Press ESC to close

27 erstklassige Touristenattraktionen und Aktivitäten in Wien

Hauptstadt der Republik Österreich und eine der meistbesuchten Städte Europas, Wien (Wien) verdankt viel von seinem Charme und seiner reichen Geschichte seiner herrlichen Lage am Ufer der Donau. Jahrhundertelang war es das Tor zwischen West- und Osteuropa, der natürliche Kern des einst weitläufigen Habsburgerreichs und ist bis heute Österreichs wichtigstes Handels- und Kulturzentrum.

Wien zieht weiterhin über 17 Millionen Besucher an jedes Jahr mit seinen vielen großartigen historischen Sehenswürdigkeiten, seinen sagenumwobenen Kunstsammlungen, glitzernden Palästen und seinem außergewöhnlichen musikalischen Erbe. Diese Wertschätzung für die reiche Kultur der Nation ist in Wiens großartigen Museen, seinen feinen Konzertsälen und einem der größten Opernhäuser der Welt immer noch sehr deutlich. Mieten Sie ein Auto, um in kürzester Zeit alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Wiens zu besichtigen.

Mit einer unverwechselbar weltoffenen Atmosphäre behält Wien seinen unverwechselbaren Charme und Flair. Dies wird durch seine schöne alte Architektur sehr betont; seine berühmten Pferdekutschen, bekannt als Fiaker; sowie seine prächtigen Kaffeehäuser mit ihren berühmten Wiener Kuchen und Gebäck.

Egal, ob Sie nach großartigen Orten suchen, die Sie in Wien für einen einzigen Tag besuchen können, oder nach mehreren Aktivitäten, die Sie an mehreren Tagen unternehmen können, Sie werden es finden In dieser eleganten Stadt haben Sie eine große Auswahl. Wenn es die Zeit erlaubt, sollten Sie einige Tagesausflüge unternehmen, um die schöne Umgebung und die nahe gelegenen Städte zu erkunden. Und vergewissern Sie sich, dass Sie häufig auf unsere umfassende Liste der Top-Touristenattraktionen und Aktivitäten in Wien, Österreich, verweisen.

Siehe auch: Übernachten in Wien

1. Erkunden Sie das kaiserliche Schloss Schönbrunn und seine Gärten

Schloss und Gärten Schönbrunn

 

Das spektakuläre Schloss Schönbrunn aus dem 18. Jahrhundert ist nicht nur wegen seiner prächtigen Architektur einen Besuch wert, sondern auch wegen seiner wunderschönen parkähnlichen Anlage. Dieser schöne Barockpalast ist eine der Top-Touristenattraktionen von Wien und verfügt über mehr als 1.441 Zimmer und Apartments, einschließlich derer, die einst von Kaiserin Maria Theresia genutzt wurden.

Zu den Höhepunkten der Tour gehören eine Gelegenheit, die Kaiserappartements zu sehen, einschließlich Kaiser Franz Josephs Nussbaumzimmer und sein Schlafzimmer, in dem sich noch das kleine Soldatenbett befindet, in dem er starb. Zu den Highlights der Zimmer von Kaiserin Maria Theresia gehören ihre reich ausgestatteten und dekorierten Gartenappartements sowie ihr Frühstücksraum mit seinen von ihren Töchtern geschaffenen Blumenkunstwerken.

Schönbrunner Park und Gärten sind ein weiteres Muss hier. Der Park, der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, ist mit seinen weitläufigen Ausblicken und prächtigen Barockgärten eine von mehreren kostenlosen Aktivitäten in Wien (obwohl Sie für den Eintritt in das Labyrinth und einige bezahlen müssen der angrenzenden Gebäude, wie das Palmenhaus von 1883). Wenn Sie mit Kindern reisen, besuchen Sie das Kindermuseum, um sie als Prinzen oder Prinzessinnen verkleidet zu sehen.

Eine gute Möglichkeit, zum Palast zu gelangen und das Warten am Eingang zu umgehen, ist ein Skip the line: Führung durch Schloss Schönbrunn und historische Stadtrundfahrt durch Wien. Diese beliebten Touren beginnen mit einer praktischen Abholung von Ihrem zentralen Hotel oder dem Opernhaus. Nach einer kommentierten Fahrt entlang der berühmten Ringstraße, vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Hofburg, dem Rathaus und der Wiener Staatsoper, besichtigen Sie das Schloss Schönbrunn, ohne anstehen zu müssen. Die Tour geht weiter zum Schloss Belvedere, wo Sie Gustav Klimts Der Kuss und andere berühmte österreichische Kunstwerke zu ermäßigtem Eintritt sehen können.

Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich

2. Besuchen Sie die Historische Hofburg

Die Hofburg

 

Seit mehr als sechs Jahrhunderten Sitz der Habsburger – und seit 1275 Amtssitz aller österreichischen Herrscher – ist die Hofburg vielleicht das historisch bedeutendste der Wiener Schlösser. Dieser weitläufige Komplex, der offizielle Sitz des österreichischen Bundespräsidenten, besteht aus zahlreichen Gebäuden, die verschiedene Epochen widerspiegeln, darunter architektonische Schnörkel aus Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko.

Alles in allem erstreckt sich dieser riesige Komplex über 59 Hektar mit 18 Gebäudegruppen, davon 19 Innenhöfe und 2.600 Zimmer. Seine Hauptattraktionen sind die Kaiserappartements, das Sisi-Museum und die Silbersammlung, während andere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten innerhalb des Komplexes die umfassen Burgkapelle und die Schatzkammer der Hofburg mit ihrer großen Sammlung von Reichsinsignien und Reliquien des Heiligen Römischen Reiches. Informative Führungen sind in englischer Sprache verfügbar.

Bei der Vienna Big Bus Hop-on Hop-off Tour können Sie an der Hofburg und anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt Halt machen. Dies ist bei weitem die beste Option für Erstbesucher, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen und Wien kennenlernen möchten. Ein-, zwei- oder dreitägige Optionen sind verfügbar.

Adresse: Michaelerkuppel, 1010 Wien, Österreich

Individuelle Ausflüge in Wien

3. Kunsthistorisches Museum und Maria-Theresien-Platz

Kunsthistorisches Museum und Maria-Theresien-Platz

 

Das Wiener Kunsthistorische Museum (Kunsthistorisches Museum Wien) ist in einem prächtigen Gebäude untergebracht, das eigens geschaffen wurde, um die gewaltigen Kunstsammlungen der habsburgischen Königsfamilie zu präsentieren. Die hervorragende Sammlung niederländischer Kunst umfasst die weltweit größte Sammlung von Werken von Pieter Bruegel dem Älteren, darunter sein Meisterwerk Turm zu Babel.

Es gibt auch Gemälde von Raffael, Tizian und Bellini, Caravaggio und Vermeer sowie Porträts von Velazquez. Während die Spezialitäten des Museums die italienische Spätrenaissance, der Barock und die flämische Malerei sind, gehen die Sammlungen weit über die mit klassischer griechischer und römischer Kunst und ägyptischen Artefakten hinaus.

Führungen in englischer Sprache sind verfügbar und können auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden spezifische Interessen. Auch das Café des Museums ist einen Besuch wert, vor allem wegen seiner Atmosphäre im Atrium und der hohen, elegant verzierten Wände und Decken.

Das Museum überblickt den Maria-Theresien-Platz, dessen Mittelpunkt das große Kaiserin-Denkmal ist Maria Theresia. Die Statue wurde von Franz Joseph I. in Auftrag gegeben und 1887 enthüllt. Dieses massive Denkmal zeigt die Kaiserin auf ihrem Thron, umgeben von bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit, darunter eine Reihe von Generälen zu Pferd. Die Hochreliefs zeigen illustre Persönlichkeiten aus der Politik; Wirtschaft; und die Künste, darunter Haydn, Gluck und Mozart.

Wenn Sie noch ein wenig mehr Galerien einplanen können, besuchen Sie das Museum für Angewandte Kunst (Museum für angewandte Kunst), oder MAK. Dieses großartige Museum zeigt traditionelles österreichisches Kunsthandwerk und zeitgenössische Kunst, Design und Architektur.

Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.khm.at/de/

4. Ein barockes Meisterwerk: Schloss Belvedere

Schloss Belvedere

 

Das Schloss Belvedere gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens und besteht eigentlich aus zwei prächtigen Barockgebäuden: dem Unteren (Unteren) Belvedere und dem Oberen (Oberen) Belvedere. Höhepunkte des Oberen Schlosses sind der Erdgeschosssaal mit seinen Statuen und das Feststiegenhaus mit seinem reichen Stuckrelief und seinen Fresken.

Sehenswert ist auch der Marmorsaal. Diese atemberaubende zweistöckige Halle verfügt über zahlreiche historische Skulpturen, Gemälde und Deckenfresken. Der Untere Palast verfügt auch über einen Marmorsaal, der für seine ovalen Gipsmedaillons und sein reiches Deckenfresko bekannt ist, sowie eine Marmorgalerie, die gebaut wurde, um eine Sammlung historischer Statuen zu beherbergen.

Weitere sehenswerte Gebäude sind der Winterpalast, ein barockes Gebäude, das einst die Schatzkammer des Hofes beherbergte; die Orangerie; die Palace Stables, Heimat der mittelalterlichen Schatzkammer; und die Belvedere-Gärten und -Brunnen, die die beiden Paläste verbinden.

Wenn auf Ihrer Belvedere-Route noch Zeit ist, sollten Sie unbedingt die Österreichische Galerie Belvedere einschließen. Dieses beliebte Kunstmuseum im Schloss Belvedere ist bekannt für seine umfangreichen Sammlungen, darunter eine reiche Auswahl an Skulpturen und Tafelbildern aus dem 12. bis 16. Jahrhundert. Aber es ist vielleicht am bekanntesten für das Werk des österreichischen Symbolisten Gustav KlimtDer Kuss, ein Meisterwerk der frühen modernen Kunst.

Adresse: Prinz-Eugen-Straße 27, A-1037 Wien, Österreich

5. Nehmen Sie die Kinder mit in den Wiener Tiergarten (Tiergarten Schönbrunn)

Panda im Wiener Tiergarten (Tiergarten Schönbrunn)

 

Die Anfänge des Tiergartens Wien – auch Tiergarten Schönbrunn genannt – gehen auf die Menagerie Kaiser Franz I. zurück. Er wurde 1752 gegründet und ist der älteste kontinuierlich betriebene Zoo der Welt. Mit vielen seiner originalen Barockgebäude, die noch intakt sind, ist es einer der schönsten Zoos in Europa, den man besuchen kann, besonders wenn Sie ein wenig Zeit damit verbringen, sich im originalen kaiserlichen Frühstückspavillon aus dem 18. Jahrhundert zu erfrischen, der heute ein großartiges Café beherbergt.

Ein Höhepunkt der mehr als 750 Tierarten des Zoos sind die Riesenpandas, einschließlich Jungtiere, sowie die vielen faszinierenden Kreaturen, die im interaktiven Regenwaldhaus und Aquarium untergebracht sind. Wenn Sie mit Kindern nach Wien reisen, informieren Sie sich auf der offiziellen Website des Zoos über die Fütterungszeiten, immer ein lustiges Familienerlebnis. Es lohnt sich auch, die Verfügbarkeit spezieller Themen- und Backstage-Führungen zu prüfen.

Wenn Sie nach dem Besuch des Zoos noch Zeit für weitere Tiere haben, besuchen Sie das Haus des Meeres, ein großes öffentliches Aquarium in einem Flakturm aus dem 2. Weltkrieg. Sehenswert ist auch das Schmetterlinghaus neben der Oper und ein angenehmer Ort, um nach all dem Sightseeing zu entspannen.

Adresse: Maxingstraße 13b, 1130 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.zoovienna.at/zoo-und-besucher/besucherinformationen/

6. Holen Sie sich Ihre Kunst im Albertina Museum & Albertina Modern

Die Albertina

Alle großen Namen der modernen Kunst sind im prächtigen Albertina-Museum vertreten, oft mit mehreren Werken. Repräsentative Beispiele aus all den verschiedenen Schulen und Bewegungen sind hier zu finden, darunter französische Impressionisten, Wiener Sezessionisten, die russische Avantgarde, die Expressionisten und Fauvisten, vertreten durch ihre größten Künstler.

Dazu gehören wichtige Werke von Chagall, Picasso, Cezanne, Degas, Magritte, Vlaminck, Modigliani, Klimt, Munch, Kandinsky, Münter, Miró, Brach und Ernst – alle sind hier zum Vergleichen und Bewundern. Alles in allem beherbergt diese Wiener Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss, über eine Million Kunstwerke und mehr als 65.000 Zeichnungen.

Viele dieser Meisterwerke hängen in einem prächtigen Palast aus dem 17. Jahrhundert, in dem die habsburgischen Erzherzöge lebten ein Jahrhundert, und ihre prächtigen Prunkräume wurden in ihrem ursprünglichen Glanz restauriert. Neben diesen Dauerausstellungen können auch temporäre Ausstellungen besichtigt werden. Führungen in englischer Sprache sowie informative Audioguides sind verfügbar. Wenn Sie mit Kindern reisen, schauen Sie sich auf jeden Fall eine der privaten Kindertouren an, die auch einen lustigen Workshop beinhalten können.

Wenn Ihre Wien-Reise noch Zeit hat, fügen Sie auf jeden Fall die brandneue hinzu Albertina Modern auf Ihre Must-See-Liste. Nur 10 Gehminuten vom Karlsplatz entfernt, befindet sich in diesem neu renovierten neoklassizistischen Gebäude die große Sammlung der Albertina mit Nachkriegskunst und zeitgenössischer Kunst von österreichischen und internationalen Künstlern.

Adresse: Albertinaplatz 1, 1010 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.albertina.at/en

7. Die Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper

 

Eines der größten und prächtigsten Theater der Welt, die Wiener Staatsoper, hat viele der weltweit bekanntesten Komponisten, Dirigenten, Solisten und Tänzer beherbergt. Opern- und Ballettaufführungen werden mindestens 300 Mal im Jahr aufgeführt, angetrieben von einer Besessenheit von Musik, die bis ins Jahr 1625 zurückreicht, als die erste Wiener Hofoper aufgeführt wurde.

Das derzeitige riesige Opernhaus wurde eingebaut 1869 und zeichnet sich durch seinen französischen Stil der Frührenaissance aus. Zu den Highlights im Inneren gehören eine große Treppe, die in den ersten Stock führt, das Schwind-Foyer (benannt nach seinen Gemälden berühmter Opernszenen) und das exquisite Teezimmer mit seinen wertvollen Wandteppichen. p>

Das Opernhaus bietet 2.211 Zuschauern und 110 Musikern Platz und beherbergt auch die Wiener Philharmoniker. Es werden englischsprachige Führungen hinter die Kulissen angeboten.

Wenn Musik Ihr Ding ist, sollten Sie vielleicht auch dem Wiener Musikverein einen Besuch abstatten, einem Konzertsaal, der als Wiener Musikverein dient Heimat der Wiener Philharmoniker (Tickets können im Voraus online gebucht werden). Und das Haus der Musik bietet Besuchern durch interaktive Displays und Vorführungen einen faszinierenden Einblick in Klang und Musik.

Adresse: Opernring 2, 1010 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.wiener-staatsoper.at/de/

8. Siehe Stephansdom

Stephansdom

 

Wiens bedeutendstes gotisches Bauwerk und seit 1722 Domkirche des Erzbistums, der Stephansdom, thront im historischen Zentrum Wiens. Die ursprünglich romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert wurde im 13. Jahrhundert durch eine spätromanische Kirche ersetzt, deren Überreste das massive Tor und die Heidentürme sind.

Als nächstes folgte der Umbau im gotischen Stil aus dem 14. Jahrhundert, zusammen mit dem Chor und den Kapellen St. Eligius, St. Tirna und St. Katharina. Der berühmte 137 Meter hohe Südturm (Steffl) stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Stephansdom

 

Verbesserungen und weitere Konstruktionen folgten vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, und die gesamte Struktur wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Zu den Höhepunkten gehören das Erklimmen der 343 Stufen zum Steffl's Watch Room für die spektakuläre Aussicht und der Nordturm, Heimat der massiven Pummerin Bell. Für diejenigen, die keine Treppen steigen möchten, bringt ein schneller Aufzug die Besucher zu einer Aussichtsplattform.

Weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten sind die Katakomben aus dem 14. Jahrhundert und der Kathedralenschatz, der viele der wichtigsten Artefakte der Kathedrale enthält. Interessante Führungen in englischer Sprache sind verfügbar, einschließlich einer unvergesslichen 1,5-stündigen Abendtour mit herrlichem Blick auf die Stadt.

Adresse: Stephansplatz 3, 1010 Wien, Österreich

Weiterlesen: Erkunden des Wiener Stephansdoms

9. Sehen Sie sich die Dinosaurier-Relikte im Naturhistorischen Museum an

Naturhistorisches Museum (Naturhistorisches Museum)

 

Am besten bekannt für seine riesige Dinosaurierhalle und für die weltweit größte Meteoritenausstellung (einschließlich des Tissint-Meteoriten vom Mars, der 2011 in Marokko fiel), das Wiener Naturkundemuseum (Naturhistorisches Museum Wien) ist ein faszinierender Ort für einen Besuch. Seine 39 Ausstellungshallen verfolgen Themen wie die Ursprünge und Entwicklung des Menschen und die Entwicklung der menschlichen Kultur seit prähistorischen Zeiten.

Einer ihrer seltensten Schätze ist die sogenannte Venus von Willendorf, eine Keramikfigur aus der Zeit zwischen 28.000 und 25.000 v. Die neueste Besonderheit des Museums ist sein digitales Planetarium mit Vollkuppelprojektion. Das Gebäude wurde 1889 eröffnet und ist selbst ein Kunstwerk, insbesondere das prächtige Deckengemälde über der Haupttreppe.

Eine Vielzahl von unterhaltsamen Workshops und Führungen stehen zur Verfügung, und Audioguides sind auf Anfrage erhältlich. Die neueste Ergänzung des Museums, „Deck 50“, bietet Workshops und Vorträge sowie faszinierende „Meet a Scientist“-Sessions, die eine einzigartige Gelegenheit bieten, Fragen führender Experten in einer Vielzahl von Disziplinen zu stellen.

Adresse: Burgring 7, 1010, Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.nhm-wien.ac.at/en

10. Wiener Rathaus in der Altstadt

Wiener Rathaus

 

Im Herzen der historischen Inneren Stadt und mit Blick auf den Rathausplatz gelegen, ist das Wiener Rathaus (Weiner Rathaus) ein beeindruckendes neugotisches Gebäude, das als Verwaltungszentrum der Stadt dient. Bemerkenswert für seine Größe, nimmt es fast 14.000 Quadratmeter des ehemaligen Exerzierplatzes ein.

Dieses attraktive und viel fotografierte Gebäude wurde 1883 fertiggestellt und zeichnet sich durch den berühmten Rathausmann auf seinem 98 Meter hohen hoher Turm, eine Banner tragende Eisenfigur, die der Stadt als Geschenk ihres Schlossermeisters überreicht wurde.

Der Arkadenhof in der Mitte des Gebäudes ist der größte von sieben Höfen und wird für beliebte Sommerkonzerte genutzt. Höhepunkte einer Gebäudeführung sind die Schmidt-Halle, der große Eingang, in den einst Kutschen einfuhren, um ihre Fahrgäste abzusetzen, und die beiden Prunktreppen, die zur Versammlungshalle führen.

Weitere Sehenswürdigkeiten im Tour sind die heraldischen Zimmer; die Senatskammer der Stadt, bemerkenswert für ihre mit Blattgold verzierte Kassettendecke und ihren riesigen Jugendstil-Kandelaber; und das Empfangszimmer des Bürgermeisters. Führungen sind kostenlos und werden montags, mittwochs und freitags um 13:00 Uhr angeboten, und Audioguides sind ebenfalls verfügbar.

Versuchen Sie, Ihren Besuch so zu planen, dass er mit einem der häufig stattfindenden Festivals oder Veranstaltungen auf dem Rathausplatz zusammenfällt. Das alte Rathaus bildet eine äußerst romantische Kulisse für alles, von farbenfrohen Weihnachtsmärkten bis hin zu sommerlichen Musikkonzerten.

Adresse: Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.wien.gv.at/english/cityhall/tours.htm

11. Besuchen Sie den Prater und fahren Sie mit dem Riesenrad

Der Prater und das Riesenrad

 

Ein Besuch im Prater (Wiener Prater), einem großen Naturpark zwischen Donau und Donaukanal, ist ein bisschen wie ein Schritt in eine andere Welt. Mit einer Fläche von 3.200 Hektar ist dieser weitläufige Park - einst ein königliches Jagdrevier - seit langem eines der beliebtesten Erholungsgebiete Wiens. Hier ist für jeden etwas dabei, von Nervenkitzel und Spaß im Wurstel-Viertel mit seinen altmodischen Fahrgeschäften im Themenpark über Essen und Tanzen bis hin zum Dinosaurier-Themenpark für die Kinder.

Ein Highlight für Touristen macht eine Fahrt mit dem berühmten Riesenrad (Wiener Riesenrad), einem Wiener Wahrzeichen, das seit 1896 einen schönen Blick über die Stadt bietet. Wenn Sie es sich leisten können, entscheiden Sie sich für die superluxuriöse Kabine, die für geeignet ist Partys mit bis zu 12 Personen. Weitere Park-Highlights sind das Prater-Ziehrer-Denkmal, eine überlebensgroße Statue des Komponisten CM Ziehrer aus dem Jahr 1960; das Pratermuseum mit seinen Ausstellungen, die die Geschichte des Parks dokumentieren; ein Planetarium; und die Miniatur-Dampfeisenbahn Liliputbahn, die eine vier Kilometer lange Strecke in der Nähe der Hauptstraße überquert.

Anderswo in diesem riesigen Park gibt es genug Platz zum Reiten, Schwimmen im Stadionpool, Fußball, Radfahren, Tennis und Boccia. Ebenfalls einen Besuch wert ist der nahe gelegene Donaupark (Donaupark). Diese 250 Hektar große Freifläche beherbergt auch eine lustige Miniatureisenbahn, einen künstlichen See (Lake Iris) und ein Theater. Auch ein nächtlicher Besuch im Prater macht Spaß und ist sehr zu empfehlen.

Adresse: 1020 Wien, Österreich

Offizielle Seite: https://prater.at/en/park-infos/

12. Sehen Sie sich eine Aufführung in der Spanischen Hofreitschule

Die Spanische Hofreitschule

an

Aus der Zeit Kaiser Maximilians II. wurde die hervorragende Spanische Hofreitschule (Spanische Hofreitschule) gegründet, nachdem der Herrscher 1562 die berühmten Lipizzaner-Pferde an seine Kurtisanen herangeführt hatte.

Heute ist es eine der führenden Attraktionen Wiens und eine der führenden Reitschulen der Welt, die das Publikum mit fabelhaften Darbietungen reiterlicher Fähigkeiten in der barocken Winterreitschule auf dem Gelände der Hofburg begeistert, wo sie sich seit 1735 befindet. Tickets für diese beliebten Aufführungen sind schnell ausverkauft, buchen Sie also so früh wie möglich.

Wenn verfügbar, kaufen Sie ein Paket, das eine Tour hinter die Kulissen und die Möglichkeit, die Ställe zu besuchen, beinhaltet, zusammen mit einer morgendlichen Trainingseinheit. Ein hauseigenes Café sorgt dafür, dass Sie ein wenig länger verweilen können – das möchten Sie bestimmt.

Adresse: Michaelerplatz 1, 1010 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.srs.at/de/

13. Sehen Sie die königlichen Grabkammern in der Kaisergruft und der Kapuzinerkirche

Kaisergruft (Kapuzinergruft)

 

Die Unserer Lieben Frau von den Engeln geweihte Kapuzinerkirche in Wien ist vor allem für ihre spektakuläre Kapuzinergruft bekannt. Dieses beeindruckende Gebäude beherbergt die Familiengruft der Habsburger mit den Überresten von 145 Familienmitgliedern (fast alle österreichischen Kaiser seit 1633 sind hier begraben).

Die neun Gewölbe sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet, was es einfach macht um die Entwicklung des Geschmacks zumindest bei Bestattungen zu verfolgen. Ein Highlight ist die Gründergruft, die letzte Ruhestätte des 1619 verstorbenen Kaisers Matthias und der 1618 verstorbenen Kaiserin Anna.

Interessant ist auch die Maria-Theresien-Gruft, ein von einem Doppelsarkophag im Rokokostil dominierter Kuppelsaal, der für die 1780 verstorbene Kaiserin errichtet wurde. Der Sarkophag hat die Form eines Prunkbettes, an dessen Spitze sich der Kaiserliche befindet Paar mit einem Engel und einer Sternenkrone, während an den Seiten zahlreiche Reliefs mit Szenen aus dem Leben Maria Theresias zu sehen sind.

Adresse: Neuer Markt, 1010 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.kapuzinergruft.com

14. Besuchen Sie das Leopold Museum & das Wiener Museumsquartier

Das Museumsquartier

 

Seit der Eröffnung im Jahr 2001 beherbergt das Wiener Museumsquartier (MQ) eine Vielzahl erstklassiger Museen, die einen Besuch wert sind. Eine Mischung aus alter und neuer Architektur rund um einen Bereich, der einst als ehemalige königliche Stallungen diente, es ist einfach, den größten Teil eines Tages (oder zwei) hier zu verbringen.

Zu den Pflichtbesuchen gehört das berühmte Leopold Museum, bekannt für seine große Sammlung von Werken der führenden österreichischen Künstler der Moderne, wie Gustav Klimt und Egon Schiele, und das MUMOK, das Museum für Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien mehr als 10.000 zeitgenössische und moderne Stücke von renommierten Künstlern wie Picasso und Warhol.

Ein weiterer Höhepunkt eines Besuchs im Museumsquartier sind die beliebten Wiener Festwochen im Sommer. Die Hauptbüros der Veranstaltung befinden sich hier, daher ist es ein Zentrum der Aktivitäten, sobald Tickets verfügbar sind, und viele der umliegenden Gebäude werden als Veranstaltungsorte für eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Konzerten genutzt. Hier befindet sich auch das Tanzquartier, das führende Tanzzentrum des Landes, sowie Künstlerateliers und Galerien.

Adresse: Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.mqw.at/de/

15. Katholische Kirche St. Peter (Peterskirche)

Katholische Kirche St. Peter (Peterskirche)

 

Nach dem Vorbild des Petersdoms in Rom wurde die Peterskirche – die Kollegial- und Pfarrkirche St. Peter – an einem Ort errichtet, der ursprünglich von einer römischen Kirche und später von Karl dem Großen im Jahr 792 n. Chr. Gegründet wurde. Das heutige Gebäude wurde im 18. Jahrhundert erbaut und verfügt über eine massive Kuppel mit einem herrlichen Fresko und vielen Kunstschätzen.

Weitere Höhepunkte sind die Barbarakapelle mit ihrem prächtigen Portal und in in der sich die Barbara-Dekollation von Franz Karl Remp befindet, und der Chor mit Hochaltar und Gemälde der Unbefleckten Empfängnis. Die Kirche ist auch für ihre häufigen Orgelkonzerte bekannt.

Bemerkenswert ist auch die nahe gelegene Pestsäule, eine 21 Meter hohe barocke Säule, die zum Gedenken an das Ende der Verwüstung errichtet wurde Pest von 1679, die mindestens 75.000 Wiener das Leben kostete. Auch das nahe gelegene Schottenstift, das im 12. Jahrhundert erbaut und seitdem umfassend renoviert und erweitert wurde, ist einen Besuch wert. Zu den Schülern seiner Schule gehörten Johann Strauss und Österreichs letzter Kaiser Karl I., während seine feine Kunstsammlung Stücke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert umfasst.

Adresse: Petersplatz 1, 1010 Wien, Österreich

p>

Offizielle Seite: www.peterskirche.at

16. Speisen Sie wie ein König im berühmten Demel: Wiens ultimatives Café

Der berühmte Demel: Wiens ultimatives Café

 

Das berühmte Demel wurde 1786 gegründet und ist nicht nur das älteste Café und die älteste Bäckerei in Wien, es ist vielleicht das denkwürdigste kulinarische Erlebnis, das Sie in dieser wunderbaren Stadt haben werden. Offiziell als Hofzuckerbäckerei Demel bekannt – von Kennern abgekürzt „Demel“ – serviert das exquisite Café Gerichte und Kuchen, die nach jahrhundertealten Rezepten sorgfältig von Hand zubereitet werden.

Einige dieser köstlichen Leckereien wurden früher verwendet um den Heißhunger von Kaiser Franz Joseph zu stillen, der sich beim Tête-à-Têtes mit seiner Geliebten heimlich Demel-Kuchen und Pralinen servieren ließ. Anscheinend war seine unglückliche Frau Sisi süchtig nach ihrem legendären Veilchensorbet.

Ein Höhepunkt eines Besuchs sind die Demelinerinnen, die dezent gekleideten Kellnerinnen in schwarzen Kleidern mit Spitzenkragen, die die Kunden immer noch mit der förmlichen,"Haben schon gewählt?"("Hat Madam/Sir schon ihre/seine Wahl getroffen?").

Das andere Highlight ist natürlich das Sabbern über die köstlichen Kuchen- und Gebäckstücke, einschließlich spezieller Kreationen, die Charakteren oder Kreaturen aus der Geschichte ähneln und Mythologie, jeweils ein Kunstwerk. Reservierungen können im Voraus online vorgenommen werden und werden empfohlen.

Adresse: Kohlmarkt 14, 1010 Wien, Österreich

Offizielle Website: www.demel. at/en/index_en_flash.htm

17. Karlskirche

Karlskirche

 

Die 1737 erbaute Karlskirche ist dem Heiligen Karl Borromäus geweiht, einem Heiligen, der in Zeiten der Pest angerufen wurde, und ist nach wie vor Wiens wichtigster barocker Sakralbau. Dieses riesige Gebäude wird von einer prächtigen 72 Meter hohen Kuppel gekrönt und ist berühmt für seine 33 Meter hohen Triumphsäulen, die der Trajanssäule in Rom nachempfunden sind und deren spiralförmige Bänder Szenen aus dem Leben des heiligen Karl darstellen.

Innere Highlights sind die fabelhaften Fresken von St. Cäcilia. Schauen Sie unbedingt auf der offiziellen Website der Kirche nach Einzelheiten zum regulären Konzertprogramm.

18. Sehen Sie die Stadtansichten vom Donauturm (Donauturm)

Der Donauturm

 

In den 50er und 60er Jahren blieben nur wenige europäische Hauptstädte ohne das definitive Wahrzeichen der Mitte des 20. Jahrhunderts, den Fernmeldeturm, und Wien ist sicherlich keine Ausnahme. Der 252 Meter hohe Donauturm, der Donauturm, ist höher als jedes andere Gebäude der Stadt und tatsächlich das höchste Bauwerk Österreichs. Er wurde 1964 mit großem Tamtam eröffnet und zieht weiterhin Besucher wegen seines spektakulären Blicks über die Donau an.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehört die rasante Fahrt mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe, von der aus Sie auch viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens erkennen können. Der andere große Anziehungspunkt hier kombiniert tatsächlich zwei der Lieblingsbeschäftigungen eines Reisenden: eine unglaubliche Aussicht genießen und an erstklassigen kulinarischen Erlebnissen teilnehmen.

Der Donauturm beherbergt tatsächlich zwei Restaurants, eines für gehobene Küche und eines das andere ein zwangloses Lokal im Café-Stil.

Adresse: Donauturmstraße 8, 1220 Wien, Österreich

Offizielle Website: https://www.donauturm.at/de/

19. Gehen Sie an den farbenfrohen Häusern des Hundertwasserhauses vorbei

Hundertwasserhaus

 

Berühmt als Wiens"natur- und menschenfreundliches"Wohnhaus, ist das ausgesprochen seltsame (aber faszinierende) Hundertwasserhaus einen Besuch wert. Dieses vom Maler Friedensreich Hundertwasser entworfene, farbenfrohe Wahrzeichen an der Ecke Löwengasse/Kegelstraße wurde 1985 fertiggestellt, und die Bewohner seiner 53 Einheiten bestehen – vielleicht nicht überraschend – hauptsächlich aus Künstlern, Intellektuellen und Kreativen, ähnlich wie der Architekt selbst.

Obwohl das farbenfrohe Gebäude nur von außen betrachtet werden kann, können Sie das nahe gelegene Kunsthaus Wien erkunden, einen Apartmentkomplex mit einem Terrassencafé, in dem Sie sich ausruhen und die Atmosphäre genießen können. Schauen Sie anschließend in der ähnlich gestalteten Einkaufspassage vorbei.

Adresse: Kegelgasse 36-38, 1030 Wien, Österreich

Offizielle Seite: www.hundertwasser -haus.info/de/

20. Spazieren auf der Donauinsel

Jogger auf der Donauinsel

Wenn Sie sich die Zeit genommen haben, die Aussicht vom Donauturm zu genießen, werden Sie bemerkt haben, dass die Stadt nicht nur von einem, sondern von zwei Flüssen durchflossen zu werden scheint. Nein, du siehst nicht doppelt. Tatsächlich sehen Sie die Donau (die breitere der beiden) und parallel dazu einen Kanal, der als Donaukanal oder"neue Donau"bekannt ist. Sie werden durch einen langen Landstrich, der als Donauinsel bekannt ist, und eine Besichtigungsmöglichkeit getrennt