Press ESC to close

13 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Kassel

Kassel ist ein entzückende Altstadt in Mitteldeutschland. Als kulturelles, wirtschaftliches und administratives Zentrum der nördlichen Region des Bundeslandes Hessen ist es ein großartiges Reiseziel für diejenigen, die ein authentisches deutsches Reiseerlebnis wünschen.

Trotz einer relativ geringen Einwohnerzahl – gerade 201.000 Seelen sind in der Stadt zu Hause – diese schöne Stadt bietet zahlreiche unterhaltsame Aktivitäten. Es verfügt über viele kulturelle Einrichtungen, darunter einige der wichtigsten Museen und Galerien des Landes, und hat sich zu einer Art Tourismuszentrum entwickelt. Kassel ist zum Beispiel bekannt für seine avantgardistische „documenta“ (auch bekannt als „100-Tage-Museum“), ein weltberühmtes Kunstereignis, das hier alle fünf Jahre stattfindet und große Menschenmengen anzieht für seine Mischung aus modernen und zeitgenössischen Kunsterlebnissen.

Die Stadt beherbergt viele schöne Paläste und Parks. Der bemerkenswerteste davon, der Bergpark Wilhelmshöhe, wurde tatsächlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und darf auf keiner Reiseroute nach Kassel fehlen. Die Stadt selbst wurde erstmals im Jahr 913 n. Chr. urkundlich erwähnt und bietet heute zahlreiche gut erhaltene historische Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten.

Um mehr über die besten Sehenswürdigkeiten zu erfahren, lesen Sie unsere Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Kassel. In Kassel können Sie Schlösser und Museen besuchen, ruhige ländliche Landschaften genießen, am Großstadtleben teilnehmen, wenn Sie ein Auto mieten.

Siehe auch: Übernachten in Kassel

1. Sehen Sie sich die erstaunlichen Wasserspiele des Bergparks Wilhelmshöhe an

Bergpark Wilhelmshöhe

 

Der atemberaubende Park Wilhelmshöhe (Bergpark Wilhelmshöhe), ein UNESCO-Weltkulturerbe, wurde vom Kunsthistoriker Georg Dehio berühmt als"die großartigste Errungenschaft des Barockstils in der Verschmelzung von Architektur und Landschaft"beschrieben. Mit einer Fläche von zweieinhalb Quadratkilometern wurde 1696 begonnen, Europas größter Hangpark zu bauen, und es dauerte 150 Jahre, bis er fertiggestellt war – und das Warten hat sich gelohnt.

Der höchste Punkt des Parks ist der 526 Meter hoher Karlsberg. Darüber thront das beeindruckende Herkules-Denkmal (Herkules), von dem eine lange Wasserkaskade in die weit darunter liegenden Gärten stürzt. Es ist ein beeindruckender Anblick, besonders an Sommerabenden, wenn der riesige Große Brunnen, die Kaskaden und die Figur des Herkules beleuchtet sind. Eine der beliebtesten Aktivitäten hier ist es, dem Lauf des Wassers vom Gipfel bis zum See zu folgen, wo es seine Reise beendet, und auf dem Weg anzuhalten, um jedes dieser unglaublichen Wasserspiele zu genießen. Englischsprachige Führungen sind verfügbar.

Bemerkenswert ist auch die Kurhessen-Therme, eine Reihe von Bädern für Sport und Erholung. Beachten Sie, dass Sie viel zu Fuß gehen müssen, um diesen erstaunlichen Park und seine vielen Touristenattraktionen zu erkunden. Tragen Sie daher geeignetes Schuhwerk.

Adresse: 34131 Kassel

Offizielle Website: https://museum-kassel.de/de/museenparkschloesser/unesco-weltkulturerbe-bergpark-wilhelmshoehe/wasserspiele

2. Machen Sie eine Tour durch das Museum Schloss Wilhelmshöhe

Museum Schloss Wilhelmshöhe

 

Das Schloss Wilhelmshöhe aus dem 17. Jahrhundert – Schloss Wilhelmshöhe – hat in der deutschen Geschichte eine wichtige Rolle gespielt, vielleicht am bemerkenswertesten als Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm II. Heute beherbergt das prunkvoll ausgestattete Innere das Museum Schloss Wilhelmshöhe.

Zu den Höhepunkten gehört die prächtige Gemäldegalerie Alte Meister, deren Keimzelle eine große Sammlung ist der niederländischen Gemälde Alter Meister. Dazu gehören nicht weniger als 17 Rembrandts (eine der größten Sammlungen dieser Art weltweit), 11 van Dycks und viele italienische und spanische Gemälde.

Weitere bemerkenswerte Merkmale der Sammlung sind ein Druckkabinett, Sammlungen klassischer und prähistorischer Antiquitäten sowie Ausstellungen von Möbeln, Glas und Keramik. Eine beeindruckende grafische Sammlung befindet sich ebenfalls vor Ort. Führungen und Audiotouren sind in englischer Sprache verfügbar.

Adresse: 34131 Kassel

Offizielle Seite: https://museum-kassel.de/en/museen-parks-schlösser/unesco-weltkulturerbe-bergpark-wilhelmshoehe/wilhelmshoehe-schloss

3. Besuchen Sie Schloss Löwenburg

Schloss Löwenburg

 

Gelegen auf dem gleichen Gelände im Bergpark wie Schloss Wilhelmshöhe steht das attraktive Schloss Löwenburg. Diese im frühen 19. Jahrhundert erbaute Burgruine, die bis ins kleinste Detail wie ein Märchenschloss aussieht, ist bemerkenswert, weil sie eines der ersten Bauwerke im neugotischen Stil des Landes war und sowohl als Rückzugsort für ihren Besitzer als auch als Ort diente seines Begräbnisses.

Neben einigen schönen Räumen und dem Grabmal können Besucher im Rahmen einer Führung auch die Kapelle mit ihrer Sammlung mittelalterlicher religiöser Artefakte besichtigen.

Adresse: Schloßpark 9, 34131 Kassel

Offizielle Seite: https://museum-kassel.de/de/museen-parks-paläste/unesco-weltkulturerbe -von-bergpark-wilhelmshöhe/löwenburg-schloss

4. Das Fridericianum

Museum Fridericianum

 

Am Auf der Nordostseite des Friedrichsplatzes in Kassel befindet sich das Fridericianum, ein riesiges neoklassizistisches Gebäude, das 1779 fertiggestellt wurde und damit eines der ältesten Museen Europas (und das älteste öffentliche Museum der Welt) ist.

Obwohl seine umfangreichen Sammlungen übertragen wurden Zeit zu Museen in Berlin, wird das Fridericianum heute hauptsächlich für temporäre Kunstausstellungen genutzt. Dazu gehört die weltbekannte Kunstveranstaltung „documenta“, die 1955 ins Leben gerufen wurde und seither alle fünf Jahre in Kassel stattfindet. Es ist auch wegen seiner weitläufigen Anlage einen Besuch wert.

In der Nähe, auf der Südostseite des Friedrichsplatzes, steht das Staatstheater. In diesem attraktiven Gebäude, in dem Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen sowie klassische Musikkonzerte des Theaterorchesters aufgeführt wurden, ist es seit dem frühen 15. Jahrhundert eine wichtige Kasseler Institution.

Ein Besuch lohnt sich auch die nahe gelegene documenta-Halle. Dieses bedeutende Museum für moderne Kunst befindet sich in einem attraktiven und architektonisch ansprechenden Gebäude und ist für seine Ausstellungen zeitgenössischer Kunstwerke aus der ganzen Welt hoch angesehen.

Adresse: Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel

Offizielle Seite: https://fridericianum.org

5. Spazieren Sie durch die Karlsaue und die Orangerie

Karlsaue und die Orangerie

 

Am Ufer der Fulda liegt der Karlsaue Park, ein wunderschöner bewaldeter Park mit einer Fläche von über 400 Hektar, der an das Stadion und die Eislaufbahn der Stadt angrenzt. Der meist einfach als Karlsaue bezeichnete Park wurde 1785 als Landschaftsgarten mit zahlreichen barocken Elementen umgestaltet und ist mit vielen künstlichen Seen, Brunnen und Kanälen angelegt.

Ein großer Höhepunkt eines Besuchs ist die prunkvolle, gelb gestrichene Orangerie. Ursprünglich im Jahr 1654 erbaut und später ergänzt, diente es einst als exotischer Wintergarten und ist heute bemerkenswert, da es ein Planetarium und eine einzigartige Sammlung historischer wissenschaftlicher Instrumente im Kabinett für Astronomie und Physik beherbergt. Außerdem finden hier regelmäßig gärtnerische Veranstaltungen und Feste statt.

Bemerkenswert sind auch die schöne Blumeninsel Siebenbergen und das Marmorbad erbaut 1720. Östlich erstreckt sich die Fulda-Aue, ein beliebtes Erholungsgebiet für Bade- und Windsurfer sowie Sommerregatten.

Adresse: 34121 Kassel

Offizielle Seite: https://museum-kassel.de/museen-parkschlösser/karlsaue-park/orangerie

6. Treffen Sie die Brüder Grimm in der GRIMMWELT

Die Brüder Grimm

 

Kassel hat den Ruf, zumindest für einige Jahre die Heimatstadt der berühmten Brüder Grimm zu sein. Nach ihrem Abschluss sicherten sich die Brüder Jacob und Wilhelm eine Anstellung in der Stadtbibliothek, wo sie einen Großteil der Forschung durchführten, die die Grundlage ihrer berühmten Volksmärchen bilden sollte. Als Ergebnis dieser wichtigen Verbindung hat Kassel eine zusätzliche UNESCO-Auszeichnung als"Memory of the World"erhalten, in Anerkennung der Stadt, in der Originalschriften der berühmten Brüder beheimatet sind.

Auch in Erinnerung an diese Tatsache die neueste große Attraktion der Stadt: GRIMMWELT Kassel. Mit modernster Technologie erforscht dieses faszinierende Museum die Arbeit und das Erbe der Grimms durch Ausstellungen und Ausstellungen von Originalschriften und Artefakten aus dieser Zeit sowie neueren Interpretationen ihrer Arbeit. Viel Raum wird auch dem Verständnis der Sprach- und Forschungstalente der Brüder gewidmet.

Andere unterhaltsame Dinge, die Sie hier unternehmen können, sind die Teilnahme an einer englischsprachigen Führung, die Teilnahme an einem Bildungsworkshop oder ein Abendessen im hauseigenen Restaurant.

Adresse: Weinbergstraße 21, 34117 Kassel

Offizielle Seite: www.grimmwelt.de/de/

7. Schloss Wilhelmsthal

Schloss Wilhelmsthal

 

Obwohl gelegen Etwa 11 Kilometer nordwestlich von Kassel ist das Schloss Wilhelmsthal (Schloss Wilhelmsthal) einen Besuch wert. Zwischen 1743 und 1761 von Francois de Cuvilliés als Sommerresidenz für den Kurfürsten erbaut, sollte es unbedingt auf Ihrem Kassel-Reiseplan stehen.

Es gilt weithin als eines der reizvollsten Rokokoschlösser in Deutschland eine prachtvolle Innenausstattung mit der Galerie der Schönheit mit Frauenbildern aus dieser Zeit von Johann Heinrich Tischbein. Es gibt auch eine beeindruckende Sammlung französischer Stilmöbel sowie asiatische Möbel und Porzellan.

Der Eintritt erfolgt nur über stündlich geführte Touren, die das Beste der gut erhaltenen königlichen Wohnräume, die Diener, zeigen ' Viertel und die Originalküche.

Bemerkenswert ist auch der Park Wilhelmsthal mit seiner Mischung aus Rokoko- und Barockstilen, schönen Wegen und Blumenbeeten. Auf dem Gelände befinden sich auch Kriegsgräber einer Schlacht, die hier während des Siebenjährigen Krieges 1762 stattfand.

Adresse: Schloss Wilhelmsthal, 34379 Calden

Offizielle Seite: https://museum-kassel.de/de/museenparks-schlosse/wilhelmsthal-park/schloss-wilhelmsthal

8. Naturkundemuseum

Naturkundemuseum

 

Im Ottoneum untergebracht, das einst als das schönste Theater Deutschlands galt – 1696 erbaut, ist es sicherlich das älteste – ist das Naturkundemuseum im Ottoneum Kassel einen Besuch wert. Zu den Höhepunkten gehören Exponate zur Naturgeschichte der Region vom Paläozoikum bis heute sowie Artefakte zu lokalen Handwerken und Traditionen.

Bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten sind der berühmte Goethe-Elefant, dessen Skelettreste wurden von der Autorin für Recherchen verwendet. Bemerkenswert ist auch die bemerkenswerte Schildbacher Holzbibliothek, eine äußerst seltene Sammlung wissenschaftlicher Werke, die aus den tatsächlichen Bäumen hergestellt wurden, mit denen sie verwandt sind. Sie werden auch einen einzigartigen Satz gepresster Pflanzen aus der Mitte des 16. Jahrhunderts sehen.

Wenn Sie noch einen weiteren Museumsbesuch in Ihre Reiseroute nach Kassel einbauen können, sollten Sie es in Betracht ziehen, es zum Technik-Museum zu machen Kassel. Zu den Höhepunkten dieses unterhaltsamen Museums gehören seltene historische Artefakte aus den Bereichen Ingenieurwesen und Computer sowie eine interessante Sammlung alter Züge und Feuerwehrautos. Außerdem gibt es eine große Modelleisenbahn in Betrieb.

Adresse: Steinweg 2, 34117 Kassel

Offizielle Seite: https://naturkundemuseum.kassel.de/museum/shortguide/index.htm

9. Holen Sie sich Ihren Kunst-Fix in der Neuen Galerie (Neue Galerie)

Neue Galerie

 

Kassels Neue Galerie ist ein Muss für Kunstliebhaber. Die 1976 eröffnete Sammlung umfasst eine Reihe zeitgenössischer Kunstwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter viele ansprechende Landschaftsgemälde.

Weitere Höhepunkte sind Werke im romantischen und impressionistischen Stil von Künstlern wie Max Slevogt und eine umfangreiche Sammlung deutscher Expressionisten, darunter zahlreiche Skulpturen von Joseph Beuys. Außerdem finden hier das ganze Jahr über regelmäßige Besuchsausstellungen statt.

Caricatura: Galerie für komische Kunst könnte auch für diejenigen interessant sein, die die leichtere Seite der Kunst mögen. Diese faszinierende Galerie wurde 1984 gegründet und umfasst Ausstellungen von Cartoons und Comiczeichnungen sowie Live-Comedy-Shows und Kabarettabende.

Adresse: Schöne Aussicht 1, Kassel

Offizielle Website: https://museum-kassel.de/museenparkschlösser/neue-galerie

10. Museum für Sepulkralkultur

Museum für Sepulkralkultur

 

Das faszinierende Museum für Sepulkralkultur ist eine beliebte Touristenattraktion in Kassel. Dieses faszinierende Museum, das sich weniger auf den „Grimm“ als vielmehr auf das „Grimm“ konzentriert, befasst sich eingehend mit allen Aspekten des Todes und seiner Rolle in der menschlichen Erfahrung. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wie der Tod Kulturen auf der ganzen Welt geformt und beeinflusst hat.

Dieses einzigartige Museum wurde 1992 gegründet und umfasst Ausstellungen von Grabsteinen, Denkmälern und Särgen sowie Kunstwerke, die sich mit dem manchmal Romantisierten befassen Historische Perspektive der Künstler im Laufe der Jahrhunderte. Weitere wichtige Themen sind Trauer und das Feiern des Lebens.

Führungen und vielfältige Bildungsprogramme werden ebenso angeboten wie Konzerte und Vorträge. Es gibt auch einen Laden und ein Café vor Ort.

Adresse: Weinbergstraße 25, 34117 Kassel

Offizielle Seite: www.sepulkralmuseum.de/EN

11. Das Hessische Landesmuseum

Das Hessische Landesmuseum

 

Wer die reiche Geschichte der Region besser verstehen möchte, sollte dem Hessischen Landesmuseum einen Besuch abstatten. 1913 anlässlich des 1.000-jährigen Jubiläums von Kassel gegründet, decken die umfangreichen und vielfältigen Sammlungen des Museums die Altsteinzeit bis in die Neuzeit ab.

Bemerkenswert unter den vielen Ausstellungen und Exponaten sind Abschnitte, die sich mit der Geschichte vor der Ankunft von Kassel befassen Menschen sowie das Leben in den frühesten Siedlungen. Von besonderem Interesse ist die museale Auseinandersetzung mit lokaler Volkskunde, natürlich auch zu Leben und Zeiten der Brüder Grimm.

Adresse: Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel

Offizielle Seite: https://museum-kassel.de/museen-parkschlösser/museum-hessischer-geschichte

12. Machen Sie eine Fahrt nach Fritzlar

The Town of Fritzlar

 

Etwa 25 Kilometer südwestlich von Kassel, am linken Ufer der Eder, liegt die Stadt Fritzlar. Mit rund 450 Fachwerkhäusern hat Fritzlar viel von seiner mittelalterlichen Architektur bewahrt, darunter das alte Ehehaus (Hochzeitshaus) aus dem Jahr 1580 und heute ein Regionalmuseum mit prähistorischen Altertümern und einer ausführlichen Stadtgeschichte.

Auf dem höchsten Punkt der Stadt steht der aus dem 12. Jahrhundert stammende zweitürmige Dom St. Peter (Dom St. Peter), in dessen Krypta sich das spätgotische Grabmal des hl. Wigbert, der erste Abt der Stadt. Sehenswert sind auch der Kreuzgang aus dem 14. Jahrhundert, die reiche Schatzkammer, das Dommuseum und die Dombibliothek mit ihren seltenen Handschriften aus dem 8. bis 17. Jahrhundert.

13. Siehe die Stätten Hofgeismar und Sababurg

Dornrosenschloss, Sababurg

 

Rund 23 Kilometer nördlich von Kassel an der berühmten Deutschen Märchenstraße (Deutsche Märchenstraße) liegt die kleine Stadt Hofgeismar, die für ihre hübschen Fachwerkhäuser und alten Stadtmauern bekannt ist. Die romanisch-gotische Altstädter Kirche hat einen wunderschönen Passionsaltar aus dem Jahr 1335 und im Rathaus befindet sich das Stadtmuseum mit vielen historischen Exponaten, darunter Silber und Keramik.

Interessant ist auch die kleine Stadt Sababurg, Heimat des Briar Rose Castle (Dornroeschenschloss), am besten bekannt als die Heimat von Dornröschen aus den Märchen der Brüder Grimm.

Unterkunft in Kassel zum Sightseeing

Luxushotels:

  • Das Vier-Sterne Best Western Plus Hotel Kassel City ist eine großartige Option für diejenigen, die einen hochwertigen Luxusaufenthalt in der Nähe der besten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt suchen, mit Zimmern mit frischem, modernem Dekor. Es gibt auch ein französisches Bistro vor Ort, zusammen mit einem Fitnesscenter mit Whirlpool.
  • Ebenfalls eine Buchung wert ist das Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, das für seine Lage im spektakulären Bergpark Wilhelmshöhe und sein schickes Spa und seine großartigen Innenräume beliebt ist Swimmingpool.
  • Für ein wirklich unvergessliches Erlebnis checken Sie im Renthof Kassel ein, einem stilvollen Boutique-Hotel in einem ehemaligen Kloster aus dem 13. Jahrhundert mit einzigartigen Zimmern und Dekoriert, nur wenige Gehminuten von der Karlsaue entfernt.

Mittelklassehotels:

  • Für Qualitätsbewusste Aufenthalt, der die Bank nicht sprengen wird, bietet das Pentahotel Kassel gute Preise in einem elegant gestalteten Gebäude in der Nähe des Bahnhofs der Stadt. Zur Ausstattung gehören ein Billardtisch sowie ein Fitnesscenter mit Sauna.
  • Hotel Gude ist eine weitere gute Option und verfügt über helle, moderne Zimmer; geräumige Suiten mit Sitzbereichen; und ein kostenloses Frühstück.
  • Ähnlich hochwertige Zimmer und Suiten können im Best Western Hotel Kurfürst Wilhelm I genossen werden, einem Jugendstil-inspirierten Haus mit weichen Betten, private Balkone und Blick über die Stadt.

Budget-Hotels:

  • Eines der am besten bewerteten Budget-Hotel-Optionen in Kassel, bietet das Days Inn Kassel Hessenland qualitativ hochwertige, saubere Unterkünfte mit bequemen Betten in praktischer, zentraler Lage.
  • Ebenfalls einen Blick wert sind das IntercityHotel Kassel, das für sein freundliches Personal und die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln bekannt ist, und Golden Tulip Kassel Hotel Reiss, in der Nähe des Hauptbahnhofs gelegen und mit sauberen, hellen Zimmern und Suiten; gratis Parkplätze; und kostenlose Snacks.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Deutschlands drei Hs: Nur eine Stunde mit dem Zug von Kassel entfernt, ist das historische Hannover eine reizvolle Stadt Tagesausflug. Ein Besuch belohnt den unerschrockenen Reisenden mit zahlreichen Möglichkeiten, eine Vielzahl von schönen alten Museen, Kunstgalerien und Kirchen zu erkunden.

Obwohl etwas weiter nördlich, die große Hafenstadt In Hamburg finden Sie viele historische Viertel zum Flanieren. Die vielleicht beliebtesten sind die Speicherstadt, zusammen mit erstklassigen Touristenattraktionen in Deutschland wie dem Miniatur Wunderland, das als die größte Eisenbahn der Welt gilt.

Das schöne Heidelberg, obwohl das kleinste unserer beliebtesten deutschen Reiseziele, das mit"H"beginnt, bietet zahlreiche faszinierende Sehenswürdigkeiten, von der prächtigen alten Burg bis zur historischen Altstadt Zentrum mit seiner gut erhaltenen Architektur.

image

Deutschlands Top-Attraktionen der UNESCO: Andere großartige Reiseziele in Deutschland, die den prestigeträchtigen Status eines UNESCO-Weltkulturerbes erlangt haben, sind der nördlichste Teil des wunderschönen Rheintals, das für seine mittelalterlichen Städte berühmt ist und Dörfer.

Klassisches Weimar ist die Bezeichnung für die Stadt, die als Deutschlands"Kulturhauptstadt"bekannt ist und in der Größen wie Goethe, Schiller, und Nietzsche lebten alle.

Das mittelalterliche Stadtbild von Regensburg ist ebenfalls einen Besuch wert und wurde wegen seiner vielen schönen Kirchen und alten Adelshäuser zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt aus dem 13. und 14. Jahrhundert.

image

Ideen für Städtereisen in Deutschland: Eines der meistbesuchten Städteziele in Deutschland ist die Hauptstadt des Landes, Berlin, bekannt für so wichtige Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Brandenburger Tor und, natürlich die berüchtigte Berliner Mauer.

Das prächtige München, die bayerische Hauptstadt, ist auch voller Touristenattraktionen, darunter schöne alte Paläste und das Late gotische Frauenkirche, und Köln ist berühmt für seine vielen schönen alten romanischen Kirchen, darunter der prächtige Kölner Dom.