Press ESC to close

16 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Antwerpen

The Antwerpen, die kulturelle Hauptstadt von Flandern, dem niederländischsprachigen Norden Belgiens, ist sowohl eine geschäftige industrielle Hafenstadt als auch ein herausragendes historisches Zentrum für belgisches Kunsthandwerk und Kunst.

Die Stadt war einst die Heimat so berühmter Künstler wie Rubens, van Dyck und Jordaens, während Jahrhunderte des Wohlstands durch Handel und Gewerbe ein Erbe architektonischer Schönheit hinterlassen haben, zu dem die prächtige Kathedrale, das Rathaus und viele andere herausragende historische Gebäude in der Altstadt gehören.

Für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte sind Antwerpens exzellente Museen die Haupttouristenattraktionen und ein unverzichtbarer Zwischenstopp auf jeder belgischen Reiseroute.

Insbesondere die Gemälde der Stadt – eine unvergleichliche Sammlung aus dem 15. bis 17. Jahrhundert -Jahrhundert Meisterwerke aus einer Zeit, als die Arbeit von Künstlern der südniederländischen Schule außergewöhnliche Höhen erreichte – ist ein Höhepunkt jedes Besuchs.

Entdecken Sie die Stadt und die besten Sehenswürdigkeiten mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Antwerpen.

Siehe auch: Unterkünfte in Antwerpen

1. Großer Platz (Grote Markt)

Großer Platz (Grote Markt)

 

Der Grote Markt von Antwerpen mit seinem Rathaus und zahlreichen Zunfthäusern ist das Herz der Altstadt. In der Mitte steht der verzierte Brabo-BrunnenBrabo, der 1887 von Jef Lambeaux errichtet wurde und den römischen Soldaten Silvius Brabo darstellt, der die abgetrennte Hand des Riesen Antigonus in die Schelde wirft.

Die Stadt Die Halle (oder Stadhuis) dominiert die Westseite des Platzes und wurde zwischen 1561 und 1565 von Cornelis Floris de Vriendt erbaut. Die Innenräume sind mit Gemälden aus dem 19. Jahrhundert von H. Leys geschmückt, die die Geschichte Antwerpens veranschaulichen.

Mit Ausnahme des Stadhuis sind die meisten Gebäude am Grote Markt ehemalige Zunfthäuser (Gildehuizen), die ursprünglich im 16. und 17. Jahrhundert als Hauptquartier der Stadtzünfte dienten.

Eine der interessantesten Zunften Häuser auf der Nordseite sind das Gildehuis der Kuipers (Küferhaus Nr. 5), das Huis van de Schutters(Bogenschützenhaus Nr. 7) und das Huis van de Kruideniers (Lebensmittelhändlerhaus Nr 11).

Unmittelbar hinter dem Rathaus, in der Gildekamersstraat, wurde ein ehemaliges Zunfthaus in ein Volkskundemuseum umgewandelt, das den vielen traditionellen Künsten und Handwerken der Antwerpener Gegend gewidmet ist Ethnografisches Museum, das außereuropäische Kulturen hervorhebt.

Adresse: Grand Place, Antwerpener Zentrum

2. Kathedrale Unserer Lieben Frau

Kathedrale Unserer Lieben Frau

 

Die Liebfrauenkathedrale (Onze Lieve Vrouwkathedraal) ist Belgiens größte gotische Kirche.

Der Bau der Kathedrale begann 1352 und dauerte bis 1521. Jacob van Thienen, Pieter Appelmans, Jan Tac, Everaert Spoorwater, Hermann und Dominic de Waghemakere und Rombout Keldermans gehörten zu den Architekten und Baumeistern, die zu ihrem Bau beitrugen.

Die Kirche wurde im Laufe der Jahre mehrmals schwer beschädigt, wodurch sie ihrer selbst beraubt wurde viele seiner wertvollsten Kunstwerke. Zuerst kam es zu einem Brand im Jahr 1533, dann zu einer Plünderung durch dissidente Bilderstürmer im Jahr 1566, Calvinisten im Jahr 1581 und französische republikanische Truppen in den Jahren 1794 und 1800. Leider wurden seitdem nur wenige der verlorenen Schätze geborgen.

Die Restaurierung des Äußeren wurde im 19. Jahrhundert begonnen, und alle geschnitzten Steinmetzarbeiten an der Außenseite des Gebäudes sind daher neu. Die Arbeiten an der Innenausstattung begannen 1965, beginnend mit dem Kirchenschiff, wo die Reparaturen 1983 abgeschlossen wurden.

Führungen in Antwerpen

3. Rubenshaus (Rubenshuis)

Rubenshaus (Rubenshuis)

 

Peter Paul Rubens erwarb Nr. 9 im Jahr 1610 – ein Jahr nach seiner Heirat mit Isabella Brant – und lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1640. Er richtete das Haus nach seinem eigenen Geschmack und seinen Bedürfnissen ein und machte sein Zuhause auf der linken Seite des Eingangs und verwandelt den rechten Flügel in sein Atelier.

Nach der Französischen Revolution wurde es als Gefängnis genutzt und verfiel danach immer mehr. Das Rubenshaus (Rubenshuis) gelangte schließlich 1937 in den Besitz der Stadt Antwerpen und wurde zwischen 1939 und 1946 mit Hilfe alter Dokumente und Zeichnungen sorgfältig restauriert.

Die 10 Zimmer sind möbliert Stil der Zeit und enthalten eine große Sammlung von Gemälden von Rubens und seinen Zeitgenossen. Unter den Stücken, die Sie nicht verpassen sollten, sind Selbstporträt, Adam und Eva und Die Verkündigung, alle von Rubens; Selbstporträt von Anthony van Dyke; und Bauerntrinken von Adriaen Brouwer. Das große Atelier enthält mehrere Werke von Rubens und andere von seinen Schülern.

Draußen wurden die formalen Gärten des Hauses sorgfältig restauriert, um zu versuchen, den Garten genau so nachzubilden, wie er war, als Rubens im Haus wohnte. Es ist ein großartiger Ort für einen Spaziergang nach der Besichtigung des Hauses.

Adresse: Wapper 9-11, Antwerpen

Offizielle Website: https://rubenshuis.be/de

4. Besichtigen Sie das Museum aan de Stroom (MAS)

Museum aan de Stroom

Das Stadtmuseum von Antwerpen ist in einem schönen Beispiel moderner Architektur untergebracht, das eine geometrische Konfiguration aus buntem Stein und wellenförmigen Glasscheiben aufweist. Dieses 10-stöckige Gebäude ähnelt einem Kinderklotzpuzzle und liegt auf dem ehemaligen Gelände des Hansespeichers mit Blick auf den Hafen.

Die Exponate des Museums umfassen eine wahre Vielfalt an Themen. Lokale Themen umfassen eine gastronomische Geschichte der Stadt im 5. Stock und einen Blick auf Antwerpens frühere Rolle als größter Handels- und Schifffahrtshafen der Welt.

Das Dach, das oben offen, aber mit Glas umschlossen ist Mauern, bietet Touristen einen vollständigen 360-Grad-Blick auf die Stadt und den Hafen; Hier finden Sie die vom lokalen Künstler Guillaume Bijl geschaffene Skulptur Salutierendes Admiralspaar.

Zusätzliche Exponate konzentrieren sich auf internationale Themen, einschließlich der Erforschung des Umgangs der Menschheit mit dem Tod und der Spiritualität in verschiedenen Bereichen Kulturen sowie die Art und Weise, wie Kulturen auf der ganzen Welt Übergangsriten feiern.

Die 8. Etage ist einer der größten Sammlungen präkolumbianischer amerikanischer Kunst in Europa gewidmet, die sich auf die Beziehung zwischen den einheimischen Kulturen konzentriert und ihre Götter.

Neben der ständigen Sammlung veranstaltet das MAS regelmäßig ein Programm von temporären Ausstellungen, die sich auf eine breite Palette von Themen konzentrieren.

Das Museum verfügt auch über einen einzigartigen Lagerbereich im zweiten Stock, wo Besucher die Regale mit über 180.000 Artikeln sehen können, die noch in den Ausstellungsraum gestellt werden müssen. Insgesamt beherbergt das Museum über 500.000 Stücke in seiner Sammlung.

Adresse: Hanzestedenplaats 1

Offizielle Website: https://mas. be/de

5. Nehmen Sie die Kinder mit in den Antwerpener Zoo

Löwenmännchen im Antwerpener Zoo

 

Direkt im Zentrum der Stadt wurde der Antwerpener Zoo 1843 gegründet. Aufgrund seiner Artenvielfalt gilt er weithin als einer der schönsten Zoos in Europa; sein Erfolg in der Zucht; die Pflege der Tiere, die in einer möglichst natürlichen Umgebung gehalten werden; und nicht zuletzt seine Architektur.

Während die Art-déco-Fassaden des Eingangsbereichs als erstes ins Auge fallen, fallen im Inneren des Zoos gleich mehrere Gebäude auf, darunter die Giraffe und Elefantenhaus (1855) im Stil eines ägyptischen Tempels.

Mehr als 6.000 Tiere von 950 Arten leben im Zoo, darunter seltene Rassen wie Breitmaulnashorn, Okapi und Berggorilla.

p>

Wenn Sie Antwerpen mit Kindern besuchen, ist ein Ausflug in den Zoo eine der besten Aktivitäten. Mieten Sie ein Auto, um in kürzester Zeit zum Antwerpener Zoo zu gelangen.

Adresse: Kon. Astridplein 26, Zentrum von Antwerpen

Offizielle Website: www.zooantwerpen.be

6. Erfahren Sie mehr über Schokolade bei Chocolate Nation

Chocolates

 

Dieses Museum ist ein Leckerbissen für Naschkatzen. Chocolate Nation liegt direkt gegenüber dem Antwerpener Hauptbahnhof und ist das größte belgische Schokoladenmuseum der Welt.

Besucher werden über eine multimediale und interaktive Präsentation in jeden Schritt des Prozesses eingeführt Exponate, von den äquatorialen Ursprüngen der Kakaobohne bis zum Endprodukt - das Sie natürlich nach Herzenslust über Muster und den Museumsshop genießen können.

Das Museum erkundet auch die besondere Stellung, die Schokolade in Belgien einnimmt Kultur und Tradition sowie die Geschichte der Süßwareninnovationen hier und in anderen Ländern.

Exponate zeigen die vielen Verwendungs- und Präsentationsmöglichkeiten von Schokolade, und Besucher können sich sogar für einen Schokoladen-Workshop anmelden Leckereien zum Mitnehmen.

Adresse: Koningin Astridplein 7, 2018, Antwerpen

Offizielle Website: https://www.chocolatenation.be/en/

7. Plantin-Moretus-Museum

Plantin-Moretus-Museum

 

Im Jahr 1576 zog der ursprünglich aus Frankreich stammende Buchdrucker Christophe Plantin in ein Haus, das er „De gulden Passer“ – die goldenen Zirkel – taufte, südlich des Grote Marktes Grote. Das Haus, in dem Plantin und die Erben seiner Moretus-Familie lebten, ist heute ein hervorragendes Beispiel flämischer Renaissance-Architektur.

Heute ist das Gebäude das Plantin-Moretus-Museum, das sowohl die Geschichte des Drucks als auch die Atmosphäre zeigt eines altflämischen Patrizierhauses.

Die originale Einrichtung, die vielfältigen Exponate und vor allem die immer noch spürbare Atmosphäre, die durch die Nähe von Wohnort und Arbeitsplatz entsteht, machen dieses Museum zu einer der faszinierendsten Touristenattraktionen Antwerpens.

Wenn Sie wenig Zeit haben, machen Sie sich auf den Weg zu Raum 7, der der Geschichte der Bücher und den Prozessen zu ihrer Herstellung gewidmet ist, von den frühesten Formen des Schreibens bis zur Entwicklung des Alphabets – darunter Exponate wichtige archäologische Funde und Manuskripte – bis hin zu Johannes Gutenberg und der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern.

Verpassen Sie anschließend nicht Raum 24, der die Druckkunst in ganz Europa feiert, das Juwel in der Krone ist eine 36-zeilige Gutenberg-Bibel, die hier ausgestellt ist.

Adresse: Vrijdagmarkt 22, Antwerpener Zentrum

Offizielle Website: www. museumplantinmoretus.be/

8. Sehen Sie die Sammlung im Museum Mayer van den Bergh

Museum Mayer van den Bergh

 

In den 1890er Jahren trug ein Kunstkenner, Fritz Mayer van den Bergh, in nur kurzer Zeit eine bemerkenswerte Sammlung von mehr als 3.000 Objekten zusammen. Diese werden jetzt auf vier Etagen eines neugotischen Hauses in der Lange Gasthuisstraat 19 ausgestellt, das als Museum Mayer van den Bergh bekannt ist.

Die Sammlung umfasst einige Kunstwerke der Superlative, darunter Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren, (Dulle Griet und das früheste signierte Werk des Künstlers The Twelve Proverbs, beide in Raum 26), Rubens, Jordaens, Bouts, van der Weyden, van Ostade, Lucas Cranach und Quentin Massys.

Von großem Interesse sind auch die flämischen und französischen religiösen Statuen, die herausragende Elfenbeinsammlung und ein einzigartiges flämisches Brevier aus dem 16. Jahrhundert sowie in Raum 14 eine polychrome Christusgruppe St. John (1300) von Heinrich von Konstanz und ein niederländisches Diptychon (ca. 1400).

Im zweiten Stock befindet sich eine Porzellansammlung, im dritten befinden sich Möbel und Gemälde aus dem 17. Jahrhundert.

Adresse: Lange Gasthuisstraat 19, Antwerpen

9. Königliches Museum der Schönen Künste (Königliches Museum für Schöne Künste)

Königliches Museum der Schönen Künste (Königliches Museum für Schöne Künste)

 

Der Kern der Sammlung im Königlichen Museum der Schönen Künste (Koninklijk Museum voor Schone Kunsten) gehörte ursprünglich der Lucas Guild of Painters and Sculptors, gegründet in 1442.

Nach der Auflösung der Zunft 1773 gingen die im Laufe der Jahre angesammelten Kunstwerke in den Besitz der Akademie der Bildenden Künste über.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Sammlung jedoch durch eine beträchtliche Anzahl von Neuerwerbungen erweitert, insbesondere durch Geschenke, hauptsächlich Gemälde aus dem 15. und 16. Jahrhundert, von Florent van Ertborn, einem ehemaligen Bürgermeister von Antwerpen.

Der Akademie fehlte es an Platz, um die erweiterte Sammlung unterzubringen, und es wurde beschlossen, ein neues Museum zu bauen.

Die Sammlung ist auf zwei Stockwerken untergebracht. Das Erdgeschoss ist größtenteils Gemälden und Skulpturen des 19. und 20. Jahrhunderts gewidmet, insgesamt rund 1.500 Objekte, die unter anderem einen hervorragenden Überblick über die Entwicklung der bildenden Kunst in Belgien seit 1830 bieten.

Die Ausstellung alter Meister im ersten Stock umfasst mehr als 1.000 Werke, hauptsächlich aus der flämischen und holländischen Schule.

Adresse: Plaatsnijdersstraat 2, Antwerpen

Offizielle Seite: www.kmska.be/en/

10. Erfahren Sie mehr über Migrationsgeschichte im Red Star Line Museum

Red Star Line Museum

 

Das Red Star Line Museum, eine der neueren Touristenattraktionen in Antwerpen, wurde 2013 nach über zwei Jahrzehnten Planung eröffnet.

Die Dampfer der Red Star Company transportierten Auswanderer aus Belgien und Belgien zwischen 1883 und 1934 europäische Länder umgab und sie über den Ozean nach Kanada oder in die Vereinigten Staaten brachte, um Verfolgung, Armut und Unterdrückung zu entkommen.

Das Museum widmet sich nicht nur der Erforschung der Reise und des Prozesses selbst, sondern auch die Gründe, warum Menschen sich entschieden, ihre Heimat in der Hoffnung auf ein besseres Leben zu verlassen.

Zu den Exponaten gehören die Bereiche, in denen Passagiere für die Überfahrt ausgewählt wurden, von denen einige nie die Chance hatten, an Bord eines Schiffes zu gelangen. Interessengebiete sind auch persönliche Geschichten von Ausgewanderten und Zurückgebliebenen sowie Berichte über die Überquerung des Atlantiks.

Adresse: Montevideostraat 3, 2000 Antwerpen

Offizielle Website: www.redstarline.be/en

11. St. Paulskirche (Sint-Pauluskerk)

St. Paulskirche (Sint-Pauluskerk)

 

In der Innenstadt befindet sich auf dem Veemarkt (der Platz, der einst als Viehmarkt diente) die spätgotische St.-Paulus-Kirche (Sint-Pauluskerk), deren Bau 1517 begonnen wurde und erst 1639 fertiggestellt. Der barocke Glockenturm stammt aus dem Jahr 1680.

Ein Brand im Jahr 1968 beschädigte die Kirche schwer und nur der beherzte Einsatz der Einheimischen verhinderte den Verlust wertvoller Innenausstattung.

Die Kirche beherbergt Gemälde von Rubens, Jordaens und Van Dyck. Dazu gehören die prächtigen barocken Beichtstühle von Pieter Verbruggen dem Älteren und drei Gemälde von Rubens: Die Geißelung Christi (1617) im linken Seitenschiff und die Anbetung der Hirten und Disputation über das Allerheiligste im linken Querschiff.

Adresse: Sint Paulusstraat 20/22, Antwerpener Zentrum

12. Die Metzgerhalle (Vleeshuis)

Metzgerhalle (Vleeshuis)

 

Zu den eleganten Räumen des spätgotischen Metzgerhauses (Vleeshuis) gehört der ehemalige Ratssaal der Metzgerzunft. Das beeindruckende Backsteingebäude, das 1501-04 erbaut wurde, wurde bewusst in der Nähe der Schelde platziert, damit das Blut geschlachteter Tiere in den Fluss abfließen kann.

Das Vleeshuis ist heute ein Museum für angewandte Kunst und Archäologie mit Sammlungen prähistorischer, ägyptischer, römischer und merowingischer Artefakte; Waffen und Rüstungen; Keramik; Möbel; Skulpturen und Holzarbeiten; und Münzen.

Zu den wertvollsten Besitztümern gehört eine Darstellung der Bekehrung Saulus aus dem 16. Jahrhundert, die aus Antwerpener Kacheln geschaffen wurde und als Averbode-Retabel von Pieter Coecke van Aelst bekannt ist.

p>

Das Vleeshuis beherbergt auch eine herausragende Sammlung von Musikinstrumenten, darunter das bemerkenswerte Cembalo aus der Werkstatt des Instrumentenbauers Ruckers.

Adresse: Vleeshouwerstraat 38-40, Antwerpener Zentrum

13. Sehen Sie sich den Bahnhof Antwerpen-Centraal an

Antwerpen-Centraal

 

Der Bahnhof von Antwerpen (sowohl Antwerpen-Centraal als auch Antwerpen-Central genannt) ist einer der schönsten Bahnhöfe in Europa und gilt als einer der beeindruckendsten Bahnhöfe der Welt.

Der Spitzname Eisenbahnkathedrale zeugt von ihrer Größe, und selbst diejenigen, die nicht mit der Bahn reisen, werden einen kurzen Blick in ihr Inneres zu schätzen wissen.

Erbaut zwischen 1895 und 1905, ist er von historischer Bedeutung als erster Bahnhof der öffentlichen Eisenbahn Belgiens, die selbst die erste ihrer Art in Europa war. Der belgische Architekt Louis Delacenserie wählte in seinem Entwurf aus mehreren verschiedenen architektonischen Formen die Kirsche aus, was zu einem kühnen, dramatischen Gebäude führte, das einen ganz eigenen zeitlosen Stil hat.

Die Eingangshalle mit ihren hohen Backsteinbögen und Kuppel, ist der prächtigste Teil des Bahnhofsinneren und eine königliche Einführung in Antwerpen, wenn Sie mit dem Zug anreisen.

Der Bahnhof ist nur zwei Kilometer zu Fuß von Antwerpens Grand Place in der Altstadt entfernt, und zwar nur einen Spaziergang nach Osten über einen Kilometer nordöstlich von Rubens Haus.

Adresse: Koningin Astridplein 27

14. Radeln Sie auf der Havenroute (Hafentour)

Central Port area

 

Die Havenroute ist eine Besichtigungstour durch das Hafengebiet, die vom Fremdenverkehrsamt Antwerpen ausgeschildert ist. Die zentralen Stadtteile können leicht zu Fuß erkundet werden, aber wenn Sie der Route mehr folgen möchten, mieten Sie sich ein Fahrrad.

Der Hafen von Antwerpen ist der zweitgrößte nach Rotterdam zu den größten Seehäfen Europas und wird damit seinem Anspruch gerecht, einer der größten der Welt zu sein.

Allein die Hafenanlagen umfassen eine Fläche von mehr als 10.000 Hektar, weitere 3.400 Hektar von industriell genutztem Land.

Beginnen Sie die Havenroute-Tour durch das Hafengebiet am Loodsgebouw (Lotsenhaus) am Damm nördlich der Steen, von wo aus die Route nach Norden führt und fast unmittelbar an den beiden ältesten Docks vorbeiführt, Bonapartedok und Willemsdok am anderen Ende, wo Sie das massive Koninklijk Stapelhuis sehen können.

Wenn Sie ein Auto oder ein Fahrrad haben, führt die Havenroute aus der Stadt hinaus, vorbei am Eenhoorn aus dem 17. Jahrhundert Windmühle nach Lillo (16 Kilometer nordwestlich von Antwerpen), einem der wenigen Polderdörfer, das die Überflutung durch den Hafen überstanden hat.

In Lillo haben Sie die Wahl, ob Sie weiterfahren möchten, um die riesige Berendrechtsluis, die weltweit größte, zu besichtigen größte Schleuse, oder verkürzen Sie die Tour, indem Sie umkehren und der Havenroute wieder nach Süden in Richtung Antwerpen folgen, über den Frans Tijsmanstunnel unter dem Kanaaldok.

Adresse: Hafenhaus, 1 Entrepotkaai, Antwerpen

15. St. Jakobskirche (Sint-Jacobskerk)

St. Jakobskirche (Sint-Jacobskerk)

 

Die St.-Jakobs-Kirche (Sint-Jacobskerk) ist mit ihrer prächtig verzierten barocken Innenausstattung eines der reichsten kirchlichen Gebäude in Antwerpen und mit einer außergewöhnlichen Ausstattung an Kunstschätzen gesegnet.

Es war die Kirche, in der die Patrizierfamilien der Stadt beteten, und sie beauftragten regelmäßig führende Künstler mit der Gestaltung ihrer privaten Kapellen, Altäre und Gräber.

Die Rubenskapelle bildet den Mittelpunkt für Besucher interessant. Hinter dem Hochaltar befindet sich das Grabmal des Künstlers (1640) und anderer Familienmitglieder.

Adresse: Lange Nieuwstraat 73, Antwerpen

16. DIVA (Das Diamantenmuseum)

DIVA (Antwerpener Museum für Diamanten, Silber und Schmuck) erforscht alle verschiedenen Aspekte des Handels mit Diamanten, einschließlich Abschnitten über deren Gewinnung, Verarbeitung und industrielle Nutzung. p>

Es konzentriert sich auch auf Antwerpens langes Erbe der Silberschmiedekunst und Schmuckherstellung und wie dieses Erbe zur zentralen Rolle der Stadt im globalen Diamantenhandel führte.

Sowie Ausstellungen von geschliffenen und ungeschliffenen Diamanten (echt) zusammen mit Kopien der berühmteren Steine umfassen die Exponate des Museums eine riesige Vitrine belgischer Silberarbeiten, von kunstvoll geprägtem Geschirr bis hin zu filigranem Schmuck.

Das Museum ist bis Dezember 2022 wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend geschlossen, aber Ein Pop-up-DIVA-Museum, das eine Auswahl der Diamanten- und Silbersammlung des Museums zeigt, ist für diesen Zeitraum auf dem Grote Markt (Grote Markt) in Antwerpen geöffnet.

Adresse: Suikerrui 17/19

Offizielle Website: https://www.divaantwerp.be/en/

Übernachtungsmöglichkeiten in Antwerpen zum Sightseeing

Wenn Sie Antwerpen zum ersten Mal besuchen, ist die beste Gegend zum Übernachten in der Altstadt, in der Nähe des Grote Marktes oder der schönen Liebfrauenkathedrale. Günstigere Hotels konzentrieren sich in der Regel um den Antwerpener Hauptbahnhof im Diamantenviertel, etwa 20 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Dieser Bereich ist besonders praktisch, wenn Sie mit dem Zug an- oder abreisen. Unten sind einige hoch bewertete Hotels an diesen zentralen Orten aufgeführt:

Luxushotels:

  • In einer ruhigen Straße, nur wenige Gehminuten vom Altstadt, das Boutique-Hotel De Witte Lelie Antwerp befindet sich in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, aber das extravagante Design im Inneren ist kühn und zeitgemäß.
  • Ebenfalls in einem hübschen Gebäude Das haustierfreundliche Hilton Antwerp Old Town mit einer Originalfassade von 1864 am historischen Stadtplatz verfügt über elegante Gästezimmer mit Marmorbädern und liegt direkt neben der Kathedrale.
  • Nicht weit von hier ist das hippe Hotel Julien ein Boutique-Hotel mit hohem Stil und freundlichem Service.

Mittelklassehotels:

  • Das elegante und moderne Park Inn by Radisson Antwerpen liegt nur wenige Schritte vom Antwerpener Hauptbahnhof entfernt im Diamantenviertel.
  • Das Radisson Blu Astrid Hotel, Antwerpen, ebenfalls in der Nähe des Hauptbahnhofs, ist mit einem Innenpool, einem Whirlpool und einem Fitnesscenter eine gute Option für Familien, die zu Fuß in den angrenzenden Zoo gehen können weniger als drei Minuten.
  • Wenn Sie Boutique-Hotels bevorzugen, ist das moderne Leopold Hotel Antwerpen mit Blick auf den Stadtpark nur fünf Gehminuten vom Diamantenviertel und dem Antwerpener Hauptbahnhof entfernt.
  • ul>

    Budget-Hotels:

    • Am oberen Ende der Budget-Hotels steht das charmante Hotel Diamonds And Pearls ist nur zwei Gehminuten von der Kathedrale entfernt.
    • Direkt neben dem gleichnamigen Bahnhof bietet das Ibis Budget Antwerpen Central Station ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit sauberen, modernen Zimmern.
    • In einem fabelhaften Nur wenige Meter von der Kathedrale entfernt bietet das familiengeführte Postiljon saubere, komfortable Zimmer in einem eindrucksvollen flämischen Gebäude, nur einen kurzen Spaziergang von den Sehenswürdigkeiten der Altstadt entfernt.

    Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

    image

    Das flämische Flair von Gent: Heimat Neben einigen der beeindruckendsten Bauwerke Belgiens kann Gent bequem zu Fuß oder über den Kanal erkundet werden. Weniger touristisch als viele andere historische flämische Städte, ist dies ein guter Ort, um ein Gefühl für authentische Kultur zu bekommen.

    image

    Das lebhafte Brüssel: Wie Antwerpen beherbergt Belgiens Hauptstadt Brüssel mehrere schöne Museen unter seinen vielen Touristenattraktionen. Touristen, die Brüssel besuchen, werden eine moderne und geschäftige Stadt voller ausgezeichneter Restaurants und Cafés vorfinden.

    image

    Schönes Leuven: Das Leuven (Louvain, auf Französisch) beherbergt eine der bedeutendsten Universitäten Europas und liegt östlich von Brüssel am Ufer der Dijle. Trotz der Zerstörungen während der Weltkriege hat Leuven immer noch viele seiner ursprünglichen historischen Gebäude, darunter schöne Beispiele gotischer Architektur.

    image

    Tagesausflüge ab Antwerpen: Zusätzlich zu den größeren Städten in der Nähe haben diejenigen, die nach guten Möglichkeiten für Tagesausflüge ab Antwerpen suchen, viele Möglichkeiten zur Auswahl aus, einschließlich der schönen Städte Mechelen, Lier und Turnhout.