Press ESC to close

12 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Ulm

Die alte deutsche Kaiserstadt Ulm, am linken Donauufer gelegen und 850 n. Chr. gegründet, ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Oberwürttembergs und Ausgangspunkt der Oberschwäbischen Barockstraße.

Auch ohne die anderen interessanten Dinge, die man unternehmen kann, wäre Ulm wegen des prächtigen Ulmer Münsters einen Besuch wert. Gekrönt vom höchsten Kirchturm der Welt – er ist 162 Meter hoch – gilt diese beeindruckende Kathedrale weithin als eine der am besten erhaltenen gotischen Kirchen in Europa.

Touristen mit Interesse an architektonische Sehenswürdigkeiten werden Ulms beeindruckende Mischung aus alter und hochmoderner Architektur, oft nebeneinander, zu schätzen wissen. Die Stadt ist auch für ihre vielen Theater-, Opern- und Tanzaufführungen bekannt. Es verfügt auch über ein erstklassiges professionelles Orchester, einen großen Weihnachtsmarkt und lebhafte traditionelle Feste wie den Eidmontag und das Fischerturnier. Sie möchten so viel wie möglich sehen: mieten Sie ein Auto.

Erfahren Sie mehr über die besten Sehenswürdigkeiten in dieser historischen Stadt mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Ulm, Deutschland.

Siehe auch: Unterkünfte in Ulm

1. Ulmer Münster

Ulmer Münster

 

Befindet sich in im Stadtzentrum steht das Ulmer Münster, Deutschlands größte gotische Kirche nach dem Kölner Dom. Der 1377 begonnene, hoch aufragende Kirchturm war ein Work in Progress, das im 14. Jahrhundert begann und schließlich 1890 auf der Grundlage einer Skizze von Matthias Böblinger fertiggestellt wurde.

Der höchste Kirchturm in der Welt mit 162 Metern – fünf Meter höher als sein Pendant in Köln – dominiert er die Skyline der Stadt. Von den Ufern der nahe gelegenen Donau ist es ein besonders beeindruckender Anblick, besonders bei Nacht.

Zu den Highlights im Inneren zählen das schöne Chorgestühl aus dem Jahr 1469 sowie die Enge Treppe im Inneren des Turms. Es ist zwar anstrengend, aber die wunderbare Aussicht auf die Alpen macht die harte Arbeit wert. Während der Sommermonate findet eine Reihe von Orgelkonzerten statt, die einen Besuch wert sind.

Eine etwas aktuellere Version der Kirchenarchitektur ist in der St. Johannes der Täufer-Kirche. Dieses nicht minder beeindruckende Bauwerk wurde in den 1920er Jahren umfassend im Stil der Moderne umgebaut.

Adresse: Münsterplatz 21, 89073 Ulm, Deutschland

2. Schlendern Sie durch das alte Fischer- und Gerberviertel

Fischer- und Gerberviertel

 

Rund um die Mündung der Blau, die hier in die Donau mündet, liegt Ulms sehr malerisches und kunstvoll restauriertes Fischerviertel, das alte Fischer- und Gerberviertel. Es lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden und zu den beliebtesten Aktivitäten in Ulm gehört ein gemütlicher Spaziergang vorbei an den hervorragend restaurierten Fachwerkhäusern und einem Spaziergang durch die einladenden engen Gassen und Brücken.

Ein Highlight dieser faszinierenden Gegend ist das berühmte Schiefe Haus. Dieses charmante Fachwerkhaus aus dem 14. Jahrhundert ist heute ein Hotel (Hotel Schiefes Haus Ulm), aber auch wenn Sie nicht hier übernachten (es ist ein sehr empfehlenswertes Erlebnis), ist es einen Besuch wert. Obwohl ein Großteil seiner Neigung 1620 korrigiert wurde, lehnt es sich immer noch über den Fluss, gestützt von seinen alten Balken.

Das Fischerviertel ist auch nachts wunderbar zu erkunden, wenn viele der alten Gebäude beleuchtet sind, und bietet viele ausgezeichnete Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.

Adresse: Schwörhausgasse 6, Ulm, Deutschland

3. Erkunden Sie das Ulmer Rathaus und den Marktplaz

Ulmer Rathaus

 

Südlich des Münsters auf dem Marktplatz befindet sich das stattliche gotische Rathaus mit Fresken aus dem Jahr 1540. Mit seinen architektonischen Details und der mit Fresken verzierten Renaissance-Fassade lässt sich der optische Reiz des Gebäudes nicht leugnen. Besucher sind oft überrascht zu erfahren, dass die komplizierten Designs und das Dekor nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs weitgehend rekonstruiert wurden.

Ursprünglich Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut, diente es zunächst als eine Art mittelalterliches Kaufhaus, das eine Vielzahl verschiedener Kaufleute und Handwerker beherbergte, bevor es zum Rathaus wurde. Zu den Höhepunkten des Gebäudes zählen eine Replik der astronomischen Uhr aus dem 16. Jahrhundert und der schöne Fischkastenbrunnen aus dem Jahr 1482, der draußen steht des Gebäudes.

Im verblüffenden Kontrast zu diesem Renaissancebau steht daneben die moderne Glaspyramide der Stadtbibliothek.

Adresse: Marktplatz 1, 89073 Ulm, Deutschland

4. Begehen Sie die Ulmer Stadtmauer

Old Town Walls

 

Die meisten der Ulmer Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert sind gut erhalten und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Altstadt zu erkunden. 1482 erbaut entlang der Ufer der Donau, umkreisen die Mauern – ursprünglich als Abschreckung gegen Eindringlinge gedacht – die Stadt von der Bastei Lauseck bis zum Fischer- und Gerberviertel und den Schiffsanlegestellen.

Entlang des Weges finden Sie den 36 Meter hohen Metzgerturm, oder Metzgerturm, der mehrere Meter aus der Senkrechten geneigt ist. Sie werden auch viele wunderbare Cafés und Restaurants sowie ruhige Orte am Flussufer finden, die sich ideal für ein Picknick eignen.

5. Besuchen Sie das Museum Ulm

Das Museum Ulm beherbergt eine der schönsten Sammlungen oberschwäbischer Kunst und Kultur in Deutschland. Zu den Höhepunkten seiner herausragenden Kunst-, Archäologie- und Geschichtssammlungen gehören der 40.000 Jahre alte Löwenmensch, geschnitzt aus Mammutelfenbein und die älteste bekannte Tierschnitzerei der Welt.

Werke von Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Klee, Picasso und Lichtenstein werden in der Sammlung Kurt Fried gezeigt. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um auch die Skulpturen von Michel Erhart Jörg Syrlin d. Ä. und Gemälde von Martin Schaffner und Bartholomäus Zeitblom zu sehen.

Dem Museum angeschlossen und einen Besuch wert ist das Archiv der HfG Ulm. Diese beliebte Galerie ist bekannt für ihre Ausstellungen von Kunstwerken aus den 50er und 60er Jahren.

Adresse: Marktplatz 9, Ulm, Deutschland

Offizielle Website: www.museumulm.de/de

6. Machen Sie einen Abstecher zum Kloster Wiblingen

Stift Wiblingen

 

Nur fünf Kilometer von Ulm entfernt liegt das große Benediktinerkloster Wiblingen. Das im 11. Jahrhundert gegründete und 1803 aufgelöste Kloster Wiblingen beherbergt eine prächtige Barockkirche aus dem Jahr 1780 mit herausragenden Skulpturen und Deckengemälden von Januarius Zick.

Das Highlight des Klosters ist es jedoch, ist seine prächtig dekorierte Rokoko-Bibliothek, eines der schönsten Beispiele dieses Stils. Sein Inneres wird von einer Galerie umgeben, die auf reich verzierten Säulen steht, und verbindet sich mit den Statuen und dem Deckenfresko zu einem luftigen und skurrilen Stil, der für ein Kloster fast frivol erscheint.

Heute beherbergt das Gebäude das Museum im Konventbau, das ein faszinierendes Bild von der Rolle des Klosters im Laufe der Jahrhunderte zeichnet.

Adresse: Schlossstraße 38, Ulm-Wiblingen, Deutschland

Offizielle Seite: www.kloster-wiblingen.de/de/

7. Besuchen Sie das Museum Brot und Kunst

Brotmuseum

 

Als einer der ungewöhnlichsten Orte Ulms bietet das einzigartige Museum Brot und Kunst einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Brotes und des Backens von der Antike bis zur Neuzeit. Die Exponate decken alles ab, vom Anbau von Getreide und der Ernte von Feldfrüchten bis hin zu den sozialen Auswirkungen von Brot (oder dessen Fehlen) auf die Bevölkerung sowie seinen Einfluss auf Kunst und Kultur.

Das Museum beherbergt auch eine beeindruckende Kunstsammlung, die auf diesen Themen basiert. Es umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Neuzeit von Künstlern wie Rembrandt, Dalí, Picasso und Man Ray. Englischsprachige Führungen sind verfügbar.

Adresse: Salzstadelgasse 10, 89073 Ulm, Deutschland

Offizielle Seite: https://museumbrotundkunst.de/en

8. Das Eidhaus

Das Eidhaus

 

Ein Highlight der Ulmer Altstadt ist das wunderschöne Schwörhaus. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, das 854 n. Chr. auf dem alten Königspalast erbaut wurde, wird am ersten Montag im Juli zum wichtigsten Gebäude in Ulm. An diesem Tag, der als Eidmontag bekannt ist, berichtet der Oberbürgermeister der Stadt über die Ereignisse des vergangenen Jahres.

Bemerkenswert ist, dass diese Tradition seit 1397 jedes Jahr stattfindet und der Tag mit gekennzeichnet ist Feiern und Veranstaltungen. Bemerkenswert ist hier auch das örtliche Geschichtsmuseum, das sich im Eidhaus befindet.

Eine weitere nahe gelegene Touristenattraktion, die einen Besuch wert ist, ist der schöne Christopher Fountain aus dem Jahr 1584.

p>

Adresse: Weinhof 12, Ulm

9. Nehmen Sie die Kinder mit in den Tiergarten

Amerikanischer Alligator im Tiergarten

 

Für Reisende mit Kindern ist der entzückende, wenn auch kleine Tiergarten Ulm einer der besten Orte für einen Besuch. Der Ulmer Tiergarten ist sicherlich den herausragenden Zoos in Leipzig oder München nicht ebenbürtig und verfügt über eine respektable Sammlung exotischer Tiere sowie Ziegen, Hirsche, Alpakas und andere Tiere. Exotischere Kreaturen leben im Tropenhaus, wo Sie Wallabys, Kapuziner-Affen, Mississippi-Alligatoren, Krokodile, Gibbons und andere Arten aus dem warmen Klima beobachten können.

Kinder sind besonders fasziniert von den Wasserausstellungen, zu denen eine gehört 18 Meter langer Donautunnel für Kaltwasserfische und tropische Fische, die zwischen Korallen und Seeanemonen schwimmen. An den Zoo grenzt ein schöner Park mit Skulpturen und Spielplätzen für Kinder.

Adresse: Friedrichsau 40, Ulm, Deutschland

10. Donauschwäbisches Museum

Ulmer Schachtel

 

Das Zum besseren Verständnis der regionalen Geschichte lohnt sich ein Besuch im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Zu den Höhepunkten gehört die Ulmer Schachtel (wörtlich die"Ulmer Schachtel"), ein Holzboot aus dem 18. Jahrhundert, mit dem Auswanderer die Donau hinunter bis nach Ungarn transportiert wurden.

Viele der faszinierenden Exponate des Museums konzentrieren sich tatsächlich auf die Geschichte dieser Einwanderer, die sich im 17. und 18. Jahrhundert an verschiedenen Orten entlang der Donau niederließen, und zeigt den Alltag jener Dörfer und Städte zwischen Budapest und Belgrad, in denen sich die Donauschwaben niederließen.

Die Exponate nicht nur Verfolgen Sie das Leben dieser Schwaben durch eine Geschichte, die von Weltkriegen und Repressionen durch den Eisernen Vorhang geprägt war, aber betrachten Sie den aktuellen Status der deutschen Minderheiten in Ungarn, Rumänien, Serbien und Kroatien. Führungen sind verfügbar und ein Geschenkeladen befindet sich vor Ort.

Adresse: Schillerstraße 1, Ulm, Deutschland

Offizielle Website: www. dzm-museum.de/de/

11. Kunsthalle Weishaupt

Kunsthalle Weishaupt

 

Du kannst Verpassen Sie nicht dieses elegante, moderne Gebäude neben der traditionelleren Architektur des Ulmer Museums – vor allem, weil davor die große rote Dog-Skulptur von Keith Haring steht. In dieser sehenswerten Attraktion befinden sich vom Kunstsammler Siegfried Weishaupt ausgewählte (und jährlich wechselnde) Werke, die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts und der Moderne repräsentieren.

Enthalten sind Werke von Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Mark Rothko, Josef Albers, Dan Flavin, Willem de Kooning, Kenny Scharf, Tony Cragg, Robert Longo und andere. Verpassen Sie nicht die großartige Aussicht auf die Türme der Kathedrale vom Balkon. Es werden Führungen angeboten, und wenn Sie Hunger verspüren, sollten Sie unbedingt im hauseigenen Café vorbeischauen.

Adresse: Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, Ulm, Deutschland

p>

Offizielle Seite: http://kunsthalle-weishaupt.de/de/

12. Besuchen Sie den Ulmer Einsteinbrunnen

Einsteinbrunnen

 

Während Brunnen in vielen europäischen Städten ein alltäglicher Anblick sind, ebenso wie Denkmäler berühmter einheimischer Söhne, ist keiner ungewöhnlicher als der Einsteinbrunnen in Ulm. Diese einzigartige gegossene Bronzeskulptur zeigt eine große Schnecke (ausgewählt, um Natur und Weisheit darzustellen), die auf einer Rakete steht (die die Studien des Wissenschaftlers in Zeit, Raum und Atomtheorie darstellt), die Wasser aus ihrer Basis schießt.

Auftauchen von der Schnecke ist der Kopf von Einstein in der berühmten Pose mit herausgestreckter Zunge und wild zerzausten Haaren. Der Brunnen am Zeughaus aus dem 16. Jahrhundert wurde 1984 von Jürgen Goertz geschaffen. Einstein wurde in Ulm geboren, lebte hier aber nur das erste Jahr seines Lebens.

Adresse: Am Zeughaus 15, Ulm, Deutschland

Übernachten in Ulm zum Sightseeing

Wir empfehlen diese Hotels in Ulm mit zentraler Lage in der Nähe der wichtigsten historischen Stätten und Museen:

  • LAGO hotel & restaurant am see: Dieses 4-Sterne-Hotel liegt in der Nähe des Zoos, mit Seeblick, einem gehobenen Restaurant und Spa-Behandlungen.
  • Comfor Hotel Frauenstrasse: Dieses feine Hotel mit mittelgroßen Preisen bietet modernes Zimmerdekor, hilfsbereites Personal und einen hübschen Innenhof.
  • Ibis Ulm City bietet erschwingliche Preise, saubere Zimmer und bequeme Betten.
  • B&B Hotel Ulm: Das B&B Hotel Ulm ist eine gute Wahl für ein preisgünstiges Hotel und bietet ein elegantes Dekor vom Boden bis zur Decke Fenster und Familienzimmer.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Ulm: Ulm liegt zwischen Deutschlands beliebter Schwarzwaldregion in Baden-Württemberg, mit seiner lebhaften Hauptstadt Stuttgart im Westen und den vielen Attraktionen Bayerns im Osten. Um Bayerns Hauptstadt zu erkunden, besuchen Sie unsere praktische Seite zu den Top-Touristenattraktionen in München.

image

Weitere Orte in Deutschland: Im Nordwesten in Baden-Württemberg finden Sie die Sehenswürdigkeiten Heidelbergs und die schöne Kurstadt Baden-Baden am Rande des Rheintals. Auf der anderen Seite des Rheins in Frankreich können Sie Straßburg besuchen und die mittelalterlichen Städte und Dörfer des Elsass entdecken.