Press ESC to close

13 Top-Attraktionen und Aktivitäten in Bregenz

Die Hauptstadt der Berge Bundesland Vorarlberg, Bregenz liegt am südöstlichen Ufer des Bodensees am Fuße des Pfänders an der westlichsten Spitze Österreichs.

Erstreckt sich nach Süden bis zur Bregenzer Ache und gliedert sich in Unter- und Oberstadt ( Unterstadt und Oberstadt) ist Bregenz vor allem für seine vielen Festivals und kulturellen Attraktionen bekannt. Die meistbesuchten davon sind die jährlichen Bregenzer Festspiele, die jeden Sommer sowohl ernsthafte Musikliebhaber als auch Gelegenheitstouristen dazu bringen, Opern- und Orchesterkonzerte am Seeufer zu genießen.

Die Stadt kann ihre Wurzeln bis in die Bronzezeit zurückverfolgen Alter, als eine Siedlung der Kelten hier eine Festung errichtete. Diese wurde wiederum 15 v. Chr. von den Römern erobert und entwickelte sich später zu einem wichtigen Handelsposten. Nachdem die Stadt um das 8. Jahrhundert schließlich von gälischen Mönchen christianisiert wurde, wurde sie Sitz der Grafen von Bregenz.

Heute machen die schöne Lage am Bodensee und die Nähe zu Deutschland und der Schweiz die Stadt aus Es ist einer der Top-Orte in Österreich zu besuchen. Planen Sie Ihre Besichtigungen mit unserer Liste der Top-Attraktionen und unterhaltsamen Aktivitäten in Bregenz, Österreich.

Siehe auch: Übernachten in Bregenz

1. Schlendern Sie entlang der Bregenzer Seepromenade

Seepromenade in Bregenz, Österreich

 

Am idyllischen Bodensee gelegen, einem der schönsten Seen Europas und dem drittgrößten des Kontinents, ist Bregenz ein bequemer Ausgangspunkt, um eine der malerischsten Ecken Österreichs zu erkunden. Die Stadt selbst liegt auf einem Plateau am Fuße des Pfänders, der einen atemberaubenden Blick über den See bietet.

Ein großartiger Ort, um Ihr Bregenz-Abenteuer zu beginnen (und sich zu orientieren ) liegt im belebten Hafengebiet der Stadt. Diese attraktive Gegend lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden und bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten, darunter Essengehen, Einkaufen, Unterhaltungsmöglichkeiten und Schwimmen. Das eigentliche Highlight ist jedoch ein Spaziergang entlang der berühmten Seepromenade der Stadt.

Diese verkehrsfreie, nur für Fußgänger zugängliche Attraktion wurde in den 1880er Jahren gegründet und bietet einen spektakulären Blick auf den See in einem entspannten Tempo. Es ist besonders angenehm für einen Spaziergang am späten Nachmittag und nach Einbruch der Dunkelheit und bietet viele großartige Fotomotive, wenn der Sonnenuntergang und die Lichter der Stadt über das Wasser tanzen.

2. Erleben Sie ein Konzert bei den Bregenzer Festspielen

Schwimmbühne an der Seepromenade

 

Während Sie entlang der Seepromenade schlendern, werden Sie direkt vor der Küste die große"schwimmende"Bühne der Stadt bemerken. Über dem Wasser erbaut, ist es Schauplatz zahlreicher Konzerte, Theateraufführungen und Festivals.

Am bekanntesten sind die berühmten Bregenzer Festspiele. Es findet jedes Jahr im Juli und August statt und ist eines der beliebtesten (und ältesten: es wurde 1946 gegründet) Europas und präsentiert prominente Opernfiguren und bedeutende Musiker und Institutionen wie die Wiener Symphoniker.

Der Veranstaltungsort selbst ist groß und kann fast 7.000 Zuschauer aufnehmen. Aufführungen finden auch an verschiedenen anderen Orten in Bregenz statt, darunter im Festspielhaus, also besuchen Sie unbedingt die englischsprachige offizielle Website unten für alle Details.

Adresse: Platz d. Wr. Symphoniker 1, 6900 Bregenz

Offizielle Seite: https://bregenzerfestspiele.com/de

3. Genießen Sie die Aussicht vom Pfänder und der Pfänderbahn

Pfänderbahn-Seilbahn

 

Unmittelbar östlich von Bregenz und über der Stadt liegt der 1.064 Meter hohe Pfänder. Erreichbar über eine zwei Kilometer lange, sechsminütige Fahrt zum Gipfel an Bord der Pfänderbahn – oder eine zweistündige Wanderung über einen steilen Fußweg von Bregenz über Hintermoos – ist es ein Muss für seine unglaubliche Aussicht auf den Bodensee und den Deutschen und Schweizer Städte entlang des Seeufers.

An einem klaren Tag sind normalerweise rund 240 Berggipfel sichtbar, was ihn zu einem der berühmtesten Aussichtspunkte Österreichs macht. Unterhaltsam ist auch die Einkehr im Bergstationsrestaurant der Seilbahn, das von seiner Terrasse aus eine spektakuläre Aussicht bietet.

Im Alpenwildpark Pfänder können Besucher a angenehmer 30-minütiger Spaziergang durch eine Grünanlage mit Herden von Alpenbergziegen. An der benachbarten Adlerwarte können Sie Greifvogelvorführungen beobachten.

Im Winter begrüßt der Pfänder Skifahrer aus ganz Europa auf seinen Pisten.

Adresse: Ferdinand Kinz, Pfänder 4, A-6911 Lochau

Offizielle Seite: www.pfaender.at/de/

4. Erkunden Sie die Bregenzer Unterstadt

Seekapelle St. Georg

 

Die Unterstadt ist der neuere Stadtteil von Bregenz, mit dem Kornmarktplatz im Zentrum. Zu den Höhepunkten zählen das ehemalige Kornmarkthaus aus dem Jahr 1838 (heute Heimat eines Theaters); St. Nepomuk-Kapelle, eine Rokokokirche aus dem 18. Jahrhundert, die sich durch ihre abgerundete Form auszeichnet; und das 1720 erbaute Gasthaus Kornmesser.

Interessant ist auch das nahe gelegene Neue Rathaus (Rathaus) aus dem Jahr 1686 und die angrenzende Seekapelle St. Georg (Seekapelle). Letztere wurde 1408 in Erinnerung an den Sieg über die Bauern im Appenzellerkrieg von 1403 gestiftet.

5. Spaziergang durch die Oberstadt Bregenz

Häuser in der Oberstadt Bregenz

 

Die einst befestigte alte Bregenzer Oberstadt (Oberstadt) steht an der Stelle der keltischen und ummauerten spätrömischen Stadt Brigantium. Es ist eine wunderbare Gegend, die man zu Fuß erkunden kann, da viele der Straßen ihren altmodischen Charakter und Charme bewahrt haben und weitgehend verkehrsfrei sind. Stellenweise stehen noch Reste der alten Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert.

Weitere Highlights der Oberstadt sind das Alte Rathaus, ein Fachwerkbau aus dem Jahr 1622; das Deuringschlösschen, ein kleiner Palast aus dem Jahr 1698; das ummauerte Kapuzinerkloster und die Kirche von 1636 mit der Kapelle St. Joseph (im 18. Jahrhundert hinzugefügt); und die prächtige Pfarrkirche St. Gallus. Dieses einfache gotische Gebäude aus dem 14. Jahrhundert wurde 1738 wieder aufgebaut und zeichnet sich durch seine reiche spätbarocke und Rokoko-Innenausstattung aus.

6. Erfahren Sie mehr über die reiche Kulturgeschichte von Bregenz im Vorarlberg Museum

Vorarlberg Museum

 

An der Nordseite des Kornmarktplatzes in der Bregenzer Unterstadt steht das Vorarlberg Museum. 1857 gegründet, um das reiche kulturelle Erbe des Landes zu bewahren, ist es einer der besten Orte in Bregenz.

Zu den Höhepunkten seiner vielen Ausstellungen gehören die Sammlungen von historischem, kulturellem und künstlerischem Interesse, die von der Vorgeschichte bis in die Antike reichen bis in die Gegenwart, darunter alte Steindenkmäler und archäologische Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Es gibt auch eine beträchtliche Sammlung römischer Funde aus dem 1. bis 4. Jahrhundert.

Andere Ausstellungen sind der lokalen Kultur aus der Zeit der Gotik und Renaissance gewidmet, darunter Musikinstrumente, Kostüme, Kunsthandwerk und Waffen. Das Museum beherbergt auch eine reiche Sammlung von Goldschmiedearbeiten, Münzen und Wandteppichen.

Adresse: Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz

Offizielle Seite: www.vorarlbergmuseum.at/de/

7. Genießen Sie die Kunst im Kunsthaus Bregenz

Kunsthaus Bregenz

 

Eines der attraktivsten modernen Bauwerke der Stadt – es ist im Grunde ein Stahlskelett mit einer Glasschicht, die es umgibt, aber nicht berührt – das Kunsthaus Bregenz ist bekannt dafür, eine Vielzahl von wechselnden Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst zu beherbergen. Es wurde 1997 eröffnet und hat sich schnell zu einer der wichtigsten kulturellen Attraktionen der Stadt entwickelt.

Zusätzlich zu seinen Kunstausstellungen beherbergt es eine vielseitige Mischung aus Veranstaltungen und Bildungsprogrammen. Verpassen Sie nicht, das Gebäude wegen seiner spektakulären Beleuchtung bei Nacht zu sehen. Ein Café befindet sich vor Ort für diejenigen, die ihren Besuch in diesem attraktiven Wahrzeichen von Bregenz verlängern möchten.

Adresse: Karl-Tizian-Platz, 6900 Bregenz

Offizielle Seite: www.kunsthaus-bregenz.at

8. Erklimmen Sie den Martinsturm

St. Martinsturm

 

Das wohl auffälligste Wahrzeichen von Bregenz ist der massive Martinsturm. Zwischen 1599 und 1602 als Wachturm erbaut, bietet dieses historische Barockgebäude von seinen oberen Stockwerken einen herrlichen Panoramablick über die Stadt und den Bodensee.

Zu den Höhepunkten zählen eine Reihe prächtiger Deckenfresken sowie eine große Sammlung der heimatkundlichen Exponate und Displays.

Adresse: Graf-Wilkhelm-Straße, Bregenz

9. Machen Sie einen Abstecher nach Dornbirn und zur Rappenlochschlucht

Dornbirn und zur Rappenlochschlucht

Dornbirn, die jüngste und größte Stadt des Bundeslandes Vorarlberg, liegt nur wenige Kilometer südlich von Bregenz am Rande des Bregenzerwaldes. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen Textilunternehmen, und versierte Käufer können die Geschäfte der Unternehmen besuchen, um Schnäppchen zu machen. 895 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt, existiert Dornbirn unter seinem heutigen Namen erst seit 1901 und erstreckt sich heute bis an den Rhein. Mieten Sie ein Auto, um Ihre Sightseeing-Tour mit einem tollen Ausflug nach Dornbirn zu kombinieren.

Ein Höhepunkt eines Besuchs ist die Rappenlochschlucht, eine herrliche Schlucht, in die die reißende Ache mündet und die vom kleinen Dorf Gütle aus bequem zu erreichen ist (nur 10 Gehminuten). Ein Highlight dieser wunderschönen Gegend ist die malerische Alplochschlucht, ein 120 Meter hoher Wasserfall. Das Gebiet verfügt über eine Reihe gut markierter Wanderwege, die bei Wanderern beliebt sind.

 

10. Machen Sie eine malerische Fahrt nach Feldkirch und zur Schattenburg

Feldkirch

 

Feldkirch, die alte Bezirkshauptstadt Vorarlbergs und die westlichste Stadt Österreichs, liegt rund 35 Kilometer südlich von Bregenz, wo sich die Ill vom Wallgau durch eine felsige Schlucht bahnt das Rheintal. Die seit der Bronzezeit bewohnte Stadt verfügt über einen sehr gut erhaltenen historischen Altstadtkern.

Die Schloss Schattenburg dominiert die Stadt und bietet einen herrlichen Blick über Feldkirch. Diese atemberaubende Festung, die über einen steilen Weg zu erreichen ist, war vom frühen 12. Jahrhundert bis 1390 der Sitz der Grafen von Montfort.

Zu den Höhepunkten gehören ein wunderschöner Innenhof mit einem hölzernen Chorumgang und ein Palast mit einem Bankettsaal. Es beherbergt auch ein Heimatmuseum mit einer Waffensammlung und einem romanischen Kruzifix von 1250 sowie ein altes Gasthaus und Restaurant. Englischsprachige Schlossführungen sind möglich.

Adresse: Burggasse 1, 6800 Feldkirch

Offizielle Seite: www.schattenburg.at/en

11. Genießen Sie die Aussicht vom Gebhardsberg

Aussicht vom Gebhardsberg

 

Eine kurze Autofahrt südlich von Bregenz erhebt sich der Gebhardsberg, ein 600 Meter hoher, stark bewaldeter Hügel, der wegen seiner vielen Waldwege bei Spaziergängern und Wanderern beliebt ist. Erkundenswert sind die Ruinen der Burg Hohenbregenz, die 1647 von den Schweden zerstört wurde, und eine Wallfahrtskapelle aus dem 18. Jahrhundert mit Fresken, die um 1900 hinzugefügt wurden.

Vom beliebten Burgrestaurant hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt, den See und das Rheintal. Auch ein Aufstieg Richtung Süden über den Ferdinand-Kinz-Weg lohnt sich.

12. Machen Sie eine Bootstour auf dem Bodensee (Bodensee)

Bootstour auf dem Bodensee (Bodensee)

 

Der geschäftige Bregenzer Hafen dient Handels- und Freizeitschiffen sowie Fähren zu anderen Seestädten.

Eine landschaftlich reizvolle einstündige Kreuzfahrt rund um den Bodensee bietet Fotografen viele gute Ausblicke auf den See, seine Attraktionen und den hübschen Hafen von Lindau mit seinem Leuchtturm und dem Löwen, der das Vergnügungsbootbecken bewacht. Diese Fahrten sind besonders beliebt bei Sonnenuntergang, und es gibt auch abendliche Dinnerfahrten.

Offizielle Seite: https://www.vorarlberg-lines.at/en

13. Tagesausflug nach Vandans

Vandans

 

In Im Herzen des Arlbergs, nur 60 Kilometer nördlich von Bregenz, liegt das kleine Dorf Vandans. Als einer der beliebtesten Wintersportorte Europas (und im Sommer auch bei Wanderern und Kletterern beliebt) bietet die Gemeinde an der Mündung des Montafons, wo das Rellstal ins Illtal mündet, eine der reizvollsten Lagen überhaupt Österreich und kann seine Wurzeln bis in die Römerzeit zurückverfolgen.

Wenn Sie nach Vandans fahren, nehmen Sie die Straße, die das schöne Rellstal hinauf zur Unter Zaluandaalm führt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit dem Sessellift von Vandans nach Latschau zu fahren und ihn mit der Golmerbahn zu verbinden. Ein alternativer Tagesausflug führt nach Süden zum Lüner See, einem hübschen kleinen Alpensee, der von einem angenehmen Fußweg umgeben ist und von einer Reihe hoher Berggipfel überragt wird.

Unterkunft in Bregenz zum Sightseeing

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bregenz befinden sich entlang der Seepromenade und in der nahegelegenen Unterstadt rund um den Kornmarktplatz. Die schwimmende Bühne direkt vor der Küste ist Schauplatz der Bregenzer Festspiele und anderer Veranstaltungen, und die nahe gelegene Pfänderbahnstation ist der Ausgangspunkt für eine malerische Bergfahrt. In den engen Gassen der Oberstadt, die immer noch von Überresten ihrer Mauern aus dem 13. Jahrhundert bewacht wird, finden Sie weitere Aktivitäten. Denken Sie daran, dass von Mitte Juli bis Mitte August während der Bregenzer Festspiele die Hotelpreise höher sind und die Zimmer weit im Voraus gebucht werden. Hier sind einige unserer beliebtesten hoch bewerteten Hotels in Bregenz:

Luxushotels:

  • Die Lage ist nicht der einzige Grund Hotel Schwarzler ist bei Bregenz-Besuchern beliebt. Das Hotel liegt nur 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und in der Nähe einer Bushaltestelle am Seeufer. Es verfügt über ein gutes Restaurant und einen Swimmingpool mit Saunen und Dampfbad. Eine Mischung aus Standardzimmern und Suiten ist verfügbar, jedes mit heller, moderner Einrichtung und stilvollen Badezimmern.
  • Ein weiteres gutes Luxushotel, das Sie in Betracht ziehen sollten, ist das Grand Hotel Bregenz - MGallery. Es liegt am Bodensee neben dem Bahnhof und dem Festspielhaus, wo die berühmten Opernfestspiele der Stadt stattfinden. Gäste werden königlich behandelt, mit einem kompletten Frühstück und Zimmerservice. Wenn Sie sich nicht gerade in Ihrem luxuriös ausgestatteten Zimmer oder Ihrer Suite (auf Wunsch mit Balkon) erholen, können Sie am Swimmingpool faulenzen oder saunieren.
  • Obwohl nur wenige Kilometer außerhalb von Bregenz gelegen, das moderne 4-Sterne-Haus Das Sternen Hotel im nahe gelegenen Wolfurt bietet ein hohes Maß an Luxus. Es verfügt über ein modernes Design und eine helle Einrichtung in allen öffentlichen Bereichen und Unterkünften. Gäste genießen ein großartiges kostenloses Frühstück und Annehmlichkeiten wie einen Fitnessraum, einen Swimmingpool und eine Sauna. Es steht eine Auswahl an Standard-Hotelzimmern oder größeren, geräumigen Suiten zur Verfügung.

Mittelklasse-Hotels:

  • Das Hotel Germania ist zentral gelegen und nur einen kurzen Spaziergang vom Hafengebiet entfernt. Mit nur 38 sauberen und komfortablen Zimmern mit Holzböden ist die Atmosphäre entspannt und friedlich. Zu den Annehmlichkeiten zählen ein hoteleigenes Restaurant, zwei Terrassen und ein Garten, kostenlose Parkplätze, Leihfahrräder und ein großartiges kostenloses Frühstück.
  • Das Hotel liegt in einer ruhigen Straße und nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen, Bahnhof, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ist das Hotel Weisses Kreuz ein großartiger Ort, um Bregenz und die Umgebung zu erkunden. Es ist Teil der Best Western-Gruppe. Die Zimmer sind mit Schreibtisch und kostenfreiem WLAN sowie Zimmerservice ausgestattet. Zu den Annehmlichkeiten zählen ein Swimmingpool, eine Sauna und ein gutes Frühstücksbuffet.
  • Achten Sie auch auf Hotelangebote im Hotel Bodensee. Nur wenige Schritte vom See und den Restaurants und Cafés am Kornplatz entfernt bietet dieses charmante Hotel geräumige Zimmer (teilweise mit Alpenblick), freundliches Personal, kostenlose Parkplätze und ein großartiges Frühstück mit frischem Obst und Backwaren.

Budget-Hotels:

  • Das Ibis Bregenz ist ein Favorit unter preisbewussten Reisenden und bietet wenig Schnickschnack aber kommt hoch bewertet. Neben kostenlosem Internetzugang und Parkplätzen vor Ort werden den Gästen kostenlose Snacks, Kaffee und Tee zur Verfügung gestellt. Die Zimmer sind hell und gemütlich und nur wenige Schritte vom Bahnhof und Sehenswürdigkeiten wie dem Bodensee entfernt.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Top-Sehenswürdigkeiten in Österreich: Berühmt als Geburtsort von Mozart, der Die elegante Stadt Salzburg ist ein wichtiges kulturelles Reiseziel, reich an Galerien, Museen und faszinierenden Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg. Das historische Innsbruck ist auch voll von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten und ist weltweit bekannt für sein berühmtes"Goldenes Dachl"in der Altstadt. Besuchen Sie auf jeden Fall auch die Altstadt von Graz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Sie zu Fuß erkunden können.

image

Oh, Wien: Einige der besten Sehenswürdigkeiten Österreichs befinden sich im schönen Hauptstadt Wien. Die spektakuläre Kaiserliche Hofburg der Stadt, einst Sitz der regierenden Habsburger-Dynastie in Europa, ist ein Muss auf Ihrer Wien-Reise, ebenso wie die ebenso beeindruckende Schloss Schönbrunn. Ein weiteres Muss ist St. Stephansdom, der unterhaltsame Aktivitäten wie das Besteigen seiner hohen Türme bietet.

image

Österreich-Urlaubsideen: Das malerische Gebiet um den Hallstätter See ist ein beliebter Ort für Outdoor-Aktivitäten und bietet einige der besten Wanderwege in Österreich Europa, einschließlich Wanderwegen, die die Hügel und das Seeufer einschließen. Die Stadt Klagenfurt in Südösterreich ist ein großartiger Ausgangspunkt, um den attraktiven Wörthersee zu besuchen, einen großen See, der von Bäumen, Hügeln und Wanderwegen umgeben ist. Einige der dramatischsten Landschaften finden Sie in der Bergregion Kitzbühel, die im Winter zum Skifahren und im Sommer zum Wandern, Radfahren und Klettern beliebt ist.