Press ESC to close

19 Top-Attraktionen und Aktivitäten in Nürnberg

Das historische Mittelalter Die Stadt Nürnberg (Nürnberg) ist eines der wichtigsten Kunst- und Kulturzentren Deutschlands und eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Die Stadt wird auch seit langem mit Fortschritten in Wissenschaft und Technologie, insbesondere im Druckwesen, in Verbindung gebracht. Es war die Heimat der ersten Druckerei Europas und ein Zentrum für das Studium der Astronomie; Hier wurde 1543 das berühmteste Werk von Nikolaus Kopernikus veröffentlicht.

Obwohl viele der mittelalterlichen Gebäude in der Altstadt im 2. Weltkrieg schwer beschädigt wurden, sind sie es geblieben mühevoll in ihren alten Glanz zurückversetzt. Tatsächlich befinden sich die meisten der Top-Attraktionen Nürnbergs innerhalb der historischen Stadtmauern, die sich rund fünf Kilometer um die Altstadt erstrecken.

Wenn Sie können, möchten Sie Ihren Besuch vielleicht so planen, dass er mit einem der vielen Nürnberger Feste zusammenfällt. Zwei Favoriten sind das berühmte zweiwöchige Musik- und Volksfest Altstadtfest und die Internationale Orgelwoche, die von Ende Juni bis Mitte Juli stattfindet.

Um mehr über die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erfahren, lesen Sie unbedingt unsere umfassende Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Nürnberg.

Siehe auch: Übernachten in Nürnberg

1. Machen Sie einen Rundgang durch die Nürnberger Burg

Nürnberger Burg

 

Die Skyline des nordwestlichen Teils der Altstadt (Altstadt) dominierend erhebt sich die Ansammlung historischer Bauwerke, die zusammen die Nürnberger Burg, die Kaiserburg von Nürnberg (Nürnberger Burg), bilden, um ihr ihren vollen Namen zu geben. Diese beeindruckende 351 Meter hohe Befestigungsanlage gilt als eine der wichtigsten erhaltenen mittelalterlichen Festungen in ganz Europa und war von 1050 bis 1571 die Residenz aller rechtmäßigen deutschen Könige und Kaiser.

Ein toller Weg Um das Beste aus einem Schlossbesuch herauszuholen, nehmen Sie an einem unterhaltsamen Rundgang durch die Nürnberger Altstadt teil. Diese informativen zweistündigen englischsprachigen Touren führen auch zu anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges wie der Stadtmauer, dem berühmten Hauptmarkt, dem historischen Albrecht-Dürer-Haus und der St.-Laurentius-Kirche.

Am unteren Ende von Das Schloss sind die 1495 erbauten kaiserlichen Stallungen (heute eine Jugendherberge) und der fünfeckige Turm aus dem Jahr 1040. Weiter oben befindet sich die Kaiserburg, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde (obwohl sie in späteren Jahrhunderten stark verändert wurde), zusammen mit dem Sinwellturm mit seinem wunderbaren Panoramablick. Nehmen Sie sich unbedingt Zeit, das Palas-Viertel mit seiner einzigartigen Doppelkapelle zu erkunden, die beide aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen.

Englischsprachige Audioführungen sind gegen eine geringe Gebühr verfügbar und lohnen sich für diese nicht an einer organisierten Tour teilnehmen. Viele erhaltene Artefakte aus der langen Geschichte der Burg können im Museum der Kaiserburg, der Laube, besichtigt werden. Hier finden Sie eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Waffen und Rüstungen sowie Sättel und Geschirre.

Eine weitere Sehenswürdigkeit der Burg ist der berühmte Tiefe Brunnen. Diese noch ältere künstliche Struktur befindet sich im attraktiven alten zweistöckigen Well House aus dem Jahr 1563 und stürzt in eine Tiefe von 50 Metern ab. Sie kann nur mit einem Reiseleiter besichtigt werden (Führungen werden alle halbe Stunde angeboten). Erkunden Sie auch den beeindruckenden Schlossgarten, ein attraktiver Ort für einen Spaziergang, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1525 zurückreichen.

Adresse: Burg 17, 90403 Nürnberg

Offizielle Seite: www.kaiserburg-nuernberg.de/deutsch/castle/index.htm

2. Orientieren Sie sich auf dem Hauptmarkt

Der schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt

 

Verbringen Sie nach Ihrem Rundgang durch die Nürnberger Burg Zeit damit, den Hauptmarkt der Stadt zu erkunden. Seit Jahrhunderten Schauplatz eines täglichen Marktes – der Wochenmarkt ist eine Tradition, die bis heute anhält – ist der Hauptmarkt das traditionelle Stadtzentrum und beherbergt den treffend benannten „Schönen Brunnen“ aus dem 14. Jahrhundert. Mit seinen kunstvollen Verzierungen und Figuren ist er ein perfekter Ort für Selfies (berühren Sie unbedingt den berühmten goldenen Ring des Brunnens, um Glück zu haben).

Auf dem Hauptmarkt finden Sie auch den Altes Rathaus (Nürnberger Rathaus) (Blick hinter sein viel neueres Gegenstück aus dem 20. Jahrhundert). Es wurde 1616 erbaut und zeichnet sich durch seine prächtigen Türen, Kerker und Folterkammern aus. Zwischen diesen beiden Gebäuden befindet sich ein weiterer berühmter Brunnen, das Gänsemännchen. Es wurde 1555 erbaut und stellt einen fränkischen Bauern dar, der zwei Gänse trägt, aus deren Schnäbeln das Wasser fließt.

Auf dem Hauptmarkt findet Nürnbergs berühmter Weihnachtsmarkt (Nürnberger Christkindlesmarkt) statt. Diese zweiwöchige Extravaganz wird jedes Jahr von mehr als einer Million Besuchern besucht und sieht den Marktplatz durch Festlichkeiten und Beleuchtung sowie durch Stände mit Schmuck, Weihnachtsessen und Geschenken verwandelt (das Erkunden der vielen Stände macht besonders viel Spaß). nachts).

Hier finden Sie auch St. Giles' Church, die einzige Barockkirche der Stadt.

Touren in Nürnberg

3. Spazieren Sie entlang der historischen Stadtmauer

Die Stadtmauer

 

Nürnberg hat die einzigartige Besonderheit, den größten Teil seiner alten Stadtmauern erhalten zu haben, von denen viele Abschnitte aus dem 14. bis 15. Jahrhundert stammen und später im 16. und 17. Jahrhundert verstärkt wurden. Tatsächlich ist eine der besten Aktivitäten in Nürnberg für diejenigen, die sich in dieser faszinierenden mittelalterlichen Stadt zurechtfinden möchten, ein Spaziergang auf den fast fünf Kilometer langen Wegen, die den Mauern folgen und Sie zu zahlreichen Toren und Türmen führen, von denen viele es können erkundet werden.

Der schönste Mauerabschnitt befindet sich auf der Westseite der Altstadt, zwischen dem massiven Spittlertor und dem ehemaligen Maxtor. Für die beste Aussicht auf die Mauern, die Altstadt und die Burg begeben Sie sich zum beeindruckenden Fürther Tor, dem mittelalterlichen Tor in der südwestlichen Ecke der Stadt.

Für eine ganz andere Touristenattraktion, besuchen Sie unbedingt die nahe gelegenen Mittelalterlichen Kerker. Dieses als Lochgefängnisse bekannte alte Gefängnis verfügt über 12 Gefängniszellen und eine Folterkammer. Englischsprachige Führungen sind möglich.

Adresse: Rathauspl. 2, 90403 Nürnberg

Offizielle Seite: https://museums.nuernberg.de/medieval-dungeons/

4. Lernen Sie Ihre Geschichte im Germanischen Nationalmuseum

Germanisches Nationalmuseum

 

Das Germanische Nationalmuseum beherbergt die bundesweit größte Sammlung zur deutschen Kunst und Kultur. Das Museum verfügt über mehr als 1,3 Millionen Gegenstände zur Kunst- und Kulturgeschichte der Region, darunter historische Dokumente auf Pergament, eine Sammlung von 17.000 Siegeln und ein hervorragendes Kunstarchiv.

Weitere bemerkenswerte Höhepunkte sind eine Sammlung von 300.000 Drucke, Zeichnungen und Gemälde, die alle großen Schulen repräsentieren. Es gibt auch eine beeindruckende Sammlung historischer Musikinstrumente, eine Skulpturensammlung und eine faszinierende Ausstellung antiker Spielzeuge und Puppenhäuser.

Ein Teil des Spaßes beim Erkunden dieses riesigen Museums besteht darin, seine vielen einzigartigen architektonischen Merkmale zu bewundern umfasst eine interessante Mischung aus historischen und modernen Gebäuden, darunter Teile einer Kartause aus dem 16. Jahrhundert und einer ehemaligen Abtei. Es werden Führungen angeboten und ein Geschenkeladen und ein Café befinden sich vor Ort.

Das Museum ist ebenfalls einen Besuch wert, da es sich in der Kartäusergasse befindet, wo Sie Der Weg der Menschenrechte (Straße der Menschenrechte), ein straßenlanges Denkmal, das dem Weltfrieden gewidmet ist.

Eine weitere bemerkenswerte kunstbezogene Attraktion ist die Kunsthalle Nürnberg, eine beliebte Galerie mit Ausstellungen von Werke zeitgenössischer internationaler Künstler.

Adresse: Kartäusergasse 1, D-90402 Nürnberg

Offizielle Seite: www.gnm.de/de/

5. Machen Sie eine Tour durch das Verkehrsmuseum Nürnberg

Das Verkehrsmuseum Nürnberg

 

Etwas außerhalb der alten Stadtmauern befindet sich das prächtige Nürnberger Verkehrsmuseum (Verkehrsmuseum Nürnberg). Bestehend aus einer Reihe von Museen, darunter das DB Museum der Deutschen Bahn (die Eisenbahn des Landes) und das Museum für Kommunikation, ist es aufgrund seiner vielen Ausstellungen über die Eisenbahnen des Landes eine wunderbare Attraktion, die Sie mit Kindern erkunden können.

Highlights Dazu gehören zahlreiche maßstabsgetreue Modelle, darunter eine riesige Modelleisenbahn, die vor über 100 Jahren gebaut wurde, sowie eine Vielzahl unterhaltsamer interaktiver Displays. Eines der ältesten Museen dieser Art in Europa – es kann seine Wurzeln bis ins Jahr 1899 zurückverfolgen – seine Sammlung umfasst auch königliche Züge und perfekt restaurierte Dampf- und Dieselloks sowie einen funktionstüchtigen Nachbau des allerersten deutschen Zuges.

Das Museum bietet auch ein abwechslungsreiches Programm an Touristen- und Charterfahrten auf Hauptschienen an, also prüfen Sie diese Möglichkeiten unbedingt vor Ihrem Besuch. Und für ein wahrhaft unvergessliches Orakelerlebnis prüfen Sie die Verfügbarkeit eines der ausgezeichneten Touristen-Charterzüge, die regelmäßig verkehren. Ein weiteres verkehrsbezogenes Museum ist das Merks Motor Museum, das eine schöne Sammlung von rund 90 Oldtimern beherbergt.

Adresse: Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg

Offizielle Seite: www.dbmuseum.de/museum_en

6. Bewundern Sie die Architektur der St.-Lorenz-Kirche (St. Lorenz)

St.-Lorenz-Kirche

 

Mit Blick auf den Lorenzer Platz ist die spektakuläre gotische Kirche St. Lorenz aus dem 14. Jahrhundert mit zwei Türmen die größte Kirche der Stadt. Eines seiner vielen bemerkenswerten Merkmale ist eine große Rosette mit einem Durchmesser von neun Metern, die sich über dem schönen Westeingang befindet.

Im Inneren befinden sich viele verschwenderische Kunstwerke – die meisten davon wurden von den reicheren Klassen der Stadt zur Verfügung gestellt Jahrhunderte – darunter die Verkündigung des Bildhauers Veit Stoss von 1517 im Chor. Weitere Highlights sind das Tabernakel aus dem späten 15. Jahrhundert; das Kruzifix auf dem Hochaltar; der Krell-Altar mit der ältesten erhaltenen Darstellung der Stadt; und die prächtigen Glasmalereien im Chor aus dem Jahr 1477.

Weitere bemerkenswerte Merkmale sind eine einzigartige dreiteilige Orgel mit über 12.000 Pfeifen, die als eines der größten dieser Art auf der Welt gilt, und ein Satz von 16 Glocken, von denen die älteste aus dem 14. Jahrhundert stammt. Zu den Highlights in der Nähe gehören der Tugendbrunnen aus dem Jahr 1589 und das turmartige Nassauer Haus aus dem 13. Jahrhundert.

Adresse: Lorenzer Pl. 1, 90402 Nürnberg

7. Frauenkirche: Die Frauenkirche

Frauenkirche

 

Die römisch-katholische Frauenkirche stammt aus dem Jahr 1352 und ist ein sehenswertes gotisches Wahrzeichen. Sie werden es bei einem Besuch auf dem Nürnberger Hauptmarkt nicht leicht übersehen, da die atemberaubende Fassade des Gebäudes reich an Details ist. So befindet sich über dem reich skulptural geschmückten Vorbau das Männleinlaufen, eine schöne alte Uhr, die 1506 aufgestellt wurde, mit mechanischen Figuren, die die sieben Kurfürsten darstellen, die Kaiser Karl IV. umschreiten (täglich um 12.00 Uhr).

Bemerkenswert im Innenraum – gestaltet unter kaiserlicher Anwesenheit – sind der Tucheraltar von 1440 und zwei stattliche Denkmäler von Adam Kraft. Besucher sind auch hier herzlich willkommen, an der täglichen Messe teilzunehmen. Auf dem fußgängerfreundlichen Jakobsplatz befindet sich ein weiteres interessantes altes römisch-katholisches Gebäude, die St. Elisabethkirche erbaut zwischen 1785 und 1806.

Adresse: Hauptmarkt 14, 90403 Nürnberg

8. St.-Sebaldus-Kirche

St.-Sebaldus-Kirche

 

Evangelische Sebalduskirche, erbaut 1225-73, mit prächtigem gotischem Ostchor von 1379 und Schreyer-Landauer-Grabmal, Werk von Adam Kraft. Im Inneren befindet sich auf einem Pfeiler im Nordschiff die Madonna in a Aureole von 1420, während im Ostchor das berühmte Sebaldus-Grabmal von 1508, ein Meisterwerk in Bronze von Peter Vischer, zu sehen ist und seine Söhne. Ein silberner Sarkophag von 1397 enthält die Überreste des Heiligen, und Vischer selbst ist mit Lederschürze und Meißel dargestellt.

Weitere kirchliche Höhepunkte sind eine Kreuzigungsgruppe von Veit Stoss aus dem Jahr 1507 und eine riesige Orgel mit 6.000 Pfeifen.

Ein großartiges Erlebnis, wenn Sie es in Ihren Nürnberg-Reiseplan einbauen können, ist die Teilnahme an einer privaten 1,5-stündigen Führung durch die Türme der Kirche; Die Plätze für diese zweimal wöchentlich stattfindende Veranstaltung sind begrenzt, kommen Sie also früh, um Ihre Tickets zu kaufen.

Eine weitere bemerkenswerte protestantische Kirche ist die St.-Jakobs-Kirche (Jakobskirche) aus dem 14. Jahrhundert am Jakobsplatz. starke>Fußgängerzone.

Adresse: Winklerstraße 26, 90403 Nürnberg

9. Treffen Sie den Künstler: Albrecht-Dürer-Haus

Albrecht-Dürer-Haus

 

Nur einen Steinwurf von der Nürnberger Burg entfernt befindet sich das Albrecht-Dürer-Haus aus dem 15. Jahrhundert. Hier lebte der berühmte deutsche Renaissance-Künstler von 1509 bis zu seinem Tod im Jahr 1528. Das fünfstöckige Haus selbst stammt aus dem Jahr 1420 und dient heute als Museum, das 1871 gegründet wurde und Dürers Leben und Werk gewidmet ist (er war besonders berühmt für seine gedruckten Karten).

Zusätzlich zu den vielen schönen Ausstellungen einiger seiner bekanntesten Kreationen beherbergt das Museum Ausstellungen von authentischen antiken Möbeln und eine Reproduktion von Dürers Atelierwerkstatt, wo Vorführungen des traditionellen Druckens stattfinden können genossen. Interessant ist auch die Küche mit original Kamin und Wohnräumen, die besichtigt werden können. Es werden Führungen angeboten.

Bemerkenswert ist auch das nahe gelegene Tiergärtner Tor, ein perfekt erhaltener kleiner mittelalterlicher Platz. Ein weiteres berühmtes altes Haus ist das Fembohaus aus dem späten 16. Jahrhundert, das am besten erhaltene alte Kaufmannshaus der Stadt, in dem heute das Heimatmuseum mit seinen Wohnräumen und Exponaten zur Stadtgeschichte untergebracht ist.

Adresse: Albrecht-Dürer-Straße 39, 90403 Nürnberg

Offizielle Seite: www.museums.nuremberg.de/duerer-house/index. html

10. Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

 

Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist eines der bedeutendsten Museen Deutschlands und widmet sich den düstersten Kapiteln der deutschen Geschichte. Die bemerkenswerteste Ausstellung in einem Flügel der Kongresshalle, in der Kundgebungen der NSDAP stattfanden, heißt Faszination und Terror und befasst sich mit vielen Facetten der brutalen Machtzeit des Naziregimes.

Ein weiterer interessanter Punkt im Zusammenhang mit dieser dunklen Zeit deutscher Geschichte ist das Memorium Nürnberger Prozesse. Diese faszinierende Ausstellung befasst sich mit den Kriegsprozessen, die hier nach dem 2. Weltkrieg stattfanden, und befindet sich über dem damaligen Gericht.

Wenn Sie einen engen Zeitplan haben, sollten Sie an einem organisierten Rundgang durch Nürnberg teilnehmen Nazi Rally Sites, die auch die besten Sehenswürdigkeiten der Altstadt (Altstadt) umfasst. Auf dieser informativen vierstündigen Tour lernen Sie nicht nur die bemerkenswerte Geschichte dieser mittelalterlichen Stadt kennen – sowohl die Antike als auch die Moderne –, sondern sehen auch Sehenswürdigkeiten wie die Höfe der Kaiserburg, das Haus von Albrecht Dürer und die St.-Lorenz-Kirche. p>

Adresse: Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg

Offizielle Seite: https://museums.nuernberg.de/documentation-center/

11. Erkunden Sie die Königstraße und die St.-Lorenz-Seite

Königstraße und die St.-Lorenz-Seite

 

Die Nürnberger St.-Laurentius-Seite oder Lorenzer Seite – benannt nach der Hauptkirche St. Lorenz – liegt in dem Teil der Altstadt, der sich am Südufer der Pegnitz befindet. Als einer der geschäftigsten Teile der Stadt lohnt es sich, die berühmten Viertel Frauentorturm und Handwerkerhof Alt Nürnberg zu erkunden, zwei kleine Enklaven mit wunderschönen, alten Fachwerkhäusern, die für ihre Berühmtheit bekannt sind traditionelle Handwerksbetriebe.

Vom Bahnhofsplatz führt die belebte Königstraße nach Nordwesten in die Nürnberger Altstadt. Höhepunkte dieser historischen alten Straße sind die St.-Martha-Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit ihren feinen Glasmalereien.

12. Für die Kinder: Das Spielzeugmuseum

Für die Kinder: Das Spielzeugmuseum

 

Nürnbergs hervorragendes Spielzeugmuseum, weithin als das weltweit führende Museum seiner Art angesehen, ist eine unterhaltsame Attraktion für Kinder jeden Alters – und Erwachsene. Es befindet sich in einem historischen alten Haus aus dem Jahr 1517. Zu den Höhepunkten eines Besuchs zählen faszinierende Details zur kulturellen Bedeutung der vielen einzigartigen ausgestellten Spielzeuge aus verschiedenen Ländern und Epochen.

Viele der älteren Spielzeuge, einige davon die bis ins Mittelalter zurückreichen, wurden in der Stadt hergestellt, die jahrhundertelang für ihre Puppenmacher berühmt war. Bemerkenswert ist auch die weltweit größte Spielzeugsammlung von EP Lehmann, einem der bekanntesten Spielzeughersteller des Landes, der für seine Modelleisenbahnlinie berühmt ist, von denen einige auf der großen Modelleisenbahnanlage des Museums fahren. p>

Das Spielzeugmuseum beherbergt auch das Deutsche Spielearchiv, eine umfangreiche Sammlung von Brettspielen und anderen verwandten Materialien. Zu den Annehmlichkeiten vor Ort gehören ein gut sortierter Spielzeugladen, ein Spielbereich im Freien (einschließlich eines Labyrinths) sowie ein Spiel- und Bastelbereich im Innenbereich. Für alle, die sich für die Sterne interessieren, ist ein Besuch im Nicolai Copernicus Planetarium eine weitere lustige Sache, die man mit den Kindern unternehmen kann.

Adresse: Karlstraße 13-15, D-90403 Nürnberg

Offizielle Seite: www.museums.nuremberg.de/toy-museum/index.html

13. Go Wild im Nürnberger Zoo

Nürnberger Zoo

 

Eine weitere lustige Sache für Reisende mit Kindern ist ein Besuch im Nürnberger Tiergarten (Tiergarten Nürnberg). Diese Weltklasse-Attraktion, die mehr als 2.000 Tiere aus rund 300 verschiedenen Arten beherbergt, wurde 1912 eröffnet, kann aber ihre Wurzeln bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als exotische Tiere aus der ganzen Welt von der örtlichen Aristokratie zur Unterhaltung gehalten wurden. p>

Mit einer Fläche von 170 Hektar ist er einer der größten (und ältesten) Zoos in Europa und bietet zahlreiche Tierausstellungen, darunter sibirische Tiger, asiatische Löwen, Schneeleoparden, Flachlandgorillas und afrikanische Büffel. Es ist sicherlich eine lustige Attraktion, herumzuspazieren, was vor allem auf die Sorgfalt und Aufmerksamkeit zurückzuführen ist, die den Gehegen gewidmet wird, die geräumig sind und natürliche Lebensräume und Landschaften widerspiegeln.

Neben dem üppigen Grün gibt es auch viel Leben Tierskulpturen in Bronzegröße in der gesamten Einrichtung verteilt. Zu den weiteren bemerkenswerten Merkmalen gehört eine beliebte Delfinlagune mit regelmäßigen Shows. Wenn möglich, versuchen Sie, Ihren Besuch so zu planen, dass er mit der Gelegenheit zusammenfällt, Tiere zu sehen, die gefüttert werden. Englischsprachige Führungen sind ebenfalls verfügbar.

Adresse: Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg

Offizielle Seite: https://tiergarten.nuernberg.de/en/home.html

14. Neues Museum Nürnberg

Neues Museum

 

Für Kunstliebhaber ist das ausgezeichnete Neue Museum Nürnberg mit seiner großen und beeindruckenden Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst ein Muss. Dieses Weltklasse-Museum befindet sich in einem sehr stilvollen Gebäude, wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist in der Tat selbst ein Kunstwerk, das sich durch helle, offene Räume, klare Linien und interessante architektonische Merkmale wie die exquisite Wendeltreppe auszeichnet.

Das Kunstwerk deckt den Zeitraum von 1950 bis heute ab, wobei bemerkenswerte Exponate angewandter Kunst und bildender Kunst oft nebeneinander ausgestellt werden, um dem Erlebnis eine einzigartige Perspektive zu verleihen. Das ganze Jahr über werden zahlreiche Wechselausstellungen mit Werken lokaler und internationaler Künstler gezeigt.

Eine Vielzahl von Bildungsangeboten wird ebenfalls angeboten, darunter Workshops und Vorträge sowie Veranstaltungen wie Musikkonzerte und Aufführungen. Führungen sind ebenfalls verfügbar und können an Ihre Interessen angepasst werden.

Adresse: Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg

Offizielle Seite: www.nmn. de/en/home-1.htm

15. Stadtmuseum im Fembo-Haus

Stadtmuseum im Fembo-Haus

 

Nachdem Sie Zeit damit verbracht haben, das schöne Nürnberg zu erkunden (oder vielleicht sogar, bevor Sie sich zu weit wagen), werden Sie zweifellos mehr über den Aufstieg der Stadt im Laufe der Jahre erfahren wollen und wie sie dazu kam, so viele wichtige Menschen zu beherbergen historische Sehenswürdigkeiten. Wenn ja, nehmen Sie sich unbedingt Zeit für einen Besuch des großartigen Stadtmuseums im Fembo-Haus.

Das Museum befindet sich im letzten verbliebenen Kaufmannshaus der Spätrenaissance der Stadt und bietet einen Einblick -tiefe Einblicke in das Leben Nürnbergs und seiner Bewohner im Laufe der Jahrhunderte. Zu den Höhepunkten gehört die Möglichkeit, eine Vielzahl von Originalräumen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert mit authentischen Möbeln und Kunstwerken sowie eine der schönsten erhaltenen Stuckdecken in Deutschland zu sehen.

Ebenfalls erwähnenswert ist das hervorragende Holzmodell der Nürnberger Altstadt und eine Nachbildung einer traditionellen Kartendruckwerkstatt. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf die gut produzierten und informativen „Hörspiele“ einstellen, die vom Museum zusammengestellt wurden und anhand der realen Lebenserfahrungen der Stadtbewohner im Laufe der Jahre ein faszinierendes Hörbild der reichen Geschichte Nürnbergs zeichnen.

Adresse: Burgstraße 15, 90403 Nürnberg

Offizielle Seite: https://museums.nuernberg.de/city-museum-fembo-house/

16. Museum Industriekultur

Museum Industriekultur

 

Nur wenige Schritte vom Germanischen Nationalmuseum entfernt befindet sich das Museum Industriekultur (Gewerbemuseum). Das Museum, das sich auf die industrielle Vergangenheit der Stadt konzentriert und in einer ehemaligen Eisenhütte aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, wirft einen einzigartigen Blick darauf, wie die verschiedenen hier ansässigen Industrien Nürnberg im Laufe der Jahrhunderte kulturell und sozial beeinflusst haben.

Highlights dieser Größe Einrichtung sind Ausstellungen alter Maschinen und Fertigwaren, darunter Haushaltsgeräte und Fahrzeuge, sowie ein Kino. Im selben Gebäude befindet sich auch das Motorradmuseum, das eine Industrie feiert, die 1901 in Nürnberg begann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der lokalen Marke Zündapp, die in den 1920er Jahren mit einem der ersten bekannt wurde erschwingliche Modelle auf dem Markt. Weitere Highlights sind Ausstellungen historischer Rennräder und umgebauter Maschinen.

Adresse: Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg

Offizielle Seite: https://museums.nuernberg.de/museum-fur-industriekultur/

17. Viel Spaß im Playmobil FunPark

Playmobil FunPark

 

Nur eine kurze Autofahrt von Nürnberg entfernt gibt es viele unterhaltsame Attraktionen, die für Kinder geeignet sind. Einer der beliebtesten ist der Playmobil FunPark. Versteckt in der Stadt Zirndorf, eine kurze Autofahrt westlich von Nürnberg, ist dieser Indoor-/Outdoor-Themenpark für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Zu den Höhepunkten gehören Nachbildungen in Originalgröße (Kindergröße!) der vielen berühmten Spielfiguren und Accessoires der Spielzeugfirma, von einem riesigen Piratenschiff bis zu einem großen Schloss, das erkundet werden kann. Weitere bemerkenswerte Merkmale sind ein Indianerdorf, ein Wildwest-Themenbereich, eine Farm, eine Goldmine und sogar eine Dinosaurierausstellung. Viele der Exponate laden zum Spielen und Klettern ein, wie der Hochseilgarten, ein Labyrinth und angetriebene Tretboote, die den Spaßfaktor noch steigern.

Zahlreiche saisonale Veranstaltungen und Mini-Festivals sind dabei findet auch hier statt, also überprüfen Sie unbedingt die Website der Website für Details. Und nach all dem Spielspaß besuchen Sie den Wasserpark Kristall Palm Beach im nahegelegenen Stein, ein beliebter Ort für seine vielen Swimmingpools und Rutschen (plus Einrichtungen für Eltern, darunter Spas und Whirlpools). p>

Adresse: Brandstätterstraße 2-10, 90513 Zirndorf

Offizielle Seite: www.playmobil-funpark.de

18. Schloss Neunhof

Schloss Neunhof

 

Gerade gelegen Neun Kilometer nördlich von Nürnberg liegt Schloss Neunhof, ein schönes altes befestigtes Herrenhaus, das 1246 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Es ist eines der am besten erhaltenen Herrenhäuser der Nürnberger Patrizier und eines von 60 Gebäuden, die in der ganzen Stadt verstreut sind eine Verteidigungslinie.

Das gut erhaltene Gebäude verfügt über einen Graben und eine Zugbrücke, liebevoll dekorierte Innenräume sowie einen herrlichen Garten. Weitere bemerkenswerte Highlights sind das ursprüngliche Tor, eine Vielzahl von Nebengebäuden, darunter Ställe und Gärten, und zwei Küchen. Ein späterer Anbau, der einen Besuch wert ist, ist die Kapelle aus dem 18. Jahrhundert.

Adresse: Neunhofer Schloßplatz 2, Nürnberg

19. Erlangen Schloss

Erlangen Schloss

 

Der Kleine Die Barockstadt Erlangen liegt wenige Kilometer nördlich von Nürnberg und ist berühmt für ihre Universität. Das bemerkenswerteste Gebäude ist das 1704 erbaute Erlanger Schloss, das seit 1825 von der Friedrich-Alexander-Universität bewohnt wird. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich der Schlossgarten, ein entzückender formaler Garten, der teilweise im französischen und teilweise im englischen Stil gestaltet ist, mit seinem schönen, aber merkwürdigen Hugenottenbrunnen und der schönen Orangerie aus dem Jahr 1706.

Im Norden Neben dem Garten befinden sich der Botanische Garten und das Markgräfliche Theater sowie die Universitätsbibliothek, die wertvolle Handschriften und Grafiken besitzt, darunter Selbstporträts von Dürer und Grünewald.

Adresse: Postfach 3520, D-91023 Erlangen

Übernachtung in Nürnberg zum Sightseeing

Wenn Sie Nürnberg zum ersten Mal besuchen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen möchten, ist die beste Unterkunft die beste Unterkunft die Altstadt (Altstadt), die innerhalb der alten Stadtmauern liegt. Von hier aus können Sie viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß erreichen, darunter den Hauptmarkt, das Germanische Nationalmuseum und die Nürnberger Burg. Hier sind einige hoch bewertete Hotels in dieser zentralen und günstigen Lage:

Luxushotels:

  • Innerhalb der alten Stadtmauern, in der Nähe der Hauptstraße Bahnhof, das historische Hotel Victoria und das charmante Boutique-Hotel Drei Raben sind nur wenige Schritte vom Hauptmarkt entfernt. Im letztgenannten Hotel ist jedes Zimmer einzigartig mit einer Geschichte thematisiert, die das Erbe der Stadt feiert.
  • Wenn Sie große Hotels bevorzugen, ist das Sheraton Carlton Hotel Nuernberg genau das Richtige außerhalb der Altstadtmauern, aber dennoch fußläufig zu den historischen Sehenswürdigkeiten und zum Hauptbahnhof.

Mittelklassehotels:

  • In einer fantastischen Lage direkt am Hauptmarkt beherbergt das Sorat Hotel Gäste in gemütlichen, modernen Zimmern, nur fünf Gehminuten entfernt Geschäfte und Restaurants und weniger als 10 Gehminuten von der Nürnberger Burg entfernt.
  • Eine weitere preiswerte Boutique-Option ist das Art & Business Hotel mit mutigem, modernem Design Kunst und zeitgenössische Räume, gleich außerhalb der alten Stadtmauern in der Nähe des Hauptbahnhofs.
  • Mit einem Fitnesscenter und einem kostenlosen warmen Frühstück bietet das Hampton by Hilton Nürnberg City Centre
  • a> liegt ebenfalls außerhalb der Stadtmauern, aber dennoch in fußläufiger Entfernung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt.

Budget-Hotels:

  • In einer ruhigen Seitenstraße innerhalb der alten Stadtmauern bietet das familiengeführte PrivatHotel Probst saubere, helle Zimmer mit bequemen Betten und ein wunderbares warmes Frühstück.
  • Ein Katzensprung und ein Katzensprung entfernt, Das Ibis Nürnberg Altstadt bietet saubere, einfache Zimmer im Herzen der Altstadt, während das B&B Hotel Nürnberg-Hbf weniger als 15 Gehminuten vom Hauptmarkt und einen kurzen Spaziergang entfernt ist Hauptbahnhof.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Go West: Fahren Sie von Nürnberg aus mit Ihrem Mietwagen nach Nordwesten (oder steigen Sie in einen Zug) und Sie Sie finden sich in einer fast geraden Linie zu drei gleichermaßen interessanten Städten wieder: Würzburg, Frankfurt und Bonn.

Die Sehenswürdigkeiten von Würzburg sind in einer leichten Stunde zu erreichen Autofahrt entfernt im Maintal und umfassen elegante alte Architektur (sehen Sie sich die Würzburger Residenz an) und schöne Gärten (der Hofgarten) sowie eine prächtige Kathedrale.

Frankfurt ist seinerseits ein Muss für seinen schönen alten Stadtkern, den Römerberg, eine der malerischsten Gegenden dieser Art in ganz Deutschland für seine alten Fachwerkhäuser, die weitläufige öffentliche Plätze mit ihren hübschen Denkmälern überblicken Brunnen.

Auch Bonn bietet ein ebenso reizvolles historisches Ambiente, insbesondere rund um den alten Dom und den nahe gelegenen Marktplatz.

image

Deutschlands Großstädte: Dank Hochgeschwindigkeits-Schienennetz und schnellen Autobahnen ist Deutschland ein äußerst leicht zu bereisendes Land. Verwenden Sie eine dieser Methoden, um einige der größten Städte des Landes zu besuchen, darunter Berlin, die Hauptstadt, wo Sie von Unterhaltungsmöglichkeiten überschwemmt werden, während Sie kulturelle Aktivitäten, einschließlich Besichtigungen, genießen zu einigen der weltweit führenden Kunstgalerien und Museen, sowie die Möglichkeit zu sehen, was übrig ist