Press ESC to close

15 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Klagenfurt

Die historische Hauptstadt des Bundeslandes Kärnten, Klagenfurt liegt im Süden Österreichs nahe der Grenze zu Slowenien. Im Süden begrenzt durch den bewaldeten Kamm der Sassnitzkette und mit den dahinter aufragenden Karawanken, macht diese idyllische Lage – zusammen mit ihrer reichen Geschichte und ihrem Ruf als kulturelles Zentrum – Klagenfurt zu einem der besten Urlaubsziele in Österreich.

Im Jahr 1161 als Marktstadt gegründet, ist Klagenfurt – oder auf Deutsch Klagenfurt am Wörthersee – berühmt für seine äußerst attraktive Altstadt mit seinen malerischen Gassen, schönen historischen Gebäuden, sowie seine vielen gut erhaltenen Renaissancehöfe mit Arkaden und ihren trendigen Boutiquen, Galerien und Cafés.

Es ist auch berühmt für seinen alten Wassergraben und Kanal. Diese historisch bedeutsame Wasserstraße, die zwischen 1527 und 1558 angelegt wurde, ist noch heute in Betrieb und verbindet Klagenfurt mit dem Wörthersee, dem größten See der Region. Interessant sind auch die alten Befestigungsanlagen der Stadt, die durch einen Straßenkreis gekennzeichnet sind, der als Ring bekannt ist und den alten Teil der Stadt umkreist und viele schöne Parks und Gärten bietet. Hier finden Sie auch einige der besten Einkaufsmöglichkeiten in Klagenfurt, unter anderem auf dem Benediktinermarkt.

Entdecken Sie weitere tolle Sehenswürdigkeiten mit unserer Liste von tDie Top-Attraktionen und unterhaltsamen Aktivitäten in und um Klagenfurt, Österreich.

Siehe auch: Unterkünfte in Klagenfurt

1. Machen Sie eine Fahrt zum Schloss Hochosterwitz

Schloss Hochosterwitz

 

Die imposante Burg Hochosterwitz thront hoch oben auf einem schroffen Gipfel etwa 160 Meter über der Stadt Launsdorf, nur 21 Kilometer nordöstlich von Klagenfurt, und ist eine perfekte Abwechslung auf Ihrem Weg von oder nach dieser beliebten österreichischen Stadt. Am besten ein Auto mieten, man kann auf der gesamten Strecke herrliche Ausblicke genießen.

Eine der imposantesten Burgen Österreichs, sie wurde erstmals erwähnt im Jahr 860 n. Chr. und war jahrhundertelang an der Frontlinie zwischen Europa und dem Osmanischen Reich, erwies es sich als undurchdringlich und fiel nie (und nach einem Besuch ist es nicht schwer herauszufinden, warum).

Bemerkenswerte Merkmale sind die steile, kurvenreiche Zufahrtsstraße zum Schloss. Der als Burgweg bekannte Weg ist etwa 620 Meter lang und berühmt für seine 14 Tore (von denen jedes benannt ist) und den schönen Arkadenhof an seinem Ende. Es kann zunächst ein einschüchternder Aufstieg sein, aber nehmen Sie sich Zeit, und Sie werden es nicht bereuen.

2. Machen Sie eine Wallfahrt zum Dom Maria Saal

Die Wallfahrtskirche Maria Saal

Die Wallfahrtskirche Maria Saal (Propstei- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt), oft auch Maria Saal Dom genannt, thront hoch auf einem Hügel etwa 10 Kilometer nördlich von Klagenfurt. Es ist nach wie vor einer derführenden Wallfahrtsorte in Kärnten.

Hier weihte Bischof Modestus im Jahr 750 eine der Jungfrau Maria geweihte Kirche, und von dem aus die Umgebung christianisiert wurde. Der heutige zweitürmige Bau wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut und später in der Renaissance- und Barockzeit umgestaltet.

Höhepunkte sind eine Reihe schöner alter Grabsteine, der Keutschach aus dem 16. Jahrhundert Epitaph mit Darstellung der Krönung Unserer Lieben Frau und römisches Steinrelief eines Postwagens aus dem 3. Jh. Weitere Besonderheiten sind die spätgotische Totenlaterne und das fein proportionierte achteckige romanische Beinhaus, umgeben von einer mit Fresken verzierten Arkade aus dem frühen 16. Jahrhundert. Von Interesse sind die Tafeln über dem Mittelschiff des Baums von Jesse, der 1490 gemalt wurde und die Genealogie Christi darstellt.

Während Sie in der Gegend sind, besuchen Sie das nahe gelegene antike Kärnten Herzogsthron (Kärtner Herzogstuhl). Auf diesem Doppelthron regierten einst die regierenden Herzöge von Kärnten.

Adresse: Dompl. 94, 9063 Maria Saal, Klagenfurt, Österreich

3. Besuchen Sie den Neuen Platz und den Drachenbrunnen

Neuer Platz und den Drachenbrunnen

Das zentrale Merkmal des neueren Teils von Klagenfurt ist der weitläufige Neue Platz. Hier befindet sich das berühmteste Wahrzeichen der Stadt, der berühmte (und gewaltige) Drachenbrunnen (Lindwurmbrunnen).

Lange Zeit das Wappen von Klagenfurt – der Legende nach wurde die Stadt auf einem Sumpf erbaut bewohnt von einem Drachen – diese riesige Skulptur wurde 1590 von Ulrich Vogelsang aus einem einzigen Block Chlorit-Schiefer geschnitzt, einem Grünstein, der der Schnitzerei ihre einzigartige Färbung verleiht. Die Figur des Herkules und das Eisengitter wurden 1636 hinzugefügt.

Bemerkenswert am Neuen Platz ist auch die 1689 hinzugefügte Dreifaltigkeitssäule.

Adresse: Neuer Pl., 9020 Klagenfurt, Österreich

4. Das Landhaus und die Wappensäle

Das Landhaus und die Wappensäle

 

Zwischen Alter Platz und Heiligengeistplatz steht Klagenfurts imposantester Profanbau, das Landhaus. Das Gebäude wurde zwischen 1574-90 an der Stelle einer früheren herzoglichen Wasserburg erbaut und zeichnet sich durch seine zwei beeindruckenden Türme mit Zwiebeltürmen und seinen schönen zweistöckigen Arkadenhof aus.

Weitere Höhepunkte sind das schöne Große Emblem 1740 erbauter Großer Wappensaal mit 665 Wappen der Kärntner Stände. Interessant ist auch das Deckengemälde von JF Fromiller, das die Stände darstellt, die Kaiser Karl VI. huldigen, gemalt 1728, während im Kleinen Wappensaal weitere 298 Wappen zu sehen sind.

Be Besuchen Sie unbedingt auch den Garten. Hier finden Sie die alten Römersteine des Anwesens mit ihren Inschriften und die Reste des alten Zeughauses im Nordflügel.

Adresse: Ursulinengasse 2, 9020 Innere Stadt, Klagenfurt, Österreich

5. Sehen Sie die Welt in Miniatur bei Minimundus

Minimundus

 

Ein wenig westlich von Klagenfurt liegt das wundervolle Minimundus, eine Miniaturstadtbestehend aus Modellen einiger der bekanntesten Gebäude aus der ganzen Welt. Die 1958 begonnene Sammlung umfasst mehr als 150 Modelle im Maßstab 1:25, die über eine große, parkähnliche Umgebung verteilt sind.

Die Bauwerke selbst sind überraschend groß, und zu den Höhepunkten gehört die Freiheitsstatue, der Tower of London, ein Modell des NASA-Space-Shuttle-Startplatzes und die zahlreichen Modelleisenbahnen, die auf dem Gelände herumfahren. Unterhaltsame Aktivitäten wie Modellbau und kulinarische Erlebnisse im Freien an der"Weltstätte"Ihrer Wahl sind ebenfalls verfügbar (alle Gewinne aus dieser Attraktion gehen an wohltätige Zwecke).

Es ist auch ein großartiger Ort für einen Besuch im Winter Monaten, in denen viele der beliebtesten Mini-Gebäude festlich beleuchtet werden, sowie unterhaltsame Aktivitäten wie Basteln und Zaubershows.

Andere Top-bewertete Aktivitäten für Familien sind Besuche in der Nähe HAPP Reptilienzoo; einen Besuch im Planetarium Klagenfurt abstatten, das für seine astronomischen Shows und Ausstellungen bekannt ist; und Besichtigung des Botanischen Gartens Klagenfurt (Botanischer Garten Klagenfurt), der über eine attraktive Schlucht mit Wasserfällen verfügt.

Adresse: Villacher Straße 241, 9010 Klagenfurt, Österreich

Offizielle Seite: www.minimundus.at/de/

6. Erkunden Sie den Wörthersee

Wörthersee: Wassersport und wunderbare Aussichten

 

Ein Tag, der der Erkundung des Wörthersees gewidmet ist, dem 20 mal zwei Kilometer großen See, der Klagenfurt mit Velden verbindet, ist definitiv ein gut investierter Tag. Umgeben von steilen, dicht bewaldeten Alpenausläufern mit atemberaubendem Blick auf die fernen schneebedeckten Alpen, ist dieser See berühmt für sein warmes, karibisch klares, türkisfarbenes Wasser (im Sommer erreichen die Wassertemperaturen 25 °Celsius).

Der See ist im Sommer bei Bootsfahrern, Sonnenanbetern und Fischern gleichermaßen beliebt. Auch zahlreiche Golfplätze und Reitställe locken Sportbegeisterte an, und der im Winter zugefrorene See ist beliebt zum Eislaufen.

Adresse: Linden 62, 9074 Keutschach, Österreich

7. Füttern Sie ein Krokodilbaby im Happ Reptile Zoo

Black mamba

 

Eine der Top-Attraktionen in Klagenfurt für Tierfreunde ist der Besuch des Reptilienzoos Happ (Reptilienzoo Happ). Als eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt – und mit mehr als 1.000 Tieren der größte derartige Zoo in der Region – ist es ein faszinierender Ort, um ein paar Stunden zu verbringen.

Die Einrichtung hat sich einen hervorragenden Ruf erworben seiner Tierpflege- und Zuchtinitiativen, einschließlich eines Freisetzungsprogramms für lokale Arten. Zu den Höhepunkten gehören interessante Ausstellungen zu den vielen ausgestellten Arten und den Naturschutzbemühungen des Zoos sowie natürlich die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu sehen, darunter Krokodile, Kobras, Klapperschlangen, Schildkröten, Leguane und andere Eidechsen – und sogar Piranha-Fische.

Weitere bemerkenswerte Merkmale sind ein großes Aquarium mit einheimischen Fischarten; eine große Sammlung von Insekten, darunter Vogelspinnen; ein Garten mit nachgebildeten Dinosauriern; und ein lustiger Spielbereich für die Kinder. Außerdem gibt es eine Streichelzoo-Komponente, deren Stars die Baby-Krokodile sind, die während der Fütterungszeiten (nur samstags) angefasst werden können.

Adresse: Villacher Str. 237, 9020 Klagenfurt, Österreich

Offizielle Seite: www.reptilienzoo.at/de/

8. Genießen Sie die Aussicht vom Pyramidenkogel-Turm

Pyramidenkogel-Aussichtsturm

 

Für diejenigen, die nach der besten Aussicht über die atemberaubende Landschaft in diesem Teil Österreichs suchen, besuchen Sie den spektakulären Aussichtsturm Pyramidenkogel. Dieses imposante 100 Meter hohe Bauwerk befindet sich in Keutschach, nur eine kurze Autofahrt von Klagenfurt entfernt und gilt als der höchste hölzerne Aussichtsturm der Welt. Es thront auf einer Höhe von 920 Metern und macht besonders viel Spaß aufregende Rutschenfahrt zurück zum Boden.

Allein die kürzlich renovierte Aussichtsplattform ist den Eintrittspreis wegen ihrer herrlichen Aussicht wert, und für ein besonderes Vergnügen (oder einen besonderen Anlass) können Sie die 9. mieten Floor Sky Box, ein abgeschlossener Bereich, der vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Während es einen Aufzug gibt, können diejenigen, die die Neigung haben, die 441 Stufen zur höchsten Aussichtsplattform mit ihrer ununterbrochenen 360-Grad-Aussicht hinaufsteigen. Danach können Sie im Restaurant im Erdgeschoss mit seiner großen Terrasse (ebenfalls mit toller Aussicht) herumlungern, während sich die Kinder auf dem angrenzenden Abenteuerspielplatz vergnügen. Es gibt auch einen Laden vor Ort. Der Turm kann auch über eine Reihe von gut markierten Wanderwegen erreicht werden, die von Klagenfurt aus erreichbar sind.

Adresse: Linden 62, 9074 Linden, Österreich

Offizielle Seite: www.pyramidenkogel.info/de/

9. Klagenfurter Dom

Klagenfurter Dom

 

Dazwischen gebaut 1578-91, Klagenfurter Dom (Dom zu Klagenfurt) ist seit 1787 Dom des in Klagenfurt residierenden Fürstbischofs von Gurk. Das Innere der von drei großen Emporen geprägten Säulenkirche besticht durch reiche Stuckverzierungen sowie Wand- und Deckenmalereien aus dem 18. Jahrhundert. Bemerkenswert sind auch die beeindruckende Kanzel von 1726, das Gemälde von Daniel Gran aus dem 18. Jahrhundert auf dem Hochaltar und die Seitenkapellen mit ihren exquisiten Marmordetails.

Das Haus neben der Kathedrale enthält die Diözesanmuseum Gurk mit Ausstellungen von Kirchengewändern, religiöser Kunst, Altarbildern und Glasmalereien, darunter die Magdalenenscheibe von 1170, die als die älteste Glasmalerei Österreichs gilt.

Adresse: Lidmanskygasse 14, 9020 Klagenfurt, Österreich

10. Besuchen Sie den Alten Platz und die Rathäuser

Neues Rathaus am Neuen Platz

 

Das Herzstück des ältesten Stadtteils von Klagenfurt ist die lange Straße, die als Alter Platz bekannt ist. Diese schöne alte Straße, die heute eine angenehme Fußgängerzone ist, ist von vielen hübschen historischen Barockgebäuden umgeben, darunter das Alte Rathaus, das für seinen malerischen dreistöckigen Arkadenhof bekannt ist. Interessant ist hier auch das Haus zur Goldenen Gans (Goldene Gans), ein prächtiges altes Haus aus der Zeit um 1500, zusammen mit einer Reihe schöner alter Arkaden.

Das nördliche Ende wird dominiert Am Alten Platz befindet sich die alte Pfarrkirche St. Egid (Stadtpfarrkirche), ein hübsches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das für seine historischen Grabsteine, ein spektakuläres Deckengemälde und ein riesiges Wandgemälde bekannt ist, das das Leben des Kirchenpatrons darstellt Heiligen und seinem 91 Meter hohen Aussichtsturm.

Auf der Westseite des Neuen Platzes in Klagenfurt steht das ehemalige Palais Rosenberg 1580 erbaut und im 17. Jahrhundert mehrfach umgebaut. Der dreigeschossige Giebelbau ist seit 1918 das Neue Rathaus.

11. Landesmuseum Kärnten

Landesmuseum Kärnten

 

Das Landesmuseum Kärnten – oft einfach als LMK bezeichnet – wurde 1844 gegründet, um die reichen Sammlungen der Stadt zur Naturgeschichte, Kunst und Lebensweise Kärntens zu beherbergen.

Zu den Höhepunkten gehören ein faszinierendes Modell von Klagenfurt, wie es um 1800 war, sowie eine umfangreiche mittelalterliche Sammlung, die den Fürstenstein oder Fürstenstein enthält. Auf dem Stein wurden die alten Herzöge mit dem zeremoniellen Schwert der Ritter von St. Georg aus dem Jahr 1499 gekrönt.

Interessante Gegenstände in der naturkundlichen Abteilung sind der Schädel des eiszeitlichen Nashorns lieferte das Modell für den berühmten Drachenbrunnen der Stadt sowie Reliefmodelle des nahen Großglockners, der Villacher Alpen und der östlichen Karawanken. Im Museumspark befinden sich römische Grabsteine und Votivsteine aus Virunum im Zollfeld und anderen Fundstellen.

Adresse: Museumgasse 2, 9020 Klagenfurt, Österreich

12. Kunstvoll werden im Museum Moderner Kunst Kärnten

Ob Kunstliebhaber oder nicht, das Museum Moderner Kunst Kärnten ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch als MMKK bekannt, hat sich diese exzellente Galerie einen wohlverdienten Ruf für ihre Ausstellungen von Werken neuer und etablierter Künstler aus dem In- und Ausland erworben. Darüber hinaus gibt es auch eine Dauerausstellung mit Skulpturen und Kunstwerken zu entdecken.

Das palastartige Gebäude selbst ist ebenfalls interessant und wurde im 16. Jahrhundert als Schule für Kinder der herrschenden Klassen erbaut. Große Renovierungsarbeiten in den frühen 2000er Jahren haben es in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt, mit zahlreichen Galerien, die die umfangreichen Sammlungen des Museums zeigen. Führungen und Bildungsprogramme sind verfügbar.

Adresse: Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Offizielle Website: https://mmkk.ktn.gv.at/EN

13. Machen Sie einen Ausflug zum Kloster Viktring

Stift Viktring

 

Am südwestlichen Stadtrand von Klagenfurt ist der Stadtteil Viktring bekannt für sein Zisterzienserkloster (Stift-Viktring) aus dem 12. Jahrhundert. 1142 gegründet und 1786 aufgelöst, ist Viktring eines der bedeutendsten – und größten – Stiftsgebäude Kärntens. Es ist besonders bekannt für seine beiden schönen Arkadenhöfe.

Bemerkenswert ist auch die frühgotische Kirche mit burgundischem Spitzgewölbe, während im Chor Viktrings Hauptattraktion ist, die prächtigen Glasmalereien aus dem frühen 15. Jahrhundert und Darstellung der Zwölf Apostel.

Adresse: Abstimmungsstraße 33, 9073 Klagenfurt, Klagenfurt, Österreich

14. Entdecken Sie elektronische Klänge im Eboardmuseum

Oszillator auf einer alten Tastatur

 

Das Eboardmuseum ist zweifellos eines der interessanteren Nischenmuseen in Österreich. Keyboards und Synthesizern gewidmet, wurde diese hervorragende musikbezogene Attraktion 1987 von einem lokalen Musiker und Lehrer gegründet, der seine Liebe und Wertschätzung für klassische elektronische Musik und die Maschinen, die sie herstellen, teilen wollte. p>

Jetzt ist es die größte derartige Sammlung der Welt. Ein Teil des Spaßes besteht nicht nur darin, diese bahnbrechenden Musikinstrumente aus der Nähe zu sehen, sondern auch die Möglichkeit zu haben, sie zu spielen, da das Museum einen sehr praktischen Ansatz fördert. Mehr als 1.800 Instrumente und zugehörige Artefakte sind ausgestellt, das älteste ist eine klassische Hammond-Orgel aus den 1930er Jahren, viele andere wurden von Rockbands und Musikern aus der ganzen Welt gespendet.

Besuchen Sie unbedingt das Museum finden Sie auch Details zu den regelmäßigen Konzerten, die hier stattfinden, wenn viele dieser Keyboards von einigen der größten Namen der elektronischen Musik auf Herz und Nieren geprüft werden. Außerdem macht es Spaß, den Mitarbeitern der Museumswerkstätten bei der Wartung und Aufarbeitung von Instrumenten in verschiedenen Zustandszuständen zuzusehen.

Adresse: Florian-Gröger-Straße 23, 9020 Klagenfurt, Österreich

Offizielle Website: https://www.eboardmuseum.com/home_en.html

15. Tagesausflug nach Eisenkappel-Vellach

Eisenkappel-Vellach

 

Eine angenehme 45 Kilometer Fahrt südöstlich von Klagenfurt und nur wenige Minuten von der Grenze zu Slowenien entfernt, ist die kleine Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach einen Besuch wert. Diese südlichste Stadt Österreichs liegt im Herzen des schönen Vellachtals und ist sowohl als Sommer- als auch als Wintersportort beliebt.

Die Stadt hat ihren Namen von einer alten Kapelle und einer Hammermühle, die einst produzierte Eisen, und ein besonderer Höhepunkt eines Besuchs ist die Wallfahrtskirche Maria Dorn mit ihrem wunderschönen Fresko. Es ist ein beliebtes Gebiet für Wanderer, die meisten von ihnen zieht es hierher, um in der nahe gelegenen Trögerner Klamm zu wandern.

Übernachtung in Klagenfurt für Sightseeing

Wir empfehlen diese zentral gelegenen Hotels in Klagenfurt in der Nähe von Top-Attraktionen wie der Altstadt und Minimundus:

  • Das Seepark Wörthersee Resort: Dieses 4- Das Sterne-Hotel bietet eine Lagunenlandschaft in der Nähe von Minimundus sowie einen modernen Stil, einen Innenpool und Spa-Behandlungen.
  • Hotel Palais Porcia: Mit mittleren Preisen Neben dem Charme der alten Welt bietet dieses beliebte Hotel auch Kronleuchter, individuell eingerichtete Zimmer und ein kostenloses Frühstück.
  • Hotel Sandwirth: Dieses erschwingliche Hotel befindet sich in Familienbesitz Das Hotel befindet sich in zentraler Lage mit traditioneller Zimmerausstattung, Saunen und einem Fitnessraum.
  • Hotel Goldener Brunnen: Goldener, eine großartige Auswahl an Budget-Hotels Brunnen befindet sich in einer großartigen Lage mit moderner Einrichtung, Familienzimmern und einem kostenlosen Frühstück.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Einfache Fahrten: Eine malerische 1,5-stündige Fahrt östlich von Klagenfurt ist die große Stadt Graz, ein äußerst beliebter Ort für einen Besuch wegen seiner gut erhaltenen Altstadt mit ihren vielen schönen Barockgebäuden. Noch näher (nur 30 Autominuten westlich) liegt Villach, eine entzückende alte Stadt, die zu Fuß zu erkunden Spaß macht und mit einer malerischen Bergkulisse gesegnet ist.

Schloss Schönbrunn

Kulturzentren: Die österreichische Stadt Linz rühmt sich einer reichen, lebendigen Kultur, die von Sehenswürdigkeiten wie dem Schlossmuseum unterstützt wird, das viele der Stadt beherbergt Sammlungen von Kunstwerken und historischen Artefakten sowie das hochmoderne Ars Electronica Center mit seinen erlesenen Exponaten zu Kunst, Technologie, Medien und Industrie. Aber die mit Abstand größte Konzentration an kulturellen Sehenswürdigkeiten findet sich in der Hauptstadt des Landes, Wien, die Heimat so prächtiger Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Schönbrunn und St. Stephansdom, um nur zwei zu nennen.

image

Österreich-Urlaubsideen: Die schöne Stadt Salzburg gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Österreich, und das aus gutem Grund: Hier können Besucher einige davon erkunden der attraktivsten historischen Flussuferarchitektur in Europa, einschließlich des alten Rathauses, zusammen mit zahlreichen gut erhaltenen ehemaligen Kaufmannshäusern. Ebenfalls beliebt bei Reisenden ist Innsbruck, das im Sommer ebenso belebt ist wie im Winter für Skibegeisterte. Obwohl eines der kleineren Reiseziele des Landes, ist die charmante Stadt Bregenz auch wegen ihrer schönen Lage am Bodensee eine Überlegung wert für Ihren nächsten Urlaub., nur wenige Minuten von der deutschen und Schweizer Grenze entfernt.