Press ESC to close

17 erstklassige Museen und Kunstgalerien in München

Vielleicht nicht überraschend für eine Stadt dieser Größe – das ist es Immerhin das drittgrößte Deutschlands mit fast eineinhalb Millionen Einwohnern – München hat mehr Museen und Kunstgalerien, als ein Besucher in einem Monat zu sehen hoffen kann, geschweige denn in einem kürzeren Übernachten Sie im Hotel.

Die mehr als 80 Museen der Stadt reichen von riesigen staatlichen Einrichtungen mit reichen Sammlungen von Antiquitäten und Kunstwerken bis hin zu kleineren Attraktionen, die sich auf ein einzelnes Thema konzentrieren, wie z die Geschichte der Kartoffel im Das Kartoffel-Museum (ja, auch dieses Museum ist einen Besuch wert!).

Der Grund für eine so große Auswahl an Museen und Galerien? Das hat weniger mit Münchens Größe zu tun als mit seinem Wohlstand und seiner langen Tradition als Kunstmetropole. Einige dieser Einrichtungen sind Jahrhunderte alt und befinden sich im Kunstviertel der Stadt, dem Kunstareal, einem Viertel, das sowohl Geschichts- als auch Kunstliebhaber zu befriedigen scheint.

München feiert seine Großzügigkeit im Oktober mit der Langen Nacht der Museen. Um diesen Anlass zu feiern, bleiben die Kunstgalerien, Museen und anderen Kulturzentren der Stadt bis nach Mitternacht geöffnet und bieten Sonderausstellungen, Konzerte und Filmvorführungen – und ja, sogar das Kartoffelmuseum nimmt daran teil.

Wenn ja Wenn Sie nach Ideen suchen, wo Sie Ihre Erkundung dieses wichtigen europäischen Kulturziels beginnen können, lesen Sie unseren Artikel über die besten Museen und Kunstgalerien in München, Deutschland.

1. Empfehlung der Redaktion Das Residenzmuseum (Residenz München)

Das Residenzmuseum

 

Das Residenzmuseum (Residenzmuseum) befindet sich in der gewaltigen Münchner Residenz, dem Hauptpalast der bayerischen Herrscher, und ist das wichtigste (und größte) der vielen Museen der Stadt Museen und Galerien. Während ein Großteil dieses riesigen Palastkomplexes für die Öffentlichkeit zugänglich ist, befinden sich viele seiner interessanteren Sehenswürdigkeiten unter dem Dach des Residenzmuseums, das 1920 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und heute als eines der besten Palastmuseen in Europa gilt.

Ein Höhepunkt eines Besuchs ist das wunderbare Antiquarium. Dieser 69 Meter lange Saal mit seinem tonnengewölbten Dach und den Seitengewölben über den Fenstern, der erste Teil der Residenz, der gebaut wurde (er wurde 1571 fertiggestellt), ist mit antiken Büsten und Statuen gefüllt. Außerdem sehen Sie mehr als 100 gemalte Ansichten der malerischsten Städte und Schlösser Bayerns.

Auch die Ahnengalerie ist einen Besuch wert. Diese Galerie enthält 121 Porträts bayerischer Herrscher, während das ebenso beeindruckende Porzellanzimmer (Porzellankabinett) umfangreiche Sammlungen aus Wien, Meißen und Würzburg enthält. Der schrullige Grottenhof (Grottenhof), der 1586 aus Kristallen und Muscheln erbaut wurde, wird durch eine feine Bronzefigur von Merkur und den schönen Perseus-Brunnen aus derselben Zeit hervorgehoben.

Kostenlos Audioguides sind beim Eintritt erhältlich, und Sie können Führungen im Voraus auf Englisch buchen. Besuchen Sie auch die nachstehende Website der Attraktion für Details zu spannenden Konzerten und Veranstaltungen, einschließlich Musikkonzerten und Bildungsprogrammen.

Aber seien Sie gewarnt: Im Residenzmuseum gibt es so viel zu sehen, dass Sie darauf vorbereitet sein sollten mindestens einen Tag mit dieser beeindruckenden Attraktion zu verbringen.

Adresse: Residenzstraße 1, 80333 München

Offizielle Seite: www.residenz-muenchen.de/deutsch/museum/index.htm

2. Die Schatzkammer der Residenz München

Die Schatzkammer der Residenz

 

Die vielen Kunstschätze, die die bayerischen Herzöge und Kurfürsten im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen haben, machen die Schatzkammer der Münchner Residenz zu einer der größten (sie enthält mehr als 1250 Kunstwerke), bedeutendsten und bedeutendsten wertvolle Sammlungen dieser Art.

Im 16. Jahrhundert von Herzog Albrecht V. gegründet, sammelte die Schatzkammer unter Karl Theodor weitere Schätze aus den Städten Heidelberg, Düsseldorf und Mannheim. Die letzten Stücke kamen im frühen 19. Jahrhundert hinzu, darunter die Insignien des Königreichs Bayern.

Verteilt auf mehr als zehn Räume umfasst die Sammlung Highlights wie ein Gebetbuch aus dem Jahr 860 n. Chr., ein Kreuz aus um 1000 n. Chr., die Königin Gisela gehörte, die exquisite Statuette des Hl. Georg aus dem Jahr 1599 und einzigartige Gegenstände aus außereuropäischen Ländern, darunter Elfenbein aus Ceylon, türkische Dolche und chinesisches Porzellan.

Kostenlose Audioausgabe in englischer Sprache -Führer stehen zur Verfügung und es können auch Führungen arrangiert werden.

Adresse: Residenzstraße 1, 80333 München

Offizielle Seite: www.residenz-muenchen.de/deutsch/treasury/index.htm

Geführte Touren in München

3. Das Deutsche Museum

Das Deutsche Museum

 

Das Deutsche Museum ist mit über 50.000 Quadratmetern und rund 28.000 Exponaten das größte Technikmuseum der Welt.

1903 als Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik gegründet, Die Abteilungen des Museums sind übersichtlich angeordnet und mit klaren Erklärungen versehen, die es den Besuchern ermöglichen, die Entwicklung jeder wissenschaftlichen Disziplin und jedes Technologiefelds durch modernste Ausstellungen wissenschaftlicher Geräte und faszinierender Demonstrationen und Experimente leicht zu verfolgen.

Zu den Höhepunkten gehören eine Reihe seltener deutscher Flugzeuge, darunter das vertikal startende Transportflugzeug Dornier Do 31, und eine Reihe früher Militärflugzeuge. Eine umfangreiche Sammlung zum Thema Landverkehr umfasst alles von Fahrrädern und Mietwagen bis hin zu Zügen und Schiffen, darunter Kraftfahrzeuge aus der Zeit vor 1900 wie einen Daimler Maybach von 1885 sowie historische Eisenbahnmotoren.

Die riesige Ausstellung von Musikinstrumenten, wo häufig Konzerte und Vorführungen stattfinden, umfasst Orgeln und Klaviere. Führungen in englischer Sprache sind nach Voranmeldung möglich, und es finden regelmäßig Veranstaltungen und Programme für alle Altersgruppen statt, die tiefer in die hier gezeigten Ausstellungen und Themen eintauchen.

Adresse: Museumsinsel 1, 80538 München

Offizielle Seite: www.deutsches-museum.de/en

4. Die Alte Gemäldegalerie: Alte Pinakothek

Die Alte Gemäldegalerie: Alte Pinakothek

 

Die Alte Pinakothek in München ist eine der größten und schönsten Einrichtungen dieser Art weltweit. Dieses beeindruckende Gebäude wurde 1836 erbaut, um eine ältere Galerie zu ersetzen, die für die ständig wachsende Royal Collection zu klein geworden war, und gilt als „Meisterwerk architektonischer Proportionen“.

Zum Zeitpunkt des Baus war dieses prächtige Alte Gemäldegalerie – nach dem Vorbild der Renaissancepaläste von Venedig – war die größte Galerie Europas, erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als solches wurde es zum Vorbild für andere, die später an Orten wie Rom und Brüssel gebaut wurden.

Es ist ein wirklich massives Bauwerk. Mit einer Länge von 127 Metern von einem Ende zum anderen mit kurzen Seitenflügeln beherbergt das Museum viele wunderbare Sammlungen. Einige der wichtigsten sind zahlreiche alte flämische und niederländische Gemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert (darunter ein seltenes Selbstporträt von Rembrandt), italienische Kunstwerke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert (darunter Leonardo da Vincis Madonna mit der Nelke, ab 1475) und eine breite Sammlung mittelalterlicher deutscher Malerei aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert.

Die Rubens-Sammlung ist eine der größten der Welt, und auch spanische und französische Meisterwerke sind vertreten. Führungen auf Englisch sind nach Voranmeldung möglich, Audioguides sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Adresse: Barer Straße 27, 80333 München

Offizielle Seite: www.pinakothek.de/de

5. Die neue Gemäldegalerie: Neue Pinakothek

Die neue Gemäldegalerie: Neue Pinakothek

 

Die Neue Pinakothek, 1853 von König Ludwig I. von Bayern gegründet, gilt als eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Kunstwerken des 19. Jahrhunderts. In seinem Besitz befinden sich rund 400 Gemälde und 50 Skulpturen, die von Meisterwerken des Rokoko bis zum Jugendstil reichen, sowie Werke von Cézanne, Gauguin, van Gogh, Manet und Monet.

Ein Großteil der Sammlung ist aufgeteilt zwischen 22 Säle (große Räume) und 11 Kabinette (kleine Räume), wo sie unter Gruppierungen wie International Paintings, English Paintings (eine der größten Sammlungen dieser Art außerhalb des Vereinigten Königreichs und mit Werken von Gainsborough, Hogarth und Constable) ausgestellt wird, und deutsche Künstler des Klassizismus.

Auf Anfrage sind Führungen in englischer Sprache mit einer Vielzahl von Themen zur Auswahl, und Audioguides sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Adresse: Barer Straße 29, 80799 München

Offizielle Seite: www.pinakothek.de/en

6. Das Bayerische Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum

 

Das 1855 von König Maximilian II. gegründete Bayerische Nationalmuseum ist eines der bedeutendsten Kunstgewerbemuseen Europas. Es steht auf einer forumartigen Verlängerung der prachtvollen Prinzregentenstraße.

Zu den herausragenden Exponaten zählen die Sammlung mittelalterlicher deutscher Skulpturen und der große Reichtum an Wandteppichen. Es gibt auch bedeutende Sammlungen von Bronzen, Uhren, Porzellan und Glas und eine große Abteilung, die der Kunst- und Kulturgeschichte Bayerns gewidmet ist, chronologisch vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert geordnet.

Die Spätgotik und Renaissancemobiliar zeugen von den Höhen der bürgerlichen Kultur in Süddeutschland. Bemerkenswert sind auch die Augsburger Weberstube, der Raum mit den flämischen Gobelins und die Modellstädte-Ausstellung. Auch die Porzellanausstellung ist von Bedeutung und umfasst Stücke aus Meißen, Nymphenburg und Ansbach sowie französische Töpfereien und eine Reihe kleinerer Manufakturen.

Eine Vielzahl großartiger Führungen sowie Vorträge und Bildungsprogramme zu den ausgestellten Exponaten sind das ganze Jahr über verfügbar. Auf dem Gelände befinden sich ein Restaurant und ein Geschäft.

Adresse: Prinzregentenstraße 3, 80538 München

Offizielle Seite: www.bayerisches-nationalmuseum.de

7. Die Glyptothek: Münchens Galerie für antike Skulpturen

Die Glyptothek: Münchens Galerie für antike Skulpturen

 

Die kürzlich renovierte Glyptothek – ein Name, der sich vom griechischen „glyptik“ für Skulptur ableitet – ist das älteste Museum Münchens. Dieses neoklassizistische Gebäude wurde 1830 fertiggestellt und beherbergt eine der bedeutendsten Skulpturensammlungen Europas, von denen ein Großteil im frühen 19. Jahrhundert von König Ludwig I., einem großen Liebhaber antiker Kunst, zusammengestellt wurde.

Vorne befindet sich ein ionischer Säulengang, seine vielen Räume werden vom zentralen Innenhof beleuchtet, die Außenwände sind fensterlos und mit zahlreichen Statuen gesäumt. Zu den Höhepunkten zählen viele seltene Werke griechischer und römischer Skulpturen, darunter die feinen Figuren aus dem Giebel des Tempels von Aphaia aus dem Jahr 500 v. Weitere Highlights sind eine Skulptur von Homer; eine Statue von Irene, der griechischen Göttin des Friedens; und eine Sphinx vom Dach des äginetischen Tempels.

Ebenfalls interessant – und nur einen kurzen Spaziergang durch einen schönen Park entfernt – sind die Staatlichen Antikensammlungen (Staatliche Antikensammlungen)., Heimat der bayerischen Sammlungen griechischer, römischer und etruskischer Altertümer.

Adresse: Königsplatz 3, 80333 München

Offizielle Seite: www.antike -am-koenigsplatz.mwn.de/de/glyptothek-muenchen.html

8. Pinakothek der Moderne

Pinakothek der Moderne

 

Die Pinakothek der Moderne befindet sich in einem beeindruckenden modernen Gebäude im Münchner Kunstareal und vereint die ehemalige Staatsgalerie für Moderne Kunst mit drei weiteren herausragenden Sammlungen zu Deutschlands größtem Museum für moderne Kunst.

Das Museum mit Grafiken, angewandter Kunst und Architektur sowie Gemälden ist besonders stark in seinen Sammlungen deutscher Künstler wie Klee, Schlemmer, Nolde, Baselitz und Kiefer. Ebenfalls in der großen Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst enthalten sind Werke von Picasso, Magritte, Kandinsky, Francis Bacon und Warhol.

Englischsprachige Führungen sind auf Anfrage verfügbar, und Audioguides sind im Preis inbegriffen Eintritt. Auf dem Gelände befinden sich auch ein Café und ein Museumsshop.

Adresse: Barerstraße 40, 80333 München

Offizielle Seite: www.pinakothek-der -moderne.de/de/

9. Lenbachhaus

Lenbachhaus

 

In der Villa gelegen das einst als Wohn- und Atelierhaus von Franz von Lenbach diente, einem beliebten Künstler und Porträtmaler des späten 19. Jahrhunderts, beherbergt das Lenbachhaus und sein moderner Erweiterungsbau eine beispiellose Sammlung von Gemälden der Gruppe Blauer Reiter. Diese Bewegung, angeführt von Wassily Kandinsky und Franz Marc, veränderte die Kunstwelt im frühen 20. Jahrhundert.

Neben dem weltweit größten Ensemble von Gemälden von Künstlern des Blauen Reiters umfassen die Sammlungen Werke anderer Künstler Kugel. Die Displays folgen Kandinskys und Marcs Theorie, dass das Wesen der Kunst intrinsisch ist und dass Volkskunst, Kinderkunst und andere naive Ausdrucksformen mit der gleichen Wertschätzung betrachtet werden sollten wie die Werke alter Meister.

Diese innovativen Displays, kombiniert mit den historischen Möbeln und Dekorationen in der Villa des Künstlers ergänzen die Sammlungen selbst, um ein außergewöhnliches künstlerisches Erlebnis für die Besucher zu schaffen. Ein Restaurant und ein Geschäft befinden sich ebenfalls auf dem Gelände, und Führungen und Workshops werden ebenfalls angeboten.

Adresse: Luisenstraße 33, München

Offizielle Seite: www.lenbachhaus.de/de/

10. Dokumentationszentrum für die Geschichte des Nationalsozialismus

Dokumentationszentrum

 

Das 2015 eröffnete Dokumentationszentrum Geschichte des Nationalsozialismus (NS-Dokumentationszentrum München) dokumentiert die Ursprünge und den Aufstieg der Nationalsozialisten: die NSDAP.

Neben der Aufzeichnung der Gräueltaten dieser dunklen Ära in der deutschen Geschichte untersucht das Museum die Wurzeln von Unzufriedenheit und Wut, die eine Atmosphäre geschaffen haben, in der Extremismus gedeihen konnte, und zeigt, wie die Bewegung wuchs, während die Menschen ihre Macht entweder falsch einschätzten oder ihr Zerstörungspotenzial ignorierten. Es befasst sich auch mit der Rolle der Stadt als Geburtsort der Nazi-Bewegung.

Untergebracht in einem schlichten, modernen Gebäude, das an der Stelle des ursprünglichen Hauptquartiers der Nazi-Partei errichtet wurde, sind die Dauerausstellungen chronologisch und enthalten keine Artefakte. Aber die starken Bilder und gut präsentierten Informationen (auf Deutsch und Englisch) erzählen eine starke und überzeugende Geschichte – und eine warnende Geschichte für spätere Generationen ohne persönliche Erinnerung an den Terror dieser Zeit oder die Verwüstung, die München im Zweiten Weltkrieg heimsuchte.

Eine Vielzahl von Touren ist verfügbar, an denen es sich für zusätzlichen Kontext lohnt, teilzunehmen. Ein Café und ein Buchladen befinden sich ebenfalls vor Ort.

Adresse: Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München

Offizielle Website: www.ns -dokuzentrum-muenchen.de/de/home/

11. BMW Welt und Museum

BMW Welt und Museum

 

BMW Welt ist eine Attraktion in München, die man gesehen haben muss, untergebracht in einem modernen silberfarbenen Gebäude, das am besten als riesige Suppenschüssel aus Metall beschrieben werden kann. Mit einem Durchmesser von etwa 41 Metern bildet es einen markanten Kontrapunkt zum angrenzenden Wolkenkratzer und dem weitläufigen Fabrikkomplex.

Diese Attraktion umfasst Beispiele der ersten Fahrzeuge von BMW, mit Beispielen von fast allen jemals von der Firma produzierten Fahrzeugen der ungewöhnliche Dixi aus den 1920er Jahren bis hin zu den auffälligen Sport- und Rennwagen der 1950er und 1960er sowie Weltrekord-Motorräder.

Der Gegenwartsbereich umfasst aktuelle Modelle von BMW ebenso wie Demonstrationen moderner Fertigungsmethoden und einen Blick in die Zukunft, der sich auf neue Antriebsformen und zukunftsweisende Designs und Transportsysteme konzentriert. Führungen durch das Museum und das Fahrzeugwerk werden ebenso angeboten wie ein vielfältiges interessantes Familien- und Bildungsprogramm.

Adresse: Am Olympiapark 2, 80809 München

Offizielle Seite: www.bmw-welt.com/de/standorte/museum.html

12. Die Archäologische Staatssammlung Bayern

Die Archäologische Staatssammlung Bayern

 

Obwohl die Archäologische Staatssammlung in einem gut gestalteten modernen Gebäude mit Blick auf Münchens schönen Englischen Garten untergebracht ist, kann sie ihre Wurzeln bis ins Jahr 1759 mit der Gründung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zurückverfolgen.

Ende des 19. Jahrhunderts zahlten sich die Bemühungen des Anthropologen Johannes Ranke aus, ein separates Museum für Vorgeschichte zu schaffen, und die daraus resultierende Sammlung gilt weithin als eines der wichtigsten archäologischen Museen in Europa.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehören lokale Funde aus dem Paläolithikum, Mesolithikum und Neolithikum, darunter Steinwerkzeuge und Töpferwaren, sowie Waffen und Werkzeuge aus dem Bronze- und Mittelalter, darunter Gegenstände aus einem königlichen Grab bei Wittislingen.

Touristen mit besonderem Interesse am ancien Die Welt wird auch das Staatliche Museum für Ägyptische Kunst sehen wollen, eine beeindruckende Sammlung von Antiquitäten, die sich jetzt im Kunstareal befindet. (Anmerkung der Redaktion: Die Archäologische Staatssammlung Bayern ist wegen größerer Renovierungsarbeiten geschlossen und wird 2022 wiedereröffnet.)

Adresse: Lerchenfeldstraße 2, 80538 München

Offizielle Seite: www.archaeologie-bayern.de/deutsch-home/

13. Museum Brandhorst

Museum Brandhorst

 

Eines davon Münchens neuere Museen - und eines der architektonisch interessantesten - das Museum Brandhorst wurde 2009 eröffnet, um eine hervorragende Sammlung moderner Kunst zu beherbergen. Höhepunkte der mehr als 700 ausgestellten Stücke sind 100 Werke von Andy Warhol, zusammen mit etwa 60 Stücken von Cy Twombly, der größten Sammlung dieser Art außerhalb der USA.

Zu den weiteren ausgestellten Künstlern zählen Joseph Beuys und Damien Hirst, Bruce Naumann und Eric Fischl. Einer der wichtigsten Teile dieses beeindruckenden Museums ist seine seltene Sammlung von mehr als 100 von Pablo Picasso illustrierten Büchern. Es stehen englischsprachige Audioguides sowie informative Führungen zur Verfügung. Eine Buchhandlung befindet sich ebenfalls auf dem Gelände.

Adresse: Theresienstraße 35a, 80333 München

Offizielle Seite: www.museum-brandhorst.de/de/

14. Villa Stuck

Villa Stuck

 

Bei der Anfang des 20. Jahrhunderts war Münchens Kunstszene eine lebendige und florierende Szene voller neuer Ideen und angetrieben von einer Mittelschicht, die bestrebt war, ihren eigenen Geschmack und ihre eigenen Standards zu entwickeln.

Eine neue Bewegung breitete sich in ganz Europa aus, die die Definition von Kunst erweitert, um Architektur, Design und angewandte Kunst sowie traditionelle Malerei einzubeziehen. Kunst verschmolz mit Architektur, so dass ein Haus komplett von einem Künstler entworfen werden konnte, einschließlich der Innenausstattung und der Möbel.

In Deutschland war diese Bewegung als Jugendstil bekannt, anderswo als Kunsthandwerk oder Jugendstil. Als Anführer dieser Bewegung entwarf Franz von Stuck eines der europäischen Meisterwerke dieser Zeit, eine 1898 erbaute Villa, deren Design Kassettendecken, Intarsienböden, die Möbel und sogar die Wandteppiche zu einem einzigen harmonischen Kunstwerk verschmelzen lässt.

Die Villa ist heute ein Museum und eines der besten Beispiele für die künstlerische Sensibilität dieser Zeit in Europa.

Adresse: Prinzregentenstraße 60, 81675 München

Offizielle Seite: www.villastuck.de

15. Museum für urbane und zeitgenössische Kunst

Munich urban art

 

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 hat sich das Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA) im Stadtteil Marienplatz der Stadt schnell zu einem Muss für Kunstliebhaber entwickelt, die München besuchen.

Setzen Sie sich ein Ein Gebäude, das aussieht, als wäre es mit krassen Schwarz-Weiß-Graffiti bedeckt – es wurde schließlich vom Straßenkünstler Stohead entworfen –, dieses einzigartige Museum bietet einen Ort, an dem Besucher dieses wichtige Thema besser verstehen können Kunstform.

In seiner ständigen Sammlung befinden sich Werke bekannter Künstler, darunter Banksy und Herakut, um nur zwei zu nennen, zusammen mit Exponaten anderer Kunstformen, darunter Kalligrafie und Fotografie. Es stehen eine Vielzahl interessanter Touroptionen zur Verfügung, darunter After-Hour- und Behind-the-Scenes-Optionen. Kinderführungen sind ebenfalls verfügbar.

Adresse: Hotterstraße 12, 80331 München

Offizielle Seite: www.muca.eu/en/

16. Ägyptisches Museum München

Ägyptisches Museum München

 

Wenn es die Zeit erlaubt, sollten Sie unbedingt auch das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst einbeziehen. 2013 wurde die Heimat der bayerischen Staatssammlung mit Altägyptischen sowie Assyrischen und Babylonischen Artefakten in das Kunstareal verlegt und in einem von damaligen Grabkammern inspirierten Design neu gestaltet.

Die drei riesigen Hallen des Gebäudes bestehen aus Themenräumen, die sich auf wichtige Ereignisse und Perioden der altägyptischen Geschichte konzentrieren, einschließlich der Behandlung der Rolle der Pharaonen, des Todes und der Religion. Zu den Höhepunkten gehören Statuen, Steintafeln, Schmuck und natürlich die Mumien.

Es werden englischsprachige Führungen angeboten und es finden regelmäßig Bildungsprogramme und Workshops für Kinder und Erwachsene statt. Auf dem Gelände befindet sich ein Café.

Adresse: Gabelsbergerstraße 35, 80333 München

Offizielle Seite: https://smaek.de/de/

17. Schackgalerie

Die Schackgalerie (Sammlung Schack), untergebracht in einem 1907 für die preußische Gesandtschaft entworfenen Gebäude, beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung, die die Entwicklung der deutschen Malerei im 19. Jahrhundert illustriert.

Its Gründer, Graf Adolf Friedrich von Schack, war ein großzügiger Kunstmäzen, der zahlreiche Werke vieler führender deutscher Maler des 19 hervorragende Sammlungen des Blauen Reiters und Expressionisten).

Schacks Sammlung ist heute Teil der Bayerischen Staatssammlung, die Gemälde der frühromantischen Schule von Johann Georg von Dillis, Leo von Klenze und Joseph Anton Koch umfasst. Ihre Werke fangen die mystischen, fast märchenhaften Schauplätze der Romantik in der Kunst ein. Weitere Highlights sind Meisterwerke von Carl Rottmann, Joseph von Führich und Edward von Steinle.

Adresse: Prinzregentenstraße 9, 80538 München

Weitere Artikel zum Thema auf tripates.com

image

Münchner Highlights: Für einen Überblick über die wichtigsten Dinge zu sehen und zu tun, während Sie die Stadt besuchen, lesen Sie unsere Liste der Top-Touristenattraktionen in München. Familien, insbesondere solche mit kleinen Kindern, werden unsere Liste der Top-Aktivitäten mit Kindern in München genießen. Wenn Sie Zeit haben, die Stadt für ein oder zwei Tage zu verlassen, lesen Sie unseren Artikel über die besten Tagesausflüge ab München.

Kostenlose und günstige Museen in München