Press ESC to close

Kathedrale von Sevilla (Catedral de Sevilla): Ein Reiseführer

Nichts bereitet Besucher auf den erstaunlichen Anblick der Kathedrale von Sevilla vor. Dieses glorreiche Denkmal ist die größte gotische Kirche der Christenheit und die drittgrößte im Vergleich zum neoklassizistischen Petersdom in der Vatikanstadt und der Saint Paul's Cathedral in London.

Die Kathedrale von Sevilla beeindruckt Besucher mit ihrer schieren Größe und gotischen Pracht. Sein Inneres könnte problemlos in ein Fußballstadion passen, und der 30 Meter hohe Hauptaltar ist mit feinstem Gold vergoldet, das zu Zeiten von Christoph Kolumbus aus der Neuen Welt mitgebracht wurde.

Kathedrale von Sevilla (Catedral de Sevilla)

Die Kathedrale, ein Symbol der christlichen Rückeroberung über die Mauren, wurde zwischen 1401 und 1506 an der Stelle der Großen Moschee der Stadt aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Die Kathedrale wurde aufgrund ihrer kulturellen und historischen Bedeutung zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Besucher konnten ein paar Stunden damit verbringen, das grandiose Heiligtum, die mit Meisterwerken der spanischen Malerei geschmückten Kapellen und die Schatzkammer mit wertvollen religiösen Gegenständen zu entdecken. Ein Highlight ist der Giralda-Turm, der einen sensationellen Panoramablick über die Stadt bietet.

Erfahren Sie mehr über die künstlerischen und architektonischen Highlights der Kathedrale von Sevilla. Unser Besucherführer bietet historischen Kontext sowie praktische Tipps, z. B. Aktivitäten in der Umgebung, damit Sie das Beste aus Ihrem Sightseeing-Erlebnis herausholen können.

Siehe auch: Unterkünfte in der Nähe der Kathedrale von Sevilla

Auf dieser Seite:

  • La Giralda (Glockenturm)
  • Patio de los Naranjos
  • Majestätisches gotisches Interieur
  • Hauptkapelle (Capilla Mayor)
  • Seitenkapellen
  • Königliche Kapelle (Capilla Real)
  • Sakristei und Schatzkammer
  • Unterkunft in der Nähe der Kathedrale von Sevilla für Besichtigungen
  • Tipps und Touren: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch in der Kathedrale von Sevilla
  • Was ist in der Nähe?

La Giralda (Glockenturm)

La Giralda (Glockenturm)

Dieser ikonische maurische Turm, früher ein islamisches Minarett, ist eines der wenigen verbliebenen Elemente der ursprünglichen Großen Moschee, die durch die Kathedrale ersetzt wurde.

Der Turm wurde im 12. Jahrhundert von islamischen Herrschern der Almohaden-Dynastie erbaut, die aus dem Atlasgebirge in Nordafrika stammten. Der Architekt Alí de Gómara entwarf den Backsteinteil des Turms, der mit seinen dekorativen gewölbten Nischen und geometrischen Mustern ein Beispiel für das Mudéjar-Design ist.

Zum Zeitpunkt seiner Erbauung war der 97 Meter hohe Turm das höchste Monument der Welt. Heute steht der Turm als Wahrzeichen des multikulturellen Erbes der Stadt.

La Giralda fungiert als Glockenturm der Kathedrale. An der Spitze befindet sich die Wetterfahne aus dem 16. Jahrhundert, eine riesige (vier Meter hohe) Bronzestatue einer weiblichen Figur, die ein Kreuz trägt, um den Glauben zu symbolisieren.

Touristen können auf die Spitze des Turms steigen, um die sensationelle Aussicht auf die Stadt zu bewundern.

Patio de los Naranjos

Patio de los Naranjos

Um zur Kathedrale zu gelangen, gehen die Besucher durch den hübschen Patio de los Naranjos (Patio der Orangenbäume). Dieser entzückende Innenhof wird durch ein fantasievoll verziertes maurisches Tor betreten, die Puerta del Perdón, das der Haupteingang zur Moschee war.

In der Mitte des Innenhofs befindet sich ein achteckiger Brunnen, ein Relikt der islamischen Midha, die für rituelle Waschungen vor dem Betreten der Moschee verwendet wird, ein Brauch im muslimischen Glauben.

Wie der Name schon sagt, ist die Terrasse mit Orangenbäumen bepflanzt. Zur Frühlingszeit, wenn die Blumen blühen, zieht ein himmlischer Duft süßer Zitrusblüten durch den Innenhof.

Majestätisches gotisches Interieur

Majestätisches gotisches Interieur

Besucher sind beeindruckt von den immensen Ausmaßen dieses prächtigen gotischen Heiligtums. Der Innenraum erstreckt sich über eine Länge von 117 Metern, eine Breite von 76 Metern und eine Höhe von 40 Metern. Der fünfschiffige Innenraum ist auf einem rechteckigen Grundriss angelegt und der Raum zeichnet sich durch schöne Linien und ein allgemeines Gefühl der Harmonie aus.

Das Innere wird von 75 Buntglasfenstern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert beleuchtet. Ein dekoratives reja (Gitter) aus dem 16. Jahrhundert umschließt den Chor, der mit kunstvoll geschnitzten gotischen Gestühlen aufwartet.

Nicht zu übersehen ist das Grab von Christoph Kolumbus im südlichen Querschiff. Dieses Denkmal, das 1892 von Arturo Mélida geschaffen wurde, wurde ursprünglich für die Kathedrale von Havanna in Kuba gebaut, aber nach dem Verlust Kubas im Spanisch-Amerikanischen Krieg von 1898 nach Sevilla gebracht.

Hauptkapelle (Capilla Mayor)

Hauptkapelle (Capilla Mayor)

Hinter dem Chorbereich des Hauptquerschiffs befindet sich die monumentale Capilla Mayor mit ihrer inspirierenden Gewölbedecke, die sich bis zu einer Höhe von 36 Metern erhebt.

Der prächtige Hauptaltar der Kapelle hinterlässt einen überwältigenden Eindruck. Dieses massive Retablo (30 Meter hoch und 20 Meter breit) ist ein Meisterwerk der gotischen Holzschnitzerei und zeigt die Virgen de la Sede, umgeben von Szenen aus dem Leben Christi und dem Leben Christi die Jungfrau. Dieses unglaublich komplizierte Kunstwerk wurde zwischen 1482 und 1564 geschaffen und umfasst 44 Reliefs und über 200 Heiligenfiguren.

Das schillernde Altarbild ist mit echtem Gold vergoldet, das aus Amerika mitgebracht wurde; Es ist ein Zeugnis des reichen Erbes der Kathedrale, die während des Zeitalters der Entdeckungen (auch als das Goldene Zeitalter Spaniens bezeichnet) erbaut wurde, als Christoph Kolumbus über den Atlantik segelte, zuerst zu den Inseln der Bahamas in der Karibik und dann nach Mittelamerika.

Seitenkapellen

Seitenkapellen

Die Seitenkapellen der Kathedrale von Sevilla enthalten eine Fülle exquisiter Kunstschätze, opulenter Gräber und beeindruckender Altarbilder.

Bemerkenswerte Werke sind der Schutzengel von Bartolomé Esteban Murillo, der rechts neben der Puerta Mayor ausgestellt ist, und ein weiteres Murillo-Gemälde in der Capilla de San Antonio (in der zweite Kapelle im Nordschiff). Die Sankt-Antonio-Kapelle zeigt auch die Taufe Christi und das Christuskind, das dem heiligen Antonius von Padua erscheint.

Zu den schönsten Sarkophagen, die in den Seitenkapellen gefunden wurden, gehören das gotische Denkmal von Juan de Cervantes in der Capilla de San Hermenegildo und das im Platereskenstil erbaute Grab von Erzbischof Mendoza in der Capilla de la Antigua.

Königliche Kapelle (Capilla Real)

Königliche Kapelle (Capilla Real)

Hinter der Capilla Mayor befindet sich die üppig geschmückte königliche Kapelle. Diese prächtige Renaissancekapelle wurde im Stil des 16. Jahrhunderts erbaut und beherbergt die Königsgräber. Ein Gitter aus dem 18. Jahrhundert umgibt die Kapelle, die ein erhabenes Ambiente hat, das den hier gefundenen verehrten Gräbern würdig ist.

Die Apsis hat zwei Altäre: Einer zeigt einen silbernen Schrein mit den Reliquien des Heiligen Ferdinand; der andere rühmt sich einer Figur der Virgen de los Reyes aus dem 13. Jahrhundert, der Schutzpatronin von Sevilla.