Press ESC to close

14 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Heidelberg

Heidelberg ist eine der romantischsten Städte Deutschlands, dank seiner malerischen Lage am Fluss, seiner schönen alten Gebäude und Brücken und der Burgruine, die das Stadtzentrum überragt. Die Stadt zieht jedes Jahr fast vier Millionen Besucher an und ist vollgepackt mit historischen Stätten und Attraktionen für Touristen sowie exzellenten Restaurants und Unterhaltungsangeboten. Und wenn Sie ein Auto brauchen, können Sie es einfach zu einem guten Preis mieten.

Heidelberg, die alte Hauptstadt der Pfalz und alte, in Lied und Poesie gefeierte Universitätsstadt, liegt an der Mündung des Neckars aus den Hügeln des Odenwaldes in die Rheinebene. Es ist auch einer der wärmsten Orte in Deutschland, wie die Sichtung gelegentlicher Mandel-, Feigen- und Olivenbäume sowie seiner wilden afrikanischen Sittiche zeigt.

Die Stadt bietet auch viele kostenlose Aktivitäten: Bummeln Sie durch die charmante Altstadt und über die Brücke, um die Aussicht vom Philosophenweg und dem charmanten Heiligenberg zu genießen. Erfahren Sie mehr mit unserer Liste der Top-Touristenattraktionen und Aktivitäten in Heidelberg.

Siehe auch: Anfahrt Aufenthalt in Heidelberg

1. Heidelberger Schloss

Heidelberger Schloss

 

Mark Twain sagte über das Heidelberger Schloss:"Eine Ruine muss richtig gelegen sein, um zu wirken. Diese hätte nicht besser platziert sein können."Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert wurde aus rotem Neckarsandstein auf dem terrassierten Hang fast 200 Meter direkt über der Heidelberger Altstadt erbaut und ist eines der besten Beispiele deutscher Renaissance-Architektur.

Nach seiner Zerstörung durch die Franzosen verwüsteten sie es der Pfalz im 17. Jahrhundert, ist es die größte und malerischste Ruine dieser Art in Deutschland geblieben.

Das Schloss ist Schauplatz vieler Feste, die meisten finden in ihrem stimmungsvollen Innenhof statt, wo auch häufig Theateraufführungen stattfinden, Konzerte und Feuerwerke. Eine der beliebtesten Veranstaltungen sind die Heidelberger Schlossfestspiele von Juni bis August mit einem vielseitigen Mix aus Theater, Chormusik, Kammerorchester, Jazz, Folk und Oper.

Schloss Heidelberg ist mit der Bergbahn, einer Standseilbahn, die vom Kornmarkt abfährt, oder über einen 15-minütigen Spaziergang von der Altstadt aus erreichbar.

Adresse: Schlosshof 1, Heidelberg

Offizielle Seite: www.schloss-heidelberg.de/en/home/

2. Hauptstraße und Altstadt

Hauptstraße und Altstadt

 

Heidelbergs Hauptstraße ist der Ausgangspunkt, um diese wunderschöne Stadt zu erkunden. Von dieser schmalen Hauptstraße aus finden Sie unzählige noch engere Seitenstraßen und Gassen, die nur darauf warten, erkundet zu werden, und jede davon ist voller Sehenswürdigkeiten: unberührte mittelalterliche Architektur, prächtige alte Kirchen, Boutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants. p>

Zu den Höhepunkten gehören die Heiliggeistkirche aus dem frühen 15. Jahrhundert, die Heiliggeistkirche und das Haus zum Ritter, ein Renaissancegebäude aus dem Jahr 1592. Weitere Highlights sind die Neckarstaden mit dem Marstall, dem alten Hofstall und Sitz der Kunstsammlung der Universität Heidelberg, sowie die Stadthalle neben dem Treppenabsatz Bühnen für die vielen Boote, die Touristen zu Kreuzfahrten auf dem von Burgen gesäumten Neckar bringen.

Im Dezember ist der herausragende Heidelberger Weihnachtsmarkt so groß, dass er fünf Stadtplätze füllt; man wird zum öffentlichen Eislaufplatz, während sich der Kornmarkt in eine märchenhafte Szenerie verwandelt, über der das beleuchtete Schloss thront.

Touren mit Einheimischen in Heidelberg

3. Heilig-Geist-Kirche

Heilig-Geist-Kirche

 

Die Heilig-Geist-Kirche mit ihrem barocken Kirchturm als Wahrzeichen der Altstadt steht im Zentrum des Heidelberger Marktplatzes. Der Grundstein wurde 1398 gelegt, aber erst 1544 wurde der Turm fertiggestellt. Der Turm, den Sie heute sehen, wurde jedoch 1709 erbaut, nachdem die Kirche im Pfälzischen Erbfolgekrieg von den Franzosen in Brand gesteckt worden war.

Die Kirche ist zumindest ein Beispiel für frühe Ökumene des friedlichen Zusammenlebens von Katholiken und Protestanten, die sie alle oft gleichzeitig nutzten. 1706 wurde eine Trennwand gebaut, damit jeder gleichzeitig Gottesdienste abhalten konnte; Die Mauer wurde 1936 entfernt und die Kirche ist jetzt evangelisch. Steigen Sie die 200 Stufen zum Turm hinauf, um die Aussicht auf die Stadt, den Fluss und die Burg zu genießen.

4. Universität Heidelberg

Universität Heidelberg

 

Auf der Auf der Südseite der Hauptstraße liegt der Universitätsplatz mit der Alten Universität aus dem Jahr 1711. Auf der Ostseite, in der Augustinergasse, liegt das Pedellenhaus mit dem ehemaligen Studentengefängnis Karzer, das vielen am meisten in Erinnerung bleibt Teil eines Besuchs an der Universität Heidelberg. Hier wurden Studenten, die wegen Missetaten (wie Duelle oder nächtliche Ruhestörung durch Gesang) für schuldig befunden wurden, für 24 Stunden inhaftiert. Dort schmückten sie die Wände mit noch heute erhaltenen Graffitis.

Die Neue Universität wurde 1928-31 erbaut, hinter der sich der Hexenturm erhebt, einst Teil der Stadtbefestigung. Ganz in der Nähe, in der Grabengasse, befindet sich die reich bestückte Universitätsbibliothek, deren wichtigster Schatz die Manessische Handschrift aus dem 14. Jahrhundert ist, eine illuminierte Handschrift mittelalterlicher Lieder. Bemerkenswert sind auch das Seminargebäude, die Mensa der Mensa und die Peterskirche aus dem 15. Jahrhundert, eine winzige Kapelle, die heute hauptsächlich als Universitätskirche genutzt wird.

Adresse: Grabengasse 1, Heidelberg

Offizielle Seite: www.uni-heidelberg.de/university/

5. Karl-Theodor-Brücke

Karl-Theodor-Brücke

 

Heidelbergs spektakuläre Karl-Theodor-Brücke, die auch als Alte Brücke bekannt ist, wurde in zahlreichen Gedichten und Gemälden verewigt und zeugt von der Romantik, die das Bauwerk umgibt.

Die Brücke überspannt den Neckar und verbindet die beiden Seiten des historischen Heidelberg Die berühmte Brücke mit ihren schönen Skulpturen ist nach dem Mann benannt, der 1788 für die Gestaltung und den Bau ihrer neun Bögen aus rotem Sandstein als Ersatz für die zahlreichen Holzbrücken verantwortlich war, die zuvor gebaut wurden. Die Brücke ist wegen ihrer Aussicht auf Heidelberg und ihre Schwesterbrücke, das zweitürmige Brückentor, einen Spaziergang wert.

6. Folgen Sie dem Philosophenweg

Der Philosophenweg

 

Zu den romantischsten Aktivitäten in Heidelberg gehört ein Spaziergang entlang des gut markierten Philosophenwegs. Auf der Nordseite des Neckars verläuft dieser wunderbare Weg entlang der Seite des Heiligenbergs oder Heiligenbergs, und hier gingen die Philosophen der Universität und führten Diskussionen, während sie die Landschaft bewunderten.

Ist es nicht Die Attraktion ist schwer zu erkennen: Die Aussicht über den Neckar auf die Altstadt ist wunderschön, und das Flussufer schafft ein Mikroklima, in dem Pflanzen aus südlicheren Klimazonen gedeihen, darunter japanische Kirschen, Zypressen und sogar Zitronen. Dies war ein Lieblingsspaziergang von Mark Twain, als er Heidelberg besuchte.

7. Schloss Schwetzingen

Schloss Schwetzingen

 

Etwa 12 Kilometer westlich von Heidelberg, in der Rheinebene, liegt Schwetzingen, berühmt für sein spektakuläres Schloss aus dem 18. Jahrhundert. Schloss Schwetzingen wurde als Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz erbaut und ist heute für sein hervorragendes Programm an Sommerkonzerten ebenso bekannt wie für seine lieblichen Gärten.

Der Schlossgarten erstreckt sich über mehr als 180 Hektar wurde in einer Mischung aus französischem und englischem Stil angelegt und enthält eine Reihe von Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert, darunter ein Rokoko-Theater, das zwischen 1746 und 1752 erbaut wurde, und eine Moschee.

Exzellente geführte Touren sind verfügbar und sind die kleinen zusätzlichen Kosten wert. Planen Sie Ihren Besuch nach Möglichkeit so, dass er mit den Schwetzinger Festspielen zusammenfällt, einer jährlichen Veranstaltung, die von Ende April bis Mitte Juni stattfindet und Opern-, Symphonie-, Chor- und Kammerkonzerte sowie Liederabende und Tanzaufführungen umfasst. Die Veranstaltungen finden sowohl im Inneren des Schwetzinger Schlosses statt – angemessen, wenn man bedenkt, dass Mozart hier als Siebenjähriger auftrat – als auch draußen im Schlosspark.

Adresse: Schloss Mittelbau, Schwetzingen

Offizielle Seite: www.schloss-schwetzingen.de/de/

8. Fahren Sie mit der Eisenbahn zum Königstuhl (The King's Seat)

Königstuhl - The King's Seat

 

Nur sieben Kilometer östlich von Heidelberg liegt der 567 Meter hohe Königstuhl mit spektakulärem Blick bis ins Rheintal. Der Zugang zum Gipfel, der Teil des Odenwaldgebirges ist, erfolgt über die Heidelberger Bergbahn, dieselbe Standseilbahn, die Besucher zum Heidelberger Schloss bringt.

Es ist ein ausgezeichneter Ort, um die zu erkunden wunderschöne Landschaft rund um Heidelberg, zumal der schwierige Teil – An- und Rückreise – über die Bahn bewältigt wird. Um dorthin zu gelangen, fahren Sie eine Station hinter dem Schloss nach Molkenkur, wo Sie in den historischen Holzwagen von 1907 umsteigen, um den Gipfel zu erreichen.

9. Tagesausflug nach Bad Wimpfen

Traditionelle alte Häuser in Bad Wimpfen

 

Weniger als eine Autostunde von Heidelberg entfernt liegt die alte Kurstadt Bad Wimpfen mit ihrem wunderschön erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Die von den beiden Weltkriegen nahezu unberührten verwinkelten Gassen der Stadt sind von Fachwerkhäusern gesäumt.

Highlights sind die Kaiserpfalz (die Stauferpfalz) und der Blauer Turm (Blauer Turm), um 1200 erbaut und bis Mitte des 19. Jahrhunderts als Wachturm genutzt. Sie können auf die Spitze steigen, um die Aussicht über die Stadt und ihr faszinierendes Muster aus steilen Dächern zu genießen.

Im Inneren des Palastes sind die Arkaden in der Großen Halle mit komplizierten Steinschnitzereien verziert und gehören zu den schönsten Beispielen der deutschen Bauromanik. Für Anspruchsvolle verbindet ein Wanderweg, der Neckarsteig, Bad Wimpfen mit Heidelberg.

10. Heidelberger Zoo und Deutschlands ältester Botanischer Garten

Heidelberger Zoo und Deutschlands ältester Botanischer Garten

 

Der Heidelberger Zoo ist auf jeden Fall einen Besuch wert, besonders wenn Sie mit Kindern unterwegs sind. Dieser zoologische Park am Nordufer des Neckars beherbergt mehr als 1.100 Tiere in etwa 250 Arten. Als registriertes Mitglied des European Endangered Species Programme (EEP) sowie der West African Primate Conservation Action (WAPCA) hat der Zoo einen besonderen Fokus auf Erhaltungs- und Zuchtprogramme für gefährdete Arten.

Ein kurzer Spaziergang entfernt, der Botanische Garten grenzt an die Universität. Er wurde 1593 gegründet und ist einer der ältesten – und größten – Botanischen Gärten Deutschlands. Ein weiterer großartiger Ort für einen Gartenspaziergang ist der Skulpturenpark Heidelberg, ein Skulpturenpark, der sich ebenfalls neben der Universität befindet.

Adresse: Tiergartenstraße 3, Heidelberg

11. Kurpfälzisches Museum

Kurpfälzisches Museum

 

Auf halbem Weg entlang der Hauptstraße in Heidelberg, im barocken Palais Morass, befindet sich das hervorragende Pfalzmuseum. Das Ende der 1870er Jahre gegründete Museum beherbergt eine Sammlung, die einen Abguss des Unterkiefers des 500.000 Jahre alten Heidelbergers enthält, der 1908 in der Nähe entdeckt wurde.

Die Sammlung Angewandter Kunst des Museums verfügt über viele schöne Beispiele für Porzellan aus der Region sowie Medaillons, Münzen und Glaswaren. Interessant sind auch die Skulpturen aus dem 12. bis 20. Jahrhundert, darunter alte Grabsteine und frühbarocke Skulpturen.

Adresse: Hauptstraße 97, Heidelberg

Offizielle Seite: www.museum-heidelberg.de/pb/,Len/896835.html

12. Heiligenberg

Der Heiligenberger Aussichtsturm

 

Der Heiligenberg ist ein Hügel, der sich mehr als 400 Meter (über 1.300 Fuß) auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars von der Altstadt erhebt. Sie können es vom Schlangenweg aus erkunden, einem gewundenen Pfad, der direkt oberhalb der Alten Brücke beginnt und durch Weinberge und in den Wald aufsteigt, den Philosophenweg überquert und gelegentlich Ausblicke auf die Stadt und das Neckartal bietet.

An der Spitze thront die Ruine des Michaelsklosters, das Kloster St. Michael, erbaut im 11. Jahrhundert und verlassen im 16. Jahrhundert. Die angrenzende Thingstätte ist ein Amphitheater aus der Nazizeit, und ganz oben steht auch der Heiligenberger Aussichtsturm, ein alter Aussichtsturm.

13. Festung Dilsberg (Burgfeste Dilsberg)

Festung Dilsberg

 

Die Burg Dilsberg aus dem 12. Jahrhundert thront auf einem Hügel über dem Neckar, etwa 30 Autominuten von Heidelberg entfernt, außerhalb der Stadt Neckargemünd. Dilsburg galt lange Zeit als uneinnehmbar und konnte langen Belagerungen standhalten, wurde aber im Dreißigjährigen Krieg endgültig erobert.

Sie wurde jedoch nicht zerstört und bis ins 19. Jahrhundert weiter genutzt, als sie teilweise aufgegeben wurde seine Steine für andere Gebäude verwendet. Im 20. Jahrhundert wurde jedoch sein historischer Wert erkannt und damit einhergehend das Interesse, ihn zu stabilisieren und zu schützen.

Einer der Gründe, warum er Belagerungen standhalten konnte, war sein 46 Meter tiefer Brunnen. Oberhalb der Wasserlinie im Brunnen führt ein Tunnel unter dem Schlosshof hindurch, dem 80 Meter langen Brunnenstollen, der vermutlich ein Lüftungsschacht war. Sie können diesen etwas gruseligen Tunnel erkunden und den sechseckigen Turm erklimmen, um die hohen Außenmauern zu erreichen und einen weiten Panoramablick zu genießen.

Offizielle Seite: https://www.burgfeste-dilsberg. de/en/home/

14. Das Deutsche Apothekenmuseum

Das Deutsche Apothekenmuseum

 

Das Deutsche Apothekenmuseum auf dem Gelände des Heidelberger Schlosses zeigt die Geschichte der Apotheker im 18. und 19. Jahrhundert. Zu den Ausstellungsstücken gehören faszinierende alte Instrumente und Geräte zum Mahlen, Mischen, Destillieren und sonstigen Zubereiten der Heilmittel. Andere zeigen Beispiele der verschiedenen Elemente, die in diese Präparate einflossen, darunter Pflanzen, Mineralien und tierische Materialien.

Einige der Exponate sind interaktiv, und obwohl die Beschriftung auf Deutsch ist, eine sehr gute Audioguide ist verfügbar. Die Behälter, viele davon aus Porzellan und in perfekter Schrift beschriftet, sind in barocken Kabinetten ausgestellt, und das Museum umfasst die originalen Innenräume von Apotheken aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Adresse: Schloss Heidelberg, Heidelberg

Offizielle Seite: https://www.deutsches-apotheken-museum.de/de/

Übernachten in Heidelberg für Sightseeing

Die Hauptstraße verläuft verkehrsfrei durch die Altstadt, vorbei am Pfälzischen Museum und Renaissancebauten aus dem 16. Jahrhundert; daneben, entlang des Neckars, befinden sich die Neckarstaden, in denen Sie die Kunstsammlung der Universität Heidelberg sowie die Stadthalle und Anlegestellen für Ausflugsschiffe finden. Das Heidelberger Schloss ist von der Altstadt aus mit der Bergbahn erreichbar, die vom Kornmarkt aus fährt. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in der Altstadt:

Luxushotels:

  • Zwei Blocks von der Hauptstraße entfernt, ist Der Europäische Hof Heidelberg im traditionellen, klassischen Stil, mit geräumigen Zimmern, hohen Decken und hervorragendem Service. zusammen mit einem Spa und einem kleinen Hallenbad mit Unterwasserströmung für Schwimmer.
  • Mark Twain übernachtete im historischen Hotel Die Hirschgasse Heidelberg, direkt gegenüber der Brücke von der Altstadt in der Nähe von Philosopher's Way; Parken ist kostenlos.
  • Das Crowne Plaza Heidelberg am Rande der Altstadt nahe dem Hauptbahnhof verfügt über einen Pool, eine Sauna und einen Shuttle zum Frankfurter Flughafen.

Mittelklassehotels:

  • Das Wahrzeichen Hotel Zum Ritter St. Georg an der Hauptstraße ist reich an alten Charme und Ambiente von Welt, aber mit modernen Annehmlichkeiten.
  • Das Hip Hotel liegt ebenfalls an der Hauptstraße und bietet fantasievolle Themenzimmer und ein kostenloses Frühstück, aber keine öffentlichen Bereiche oder eine Lobby.
  • Auf einer ruhigen Seite Straße im Zentrum der Altstadt, zwischen der Hauptstraße und dem Fluss, bietet das Gasthaus Hotel Backmulde große Gästezimmer.

Budget-Hotels:

  • Im historischen Kornmarkt, direkt an der Hauptstraße an der Talstation der Bergbahn zum Schloss, bietet das Hotel Garni Am Kornmarkt Zimmer mit Balkon und Blick auf das Schloss.
  • Ibis Heidelberg Hauptbahnhof, am Bahnhof am Rande der Altstadt und nur eine kurze Fahrt mit der Straßenbahn oder zu Fuß von Sehenswürdigkeiten entfernt, bietet kostenlose Parkplätze.
  • Hotel Perkeo , an der Hauptstraße im Zentrum der Altstadt, hat geräumige Zimmer und exzellenten Service, aber keinen Aufzug.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

Schwarzwald

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Heidelberg: Alle Richtungen Ihre Reise ab Heidelberg bringt Sie zu mindestens einem der Highlights Deutschlands. Im Süden befinden sich die lebhafte Stadt Stuttgart und die wunderschöne Schwarzwaldregion in Baden-Württemberg. Im Norden liegt Frankfurt und unsere Seite zu Tagesausflügen ab Frankfurt ist voll mit Ideen, wohin Sie von dort aus gehen können.

Rothenburg ob der Tauber

Mehr von Deutschland entdecken: Heidelberg ist nicht die einzige deutsche Stadt mit einer Altstadt voller schöner historischer Gebäude. Nürnberg wurde fast vollständig restauriert, und auf dem Weg hierher können Sie in der fast vollständig original erhaltenen mittelalterlichen Stadt Rothenburg-ob der-Tauber Halt machen , eine der Top-Touristenattraktionen in Deutschland.