Press ESC to close

14 besten Aktivitäten in Österreich

Einige der schönsten Berge Europas, dramatische Alpengipfel und das beste Skifahren befinden sich in Österreich. Aber die Nation, die der Welt Mozart, Sigmund Freud und den Walzerkomponisten Johann Strauss schenkte, ist auch die Heimat einiger der beeindruckendsten barocken Architekturen Europas in Form von Schlössern und Burgen.

Und Sie werden es vielleicht assoziieren Österreich mit Wintersport, hier gibt es auch im Sommer viel zu sehen und zu tun, wenn die Täler mit Wildblumen bedeckt sind und die Städte mit Veranstaltungen und Aktivitäten zum Leben erweckt werden.

Ganz gleich, welches Ziel Sie haben, lassen Sie sich inspirieren unsere Liste der großartigen Aktivitäten in Österreich.

1. Besichtigen Sie Wiens Schlösser

Hofburg

 

Wiens Die atemberaubende Barockarchitektur ist kaum zu übersehen. Opulente Gebäude und reich verzierte Denkmäler sind überall, aber es sind die Stadtpaläste, die Ihnen wirklich den Atem rauben.

Die kaiserliche Hofburg, die ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist eine davon Wiens meistfotografierte Wahrzeichen. Bevor es Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten wurde, diente es als Winterresidenz des Königshauses.

Offizielle Führungen durch das Schloss geben Ihnen einzigartige Einblicke in die Sammlungen im Inneren aufbewahrt, darunter die Kronjuwelen im Schweizer Flügel (der älteste noch erhaltene Teil des Palastes). Das Schloss beherbergt auch das Sisi-Museum, das Kaiserin Elisabeth gewidmet ist, und die Kaiserappartements, in denen sie mit Kaiser Franz Joseph lebte.

Ein UNESCO-Weltkulturerbe, die Schloss Schönbrunn ist ein unvergesslicher Anblick. Über viele Jahre hinweg im Rokokostil erbaut (alles begann mit einem relativ bescheidenen Herrenhaus und einem Jagdrevier im 16. Jahrhundert), beherbergt es heute 1.441 Zimmer, von denen viele besichtigt werden können.

Unterkunft: Übernachten in Wien: Die besten Gegenden und Hotels

2. Skifahren in St. Anton am Arlberg

Skifahren in St. Anton

Österreich ist zusammen mit der Schweiz Europas beliebteste Skidestination. Es gibt fantastische Skigebiete in Österreich, von Kitzbühel und seiner perfekten Lage in der Nähe des schönen Innsbruck zum Promi-Liebling Lech-Zürs am Arlberg.

Aber das Skigebiet St. Anton am Arlberg verdient den Spitzenplatz für seine unglaubliche Lage. Es ist seit 1901 ein beliebtes europäisches Skigebiet. Es ist von mächtigen Gipfeln umgeben und bietet 305 km präparierte Pisten und weitere 200 km Off-Piste- und Tiefschneeabfahrten das wird fortgeschrittene Skifahrer sehr glücklich machen.

An die 100 Seilbahnen und Skilifte erschließen jeden Winkel von St. Anton am Arlberg. Und während die präparierten schwarzen Pisten für erfahrene Skifahrer zu den besten Österreichs gehören, finden hier auch Anfänger und Fortgeschrittene jede Menge tolle Pisten. Das ultimative Abenteuer ist hier die Schindlerkarabfahrt, die nur in Begleitung eines Guides befahren werden kann. Mieten Sie ein Auto, um eine Sightseeing-Tour mit einem aktiven Zeitvertreib in den Bergen zu verbinden.

3. Machen Sie das perfekte Selfie in Hallstatt

Hallstatt, Österreich

 

Hallstatt, einer der malerischsten Orte in Österreich, sieht aus wie eine Stadt aus einem Märchen. Ob die hoch aufragenden Alpenberge im Hintergrund, die farbenfrohen Gebäude in engen Gassen oder der perfekte Sonnenuntergang über dem See, Hallstatt ist ein Traum für Fotografen.

Die Schönheit hört jedoch nicht in der Stadt auf. Der Besuch eines beeindruckenden Salzbergwerks und eines unterirdischen Salzsees sowie der Dachstein-Rieseneishöhle sind Aktivitäten in der Nähe von Hallstatt und bieten ebenso atemberaubende Fotomotive. Die Zugfahrt in die Mine und die Stalaktiten und die bunte Lichtshow in der riesigen Eishöhle tun auch nicht weh.

Für die beste Aussicht über die Stadt begeben Sie sich auf die Aussichtsplattform 5fingers. 400 Meter über dem Boden gelegen, bietet er freie Sicht auf die schneebedeckten Alpen und kann sogar nachts besichtigt werden.

4. Folgen Sie Mozarts Spuren in Salzburg

Salzburg, Österreich

 

Wolfgang Amadeus Mozart wurde in Salzburg geboren, und sein Familienhaus aus dem 12. Jahrhundert ist heute ein Museum, das von seiner Kindheit und seiner wachsenden Liebe zur Musik erzählt und seine erste Geige ausstellt.

Dies ist eine großartige Sache in Salzburg, um Ihren eigenen Rundgang durch Mozarts geliebte Stadt zu beginnen, der einen Halt am Residenzschloss beinhalten sollte, wo Mozart auftrat das erste Mal als Mitglied der Hofkapelle im Alter von nur 14 Jahren.

Mozart wurde im Salzburger Dom getauft, der heute einige beeindruckende historische Orgeln beherbergt. Nach einem Halt hier, um die schöne Barockarchitektur zu bewundern, besuchen Sie das Café Tomaselli (eines von Mozarts Favoriten) und besuchen Sie dann die Abtei und den Friedhof St. Peter, wo Mozart „Messe in c-Moll“ aufführte. Bonuspunkte für einige der The Sound of Music-Filmszenen, die hier auf dem Friedhof gedreht wurden.

Unterkunft: Unterkunft in Salzburg: Beste Gegenden & Hotels

5. Spazieren Sie durch die verschneiten Straßen von Innsbruck

Blick über Innsbruck im Winter

 

Innsbruck, in einem von hohen Bergen umgebenen Tal gelegen, ist das ganze Jahr über schön, aber der Winter entfaltet seine wahre Magie. Sobald der Schnee fällt, wird die ganze Stadt zu einer lebendigen Postkarte. Sowohl das Schloss Ambras aus dem 16. Jahrhundert als auch die Bergiselschanze (wenn sie nicht für Wettkämpfe genutzt werden) bieten einen großartigen Blick über die Stadt, und ein Hauch von Schnee macht alles noch viel schöner.

Skipisten umgeben der Stadt und bieten viele Möglichkeiten, an der frischen Alpenluft aktiv zu werden. Die olympische Bob-, Rennrodel- und Skeletonbahn der Stadt bietet Ihnen einen anderen Blick auf die Stadt, während Sie mit über 100 Stundenkilometern den Berg hinunter rasen.

Innsbruck hat einen der bezauberndsten Weihnachtsmärkte Österreichs. Umgeben von mittelalterlichen Gebäuden und vor dem Hintergrund des vergoldeten Alkovenbalkons, der als Goldenes Dachl bekannt ist, bewahrt der Markt eine traditionelle Atmosphäre und ist einer der Top-Sehenswürdigkeiten in Innsbruck im Winter.

6. Erklimmen Sie den Großglockner

Blick auf den Großglockner, Österreichs höchsten Berggipfel

 

Der pyramidenförmige Großglockner ist mit knapp 3.800 Metern Höhe Österreichs höchster Berg und Heimat eines ausgedehnten Gletschers. Lassen Sie sich davon jedoch nicht entmutigen – der Aufstieg auf den Großglockner kann je nach vielen Faktoren so einfach wie Klasse II (klettern und möglicherweise mit den Händen oder kriechen, aber keine Ausrüstung erforderlich) oder so schwierig wie Klasse IV+ sein.

Die Wahl der richtigen Route und des richtigen Wetters kann den Unterschied ausmachen (klettern Sie im Sommer, wenn Sie nicht so erfahren sind), aber Sie sollten trotzdem fit und bereit sein, an einem Programm oder einer geführten Besteigung teilzunehmen, wenn Sie dies nicht tun Beim Klettern alleine fühlt man sich nicht wohl.

Sie können sogar auf der Stüdl-Hütte (auf 2.801 Metern Höhe) übernachten, um den Aufstieg aufzubrechen und besser zu bewältigen.

7. Fahrt entlang der Großglockner Hochalpenstraße

Großglockner Hochalpenstraße

 

Du musst nicht einmal laufen, um einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs zu sehen. Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der legendärsten und landschaftlich schönsten Alpenstraßen des Landes. Einst eine stark befahrene Autobahn, die Fusch-Ferleiten in Salzburg mit Heiligenblut in Kärnten verband, ist der Großglockner heute eine ruhige, angenehme Fahrt mit einigen atemberaubenden Aussichten.

Die Großglocknerstraße ist 48 Kilometer lang und hat 36 enge Kurven entlang tiefblauer Straßen Seen, schneebedeckte Berge (und die Bergkette der Hohen Tauern) und tiefe, üppige Täler.

Während das Radfahren über die gesamte Länge herausfordernd sein kann, gibt es viele Ausgangspunkte für Fahrräder (und sogar Wanderungen). ) entlang der Straße. Oder fahren Sie die ganze Länge, wenn Sie ein Auto oder Motorrad haben – die kühle Bergluft wird genauso herrlich sein, wenn Sie Ihre Fenster herunterkurbeln.

8. Entspannen und erholen Sie sich in der Therme Bad Gastein

Frau entspannt sich im Schwimmbad

 

Die Thermalquellen der Kurstadt Bad Gastein im Nordwesten Österreichs sind kein großer Geheimtipp. Tatsächlich wurden sie im 7. Jahrhundert entdeckt und von den Römern und später von Aristokraten und Königen genossen. Es war einer der Lieblingsorte von Kaiserin Elisabeth, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken.

Heute erreichen Sie das Gasteinertal, wo sich die Quellen befinden, viel einfacher als vor Jahrhunderten. Direkt in den Fels gehauen und umgeben von atemberaubenden Ausblicken auf die schneebedeckten Gipfel, sind die unterschiedlich temperierten, aber ebenso mineralstoffreichen Freibäder und Bäder.

Ein zweites Heilziel in Bad Gastein ist Heilstollen, wo Sie ein Zug tief in ein Höhlensystem in den Bergen bringt. Hier soll eine Mischung aus radonreicher Luft und warmer feuchter Luft Atem- und Muskelbeschwerden verbessern.

9. Schnür deine Wanderschuhe in Tirol

Wanderer in Tirol

 

Österreich ist eines der"wanderbarsten"Länder Europas. Tiefgrüne Täler, beeindruckende Bergketten und filmreife Seen sind überall, und Wanderwege verlaufen kreuz und quer durch und um sie herum. Egal, ob Sie eine kurze Tageswanderung oder eine Fernwanderung suchen, in Österreich haben Sie die Qual der Wahl.

Aber wenn Sie sich nur für ein einziges Ziel entscheiden müssen, um an Wanderungen satt zu werden, Tirol – mit über 24.000 markierten Loipenkilometern – schlägt sie alle. Mit 413 Kilometern Länge und 33 Etappen ist die Wanderung des gesamten Adlersteigs über die Lechtaler Alpen nicht jedermanns Sache, aber der Weg beinhaltet viele Hüttenwanderungen, daher ist es einfach, ihn in überschaubarere Abschnitte aufzuteilen.

Machen Sie jedoch Ihre Hausaufgaben im Voraus – der Weg hat einen Gesamthöhenunterschied von 31.000 Metern, also stellen Sie sicher, dass Sie einen Abschnitt auswählen, auf dem Sie bequem wandern können.

In Tirol gibt es noch viel mehr zu entdecken, darunter leichte Frühlingswanderungen im Gschlößtal oder eine 11 Kilometer lange Gipfelwanderung auf die Ahornspitze, die eine Auffahrt mit dem erfordert Bergbahn.

10. Besuchen Sie eine Show in der Spanischen Hofreitschule

Spanische Hofreitschule

 

Die Spanische Hofreitschule widmet sich der Zucht und dem Training von Lipizzanern und ist technisch gesehen Teil der Hofburg, aber ein beeindruckendes Gebäude für sich. Es ist auch die älteste klassische Reitschule der Welt (sie besteht seit über 450 Jahren) und der einzige Ort in Europa, an dem Sie Reitshows sehen können, die fast genauso aussehen wie im 18. Jahrhundert.

Sie sollten sich glücklich schätzen, auch eine Show besuchen zu können – sie waren bis 1918 nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Shows geben Ihnen die Möglichkeit, sie zu sehen der berühmte Lipizzaner führt 70 Minuten lang Kapriolen, Quadrillen und andere feine Moves auf. In der Winterarena gelegen und begleitet von klassischer Wiener Musik, ist dies eine unvergessliche Aufführung.

Führungen durch das wunderschöne Barockgebäude sind ebenfalls möglich.

11. Machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Zeller See

Blick über Zell am See

Obwohl nur vier Kilometer lang und 1,5 Kilometer breit, ist Zell am See einer der meistbesuchten Seen Österreichs. Es ist auch einer der beliebtesten zum Bootfahren. Mit klarem Wasser und umgeben von bläulichen Hügeln ist der See besonders atemberaubend, wenn man ihn von einem Boot aus genießt – Kanus, Kajaks und Elektroboote sind hier alle erlaubt (Motorboote sind verboten, um die Gegend sauber und ruhig zu halten).

Da hört der Wasserspaß aber noch lange nicht auf. Zell am See bietet auch tolles Segeln, Stand Up Paddling, Tretbootfahren und einige Strandbereiche, die Sonnenanbeter lieben werden. Rund um den See gibt es viele Annehmlichkeiten – von beheizten Pools (wenn Sie nicht im See schwimmen möchten, wenn es ein bisschen kühl wird) bis hin zu Wassertrampolinen.

Die nahe gelegene Stadt Zell am See bietet viele Annehmlichkeiten (einschließlich großartiger Restaurants), und die bewaldeten Hänge, die den See umgeben, können erwandert werden.

Im Winter friert der See zu, was zu einer großartigen improvisierten Eisbahn wird.

12. Auf der längsten Rodelbahn der Welt bergab zoomen

Paarrodeln in Österreich

 

In der Wildkogel Arena (Land Salzburg) auf 2.100 Metern Seehöhe gelegen, ist die längste Rodelbahn sagenhafte 14 Kilometer lang. Es dauert mindestens 30 Minuten, um die gesamte Länge zu laufen – und bis zu 50 Minuten, wenn Sie sich bemühen, auf dem Weg nach unten langsamer zu werden.

Noch besser, die Strecke ist jeweils bis 22:00 Uhr komplett beleuchtet Nacht, damit Sie den Adrenalinkick unter den Sternen erleben können.

Eine weitere aufregende Rodelbahn, die Sie ausprobieren sollten, ist die Rodelbahn Glampweg in Tirol. Los geht es mit einer Bergfahrt mit der Golzentippbahn, bevor es auf der 6,5 Kilometer langen Piste den Berg hinab geht.

13. Gehen Sie tief unter die Erde in die Eisriesenwelt

Eisriesenwelt Eishöhle

 

Etwa 40 Kilometer außerhalb von Salzburg gelegen, ist die Eisriesenwelt die größte Eishöhle der Welt. Sie erstreckt sich etwa 42 Kilometer tief in den Hochkogel, und obwohl der Eingang so groß ist, sorgen kalte Winde sowohl außerhalb (im Winter) als auch innerhalb der Höhle dafür, dass die Eisformationen niemals schmelzen. Die Temperatur in der Höhle liegt das ganze Jahr über unter dem Gefrierpunkt.

Geführte Besichtigungstouren sind die einzige Möglichkeit, die Höhle zu betreten. Sobald Sie drinnen sind, können Sie einen riesigen Raum mit einem turmartigen Stalagmiten in der Mitte besuchen; eine 25 Meter hohe Eisformation; und der Eispalast, ein eisiger Raum 400 Meter unter der Erde.

14. Probieren Sie Wintersport auf Österreichs höchstem Gletscher aus

Skigebiet Riffelsee, Pitztal, Österreichische Alpen

 

Mit 3.440 Metern Höhe beherbergt Österreichs höchster Gletscher auch das höchste Skigebiet, den Pitztaler Gletscher, und die höchste Standseilbahn des Landes. So hoch sogar, dass die Wintersportsaison von September bis Mai dauert, weil die Schneedecke sehr lange hält. Vergessen Sie nicht, die Aussicht von der freischwebenden Panoramaterrasse einzufangen, bevor Sie sich wieder nach unten begeben.

Der Pitztaler Gletscher bietet großartiges Skifahren (auch abseits der Pisten) und Snowboarden, aber auch überraschend gute Winterwanderwege und Schneeschuhwandern. Trotzen Sie dem klirrenden Spaziergang über Almwiesen zur Gogles Alm und werden Sie mit herrlichem Panoramablick, regionalen Schmankerln und heißem Kaffee belohnt.