Press ESC to close

Die 9 besten Parks in Edinburgh

Die Parks von Edinburgh bieten Grünflächen zum Spazierengehen, Picknicken und Sporttreiben, aber sie bieten noch viel mehr. Hilly Edinburgh hat mehrere ausgezeichnete Parks, die die historische Stadt überblicken, darunter Holyrood Park, Calton Hill und Blackford Hill, die einen Blick auf das Edinburgh Castle, den Firth of Forth und andere Sehenswürdigkeiten bieten. In diesen Parks sowie im weitläufigen Meadows und Inverleith Park finden das ganze Jahr über große Festivals und Sportveranstaltungen statt.

Es gibt auch eine Reihe wunderschöner Gartenparks, die eine malerische Kulisse bieten, insbesondere die Princess Street Gardens am Fuße des Edinburgh Castle und die Royal Botanical Gardens im Norden Edinburghs. Andere, wie der Braidburn Valley Park und der Blackford Pond, bieten eine große Vogelwelt, von Schwänen bis zu Hänflingen.

Von einem Nachmittagsspaziergang bis zu einem ganzen Tag voller Erkundungen, in unserer Liste der besten Parks in Edinburgh finden Sie, was Sie suchen.

1. Holyrood Park

Ruinen der St. Anthony's Chapel im Holyrood Park

Edinburghs größter und prominentester Park, der Holyrood Park, liegt auf der Ostseite des Stadtzentrums von Edinburgh. Es umfasst 260 Hektar, von denen ein großer Teil der zentrale Hügel ist, der einst ein Vulkan war. Der höchste Punkt heißt Arthur's Seat mit 251 Metern und kann über eine Wanderung von einem der gut etablierten Wanderwege aus erreicht werden. Die Aussicht von Arthurs Sitz aus blicken auf Edinburgh Castle und die Stadt im Westen und auf den Firth of Fourth im Nordosten.

Besucher können die Hauptpfade von mehreren Punkten entlang des Queen's Drive aus erreichen, der beliebteste ist der Südeingang, der Zugang zum am wenigsten anstrengenden Pfad zu Arthur's Seat bietet. Dies ist auch ein einfacherer Zugang für diejenigen, die entlang der Gipfel der Salisbury Crags wandern möchten, den atemberaubenden vulkanischen Klippen des Parks. Um die Klippen von unten zu sehen, ist die Anfahrt vom nordwestlichen Eingang aus schneller, der sich direkt hinter dem Palace of Holyroodhouse befindet, einem Palast und einer Abtei aus dem 16. Jahrhundert. p>

Der Eingang in der Nähe des Palastes ist auch zwei der beliebtesten Wahrzeichen des Parks am nächsten, die beide ohne allzu schwierigen Spaziergang erreicht werden können. Der erste auf dem Weg ist der Mt. Margaret's Well, das aus dem Jahr 1860 stammt und als heiliger Brunnen gilt. Dahinter befinden sich die Ruinen der St.-Antonius-Kapelle, die höchstwahrscheinlich irgendwann im 12. Jahrhundert erbaut wurde.

Archäologen haben im Park auch Artefakte aus der Bronze- und Eisenzeit gefunden, die 7.000 bis 10.000 Jahre alt sind. Touristen können mehr über die Geschichte des Parks in einem guten Informationszentrum erfahren, das Ausstellungen über die Geschichte der Gegend zeigt.

Adresse: Queen's Drive, Edinburgh, Schottland

2. Inverleith Park

Teich im Inverleith Park

Diese 22 Hektar große Grünfläche ist seit dem späten 19. Jahrhundert ein Stadtpark, der als Ort für Entspannung, Erholung und Gartenarbeit geplant war. Der Inverleith Park liegt an der Nordseite des New Town-Viertels und neben dem Royal Botanic Garden, im Herzen des Stadtzentrums von Edinburgh. Der Park ist ein beliebter Sportplatz für Einheimische mit Rugby-, Fußball- und Cricketfeldern sowie einer Laufstrecke und Outdoor-Fitnessgeräten. Zu den Einrichtungen gehören auch vier Tennisplätze, Basketballplätze, Tischtennis und ein Pétanque-Platz.

Der Park ist in vier Quadranten unterteilt, und der nordwestliche Teil ist Obst- und Gemüsegärten für die Bewohner gewidmet. An der Südseite dieses Gebiets befindet sich der Inverleith Pond mit Bootfahren sowie einem Wassergarten und Schwänen. Besucher haben vom Teich aus einen hervorragenden Blick auf die Skyline der Stadt, und es gibt viele Bänke.

In östlicher Richtung des Teichs befinden sich der Sonnenuhrengarten und eine Wildblumenwiese, beides schöne Orte für ein Picknick. Der Kinderspielplatz ist nicht weit von hier und Besucher finden in diesem Bereich auch Anbieter mit Erfrischungen.

3. Princess Street Gardens

Edinburgh Castle über den Princes Street Gardens

Die Princess Street Gardens liegen am Fuße des Edinburgh Castle im Tal zwischen der Altstadt und der Neustadt. Nor Loch besetzte einst den Platz, aber die Stadt begann in den 1770er Jahren mit der Entwässerung und endete 1820. Breite gepflasterte Wege führen durch den Park, um ihn uneingeschränkt zugänglich zu machen, über Felder mit Wildblumen, durch bewaldete Gebiete und über Bäche und die Eisenbahn, die ihn teilt die östlichen und westlichen Teile des Parks.

In diesem Park finden jedes Jahr viele Veranstaltungen statt, darunter EdinburghsHogmanay-Feierlichkeiten und jeden Dezember ein großer Weihnachtsmarkt. Während der Weihnachtszeit verwandelt sich der Platz in ein Winter Wonderland, wo es nicht nur viele Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch eine Eislaufbahn und mehrere andere Familienaktivitäten gibt, darunter ein Riesenrad. Bei wärmerem Wetter finden zahlreiche Konzerte im Ross Bandstand statt.

Adresse: Princes Street, Edinburgh, Schottland

4. Calton Hill

Blick auf Edinburgh vom Calton Hill

Calton Hill ist vor allem für seine Denkmäler und unglaublichen Aussichtspunkte bekannt, die bei Einheimischen beliebt sind, um das Feuerwerk während der Hogamanay -Feierlichkeiten zu sehen. Es ist auch Schauplatz vieler Edinburgher Festivals, darunter das Beltane Fire Festival Ende April, das Edinburgh Science Festival im Juni und das Edinburgh International Festival jedes Jahr im August und das Samhuinn Fire Festival jedes Jahr zu Halloween.

Der beste Ort für Besucher, um die Aussicht zu genießen, ist das Nelson Monument, das 1816 erbaut wurde. Dieser Turm, der wie ein auf dem Hügel abgesetztes Teleskop aussieht, bietet eine hervorragende 360-Grad-Aussicht der Stadt und der umliegenden Landschaft, darunter das Parlament, der Holyrood Place, die Crags und Arthur's Seat sowie der Firth of Forth mit Leith dahinter. Vom Hafen aus einsehbar, diente er seit 1852 zum Stellen von Schiffsuhren mittels eines Zeitballs, außerdem wurden auf dem Turm Flaggen gehisst, um stadtweite Durchsagen zu machen. Heute fällt der Time Ball immer noch sechs Tage die Woche um 13:00 Uhr, und das Flaggensystem wird immer noch für königliche Benachrichtigungen verwendet.

Das unverwechselbare National Monument befindet sich ebenfalls auf dem Calton Hill. Dieses Wahrzeichen von Edinburgh, das eine exakte Nachbildung des Athener Parthenon sein sollte, wurde 1822 zum Gedenken an die in den Napoleonischen Kriegen getöteten Soldaten begonnen. Nur ein Dutzend Säulen wurden errichtet, bevor der Bau 1829 aus finanziellen Gründen eingestellt wurde. Trotz zahlreicher Bemühungen, das Projekt abzuschließen, steht es immer noch nur in teilweiser Form, als würde es stattdessen die teilweisen Ruinen des griechischen Gebäudes darstellen.

Das City Observatory ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen auf Calton Hill, das 1818 erbaut wurde, um dem griechischen Tempel der Winde zu ähneln. Das Observatorium war ein wichtiges Zentrum der astronomischen Forschung und wurde oft als legitimer Rivale des Observatoriums in Greenwich angesehen. Obwohl es verfiel, haben Restaurierungsbemühungen in den letzten Jahrzehnten das Gelände wiederbelebt, und heute ist es wiederhergestellt. Besucher finden hier ein gutes Restaurant sowie zwanglose Imbissstände und Toiletten.

5. Die Wiesen

Pflaumenbäume im Meadows Park

The Meadows erstreckt sich am südlichen Rand der Altstadt von Edinburgh, gleich westlich des Holyrood Park. Es ist vor allem als Hauptveranstaltungsort für das Edinburgh Festival bekannt, das jedes Jahr im August stattfindet, aber es beherbergt auch zahlreiche andere Veranstaltungen, darunter Jahrmärkte, Zirkusse, Konzerte und andere Versammlungen.

Dank seiner Größe und Vielfalt an Spielfeldern und Einrichtungen, darunter Cricket, Football (Fußball) und Rugby sowie Tennis und Krocket, ist dies auch ein beliebter Ort für große Sportwettkämpfe. Der Park ist mit Wanderwegen gesäumt und bietet viel offene Grasfläche zum Ausbreiten, und es gibt auch ausgewiesene Picknickplätze mit Einrichtungen. An der Ostseite des Parks befindet sich ein großer Kinderspielplatz.

Nachdem The Meadows von einem künstlichen Loch in eine Parklandschaft umgewandelt wurde, beherbergte es 1886 eine beeindruckende Glasstruktur, als es Gastgeber der Internationalen Ausstellung für Industrie, Wissenschaft und Kunst war. Leider wurde das Gebäude abgerissen, und heute finden Besucher seine letzten Überreste auf der Westseite des Parks – Säulen aus Sandstein und mit Einhörnern gekrönt.

Diejenigen, die die Ostseite von The Meadows besuchen, sollten bei George Square Gardens vorbeischauen, einem schönen Ort auf dem Gelände der University of Edinburgh.

6. Königlicher Botanischer Garten

Glashaus im Royal Botanic Garden Edinburgh

Der Royal Botanic Garden, der vor Ort einfach als"The Botanics"bekannt ist, ist einer der malerischsten Parks und bietet sowohl seine eigene wunderschöne Flora als auch einen hervorragenden Panoramablick auf die Stadt Edinburgh und das Schloss.

Auf einer Fläche von über 70 Hektar gibt es eine Vielzahl von Spezialgärten und Naturgebieten, die Besucher genießen können. Zu den bemerkenswertesten gehören die Rhododendron-Sammlung; das Arboretum; die Woodland Gardens mit ihren Giant Redwoods; und der Heath Garden, Heimat der Scottish Native Plants Collection.

Es gibt auch einen hübschen Steingarten voller Bergpflanzen aus aller Welt; die Chinese Hillside, die mehr als 1.600 in China beheimatete Pflanzenarten beherbergt; und das Alpenhaus mit Hof, das sich liebevoll um die besonderen Bedürfnisse der Alpenflora kümmert. Der Biodiversitätsgarten demonstriert die Evolution der Pflanzenwelt und der Demonstration Garden konzentriert sich auf den Anbau von Nahrungsmitteln; beide sind als Lehrausstellungen konzipiert.

Tropische Blumen und Pflanzen sind im Glasshouse zu finden, und es gibt auch ein Besucherzentrum mit einem Botanikladen sowie das Inverleith House, eine Ausstellungshalle für Kunstwerke, die sich auf die Gärten beziehen und von ihnen inspiriert sind. Im Sommer finden hier verschiedene Festivals und Veranstaltungen statt, und in der Weihnachtszeit werden die Wanderwege mit festlichen Lichtern beleuchtet.

Offizielle Website: www.rbge.org.uk

7. Braidburn Valley Park

Braidburn Valley Park

Dieser schöne Park befindet sich in der Region Oxgangs/Morningside im Süden von Edinburgh und nimmt einen Teil des abfallenden Tals ein, das von Braid Burn gebildet wird, einem großen Bach, der in die Förde von Forth. Der Park erstreckt sich über 27 Hektar und beherbergt Grasflächen, schattige Picknickplätze und sogar eine Wildblumenwiese, die von einheimischen Kindern angelegt wurde, um Vögel, Schmetterlinge und Bienen zum Besuch des Parks anzuregen. Geduldige Besucher erhaschen vielleicht einen Blick auf einen Otter oder Reiher in der Nähe des Wassers, und am Abend stürzen Fledermäuse herein, um die Insekten zu vertreiben.

Am nordwestlichen Ende des Parks befindet sich der Fly Walk, ein ausgetretener Pfad, der einst von Robert Louis Stevenson besucht wurde. An der gegenüberliegenden Ecke des Parks bilden Reihen von ungefähr 400 Kirschbäumen eine Kleeblattform. Diese Bäume wurden ursprünglich 1935 von Girl Guides zu Ehren von König George V gepflanzt, und jedes Jahr arbeiten Einheimische zusammen, um die ältesten von ihnen zu ersetzen.

Offizielle Website: www.braidburnvalleypark.org.uk

8. Figgate Park

Reiher im Figgate Park

Der Figgate Park liegt in einem Feuchtgebiet im Nordosten der Stadt, das einst Figgate Moor (Figgate Muir) hieß. Sein zentrales Merkmal ist Figgate Pond mit einem gepflasterten Gehweg, der das Wasser umgibt, und Figgate Burn, ein Bach, der in den nahe gelegenen Firth of Forth mündet.

Dieser Park ist ein beliebter Ort für Einheimische zum Wandern und Radfahren, und Besucher finden einen Picknickbereich, einen Kinderspielplatz und eine Wildblumenwiese. Dies ist ein besonders beliebter Park bei Vogelbeobachtern, die sich an den ansässigen Wasservögeln wie Schwänen, Teichhühnern, Reihern und Stockenten erfreuen. Es gibt auch eine Population von verspielten Ottern und anderen Süßwasserbewohnern.

9. Blackford Hill und Teich

Blick vom Blackford Hill auf die Stadt Edinburgh und den Berg Arthur Seat

Dieser Park liegt im Blackford Hill Local Nature Reserve und erhebt sich über der Morningside Neighborhood südwestlich des Holyrood Park. Obwohl er nicht ganz so hoch ist wie sein bekannterer Nachbar, genießen Besucher vom Aussichtspunkt Blackford Hill eine hervorragende Aussicht.

Es gibt zahlreiche Pfade, die sich durch den Park schlängeln und hinauf zum Gipfel, wo sich das National Observatory befindet. Das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Observatorium befindet sich in einem beeindruckenden Gebäude. Es ist immer noch eine aktive Forschungseinrichtung und verfügt über ein Besucherzentrum für diejenigen, die sich für seine Geschichte und Forschung interessieren. Es gibt auch eine Autostraße zum Observatorium.

Am Fuße des Nordwesthangs liegt Blackford Pond, ein Feuchtgebiet, in dem eine Reihe von Wasservögeln leben, darunter Schwäne, Reiher, Reiherenten und Stockenten, Zwergtaucher sowie Blässhühner und Teichhühner. Vogelfreunde finden auf dem Hügel darüber auch Feldlerche, Hänfling und Wiesenpieper. Ein breiter gepflasterter Weg führt um den Teich herum und bietet viele Bänke zum Ausruhen und Bewundern der Aussicht.