Press ESC to close

17 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Brügge

Das wunderschöne Brügge ist ein Traum für Touristen. Dies ist Belgiens am besten erhaltene mittelalterliche Stadt, und ihre umwerfende, schöne Architektur zieht jedes Jahr mehr als zwei Millionen Besucher an.

Wenn Sie mit Ihrem wenig Zeit haben Belgien reist, Brügge sollte Ihre erste Anlaufstelle sein. Mit seinem Reichtum an interessanten alten Gebäuden und seinen Kanälen ist es der beste Ort des Landes für alle, die sich für die Geschichte Belgiens interessieren.

Touristen, die einen Spaziergang durch die engen Gassen oder eine Bootsfahrt auf den Kanälen unternehmen, fallen auf sofort in seinen Bann gezogen, verzaubert von der Atmosphäre der für viele reizvollsten aller Städte Flanderns (dem niederländischsprachigen Norden Belgiens).

Weil das Zentrum von Brügge vergleichsweise günstig ist klein, selbst diejenigen, die nur einen Tag mit Besichtigungen verbringen, können damit rechnen, eine gute Vorstellung von allen wichtigen Sehenswürdigkeiten mitzunehmen. Zu den unverzichtbaren Besichtigungen gehören auf jeden Fall mindestens der Hauptplatz mit dem Glockenturm, der Burgplatz mit der Heilig-Blut-Basilika und eine Fahrt auf den Kanälen.

Planen Sie Ihre Besichtigungen in dieser magischen Stadt mit unserer Liste von die Top-Attraktionen und Aktivitäten in Brügge.

Siehe auch: Unterkünfte in Brügge

1. Erklimmen Sie die Spitze des Belfrieds (Belfort van Brugge)

Brügge Halle und Belfried

 

Die Südseite des Brügger Marktes (Hauptplatz) wird von der Halle dominiert, über der der Glockenturm – Brügges markantestes Wahrzeichen – emporragt.

Die Halle wurde 1248 begonnen und zweimal erweitert, zuerst im 14. Jahrhundert und dann erneut im 16. Jahrhundert, und diente einst als Hauptmarktplatz der Stadt. Das Gebäude umschließt einen malerischen Innenhof, und der Balkon über dem Eingang wurde einst von den Stadtvätern genutzt, um der darunter versammelten Bevölkerung ihre Statuten zu verkünden.

Der 83 Meter hohe Glockenturm ist eine der schönsten Glocken Türme in Belgien und wird vom Innenhof der Halle aus betreten. Mit dem Bau des Glockenturms wurde 1282 begonnen, der krönende achteckige obere Teil wurde schließlich 1482 vollendet. Noch heute hängt im Turm ein Glockenspiel mit 47 Glocken. Für den besten Blick über Brügge können Sie die 366 Stufen bis zur Spitze des Turms erklimmen.

Auf dem Weg nach oben befindet sich die alte Schatzkammer, in der hinter schmiedeeisernen Gittern bürgerliche Dokumente aufbewahrt werden kann im zweiten Stock besichtigt werden.

Offizielle Seite: https://www.museabrugge.be/en

2. Besuchen Sie die Heilig-Blut-Basilika

Vergoldete Fassade der Heilig-Blut-Basilika

 

Die Heilig-Blut-Basilika (Heilig-Bloedbasiliek) thront über dem zentralen Platz, der als Burg oder Burgplatz bekannt ist.

Die Kirche ist berühmt für die aufbewahrte Kristallphiole darin soll sich angeblich ein Blutstropfen Christi befinden, den Dietrich von Elsass 1149 bei seiner Rückkehr vom Zweiten Kreuzzug aus dem Heiligen Land mitgebracht hatte. Jedes Jahr im Mai wird diese heilige Reliquie bei der Heilig-Blut-Prozession durch die Straßen von Brügge getragen.

Dazwischen wurde die Fassade der Basilika mit ihren drei Flamboyant-Bögen und vergoldeten Statuen errichtet 1529 und 1534. Die Basilika selbst besteht aus einer romanischen Unterkapelle und einer spätgotischen Oberkapelle, die Reliquien des heiligen Basilius beherbergt, die Robert II., Graf von Flandern, aus Palästina mitgebracht hat.

Eine elegante Wendeltreppe führt hinauf zur oberen Kapelle (erbaut 1480), wo jeden Freitag die Phiole mit dem Heiligen Blut herausgebracht und den Gläubigen gezeigt wird.

Individuelle Ausflüge in Brügge

3. Sehenswürdigkeiten am Markt

Markt

 

Bei das Herz der Stadt ist der Markt, der geschäftige Hauptplatz von Brügge, der auf allen Seiten von schönen Gebäuden aus verschiedenen Epochen umgeben ist.

Die östliche Seite wird vom neugotischen Provinciaal Hof-Gebäude aus dem Jahr 1887 dominiert, dem Sitz der Provinzregierung von Westflandern. Auf der Westseite, an der linken Ecke, befindet sich das attraktive Huis Bouchoute aus Backstein aus dem 15. Jahrhundert.

An der gegenüberliegenden Ecke steht die Craenenburg, wo 1488 auf Betreiben von Gent die Bürger von Brügge hielt den späteren Habsburger Kaiser Maximilian elf Wochen lang gefangen. Er wurde erst freigelassen, nachdem er zugestimmt hatte, die Autorität des regierenden Regency Council zu respektieren und den Abzug aller ausländischen Truppen anzuordnen.

Der beste Weg, all diese architektonische Pracht zu bewundern, ist, sich den Scharen von Besuchern und Einheimischen anzuschließen Besuchen Sie eines der vielen Cafés am Markt und genießen Sie die historische Pracht um Sie herum.

4. Fahren Sie auf den Kanälen

Grachtenrundfahrt in Brügge

 

Für das entspannteste Sightseeing-Erlebnis in Brügge sollten Sie an Bord eines der Touristenkreuzfahrtschiffe gehen. Die Route der Bootsfahrt verläuft direkt durch das Herz von Brügge zwischen dem Beginjhof (Beginenhof) und dem Jan-van-Eyck-Platz, mit herrlichem Blick auf die Architektur am Kanalufer.

Bootsfahrten finden zwischendurch alle halbe Stunde statt März bis Mitte November täglich 10:00 und 18:00 Uhr. Wenn Sie mitten im Winter reisen, erkundigen Sie sich bei Ihrer Unterkunft in Brügge, da sich der Zeitplan je nach Wetter ändert, aber erwarten Sie viel weniger Fahrten. Die Boote sind nicht überdacht, stellen aber bei Regen Regenschirme für die Passagiere zur Verfügung.

Es gibt fünf verschiedene Unternehmen, die Bootsfahrten von fünf separaten Anlegestellen in der Innenstadt anbieten, aber alle bieten genau die gleiche Route an, nämlich das Boot Typ und Ticketpreis, sodass Sie sich nicht zwischen ihnen entscheiden müssen.

Tickets können nicht im Voraus gebucht werden; Kommen Sie einfach an die Anlegestelle und kaufen Sie dort Ihr Ticket. Beachten Sie, dass im Hochsommer die Bootsfahrten sehr beliebt sind. Planen Sie, an Bord der ersten Kreuzfahrt des Tages zu gehen, wenn weniger Tagesausflügler unterwegs sind.

5. Besichtigen Sie das Rathaus

Rathaus

 

Auf der Südostseite der Burg befindet sich das Brügger Rathaus (Stadhuis), eines der ältesten in Belgien, das zwischen 1376 und 1420 erbaut wurde.

Die Fassade des zarten gotischen Gebäudes zeigt die starke vertikale Betonung charakteristisch für den Stil, mit hoch aufragenden Pilastern, von denen drei in achteckigen Türmchen enden, die durch hohe gotische Rundbogenfenster getrennt sind. Statuen der Grafen von Flandern ab Baldwin Iron Arm füllen die 49 Nischen.

Im Inneren dürfen Sie nicht den großen gotischen Saal im ersten Stock mit seinem wunderschönen Holzgewölbe aus dem Jahr 1402 verpassen Wandmalereien, die Ereignisse in der Stadtgeschichte von A und J de Vriendt (1895-1900) dokumentieren.

Adresse: Burg 12, Zentrum von Brügge

6. Sehen Sie sich die Freiheit von Brügge an

Palast der Freiheit, Brügge

 

Auf der Ostseite des Burgplatzes nimmt das Fremdenverkehrsamt Brügge einen Teil dessen ein, was bis 1984 das Gericht war, das zwischen 1722 und 1727 auf dem Gelände der ehemaligen Freiheit von Brügge erbaut wurde Brügge (Paleis van het Brugse Vrije), von wo aus unabhängige Magistrate die Gerichtsbarkeit über die Region ausübten.

Einige Fragmente des älteren Gebäudes sind erhalten geblieben, darunter die hübsche Fassade aus dem 16. Jahrhundert mit Blick auf den Kanal auf der Rückseite.

p>

Ein oder zwei der geschichtsträchtigeren Räume im Inneren sind heute das Brugse Vrije Museum und können von Besuchern bewundert werden.

Von besonderem Interesse ist der Schepenzaal (Schöffengericht), wo Sie die Möglichkeit haben sehen Sie den berühmten Schornstein, der 1529 vom Maler Lancelot Blondeel entworfen und von Guyot de Beaugrant aus schwarzem Marmor und Eiche ausgeführt wurde. Dieses prächtige Stück Renaissance-Handwerkskunst hat oben einen Alabasterfries, der die Geschichte von Susanna und den Ältesten mit geschnitzten Eichenfiguren von Kaiser Karl V. und seinen Eltern, Ferdinand und Isabella von Kastilien, Maria von Burgund und Maximilian, darstellt.

Adresse: Burg, Brügge Zentrum

Offizielle Website: https://www.museabrugge.be/en

7. Sehen Sie die Kunst im Groeningemuseum

Groeningemuseum

 

Begeben Sie sich zum Dijver-Kanal, um das Groeningemuseum (Stedelijk Museum voor Schone Kunst) zu besuchen, das Brügges beste Kunstsammlung beherbergt.

Zusätzlich zu seiner hervorragenden Ausstattung mit altflämischen Gemälden bietet das Museum enthält auch eine Galerie für moderne Kunst und eine hervorragende Sammlung von Ansichten des alten Brügge. Die ersten fünf Räume des Museums werden jedoch am ehesten Ihre Aufmerksamkeit erregen, da sie ganz außergewöhnliche Gemälde altflämischer Meister enthalten.

In Raum 1hängen zwei große Werke von Jan van Eyck: Madonna und der Stifter Canon van der Paele(1436) und das Porträt von Margaret van Eyck, der Frau des Künstlers, gemalt im Alter von 33 Jahren (1439).

In Raum 3 befinden sich Tafeln, die die Legende von St. Ursula und ein Porträt von Luis Gruuthuse darstellen, beides berühmte Werke unbekannter Brügger Meister, und das Jüngste Gericht von Hieronymus Bosch gehört zu den Gemälde in Raum 5.

Adresse: Dijver 12, Zentrum von Brügge

Offizielle Website: https://www.museabrugge.be/en

8. Fotografieren Sie die berühmte St.-Boniface-Brücke

St.-Boniface-Brücke

 

Die Bonifatiusbrücke (Bonifaciusbrug), eine der beliebtesten Fotomotive Brügges, ist eine schmale Fußgängerbrücke aus Backstein, die den Kanal direkt zwischen der Liebfrauenkirche und dem Groeningemuseum überquert.

Obwohl Die Brücke ist von bescheidener Statur und auch eine der jüngsten Brücken der Stadt – erbaut im frühen 20. Jahrhundert – sie ist berühmt, weil ihre Position entlang des Kanals Brückenüberquerern einige der ruhigsten und großartigsten Aussichten auf den Kanal bietet Fotos von der Liebfrauenkirche.

Im Hochsommer ist an dieser Stelle mit einer kleinen Fotoschlange zu rechnen. Der beste Weg, dies zu vermeiden, ist, früh am Morgen hierher zu kommen, wenn weit weniger Leute unterwegs sind.

9. Bewundern Sie die Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche

 

Die 112 Meter hohe Turmspitze der Liebfrauenkirche (Onze Lieve Vrouwekerk) ist die höchste in Belgien. Der Bau des Langhauses und der Seitenschiffe begann um 1230, die äußersten Seitenschiffe und Kapellen wurden im 14. und 15. Jahrhundert hinzugefügt.

Die Kirche birgt eine Fülle von Kunstschätzen, darunter eine erhabene Skulptur von Michelangelo, Jungfrau und Kind (1503-04). Die Skulptur steht auf dem Altar der Kapelle am Ende des südlichen Seitenschiffs.

Der Kalvarienberg auf dem Hochaltar ist von Bernaert van Orley, das Triptychon Anbetung der Hirten von Pieter Pourbus und die Verklärung Christi von Gerard David.

Ort: Dijver, Zentrum von Brügge

Offizielle Website: https://www.museabrugge.be/en

10. Besuchen Sie die Sint-Jansspitaal (Altes Johanniskrankenhaus)

Sint-Jansspitaal

Unmittelbar gegenüber dem Westportal der Liebfrauenkirche steht das älteste Gebäude Brügges, das im 12. Jahrhundert gegründete Sint-Jansspitaal (Johanniskrankenhaus). Das Tympanon über dem zugemauerten Tor links vom Eingang zur Mariastraat ist mit Reliefs geschmückt, die die Jungfrau zeigen und das Datum 1270 tragen.

Innerhalb des alten Gebäudes, in den ehemaligen Wachen, eine Ausstellung von Dokumenten und chirurgischen Instrumenten zeichnet die Geschichte des Krankenhauses auf. Auch die an die Krankensäle angrenzende alte Apotheke ist erhalten geblieben.

Ebenfalls innerhalb der Mauern des alten Krankenhauses befindet sich das Memling-Museum, eine kleine Sammlung der Werke von Hans Memling (ca. 1430-94).

Hervorragend unter diesen ist das Reliquiar der heiligen Ursala (1489), das als eines der wichtigsten Werke des Meisters gilt. Kaum weniger berühmt ist die Mystische Hochzeit der Hl. Katharina, die für den sogenannten Johannesaltar gemalt wurde.

Südlich von Sint-Jansspitaal liegt die Straße Walstraat, gesäumt von winzige, außergewöhnlich hübsche Giebelhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, in denen Klöpplerinnen noch immer ihr Handwerk ausüben.

Adresse: Katelijnestraat, Zentrum von Brügge

Offizielle Seite: https://www.museabrugge.be/en

11. Erkunden Sie das Minnewater-Gebiet und den Beginenhof

Beguinage

 

Im Mittelalter war Minnewater (der „See der Liebe“) auf der anderen Seite des Wijngaardplein Teil des geschäftigen Außenhafens von Brügge. Heutzutage gibt nur das gotische Schleusenhaus (sluishuis) am Nordende einen Hinweis auf seine alles andere als ruhige Vergangenheit.

Vom Schleusenhaus aus hat man einen schönen Blick auf die Brücke zum Beginenhof von Brügge (Priselijk Begijnhof ten Wijngaerde) mit seinen weißen Häusern aus dem 17. Jahrhundert, die sich um einen grasbewachsenen, von Bäumen beschatteten Hof gruppieren.

Es wurde 1245 von Margarete von Konstantinopel gegründet und ist heute das Zuhause von Benediktinerinnen.

Zwischen Eingangstor und Kirche (gegründet 1245, restauriert 1605) wurde eines der ehemaligen Beginenhäuser in das Begijnhof-Museum umgewandelt, das einen faszinierenden Einblick in das Leben in der Beginenhof.

Adresse: Wijngaardplein, Brügge

12. Besichtigen Sie die Museen in den Dijver Mansions

Dijver Mansions

 

Links, am anderen Ende des Dijver-Kanals, steht ein attraktives Ensemble aus Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert, das einst das Herrenhaus von Heren van Gruuthuse umfasste. Hier suchte 1471 der flüchtige englische König Edward IV Zuflucht. Die ursprünglichen"Heren"waren Kaufleute mit einem Monopol auf den Handel mit getrockneten Kräutern (gruut).

Ein Teil des Herrenhauses beherbergt heute das außergewöhnliche Gruuthuse-Museum, das eine hervorragende Sammlung von Antiquitäten und angewandter Kunst in 22 Räumen.

Besonders auffällig sind die Spitzenarbeiten, Schnitzereien, Wandteppiche und Waffen sowie die herrlich restaurierte und völlig authentische alte flämische Küche und die Apotheke.

Das Brangwyn Museum im Arentshuis aus dem 18. Jahrhundert neben dem Gruuthusemuseum zeigt Porzellan, Zinnwaren, Keramik, Perlmuttwaren und eine bezaubernde Sammlung von Ansichten des alten Brügge sowie eine Ausstellung von Gemälde und Zeichnungen des in Brügge geborenen englischen Künstlers Frank Brangwyn (1867-1956).

13. Besuchen Sie die Sint-Salvatorskathedraal

Sint-Salvatorskathedraal

 

Von der Liebfrauenkirche nehmen Sie die kurze Straße Heilige Geeststraat zur Sint-Salvatorskathedraal, der ältesten Pfarrkirche in Brügge und seit 1834 eine Kathedrale. Ursprünglich im 10. Jahrhundert gegründet, stammen die meisten Teile des heutigen Gebäudes aus der 12. und 13. Jahrhundert.

Der festungsartige 99 Meter hohe Westturm wurde in mehreren Phasen errichtet, der untere romanische Teil zwischen 1116 und 1227 und der Backsteinteil zwischen 1183 und 1228.

Im Laufe der Jahrhunderte hat die Kathedrale vier Brände sowie die ikonoklastische Wut überstanden.

Der 101 Meter lange Innenraum enthält einige bemerkenswerte Einrichtungsgegenstände. Besonders hervorzuheben sind der barocke Lettner mit einer Gottvaterfigur von Artus Quellin dem Jüngeren, das Chorgestühl aus dem 15.

Gleich neben dem rechten Querschiff befindet sich das Dommuseum, das einige unschätzbare Kunstschätze birgt.

Um von hier zum Brügger Markt zu gelangen, nehmen Sie die Steenstraat mit ihren typischen Brügger Giebeln gildehuizen, die sie als eine der schönsten Straßen der Stadt bekannt gemacht haben.

Adresse: Heilige Geeststraat, Zentrum von Brügge

14. Bewundern Sie das Innere der Sint-Jacobskerk

Sint-Jacobskerk

 

Von der nordwestlichen Ecke des Marktes führt die Sint-Jacobstraat über den Eiermarkt hinaus zur gotischen Sint-Jacobskerk, vorbei an der Musikakademie aus dem 18. Jahrhundert auf der linken Seite und dem Boterhuis (einem Kulturzentrum) auf der rechten Seite.

Geschenke der Herzöge von Burgund, deren Palast sich in der Nähe befand, verwandelten die Kirche aus dem 13. bis 15. Jahrhundert von ihren relativ bescheidenen Anfängen zu ihrer heutigen Größe.

Das reich verzierte Innere enthält eine Reihe schöner Gemälde aus dem 16. bis 18. Jahrhundert von lokalen Künstlern sowie einige interessante Gräber. Unter letzteren, rechts vom Chor, befindet sich das zweistöckige Grab von Ferry de Gros (ein Schatzmeister des Ordens vom Goldenen Vlies, der 1544 starb).

Adresse: Sint-Jacobstraat, Zentrum von Brügge

15. Sehen Sie sich die Glasmalereien der Jeruzalemkerk an

Jeruzalemkerk

 

Die spätgotische Kirche Jeruzalemkerk stammt aus dem Jahr 1428 und wurde der Grabeskirche in Jerusalem nachempfunden.

Die Familie Adorne, die die Kirche erbaute, hatte eine Pilgerreise ins Heilige Land gemacht und nach ihrer Rückkehr diese Kirche gebaut.

Besucher sollten die überaus feinen Buntglasfensterarbeiten der Kirche aus dem 15. und 16. Jahrhundert beachten und sich auch vergewissern Sie sehen hier die Kopie des Grabes Christi (eine Nachbildung des Grabes im Heiligen Grab).

Äußerlich ist die Jeruzalemkerk vor allem für ihren Turm bekannt, der sich deutlich von anderen Kirchtürmen unterscheidet Belgien wegen seiner orientalischen Einflüsse.

Adresse: Peperstraat, Brügge

16. Schlendern Sie zu den Canal-Side Windmills

Kruisvest Park windmill

 

Einer der schönsten Spaziergänge in Brügge ist ein Spaziergang von der Innenstadt zu den Windmühlen im Kruisvest Park, der die Linie der alten östlichen Stadtmauern nachzeichnet.

Windmühlen standen ursprünglich auf den Wällen im 13. Jahrhundert errichtet, obwohl die erhaltenen Windmühlen, die heute auf den Gipfeln der rasenbedeckten Wälle stehen, viel jünger sind.

Die vier Windmühlen hier werden immer noch zum Mahlen von Getreide verwendet Sint-Janshuismolen (Sin-Janshuis-Windmühle) Vom späten Frühling bis zum frühen Herbst können Sie diesen Prozess beobachten. An allen können Sie die Treppen der grasbewachsenen Hügel hinaufsteigen, um die Windmühlen aus der Nähe zu sehen und einen großartigen Blick über das grasbedeckte Wällegebiet zu genießen.

17. Tagesausflug nach Flandern

Lakenhalle in Ypern, Belgien

 

Militärgeschichtsinteressierte, die in Brügge übernachten, können problemlos einen Tagesausflug zu den flämischen Schlachtfeldern und Denkmälern unternehmen.

Die Stadt Ypern ist weniger als eine Stunde mit dem Auto entfernt und beherbergt viele der umliegenden Städte wichtigsten Stätten des Ersten Weltkriegs, darunter das Menentor und Rijselpoort (auch als Lilletor bekannt), mehrere Kriegsfriedhöfe und Denkmäler sowie die weitläufigen Schlachtfelder.

Ypern hat auch mehrere schöne Kirchen und eine schöne Altstadt Platz, Groke Markt, mit der Lakenhalle (Tuchhalle) aus dem 13. Jahrhundert, in der sich das bedeutende In Flanders Fields Museum befindet.

Touristen, die kein eigenes Auto haben, können Flandern einen ganzen Tag lang bereisen Tour zu den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs durch Flandern ab Brügge. Die Tour beinhaltet den Transport und ein leichtes Mittagessen sowie einen fachkundigen Führer, der Einblicke in wichtige historische Stätten und Sehenswürdigkeiten gewährt. Falls Sie kein eigenes Auto haben, mieten Sie einfach ein Auto und planen Sie Ihre individuelle Route.

Zu den Stationen der Tour gehört Tyne Cot Friedhof, Menentor, das In Flanders Fields Museum und der deutsche Soldatenfriedhof.

Übernachten in Brügge zum Sightseeing

Das mittelalterliche Stadtzentrum von Brügge lässt sich leicht zu Fuß erkunden Die beste Unterkunft ist nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt, dem Hauptplatz der Stadt, der von der massiven Halle und ihrem berühmten Glockenturm dominiert wird. Weitere leicht zu erreichende Sehenswürdigkeiten von Ihrer Unterkunft in der Altstadt sind die Burg mit der Heilig-Blut-Basilika und die vielen wunderschönen alten Kanäle der Stadt. Folgende Hotels sind sehr zu empfehlen:

Luxushotels:

  • Das Hotel Prinsenhof Brügge liegt nur wenige Minuten vom Markt entfernt und ist durchgehend wunderschön eingerichtet wegen seiner Intimität und ruhigen Zimmer, einige davon mit Blick auf den Kanal, bei Touristen beliebt.
  • Beliebt für sein Verwöhnprogramm, das Hotel Heritage - Relais & Chateaux verwöhnt seine Gäste in seinem großen, prächtig dekorierte Zimmer mit Leckereien wie Pralinen (natürlich belgische) und frischen, flauschigen Bademänteln.
  • Wer in einem der älteren Gebäude der Stadt übernachten möchte, sollte das Relais Bourgondisch Cruyce - Luxe Worldwide Hotel ausprobieren mit seinem mittelalterlichen Äußeren, antiken Möbeln und Zimmern mit Eichenbalken und Blick auf einen Kanal.

Mittelklassehotels:

  • Das familiengeführte Hotel Ter Duinen liegt am Ufer eines Kanals und in der Nähe des Marktes und ist bei Touristen beliebt, die das alte Belgien mit seinen Zimmern mit Balken und traditionellem Dekor erleben möchten.
  • Das umweltfreundliche Hotel Fevery ist wunderschön eingerichtet und intim. Es bietet Zimmer mit Kanalblick (einige mit Balkon) und den Komfort, den man sonst nur findet Luxushotels.
  • Das ebenso charmante Adornes bietet neben seinen schönen Zimmern mit Eichenbalken einen kostenlosen Fahrradverleih.

Budget-Hotels:

  • Das Canalview Hotel Ter Reien ist wegen seines bezaubernden Innenhofs und seiner ungezwungenen Atmosphäre beliebt und bietet Zimmer mit angemessener Größe und modernem Dekor.
  • Sehenswert sind auch das Hotel de Goezeput in einem gut erhaltenen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert mit sichtbaren Balken und gemütlichen Zimmern sowie das charmante Hotel Van Eyck mit einigen großen Zimmern genug für Familien.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Tagesausflüge ab Brügge: Diese schöne Stadt ist ein ausgezeichneter"Ausgangspunkt"für Ausflüge, und es gibt viele Möglichkeiten für diejenigen, die Tagesausflüge ab Brügge, einschließlich der gehobenen Badeorte von Knokke-Heist und des Naturparks Zwin. Jeder, der Brügge liebt, wird einige Zeit im nahe gelegenen Gent verbringen wollen, einer hübschen Stadt mit einer Architektur, die mit Brügge vergleichbar ist, aber viel weniger überlaufen ist.

image

Historische Stätten der Normandie: Gleich hinter der Grenze in Frankreich gehören zu den bedeutendsten Stätten in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in der Normandie. Darunter befinden sich zahlreiche Museen, Friedhöfe und Schlachtfelder sowie die Denkmäler und Strände der Normandie am D-Day, die für die Region ein Synonym sind.

image

Französisch-Flandern: Stark beeinflusst von der flämischen Kultur, Die Stadt Lille ist eine wunderbare Mischung aus Frankreich und Belgien. Hier finden Sie eine Küche, die das Beste aus beiden Welten hervorhebt, schöne Architektur, darunter gotische Kirchen und barocke öffentliche Gebäude, und eine erstaunliche Anzahl beeindruckender Museen.