Press ESC to close

14 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Kitzbühel

Kitzbühel, eins einer der größten und bekanntesten Wintersportorte Österreichs, liegt in einem lieblichen Tal am Fuße des Kitzbüheler Horns. Im 16. Jahrhundert dank seiner Kupfer- und Silberminen zu Wohlstand gekommen, hat sich Kitzbühel – von Kennern auch „Kitz“ genannt – inzwischen zu einem mondänen Ferienort entwickelt, der durch hervorragende Ski- und Wintersportveranstaltungen ein internationales Klientel anzieht mit seinen vielen Skischulen und Snowboardparks. Im Sommer sind Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Klettern und Golf beliebt.

Eine der besten Aktivitäten in Kitzbühel ist es, ein wenig Zeit damit zu verbringen, die Altstadt (Innenstadt) zu Fuß. Auf einem langen Hügelrücken erbaut, besteht dieses historische Viertel aus zwei Straßen: der Vorderstadt und der Hinterstadt. Jede dieser attraktiven alten Durchgangsstraßen ist von hübschen alten Giebelhäusern gesäumt, von denen viele in der attraktiven traditionellen Architektur des Unterinntals erbaut wurden. Wenn Sie wenig Zeit haben, mieten Sie ein Auto, um alle Sehenswürdigkeiten von Kitzbühel zu besuchen.

Kitzbühel ist auch ein ausgezeichneter Ort, um einige der Sehenswürdigkeiten zu erkunden schönste Alpenlandschaft Österreichs. Dies gilt insbesondere rund um die majestätischen Kitzbüheler Alpen, die vor allem bei Naturliebhabern wegen ihres reichen Tierreichtums beliebt sind. Zu den Naturwundern, die Sie unterwegs genießen werden, gehört der Schleierfall, der in den Rettenbach stürzt und eine spektakuläre Kulisse für ein wunderbares Wandererlebnis bildet.

In Ordnung Um die besten Sehenswürdigkeiten in diesem malerischen Teil der Alpen zu finden, lesen Sie unbedingt unsere Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Kitzbühel, Österreich.

Siehe auch: Übernachten in Kitzbühel

1. Erklimmen Sie die Spitze des Kitzbüheler Horns

Kitzhüheler Horn mit der Stadt Kitzbühel an der Basis

 

Das 1.998 Meter hohe Kitzbüheler Horn nordöstlich von Kitzbühel ist einer der bekanntesten der vielen Berggipfel Österreichs. Zu den Gipfel-Highlights gehören das malerische alte Gipfelhaus, eine Kapelle und das Restaurant Alpenhaus, die alle bequem mit der Gondelbahn über die 1.273 Meter hohe Pletzeralm zu erreichen sind .

Für die Abenteuerlustigeren gibt es einen spektakulären vierstündigen Aufstieg vom Stadtzentrum von Kitzbühel zum Gipfel. Wer in den wärmeren Sommermonaten mit dem Auto anreist, möchte vielleicht die spektakulär steile und kurvige 7,5 Kilometer lange Panoramastraße zum oben genannten Alpenhaus auf dem Gipfel des Berges nehmen. Von Mai bis November nur tagsüber geöffnet (ja, so steil!), ist sie auch eine beliebte Route für Radfahrer – oder zumindest für diejenigen mit eisernen Nerven!

Wie auch immer Sie sich entscheiden, hierher zu kommen, auf dem Gipfel warten herrliche Aussichten. Im Süden reicht der Blick von den Radstädter Tauern bis zu den Ötztaler Alpen; im Norden das nahe Kaisergebirge; im Westen die Lechtaler Alpen; und im Osten der Hochkönig.

Ort: Kitzbüheler Horn, Kitzbühel, Österreich

2. Gehen Sie Skifahren in Kitzbühel

Skifahrer genießt frischen Pulverschnee in Kitzbühel

 

Südlich des Kitzbüheler Horns erhebt sich das ebenso imposante 1.772 Meter hohe Hornköpfli. Während der Skisaison auch per Seilbahn erreichbar, bilden sie zusammen mit den anderen Bergen in unmittelbarer Nähe eine derTop-Skidestinationen Österreichs, wenn nicht sogar Europas. Sobald der Schnee fällt, sind Kitzbühel und seine Umgebung von Skifahrern aus der ganzen Welt überfüllt.

Es ist ein Paradies für Skifahrer, mit den vielen Pisten - ob Anfänger oder Könner -, die von zahlreichen Seilbahnen und Skiliften an den Hängen des Kitzbüheler Horns, dem Hahnenkamm, versorgt werden, und der Steinbergkogel. Und langweilig wird es garantiert nie, denn Kitzbühel bietet insgesamt 170 Pistenkilometer. Dazu kommt noch die nahe gelegene SkiWelt mit 90 Liften und 280 Pistenkilometern, und Sie werden garantiert fündig.

Eingefleischte Skifahrer haben besonders die Qual der Wahl. Wenn das nach Ihnen klingt, sollten Sie unbedingt die 3,5 Kilometer lange Hahnenkamm-Skiabfahrt auf Ihre"Muss"-Liste setzen. Als eine der berühmtesten Skipisten der Welt ist sie jeden Winter Schauplatz vieler internationaler Rennen. Ebenso bekannt unter Skifahrern ist die Streif, die als eine der anspruchsvollsten Abfahrten der Welt gilt.

Wenn die Geschichte des Skisports Ihr Ding ist, sollten Sie auch dem Legendenpark Kitzbühel in Kitzbühel einen Besuch abstatten im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten von den Liften entfernt. Hier finden Sie interessante Denkmäler und Informationen zu einigen der bekanntesten Skistars Österreichs.

Ort: Kitzbühel, Tirol, Österreich

Offizielle Seite: www.kitzski.at/de/

3. Hit the Trails: Wandern und Radfahren in Kitzbühel

Wander- und Radweg am Hahnenkamm

 

Bei schönem Wetter verwandeln sich die Pisten rund um Kitzbühel von einem Winterwunderland in ein Wanderparadies. Alles in allem bietet die Gegend mehr als 1.000 Kilometer Wanderwege, von angenehmen Spaziergängen durch bunte Täler und Wiesen bis hin zu anspruchsvolleren Anstiegen, die zu den vielen Gipfeln der Region führen.

Egal wie schnell Sie sind, diese gut gepflegten Wege bieten einen herrlichen Blick auf die Alpen sowie unzählige Gründe, anzuhalten und die Landschaft zu bewundern. Entlang des Weges finden Sie lustige Berghütten, die als Einkehr- und Einkehrstationen eingerichtet sind und teilweise zum Übernachten genutzt werden können. Einer der beliebtesten der vielen Wanderwege in der Umgebung ist der gut markierte 15 Kilometer lange Kaiserweg mit wunderbaren Ausblicken auf das zerklüftete Kaisergebirge.

Auch Mountainbiker kommen nicht zu kurz. sind gut versorgt. Eine der beliebtesten Strecken ist der 1.000 Kilometer lange Radweg Tirol rund um Kitzbühel. Die Route ist in 32 Etappen unterteilt und kann an zahlreichen Orten mit vielen schönen Zwischenstopps aufgegriffen werden. Karten und Streckeninformationen sind in Touristenzentren, Hotels und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung erhältlich.

Offizielle Website: www.tyrol.com/things-to-do/sports/mountainbiking/bike-trail-tirol

4. Erklimmen Sie den Hahnenkamm

Gondel auf den Hahnenkamm

 

Der 1.712 Meter hohe Gipfel des Hahnenkamms erhebt sich hoch über Kitzbühel und bietet Österreichs sauberste Bergluft, sein schönstes Wandergebiet und ein Skigebiet der Superlative. Dieser spektakuläre Berg ist mit zahlreichen Sesselliften und Seilbahnen erreichbar und bietet auch einige der besten Aussichten auf die Täler Europas. Auf der Nordseite erhebt sich die 1.206 Meter hohe Seidl-Alm, nur 1 Stunde und 15 Minuten Aufstieg von Kitzbühel entfernt.

Von der Bergstation der Seilbahn gibt es auch einen attraktiven 30-minütigen Spaziergang zur Ehrenbachhöhe (1.805 Meter). Von hier aus sind es noch eine halbe Stunde bis zum 1.960 Meter hohen Steinbergkogel, ebenfalls mit dem Sessellift vom Ehrenbachgraben erreichbar, oder 1,5 Stunden bis zum 1.940 Meter hohen Pengelstein. Die 3,5 Kilometer lange Hahnenkamm-Abfahrt ist eine der berühmtesten der Welt und während sie im Winter Schauplatz vieler internationaler Rennen ist, wird sie im Sommer zu einem beliebten Ziel für Spaziergänger, Wanderer und Mountainbiker.

5. Pfarrkirche St. Andreas

Pfarrkirche St. Andreas

 

Am nördlichen Ende der Kitzbüheler Altstadt steht die malerische Pfarrkirche St. Andreas. Zwischen 1435 und 1506 erbaut und später im Barockstil umgebaut, ist dieses massive Gebäude mit seinem niedrigen Turm und seiner Kuppel innen ebenso attraktiv und bietet wunderschöne Stuckarbeiten, Deckengemälde und Fresken aus dem 15. Jahrhundert. An den Chor schließt sich die Rosakapelle mit ihren feinen Maßwerkfenstern und einem Deckengemälde der Hl. Rosa von 1750 an. Bemerkenswert ist auch der schöne Hochaltar aus dem 17. Jahrhundert, ein Werk des Kitzbüheler Bildhauers SB Faistenbergerth.

Ein weiteres Muss ist die Bernhard-Kapelle, ein schlichtes Bauwerk hoch über Kitzbühel an den Hängen des Hahnenkamms. Es dient als malerische Kulisse, die bei Fotografen sehr beliebt ist. Ebenfalls von Interesse ist Franziskaner der Immakulata, eine historische katholische Kirche, die von Franziskanermönchen betrieben wird.

Adresse: A-6370 Kitzbühel, Pfarrau 2, Österreich

6. Alpenblumengarten Kitzbüheler Horn

Der Alpenblumengarten

 

Der schöne Alpenblumengarten, der als schönster Berggarten Europas gilt, liegt am Kitzbüheler Horn auf 1.880 Metern Höhe, nur wenige Minuten vom Gipfel und dem Gipfelhaus entfernt. Diese Attraktion erstreckt sich über mehr als 20.000 Quadratmeter Berghang und beherbergt mehr als 300 verschiedene Pflanzenarten aus der ganzen Welt.

Deutlich mit Details ihrer ursprünglichen Lebensräume gekennzeichnet, umfassen die Exemplare Raritäten aus der Umgebung, sowie der Kaukasus, die Pyrenäen und der Himalaya. Sie erfahren nicht nur mehr über die Pflanzenwelt der Region, sondern werden auch mit spektakulären Ausblicken über die Umgebung belohnt. Führungen und englischsprachige Reiseführer sind erhältlich.

Adresse: Ried am Horn 6, 6380 Kitzbühel, Österreich

7. Museum Kitzbühel

Das Museum der Stadt Kitzbühel ist ein ausgezeichnetes Heimatmuseum im alten Getreidespeicher der Stadt und einen Besuch wert. Mit einem Schwerpunkt auf der reichen Geschichte der Region, einschließlich ihrer Popularität als führendes Skigebiet, umfassen die vielen Ausstellungen Gegenstände der Tiroler Volkskunst und Funde aus alten Bergwerken.

Die umfangreiche Kunstsammlung umfasst mehr als 60 Gemälde und 100 Zeichnungen von Alfons Walde, der mit seinen farbenfrohen Bildern der Berge dazu beigetragen hat, die Reichen und Berühmten aus aller Welt an die Hänge der Region zu locken. Auch viele andere Kunstwerke zum Thema Wintersport sind zu sehen. Sehenswert sind auch zahlreiche sportbezogene Artefakte, darunter ein eiserner Bobschlitten, antike Skier und Ausstellungen von Starsportlern, die mit der Gegend verbunden sind. Führungen sind möglich.

Adresse: Hinterstadt 32, 6370 Kitzbühel, Österreich

8. Planschen Sie am Schwarzsee

Der Schwarzsee

 

Wer es etwas langsamer und gemütlicher mag, sollte den Schwarzsee besuchen, ein malerisches Seechen, das nur drei Kilometer nordwestlich von Kitzbühel liegt. Benannt nach seinem dunkelgrünen Wasser – ein Effekt, der durch seine Moorlandschaft verursacht wird, die auch zu einem mineralreichen Wasser geführt hat – ist der Schwarzsee sehr beliebt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Angeln (Karpfen und Hechte sind reichlich vorhanden). Er ist auch beliebt bei Liebhabern von motorisierten Booten wie Kanu- und Kajakfahrten (Ruderboote können gemietet werden).

Dieser idyllische, 15 Hektar große, von Bäumen gesäumte See ist auch dafür bekannt, einige zu haben mit einer Wassertemperatur von bis zu 27 Grad Celsius im Hochsommer zu den wärmsten Gewässern der Alpen. Der Schwarzsee ist auch Teil vieler Wanderwege der Region und ein großartiger Ort für ein Picknick am See. Auch Naturliebhaber sind dank der hier gelegenen Naturschutzgebiete häufige Besucher.

Ort: Schwarzsee, Tirol, Österreich

9. Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche

 

Nördlich der Kitzbüheler Pfarrkirche befindet sich ein weiterer interessanter Ort der Anbetung, die kleine zweistöckige Liebfrauenkirche. Die Unterkirche wurde 1373 erbaut, während die Oberkirche für ihr schönes Deckengemälde aus dem Jahr 1739 bekannt ist, das die Krönung der Jungfrau Maria zeigt. Weitere bemerkenswerte Merkmale sind der prächtige Rokoko-Gitterschirm aus dem Jahr 1781, die schöne Orgel und die große Glocke aus dem Jahr 1518.

Eine weitere sehenswerte Kirche ist die gotische St. Katharinenkirche, erbaut im 14. Jahrhundert und heute Kriegerdenkmal. Innere Highlights sind ein Kastenfenster an der Südwand, eine geschnitzte Muttergottesfigur aus dem 15. Jahrhundert und ein Flügelaltar von 1520.

Adresse: Josef-Pirchl-Straße, 6370 Kitzbühel, Österreich

10. Spaß für Kinder: Wildpark Aurach

Wildpark Aurach

 

Eine unterhaltsame Abwechslung für Reisende mit Kindern – oder mit Interesse an Tieren – ist ein Besuch im Wildpark Aurach. Obwohl es eine einfache (und malerische) vier Kilometer lange Fahrt von Kitzbühel ist, werden sich viele Besucher der Region zweifellos für eine Wanderung zu diesem beliebten Wildpark entscheiden. Er befindet sich jedoch auf einer Höhe von über 1.100 Metern und kann daher je nach Fitnesslevel etwas bergauf sein.

Alles in allem nennen über 200 Tiere den fast 100 Hektar großen Park ihr Zuhause. darunter einheimische Arten wie Hirsche, Wildschweine und Luchse sowie eine Reihe exotischer Arten wie Lamas, Yaks, Kängurus – sogar Bergaffen – viele von ihnen in offenen Lebensräumen untergebracht, um eine möglichst natürliche Umgebung zu gewährleisten.

Besonders für Kinder ein Highlight ist der Streichelzoo, wo sie während der Fütterungszeiten in die Pflege von Haustieren reinschnuppern können. Es macht auf jeden Fall Spaß, den Kleinen zuzusehen, wie sie mit allem von Eseln über Ziegen bis hin zu Kaninchen interagieren (Fütterungszeit ist 14:30 Uhr). Es gibt auch ein gemütliches Café vor Ort mit einer großartigen Terrasse, die einen Blick auf die umliegenden Berge und Täler bietet.

Zu den weiteren unterhaltsamen Aktivitäten für Familien gehört die entzückende Ellmi's Magic World. Diese Attraktion auf dem Berggipfel ist wirklich ein großer Abenteuerspielplatz mit Themenbereichen wie einem Regenwald und einer Goldsuchermine. Es gibt auch ein Restaurant mit herrlichem Blick auf die Berge des Wilden Kaisers.

Auch Spaß macht das Kupferbergwerk Schaubergwerk Kupferplatte, das sich nur wenige Autominuten südlich befindet, a Höhepunkt ist die Möglichkeit, mit einer authentischen Schmalspurbahn unter Tage zu fahren. Für ältere Kinder und Teenager, die Indoor-Spaß suchen, besuchen Sie das Flippermuseum im nahe gelegenen Oberndorf, nur sieben Minuten nördlich von Kitzbühel; Es gibt auch ein Restaurant im Retro-Stil vor Ort.

Adresse: Wildparkweg 5, 6371 Aurach bei Kitzbühel, Österreich

Offizielle Website: www.wildpark -tirol.at/de/

11. Machen Sie einen Abstecher nach St. Johann in Tirol

St. Johann in Tirol

 

Rund 20 Kilometer nördlich von Kitzbühel liegt die kleine Gemeinde St. Johann in Tirol. Dieser beliebte Sommer- und Wintersportort ist bekannt für seine über 1.000 Höhenmeter der Superlative. Eine Reihe von Seilbahnen erklimmen das Kitzbüheler Horn im Süden, wobei die normalerweise weniger überfüllten Pisten perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene sind.

Wenn Sie nicht auf den Pisten sind, sollten Sie unbedingt Zeit damit verbringen, die vielen schönen Beispiele von zu erkunden Unversehrt erhaltene barocke Architektur, von der viele heute als Boutiquen, Galerien, Cafés oder Restaurants dienen. Bemerkenswert ist auch die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Zu den Höhepunkten der 1728 fertiggestellten Kirche zählen die feinen Stuckarbeiten und Deckenmalereien sowie ein schönes Fresko in der Kuppel aus dem Jahr 1803.

Eine weitere sehenswerte Kirche ist die Spitalkirche in der Weitau, bemerkenswert für sein Rokoko-Interieur aus dem 18. Jahrhundert und die feinen Buntglasfenster aus dem 15. Jahrhundert. Auch das Stadtmuseum (Museum der Marktgemeinde St. Johann in Tirol) ist einen Besuch wert, vor allem wegen seiner Kunstgalerie.

12. Die Stadt Fieberbrunn

Die Stadt Fieberbrunn

 

Etwa 22 Kilometer östlich von Kitzbühel, im Tal der Pillersee-Ache, liegt der beliebte Kur- und Wintersportort Fieberbrunn. Obwohl Fieberbrunn ein weniger geschäftiges Skigebiet als Kitzbühel ist, bietet es eine Reihe großartiger Möglichkeiten für Wintersportler. Zu den beliebtesten Pisten gehört der 1.660 Meter hohe Lärchfilzkogel, der von einer Reihe von Sesselliften gut bedient wird.

Im Sommer ist es ein lohnender 4,5-stündiger Aufstieg vom Stadtzentrum). Ein weiterer Gipfel, der im Winter oder Sommer einen Besuch wert ist, ist die Lärchfilz-Hochalm (1.364 Meter). Eine kurze Fahrt nördlich von Fieberbrunn, an der Straße nach Waidring, liegt der hübsche Pillersee, ein Berg See am Fuße der Loferer Steinberge bekannt für seine herrliche Lage und Wanderwege.

13. Die Kitzbüheler Alpen: Großer Galtenberg und Salzachgeier

Die Kitzbüheler Alpen: Großer Galtenberg und Salzachgeier

 

Die Kitzbüheler Alpen, angrenzend an das Tuxer Vorgebirge und durch die von den Hohen Tauern getrennt Der Pinzgau, ein Tal der Salzach, ist eine herrliche Bergregion, die es zu erkunden gilt, und ist nur eine Autostunde von Kitzbühel selbst entfernt.Die größte Schieferbergkette Österreichs erstreckt sich in einer Reihe sanft gerundeter Kämme über etwa 100 Kilometer, mit baumlosen oder spärlich bewaldeten Almwiesen, die von den Gipfeln in zahlreiche Längs- und Quertäler abfallen, was sie bei Skifahrern beliebt macht.

Die höchsten Gipfel und markantesten Massive der Kitzbüheler Alpen finden sich in den Kitzbüheler Alpen westliches Ende des Gebirges, Teil eines Kamms, der vom 2.558 Meter hohen Kreuzjoch bei Gerlos nach Osten und um eine einsame, mit Seen gefüllte Mulde zum 2.495 Meter hohen Torhelm verläuft, bevor er sich nach Norden über verschiedene kleinere Gipfel zum 2.425 Meter hohen Berg bewegt Großer Galtenberg bei Alpbach und im Salzachgeier auf 2.470 Metern. Eine Vielzahl von geführten Wanderungen und Klettertouren sind verfügbar, von ganztägigen Abenteuern bis hin zu drei- oder viertägigen Expeditionen für erfahrene.

14. Wildseeloder und das Haus auf dem Hügel

Wildseeloder und 'das Haus auf dem Hügel'

 

Ein weiterer Gipfel in den Kitzbüheler Alpen, der es wert ist, erkundet zu werden, ist der Wildseeloder mit seiner herrlichen Aussicht auf den östlichen Teil dieser spektakulären Bergkette. Mit 2.177 Metern ist der Wildseeloder nicht der höchste Gipfel der Region, aber wegen seiner relativ leichten Wanderungen (zumindest im Vergleich zu einigen der höheren Gipfel) sehr beliebt, einschließlich der Gipfelbesteigung vom Dorf Fieberbrunn über das Wildseeloderhaus.

Das wegen seiner spektakulären Aussicht unter Einheimischen und Wanderern gleichermaßen liebevoll"das Haus auf dem Hügel"genannte Haus wurde 1892 als erbaut eine Kletterhütte für Touristen und Kletterer. Es ist ein schöner Wegpunkt auf Ihrer Reise und bietet Gelegenheit für eine Verschnaufpause oder eine Übernachtung, zusammen mit einer hervorragenden Aussicht auf die Gipfel in alle Richtungen. Am besten ist es mit der Seilbahn auf den Lärchfilzkogel zu erreichen, gefolgt von einer etwa einstündigen Wanderung. Andere unterhaltsame Dinge, die Sie hier tun können, sind ein Bad (wenn auch ein kühles) oder eine Paddeltour auf dem Wildsee selbst.

Unterkunft in Kitzbühel für Besichtigungen

Wir empfehlen diese charmanten Hotels und Pensionen in Kitzbühel in Gehweite zu den Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Restaurants der Stadt:

  • Hotel Kitzhof Mountain Design Resort: Dieses luxuriöse Bergresort bietet zeitgenössischen alpenländischen Stil, erstklassigen Service, Spa-Behandlungen, einen Innenpool und eine finnische Sauna.
  • Kaiserhof: Dieses Alpenhotel der Mittelklasse verfügt über Möbel aus Kiefernholz, a Solarium mit beheiztem Pool, Whirlpool und Fitnesscenter.
  • Tiefenbrunner Hotel: Erschwingliche Preise machen dieses familiengeführte Hotel zu einer guten Wahl zentrale Lage, Hallenbad und Dampfbäder.
  • Pension Schmidinger: Dieses beliebte Budget-Hotel bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen freundlichen Gastgeber und saubere Zimmer.

Tagesausflüge ab Kitzbühel

Sankt Martin bei Lofer

Luftaufnahme von Sankt Martin bei Lofer

 

Eine angenehme 38 Kilometer lange Fahrt östlich von Kitzbühel bringt Sie in das malerische Dorf Sankt Martin bei Lofer, Heimat von Maria Kirchental, Österreichs bedeutendste Wallfahrtskirche. Eingebettet am Fuße dicht bewaldeter Hänge wurde diese hübsche kleine Kirche 1701 fertiggestellt und ist bei Wanderern und Kletterern ebenso beliebt wie bei Pilgern. Der Grund? Seine atemberaubende Landschaft und Lage als Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege zum Berg des Großen Ochsenhorns.

Höhepunkte im Inneren der Kirche sind eine Holzstatue der Heiligen Maria und das Jesuskind (sie hält ein Zepter)., während er einen Stieglitz hält, ein Hinweis auf sein Opfer) und die Orgel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Das Felsenmeer: Steinernes Meer

Schönfeldspitze, Steinernes Meer

 

Auf der Grenze zwischen Österreich und Deutschland, 46 Kilometer östlich von Kitzbühel, liegt die Pracht Steinernes Meer, das Felsenmeer. Dieses hohe Karsteinplateau und Naturschutzgebiet ist ein großer Anziehungspunkt für Touristen, Kletterer und Wanderer gleichermaßen. Das große Unentschieden? Sie alle sind hier wegen der spektakulären Gipfel: das 2.463 Meter hohe Selbhorn, die pyramidenförmige Schönfeldspitze auf 2.653 Meter, das sanft abfallende 2.504 Meter hohe Breithorn und der Hundstod auf 2.594 Meter.

Am Westrand des Plateaus, auf der Ramsheide Scharte, steht das Riemannhaus auf 2.177 Metern mit seinem alten Gasthof (weitere Anstiege, wie zum Beispiel auf das Selbhorn, sollten nur mit einem erfahrenen Bergführer bewältigt werden). Auch bei Skifahrern ist die Gegend sehr beliebt.

Osttirol und die Lienzer Altstadt

Schloss Bruck in Lienz

 

Die Bergregion Osttirols, rund 90 Kilometer südlich von Kitzbühel, umfasst die obersten Ausläufer des Drau- und Iseltals und der Umgebung rund um die Quelle der Gail. Umringt von einer Reihe erhabener Gipfel, darunter die Hohen Tauern, die Schober- und Riesenfernergruppe sowie die Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten sind ein geschichtsträchtiges Gebiet mit den Ruinen von Aguntum, die von der römischen Besatzung zeugen.

Eine traditionsreiche Gegend ist und ist es auch berühmt für seine Holzschnitzereien und die Heimat von Künstlern wie Albin Egger-Lienz, der für seine strengen Gemälde lokaler Bauern bekannt ist. Erkunden Sie auf jeden Fall das alte mittelalterliche Zentrum von Lienz selbst, Hauptstadt Osttirols und Tor zu den Tälern der Tauern, und Heimat einer schönen Burg aus dem 13. Jahrhundert, Schloss Bruck. Auch das Schloss ist einen Besuch wert, da es das Stadtmuseum sowie die sehenswerte Egger-Lienz-Galerie beherbergt, die dem berühmtesten Künstler der Region Tribut zollt.

Eine weitere kleine Gemeinde, die einen Besuch wert ist, ist die kleine Marktgemeinde Matrei in Osttirol, ein beliebter Kur-, Wintersport- und Fremdenverkehrsort am Fuße der Südseite der Hohen Tauern.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Tolles Skifahren in Österreich: Weitere großartige Orte zum Skifahren in Österreich sind die schöne Stadt Innsbruck, eine der Top-Skigebiete des Landes, das auch im Sommer ein beliebter Ort zum Wandern und Mountainbiken ist. Auch Villach ist bei Skibegeisterten beliebt und ein idealer Ausgangspunkt, um die Pisten zu erkunden. Hier gibt es auch eine hübsche Altstadt, die es zu erkunden gilt. Auch Bregenz ist ein guter Ort für Skifahrer, insbesondere für diejenigen, die die Pisten des Skigebiets Pfänder erkunden möchten.

image

Fun Drives: Eine einfache 90-minütige Fahrt nordöstlich von Kitzbühel ist Salzburg, die aufgrund ihrer schönen Altstadt mit ihrer gut erhaltenen Architektur als eine der schönsten Städte Europas gilt. Eine Stunde weiter östlich liegt die ebenso attraktive, wenn auch viel kleinere Stadt Hallstatt, die für ihre malerische Lage mit Blick auf den wunderschönen Hallstätter See bekannt ist. Linz ist zwar etwas weiter entfernt (es ist eine 2,5-stündige Fahrt in nordöstlicher Richtung), aber wegen seiner Museen, Kunstgalerien und der Kathedrale ein beliebter Ort für einen Besuch.