Press ESC to close

12 bestbewertete Skigebiete in Österreich, 2023

Eher lässig und locker - Früher als die glitzernden Ferienorte Frankreichs und der Schweiz versprühen Skigebiete in Österreich den Charme der alten Welt, mit Netzen von Wanderwegen und Liften, die kleine Alpendörfer verbinden, umgeben von spektakulären schneebedeckten Gipfeln.

In den meisten dieser gemütlichen Dörfer können Sie den ganzen Tag Ski fahren, ohne jemals eine Abfahrt wiederholen zu müssen, unabhängig von Ihrem Erfahrungsniveau. Das österreichische Terrain reicht von einigen der steilsten Abfahrten der Welt bis hin zu sanften Hängen und Trails, die perfekt für Anfänger und Jugendliche geeignet sind. Aufgrund dieser Vielfalt ist Österreich ein Favorit für den Familien-Skiurlaub.

Obwohl die Preise in den letzten Jahren etwas gestiegen sind, wird Österreichs Beliebtheit bei internationalen Skifahrern durch das Preis-Leistungs-Verhältnis gesteigert. Urlaubspakete, Skipässe, Unterkünfte, Restaurants und Skischulen kosten hier immer noch weniger als in den französischen oder Schweizer Alpen, und Sie können sich auf herzliche Gastfreundschaft und hohe Servicestandards sowie ausgeklügelte Lifte und Schneepflege verlassen.

Skifahren in Österreich ist auch nicht auf den Winter beschränkt – Gletscher sorgen das ganze Jahr über für Schnee, und die meisten Skigebiete sind nur eine Autostunde von den internationalen Flughäfen Innsbruck, Salzburg oder München entfernt. Mieten Sie ein Auto, um eine Sightseeing-Tour mit Skivergnügen zu kombinieren.

Finden Sie mit unserer Liste von die Top-Skigebiete Österreichs.

1. St. Anton am Arlberg

St. Anton am Arlberg

 

St. Anton, das bekannteste der Skigebiete am österreichischen Arlberg, ist eines der Top-Resorts Europas – und der Welt – für ernsthafte Skifahrer, mit einigen der herausforderndsten Abfahrten in den Alpen. Als Standort des ersten Skiclubs der Alpen, der hier 1901 gegründet wurde, nimmt es einen wichtigen Platz in der Skigeschichte ein. Wenn Sie ein erfahrener Skifahrer sind, ist dies der richtige Ort. Es ist kein Ort für Anfänger, obwohl starke Fortgeschrittene auf 280 Kilometern viel Skifahren finden.

St. Anton erreicht Höhen von 2.800 Metern und ist bekannt für seine Off-Piste-Möglichkeiten für fortgeschrittene Skifahrer und seine Mega-Mogule. Die längste Abfahrtspiste des Arlbergs befindet sich in St. Anton, passenderweise „Der Weiße Rausch“ genannt.

Die Strecke „Der Weiße Ring“ ist schon lange legendär, aber eine noch längere gesellt sich dazu und spektakulärere Strecke, der „Run of Fame“. Dieser 85 Kilometer lange Rundkurs führt durch das gesamte Skigebiet Ski Arlberg. Der 85 Kilometer lange Rundkurs führt von St. Anton/Rendl über Zürs und Lech nach Warth und zurück nach St. Anton. Gefeiert wird die neue Abfahrt in einem jährlichen Rennen auf der neuen Rundstrecke, dem Hunt of Fame.

Die neue 1.150 Meter lange Grubenalpbahn ist in dieser Saison eine kuppelbare Hochgeschwindigkeits-Sechser-Sesselbahn mit Sitzheizung und Kuppelkuppeln, wodurch die Beförderungskapazität auf 2.400 pro Stunde erhöht wird.

Aufzüge fahren direkt vom Dorf ab, einer autofreien Ansammlung von Geschäften, Cafés, Gasthäusern und Hotels. Zu letzteren gehören einige hoch bewertete Luxusimmobilien zu mittleren Preisen, wie der schöne Himmlhof, nur einen kurzen Spaziergang von den Skiliften entfernt. Das Dorf ist ein lebhafter Ort, der für seine ausgelassene Après-Ski-Szene bekannt ist.

Ein Skibus bringt weniger geübte (und weniger mutige) Skifahrer zu den nahe gelegenen Pisten von Lech und Zürs, beides im regionalen Arlberg-Skipass inkludiert, mit insgesamt 340 Pisten- und Pistenkilometern. Einige dieser anderen Gebiete sind auch mit St. Anton durch neue Lifte verbunden, die zu den Skipisten auf der anderen Seite des Flexenpasses führen.

St. Anton ist jetzt Mitglied des EPIC-Pass-Systems von Vail Resorts hat noch einen weiteren Vorteil: Sie können es mit dem Zug erreichen

Offizielle Seite: www.Stantonamarlberg.com

Übernachtung: Übernachten in St. Anton am Arlberg

2. Kitzbühel

Kitzbühel

 

Während St. Anton das beste österreichische Skigebiet für erfahrene Skifahrer ist, ist Kitzbühel die erste Wahl für alle anderen. Charmant und romantisch, die ummauerte und mit Fresken geschmückte Stadt Kitzbühel, in den Alpen zwischen Salzburg und Innsbruck, ist unbestritten eine der schönsten Städte Österreichs und steht dem Glamour der Schweizer High-End-Resorts am nächsten.

Neben seinen Luxushotels, eleganten Boutiquen und feinen Restaurants ist Kitzbühel ein Traum für Skifahrer, und seine traditionelle Stadt spricht auch Familienmitglieder an, die nicht Ski fahren.

Skirennfans kennen Kitzbühel für den alljährlichen Hahnenkamm, das härteste aller Skiabfahrtsrennen auf teilweise 85 Prozent senkrechtem Gelände. Auch erfahrene Skifahrer steuern die Streif an, die als eine der anspruchsvollsten Abfahrtsstrecken der Welt gilt.

Aber die 170 Kilometer befahrbarer Pisten und Hänge bieten für alle Könnerstufen viel, sowie der zusätzliche Reiz der niedlichen kleinen Berghütten, die überall verstreut sind, wo Sie für wärmende Getränke und Snacks einkehren können.

Skifahren gibt es in drei Bereichen: dem Kitzbüheler Horn; der viel größere Hahnenkamm; und Bichlalm, ein kleines Areal für Freerider. Darüber hinaus verbindet eine kurze Busfahrt Kitzbühel mit der SkiWelt, wodurch 280 Pistenkilometer mit 90 Liftanlagen hinzukommen. Beides ist in der Kitzbüheler Alpen AllStarCard mit neun Gebieten inkludiert.

Natürlich sind Kitzbühels Lifte auf dem neuesten Stand; Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen die 10er-Gondelbahn und der kuppelbare Hochgeschwindigkeits-Sessellift für 6 Personen mit Luftpolsterhauben.

Obwohl Kitzbühel reich an Luxushotels ist und seinen Anteil an Glitterati anzieht, hat es auch viele kleine familiengeführte Gasthöfe für preisbewusste Reisende.

Offizielle Seite: www.kitzbuehel.com

Unterkunft: Unterkünfte in Kitzbühel

3. Lech-Zürs am Arlberg

Lech-Zürs am Arlberg

 

Das Dorf Lech, das jetzt durch die neue Flexenbahn mit dem nahe gelegenen St. Anton verbunden ist, ist mit seiner Ansammlung von High-End-Unterkünften und einem Hauch von Exklusivität, der durch seine abgelegene Lage verstärkt wird, ein beliebter Rückzugsort für Könige und Prominente. Allerdings hat Lech auch eine Reihe von preisgünstigen Unterkünften, die es zusammen mit seiner großen Auswahl an Terrains auch für Familien zu einer attraktiven Wahl machen.

Zürs gilt als Österreichs exklusivster Skiort Resort, kleiner, ruhiger und weniger selbstbewusst als Orte wie San Moritz oder Courchevel, aber nicht weniger gehoben. Es ist ein besonderer Favorit für Off-Piste-Skifahrer, die sich an der Auswahl an Backcountry-Terrains erfreuen.

Das winzige Dorf Zug ist etwa fünf Kilometer entfernt Lech und mit der Seilbahn verbunden, was es zu einer ruhigen, zurückhaltenden Alternative mit Zugang zum selben Skigebiet macht. Dazwischen liegen 350 Kilometer schneesicheres Gelände in ausreichender Höhenlage.

Die 85 Kilometer lange „Run of Fame“-Runde führt Skifahrer von St. Anton/Rendl über Zürs und Lech nach Warth und zurück nach St. Anton, das das gesamte Skigebiet Ski Arlberg umfasst.

Die Schneehöhe und die Abgeschiedenheit des Gebiets können für diejenigen problematisch sein, die nach Zeitplan kommen und gehen müssen, wie es ein Schneesturm tun kann schließen Sie den Pass, was den Zugang von Osten zu einer viel längeren Reise macht.

Offizielle Seite: https://www.lechzuers.com/en/winter/skiing/

Übernachtung: Übernachten in Lech

4. Mayrhofen

Mayrhofen

 

Sowohl Pulverhunde als auch Snowboarder lieben Mayrhofen wegen seiner hervorragenden Snowparks und seiner riesigen offenen Schneefelder auf den höheren Hängen. Aber hier gibt es viel für alle Niveaus von Skifahrern und Boardern und günstige Preise. Tatsächlich hat eine deutsche Zeitung Mayrhofen zum günstigsten Skigebiet gekürt.

Die Möslbahn-Gondelbahn für 10 Personen ist mit der Horbergbahn-Seilbahn verbunden, und ihre Piste ist jetzt eine Skimovie-Strecke, die mit Kameras ausgestattet ist, sodass Sie ein Video Ihres Skifahrens aufnehmen können. Die sechs Snowboard-Gebiete des Vans Penken Park verfügen über einen eigenen Vierersessellift, ebenso wie einen eigenen Kinderpark.

Geübte Skifahrer können sich auf den drei abgestuften Riesenslalom-Strecken am Unterberg herausfordern, wo internationale Skifahrer trainieren Wettbewerbe. Ein Kurs ist ungefähr 200 Meter lang und die anderen beiden sind 450 Meter lang. alle mit Streckenzeitmessung.

Der flächendeckende Zillertaler Superskipass umfasst 489 Pistenkilometer im ganzen Tal, erschlossen von 177 Liftanlagen. Die Mittelanlage Mayrhofen/Hippach verfügt über 159 Pistenkilometer, die fast zu 100 Prozent beschneit werden. Österreichs steilste präparierte Skipiste, Harakiri, hat ein Gefälle von 78 Prozent.

Offizielle Seite: https://www.mayrhofen.at/de/

Übernachtung: Übernachten in Mayrhofen

5. Sölden

Sölden

 

Mit großer Höhe und mit zwei Gletschern verbunden, ist Sölden einer der schneesichersten Orte Österreichs, mit dem zusätzlichen Reiz des fast ganzjährigen Skifahrens auf den Gletschern, die bis zu einem Gipfel von 3.250 Metern reichen. Obwohl das wärmende Klima dies weniger sicher macht, ist es nicht ungewöhnlich, Skifahrer von September bis Juni hier anzutreffen.

Es ist nur eine Autostunde von Innsbruck entfernt, wurde aber von internationalen Skifahrern weitgehend übersehen, bis es als Kulisse genutzt wurde für den James-Bond-Film von 2015, Spectre.

Sein gemischtes 150-Kilometer-Terrain macht es vielseitiger als viele Skigebiete, und obwohl es einen höheren Anteil an sanften und mittelschweren Pisten hat, Die Gletscher und das Off-Piste-Skifahren bieten Experten viele Möglichkeiten, insbesondere am Gaislachkogl.

Rettenbach hat auch anspruchsvolleres Gelände. Es ist seit dem Jahr 2000 Austragungsort der alpinen Weltcupstrecke und die diesjährige Rennstrecke beginnt dort vom 22. bis 23. Oktober 2022.

Die zwei Gletscher und die drei verschiedenen Berge sind durch tatsächliche Pisten und Lifte verbunden, sodass das Skifahren zwischen ihnen keine Aneinanderreihung von Langlauf-Laufstegen ist. Was dem Dorf Sölden an malerischem Charme fehlt, macht es mit einem ausgelassenen Après-Ski-Leben wett.

Offizielle Seite: www.soelden.com

Übernachtung: Übernachten in Sölden

6. Ischgl und die Silvretta Arena

Ischgl

 

Obwohl es seit langem den Ruf als Après-Ski-Hauptstadt der Alpen hat, hat Ischgl auch für ernsthafte Skifahrer viel zu bieten. Die Höhenlage und die Anzahl der nach Norden ausgerichteten Pisten sorgen für guten Schnee, und das hervorragende Liftsystem deckt das größte Skigebiet der Ostalpen ab.

Die Silvretta-Abfahrten sind perfekt für fortgeschrittene Skifahrer und bieten ihnen die Möglichkeit dazu grenzüberschreitendes Skifahren in die Schweiz, ein Nervenkitzel, der normalerweise Experten vorbehalten ist. In diesen sechs Tälern finden Sie auch einige lange, breite Cruiser.

Experten haben viel Terrain mit herausfordernden schwarzen Pisten und Off-Piste-Skifahren. Boarder freuen sich besonders im Ischgl Snowpark mit neuen Rails, Boxen und Obstacles. Die beiden 6er-Gondeln der Valisera wurden in dieser Saison durch 10er-Doppelmayr-Gondeln mit Sitzheizung ersetzt.

Ischgl, bekannt für die lebhafteste Après-Ski-Szene Europas, wird in dieser Saison ganz anders sein, mit vielen abgesagten Aktivitäten und geschlossenen Veranstaltungsorten.

Offizielle Seite: https://www.ischgl.com/en/Active/Active-Winter/Skiing-in-Ischgl

Übernachtung: Übernachten in Ischgl

7. Söll und die SkiWelt

Söll

 

Söll ist das zweitgrößte Skigebiet Österreichs und der Hauptort der Dutzend SkiWelt-Dörfer und bietet einige der besten Werte in den österreichischen Alpen. Obwohl es Skifahrern 280 Pistenkilometer bietet, die von 90 Liften bedient werden, ist das charmante Tiroler Dorf voll von preisgünstigen Unterkünften und Restaurants.

Das Gelände ist größtenteils auf fortgeschrittene Skifahrer ausgerichtet, mit weniger Orten, an denen Experten herausgefordert werden können. Ski-Aktiv-Kurse erfreuen Kinder beim Üben ihrer Skifähigkeiten.

Die SkiWelt ist mit Kitzbühel über Westendorf und Kirchberg verbunden, was weitere 170 Kilometer und 54 Lifte hinzufügt, obwohl diese einen eigenen benötigen Skipass. Obwohl das Gebiet auf einer niedrigeren Höhe liegt als viele Skigebiete in den Alpen, werden die Pisten zu etwa 80 Prozent beschneit.

Unterkunft: Übernachtungsmöglichkeiten in Söll

8. Zell am See

Zell am See

 

Die spektakuläre Aussicht auf den See, der von hoch aufragenden schneebedeckten Gipfeln umgeben ist, ist so überwältigend, dass Skifahrer in Zell am See Schwierigkeiten haben könnten, sich auf den Schnee zu konzentrieren. Aber sie müssen sich keine Sorgen machen, dass zumindest am Kitzsteinhorn-Gletscher oberhalb von Kaprun, der mit demselben Skipass zugänglich ist, genug davon vorhanden ist.

Die Ski ALPIN Card umfasst Skifahren auf 408 präparierten Kilometern Pisten und Pisten, darunter das Gletscherskigebiet, erschlossen von 121 Liften und Seilbahnen. Neu für die Saison 2022-2023 ist der kuppelbare Hochgeschwindigkeits-Sessellift Sonnkogelbahn für sechs Personen mit Kuppeln und Sitzheizung.

Die Stadt ist groß genug, um auch Nicht-Skifahrern etwas Abwechslung zu bieten, die das auch können verbringen Sie den Tag im nur rund 100 Kilometer entfernten Salzburg. Skifahrer, die eine ruhigere Umgebung bevorzugen und die berühmte Après-Ski-Szene von Zell am See nicht mögen, finden Ruhe und preisgünstigere Unterkünfte im nahe gelegenen Schüttdorf, das direkt vom Zentrum aus per Lift erreichbar ist. p>

Offizielle Seite: www.zellamsee-kaprun.com

Übernachtung: Übernachtungsmöglichkeiten in Zell am See

9. Saalbach-Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm

 

Die Dörfer Saalbach und Hinterglemm in der Nähe von Salzburg bilden zusammen mit den nahe gelegenen Ferienorten Leogang und Fieberbrunn das größte zusammenhängende Loipennetz Österreichs mit einigen der modernsten und ausgereiftesten Liftanlagen. Trotz der vergleichsweise geringen Höhe (1.003 Meter bzw. 1.060 Meter) hat die gute Schneegeschichte das Skigebiet zu einem der beliebtesten Österreichs gemacht.

Das kombinierte Gelände, SkiCircus genannt, bildet einen Ring aus Bergen, der insgesamt mehr als 200 Pistenkilometer, die von 62 Liften bedient werden. Diese sind so angeordnet, dass ambitionierte Skifahrer eine Runde drehen können, anstatt die gleichen Abfahrten zu wiederholen.

Noch schneller auf die Piste geht es dieses Jahr mit der neuen Asitzkogelbahn I, einer kuppelbaren Achter-Sesselbahn Luftpolsterhüllen, die 3.700 Skifahrer pro Stunde befördern können.

Die Region ist besonders gut für Familien und für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, mit ausreichend Gelände, um viel Abwechslung und ausgedehnte Abfahrten zu erleben die gesamte 1.000-Meter-Vertikale. Skipisten führen direkt in die Ortszentren von Saalbach und Hinterglemm.

Saalbach, der größere der beiden Orte direkt am Fuße der Pisten, ist ein traditionelles österreichisches Bergdorf, das mit viel Aufsehen erregt wird Boutiquen und gehobene Hotels. Hinterglemm ist ruhiger, preisgünstiger und besser für Familien. Kostenlose Skibusse verbinden Saalbach-Hinterglemm und Leogang.

Offizielle Seite: https://www.saalbach.com/home

Unterkunft: Übernachten in Saalbach-Hinterglemm

10. Alpbach

Alpbach

 

Beginnen Sie mit einer Ansammlung traditioneller Tiroler Gebäude aus Stein und Holz, die zum schönsten Dorf Österreichs gekürt wurden, und fügen Sie dann die schneebedeckten Hänge und den Gipfel des Wiedersbergerhorns hinzu, dessen Bergstation 15 Minuten entfernt ist Gondelfahrt oben. Von hier aus reicht der Blick über das gesamte Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau.

Eine Achtergondelbahn verbindet die Alpbacher Seite mit der Wildschönau und verbindet damit die Ski Juwel Orte Reith, Niederau und Oberau zusammen 145 Pistenkilometer, eines der größten Loipensysteme Tirols.

Neben den beiden Gondeln, die das Wiedersbergerhorn auf der Alpbachtseite besteigen, befindet sich die Gondel zum Schatzberg, der höchste Gipfel auf der Wildschönauer Seite. Die steileren Abfahrten befinden sich in der Alpbachtwand, sanftere Cruiser und Anfängerhänge in der Wildschönau. Etwa 78 Pistenkilometer sind mittelschwer bis mittelschwer, einige erstrecken sich von oben bis ins Tal.

Anfänger werden die weitläufigen Pisten im Skiweg-Gebiet mögen. In Reith sind die Pisten an manchen Abenden beleuchtet.

Trotz seines postkartenschönen Aussehens und der großen Geländevielfalt ist Alpbach einer der preisgünstigsten Skiorte Österreichs.

p>

Offizielle Seite: https://www.alpbachtal.at/en

Unterkunft: Wohin Aufenthalt in Alpbach

11. Innsbruck

Innsbruck

 

Innsbruck, ein schönes Altstadt am Inn, ist nicht wirklich ein Skigebiet, aber es ist hier wegen seines einfachen Zugangs mit der Seilbahn zu Weltklasse-Skifahren direkt aus dem Zentrum enthalten.

Sechs verschiedene Skigebiete umgeben Innsbruck, jeweils mit einer kurzen Bus- oder Seilbahnfahrt erreichbar. Mit einem einzigen OlympicWorld-Skipass haben Sie Zugang zu mehr als 300 Pistenkilometern in neun Gebieten, darunter 50 Kilometer intensives Skifahren auf dem Stubaier Gletscher für Könner. Obwohl es von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist, kann Stubai bereits Anfang September öffnen.

Am nächsten zum Stadtzentrum liegt die Nordkette, die mit einer Standseilbahn und einer Seilbahn erreichbar ist, aber mit einigen der steilsten Abfahrten Tirols und abfährt - Pistengelände, nichts für Anfänger. Volle 87 Prozent des Geländes sind für erfahrene Skifahrer bestimmt, jeweils sieben Prozent für Fortgeschrittene und Fortgeschrittene (Doppelraute in den US-Markierungsstandards).

Die Hungerburg-Seegrube ist auch für Experten, was zu dem herausfordernden Gelände der führt Hafelekar. Fortgeschrittene Skifahrer sollten die Axamer-Lizum, 10 Kilometer von der Stadt entfernt, im Dorf Axams oder im Muttereralmgebiet ansteuern.

Alle Skifahrer werden im Dorf Igls, wo Innsbrucks beliebtestes Skigebiet ist, glücklich, Patscherkofel, war Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1964 (Innsbruck war erneut Gastgeber der Olympischen Winterspiele 1976). Igls ist nur eine kurze Straßenbahnfahrt von Innsbruck entfernt und ein guter Ausgangspunkt für Familien mit Skifahrern und Nicht-Skifahrern.

Unterkunft: Übernachten in Innsbruck

12. Bad Gastein

Bad Gastein

 

Österreichisches Skigebiet malerischer als Bad Gastein, das in einem tiefen Tal am Fuße eines großartigen Skigebiets liegt, gibt es kaum. Die 11 Kilometer lange Loipe Hohe Scharte Nord ist eine der längsten der Region und es gibt fast immer viel Pulverschnee.

Sie gehört zu den besten Skigebieten Österreichs für Fortgeschrittene, mit halb so viel Gelände, satten 49,3 Kilometern, blau beschriftet. Könner kommen hier weniger auf ihre Kosten, dafür aber Top-Bedingungen und menschenleere Pisten. Die 18 Lifte des Resorts erschließen mehr als 82 Pistenkilometer, sowohl oberhalb als auch unterhalb der Baumgrenze.

Neben einem speziellen Anfängerbereich bietet Bad Gastein die Chance, mit einem Skimovie-Film zum Filmstar zu werden auf der Riesenslalomstrecke. Bad Gastein gehört zu den fünf Orten der Ski Amadé, somit ist Ihr Bad Gasteiner Liftticket in vier weiteren Skigebieten gültig.

Sie können direkt bis vor die Tür des Hotel Alpenblick fahren, das sich im Dorf am Fuße der Skipiste Graukogel befindet. Entspannen Sie sich auf einem Balkon mit Bergblick oder im wohltuenden Wasser der nahe gelegenen Felsentherme, einer großen Thermalquellenlandschaft.

Unterkunft: Unterkunft in Bad Gastein

Die besten Skigebiete in Österreich für Familien

Eine Familie genießt die Pisten in Österreich

 

Neben dem weitläufigen Gelände für Anfänger und Fortgeschrittene in Saalbach-Hinterglemm und den weitläufigen Pisten im budgetfreundlichen Alpbach gehören diese anderen kleineren Skigebiete zu den besten Skigebieten Österreichs Skigebiete für Familien:

Obergurgl: Wie das ruhige Städtchen sind Skipisten und Pisten nicht überfüllt und frei von Geschwindigkeitsdämonen, was sowohl die Straßen als auch die Pisten zu sicheren Orten für Kinder macht. Neben einer guten Skischule gibt es rund um den Gaisberglift Kinderpisten und eine Geländeprogression, wo erfahrenere Skifahrer auf langen Anfänger- und mittelschweren Abfahrten cruisen können.

Offizielle Seite: https://www.obergurgl.com

Ellmau: Ellmau ist wie Obergurgl für seine familienfreundliche Atmosphäre bekannt. Ausgezeichnete Skischulen haben auch Schnee-Funparks, um die Kinder beim Skifahren zu amüsieren; Loipen für alle Könnerstufen sorgen dafür, dass Eltern und erfahreneren Geschwistern nicht langweilig wird. Es gibt auch einen Tubing-Park.

Offizielle Seite: https://www.skiwelt.at

Niederau: Das Weihnachtskartendorf verzaubert Kinder von Anfang an und die ausgezeichnete Skischule bringt Anfänger mit ihrem Anfängerlift, der direkt im Dorf beginnt, auf den richtigen Weg. Die Progression des Geländes ist ideal zum Üben in jeder Phase (einschließlich einiger, die Experten herausfordern), und abseits der Pisten gibt es viele Aktivitäten: Pferdeschlittenfahrten, eine Rodelbahn, einen kleinen Touristenzug und einen Wasserpark. Ein Bonus: Dies ist einer der preisgünstigsten Orte Österreichs für Unterkünfte.

Beste Skigebiete in Österreich für Snowboarder

Snowboarder im frischen Pulverschnee in Österreich

 

Fast alle Skigebiete haben genug Terrain, um Snowboarder glücklich zu machen, aber einige mögen die Pisten, von denen aus sie zugänglich sind Innsbrucks Nordkettenbahnen ziehen Weltklasse-Boarder an; Der Vans Penken Park in Mayrhofen ist ein Liebling der Freestyler.

Saalbach: Neben zwei speziellen Parks bietet Saalbach mehr als 200 Kilometer präparierte Pisten und weite Pulverschneefelder sowie steile Abfahrten auf beiden Talseiten. Lifte und Trail-Layouts sind boarderfreundlich, und neben dem anspruchsvollen Gelände gibt es viele Pisten, auf denen Anfänger Selbstvertrauen gewinnen können. Nahe Salzburg ist es eines der größten Skigebiete Österreichs.

Offizielle Seite: https://www.saalbach.com

Kaprun: Mit allem, von Lernhängen am Lechnerberg bis zum vollen Kilometer mit 63 Prozent Gefälle auf der Black Mamba, bietet Kaprun Boardern aller Könnerstufen. Der Gletscher am Fuße des Kitzsteinhorns bietet Terrain für Könner und starke Fortgeschrittene. Für Freestyler beanspruchen die Parks Kitzsteinhorn und Maiskogel insgesamt 70 Hindernisse, die von Experten für Anfänger bewertet wurden.

Offizielle Seite: https://www.zellamsee-kaprun.com

Pistenbewertungen in Österreich

Nordamerikanische Skifahrer, die nach Österreich reisen, sollten sich der unterschiedlichen Pistenbewertungen bewusst sein. Blau entspricht dem nordamerikanischen Grün für Anfänger; Zwischenstufe ist rot.

Schwarzist das Gleiche, und in Österreich entspricht orange der doppelt schwarzen Raute. Typischerweise zeigen Wegweiser Farben, keine Formen. Beachten Sie auch, dass diese Bewertungen in der Regel variieren, wobei Bezeichnungen im Vergleich zu anderen Trails in diesem Resort kein branchenweiter Standard sind. Gehen Sie also nicht davon aus, dass rote Pisten überall gleich sind.

Die besten Skigebiete in Europa und Nordamerika

Bild

Ski Europa: Wenn Österreich Ihren Appetit auf mehr Skifahren in den Alpen oder den Dolomiten weckt, sollten Sie die Skigebiete in Italien, Schweiz und Frankreich und beginnen Sie mit der Planung Ihres nächsten Winterurlaubs in Europa.

image

Skifahren im Osten der Vereinigten Staaten: Von Europa aus gibt es gute Flugmöglichkeiten und Verbindungen zu vielen die besten Skigebiete an der Ostküste. Weitere Einzelheiten zum Skifahren in Neuengland finden Sie in unserem Artikel über die am besten bewerteten Skigebiete in New Hampshire, in dem das Skifahren in den White Mountains beschrieben wird, während Sie sich über das Skifahren in den benachbarten Green Mountains in Vermont informieren können in bestbewerteten Skigebieten in Vermont

image

Skifahren im Westen der USA: Wenn Sie daran denken, für einen Skiurlaub in die Rockies und andere Berge im Westen zu fahren, werfen Sie einen Blick auf unsere Artikel über die beste Skigebiete in UtahColoradoKalifornien Top-Skigebiete am Lake Tahoe. Die großen Resorts sind berühmt, aber diese Staaten beherbergen auch kleinere Resorts, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Sie sind auch einfacher zu navigieren und eine gute Option für Familien.

Wenn Sie ein bisschen Skifahren mit einem Sonnenurlaub kombinieren möchten, sollten Sie die Skigebiete in Arizona und New Mexico