Press ESC to close

Besuch des Palatin, Rom: Top-Attraktionen, Tipps und Touren

Die frühesten bekannten Einwohner Roms lebten auf diesem Hügel über dem Tiber, viele Jahrhunderte bevor römische Herrscher und Aristokraten hier ihre großen Paläste bauten. Diese Paläste, Tempel und öffentlichen Gebäude erreichten ihren Höhepunkt in der Herrschaft von Domitian, und das meiste, was Sie heute sehen, wenn Sie Palentine Hill besuchen, stammt aus dieser Zeit. Aber jede Generation hat umgebaut und umgebaut, sodass es heute schwierig ist, die verschiedenen Bauperioden voneinander zu trennen.

Domitian-Stadion auf dem Palatin

 

Während des Mittelalters verfiel die Pracht der Pfalz, als Klöster und Kirchen – das Oratorium von Caesarius, Santa Anastasia, Santa Lucia, San Sebastiano – wurden über den Überresten älterer Gebäude errichtet, und die Adelsfamilie Frangipani nutzte sie zusammen mit dem Kolosseum und dem Konstantinsbogen, um eine befestigte Festung zu errichten.

Die verführerische Kombination einiger der imposantesten Bauwerke Roms Überreste, eingerahmt von Bäumen, mit Blick auf das Kolosseum, den Circus Maximus und andere römische Wahrzeichen, machen dies zu einer beliebten Touristenattraktion, besonders für diejenigen, die die Menschenmassen unten satt haben. Wenn Sie durch die immer noch beeindruckenden Ruinen dieser Paläste, Tempel und öffentlichen Gebäude gehen, die unter Augustus und seinen Nachfolgern errichtet wurden, gehen Sie durch die Geschichte des Römischen Reiches.

Siehe auch: Unterkünfte in der Nähe des Palatin-Hügels

Auf dieser Seite:

  • Haus der Livia
  • Cryptoporticus
  • Domus Augustana
  • Domus Flavia
  • Domitianstadion
  • Bäder des Septimius Severus
  • Pfälzisches Museum
  • Farnese-Gärten
  • Übernachtung in der Nähe des Palatin zum Sightseeing
  • Tipps und Taktiken: Wie man das Beste macht Ihres Besuchs auf dem Palatin
  • Attraktionen in der Nähe
  • Restaurants und Cafés In der Nähe
  • Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Haus der Livia

House of Livia

 

Die Frau des Hauses Augustus, Livia, war Teil der Palast des Augustus und wird aufgrund der Inschrift"Livia Augusta"auf einem Bleirohr in einem der Räume als ihr Eigentum angesehen. Aber auch Augustus selbst mag diese Gemächer bewohnt haben.

So schlicht die Außenbauten der Schlichtheit des ersten Kaisers entsprachen, so verrät das Innere die behagliche Lebensweise der Römer zur Zeit Christi. Das Atrium und vier Räume zeigen, dass die Zentralheizung durch Keramikrohre in den Wänden floss, und die Räume wurden ab etwa 25 v. Chr. Mit eleganten Gemälden im pompejanischen Stil geschmückt. Diese Gemälde wurden in einen speziellen Raum im Nationalmuseum von Rom im Palazzo Massimo verlegt.

Cryptoporticus

Cryptoporticus

 

Nördlich des Hauses der Livia befinden sich die Überreste des Cryptoporticus, eines halbunterirdischen Tonnengewölbes Korridor von etwa 130 Metern, der die verschiedenen kaiserlichen Paläste miteinander verband, darunter die von Tiberius, Livia und den Flaviern.

Solche überdachten Korridore, ähnlich den Arkadenstraßen italienischer Städte wie Bologna, sind charakteristisch für antike römische Städte. Der Überlieferung nach wurde Kaiser Caligula in diesem Korridor im Jahr 41 n. Chr. von Verschwörern ermordet.

Domus Augustana

Domus Augustana

 

Das Haus des Augustus war zunächst die Residenz aufeinanderfolgender Kaiser, aber später und bis in die byzantinische Zeit hinein diente es sowohl als Residenz als auch als Büro für hohe Würdenträger des Reiches. Die Ausgrabungen an dem dreistöckigen Gebäude, das in der Zeit Kaiser Domitians erbaut wurde und zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Pfalz zählt, gehen weiter.

Bodenmosaiken im Innenhof und mehreren Räumen wurden freigelegt, und es werden Restaurierungsbemühungen durchgeführt erwecken umfangreiche Wandmalereien zu neuem Leben. Hier bekommen Sie mehr als an jedem anderen Ort der Pfalz ein Gefühl dafür, wie das Leben dieser privilegierten Römer war. Zusammen mit der späteren Domus Flavia ist die Domus Augustana Teil des riesigen Palastes des Domitian.

Domus Flavia

Domus Flavia auf dem Palatin

 

Ende des ersten Jahrhunderts für Kaiser Domitian erbaut, sollte der Palast der Flavier a Rahmen für die gesteigerte Pracht und Darstellung, die die römischen Kaiser jetzt forderten.

Eigentlich eine Ergänzung der Domus Augustana (der Name Domus Flavia ist eine moderne Bezeichnung zur Unterscheidung zwischen den beiden Bereichen), wurde der neue Abschnitt entworfen als Ort für den Kaiser und Beamte, um öffentliche Geschäfte zu erledigen, wobei der vorherige Palast als privater Wohnraum genutzt wurde.

Um den großen Säulenhof (Peristyl) herum befindet sich der geräumige Speisesaal (Triclinium); der Thronsaal (Aula Regia); eine rechteckige Halle, 30 Meter lang mit einer Apsis an einem Ende; der Schrein der Hausgötter (Lararium); und eine Basilika, die wahrscheinlich als Gericht diente. Die Wirkung der opulent mit buntem Marmor geschmückten Prunksäle und Räume muss für diejenigen, die mit dem Kaiser Geschäfte machten, überwältigend gewesen sein, und genau das war es, was diese Machtdemonstration beabsichtigte.

Schriftsteller der damaligen Zeit lobten die Gärten, und im großen Peristyl befand sich einer mit einem Springbrunnen in Form eines Labyrinths. Heute ist ein elliptisches Nymphäum erhalten, zusammen mit einem intakten farbigen Marmorboden darum herum. Die Brunnen wurden von einem neuen Abschnitt des Aquädukts gespeist, der speziell für den Palast gebaut wurde.

Stadion des Domitian

Stadion des Domitian

 

Zu den Hauptgebäuden, die Domitian zwischen 81 und 96 n. Chr. auf der Pfalz errichtete, gehörte sein Stadion, eine Laufbahn mit einer Länge von 160 und 47 Metern Meter breit. Es ist nicht bekannt, ob das Publikum hier die Wettkämpfe und Vorführungen sah oder ob es der Unterhaltung des Kaisers und seiner persönlichen Gäste vorbehalten war; tatsächlich ist nicht einmal sicher, ob es tatsächlich für sportliche Wettkämpfe genutzt wurde.

Es könnte einfach ein Garten gewesen sein, der in Form eines Stadions angelegt wurde. Der Überlieferung nach starb der Hl. Sebastian hier auf Befehl des Kaisers Diokletian, in dessen Armee er diente.

Septimius-Severus-Thermen

Bäder des Septimius Severus

 

Die Überreste dieser Bäder sind die imposantesten Ruinen auf der Pfalz, ihre Pfeiler und Bögen, die auf massiven Unterkonstruktionen ruhen, die die Jahrhunderte überstanden haben. In einigen Zimmern und Korridoren sind noch Reste der Zentralheizung zu sehen.

Von der nahe gelegenen Terrasse hat man einen schönen Blick, besonders wenn die Sonne über das Kolosseum und untergeht die Caracalla-Thermen. Auf der darunter liegenden Ebene befindet sich der Circus Maximus, ein riesiges Bauwerk, das 300.000 Zuschauer fassen konnte.

Einige spätere Paläste wurden mit Terrassen gebaut, die sich vom Gipfel des Hügels aus erstreckten Pfosten, damit die Kaiser und ihre Gäste Rennen und Spiele unten im Circus Maximus verfolgen konnten.

Pfälzisches Museum

Pfalz Museum

 

Im Museum können Sie Marmorskulpturen und Reliefs sehen, darunter Statuen, Kapitelle, Steinplatten und architektonische Details aus den kaiserlichen Palästen, zusammen mit anderen Funden aus der Gegend. Diese wurden bei Ausgrabungen geborgen, die im 18. Jahrhundert begannen, und reichen von kleinen Keramikstücken und Lampen bis hin zu überlebensgroßen klassischen Skulpturen.

Es gibt auch Fresken und andere Dekorationen aus den Palästen und Tempeln und ein berühmtes Stück antichristliches Graffito, das ein Kruzifix mit einem Eselskopf zeigt. Exponate sind gut gekennzeichnet und in Englisch sowie Italienisch beschriftet. Sie ändern sich, wenn bei den fortlaufenden Ausgrabungen weitere Artefakte entdeckt werden.

Farnese-Gärten

Farnese-Gärten

 

Werden Sie in den Farnese-Gärten aus dem antiken Rom in die Renaissance versetzt und lassen Sie die gepflegten Terrassen mit Blick auf die Maxensius-Basilika und den Titusbogen im Forum eintauchen. Lange nachdem die pfälzischen Paläste verfallen waren, verwandelte Kardinal Alessandro Farnese im 16. Jahrhundert einen Teil des Hügels in die Farnese-Gärten und gliederte die Ruinen in einen von Bäumen beschatteten Park mit Terrassen, Rasenflächen, Blumenbeeten, Pavillons und Springbrunnen für soziale Zwecke ein Gelegenheiten.

Die extravaganten Gärten, die den Reichtum und die Macht der Familie Farnese demonstrierten, waren der erste private botanische Garten in Europa. Aber im 18. Jahrhundert verfielen sie und stellten eine romantische, überwucherte Ruine dar, die die Reisenden des 19. Jahrhunderts auf der Grand Tour erfreute.

In jüngerer Zeit wurden große Teile der Gärten restauriert, und sind ein schöner – und schattiger – Ort zum Bummeln, besonders die Rosengärten.

Übernachtung in der Nähe des Palatin-Hügels für Besichtigungen

Wir empfehlen diese hoch bewerteten Hotels nur wenige Gehminuten vom Palatin entfernt:

  • Mit Blick auf den Palatin und das Forum The Inn At The Das Forum Romanum bietet luxuriöse und stilvolle Fünf-Sterne-Zimmer in einem Boutique-Ambiente mit einem schönen Garten und einer Dachterrasse.
  • Weiter in den Restaurants und dem Einkaufsviertel des Monti-Viertels, aber immer noch einen einfachen Spaziergang vom Forum entfernt, Das Fifteen Keys Hotel ist ein Vier-Sterne-Boutique-Hotel, das Frühstück und Nachmittagstee serviert.
  • Ebenfalls am Rand des Monti-Viertels, in der Nähe des Forums und Palatine Hill, Domus Real Cardello befindet sich in einem eleganten historischen Gebäude; Frühstück ist im Preis inbegriffen.
  • Weiter entfernt, aber immer noch leicht zu Fuß von den antiken Stätten entfernt, befindet sich das preisgünstige Hotel de Monti in einem historischen Gebäude mit Treppen.
  • Das elegante, aber preisgünstige Hotel Das Boutique-Hotel Capo D'Africa — Colosseo befindet sich neben dem Kolosseum und bietet eine großartige Aussicht vom Dachgarten und dem Panorama-Bistro.
  • Nur 100 Meter vom Forum entfernt befindet sich die Zwei-Sterne-Boutique Hotel Paba ist ein Familienbetrieb mit hübsch eingerichteten Zimmern und einem Aufzug, eine willkommene Geste für diejenigen, die von einem Tag auf dem Palatin zurückkommen.

Tipps und Taktiken: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch auf dem Palatin

  • Touren auf dem Palatin: Weil es so viel zu sehen und eine so lange Geschichte zu verinnerlichen gibt, a Geführte Besuche wie der halbtägige Rundgang ohne Anstehen: Das antike Rom und das Kolosseum können Ihnen Zeit sparen und Ihren Besuch viel sinnvoller machen. Mit einer Gruppe von nicht mehr als 25 Personen, die mit Headsets ausgestattet sind, damit Sie den Reiseführer deutlich hören können, genießen Sie den schnellen Eintritt in das Kolosseum, das Forum und den Palatin, während Sie die Höhepunkte sehen und Fakten erfahren, die das antike Rom bringen werden zum Leben erweckt.
  • Tickets: Der Palatin ist mit dem Kolosseum und dem Forum in einem 2-Tages-Inklusivticket zusammengefasst. Sie können keine davon mit demselben Ticket erneut betreten, und leider gelten das Forum und die Pfalz als eins, sodass Sie direkt zwischen ihnen hin und her gehen müssen, ohne das Gelände zu verlassen. Der Zugang zum Haus des Augustus und zum Haus der Livia erfordert eine zusätzliche Gebühr.
  • Was Sie anziehen sollten: Tragen Sie gute Wanderschuhe. Der Hügel und die Farnese-Gärten bedecken ein großes Gebiet mit unebenen Steinen und Wegen. Achten Sie darauf, viel zu trinken mitzunehmen. Hier können Sie unter den schattigen Bäumen mit Blick über Rom picknicken.
  • Auf dem Weg zum Palatin: Die Linie B der römischen U-Bahn, die blaue Linie, hält am Kolosseum und eine Reihe von Buslinien aus ganz Rom halten an der Piazza Venezia. Hier halten auch alle Hop-On-Hop-Off-Sightseeing-Busse.
  • Adresse: Piazza di Santa Maria Nova

Attraktionen in der Nähe

Trajansmarkt

 

Der Palatin ist im Herzen des antiken Roms, direkt mit dem Forum Romanum verbunden und neben dem Kolosseum. Da alle drei in einem einzigen Zwei-Tages-Ticket enthalten sind, werden Sie sie zusammen sehen wollen.

Nero's Domus Aurea (Goldenes Haus) ist ein paar Blocks nordöstlich des Kolosseum, ebenso wie die Kirche San Pietro in Vincoli. Am dem Kolosseum gegenüberliegenden Ende der Via dei Fori Imperiali befindet sich der Trajansmarkt, eine große Gruppe von Ruinen eines römischen Einkaufszentrums.

Restaurants und Cafés in der Nähe

Der Haupteingang des Palatine Hill befindet sich gegenüber dem Viertel Celio hinter dem Kolosseum, wo Sie eine Reihe von Restaurants finden, darunter das Royal Art Café mit Dachterrasse.

Um die Ecke auf der Via Capo d'Africa befindet sich die stimmungsvolle Osteria Angelino, eine Nachbarschaftsinstitution seit 1899.

Nördlich des Kolosseums gibt es viele weitere Restaurants, wenn Sie das Herz des Monti-Viertels betreten. Wenn Sie die Domus Aurea besuchen möchten, finden Sie gegenüber die Hostaria da Nerone, die traditionelle römische Hausmannskost serviert.

Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe

Rom-Souvenirs

 

Während Sie im Stadtteil Celia sind, für Souvenirs suchen Sie nach I Love Roma auf der Piazza del Colosseo in der Nähe des Royal Art Café. Um die Ecke in der Via di S. Giovanni in Laterano finden Sie Souvenir Colosseo und in diesem Viertel befinden sich Boutiquen, Geschäfte und Kunstgalerien sowie ein Carrefours-Minisupermarkt.

Wenn Sie nach Norden in das Viertel Monti gehen, finden Sie zahlreiche Geschäfte, die Freizeit-, Designer- und Vintage-Kleidung sowie Accessoires, Souvenirs, Essen und Getränke verkaufen, und handgefertigtes Leder. Für eine Schokoladenfixierung halten Sie bei Grezzo Raw Chocolate in der Via Urbana an; Die Hauptgeschäftsstraßen von Monti sind die Via Cavour und die Via Nazionale. Aus welchem Grund auch immer Sie nicht nach Rom gereist sind, Mietwagen helfen Ihnen, jedes Meeting zu erreichen, um die ganze Schönheit des Urlaubsendes zu sehen und das Beste aus Ihrer Reise zu machen.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Was es in Rom zu sehen gibt: Die Planung Ihrer Rom-Reiseroute mag auf den ersten Blick entmutigend erscheinen. Nachdem Sie das Forum Romanum und das Kolosseum besucht haben, unsere praktischen Führer zur Spitze Kirchen und die besten Museen und Paläste helfen Ihnen bei der Auswahl unter all den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Rom.

image

Planen Sie Ihre Reise nach Rom: Unser Artikel auf Übernachten in Rom: Beste Gegenden und Hotels hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Viertel sich am besten eignet, um Rom zu sehen, und hilft Ihnen bei der Auswahl eines Hotels, das Ihrem Budget oder Ihren Reisebedürfnissen entspricht. Wenn Sie mit Ihrer Familie reisen, möchten Sie bestimmt auch wissen, wo Sie mit Kindern in Rom hingehen können.