Press ESC to close

13 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bologna

Bologna ist trotz seiner Größe und Bedeutung als Hauptstadt seiner Provinz und der Emilia-Romagna eine leicht zu besuchende Stadt, und viele Besucher finden sie eine der attraktivsten Italiens. Diejenigen, die gutes Essen genießen, tun dies sicherlich; Es hat den Ruf, Italiens gastronomische Hauptstadt zu sein.

Zu den Hauptindustrien Bolognas gehört die Herstellung von Nudeln und Wurstwaren, also probieren Sie unbedingt etwas davon, während Sie hier sind. Verbringen Sie neben dem Besuch der Touristenattraktionen von Bologna Zeit damit, den einzigartigen Charakter der Stadt in sich aufzunehmen: Schlendern Sie unter den langen Arkaden - den berühmten Portici - spazieren, werfen Sie einen Blick in die eleganten alten Geschäfte, beachten Sie die architektonischen Besonderheiten und das interessante Mauerwerk, machen Sie eine Pause in einem der zahlreichen Cafés und lassen Sie es sich gut gehen Lassen Sie den Überschwang der vielen Studenten aufleben.

Die meisten der beliebten Sehenswürdigkeiten sind von der Piazza Maggiore aus zu Fuß erreichbar, und die Arkadenstraßen machen das Gehen in Bologna bei jedem Wetter angenehm. Finden Sie die besten Aktivitäten in der Stadt mit unserer Liste der Top-Aktivitäten in Bologna.

Siehe auch: Unterkünfte in Bologna

1. Piazza Maggiore und Piazza del Nettuno

Piazza Maggiore und Piazza del Nettuno

 

Es mag scheinen, als würden sich alle in Bologna gleichzeitig auf diesen beiden angrenzenden Plätzen im Herzen der Stadt mit Freunden treffen. Gespräche und Gelächter vermischen sich mit dem Plätschern des Wassers im prächtigen Neptunbrunnen, der der Piazza del Nettuno ihren Namen gibt.

Im 16. Jahrhundert von Giambologna geschaffen, ist sie eine der schönsten die schönsten Brunnen seiner Zeit. Nahezu alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, ebenso wie die wichtigsten Straßen – darunter die belebte Einkaufsstraße Via dell'Indipendenza und Via Galleria mit seinen vielen alten aristokratischen Herrenhäusern.

Die elegant mit Arkaden versehene Via dell'Archiginnasio verläuft neben der großen Basilika von San Petronius; seine noch unvollendete Fassade dominiert eine Seite der Piazza Maggiore. Auf der Nordseite befindet sich der ehemalige Palazzo del Podestà (Gouverneurspalast) mit einem Turm, Torre dell'Arengo aus dem Jahr 1259. Unter seiner gewölbten Kuppel flüstern die Leute auf einem Seite kann von denen auf der gegenüberliegenden Ecke gehört werden.

2. San Petronio (Basilika St. Petronius)

San Petronio (Basilika St. Petronius)

 

Als 1390 mit dem Bau der massiven Kirche begonnen wurde, die eine Seite der Piazza Maggiore dominiert, sollte sie noch größer als der Petersdom in Rom sein. aber nie ganz geschafft. Tatsächlich wurde es nie fertiggestellt, und die Fassade bleibt unvollständig. In dem winzigen Museum auf der Rückseite der Kirche können Sie die Entwürfe sehen, die für die Fassade eingereicht wurden, darunter die des großen Architekten Andrea Palladio.

Der Innenraum, der fertiggestellt wurde, wird oft erwähnt als Inbegriff der gotischen Architektur in Italien, und jede der Seitenkapellen wirkt wie eine kleine Kirche. Achten Sie auf die seltsame Linie, die den Boden des Kirchenschiffs durchschneidet. es ist eine Meridianlinie.

Adresse: Piazza Maggiore, Bologna

Wanderungen in Bologna

3. Santo Stefano (St.-Stephans-Basilika)

Santo Stefano (St.-Stephans-Basilika)

 

Während es in Bologna nicht an interessanten und kunstvollen Kirchen mangelt, ist Santo Stefano die älteste und stimmungsvollste. Der Komplex aus acht Gebäuden könnte als die Wiege des Glaubens in Bologna bezeichnet werden, die von den Benediktinern zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert erbaut wurde, um die Überreste der frühen Märtyrer von Bologna, der Heiligen Vitale und Agricola, zu beherbergen.

Chiesa del Crocifisso, die Hauptkirche, hat eine Außenkanzel aus dem 12. Jahrhundert und eine Krypta aus dem Jahr 1019; Das achteckige Santo Sepolcro öffnet sich zu einem Säulenhof, der an einen zweistöckigen Kreuzgang angrenzt. Halten Sie in der einfachen dritten Kirche Ausschau nach den Kapitellen verschiedener Stile, die aus früheren römischen und byzantinischen Gebäuden wiederverwendet wurden, und nach den Mosaikböden aus dem 6. Jahrhundert.

Adresse: Via Santo Stefano 24, Bologna

4. Schiefe Türme

Schiefe Türme

 

Pisas Mai berühmter sein, aber Bologna hat zwei Türme, die wegen ihrer schmalen Form noch beängstigender zu neigen scheinen. Sie sind die bekanntesten der 20 Türme, die von den mehr als 100 übriggeblieben sind, die im 12. Jahrhundert die Skyline von Bologna bildeten.

Obwohl sie sowohl als Wachtürme als auch als Zufluchtsort im Falle eines Angriffs notwendig waren, ist ihre Höhe geringer wurden auch zu Statussymbolen für die Adelsfamilien, die sie errichteten. Der 48 Meter hohe Torre Garisenda neigt sich um mehr als 13 Meter; Sie können die 498 Stufen im Inneren des Torre degli Asinelli erklimmen, um Bologna aus der Vogelperspektive zu sehen.

Adresse: Piazza di Porta Ravegnana, Bologna

5. Heiligtum und Portikus der Madonna di San Luca

Heiligtum der Madonna di San Luca

 

Die Basilika steht auf einem Hügel, der Ausblicke über die Stadt und die Landschaft der Poebene bietet. Ihr klassisches Inneres wird durch den markanten Boden aus schwarzem, weißem und rotem Marmor hervorgehoben. Der Altarraum ist mit ebenso markantem, buntem, schwarzem und weißem Marmor ausgekleidet.

Aber was diese Basilika von allen anderen in Italien unterscheidet, ist die 3,8 Kilometer lange überdachte Arkade, die das Heiligtum mit der Stadt verbindet. Dieses monumentale Bauwerk ist mit 666 Bögen der längste Portikus der Welt und wurde zwischen 1674 und 1793 erbaut, um die byzantinische Ikone Madonna mit Kind bei ihrer jährlichen Prozession nach Bologna zu schützen. Die Ikone, die angeblich vom Heiligen Lukas gemalt wurde, reist seit 1433 auf diesem Weg zum Dom San Pietro in Bologna, als sie in der Hoffnung auf ein Wunder von einem Kloster auf einem Hügel gebracht wurde, um erntebedrohliche Regenfälle zu stoppen.

Dieser malerische Spaziergang, der an der Piazza di Porta Saragozza beginnt, ist eine beliebte – und kostenlose – sonntägliche Aktivität in Bologna, oder Sie können den San Luca Express, einen Touristenzug, von der Piazza Maggiore nehmen. Für eine noch breitere Aussicht ist das San Luca Sky Experience eine Panoramaterrasse, die man erreicht, wenn man in die Kuppel der Basilika klettert.

Adresse: Via di San Luca 36, Bologna, Italien

6. Genießen Sie Bologneser Küche

Tagliatelle al ragu

 

Die vielleicht größte Anziehungskraft Bolognas auf Touristen und die Quelle seines Ruhmes in ganz Italien ist sein Ruf als kulinarisches Zentrum. Es ist bekannt für Tortellini, Tagliatelle und andere Pasta und sein klassisches Gericht, Tagliatelle al Ragu, ist anderswo einfach als Tagliatelle Bolognese bekannt. Wurstwaren sind eine lokale Spezialität, und diese Region ist die Heimat des unvergleichlichen Parmigiano Reggiano-Käses.

Sie können das kulinarische Erbe Bolognas erleben und genießen. Ein guter Ausgangspunkt sind die Märkte und Lebensmittelgeschäfte. Die engen Gassen des Quadrilatero, ein Bereich zwischen der Piazza Maggiore, via Rizzoli, via Castiglione und via Farini, waren seit der Römerzeit ein Markt, gefüllt mit kleinen Geschäften und Ständen im Freien, die alle Arten von Lebensmitteln verkauften, von Gartenprodukten, Käse, und Fisch bis hin zu frisch zubereiteter Pasta und Backwaren.

Möglichkeiten, von Bolognese-Köchen und Hausköchen zu lernen, gibt es im Überfluss, von Gruppenkursen bis hin zu Einzelunterricht zum Formen perfekter Tortellini. Sie können auch an einer spezialisierten Tour teilnehmen, die von einem lokalen Feinschmecker geleitet wird. Dazu gehören wahrscheinlich Besuche von Lebensmittelmärkten und einer Reihe traditioneller Lebensmittelgeschäfte, darunter eine Bäckerei, ein Chocolatier, eine Salumeria (Feinkost), ein Nudelhersteller und ein Eisladen, in dem Sie einige der Spezialitäten Bolognas probieren können.

7. Archiginnasio Anatomical Theatre

Anatomical Theatre

 

Einmal Das Archiginnasio, das Hauptgebäude der Universität von Bologna, beherbergt heute einen der ungewöhnlichsten Orte in Bologna, das Klassenzimmer, in dem Medizinstudenten Anatomie lernten, indem sie zusahen, wie Leichen seziert wurden. Nicht diese Skurrilität fasziniert heute so sehr, sondern das außergewöhnliche Interieur mit seinen ungewöhnlichen Holzschnitzereien.

Das Highlight ist Ercole Lellis Spellati (ohne Haut), eine lebensgroße Holzskulptur eines Mannes, dessen Muskulatur und Skelettstruktur bis ins kleinste Detail wiedergegeben sind. In diesem Gebäude befindet sich auch der Hörsaal Stabat Mater, dessen Wände mit Wappen geschmückt sind. Die im 11. Jahrhundert gegründete Universität Bologna ist die älteste Universität der westlichen Welt.

Adresse: Piazza Galvani 1, Bologna

Offizielle Seite: http://www.archiginnasio.it/english_index.html

8. Bolognas Säulengänge

Wunderschöne Säulengänge in Bologna

 

Besucher von Bologna können nicht umhin, unter den Portici, den Arkaden, die so viele seiner Straßen säumen, zu schlendern. Sie sind eine willkommene Abwechslung von der Sommersonne und Schutz vor Regen und bieten außerdem zusätzlichen Platz für Geschäfte, die oft Waren darunter ausstellen.

Sie begannen im 11. Jahrhundert als auskragende Obergeschosse von Gebäuden in der wachsenden Innenstadt, indem mehr Wohn- und Lagerraum über den Geschäften und Geschäften auf der Straßenebene hinzugefügt wird. Als sie größer wurden, brauchten sie Stützbalken und Pfosten, und allmählich wuchsen die Arkaden. Im 13. Jahrhundert mussten neue Arkaden hoch genug sein, damit ein Reiter zu Pferd hindurchgehen konnte, eine Regel, die zu den eleganten gewölbten Arkaden führte, die wir heute sehen.

Diese Portici sind einzigartig -Art, zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Stilen gebaut, oft mit Steinschnitzereien oder anderen Dekorationen verziert. Insgesamt hat Bologna etwa 40 Kilometer dieser Portici, von denen die längste 3,8 Kilometer lang ist und von der Stadt zur Wallfahrtskirche Madonna di San Luca führt. Die Portici von Bologna sind ein Kandidat für die Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe 2021.

9. San Domenico (Kirche St. Dominikus)

San Domenico (Kirche St. Dominikus)

 

Nach dem Tod des Heiligen Dominikus im Jahr 1221 begannen in diesem Kloster des von ihm gegründeten Ordens die Arbeiten an der Kirche, deren Fertigstellung mehrere Jahrhunderte in Anspruch nahm. Das Marmorgrab, in dem seine sterblichen Überreste aufbewahrt werden, ist Grund genug für einen Besuch, das von den größten Künstlern der damaligen Zeit, darunter Michelangelo und Nicola Pisano, bis ins kleinste Detail gemeißelt wurde. Die Kunstschätze der Kirche enden hier nicht.

Die herausragenden Holzintarsien des Intarsienmeisters fra' Damiano da Bergamo im Chor wurden von Zeitgenossen der Renaissance als achtes Weltwunder gefeiert. Jeden ersten und zweiten Samstag im Monat werden um 10.30 Uhr und 15.30 Uhr kostenlose Führungen durch die Kapellen, den Chor, die Inquisitionsräume, die Zelle des Hl. Dominikus und andere Orte angeboten, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Adresse: Piazza di San Domenico 13, Bologna

10. Museo Civico Archeologico (Archäologisches Museum)

Museo Civico Archeologico (Archäologisches Museum)

 

Auch diejenigen, die normalerweise in Antikenmuseen abschalten, werden diese bemerkenswert aktuelle Ausstellung von prähistorischen und etruskischen Funden aus der Umgebung sowie herausragenden Schätzen genießen aus der keltischen, griechischen, ägyptischen und römischen Zivilisation. Es gibt nur zwei andere Museen in Italien, die mit seiner ägyptischen Sammlung mithalten können.

Der Palazzo Galvani aus dem 15. Jahrhundert in der Nähe der Piazza Maggiore wurde geschickt umfunktioniert, um die Sammlungen zu beherbergen; kein trockenes Durcheinander staubiger Relikte, sondern ein modernes Museum mit brillant ausgestellten Artefakten.

Adresse: Via dell'Archiginnasio 2, Bologna

11. Oratorium von Battuti

Oratorium von Battuti

 

Steigen Sie die Treppe zum Raum über der Kirche hinauf, um einen der unbesungenen Schätze Bolognas zu finden, ein kleines Oratorium, das mit barocken Gemälden, Fresken und vergoldeten Schnitzereien geschmückt ist. Vermeiden Sie einen steifen Nacken, indem Sie sich auf einer der Bänke ausstrecken und auf die vollkommen prächtige Decke blicken.

Um den Raum herum steht eine Gruppe von 15 Terrakotta-Statuen, Tod der Jungfrau, geschaffen von Alfonso Lombardi im frühen 16. Jahrhundert. Achten Sie auf Ankündigungen von Musikprogrammen, die wegen der hervorragenden Akustik des Raums hier stattfinden.