Press ESC to close

Nationalpark Böhmische Schweiz: Sehenswürdigkeiten & Wanderführer

Der Nationalpark Böhmische Schweiz (auf Tschechisch als Ceské švýcarsko bekannt) liegt auf der tschechischen Seite des Elbsandsteingebirges. Auf der anderen Seite setzt der Nationalpark Sächsische Schweiz das Schutzgebiet auf deutsches Gebiet fort. Während die Böhmische Schweiz eine sanfte, hügelige Landschaft aus Wäldern und Sandsteinfelsen ist, hat die Sächsische Schweiz eine felsige Schluchtenlandschaft.

Da Grenzen in der Europäischen Union nicht geregelt sind, können ambitionierte Wanderer ihre Reise in einem Land beginnen und im anderen enden. Denken Sie jedoch daran, dass mehrtägige Wanderungen zwar verlockend, aber schwierig sind. Es gibt keine Unterkünfte innerhalb des Parks (auf beiden Seiten der Grenze) und alle Campingplätze befinden sich außerhalb des Parkeingangs.

Der Park erlaubt jedoch boofen – im Grunde genommen Du kannst einen Schlafsack (aber kein Zelt) mitbringen und einen Schlafplatz in einer Höhle oder unter einem Felsen finden, aber nur in bestimmten Bereichen des Parks, also musst du dich im Voraus informieren.

Was auch immer Ihre Pläne sind, entdecken Sie die Top-Aktivitäten hier mit unserer Liste der besten Wanderungen und Attraktionen im Nationalpark Böhmische Schweiz.

Lesen Sie mehr: Übernachten in der Tschechischen Republik und Sightseeing.

Lesen Sie mehr: Die besten Mietwagenangebote in Tschechische Republik.

Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten

1. Felsformationen und Sandsteingebirge

Mary's Outlook im Nationalpark Böhmische Schweiz

 

Das imposante Elbsandsteingebirge durchzieht den Nationalpark Böhmische Schweiz in atemberaubender Vielfalt. Egal, wie viel Sie nach Ihrer Ankunft wandern oder welche Wege Sie nehmen – die wabenförmigen Sandsteinformationen sind überall.

Die Belveder-Terrasse mit Blick auf die Elbschlucht und das 15. Jahrhundert Ruinen der Dolsky Mlyn-Mühle sind zwei der beliebtesten Ziele in den Bergen. Wanderer können auch zu Tiské Skály (Tisa-Felsen) aufbrechen, einem Labyrinth aus 30 Meter hohen Sandsteinfelswänden, das wie aus einem Märchen aussieht.

Eine Reihe sehr steiler Metallleitern und Steine Treppen führen abenteuerlustige Seelen hinauf zu den Ruinen der Burg Šaunštejn aus dem 14. Jahrhundert, einer Steinburg aus dem 14. Jahrhundert mit Blick auf das Erzgebirge, das die Grenze zwischen der Tschechischen Republik und Deutschland markiert.

2. Flussufer und Schluchten von Kamnice

Die Kamnitzklamm

 

Das Kamenice-Ufer und die Kamnitzklamm sind eine der beliebtesten Attraktionen im Park. Als felsige Schlucht, die zwischen den Städten Hrensko und Srbská Kamenice verläuft, bevor sie in die Elbe mündet, bieten die Schluchten von Kamenice eine einzigartige Gelegenheit, die Schluchten und Sandsteinberge vom Wasser aus zu sehen.

Sie können fangen eine Bootsfahrt zwischen den beiden Städten von April bis November, umgeben von unberührter Natur und dem Geruch wilder Wälder.

Wege und Pfade verlaufen entlang steiler Felswände für Abschnitte des Flusses Kamenice und sind ein guter Weg in Ruhe auf eigene Faust erkunden. Dies ist eine großartige Option im Winter, wenn die Boote nicht fahren, da es immer noch eine großartige Aussicht auf das Wasser und die umliegenden Wälder bietet.

3. Pravcická Brána

Pravcická Brána Sandsteinbogen

 

Europas größter Sandsteinbogen Pravcická Brána (was übersetzt „das Prebisch-Tor“ bedeutet) ist eine natürliche Felsformation, die sich über 26 Meter auf der Spitze eines Hügels erhebt. Wenn Ihnen der Bogen bekannt vorkommt, dann deshalb, weil er für mehrere Schlüsselszenen im Film Die Chroniken von Narnia: Der Löwe, die Hexe und die Garderobe verwendet wurde.

Um ihn zu erreichen, müssen Sie zwischen einer und zwei Stunden bergauf wandern (je nachdem, welche Route Sie nehmen), entlang von Felsformationen und schattigen Waldpfaden. Obwohl es früher möglich war, auf die Spitze des Bogens zu klettern, ist dies seit 1982 verboten, um weitere Schäden am Felsen zu verhindern. Sie können immer noch Treppen steigen und an mehreren Aussichtspunkten stehen, um einen atemberaubenden Blick über den Park zu genießen.

Das Schloss Falkennest (Sokolí hnízdo) unter dem Tor gehörte einst Prinz Edmund Clary-Aldringen, und es ist ein Restaurant und Fotogalerie heute.

4. Basteibrücke

Die Basteibrücke

 

Die Die Basteibrücke befindet sich technisch gesehen auf der deutschen Seite des Parks, ist aber vom Park oder der nahe gelegenen Stadt Decín aus leicht mit einer grenzüberschreitenden Buslinie oder einem Zug zu erreichen. Einmal angekommen, haben Sie noch eine leichte einstündige Wanderung vor sich, bevor Sie die eigentliche Brücke erreichen. In 305 Metern Höhe aus Sandstein erbaut und zwischen verschiedenen Felsformationen gelegen, bietet die Basteibrücke einen der schönsten Ausblicke auf das Elbgebirge.

Panorama-Restaurant und eine große Aussichtsplattform oben auf der Brücke ermöglichen atemberaubende Ausblicke, besonders bei Sonnenuntergang. Und während ein Besuch im Sommer sehr beliebt ist, ist die Brücke das ganze Jahr über geöffnet und der Park ist im Winter besonders atemberaubend, da Schnee und Eis die Bäume und Felsen darunter bedecken.

5. Elbe

Blick auf die Elbe

 

Die Elbe ist das Herz der Böhmischen Schweiz – sie durchschneidet den Park, speist Bäche und Schluchten und fließt dann weiter nach Deutschland. Wander- und Radwege erstrecken sich entlang des Flusses, gesäumt von Sandsteinfelsen und immergrünen Wäldern.

Sie können sogar von der tschechischen Seite bis nach Deutschland entlang des Flusses radeln. Es ist ein 27 Kilometer langer Weg, der Sie in das malerische Städtchen Pirna auf deutscher Seite bringt. Nach einer Besichtigungspause und einem Mittagessen können Sie mit der Bahn (Fahrradmitnahme) zu Ihrem Ausgangspunkt zurückfahren.

Als größte Sandsteinschlucht Europas ist die Elbschlucht ein Paradies für Wanderer Paradies. Die Tschechische Republik verfügt über ein ausgezeichnetes Wegmarkierungssystem, das es ermöglicht, tagelang zu wandern, ohne sich jemals zu verlaufen. Im Sommer können Besucher auch in ein Kanu oder Floß steigen, um flussabwärts zu fahren.

6. Ruzovský Vrch

Blick auf Ruzovsky Vrch bei Sonnenuntergang

 

Ruzovský Vrch ist der berühmteste Berg der Böhmischen Schweiz. Mit 619 Metern Höhe ist der Ruzovský Vrch (was frei übersetzt „rosiger Hügel“ bedeutet, weil er im Sonnenaufgang oft rosa erscheint) vielleicht kein mächtiger Berg, aber er ist immer noch der höchste im Park und aufgrund seines runden Kegels leicht zu erkennen -förmigen Gipfel.

Es gibt drei Wanderwege, die den Gipfel erreichen und zwischen 3,3 Kilometer und 4,5 Kilometer lang sind. Der Aufstieg ist einfach, auf weichem, hügeligem Gelände mit schönen Aussichten auf dem Weg und der Chance, über 400 verschiedenen Schmetterlingsarten zu begegnen; der vom Aussterben bedrohte Feuersalamander; und eine Reihe von Säugetieren, darunter Wildschweine und Rotwild.

Auf der Spitze des Hügels finden die Besucher die Überreste eines Aussichtsturms und eines Restaurants, die beide durch Feuer zerstört und Jahrzehnte verlassen wurden vor. Heute ist der Hügel Teil eines Schutzgebiets, und dem Gebiet dürfen keine neuen Gebäude hinzugefügt werden.

7. Camping in der Nähe des Parks

Traditionelles Gebäude in der Nähe des Nationalparks Böhmische Schweiz

 

Camping ist nur innerhalb der Parkgrenzen in bestimmten Bereichen und unter strengen Regeln erlaubt. Wildcampen, wo man sein Zelt überall aufstellt, ist keine Option, da der gesamte Park ein Naturschutzgebiet ist.

Camp Mezní Louka ist der nächstgelegene Campingplatz zu den Wanderwegen, nur wenige Minuten von dem Wanderweg entfernt, der zum Pravcická-Tor führt. Ceská brána ist ein größerer Campingplatz (etwas weiter entfernt), der Grasflächen zum Aufstellen eines Zeltes, Bereiche für Wohnwagen und einfache, aber niedliche Hütten zur Miete bietet, die perfekt für die kühleren Monate sind. Tschechische Campingplätze haben normalerweise ein Restaurant vor Ort, Badezimmer und Kücheneinrichtungen und speziell ausgewiesene Lagerfeuerplätze.

Wenn Sie etwas mehr Komfort suchen, gibt es in der Gegend auch zahlreiche Pensionen und Boutique-Hotels.

Top-Wanderungen: Kurz und lang

Wanderer genießt die Aussicht im Nationalpark Böhmische Schweiz

 

Der Sommer ist die geschäftigste Wandersaison im Park. Wenn Sie Ruhe und Frieden wünschen und die Wanderwege ganz für sich alleine haben möchten, planen Sie Ihre Reise im frühen Frühling oder im späten Herbst.

Beachten Sie, dass selbst leichte Wanderungen im Winter bei vereisten Wegen schwieriger sein können, oder bei starkem Regen, der die Felsen sehr rutschig machen kann. Wenn Sie vorhaben, den Park bei extremem Wetter zu erkunden, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Schuhwerk wählen und Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Einfache bis mittelschwere Wanderung: Die Wanderung nach oben Pravcicka Brana ist vielleicht der bekannteste Wanderweg im Park. Für eine leichte Tageswanderung folgen Sie den Uferpfaden von der Stadt Hrensko zur Edmundsschlucht, eine kurze zwei Kilometer lange Wanderung, perfekt für Familien. Sie können diese Wanderung erschweren, indem Sie mit einer Bootsfahrt zur Edmundsschlucht beginnen und dann den sechs Kilometer langen Gabriela-Pfad nehmen, der auf der Spitze des Hügels am berühmten Pravcická-Tor endet.

Ein anderer relativer Eine leichte, aber lange Wanderung führt Sie zu den Eisfällen in Brtníky, gefolgt von einem Halt in der Feenhöhle im Kyjov-Tal. Diese 14 Kilometer lange Wanderung in einer Richtung ist in der ersten Hälfte hauptsächlich ein grüner Weg, dann für den Rest des Weges ein roter Weg, aber die Aussicht auf dem Weg und die Magie einer Höhle voller Eisstalaktiten sind es wert die Anstrengung.

Fortgeschrittene Wanderung: Beginnen Sie Ihre Wanderung in Hrensko für einen längeren Spaziergang mit viel mehr zu sehen. Folgen Sie den markierten Wegen für eine 20 Kilometer lange Schleife, die Sie zuerst zum Fluss Kamenice und dann zum Pravcická-Tor führt. Sie beenden die Wanderung wieder in der Stadt, wo Sie begonnen haben.

Der Park hat auch seinen Anteil an abseits der ausgetretenen Pfade, wie z. B. dem 11 Kilometer relativ leichte Wanderung auf Šaunštejn (auch bekannt als "Räuberburg"), bei der mehrere vertikale Metallleitern erklommen werden, oder die anstrengendere Mariina skála Wanderung, die bringt Sie zu einer hölzernen Schutzhütte auf einem 428 Meter hohen Hügel.

Tipps zum Wandern im Park

Wanderer auf steilen Treppen im Nationalpark Böhmische Schweiz

 

  • Wandern ist im Park das ganze Jahr über möglich, aber das Gelände ist sehr unterschiedlich, und einige Wanderwege sind nach einem heftigen Schneesturm möglicherweise vorübergehend unzugänglich. Im Winter sind einige der längeren Wanderungen möglicherweise nicht die beste Idee, da die Tage kurz sind und Sie nicht hoch oben in den Bergen erwischt werden möchten, wenn es dunkel wird. Wenn Sie jedoch das Land Narnia in seiner ganzen Pracht erleben möchten, ist der Winter die Zeit, den Park zu besuchen, und die Pravcická brána ist magisch, wenn sie mit Schnee bedeckt ist.
  • Wenn Sie in die Kamenice-Schlucht, der Sommer ist die beste Jahreszeit für einen Besuch. Die Schlucht liegt tief im Wald und ist von Klippen umgeben, was ein kühles Mikroklima schafft. Auch wenn ein Besuch im Frühling und Anfang September möglich ist, könnte es sein, dass Ihnen in diesen Monaten tatsächlich kalt wird, besonders im Wasser.
  • Wählen Sie wasser-/winddichte Kleidung und Schuhe für Wanderungen, wenn Sie im Frühling kommen, wie z die Wahrscheinlichkeit für Regen ist höher und es kann kalt werden, wenn Sie höher wandern.
  • Es gibt einfache, mittelschwere und anspruchsvolle Wanderungen im Park, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen, um die richtige auszuwählen am besten zu deinem Fitnesslevel passt und wie viel Zeit du auf den Trails verbringen möchtest. Bei mehrtägigen Wanderungen ist es am besten, eine einfache Wanderung zu planen, die dort endet, wo Sie dann mit dem Zug zurück zu Ihrem Ausgangspunkt gelangen können.
  • Die Tschechische Republik verfügt über ein gut durchdachtes System von Wandermarkierungen wird seit 1888 verwendet. Es besteht aus einer Mischung aus Holzschildern, die auf verschiedene Pfade weisen, sowie aus Markierungen, die auf Bäume oder Felsen gemalt sind, um die Richtung eines bestimmten Pfads anzuzeigen. Die gemalten Markierungen bestehen aus einer roten, blauen oder gelb/grünen Linie zwischen zwei weißen Linien (zur besseren Sichtbarkeit hinzugefügt). Rot zeigt schwierige Wanderwege an, Blau steht für mittleres Niveau und Gelb/Grün für leichte Wanderungen oder um einen Punkt anzuzeigen, an dem sich zwei Wanderwege kreuzen.
  • Hunde sind in allen Nationalparks in der Tschechischen Republik und in Deutschland willkommen, müssen aber Bleiben Sie an der Leine, um Wildtiere nicht zu jagen oder möglicherweise zu verletzen.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Das Beste der Tschechischen Republik: Ein Ausflug in den Nationalpark Böhmische Schweiz ist einer der beliebtesten und Bestbewertete Tagesausflüge ab Prag. Es ist möglich, sowohl die tschechische als auch die deutsche Seite der Parks an einem Tag zu erkunden, indem Sie sich einer Tour anschließen oder aus Zeitgründen ein Auto mieten. Brauchen Sie mehr Inspiration, um andere atemberaubende Reiseziele im Land zu entdecken? Sehen Sie sich unseren Artikel Bestbewertete Touristenattraktionen in der Tschechischen Republik an.

image

Prag entdecken: Prag ist der beliebteste Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Böhmische Schweiz. Bevor Sie losfahren (oder auf dem Rückweg), sollten Sie unbedingt einige der bestbewerteten Touristenattraktionen in Prag entdecken. Übernachten Sie in Prag? Werfen Sie einen Blick auf Übernachten in Prag: Die besten Gegenden und Hotels, um Tipps zur Auswahl der richtigen Unterkunft zu erhalten.

Beste Tour in der Böhmischen Schweiz - WOW, was für eine schöne Wanderung - der Lieblingstouren VLOG