernt, aber ein besserer Weg zum Eingang des Forums ist mit einer der unzähligen Buslinien aus ganz Rom, die an der Piazza Venezia halten.
  • Hier halten auch alle Hop-On-Hop-Off-Sightseeing-Busse.
  • Adresse: Via dei Fori Imperiali, Rom

Attraktionen in der Nähe

Das Kolosseum bei Sonnenuntergang

 

Es überrascht nicht, dass das Forum im Herzen des antiken Roms, so viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Ära liegen ringsherum: das Kolosseum, der Palatin und Neros kürzlich ausgegrabene Domus Aurea (Goldenes Haus). Bis zur Kirche San Pietro in Vincoli ist es nicht weit und die Basilika San Clemente liegt nicht weit hinter dem Kolosseum. Aus welchem Grund auch immer Sie nicht nach Rom gereist sind, Mietwagen helfen Ihnen, jedes Meeting zu erreichen, um die ganze Schönheit des Urlaubsendes zu sehen und das Beste aus Ihrer Reise zu machen.

Restaurants und Cafés in der Nähe

An der U-Bahnstation Colosseo serviert das Oppio Caffe Pizza und Antipasti-Teller und ist ein guter Halt für einen Kaffee. Direkt darüber, in der Via Nicola Salvi, befindet sich La Biga Ristoracaffe mit Tischen im Freien und im Innenbereich.

Oder folgen Sie der Via degli Annibaldi oder der Via Colesseo bis zur Via Cavour im Herzen von das Monti-Viertel, wo Sie eine Konzentration von Restaurants finden. Die Trattoria Da Valentino in 293 serviert gutbürgerliche römische Gerichte. Noch näher, gegenüber der Domus Aurea, serviert Hostaria da Nerone auch römische Hausmannskost.

Einkaufen in der Nähe

Handtaschen zum Verkauf in Rom

 

Via Cavour und die umliegenden Straßen sind voller kleiner Läden und Boutiquen. Für Lederwaren suchen Sie nach verypel, und für originelle Designs in handgefertigter Kleidung, halten Sie bei Abito, das sich im Besitz von Designern befindet.

Momte ist besonders bekannt für seinen Vintage Bekleidungsgeschäfte. Darunter sind Pifebo in der Via dei Serpenti und Humana Vintage Roma in der Via Cavour. Für Designermode, Kunsthandwerk und Kunst sollten Sie das Wochenende Mercato Monti in der Via Leonina nicht verpassen, wo junge und aufstrebende Designer und Künstler ihre Werke ausstellen.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Was es in Rom zu sehen gibt: Wenn Sie die erstklassigen Touristenattraktionen in Rom besuchen, sehen Sie sich unbedingt unsere praktischen Führer zu den besten Kirchen an. und die besten Museen und Paläste. Unsere Seite zum Besuch des Palatin hilft Ihnen dabei, das Beste aus dieser weniger besuchten Attraktion herauszuholen, die in Ihrem Kolosseum-Ticket enthalten ist. Weitere Vorschläge zur Hotelsuche finden Sie unter Unterkünfte in Rom.

image

Wohin von Rom aus: Viele der besten Orte in Italien sind auf Tagesausflügen von Rom aus leicht zu erreichen. Sie können Pompeji besuchen und die andere Stadt, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr n. Chr. zerstört wurde 79,Herculaneum, oder nehmen Sie sich etwas mehr Zeit, um die Attraktionen von Neapel zu sehen, indem Sie unseren Reiseführer zu Unterkunft in Neapel.