Press ESC to close

Erkundung von San Lorenzo in Florenz: Ein Besucherführer

San Lorenzo

Zu den bedeutendsten Kunstleistungen der westlichen Welt gehört die Basilikavon San Lorenzo, die Alte Sakristei, die Neue Sakristei, die Fürstenkapelle und die Laurenziana-Bibliothek strong> vereinen unbezahlbare Einzelkunstschätze in einer Kulisse herausragender Architektur. Die Familie Medici, wahrscheinlich die weltgrößten Förderer der Künste, brachte die Meister ihrer Zeit zusammen, um einen Kirchenkomplex für ihre eigene Anbetung und als Mausoleum für Generationen der mächtigen Familie zu bauen.

So war es also Brunelleschi, Donatello und Michelangelo waren alle am Bau und der Dekoration von San Lorenzo beteiligt. Fügen Sie die Werke von Andrea Verrocchio, Agnolo Bronzino und Filippo Lippi hinzu und Sie haben fast ein Who is Who der Künstler des 15. Jahrhunderts, die in der Stadt arbeiten. Für Kunstliebhaber ist dies einer der wichtigsten Orte in Florenz. Die ursprüngliche Kirche an dieser Stelle wurde vermutlich 393 von St. Ambrosius gegründet und im 11. Jahrhundert im romanischen Stil umgebaut. 1419 beauftragten die Medici den wichtigsten Vertreter der florentinischen Renaissance-Architektur, Brunelleschi, die Kirche in das zu verwandeln, was Sie heute sehen. Die Arbeit wurde 1460 nach Brunelleschis Tod, aber nach seinen Plänen abgeschlossen. Florenz ist immer bereit für Gästebesuche: Der Hotelbestand der Stadt ist sehr vielfältig und umfasst sowohl weltberühmte Boutique-Hotels als auch mehr als demokratische Herbergen.

Kirche San Lorenzo

Kirche San Lorenzo

Das helle, harmonische Interieur, das Filippo Brunelleschi hier geschaffen hat, ist fast ein Lehrbuch seines Ideals der Renaissance-Architektur. Bleiben Sie einen Moment stehen, um das wunderschöne Marmorpflaster, die Säulen mit korinthischen Kapitellen, die die breiten Bögen stützen, die komplizierte Kassettendecke mit zarten Rosetten und die Proportionen des Kirchenschiffs und der Seitenschiffe mit ihren Seitenkapellen zu betrachten. Schauen Sie auf beiden Seiten am Ende des Kirchenschiffs nach oben, um ein Paar Bronzekanzeln von Donatello zu sehen, dem letzten Meisterwerk des Künstlers, das um 1460 von seinen Schülern fertiggestellt wurde und lebhafte Szenen aus dem Leben Christi und der Heiligen darstellt. Er soll auch den Marmorbalkon über der Tür zum Kreuzgang im linken Seitenschiff entworfen haben. Gegenüber der bronzenen Kanzel von Donatello befindet sich ein weiterer Kunstschatz der Kirche, ein Fresko von Agnolo Bronzino, Martyrium des Hl. Laurentius Hochaltar) ist ein Diptychon der Verkündigung von Filippo Lippi aus dem Jahr 1440.

Sagrestia Vecchia (Alte Sakristei)

Dieser linke Arm des Querschiffs führt ursprünglich in die Sagrestia Vecchia als Grabkapelle und Sakristei geplant. Dies war Brunelleschis erstes vollständiges architektonisches Werk (1420-1428) und sollte einen tiefgreifenden Einfluss auf die europäische Architektur haben. Wie überall in San Lorenzo ist diese Sakristei ein ganzes Stück, die Wirkung ihrer Architektur wird durch Kunstwerke verstärkt. Und die Künstler entsprachen Brunelleschis Genialität – die Medaillons und Stuckreliefs der Evangelisten stammen von Donatello, ebenso wie die Bronzetüren. Das prächtige Grab von Piero und Giovanni de'Medici (1472) stammt von Andrea Verrocchio.

Adresse: Piazza San Lorenzo, Florenz

 

Medici-Kapellen und Gräber

Medici-Kapellen und Gräber

Obwohl die Medici-Kapellen Teil von San Lorenzo sind, müssen Sie sie separat durch einen anderen Eingang besuchen. Sie kommen zuerst in die Krypta mit Gräbern von Mitgliedern der Medici-Familie, dann in die Gedenkkapelle der Medici-Prinzen, die Cappella dei Principi. Reservieren Sie für ein besseres Verständnis der Kunst und Geschichte der Meisterwerke hier eine geführte Besichtigung der privaten Medici-Kapellen und des San-Lorenzo-Platzes mit einem fachkundigen Führer. Die zweistündige private Tour beinhaltet Eintrittsgelder und einen genauen Blick auf das Medici-Viertel rund um die Piazza San Lorenzo. die besten Hotels können Sie sich hier ansehen.

Cappella dei Principi

Im Jahr 1602 plante Großherzog Ferdinando I. ein solches prächtige Familiengruft für die Medici-Dynastie, von der Gerüchte verbreitet wurden, dass sie das Grab Jesu Christi von Jerusalem nach Florenz verlegen würden; ein solch extravagantes Grab konnte nicht für Sterbliche bestimmt sein, nicht einmal für Fürsten. Die Arbeiten wurden 1604 vom Architekten Buontalenti begonnen und von anderen fortgesetzt, aber die Kapelle wurde erst 1737 fertiggestellt, als der letzte Medici, der Florenz regierte, starb. Die riesige Kuppel wurde erst im 19. Jahrhundert fertiggestellt. Bei diesem Zeugnis der Bedeutung der Medici wurden keine Kosten gescheut: Gemälde mit biblischen Szenen, Mosaiken, Marmor, 16 mit Halbedelsteinen eingelegte Wappen und darüber ein riesiges Medici-Wappen. Sechs Großherzöge sind hier begraben, und trotz all der handwerklichen Kunstfertigkeit und der edlen Materialien hat es einen deutlichen Hauch von Prunk, was darauf hindeutet, dass die Blütezeit der Renaissancekunst mit dem 16. Jahrhundert kam und ging. Hinter dem Altar befindet sich der Eingang zur Reliquien- und Schatzkapelle.

Sagrestia Nuova

Hinter der Cappella dei Principi befindet sich die Sagrestia Nuova, die Neue Sakristei, die zwischen 1520 und 1534 von Michelangelo erbaut wurde, um weitere Medici-Gräber zu beherbergen. Dies war Michelangelos erstes Werk als Architekt, und sein Plan nutzte auch seine Talente als Maler und Bildhauer. Die architektonischen Elemente – Wände, Nischen, Bögen und Giebel – sind skulptural, akzentuiert durch den dunkelgrauen und strahlend weißen Marmor, der von den Fenstern in der Kuppel beleuchtet wird. Michelangelo wurde auch beauftragt, die Gräber zu formen, stellte aber nur zwei fertig, bevor er 1534 endgültig nach Rom ging. Diese beiden gehören jedoch zu seinen bekanntesten und einflussreichsten Skulpturen. Als gescholten wurde, dass weder die Statue von Giuliano, Herzog von Nemours; noch Lorenzo, Herzog von Urbino, auf ihren Gräbern tatsächlich wie die Verstorbenen aussahen, entgegnete Michelangelo, dass es in tausend Jahren niemanden interessieren würde, wie die beiden wirklich aussähen. Er ging bewusst über die Porträtmalerei hinaus und schuf zeitlose Figuren, die er „la vigilanza“ (Wachsamkeit) und „il pensiero“ (Gedanke) nannte.

Auf dem Sarkophagdeckel unter Giuliano liegt die Figur der Nacht, mit Halbmond und Sternen im Haar, und der unvollendeten Figur des Tages. Beide Figuren sind klassischen Linien nachempfunden, jedoch mit einer neuen christlich-philosophischen Dimension. Unterhalb der sitzenden Figur, die Lorenzo de Medici darstellt, befinden sich die allegorische Dämmerung (links) und Morgendämmerung (rechts). Wie Giuliano erwartet Lorenzo von der Jungfrau Erlösung. Die Jungfrau wiederum blickt auf den Altar, der den Tod und die Auferstehung Christi und das ewige Leben symbolisiert. Alle Figuren kommunizieren miteinander, ihre ineinandergreifenden Blicke erfassen den Raum, ein originelles Konzept von Michelangelo. Durch Architektur, Skulptur und Malerei zusammen wollte er den Weg des Lebens von der materiellen Welt der Flussgötter und Sarkophage über die Menschheit bis zum ewigen Leben im Auferstehungsfresko widerspiegeln. Obwohl Michelangelos großartiger Entwurf für das Werk als Ganzes nie ausgeführt wurde und das Fresko der Auferstehung nicht dazu da ist, den Blick gen Himmel zu lenken, ist die Wirkung immer noch überzeugend, und die Kapelle ist eine von Die denkwürdigsten Touristenattraktionen von Florenz.

Adresse: Piazza Madonna degli Aldobrandini 6, Florenz

 

Biblioteca Laurenziana (Bibliothek)

Biblioteca Laurenziana (Bibliothek)

Die Biblioteca Laurenziana, die Sie über den Kreuzgang erreichen, wurde auf den Fundamenten eines Klosters aus dem 13. Jahrhundert erbaut und diente dazu, die Dokumenten- und Büchersammlung der Medici zu beherbergen. Diese waren nach Rom verlegt worden, aber Papst Clemens VII. (ebenfalls ein Medici) brachte sie nach Florenz zurück und ordnete ein Gebäude für sie an, damit sie der Öffentlichkeit zugänglich sein würden. Die Arbeiten nach Michelangelos Entwürfen begannen 1524 und wurden 1571 eröffnet. Obwohl Michelangelo Florenz 1534 verließ, beteiligte er sich weiterhin durch Briefe und Modelle an den Bauarbeiten und war als Architekt eindeutig auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Hier sehen Sie alle dekorativen Elemente der Renaissance-Architektur.

Sie betreten die Bibliothek durch einen Vorraum, wo eine geschwungene Treppe zum Lesesaal führt. Michelangelo plante, dass es aus Nussbaumholz sein sollte, aber 1559 verwendete Bartolomeo Ammannati einen feinkörnigen grauen Stein namens Pietra Serena nach einem Wachsmodell von Michelangelo. Seine dreifache Treppe mit elliptischen Treppen in der Mitte war ganz anders als alles, was man zuvor gesehen hatte. Das Vestibül wurde erst im frühen 20. Jahrhundert fertiggestellt, als die Decke mit bemalter Leinwand bedeckt war. Achten Sie darauf, zu sehen, wie es das Design der geschnitzten Holzdecke des Lesesaals widerspiegelt. Die Lesepulte in dieser großen Galerie wurden ebenfalls von Michelangelo entworfen, ihre Böden und Decken von Tribolo. Für den Besuch der Bibliothek, die nicht immer geöffnet ist, benötigen Sie eine separate Eintrittskarte.

Adresse: Piazza San Lorenzo 9, I-50100 Florenz

 

Offizielle Website: http://www.bml.firenze.sbn.it/ing/tour_of_the_complex.htm

Cannon's Cloister and Treasury

Cannon's Cloister

Der umzäunte Garten, durch den Sie die Kirche betreten, wird Cannon's' genannt Der Kreuzgang wurde von Brunelleschis Kollege und Schüler Antonio Manetti Ciaccheri nach Brunelleschis Stil entworfen. Die zweistöckige Loggia wurde zwischen 1457 und 1460 erbaut. Der Kreuzgang führt sowohl in die Kirche als auch in die Schatzkammer, die mit kunstvoll bestickten Gewändern, silbernen und goldenen Kelchen sowie Reliquien und Kruzifixen gefüllt ist. Auch hier finden Sie das Grab von Donatello, in der Nähe des merkwürdigen Grabes seines Gönners Cosimo di Medici. Das Grab hat die Form einer Säule, auf der er aufrecht begraben ist, symbolisch für seine Stellung als Stütze der Kirche und der Medici-Familie.

Piazza San Lorenzo

Piazza San Lorenzo

Der Platz um die Basilika San Lorenzo wird oft fast vollständig von den Marktständen verdeckt, die ihn füllen und sich entlang der Via Ariento bis zur Via Nazionale erstrecken. Sie werden vom Kontrast zwischen dem chaotischen Markt von San Lorenzo, der mit allem von Lederimporten bis hin zu gefälschten Sonnenbrillen gefüllt ist, und der Finesse der Kunstfertigkeit, die das majestätische Marmorinnere der Kirche füllt, beeindruckt sein. Auch im Inneren kontrastiert die Erhabenheit mit der rauen Backsteinfassade. Michelangelo entwarf eine Fassade – seine Zeichnungen und Modelle sind in der Casa Buonarroti zu sehen – aber seine Pläne wurden nie umgesetzt, sodass die nackten Ziegel noch sichtbar sind.

Tipps und Tickets

  • Öffnungszeiten: Bei so vielen Dingen, die es in Florenz zu sehen und zu tun gibt, sollten Sie nach Öffnungszeiten und Tagen planen, daher ist es wichtig zu wissen, dass San Lorenzo nicht für Touristen geöffnet ist Sonntage. Verwirrenderweise sind die Medici-Kapellen zu anderen Zeiten als die Basilika geöffnet, sie öffnen und schließen früher und sind jeden Sonntag geöffnet.
  • Tickets: Kaufen Sie Tickets für die Basilika im Kreuzgang. Sie können mit derselben Fahrkarte zwischen Kloster, Schatzkammer und Kirche hin und her fahren; Die meisten Besucher sehen sich zuerst die Kirche an.
  • Tour: Sie können eine private Führung durch die Medici-Kapellen und den San Lorenzo-Platz buchen. Dies ist eine zweistündige geführte Tour, die von einem Experten geleitet wird und eine großartige Möglichkeit ist, mehr über das zu erfahren, was Sie sehen. Es beinhaltet Ihren Eintritt und die Führung.
  • Information: Ein englischsprachiger Kunsthistoriker steht in der Regel im Mittelschiff der Basilika bereit, um Fragen zu Kunst, Architektur und Kunst zu beantworten der Familie Medici.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Mehr Kunst und Architektur der Renaissance: San Lorenzo ist nur eine von mehr als einem Dutzend bestbewerteten Kirchen in Florenz; Erkunden Sie auch den Dom von Santa Maria Fiore mit unserem praktischen Besucherführer.

image

Wohin von Florenz aus: Mehrere schöne Städte sind nur einen einfachen Tagesausflug von Florenz entfernt . Sie können einen Zug nehmen, um den Schiefen Turm und andere Sehenswürdigkeiten in Pisa oder die charmante ummauerte Stadt Lucca zu besichtigen. Sie können sogar Ihr Auto online buchen bequem von zu Hause aus und ohne persönliche Besuche in den Firmenbüros machen zu müssen.