Press ESC to close

12 erstklassige Touristenattraktionen in Bonn

Bonn liegt an beiden Ufern der Rhein, und obwohl es bei Touristen nicht so bekannt ist wie die größeren Städte in Deutschland, finden Besucher hier viel zu tun. Das Leben der Stadt ist geprägt von ihrer alten und berühmten Universität sowie ihrer ehemaligen Rolle als Regierungssitz (nach der Wiedervereinigung nach Berlin verlegt).

Eine Stadt, die auch von Berlin geprägt wurde sein reges Geschäftsleben sowie seine reizvolle Lage – vor allem am Flussufer mit Blick auf das nahe Siebengebirge. Berühmt ist Bonn auch als Geburtsstadt Beethovens, eine Verbindung, die durch eine Vielzahl von Attraktionen und Veranstaltungen geprägt ist. Das bemerkenswerteste davon ist das BeethovenFest Bonn, ein beliebtes Festival für klassische Musik, das von Mitte September bis Mitte Oktober stattfindet.

Zu Bonns Sehenswürdigkeiten zählen die zahlreichen Museen, von denen sich viele in Bonn befinden der Universität Bonn oder entlang der touristenfreundlichen Museumsmeile der Stadt. Um mehr über diese und andere großartige Sehenswürdigkeiten in dieser attraktiven deutschen Stadt zu erfahren, lesen Sie unbedingt unsere Liste der Top-Touristenattraktionen in Bonn. Sie können hierher gelangen, indem Sie ein Auto mieten.

Siehe auch: Übernachten in Bonn

1. Bonner Münster

Bonner Münster

 

Das viel -bewunderten Bonner Münster ist den Heiligen Cassius und Florentinus geweiht, von denen angenommen wurde, dass sie an dieser Stelle hingerichtet wurden. Sie gilt als eine der schönsten romanischen Kirchen am Rhein. Zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert erbaut, ist er auch einer der ältesten Dome Deutschlands.

Zu den Höhepunkten zählen die Ostkrypta aus dem 11. Jahrhundert, der attraktive Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert und der einzigartige Vierungsturm.

Als Ingenieure und Archäologen 2017 den baulichen Bedarf im Vorfeld umfassender Sanierungsarbeiten abschätzten, entdeckten sie hinter einer Schiefertafel in der Westkrypta das längst vergessene Grabmal Siegfried von Westerburgs. Er war von 1275 bis 1297 Erzbischof von Köln und verlieh Bonn erstmals das Stadtrecht.

Anschrift: Münsterpl., 53111 Bonn

2. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Vier Jahre nach der Rückkehr der deutschen Hauptstadt nach Berlin werden die ersten Exponate im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, oder"Haus der Geschichte") eröffnet, um die schmerzhaften Jahre Deutschlands als geteilte Nation aufzuzeichnen.

Das Museum umfasst die Jahre vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Fall des Eisernen Vorhangs und der Wiedervereinigung Deutschlands. Es vergleicht das Leben in Ost und West mit Fotos, Filmen und Artefakten und zeigt die Entwicklung der beiden deutschen Nachkriegsstaaten.

Exponate zeigen die Berliner Mauer, die Berliner Luftbrücke, der Eiserne Vorhang und die endgültige Wiedervereinigung. Etwas unpassend, aber dennoch interessant, werden im Untergeschoss des Museums Artefakte aus dem römischen Bonn ausgestellt. Einige Schilder sind auf Englisch, und vieles ist selbsterklärend, aber die kostenlose englische Audiotour ist eine Anfrage wert.

Das Museum befindet sich auf der Museumsmeile in Bonn, einst Teil des ehemaligen Westens Deutsches Regierungsviertel.

Adresse: Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Offizielle Seite: www.hdg.de/de/haus-der -Geschichte

Ausflüge

3. Beethoven-Haus

Beethoven-Haus

 

Bonn hat viel getan, um seine Verbindungen zu Ludwig van Beethoven, einem der am meisten verehrten Komponisten Deutschlands, zu pflegen. Ein Mittelpunkt der"Beethoven City"ist das Geburtshaus des großen Komponisten, das Beethoven-Haus, wo er 1770 geboren wurde.

Die 1889 als Museum gegründete Attraktion besitzt auch eine Sammlung seltener Artefakte und Dokumente, ein Forschungszentrum (einschließlich seltener Aufnahmen) und die Chambers Music Hall, die ein Programm mit Konzerten und Veranstaltungen zum Thema Beethoven veranstaltet. Geführte und private Touren sind verfügbar, und es gibt einen gut sortierten Laden, der verwandte Artikel vor Ort verkauft.

Ebenfalls von Interesse ist das Beethoven-Denkmal , eine große Bronzestatue, die 1845 auf dem Münsterplatz vor dem alten Postgebäude der Stadt errichtet wurde.

Adresse: Bonngasse 20, 53111 Bonn

Offizielle Seite: www.beethoven.de

4. Botanischer Garten und Poppelsdorfer Schloss

Botanischer Garten und Poppelsdorfer Schloss

 

Der Botanische Garten Bonn, der sich über 16 Hektar erstreckt und von der Universität Bonn betrieben und betrieben wird, kann seine Wurzeln bis ins Jahr 1340 zurückverfolgen, als er als Teil eines Schlossgartens angelegt wurde. 1720 wurden sie im heutigen Barockstil umgestaltet und 1746 durch das Poppelsdorfer Rokokoschloss ergänzt.

Heute beherbergt der Garten mehr als 11.000 Pflanzenarten, darunter viele vom Aussterben bedrohte heimische Arten. Zu den Highlights der Außengärten gehören zahlreiche Arten von Gehölzen im großen Arboretum sowie nach geografischen Regionen geordnete Pflanzen. Führungen und Bildungsgespräche werden angeboten.

Adresse: Meckenheimer Allee 171, Bonn

Offizielle Seite: www.botgart.uni-bonn.de/o_inter/ger01.php

5. Rathaus und Marktplatz

Bonner Rathaus

 

Bonns historisches Rathaus (Altes Rathaus), ein elegantes weißes Gebäude mit goldenen Verzierungen, bietet eine Kulisse für Bonns geschäftigen Marktplatz. Besonders malerisch ist die Szenerie im Dezember, wenn der Weihnachtsmarkt den Platz mit Licht und Musik erfüllt.

Vom 1. Dezember bis Heiligabend verwandelt sich das schöne alte Rathaus in einen riesigen Advent Kalender, bei dem jeden Tag ein neues Fenster aufleuchtet. Egal zu welcher Jahreszeit Sie reisen, die umliegenden Straßen und Plätze bilden eine der schicksten Einkaufsstraßen Bonns.

Adresse: Markt 2, 53111, Bonn

6. Museum König

Museum König

 

Museum König – oder mit vollem Namen das Zoologische Museum Alexander Koenig – ist eines der größten Naturkundemuseen der Welt. Die Ausstellungen wurden 1934 eröffnet und zeigen eine Vielfalt von Wildtieren und ihren Lebensräumen.

Ein Highlight ist die hervorragende Ausstellung „Unser blauer Planet“. Diese faszinierende Ausstellung zeigt die Ökosysteme der Welt anhand einer Reihe faszinierender Dioramen, darunter die afrikanische Savanne, tropische Regenwälder und Polarregionen. Englischsprachige Führungen sind möglich.

Adresse: Adenauerallee 160, D-53113 Bonn

Offizielle Seite: www.zfmk.de/en

7. Die Kunst- und Ausstellungshalle

Die Kunst- und Ausstellungshalle

 

Die 1992 gegründete Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (oder"Bundeskunsthalle") bietet zahlreiche hervorragende Exponate zur reichen Kulturgeschichte des Landes. Seine Displays und Exponate befassen sich auch mit der wichtigen Rolle Deutschlands in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Umwelt.

Exponate werden aus der ganzen Welt mitgebracht und wechseln häufig, also besuchen Sie unbedingt die Website des Museums Details darüber, was los ist. Englischsprachige Führungen sind verfügbar. Sie können leicht den größten Teil eines Tages damit verbringen, dieses beliebte Museum zu erkunden (es ist eines der meistbesuchten in Deutschland), daher ist es erwähnenswert, dass sich auf dem Gelände ein angesehenes Restaurant und Café befinden.

Adresse: Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn

Offizielle Seite: www.bundeskunsthalle.de/en/home.html

8. Museum für Moderne Kunst Bonn

Museum für Moderne Kunst Bonn

 

Das 1947 gegründete Kunstmuseum Bonn beherbergt zahlreiche Wechsel- und Dauerausstellungen. Zu den Höhepunkten der ständigen Sammlung gehören Werke der Schule des Rheinischen Expressionismus sowie Nachkriegskunst aus ganz Deutschland.

Das Museum beherbergt auch eine der umfangreichsten Sammlungen von August Mackes Werken. Dazu gehören Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie eine Sammlung von Werken seines Zeitgenossen Max Ernst, eines entscheidenden Künstlers in der Entwicklung des Surrealismus. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Sammlung von mehr als 5.000 Nachkriegsdrucken sowie einzigartiger Videokunst. Das hauseigene Café serviert Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Sieben Gehminuten vom Museum entfernt, am Ufer des Rheins, befinden sich die alten Parlamentsgebäude (Bundeshaus ). Diese beherbergen heute das World Conference Center Bonn, in dem viele nationale und internationale Konferenzen stattfinden.

Adresse: Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn

Offizielle Seite: www.kunstmuseum-bonn.de/de/informationen/aktuelles/

9. Das Rheinlandmuseum (LVR)

Römischer Würfelturm im Rheinlandmuseum (LVR)

 

Das Rheinische Landesmuseum Bonn verfügt über eine reiche Sammlung an Antiquitäten, darunter seltene fränkische und mittelalterliche Kunstwerke und Gemälde. Dieses faszinierende Museum, das im Volksmund LVR genannt wird, ist eines der ältesten in Deutschland und kann seine Wurzeln bis ins Jahr 1820 zurückverfolgen.

Die Exponate des Museums befassen sich hauptsächlich mit lokaler Geschichte aus vorgeschichtlicher Zeit sowie Siedlungen aus der Römerzeit wurden in der Gegend entdeckt. Die meisten der Ausstellungen sind Dioramen des Lebens in jenen vergangenen Tagen.

Interessant ist auch das Deutsche Museum (Deutsches Museum Bonn) mit seinen zahlreichen naturwissenschaftlichen und technischen Ausstellungen.

Adresse: Colmantstr. 14-16, 53115 Bonn

Offizielle Seite: www.landesmuseum-bonn.lvr.de/en/ueber_uns/ueber_uns_1.html

10. Das Arithmeum

Das Arithmeum

 

Die Universität Bonn, gegründet 1697, beherbergt eine Vielzahl neuer und alter Museen und Sammlungen. Eines der neuesten und interessantesten - besonders für diejenigen, die sich für die Wissenschaft und Technologie der Zahlen interessieren - ist das Arithmeum.

Dieses faszinierende Museum ist der Mathematik gewidmet und basiert auf einer Sammlung von 1.200 antiken Rechenmaschinen und Rechenmaschinen seltene Bücher zu diesem Thema, die viele Jahrhunderte zurückreichen. Das Museum zeichnet sich auch durch seine spektakuläre Stahl- und Glaskonstruktion aus, die „die Transparenz der Wissenschaft“ darstellen soll. Es werden Führungen angeboten und auf dem Gelände befindet sich ein gutes Geschäft mit Souvenirs.

Adresse: Lennéstraße 2, 53113 Bonn

Offizielle Seite: http://www.arithmeum.uni-bonn.de

11. Akademisches Altertumsmuseum

Akademisches Altertumsmuseum

 

Das Akademische Kunstmuseum – ein weiteres feines Museum der Universität Bonn – wurde 1818 gegründet. Dieses erstklassige Museum ist weltberühmt für seine große Sammlung von Gipsabgüssen griechischer und römischer Skulpturen. Viele dieser Gipsabgüsse, die ursprünglich verwendet wurden, um Studenten an Kunstakademien in ganz Europa zu unterrichten, stammen aus dem Jahr 1763.

Weitere Höhepunkte sind mehr als 500 Statuen sowie mehr als 2.000 Originalskulpturen aus einigen europäischen Ländern führende Künstler. Ebenfalls von Interesse ist das Ägyptische Museum der Universität, das eine Sammlung von 3.000 altägyptischen Artefakten beherbergt.

Adresse: Regina-Pacis-Weg 7 53113 Bonn

12. August-Macke-Haus

Stillleben von August Macke

 

Das 1991 eröffnete August Macke Haus ist dem berühmten Expressionisten gewidmet, der hier zwischen 1911 und 1914 lebte. Zu den Höhepunkten des Museums gehören rekonstruierte Innenräume sowie Artefakte und Dokumente, die von der Familie des Künstlers weitergegeben wurden. Das Museum beherbergt auch häufig wechselnde Ausstellungen. Führungen sind möglich.

Adresse: Hochstadenring 36, 53119 Bonn

Offizielle Seite: www.august-macke-haus.de/de/

Übernachten in Bonn zum Sightseeing

Viele Bonner Sehenswürdigkeiten liegen dicht beieinander in der Altstadt, darunter das Beethoven-Haus, das Bonner Münster, das Akademische Museum für Altertümer, das Opernhaus, der Hofgarten und mehrere historische Kirchen. Der Hauptbahnhof ist in der Nähe, ebenso wie der Rhein und sein Uferweg. Mehrere Museen liegen südlich dicht beieinander an der Willy-Brandt-Allee. Alle diese hoch bewerteten Hotels in Bonn sind nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt:

  • Luxushotels: In einem historischen Gebäude mit Blick auf den Marktplatz und in der Nähe des Bonner Münsters bietet das SternHotel Bonn gut ausgestattete, moderne Zimmer und zahlreiche Restaurants in der Nähe.

    Neben einem Park in der Nähe des Münsters und des Bahnhofs bietet das Collegium Leoninum Hotel geräumige Zimmer, kostenloses WLAN und einen schönen Garten im Innenhof.

    Unweit des Münsters und der Fußgängerzone mit Einkaufsmöglichkeiten liegt das Ameron Bonn Hotel Königshof mit elegant eingerichteten Zimmern und kostenfreiem WLAN neben einem Park und in der Nähe des Flusses.
  • Mittelklassehotels: In der Nähe des Münsters und mit einem Verbindungstunnel zum Bahnhof bietet das InterCity Hotel Bonn sehr moderne, einfache Zimmer mit kostenlosem WLAN und kostenlose Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel.

    Neben dem Naturkundemuseum und auf halbem Weg zwischen den Kunstmuseen und dem Münster liegt das Derag Livinghotel Kanzler in der Nähe des Rheins und der Restaurants und Cafés der Südstadt.

    Das Hotel Mercedes liegt in der Nähe des Hofgartens und des Flusses, nicht weit vom Bahnhof und dem Münster entfernt.
  • Budget-Hotels: Obwohl es nur 15 Gehminuten vom Bahnhof und Münster, das Ibis Bonn liegt gegenüber einer Haltestelle des Flughafenbusses Köln/Bonn und verfügt über kostenloses, schnelles WLAN.

    Nur 25 Gehminuten vom Zentrum entfernt bietet das sehr moderne B&B Hotel Bonn kleine Zimmer, aber kostenloses WLAN und Parkplätze.

    Das Hotel Baden liegt ebenfalls nördlich des Zentrums und bietet kostenfreies WLAN. Es ist etwa 10 Gehminuten vom Beethoven-Haus entfernt und bietet eine Auswahl an nahegelegenen Hotels Restaurants.

Weitere malerische Orte in der Nähe von Bonn

image

Für diejenigen, die unterhaltsame Tagesausflüge suchen, gibt es eine Reihe attraktiver Orte in der Nähe von Bonn. Es liegt nämlich am Anfang des schönsten Abschnitts des Rheintals, das sich südlich an Koblenz vorbeizieht, am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Im Norden liegen die Flussstädte Köln und Düsseldorf. Deutschlands westlichste Stadt Aachen liegt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden.