Press ESC to close

15 Top-Attraktionen und Aktivitäten in Évora

Évora liegt im Herzen der sonnenverwöhnten portugiesischen Provinz Alentejo und ist eine der ältesten und zauberhaftesten Städte des Landes. Unter den Römern wurde die Stadt immer bekannter, war aber auch etwa 500 Jahre lang von den Mauren besetzt. Das mittelalterliche Évora blühte als Zentrum des Lernens und der Künste auf und wurde von einer Reihe portugiesischer Könige gefördert. Einige der Hauptattraktionen sind die Kirchen und Klöster, die von einem frommen und frommen Vermächtnis zeugen.

Eine Straße in Evora

Die Verschmelzung so unterschiedlicher Kulturen und Religionen, gepaart mit einer Fülle unterschiedlicher Baustile, veranlasste die UNESCO, die Altstadt von Évora zum Weltkulturerbe zu erklären.

Dieser kostbare Schatz an Denkmälern und Museen ist praktischerweise innerhalb der Stadtmauern gruppiert, und viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Évora können leicht zu Fuß erkundet werden.

In ähnlicher Weise lässt sich die lebendige Marktstadtatmosphäre von Évora am besten schätzen, wenn man den schmalen Kopfsteinpflasterstraßen folgt, die sich von der grüblerischen Kathedrale wegschlängeln, um an plätschernden Springbrunnen und blumengesprenkelten Plätzen vorbeizukommen. Entlang des Weges tummeln sich bunte Kunsthandwerksläden und familiengeführte Cafés unter mit Granit verkleideten Arkaden. Restaurants hingegen servieren einige der schmackhaftesten Gerichte des Landes.

Ideen für die besten Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserer Liste der Top-Attraktionen in Evora.

Siehe auch: Unterkünfte in Evora

1. Sé (Kathedrale)

Sé (Kathedrale)

Lassen Sie sich nicht vom eher strengen Aussehen der Kathedrale von Évora abschrecken. Seine verwitterte Granitfassade hat schließlich seit 1204 den Elementen standgehalten, und die schwere Struktur kann nicht anders, als einer Festung zu ähneln, ein Aussehen, das durch zwei imposante asymmetrische Glockentürme akzentuiert wird.

Diejenigen, die ein Auge für Architektur haben, werden die Verschmelzung der Romanik mit der Gotik bemerken, aber alle werden von den beeindruckenden Apostelskulpturen aus dem 14. Jahrhundert schwärmen, die sich um das Hauptportal des Gebäudes winden.

Innenansicht der Kathedrale

Im Inneren ist selbst Flüstern zu laut, aber der Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert und der polierte Marmorchor heben die Stimmung der Abgeschiedenheit etwas an.

Das Museum für Religiöse Kunst, das in dem angrenzenden Gebäude im Barockstil untergebracht ist, in dem früher die Chorknaben untergebracht waren, ist voller seltener und unbezahlbarer Artefakte aus Gold, Silber und anderen Edelmetallen.

Dach der Kathedrale

Der Höhepunkt ist jedoch das Erklimmen der Wendeltreppe zum Dach, von wo aus Sie einen unvergesslichen Blick auf den Alentejo genießen können.

Ticketoptionen beinhalten nur den Zugang zur Kathedrale und zum Kreuzgang, oder dies kann kombiniert werden, um das Dach (Turm) und auch das Museum einzuschließen.

Ort: Largo do Marquês de Marialva, Évora

2. Igreja de São Francisco (Knochenkapelle)

Capela dos Ossos

Die eher unscheinbare Kirche des Heiligen Franziskus beherbergt zufällig die makaberste Touristenattraktion Portugals, die grausige Capela dos Ossos (Kapelle der Knochen). Sensible Besucher aufgepasst: Die Knochenkapelle ist gesäumt von den Überresten von 5.000 Mönchen, die von örtlichen Friedhöfen ausgegraben wurden, angeblich um Platz für niedere Sterbliche zu schaffen.

Hunderte von Schädeln und zerbrochenen Skeletten schmücken das Oratorium aus dem 16. Jahrhundert. Seltsamerweise baumeln zwei verhutzelte Leichen, darunter ein Kind, unversehrt an einer Kette in der Nähe des Altars. Schauen Sie nach oben, um ebenso grausige Bilder an der Decke zu sehen.

Trotz ihres gruseligen Rufs zieht die Kapelle Touristen jeden Alters an, die von ihrer grausamen Innenausstattung fasziniert sind. Und niemand scheint von der sarkastischen Mahnung über dem Eingang beunruhigt zu sein, die lautet: Nós ossos que aqui estamos, pelos vossos esperamos (Wir Knochen, die hier sind, erwarten deine).

Igreja de São Francisco

Touristen wandern oft in die Igreja de São Francisco, die Hauptkirche, in der Erwartung, die Knochen zu finden. Die Knochenkapelle befindet sich direkt neben der Kirche und wird durch eine eigene Tür betreten, und es gibt eine Eintrittsgebühr. Die Kirche selbst, deren Eintritt frei ist, hat ein fabelhaft verziertes Inneres und es lohnt sich, hineinzugehen, um es sich anzusehen.

Adresse: Praca 1° de Maio, Évora

3. Römischer Tempel

Römischer Tempel

Die Pin-up-Touristenattraktion der Stadt wird immer noch oft als Tempel der Diana bezeichnet, obwohl es keinen Beweis dafür gibt, dass das Denkmal jemals der römischen Göttin gewidmet war. Die Legende bleibt jedoch bestehen, ebenso wie die falsche Bezeichnung. Aber es spielt keine Rolle; dies bleibt Évoras aufsehenerregender Publikumsmagnet und eines der bedeutendsten römischen Wahrzeichen Portugals.

Die 14 erhaltenen Säulen mit korinthischen Kapitellen, die vermutlich im 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. errichtet wurden, stehen solide auf einem Granitsockel; der Architrav, selbst ein beeindruckendes Stück Mauerwerk. Die alte Struktur hat sich gut abgenutzt, und Sie werden ein Gefühl der Ehrfurcht nicht unterdrücken können, wenn Sie unter ihrer mächtigen Fassade innehalten.

Römischer Tempel bei Nacht

Nachts, nachdem sich die Menschenmassen verzogen haben, wird der Tempel beleuchtet und das sanfte, ätherische Leuchten trägt nur zu seiner Erhabenheit und Mystik bei.

Standort: Largo do Conde de Vila Flor, Évora

4. Museu de Évora (Évora-Museum)

Museu de Évora (Évora-Museum)

Das Évora Museum ist modern und kinderfreundlich und macht Schluss mit dem stickigen und beengten. Stattdessen ist diese entzückende kulturelle und lehrreiche Attraktion geräumig, hell und luftig und hervorragend gestaltet, um eine Sammlung regionaler Schätze zu präsentieren, die in der ehemaligen Residenz von Bischöfen und Adligen untergebracht sind.

Ja, dies ist ein ehemaliges Palastgebäude aus dem 16. Jahrhundert, und die Geschichte der Stadt ist hier unter einem Dach vereint. Es lohnt sich, über die Exponate nachzudenken. Zum Beispiel zeigt die Kunstgalerie ein außergewöhnliches flämisches Polyptychon aus dem 16. Jahrhundert, ein fantastisch detailliertes Gemälde aus 13 Tafeln, das in lebendigem Technicolor ausgeführt wurde, und diese Art von Pinselführung erfordert ernsthaftes Studium.

Der Hauptkern des Museums ist seine archäologische Sammlung, und seine römische Skulptur schmälert den ganzen Ruhm - eine riesige Säule aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. erhebt sich wie eine Rakete, als wolle sie die Epoche hervorheben.

Gegenüber dem Platz des Museums befindet sich das Centro de Arte E Cultura, das im Gebäude des Forum Eugenio de Almeida untergebracht ist. Dieses wunderbar restaurierte alte Gebäude, das einst der Inquisitionspalast war, beherbergt eine ständig wechselnde Reihe von Kunstwerken von nationalen und internationalen Künstlern. Der Eintritt ist frei und eine schöne Abkühlung vor der Sommerhitze (hier finden Sie auch Waschräume).

Ort: Largo Conde Vila Flor, Évora

5. Termas Romanas

Römische Badruinen in Evora

Eine weitere bedeutende Attraktion aus der Römerzeit, die römischen Bäder, wurden 1987 unter dem Rathaus, der Câmara Municipal, entdeckt. Zu den Überresten aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gehört eine gewölbte Backsteintür – der Eingang zu einem beeindruckenden versunkenen Raum mit einem gut erhaltenen runden Dampfbad oder laconicum mit einem Durchmesser von neun Metern. Überreste des Ofens oder praefurnium (im Wesentlichen ein Zentralheizungssystem) und des natatio (Freibad) können ebenfalls bewundert werden.

Dieses außergewöhnliche Beispiel antiker Architektur war im größten öffentlichen Gebäude im römischen Évora untergebracht und kann heute von Montag bis Freitag während der Bürozeiten kostenlos besichtigt werden.

Adresse: Câmara Municipal, Praça do Sertório, Évora

6. Palácio dos Duques de Cadaval

Palácio dos Duques de Cadaval

Der prachtvoll klingende Palast der Herzöge von Cadaval aus dem 14. Jahrhundert enthält Überreste der lange verlorenen Burg der Stadt, wobei die zinnenbewehrten Mauern, die das Anwesen umgeben, eine offensichtliche Referenz darstellen.

Der Palast ist immer noch eine Privatresidenz, aber die Eigentümer haben eine Reihe von Räumen ausgewählt, in denen wertvolle Familienerbstücke ausgestellt werden, eine faszinierende Sammlung, die wertvolle illuminierte Manuskripte aus dem 15. Jahrhundert, klobige Rüstungen aus dem 16. Jahrhundert und vieles mehr umfasst antike Waffen sowie Gemälde und Skulpturen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Es gibt eine gruselige Überraschung in Form des fünfeckigen Torre das Cinco Quinas des Palastes - dem Turm der fünf Schilde. Angeblich heimgesucht, ist dies mittelalterliche Geisterjagd vom Feinsten. Das Café im Garten bietet eine entspannende Pause von der Jagd nach Phantomen.

Adresse: Rua Augusto Filipe Simões, Évora

Offizielle Seite: www.palaciocadaval.com

7. Igreja São João Evangelista

Igreja São João Evangelista

Das bescheidene kastenartige Äußere der Kirche St. Johannes der Evangelist täuscht über ihr auffälliges Inneres hinweg, einen raumhohen Sternenhimmel aus fabelhaften Azulejo-Platten (Fliesen) aus dem frühen 18. Jahrhundert, die Szenen aus dem Leben von São Lourenço darstellen. Selbst Nicht-Religiöse werden einen Schritt zurücktreten, um diese herausragende Leistung des Malers António de Oliveira zu bewundern.

Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert beherbergt jedoch eine grausige Nebenschau, ein Beinhaus voller Knochen aus Gräbern in der Nähe. Halten Sie auf Zehenspitzen in Richtung Kirchenschiff Ausschau nach der Kuriosität des Gebäudes – der maurischen Zisterne, die unter einer Falltür zwischen den Kirchenbänken versteckt ist. Wenn es gesperrt ist, bitten Sie den Verwalter, diese faszinierende Anomalie aufzudecken.

Standort: Largo do Conde de Vila Flor, Évora

8. Praça do Giraldo

Praça do Giraldo

Der hübsche zentrale Platz von Évora ist das geschäftige Zentrum der Stadt, ein beliebter Treffpunkt, an dem sich Einheimische mit Touristen treffen. Wahrscheinlich benannt nach Geraldo Sem-Pavor (der Furchtlose), dem Gesetzlosen, der 1165 die Mauren vertrieb, beherbergt der Platz einen lebhaften Wochenendmarkt, ist aber auch ein eigenständiges Einkaufsziel mit mehreren Boutiquen unter den anmutigen Arkaden, die Giraldo's säumen Ostflanke; Die nahe gelegene Rua 5 de Outubro ist gesäumt von Geschäften, die Kunsthandwerk und Kuriositäten verkaufen, von Kupferwaren bis hin zu geschnitztem Kork.

Im Sommer decken Restaurants auf der Esplanade ihre Tische, und die farbenfrohe Szene ist die überschwänglichste Café-Gesellschaft. Es ist weit entfernt von den Enthauptungen und Verbrennungen der Inquisition, die in dunkleren mittelalterlichen Zeiten beobachtet wurden. Glücklicherweise ist die heutige Unterhaltung wahrscheinlich ein animiertes Straßentheater oder ein Live-Konzert, das im Schatten der Igreja de Santo Antão aus dem 16. Jahrhundert aufgeführt wird.

Standort: Praça do Giraldo, Évora

9. Universidade de Évora

Universidade de Évora

Die alten Universitätshallen von Évora erhalten die volle Punktzahl für ihr Aussehen. Der anmutige Renaissance-Kreuzgang ist mit gemeißeltem Marmor übersät und mit himmelblauen Azulejos (Fliesen) verziert. Aber die eigentliche Lernerfahrung beginnt in den Klassenzimmern, deren Wände mit gekachelten Tafeln geschmückt sind, die jedes der unterrichteten Fächer darstellen.

Die Universität von Évora wurde 1559 gegründet, das heilige Ambiente wurde durch die Verwendung von Kacheln belebt, um fleißige Themen wie Aristoteles, der Alexander lehrte, und Platon, der seinen Schülern Vorträge hielt, darzustellen. Manche Tafeln sind riesig – Gesamtkunstwerke, die auch 200 Jahre nach ihrer Bemalung noch strahlen.

Die Schule wird immer noch von Schülern genutzt und Besucher müssen sich beim Pförtner erkundigen und eine Gebühr zahlen, bevor sie die Schule erkunden. Die barocke Kapelle aus dem 18. Jahrhundert, bekannt als Sala dos Actos, ist sicherlich einen Besuch wert. Wenn es geschlossen ist, fragen Sie den Hausmeister nach dem Schlüssel.

Standort: Largo dos Colegiais 2, Évora

10. Largo da Porta de Moura

Largo da Porta de Moura

Die Besetzung von Évora durch die Mauren hat in der ganzen Stadt ihren kulturellen Fußabdruck hinterlassen, und dieser malerische Platz trägt seinen Namen wegen des maurischen Tors, das früher seine westlichen Zugänge bewachte.

Heute sind nur noch Überreste übrig, aber Touristen können die andere architektonische Attraktion des Platzes bewundern, den Renaissance-Brunnen mit seiner ikonischen Marmorkugel. Er stammt aus dem Jahr 1556 und befindet sich immer noch in einem bemerkenswerten Zustand, wenn man bedenkt, dass der Sockel des Brunnens praktisch als Verkehrsinsel in der Mitte der Straße fungiert. Glücklicherweise ist die Straße nicht allzu belebt und die kleinen Cafés, die sich zu beiden Seiten säumen, sorgen für eine spontane Kaffeepause. Kommen Sie andernfalls nachts wieder, um die Kugel im Scheinwerferlicht schimmern zu sehen.

11. Aqueduto da Água de Prata (Aquädukt)

Aqueduto da Água de Prata (Aquädukt)

Das skurril benannte Aquädukt des Silberwassers regte die Fantasie von Portugals größtem Dichter, Luís de Camões, an, der den majestätischen Wasserlauf aus dem 16. Jahrhundert in seinem 1572 veröffentlichten Epos Os Lusìadas beschrieb. Die Struktur ist immer noch mit Ehrfurcht betrachtet, erreichen die höchsten Bögen der erhaltenen neun Kilometer langen Strecke eine Höhe von 26 Metern und sind in der ganzen Stadt und darüber hinaus sichtbar.

Im Laufe der Jahre wurden in seinen Bögen Läden, Lagerhäuser und andere Geschäftsräume errichtet. Es gibt sogar einige Häuser, die sich zwischen seine Mauern kuscheln. Die interessantesten Beispiele können in und um die Rua do Cano bewundert werden.

Für einige wirklich imposante Ausblicke auf das Aquädukt sollten Besucher dem gut ausgeschilderten Weg folgen, der direkt außerhalb der Stadtmauern beginnt.

Lage: Rua do Cano, in der Nähe von Largo do Chão das Covas

12. Pousada Convento de Évora

Pousada Convento de Évora

Eine Nacht in den Zellen zu verbringen bekommt in diesem ehemaligen Kloster aus dem 15. Jahrhundert (Convento dos Lóios) eine neue Bedeutung. Das Gebäude ist jetzt die luxuriöse Pousada, Pousada Convento de Evora, ein Hotel mit außergewöhnlichem historischem Charakter.

Nichtansässige können gerne unter die manuelinische Veranda treten, um einen Blick hinein zu werfen. Tatsächlich stammt das Portal aus dem Jahr 1485 und ist ein erhaltenes Merkmal des ursprünglichen Klosters, das 1755 durch ein Erdbeben weitgehend zerstört wurde. Besucher können nur begrenzt wandern. Wenn Sie sich umschauen möchten, buchen Sie am besten ein Zimmer.

Ort: Largo do Conde de Vila Flor

13. Jardim Público (Öffentliche Gärten)

Statue in den öffentlichen Gärten von Evora

Die öffentlichen Gärten der Stadt sind ein erstklassiges Picknickgebiet und perfekt für einen angenehmen Spaziergang und schmücken den südlichen Rand der Altstadt in der Nähe von Igreja de São Francisco. Das Gelände befindet sich innerhalb der Mauern des einst opulenten Palácio de Dom Manuel, dessen einziger Überrest die elegante Galeria das Damas ist, ein Pavillon, der im 15. Jahrhundert für Manuel I. erbaut wurde.

Zu Beginn des Frühlings erstrahlen die Gärten in Farbe, wenn Blumen den Rasen bedecken und Parkbänke hoch im Kurs stehen. Wochenenden ziehen einheimische Familien an, und Sie müssen möglicherweise auf einen Tisch im Café im Freien warten, das sich über eine lichtdurchflutete Terrasse erstreckt.

14. Megalith-Tour

Megaliths Tour

Etwa 15 Kilometer westlich von Évora befindet sich der isolierte megalithische Cromeleque dos Almendres (Cromlech von Almendres), ein mysteriöses Oval aus 95 mit Flechten überzogenen Granitsteinen, die zwischen 4000 und 2000 v. Es wird angenommen, dass dieses mysteriöse Stück neolithischer Immobilien ein Tempel war, der einem Sonnenkult gewidmet war. Tatsächlich behaupten einige Archäologen, dass der Kreis als eine Art primitives astronomisches Observatorium fungierte.

Wie um das Rätsel um ihren Zweck zu verstärken, steht ein eineinhalb Kilometer entfernt ein zweieinhalb Meter hoher Stein, der als Menhir von Almendres bekannt ist aus dem Cromlech. Die beiden Stätten sind durch einen markierten Fußweg verbunden, der sich durch einen Olivenhain schlängelt, und für diejenigen, die sich für Vorgeschichte interessieren, werden geführte Touren unter der Leitung lokaler Archäologen angeboten.

In der Tat, während Kinder die Versteckmöglichkeiten schätzen werden, die die Steine bieten, werden erwachsene Geister zweifellos von diesem alten und heiligen Ort bewegt.

Ort: Guadalupe, zwischen Évora und Montemor-o-Novo

15. Rundgang Arraiolos-Estremoz

Arraiolos-Estremoz Circuit

Arraiolos, 23 Kilometer nordwestlich von Évora, ist Ihre erste Station auf dieser malerischen Rundtour. Das befestigte Dorf ist bekannt für die dramatischen Ruinen seiner Burg aus dem 14. Jahrhundert, deren Mauern die weiß getünchte Igreja do Salvador umschließen.

Die Festung auf dem Hügel bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft, aber was diesen malerischen Weiler wirklich krönt, ist sein Ruf für Handarbeiten. Einige der besten Teppiche Portugals werden hier gewebt, handbestickte, helle Wollteppiche, die von flinken Damen nach einer Tradition genäht werden, die seit dem 13. Jahrhundert besteht. Die besten Beispiele sind die kunstvollen Blumenmuster, die über mehrere Monate von Frauenteams gefertigt werden, die rund um die Uhr weben, um schöne und kompliziert gestaltete Wandteppiche herzustellen.

Die Teppiche sind einzigartige Souvenirs, entweder als Wandbehänge oder Bodenbeläge, und werden in den Teppichgeschäften entlang der Hauptstraße verkauft.

Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Osten nach Estremoz, das für seinen schönen Marmor berühmt ist. Dieser Edelstein ist so reichlich vorhanden, dass er einen Großteil der Stadt schmückt und sogar für Kopfsteinpflaster und Treppen verwendet wird. Eine Burg aus dem Jahr 1258 thront über der Altstadt und ist heute eine elegante Pousada (historisches Hotel). Im frühen 14. Jahrhundert war es die Residenz von König Dinis und Königin Isabel. Heute können Besucher auf der Terrasse eine Marmorstatue der Königin bewundern oder den Bergfried aus dem 13. Jahrhundert erklimmen, um einen Panoramablick zu genießen.

In der Nähe befindet sich das Stadtmuseum mit einer Sammlung antiker Möbel, lokaler Keramik und kirchlicher Kunst. Für Käufer bietet der Samstagsmarkt am Rossio Marquês de Pombal, dem Hauptplatz der Stadt, eine fabelhafte Auswahl an Käse und Töpferwaren aus der Region und ist einer der größten Märkte in Portugal.

Unterkunft in Evora zum Sightseeing

Offensichtlich sind die bequemsten Hotels für Besichtigungen die in Evoras ummauerter Altstadt. Aber einige ausgezeichnete Möglichkeiten liegen direkt außerhalb der Mauern und bieten die Vorteile von kostenlosen Parkplätzen und einfachem Zugang mit dem Auto (was innerhalb der Mauern selten ist). Hier sind einige hoch bewertete Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeiten in Evora:

Luxushotels:

  • Innerhalb der Mauern, in einem ruhigen Viertel in der Nähe des Aquädukts, bietet die kleine Albergaria do Calvario geräumige Zimmer, eine Tiefgarage, schnelles Internet und einen Bioladen Frühstück mit warmen Gerichten à la carte.
  • Die Pousada Convento de Evora ist ein historisches Kloster, das in ein elegantes Hotel mit eigenem Pool im Innenhof und einem ausgezeichneten Restaurant umgebaut und von Evoras Hauptattraktionen umgeben ist. li>
  • Das elegante, kunstvolle und hochmoderne M'Ar De Ar Aqueduto liegt in einem ruhigen Viertel innerhalb der Mauern; Der Pool befindet sich in einem landschaftlich gestalteten Innenhof mit Blick auf das nahe gelegene Aquädukt.

Mittelklassehotels:

  • Kaum außerhalb der Stadtmauern und 10 Gehminuten von der Kathedrale entfernt bietet das Hotel von Vitoria Stone einen Infinity-Pool auf dem Dach, ein Restaurant und Zimmer mit Regenduschen und Balkone.
  • Das Hotel Solar de Monfalim ist ein historisches Herrenhaus mit Blick auf einen ruhigen Platz im Zentrum der ummauerten Altstadt, in der Nähe der Kathedrale und der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Antiquitäten und eine überdachte Veranda zum Entspannen.
  • Direkt außerhalb der Stadtmauern, in der Nähe des öffentlichen Gartens und der São-Francisco-Kirche bietet das Dom Fernando kostenloses WLAN und Frühstück, Garagenparkplätze und Zimmer mit Balkon mit Blick auf den Swimmingpool.

Budget-Hotels:

  • Das einfache Moov Hotel Evora liegt innerhalb der Mauern, in der Nähe des öffentlichen Gartens und fünf Gehminuten von den Cafés und Restaurants des lebhaften Praça do Giraldo entfernt. Es bietet kostenloses WLAN -WLAN und günstige Parkplätze.
  • In der gleichen Gegend, aber direkt außerhalb der Mauern, bietet das Ibis Evora einfache Zimmer mit zuverlässigem, kostenlosem WLAN und kostenlosen Parkplätzen.
  • Das
  • Hotel Santa Clara Evora Centro verfügt über kleine Zimmer in ausgezeichneter Lage in der Nähe des Praça do Giraldo und des Zentrums der Altstadt.

Häufig gestellte Fragen

Wie kommt man von Lissabon nach Évora?

Es ist ein relativ unkompliziertes Unterfangen, die 140 Kilometer östlich von Lissabon auf der mautpflichtigen Autobahn A6 nach Évora zu fahren. Sie können entweder die Brücken 25 de Abril oder Vasco da Gama benutzen, um auf die A6 zu gelangen, und die Fahrt dauert ungefähr 1,5 Stunden. Beachten Sie, dass die Autobahnen mautpflichtig sind; Stellen Sie sicher, dass Ihr Mietwagen über einen Transponder verfügt, oder halten Sie Geld bereit, um an den Mautstellen zu bezahlen.

Évora ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Lissabon angebunden. Die Busse von Rede Expressos fahren täglich vom zentralen Busbahnhof Sete Rios in Lissabon ab.

CP-Züge verbinden Lissabon mit Évora viermal täglich von den Bahnhöfen Oriente, Sete Rios und Entrecampos der Hauptstadt. Beachten Sie, dass der Bahnhof von Évora einen Kilometer südlich des Stadtzentrums liegt, 20 Gehminuten entfernt.

Wie kommt man von Porto nach Évora?

Es ist eine lange Fahrt von Porto nach Évora. Am schnellsten geht es über die Autobahnen A1 und A6, eine Fahrt von 410 Kilometern, die je nach Verkehrslage etwa vier Stunden dauert. Wer mit dem Zug oder Bus anreist, muss in Lissabon umsteigen.

Welche Burgen in der Nähe von Évora müssen Sie gesehen haben?

Schloss Monsaraz

Évoras Ring aus mittelalterlichen Mauern ist alles, was von der historischen Verteidigung der Stadt übrig geblieben ist. Aber der Alentejo ist eine Region, die für ihre Ansammlung von prächtigen Burgen bekannt ist, und Sie müssen nicht zu weit reisen, um sie zu bewundern.

Monsaraz: Die kleine mittelalterliche Stadt Monsaraz, 53 Kilometer südöstlich von Évora nahe der Grenze zu Spanien gelegen, rühmt sich eines der schönsten Beispiele einer Hügelburg in ganz Portugal. Das Bauwerk wurde im 14. Jahrhundert als Teil der Grenzverteidigung des Landes erbaut und verfügt über einen robusten Bergfried, der ein wirklich beeindruckendes 360-Grad-Panorama auf die umliegende Landschaft bietet.

Évoramonte: 29 Kilometer nordöstlich von Évora, abseits der Autobahn N18 in Richtung Estremoz, liegt die Burg von Évoramonte. Diese auffällige Festung aus dem frühen 14. Jahrhundert zeichnet sich durch ein besonderes architektonisches Merkmal aus: Ihre Mauern sind mit kühnen"Seilen"aus Stein verbunden - die fantasievolle Methode eines Steinmetzes, das Gebäude zu sichern, nachdem die vorherige Burg gefallen war bei einem Erdbeben im Jahr 1513.

Ein Bergfried im Renaissancestil wurde im 16. Jahrhundert hinzugefügt, als wolle er ein wachsames Auge auf das benachbarte Spanien werfen, aber nur die Mauern und Tortürme sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Welche Reiseziele in der Nähe von Évora müssen Sie gesehen haben?

Vila Viçosa: Eine 45-minütige Fahrt nach Nordosten bringt Sie in die palastartige Stadt Vila Viçosa. Das Reiseziel ist bekannt für seinen Paço Ducal oder den großen königlichen Palast – die letzte Residenz der portugiesischen Monarchie und eine Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss.

Gönnen Sie sich etwa eine gemütliche Stunde, um das reich verzierte Innere des Gebäudes in sich aufzunehmen. Die Sala dos Duques ist besonders opulent, da sie mit Wandteppichen gesäumt ist, die das Leben von Achilles darstellen.

Das Schloss war das ursprüngliche Zuhause der Herzöge von Bragança, bevor der Palast gebaut wurde. Das Innere kann erkundet werden, danach können Sie die Außenmauern erklimmen, um einen schönen Blick auf die Stadt zu genießen.

Viana do Alentejo: Idealerweise sollte die Fahrt in diese angenehme Stadt im Süden des Alentejo, 48 Kilometer südwestlich von Évora, im Frühling erfolgen, wenn die Landschaft mit Farben gesprenkelt und die Luft schwer mit einem ist wohlriechender Duft.

Das Reiseziel bietet zwei kulturelle Höhepunkte: ein sehr dekoratives Schloss und eine riesige Wallfahrtskirche. Die Burg verfügt über eine Reihe kunstvoller Zinnen, die ungewöhnlichen zylindrischen Türme spiegeln einen maurischen Einfluss wider.

Die riesige Nossa Senhora de Aires ist jedes Jahr im April ein Schauplatz der Fröhlichkeit, wenn sich Hunderte von Menschen hier versammeln, um an den lebhaften Wallfahrtsfesten Romaria a Cavalo teilzunehmen.

Tipps und Touren: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Évora

  • Tagesausflug von Lissabon nach Évora: Sie können Évora ganz einfach auf einem Évora-Tagesausflug in kleiner Gruppe von Lissabon mit Verkostungen von Olivenöl erkunden. Begeben Sie sich von Lissabon aus auf die 1,5-stündige Fahrt nach Évora, wo Sie Olivenöl kennenlernen und probieren, die historischen Stätten der Stadt erkunden, darunter die Kathedrale, den römischen Tempel und die Knochenkapelle in der St.-Francis-Kirche. bevor Sie auf Ihrer Rückfahrt die Steinmonolithen von Almendres Cromlech besuchen.