Press ESC to close

14 Top Sehenswürdigkeiten in Hallstatt & entlang des Hallstätter Sees

Am Ufer des idyllischen Hallstätter Sees gelegen, ist die winzige Gemeinde Hallstatt vielleicht das schönste Beispiel der vielen malerischen traditionellen Dörfer, die in Oberösterreich darauf warten, erkundet zu werden.

Durch eine Straße mit den Städten verbunden Salzburg und Graz, die Schönheit von Hallstatt wird von der Schönheit seines Sees übertroffen, die beide zum UNESCO-Welterbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut Alpine gehören.

Das Hallstätter Meer – 8,5 Kilometer lang und bis zu zwei Kilometer lang Kilometer breit – zieht seit langem Touristen wegen seiner hervorragenden Angel- und Bootsmöglichkeiten sowie seiner atemberaubenden Landschaft an. Zwischen der Stadt, dem See und den umliegenden Bergen finden Besucher in Hallstatt viel zu tun.

Erfahren Sie mehr darüber, warum die Gegend eine der besten ist Sehenswürdigkeiten in Österreich für einen Urlaub, lesen Sie unbedingt unsere Liste der Top-Attraktionen in Hallstatt und am Hallstätter See.

Siehe auch: Übernachten in Hallstätter

1. Der Hallstätter See

Der Hallstätter See

 

Der Hallstätter See, ein spektakulärer Bergsee im österreichischen Salzkammergut, liegt am nördlichen Fuß des mächtigen Dachsteingebirges.

Rund achteinhalb Kilometer lang und ein bis zwei Kilometer breit, Der See ist bis zu 125 Meter tief und von bewaldeten Steilhängen umgeben, die ihm einen fjordähnlichen Charakter verleihen. Die beliebtesten der hübschen Dörfer an der Küste sind Obertraun; Steg; und Hallstatt mit seiner alten Kirche und dem Marktplatz.

Die Region gilt als so bedeutend, dass sie zur UNESCO-Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ernannt wurde. Der Hallstätter See ist nicht nur traumhaft schön, sondern auch der historisch bedeutendste See der Alpen. Und dank seiner vielen leicht zugänglichen Strände und der atemberaubenden Berglandschaft ist es auch seit langem ein Anziehungspunkt für Künstler und Outdoor-Enthusiasten sowie für diejenigen, die einfach nur Ruhe und Frieden suchen.

Beliebte Aktivitäten sind Angeln und Tauchen, und Bootfahren auf traditionellen Booten mit flachem Boden. Oder Sie können ein Elektro- oder Tretboot mieten, um den See zu erkunden (Motorboote sind nicht erlaubt).

Der See ist auch von vielen ausgezeichneten Rad- und Wanderwegen umgeben, von denen einige in die umliegenden Berge führen. Die Region ist auch Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna. Dazu gehören viele seltene Arten, wie einheimische Orchideen in den Feuchtgebieten und Mooren im Süden und Norden.

2. Altstadt und Marktplatz von Hallstatt

Altstadt und Marktplatz von Hallstatt

 

Die kleine Marktgemeinde Hallstatt, einer der attraktivsten Orte im Salzkammergut, liegt idyllisch am Südwestufer des Hallstätter Sees.

Namensgebend für die Nähe Salzbergwerk, das Dorf gruppiert sich um seinen charmanten Marktplatz, umgeben von traditionellen Häusern, deren Balkone mit Blumen geschmückt sind. Geschäfte und Terrassencafés säumen den Platz, und ein Highlight ist die elegante Statue der Heiligen Dreifaltigkeit.

Eine der berühmtesten Aussichten auf das alte Dorf bietet der beliebte Fotopunkt im Römischen Viertel, nur einen kurzen Spaziergang entfernt vom Marktplatz entfernt. Im Zentrum der Stadt steht die Evangelische Kirche von Hallstatt aus dem 19. Jahrhundert, deren hoher, schlanker Turm ein Wahrzeichen am Seeufer ist.

Individuelle Ausflüge in Hallstatt

3. Salzbergwerk Hallstatt

Salzbergwerk Hallstatt

 

Wirklich eine Reihe hervorragender Attraktionen in einem, die Salzwelten Hallstatt liegen hoch über der Stadt auf dem 1.030 Meter hohen Salzburger (Salzberg). Die Hauptattraktion ist jedoch das 7.000 Jahre alte Salzbergwerk selbst.

Es ist mit der Seilbahn oder einer dreiminütigen Fahrt mit der Standseilbahn erreichbar. Zu den Höhepunkten zählen die Geschichte der erhaltenen Leiche, die hier 1734 gefunden wurde und als „Mann im Salz“ bekannt ist, sowie faszinierende Darstellungen alter (und moderner) Bergbaumethoden. Eine neue Attraktion hier ist die Salzmanufaktur, die Führungen und einen Einblick in die Herstellung von Gourmet-Salzprodukten anbietet.

Nutzen Sie unbedingt die Gelegenheit, den unterirdischen Salzsee zu besuchen. Kinder jeden Alters werden die 64 Meter lange Mega-Rutsche hinuntersausen wollen, Europas längste Holzrutsche (alles unterirdisch). Mietwagen für Ihren Familienausflug zum Unterirdischen Salzsee.

Adresse: Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt

Offizielle Seite: www.salzwelten.at/de/home/

4. Hallstatt Skywalk

Hallstatt Skywalk

 

Das Salz meins ist allein schon wegen der wunderbaren Aussicht vom Halstatt Skywalk einen Besuch wert. Diese atemberaubende Attraktion besteht aus einer Aussichtsplattform, die sich über einen steilen Abhang erstreckt, mit Hallstatt selbst etwa 350 Meter direkt darunter.

Eine noch spektakulärere Aussicht bietet der historische Rudolfsturm ( Rudolfsturm). Diese alte Wehranlage – nur über Stege erreichbar – wurde zur Verteidigung der Bergwerke gegen Eindringlinge errichtet und dient heute als Gaststätte und Aussichtsturm.

Adresse: Salzwelten Hallstatt, Salzbergstraße 21, 4830 Hallstatt

Offizielle Seite: www.salzwelten.at/hallstatt/skywalk-world-heritage-view/

5. Dachsteingebirge und die fünf Finger

Dachsteingebirge und die fünf Finger

 

Das Dachsteingebirge und insbesondere das Dachstein Salzkammergut sind ein Muss während einer Sightseeing-Reise nach Österreich. Es gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und besteht aus einer Reihe mächtiger Gipfel mit einer Höhe von 2.000 bis 3.000 Metern, der höchste ist der 2.995 Meter hohe Hohe Dachstein.

Beliebt im Winter zum Skifahren und in der Natur Sommer zum Wandern, die Berge sind berühmt für ihre großen (aber schrumpfenden) Gletscher, darunter der Große-Gosau- und der Hallstätter-Gletscher. Eine Reihe von Seilbahnen fahren zum Oberlauf hinauf, die meisten bieten Zugang zu alpinen Wanderwegen.

Alle führen zu spektakulären Ausblicken, oft von Aussichtsplattformen. Die dramatischste davon sind die Five Fingers, eine Reihe von fünf langen, meterbreiten Plattformen, die sich wie eine Hand ausbreiten, die in der Luft über einem 122 Meter hohen Fall schwebt.

Jede Plattform hat ein anderes Design und bietet eine andere Perspektive: Einer ist ganz aus Glas und ein anderer rahmt die Aussicht durch einen überdimensionalen barocken Bilderrahmen. Schilder am Wanderweg informieren über die lokale Geologie und Natur.

Offizielle Seite: www.dachstein-salzkammergut.com/de/

6. Dachsteinhöhlen

Dachsteinhöhlen

 

Die Berge sind auch berühmt für die spektakulären Dachsteinhöhlen. Dieses riesige Kavernennetz ist bis zu 1.174 Meter tief und gehört zu den beeindruckendsten der Ostalpen. Es ist eine unterirdische Welt aus Eisskulpturen, gigantischen Eisvorhängen und riesigen Eiszapfen.

Zu den Highlights gehört die Dachstein-Rieseneishöhle mit ihren vielen großen Höhlen und prächtigen gefrorenen Wasserfällen. Wenn Sie können, versuchen Sie, während eines der regelmäßigen Underground-Konzerte zu besuchen. Ebenso beeindruckend ist die Mammuthöhle, die aus riesigen röhrenförmigen Galerien besteht, die von einem uralten unterirdischen Fluss geformt wurden.

Erfahren Sie vor und nach Ihrer 90-minütigen Führung mehr über die Auswirkungen des Klimawandels darauf Region in der Ausstellung sowie geologische Besonderheiten auf dem Erlebnisweg. Reisen Sie mit Kindern? Die Erlebnishöhle werden sie sich nicht entgehen lassen wollen.

Offizielle Seite: www.dachstein-salzkammergut.com/de/

7. Katholische Pfarrkirche und Beinhauskapelle

Katholische Pfarrkirche und Beinhauskapelle

 

Die römisch-katholische Pfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert in Hallstatt – die Kirche Mariä Himmelfahrt (oft fälschlicherweise Kirche Mariä Himmelfahrt genannt) – ist aus mehreren Gründen den kurzen Aufstieg wert, nicht zuletzt die herrliche Aussicht auf die Stadt und den See von ihrem Friedhof aus.

Aber die Kirche selbst enthält einige bemerkenswerte Kunstwerke, dazu drei schöne Flügelaltäre und spätgotische Fresken aus der Zeit um 1500.

Bei einem Besuch im Rahmen einer Tour wird Ihnen zweifellos die faszinierende Geschichte eines dreisten Kunstdiebstahls erzählt. In den 1980er Jahren wurden vier gotische Gemälde des kleinen Marienaltars von ihren Plätzen gerissen und gestohlen. Nach jahrelanger Suche wurden sie geborgen und im Frühjahr 2018 an ihren ursprünglichen Platz auf dem Altar zurückgebracht.

Das Außergewöhnlichste hier ist die Kapelle St. Michael aus dem 12. Jahrhundert. Hier ist das Beinhaus (Karnel) ein Beinhaus, das eine der größten und besten Sammlungen bemalter Schädel zeigt, die bekannt sind. Die Praxis, Überreste auszugraben, wenn der Platz auf den Friedhöfen knapp wurde, und sie in Beinhäusern aufzubewahren, war nicht ungewöhnlich, aber die Praxis, sie mit Blumen zu bemalen und sie mit Namen und Daten zu identifizieren, ist hauptsächlich auf Alpenregionen beschränkt. Von diesen Beinhäusern sind nur noch wenige erhalten.

Adresse: Kirchenweg 40, 4830 Hallstatt

8. Museum Halstatt

Museum Halstatt

 

Hallstatt ist Heimat des ausgezeichneten Museums Hallstatt (Museum Hallstatt). Das Museum beherbergt faszinierende Ausstellungen, die sich mit der reichen Geschichte des Dorfes und seiner Umgebung in den letzten sieben Jahrtausenden befassen, von den Anfängen seiner Salzminen bis zu seinem Status als UNESCO-Weltkulturerbe.

Andere Exponate befassen sich damit späteren Siedlern wie den Kelten, während das Atelier der Epochen eine interaktive multimediale Ausstellung von Werkzeugen und Artefakten aus der Dorfgeschichte ist.

Adresse: Seestraße 56, 4830 Hallstatt

9. Prähistorische Nekropole auf dem Salzberg

Hallstatts anderes Museum, die Prähistorische Nekropole, ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Attraktion wurde über einem antiken Gräberfeld erbaut und bietet einen genauen Blick auf antike Begräbnisstätten aus der Zeit zwischen 5000 und 1000 v. Beigesetzt wurden zahlreiche interessante Artefakte, darunter Grabbeigaben aus der Eisenzeit.

10. Stift Admont

Stift Admont

 

Das Alte Der Erholungsort Admont ist vor allem wegen seines Benediktinerklosters beliebt, das 1704 gegründet und später um einen Park und einen Neptunbrunnen erweitert wurde.

Ein Highlight des Stifts Admont ( Stift Admont) ist die Stiftskirche. Die Kirche wird von 70 Meter hohen Zwillingstürmen dominiert und beherbergt eine geschnitzte Krippe aus dem Jahr 1755 sowie eine Reihe exquisiter bestickter Wandteppiche.

Der schönste Teil der Abtei ist jedoch ihre prächtig geschmückte Barockbibliothek. Hier sehen Sie viele Deckenfresken sowie Statuen, die die vier letzten Dinge (Himmel, Hölle, Tod und Gericht) darstellen, sowie die überlebensgroßen Statuen der Propheten Moses und Elias und die Apostel Petrus und Paulus.

Die Bibliothek – die größte Klosterbibliothek der Welt – umfasst mehr als 100.000 Bände, darunter 1.100 Handschriften und 900 frühe Drucke. Bemerkenswert ist auch das Naturkundemuseum mit seiner großen Sammlung von Insekten, Vögeln, Säugetieren und Mineralien. (Führungen sind möglich.)

Adresse: Kirchplatz 1, 8911 Admont

Offizielle Seite: www.stiftadmont.at/de/

11. Hoher Krippenstein

Hoher Krippenstein

 

Von den Dachsteinhöhlen führt die Seilbahn weiter zur Bergstation Berghaus Krippenstein auf dem 2.109 Meter hohen Hohen Krippenstein. Eine Viertelstunde Aufstieg oberhalb der Seilbahn steht eine 1959 erbaute kleine Kapelle mit einer Glocke, die an eine Gruppe von 13 Schülern und Lehrern erinnert, die hier 1954 starben.

Zu den Höhepunkten Ihrer Besteigung zählt die wunderschöne Welterbespirale. Diese spektakuläre Aussichtsplattform gleicht einem metallenen Schiff und bietet einen unglaublichen Panoramablick über das Dachsteingebirge (bequeme Sonnenliegen laden zum Verweilen ein).

Anschließend geht es mit einer leichten Wanderung zurück zu den Five Fingers. starke> Aussichtsplattform. Alternativ können Sie auch den Heilbronner Rundwanderweg erkunden.

12. St. Wolfgang

St. Wolfgang

 

Der kleine Ort St. Wolfgang (St. Wolfgang im Salzkammergut) ist ein beliebter Kurort an der Nordostseite des Wolfgangsees, 36 Kilometer nordwestlich von Hallstatt.

Der Ort ist europaweit bekannt für seine Weißes Rössl (Weisses Rössl). Seit 1712 im Besitz derselben Familie, war das Gasthaus Gegenstand einer Operette von Ralph Benatzky, die auch verfilmt wurde.

Ein Spaziergang durch das hübsche Straßenbild der Stadt offenbart den Charme der Spätgotik Wallfahrtskirche St. Wolfgang (Pfarrkirche St. Wolfgang). Hoch oben auf einer Terrasse über dem Wolfgangsee gelegen, wurde es zwischen 1429 und 1477 umgebaut und Ende des 17. Jahrhunderts im Barockstil ausgemalt. Seine glockenförmige Kuppel erhielt der Turm im 18. Jahrhundert.

Innere Highlights sind der Pacher-Altar. Dieses künstlerische Meisterwerk stammt aus dem Jahr 1481 mit einem hervorragend geschnitzten Mittelteil, der die Jungfrau Maria darstellt, die in Fürbitte für die Menschheit vor ihrem Sohn kniet; daneben stehen St. Wolfgang und St. Benedikt.

Die Stadt ist auch der Hauptbahnhof der Schafbergbahn(Schafbergbahn), einer sechs Kilometer langen Zahnradbahnstrecke, die führt auf den Schafberg.

13. Bad Aussee

Blick über Bad Aussee

 

Etwa 17 Kilometer westlich von Hallstatt ist die alte Marktgemeinde Bad Aussee seit Jahrhunderten das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des steirischen Salzlandes. Der malerische Ort am Zusammenfluss der drei Nebenflüsse der Traun ist bekannt für sein modernes Kur- und Solebad mit Kneipp-Kur. Es ist auch ein beliebtes Wintersportziel.

Historische Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Paul aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem kleinen Sakramentshaus, das 1523 hinzugefügt wurde, und die St. Paul Kirche Marienstatue, eines der schönsten Kunstwerke der Region aus dem Jahr 1420.

Eine weitere bemerkenswerte Kirche ist die Bad Aussee Spitalskirche. Dieses beeindruckende gotische Bauwerk wurde 1412 mit einem achteckigen Turm und zwei prächtigen Flügelaltären aus dem 15. Jahrhundert sowie einem Schrein der Heiligen Dreifaltigkeit erbaut.

Die Stadt ist auch ein großartiger Ort, um Ausflüge zu unternehmen erkunden Sie die umliegende Landschaft. Bei einem Besuch von Mitte Mai bis Mitte Juni werden Sie mit dem atemberaubenden Anblick eines Meeres aus blühenden Narzissen belohnt.

14. Der Altausseer See

Der Altausseer See

 

Nördlich von Bad Aussee liegt der Altausseer See, ein drei Kilometer langer und ein Kilometer breiter See, der in einer herrlichen Umgebung zwischen den Südwestwänden des Toten Gebirges liegt Stadt Altaussee, beliebt für ihre Wellness- und Wintersportaktivitäten und berühmt als Standort von Österreichs größtem Salzvorkommen, dem Salzbergwerk Altaussee, und Heimat eines faszinierenden Museums mit Führungen Führungen durch das Bergwerk.

Besonders interessant sind die faszinierenden Exponate des Museums, die sich mit der Kriegsnutzung des Bergwerks als Versteck für von den Nazis geraubte Kunstschätze beschäftigen.

Interessant ist auch die Panoramastraße, die von Altaussee nach Norden über die Loserhütte bis zum Augstsee führt. Vom Parkplatz bei der Loserhütte ist es eine Stunde Aufstieg zum Gipfel des 1.838 Meter hohen Losers mit herrlicher Aussicht.

Übernachtung in Hallstätter für Sightseeing

Hotels in der Nähe das Hallstätter Meer, ein großer See im UNESCO-Welterbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut, verteilen sich auf mehrere kleine Orte. Das größte und bekannteste ist das historische Hallstatt am Rande des Sees. Das nahe gelegene Altaussee ist beliebt zum Skifahren, für sein Spa und für Führungen durch das berühmte Salzbergwerk Altaussee. Nahe dem Hallstätter Meer liegt das schöne Dörfchen Obertraun und südlich von Hallstatt erstreckt sich das weite Tal von Bad Goisern. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in Hallstätter:

  • Luxushotels: Direkt am See in der Nähe der Fähranlegestelle, Heritage Hotel Hallstatt verfügt über ein Restaurant und eine herrliche Aussicht von den Balkonen.

    Das Seevilla Romantik Hotel in Altaussee verfügt über Balkone mit Seeblick, ein Restaurant, ein Spa und einen Innenpool.

    Ein gemütlicher Gasthof im modernen Stil, Seewirt Zauner mit Blick auf den malerischen Stadtplatz in Hallstatt.
  • Mittelklassehotels: Das Resort Obertraun ist mit einem Swimmingpool und voll ausgestatteten Villen mit Saunen eine gute Wahl für Familien.

    Fahren Sie mit den Skiern bis vor die Haustür der AlpenParks Hagan Lodge in Altaussee, wo sich gut ausgestattete Hütten am Fuße der Pisten und in idealer Lage für Sommerwanderungen befinden Radreisen. Dies ist auch eine gute Wahl für Familien.

    Mit Parkplätzen vor Ort (selten in Hallstatt) überblickt die Pension Hallberg den See mit 180-Grad-Blick aus ihren großen Fenstern.
  • Budget-Hotels: Landhaus Lilly liegt in der Nähe des Bahnhofs Obertraun, acht Minuten mit dem direkten Bus vom Zentrum Hallstatts entfernt und in einer ruhigeren Umgebung.

    Neben dem Bahnhof in Bad Goisern, der auch Busse nach Hallstatt (6 km entfernt) hält, hat der Gasthof zur Post ein gutes Restaurant und einige Zimmer mit Terrasse oder Balkon und guter Aussicht.

    JUFA Hotel Altaussee liegt in einer spektakulären Bergkulisse wenige Kilometer außerhalb der Stadt, direkt neben dem Salzbergwerk. Es ist eine gute Wahl für Familien mit Kindern.