Press ESC to close

12 erstklassige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Villach

Villach, the zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Kärnten, liegt an der Grenze zu Italien und Slowenien im Herzen der österreichischen Südbergregion. Umgeben von einer spektakulären Bergkulisse – der Villacher Alpe im Westen und der Karawankenkette im Süden sowie den Julischen Alpen im Süden – ziehen die Top-Touristenattraktionen der Stadt viele Besucher an, ob auf dem Weg zu den Kärntner Seen oder Halten Sie an, um die beliebten Thermalquellen der Region zu besuchen.

Villach ist sicherlich eine alte Stadt. Tatsächlich gab es hier bereits zur Römerzeit eine Brücke und ein befestigtes Lager, und 1007 ging die Stadt in den Besitz der Bischöfe von Bamberg über, Villach wurde schließlich 1759 Teil Österreichs.

Seine Lage macht es zum perfekten Ort, um das spektakuläre Alpe-Adria -Gebiet zu erkunden. Diese Region ist ein Muss in Österreich und wurde als wichtige Bioregion ausgewiesen, die Teile von Österreich, Italien und Slowenien umfasst. Es dient auch als ausgezeichneter Ausgangspunkt für Wintersportler, die die vielen Top-Skigebiete in der Umgebung erkunden möchten. Dazu gehört die Gerlitzen, die dank ihrer modernen Aufstiegsanlagen (Gerlitzen Kanzelbahn) auch in den Sommermonaten für Abenteuer wie Biken, Wandern und Paragleiten gut besucht ist.

Villachs Nähe zu Der Flughafen Klagenfurt, nur 30 Autominuten entfernt – oder eine Stunde mit dem Zug – ist ebenfalls ein Vorteil, egal ob Sie für die Winterskisaison anreisen oder planen, die Gegend zu erkunden. Die vielen Wander- und Radwege der Region laden im Frühling, Sommer oder Herbst zum Erkunden ein. Mieten Sie ein Auto, um in kürzester Zeit vom Flughafen Klagenfurt nach Villach zu gelangen.

Ideen für die Planung Ihres Urlaubs finden Sie in unserer Liste der Top-Aktivitäten in Villach, Österreich.

Siehe auch: Übernachten in Villach

1. Erkunden Sie den Villacher Hauptplatz

Villacher Hauptplatz

 

Die an der Drau gelegene und durch mehrere Brücken verbundene Villacher Altstadt ist eine der malerischsten in Südösterreich. Ein guter Start in Ihr Villach-Abenteuer – und sicher auch eine gute Möglichkeit, sich zu orientieren und sich später Sehenswürdigkeiten zu merken – ist die Erkundung des langgestreckten Hauptplatzes. Dieser attraktive historische Platz durchschneidet die Altstadt und ist an ihrem nördlichen Ende durch die Hauptbrücke über die Drau verbunden.

Highlights sind die Stadtpfarrkirche am südlichen Ende des Platzes und der Inmitten dieses öffentlichen Raums steht die Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahr 1739. Der Platz bietet auch eine Reihe schöner alter Kaufmannshäuser, einige mit attraktiven alten Innenhöfen. Zu den interessantesten gehören die Alte Post und der Paracelsus Hof aus dem 16. Jahrhundert.

Der Hauptplatz ist auch ein beliebter Ort für Einkaufsbummel. Hier finden Sie eine große Auswahl an feinen Boutiquen und Galerien sowie einige der führenden großen Modemarken. Nehmen Sie anschließend einen Tisch und lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie die Welt in einem der vielen angenehmen Cafés und Restaurants, die sich hier befinden, von denen einige Sitzgelegenheiten auf der Terrasse bieten.

Lage: Hauptplatz, Altstadt, Villach, Österreich

2. Pfarrkirche St. Jakob

Pfarrkirche St. Jakob

 

Nur drei Gehminuten vom Hauptplatz entfernt, ist die historische Stadtpfarrkirche St. Jakob ein einfacher erster Halt auf Ihrer Villacher Reiseroute. Diese dreischiffige gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert zeichnet sich durch einen schmalen Chor und einen 95 Meter hohen Turm aus, der durch ein Rundbogentor mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Ein Höhepunkt Ihres Besuchs sollte der Aufstieg auf die 239 Stufen des Turms sein, von dem aus Sie eine hervorragende Aussicht über die Altstadt haben.

Innere Höhepunkte sind der prächtige barocke Baldachinaltar aus dem Jahr 1740 mit seinem großen gotischen Kruzifix aus dem frühen 16. Jahrhundert. Es gibt auch ein riesiges Fresko von St. Christopher, ebenfalls aus dem Jahr 1740, das sehenswert ist. Zu den ältesten Artefakten der Kirche gehören eine steinerne Kanzel von 1555 und im Baptisterium ein gotisches Taufbecken und Chorgestühl von 1464.

Adresse: Oberer Kirchenpl. 9, 9500 Villach, Österreich

3. Sehen Sie Villach bei einem Rundgang durch seine alten Kirchen

Villachs schöne Kirchen

Die Erkundung der vielen schönen alten Kirchen von Villach ist eine großartige Möglichkeit, den Grundriss der Stadt kennenzulernen. Unter den zahlreichen anderen alten Gotteshäusern ist eines der eindrucksvollsten die Heiligenkreuzkirche. Dieses elegante Gebäude liegt nur 10 Gehminuten östlich der Kirche St. Jakob und sticht mit Sicherheit durch seine korallenrosa Fassade hervor.

Im 18. Jahrhundert erbaut, ist es auch beliebt bei Fotografen und Selfie-Knipsern für seine kunstvollen Zwillingstürme. Schauen Sie sich auch das Innere der Kirche an. Höhepunkte des attraktiven Innenraums sind die hervorragenden Fresken in den Gewölben, die in den 1960er Jahren hinzugefügt wurden.

Die Pfarrkirche St. Martin (Pfarrkirche Villach St. Martin) ist es auch sehenswert. Gehen Sie zurück zum Hauptplatz und weiter nach Westen (zu Fuß sind es nur 10 Minuten länger) und Sie werden mit einem Blick auf einen der schönsten barocken Hochaltäre Österreichs belohnt. Besonders hervorzuheben ist die spätgotische Madonna. Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie einen Besuch in der Pfarrkirche St. Kreuz (Kirche Zum Heiligen Kreuz) einplanen. Dieses schöne Gebäude aus dem 18. Jahrhundert verfügt über eine ungewöhnliche dreistöckige Fassade mit Zwillingstürmen und ist bemerkenswert für seine reich verzierten Altäre und Kanzel.

4. Machen Sie die Wanderung zum Affenberg (Zoo Affenberg)

Japanischer Makaken am Affenberg

 

Eine großartige Abwechslung für Reisende mit Kindern ist der Affenberg oder Affenberg Zoo (Affenberg Landskron). Nur wenige Autominuten außerhalb von Villach gelegen, kann diese unterhaltsame Familienattraktion im Rahmen einer informativen, fachkundigen Führung über die Pflege dieser faszinierenden Tiere genossen werden.

Alles in allem ist der Zoo Heimat von etwa 164 japanischen Makaken, von denen jeder frei in seinen riesigen, von Bäumen gesäumten Gehegen umherstreifen und mit Besuchern interagieren kann. Sie können diese sanften Tiere nicht nur aus der Nähe sehen, sondern auch sehen, wie sie ihre Babys aufziehen, schwimmen und tauchen (wetterabhängig).

Führungen werden täglich angeboten und dauern in der Regel 45 Minuten. Für diejenigen, die ein intensiveres Erlebnis wünschen, sollten Sie eine private Tour in Betracht ziehen, die einen Blick hinter die Kulissen der täglichen Pflege der Affen sowie die Möglichkeit, sie zu füttern, beinhaltet.

Andere Tiere- Zu den damit verbundenen Aktivitäten in Villach gehört ein Besuch im RoseggZoo. Diese unterhaltsame Attraktion umfasst eine Sammlung exotischer und heimischer Kreaturen sowie unterhaltsame Aktivitäten wie ein Labyrinth und ein Abenteuer Spielplatz, zusammen mit einem historischen Haus und Café. Sehenswert sind auch die Greifvogelvorführungen in der Adler Arena Burg Landskron; Diese aufregenden 45-minütigen Vorführungen sind angesichts der Lage auf dem Gelände eines alten Schlosses noch spektakulärer.

Adresse: 9523 Landskron, Villach, Österreich

Offizielle Website: www.affenberg.com/de/

5. Kärnten-Reliefmodell aus der Vogelperspektive

Im Schillerpark am südlichen Ende von Villach an der Peraustraße gelegen, ist das spektakuläre Kärnten-Reliefmodell (Relief von Kärnten) ein Muss für Modellliebhaber, zusammen mit denen, die sich für die Topographie der Region interessieren.

1913 erbaut und berühmt als größtes plastisches Reliefmodell einer Landschaft in Europa, ist dieses riesige, 180 Quadratmeter große Modell des Landes Kärnten angelegt in den Maßstäben 1:5.000 und 1:10.000, ist so groß, dass ihm ein eigenes Gebäude gewidmet wurde. Der Höhepunkt eines Besuchs ist zweifellos die Gelegenheit, diese Bergregion in ihrer ganzen Pracht aus der Vogelperspektive in 3D zu erleben, einschließlich einer beeindruckenden Lichtshow.

Adresse: Peraustraße, Schillerpark 9500 Villach, Österreich

6. Besuchen Sie das Museum der Stadt Villach und die Burg Finkenstein

Ruine Burg Finkenstein

 

Das 1873 gegründete Museum der Stadt Villach ist eines der größten und ältesten städtischen Museen Österreichs. Es verfügt über eine große Sammlung regionaler Kunstwerke und Artefakte von der Vorgeschichte bis zur Neuzeit. Zu den Höhepunkten zählen die Sammlung seltener Gold- und Silbermünzen sowie die unterhaltsame Tour durch die rekonstruierten Zinnen entlang eines Abschnitts der alten Stadtmauer.

Andere alte Zinnen, die es wert sind, erkundet zu werden, sind die der Burg Finkenstein (Altfinkenstein)., eine Burg aus dem 12. Jahrhundert mit Blick auf den nahe gelegenen Faaker See, die eine bequeme 20-minütige Fahrt südlich von Villach entfernt liegt. Diese alte Festung, die heute größtenteils verfallen ist, dient als spektakuläre Kulisse für die Burgarena, ein Amphitheater mit 1.150 Plätzen, das für Konzerte und Theateraufführungen genutzt wird.

Adresse: Widmanngasse 38, 9500 Villach, Österreich

7. Die Villacher Alpenstraße und der Dobratsch

Die Villacher Alpenstraße und der Dobratsch

 

Die Villacher Alpen aus nächster Nähe erleben Sie am besten über die Villacher Alpenstraße. Diese spektakuläre 17 Kilometer lange Mautstraße schlängelt sich von Villach hoch hinauf auf den 2.166 Meter hohen Dobratsch, den höchsten Gipfel der Region und ein beliebter Naturpark und Touristenattraktion. Neben dem dramatischen Panoramablick auf Villach führt die Straße auf die 1.732 Meter hohe Rosstratte mit Blick von den Julischen Alpen bis zu den Karawanken und der Kärntner Seenplatte.

Von hier aus erstrecken sich eine Reihe ausgezeichneter Wanderwege unterschiedlicher Länge über die Landschaft. Ein Highlight für Kinder ist der Abenteuerspielplatz auf dem Berggipfel mit lustigen Aussichtstürmen, Tunneln, Klettergarten und Rutschen. Sessellifte bringen Wanderer weiter auf den Dobratsch. Von hier aus gelangen Sie in ein bis zwei Stunden Aufstieg (je nach Aussichtspause) auf den Gipfel, wo Sie die beiden hier befindlichen kleinen Wallfahrtskirchen besichtigen können.

Adresse: Villacher Alpenstraße 11, 9500 Villach, Österreich

Offizielle Seite: www.villacher-alpenstrasse.at/va/de/index

8. Entspannen Sie sich in Warmbad Villach: Kärnten Therme

Warmbad Villach: Kärnten Therme Spa

Nur drei Kilometer von Villach entfernt, am südlichen Rand der Altstadt, liegt das berühmte Thermalbad Warmbad Villach. Auf einer Höhe von 501 Metern gelegen, sind die warmen Mineralquellen des Spas bekannt für ihre Behandlung von Rheuma, Durchblutungsstörungen und Nervenkrankheiten.

Das neueste und luxuriöseste der Warmbader Spas ist die Kärnten Therme Spa, eine atemberaubende, hochmoderne Einrichtung, die ein großes Thermalschwimmbad mit Behandlungskomplex, ein Freibad mit Sauna, ein Spaßbad mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen und Rutschen sowie ein großes Thermalbad umfasst ein Thermalbad.

Adresse: Kadischenallee 25, 9504 Warmbad-Villach, Österreich

Offizielle Seite: www.kaerntentherme.com/de/

9. Genießen Sie Wasseraktivitäten am Faaker See

Faaker See

 

Der Faaker See ist sieben Kilometer südöstlich von Villach leicht zu erreichen. Der am Fuße des 2.143 Meter hohen Mittagskogels gelegene See ist 2,6 Kilometer lang und 1,7 Kilometer breit und zeichnet sich durch sein kristallklares türkisfarbenes Wasser aus, das in die Gail mündet. Aufgrund seiner durchschnittlichen Sommertemperaturen von 27 Grad Celsius ist es ein beliebter Ort zum Sonnenbaden.

Motorboote sind auf diesem hübschen kleinen See nicht erlaubt, was seine Popularität zum Kanu- und Kajakfahren sowie zum Angeln, Segeln und Windsurfen sicherstellt. Weitere beliebte Aktivitäten rund um den See sind Reiten, Klettern und Wandern sowie Radfahren (es werden verschiedene Radtouren angeboten). Rund um den See gibt es eine Reihe malerischer Resorts, Hotels und Restaurants sowie zahlreiche Camping- und Picknickplätze.

10. Erkunden Sie den Ossiacher See

Ossiacher See

 

See Ossiach (Ossiacher See) ist ein weiteres wunderschönes Gewässer, das einen Besuch wert ist und für seine herausragende natürliche Schönheit bekannt ist. Der nur 10 Kilometer nordöstlich von Villach gelegene See ist mit einer Länge von 11 Kilometern, einem Kilometer Breite und einer Tiefe von bis zu 47 Metern der drittgrößte See Kärntens nach dem Wörthersee und dem Millstätter See.

Umgeben von bewaldeten Hängen und Berggipfeln, darunter die Ossiacher Tauern im Süden, ist dieser warme See seit langem ein beliebter Urlaubsort, auch dank seiner vielen malerischen Seedörfer mit Einrichtungen für Wassersportarten wie z wie Rudern, Wasserski, Segeln und Windsurfen. Es ist auch eine reizvolle Gegend, die Sie zu Fuß erkunden können, und ist durch zahlreiche gut markierte Wander- und Radwege gut erschlossen.

Gegenüber dem kleinen Dorf Ossiach, an der Nordseite des Ossiacher Sees, liegt Bodendorf. Dieses Familienresort mit Parks und vielen Sportanlagen und Heimat traditioneller Feste und Veranstaltungen für Kinder.

11. Das Dorf Ossiach

Stift Ossiach am Ossiacher See

 

Am Südufer des Ossiacher Sees (Ossiacher See) liegt Ossiach, das größte Dorf der Gegend und Heimat einer Benediktinerabtei (Stift Ossiach) aus dem 11. Jahrhundert, die im 16. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Die ehemalige Abteikirche Mariä Himmelfahrt ist heute die örtliche Pfarrkirche und wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Hervorzuheben sind die prächtigen Stuckverzierungen und Wand- und Deckenmalereien von 1750 sowie der spätgotische Flügelaltar in der Nordwestkapelle mit der Darstellung der Madonna mit Kind.

Neben dem alten Dorf und schönen Ossiacher See, der andere große Anziehungspunkt ist das beliebte zweiwöchige Musikfestival Carinthischer Sommer, das jedes Jahr im August mit seinen vielen Opern-, Chor-, Orchester- und Kammerkonzerten in einem der schönsten stattfindet bildschöne Kulissen denkbar.

Adresse: Ossiach 1, 9570 Ossiach, Österreich

12. TAF-TIMER in Villach

Goggomobil

 

Obwohl Österreich für seine Automobilindustrie außerhalb Europas nicht besonders bekannt ist, hat Österreich auf diesem Gebiet seit Jahrzehnten Erfolge erzielt. Ein guter Ort, um mehr über die Automobilgeschichte des Landes zu erfahren, ist TAF-TIMER in Villach, ein Oldtimermuseum mit besonderem Fokus auf europäische Autos und Motorräder der 1950er Jahre.

Highlights sind perfekt erhaltene deutsche Exemplare - und in Österreich hergestellte Maschinen, darunter solche Raritäten wie das bayerische Goggomobil, das Messerschmitt-Segelauto und seltene Porsche-Fahrzeuge sowie Mopeds und Motorräder des einst berühmten österreichischen Herstellers Puch.

Adresse: Draupromenade 12, A-9500 Villach, Österreich

Offizielle Seite: www.automuseum-villach.at/english

Übernachten Villach zum Sightseeing