Press ESC to close

Beste Reisezeit für Amsterdam

Die niederländische Hauptstadt ist das ganze Jahr über faszinierend und voller Energie, aber wenn Sie so viel wie möglich auf Sightseeing setzen, sind Frühling und Frühherbst die beste Zeit, um Amsterdam zu besuchen. Das Wetter ist mild, Sie sehen eher Sonne als Regen, und die Menschenmassen sind auf überschaubare Größen reduziert. Dies ist die beste Zeit, um außerhalb des Winters Schnäppchen zu machen, und selbst wenn Sie anstehen müssen, um Ihre Lieblingsattraktion zu betreten oder an Bord zu gehen, ist das Wetter draußen wahrscheinlich schön.

Egal, ob Sie wegen der Indoor-Attraktionen oder der Schönheit im Freien in Amsterdam sind, es gibt eine perfekte Zeit für einen Besuch.

Auf dieser Seite:

Beste Jahreszeit für einen Besuch in Amsterdam

Amsterdam im Frühling

Für einen Besuch in Amsterdam ist die Hochsaison nicht unbedingt die beste Reisezeit – abgesehen von höheren Preisen müssen Sie auch mit großen Menschenmassen und schwülem Wetter fertig werden. Die Nebensaison (Frühling und Herbst) ist angenehmer, erschwinglicher und einfacher zu manövrieren. Oder besuchen Sie uns im Winter, um die besten Angebote und bezaubernde Weihnachtslichter zu erhalten.

Frühling: Wenn Sie wegen Tulpen in die Niederlande kommen, ist dies die richtige Jahreszeit. April ist der Monat der Tulpen, obwohl die Blütezeit von Mitte März bis Anfang Mai dauert. Der Frühling ist auch sonniger und typischerweise trocken, mit Temperaturen um die 10 bis 12 Grad Celsius während des Tages. Es ist ein großartiges Wetter für Spaziergänge und Tagesausflüge außerhalb von Amsterdam, einschließlich eines Besuchs der Keukenhof-Gärten, wo im Frühling über sieben Millionen Blumen blühen.

Frühlingsnächte können kühl sein, bringen Sie also einen Schal und Schichten mit, wenn Sie im März oder April zu Besuch sind. Der Königstag am 27. April (sowie das Wochenende unmittelbar davor oder danach) ist ein großes Straßenfest in Amsterdam – rechnen Sie mit großen Menschenmengen, teuren Unterkünften und viel Lärm, wenn Sie um diese Zeit kommen.

Sommer: Der Sommer hat schönes Wetter, ist aber eine sehr geschäftige Jahreszeit in Amsterdam. Wenn Sie beliebte Sehenswürdigkeiten wie das Haus von Anna Frank ansteuern, werden Sie mit langen Schlangen und Wartezeiten konfrontiert. Mit Grachtenrundfahrten in vollem Gange wird es sogar schwieriger, das Wasser zu genießen, und die Parks werden voller Einheimischer sein, die picknicken und die Sonne genießen.

Die Sommermonate eignen sich hervorragend für Radtouren, wenn Sie das einmal ausprobieren möchten – vor allem, wenn Sie aufs Land fahren und von idyllischen Radtouren mit Windmühlen im Hintergrund träumen. Eine geschäftige Stadt bedeutet höhere Preise. Buchen Sie Ihr Hotel also frühzeitig, wenn Sie nach Angeboten suchen.

Das Sommerwetter in Amsterdam ist heiß und oft schwül. Es ist schwer vorherzusagen, wie sich jeder Monat anfühlen wird, aber Sie können im Juni mit Temperaturen um die 20 Grad Celsius und im Juli, dem heißesten Monat, bis zu 30 Grad Celsius erwarten. Der August ist ebenfalls heiß, kann aber regnerisch und grau sein.

Herbst: Wenn Sie viel Zeit mit Sightseeing verbringen möchten, ist der Herbst die beste Zeit für einen Besuch. Die Menschenmassen nehmen ab, die Preise beginnen zu sinken und die Städte werden überschaubarer.

Je später Sie in der Saison anreisen, desto besser werden all diese Bedingungen – obwohl das Wetter Anfang November kalt und nass sein wird. Die Temperaturen im November liegen normalerweise im einstelligen Bereich, und Sie werden viel Nieselregen und gelegentlich Schneegestöber sehen.

September und Oktober sind wettertechnisch besser, obwohl die Temperaturen unvorhersehbar sein können: In manchen Jahren werden Sie sonnigere Tage und Temperaturen im mittleren Zehnerbereich erleben, während in anderen Jahren die Temperatur um die 10 bleibt Grad Celsius mit vielen grauen Regentagen. Je früher Sie in der Saison anreisen, desto länger und wärmer werden die Tage, aber eine leichte Jacke ist immer ein Muss – die Abende können selbst im September windig und kühl sein.

Winter: Die Winter in Amsterdam sind windig und kalt, aber die Temperaturen fallen selten unter den Gefrierpunkt. Mit durchschnittlichen Wintertemperaturen von etwa 3 bis 4 Grad Celsius fühlt sich die Stadt viel wärmer an als andere Reiseziele in Nordeuropa, und es ist nicht so schlimm, Zeit im Freien zu verbringen, solange Sie die richtige Jacke, wasserdichte Stiefel und vielleicht einen Schal dazu haben bündeln.

Januar ist der kälteste und windigste Monat mit kurzen, grauen Tagen, an denen die Sonne gegen 16:30 Uhr untergeht. Obwohl Schnee in den Niederlanden selten ist, wird es wahrscheinlich im Januar passieren. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken – die Kanalboote sind wunderschön, wenn sie mit einer dünnen Schneedecke bedeckt sind.

Ein Besuch im Winter hat seine Vorteile, besonders wenn Sie während der Saison der Weihnachtsmärkte anreisen. In Amsterdam gibt es viele saisonale Märkte, von trendigen, schicken Orten, auf denen Designprodukte verkauft werden, bis hin zu Märkten im viktorianischen Stil, auf denen Sie traditionelles Kunsthandwerk und Süßigkeiten wie die gewürzten Pepernoten-Kekse finden.

Die besten Monate für einen Besuch in Amsterdam

Alte Grachtenhäuser in Amsterdam

Die besten Monate für einen Besuch in Amsterdam gelten als Nebensaison. Während der Sommer Hochsaison in Amsterdam ist, werden Sie bei Reisen zwischen Juni und August sehr hohe Preise, dichte Menschenmassen und keine Chance auf einen erholsamen Urlaub erhalten. Überspringen Sie für eine bessere Reise die geschäftigen, teuren Monate und entscheiden Sie sich für milderes Wetter und günstigere Preise.

April:Es wird einfach nicht besser als im April, wenn es darum geht, Amsterdam zu besuchen. Die Tulpen stehen in voller Blüte, die Tage sind lang (14 Stunden Tageslicht) und Sie werden nicht viel Regen sehen. Dies ist auch die perfekte Zeit, um die Landschaft zu erkunden.

Ein Tagesausflug von Amsterdam nach Zaanse Schans dauert weniger als eine halbe Stunde und bringt Sie ins Herz des"Windmühlenlandes", das im April auch eines der besten ist Reiseziele, um Tulpen zu sehen. Bei Temperaturen von durchschnittlich 17 Grad Celsius in diesem Monat kannst du dir jederzeit ein Fahrrad ausleihen und so auch die Landschaft erkunden.

Während das Hauptfest in diesem Monat das Tulpenfest ist, gibt es auch ein Kirschblütenfest mit japanischem Essen im Amsterdamse Bos, einem landschaftlich gestalteten englischen Wald im Herzen der Stadt.

September: Das Wetter im September kann unvorhersehbar sein – es könnte trocken sein; es könnte regnen. Im September regnet es durchschnittlich 10 Tage, aber wenn, dann meistens in Form von leichtem Regen, also ist es nicht unbedingt ein Dealbreaker für diejenigen, die durch die Stadt spazieren und Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten. Obwohl es im September bis zu 18 Grad warm werden kann, bleiben die Temperaturen eher im mittleren Zehnerbereich, mit kühleren, aber angenehmen Nächten.

Die Sommergäste sind bis September nach Hause gegangen, sodass Sie mehr Platz zum Atmen haben und niedrigere Preise sehen werden. Wenn Sie am zweiten Wochenende im September in der Stadt sind, nutzen Sie den Tag der offenen Denkmäler, eine Chance, Zugang zu Denkmälern und historischen Gebäuden zu erhalten, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind.

Dezember: Wenn Sie nach günstigen Flügen und Unterkünften suchen, finden Sie beides im Winter. Die zweite Dezemberhälfte ist teurer, da die Besucher für ein bisschen Urlaubsvergnügen in die Stadt kommen – aber wenn Sie weit im Voraus planen und die Tage um die Weihnachtszeit auslassen, bekommen Sie trotzdem viel Festtagsstimmung ohne den Aufkleber-Preisschock.

Dezember ist der mildere der Wintermonatewettertechnisch, mit Tagestemperaturen um die 4 bis 5 Grad Celsius. Ein dicker Wintermantel ist ein Muss, aber Sie können die wetterfesten Stiefel zu Hause lassen – der Dezember ist ein trockener Monat und nicht sehr windig, was es angenehm macht, im Freien unter den Weihnachtslichtern spazieren zu gehen.

Günstigste Reisezeit für Amsterdam

Die Grachten von Amsterdam an einem klaren Wintertag

Die günstigste Reisezeit für Amsterdam ist definitiv der Winter, mit Ausnahme der Wochen um die Weihnachtsferien. Die Preise beginnen im November zu sinken und bleiben bis Ende Februar niedrig. Ab März wird es wieder etwas teurer, aber Sie haben im März noch ein paar Wochen lang erschwingliche Optionen, bevor die Nebensaison beginnt.

Dies ist die beste Zeit, um Angebote für Hotels und Flüge zu finden, aber auch die beste Zeit, um Indoor-Aktivitäten wie einen Besuch im Anne-Frank-Haus oder im Van-Gogh-Museum zu genießen wird kürzer und die Attraktionen selbst nicht so überfüllt sein.

Obwohl es nicht jedes Jahr vorkommt, können die Kanäle im Winter zufrieren (und tun dies manchmal auch), was eine gigantische Eislauffläche für eine völlig neue und andere Art bietet, die Stadt zu erleben. Der November ist mild genug, um viel Zeit im Freien zu verbringen – und viele Cafés und Restaurants tragen dem Rechnung, indem sie Außenheizlampen und -tische bereitstellen.

Falls Ihnen der Winter für einen Besuch zu trostlos erscheint, ist Ihre andere Option die kurze Nebensaison, die die Monate März und September umfasst. Die Preise sind in diesen Monaten immer noch niedrig, und die größeren Menschenmengen sind noch nicht angekommen (oder sind nach dem Sommer bereits gegangen). Das Wetter ist mild, mit kühlen, aber nicht zu kühlen Abenden. Die Tage sind lang genug und Sie werden viel Sonnenschein sehen, was diese Monate perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Tagesausflüge außerhalb von Amsterdam macht.

Beste Reisezeit, um Tulpen zu sehen

Tulpen blühen im Keukenhof-Garten

Tulpen sind ein fester Bestandteil der Niederlande – während der Blütezeit sind sie überall; Wenn sie nicht blühen, bereitet sich das Land immer darauf vor, dass sie zurückkommen.

Tulpen haben ihren Höhepunkt im April, aber zwischen Ende März und Mitte bis Ende Mai sind sie buchstäblich überall zu sehen. Der beste Ort, um Tulpen in Amsterdam zu sehen, sind die Keukenhof-Gärten, die nur zwischen dem 21. März und dem 10. Mai geöffnet sind, während der Blütezeit der Tulpen. Der Keukenhof, der größte Blumengarten der Welt, ist nur 30 Minuten von Amsterdam entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.

Wenn Sie zu anderen Jahreszeiten anreisen, können Sie dennoch die Schönheit der Tulpen bei einer Reihe von Festivals erleben. Der dritte Samstag im Januar ist der Nationale Tulpentag, der auf dem Amsterdamer Dam-Platz durch die Schaffung eines Pop-up-Gartens mit über 200.000 Tulpen in allen Farben gefeiert wird. Noch besser ist, dass dies ein „pflücken Sie Ihren eigenen“ Garten ist – kommen Sie früh an und Sie können Ihre eigenen Tulpen kostenlos mit nach Hause nehmen.

Beste Zeit, um Museen in Amsterdam zu besuchen

Rijksmuseum

Einige Museen, einschließlich des Anne-Frank-Hauses, sind das ganze Jahr über so voll, dass Sie jetzt im Voraus online eine Eintrittskarte erwerben müssen. Wenn Sie das nicht tun und einfach auftauchen, müssen Sie anstehen und hoffen, dass Sie es hinein schaffen – im Sommer ist dies nicht immer garantiert, da die Schlangen so lang sind, können Sie leicht warten drei bis vier Stunden, um zum Fahrkartenschalter zu gelangen.

Wenn dies der Plan ist, sind Ihre Chancen in den kälteren Monaten besser, wenn es nicht so viele Touristen gibt – aber denken Sie daran, dass Sie bei kaltem, oft nassem Wetter draußen stehen müssen.

Andere Museen, wie das Van-Gogh-Museum, das Rijksmuseum für Kunst und Antiquitäten und das Rembrandt-Haus, sind etwas weniger schwierig zu betreten – aber während der Hochsaison müssen Sie immer noch mit Menschenmassen kämpfen, sobald Sie drinnen sind.

Museen eignen sich hervorragend für Herbst- und Winteraktivitäten. Tickets sind leicht zu bekommen, Sie haben die Möglichkeit, der Kälte zu entfliehen, indem Sie nach drinnen gehen, und Sie haben mehr Platz, um in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden, sobald Sie dort sind.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

imageErkunden jenseits von Amsterdam: Es gibt noch viel mehr für das Land als seine pulsierende Hauptstadt. Egal, ob Sie in der Planungsphase Ihrer Reise sind oder nach Inspiration suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere beliebtesten Touristenattraktionen in den Niederlanden, um Ideen für Sehenswürdigkeiten zu erhalten.

imageAndere Städte entdecken: Wenn Sie möchten Um nach Ihrer Reise nach Amsterdam andere Städte zu erkunden, probieren Sie die zweitgrößte Stadt des Landes aus – sie bietet alte Häfen und maritime Museen, schöne Beispiele moderner Architektur, historische Windmühlen und vieles mehr, wie Sie in unserem Artikel sehen werden. Top-Touristenattraktionen in Rotterdam und einfache Tagesausflüge.

Eindhoven im Süden des Landes beherbergt einzigartige Museen und beeindruckende neugotische Architektur – werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über die bewerteten Touristenattraktionen in Eindhoven für weitere Ideen, was Sie bei einem Besuch sehen sollten.