Press ESC to close

Die 15 besten Wanderungen in Europa

Mit allem, was von zerklüfteten Küsten über außerirdische Topografien bis hin zu atemberaubenden Landschaften zu bieten ist, kann die Auswahl der besten Orte zum Wandern in Europa eine Herausforderung sein.

Für Naturliebhaber ist Europa das perfekte Wanderziel. Neben atemberaubenden Landschaften können viele der Ziele zu verschiedenen Jahreszeiten erwandert werden, um ein völlig anderes Erlebnis zu erleben.

Fahren Sie im Spätherbst zum Matterhorn, um schneebedeckte Berge zu sehen, oder nehmen Sie es im Frühsommer mit dem mächtigen Berg auf, um blühende Wiesen und Schmetterlingsschwärme zu entdecken. Oder entdecken Sie Wanderungen von Hütte zu Hütte für ein Übernachtungserlebnis in der Wildnis.

Ganz gleich, ob Sie Inspiration, Hilfe bei der Planung oder eine Gelegenheit zum Tagträumen suchen, hier ist unsere Liste der besten Wanderungen in Europa.

1. Tour du Mont Blanc, Europa

Wanderer blickt bei der berühmten Tour du Mont Blanc über den Lac de Cheserys

Wenn es um europäische Wanderungen geht, ist die Tour du Mont Blanc, ein 170 Kilometer langes System von Wanderwegen auf und um den höchsten Gipfel Europas Es wird von vielen als eines der besten Wandergebiete der Welt angesehen. Während die meisten der berühmtesten Trails auf französischer Seite beginnen, sind die Trails der Tour du Mont Blanc auch von der Schweiz oder Italien aus zugänglich.

Begeisterte Wanderer können in Berghütten übernachten und das gesamte Wegesystem in etwa 12 Tagen absolvieren.

Die Wanderwege der Tour du Mont Blanc durchqueren malerische Alpendörfer, blühende Wiesen und tiefe Täler. Für diejenigen, die eine Pause brauchen, gibt es auch viele Möglichkeiten zum Auftanken auf den Berghütten entlang des Weges.

Wenn es nicht möglich ist, den gesamten Weg zu wandern, erwägen Sie, sich dem Erlebnis von der französischen Seite aus zu nähern. Hier ist die Wanderung zum Chemin des Rognes eine der beliebtesten. Beginnen Sie das Abenteuer mit einer Seilbahnfahrt zum Bellevue. Von hier aus ist es eine drei- bis vierstündige steile Wanderung hinauf zum Gipfel mit atemberaubenden Ausblicken über das Tal von Chamonix auf dem Weg.

Eine weitere beliebte Wanderung im Valley von Chamonix ist die Route des Glacier d'Argentiere. Dieser 10 Kilometer lange Rundweg beginnt an der Lognan-Station der Seilbahn Lognan/Grands Montets. Von hier aus steigen Sie steil auf, bis Sie einen Metallsteg erreichen. Danach sind es meist schöne Ausblicke auf zugefrorene Flüsse, Pfade durch Wälder und eine angenehme Abfahrt, umgeben von einem spektakulären Panorama auf die umliegenden Berge.

2. Wanderweg GR20 auf Korsika, Frankreich

Wanderweg GR20 auf Korsika

Die französische Insel Korsika ist für viele Dinge berühmt: mittelalterliche Bauwerke, alte Häfen und eine der schönsten Küsten des Mittelmeers. Es ist auch die Heimat einer der härtesten Fernwanderungen Europas.

Der Wanderweg GR20 erstreckt sich über 180 Kilometer – fast über die gesamte Länge der Insel – und hat eine gewaltige Gesamthöhe von 12.000 Metern. Die Routen sind zerklüftet und felsig, mit steilen Abstiegen, die nur für sehr fitte Wanderer geeignet sind.

Nur erfahrene Wanderer versuchen sich normalerweise an der gesamten Strecke, die bis zu 15 Tage in Anspruch nimmt. Für diejenigen, die zumindest einen Teil des Erlebnisses erleben möchten, ist der Weg in einen nördlichen (der schwierigsten) Teil und einen südlichen Teil (etwas flacher) unterteilt.

Der Wanderweg GR20 ist einer der bekanntesten Hüttenwanderwege in Europa. Wanderer können auf jeder der Hütten entlang des Weges übernachten oder daneben ein Zelt aufschlagen.

Der zentrale Punkt des Weges ist das Dorf Vizzavona, das mit dem Zug erreichbar ist. Von hier aus können Wanderer auch kleinere Dörfer erreichen, um einfachere, kürzere Wanderwege zu erkunden, wie zum Beispiel den Mare-a-Mare-Pfad (von Meer zu Meer), der die Insel von Ost nach West durchschneidet.

3. Cinque Terre, Italien

Trail auf der Route der Cinque Terre

Keine andere Wanderung in Italien kommt der Route der Cinque Terre nahe. Die Pfade auf diesem Weg verbinden die fünf Fischerdörfer der Cinque Terre.

Die gesamte Wanderung vor einer dramatischen Küstenlandschaft und steil terrassierten Klippen dauert fünf bis sechs Stunden. Es ist auch möglich, in einem der Dörfer entlang des Weges anzuhalten und am nächsten Tag weiter zu wandern, wenn Sie Ihre Wanderung lieber verlangsamen und an den schönsten Haltestellen verweilen möchten.

Sie können diesen Weg in zwei Richtungen wandern: von Monterosso oder von Riomaggiore. Wenn Sie von Riomaggiore aus starten, werden Sie zuerst auf alle einfachen, asphaltierten Wege zugreifen, bevor die Pfade zunehmend schroffer und anspruchsvoller werden.

Der letzte Abschnitt des Weges zwischen den Dörfern Vernazza und Monterosso ist der anstrengendste und führt Sie über enge Passagen und grobe Steinstufen, bis Sie den besten Aussichtspunkt der Wanderung erreichen. Der Blick über das blaue Wasser des Mittelmeers begleitet Sie auf dem Weg, egal auf welchem Weg Sie beginnen.

4. Wanderung von Saalbach zur Schmittenhöhe, Österreich

Blick über den idyllischen Zeller See und Zell am See

Die gesamte Strecke vom Alpenkurort Saalbach bis zur Schmittenhöhe ist 17 Kilometer lang und dauert mindestens sechs Stunden. Sie gilt als eine der schönsten Höhenwanderungen der Ostalpen und erfordert steiles Gehen und Ausdauer auf langen Strecken – aber die Belohnungen sind es mehr als wert.

Diese Wanderung lässt sich am besten mit der Gondelbahn Schattberg X-Press bis zur Bergstation bewältigen. Von hier aus geht es auf einem gut markierten Weg vorbei an blühenden Almwiesen, saftigen Berghängen und mächtigen Gipfeln ringsum. Unterwegs gibt es keine Hütten, also packen Sie genug Proviant und Wasser für den Tag ein.

Wenn Sie die Schmittenhöhe erreicht haben, machen Sie eine wohlverdiente Pause in der malerischen Stadt Zell am See, die für ihre Aussichtsplattform Gipfelwelt 3000 über dem darunter liegenden See berühmt ist. Wenn Sie bereit sind, Ihren Tag zu beenden, können Sie nach dem Lift den Berg hinunter suchen.

5. Engelbergtal in der Schweiz

Blick über das Dorf Engelberg

Mit Hunderten von Kilometern, die es zu erkunden gibt, bietet das Engelbergertal endlose Wandermöglichkeiten – von mehrtägigen Wanderungen von Hütte zu Hütte bis hin zu entspannten Spazierwegen mit ebenso atemberaubenden Aussichten.

Eine beliebte Wanderung hier ist der sieben Kilometer lange Brunni-Weg, der mit einer Fahrt mit der Brunni-Luftseilbahn zur Ristis-Station beginnt. Schon von hier aus ist die Aussicht überwältigend und öffnet sich über die blühenden Almwiesen und die hoch aufragenden Gipfel ringsum.

Der Weg ist gut markiert und kann bis zur Brunnihütte, die direkt am Härzlisee liegt, gut begangen werden. Dies ist der perfekte Stopp für einen schnellen Happen in dem kleinen Restaurant und um die Zehen ins kühle Nass zu tauchen.

Sie können auch den Brunni Kitzelweg ausprobieren, einen strukturierten Weg, auf dem man barfuß gehen kann. Sie können dann auf anderen markierten Wegen weitergehen, die von hier aus beginnen, oder zurück zur Seilbahn gehen.

6. Samaria-Schlucht, Griechenland

Holzpfad durch die Samaria-Schlucht

Dieser 16 Kilometer Weg, eine der Hauptattraktionen Kretas, bringt Sie von einer Höhe von 1.230 Metern hinab den Ufern des Libyschen Meeres. Der Weg schlängelt sich im Zickzack entlang von Klippen und byzantinischen Ruinen, während Sie durch rutschiges Gelände hinabsteigen.

Nach den steilen, schwierigen ersten drei Kilometern wird der Weg flacher, wenn Sie den Talboden erreichen. Sobald Sie das ausgetrocknete Flussbett überquert haben, glättet sich der Weg fast vollständig. Gehen Sie weiter, bis Sie einen Bach finden, ein großartiger Ort für eine Pause und um etwas kühles Wasser zu trinken. Der Rest des Weges führt durch zerstörte Dörfer und provisorische Holzbrücken, bis Sie den berühmtesten Punkt des Weges erreichen, der als „das Tor“ bekannt ist.

Hier markiert ein sehr schmaler Durchgang zwischen hoch aufragenden Felsen das inoffizielle Ende des Weges. Nach dem Auftauchen auf der anderen Seite sind es noch zwei Kilometer bis zum Rand des Nationalparks. Sobald Sie den Park verlassen haben, können Sie dem Weg durch die Ruinen von Agia Roumeli und schließlich zur Küste und zum kühlen Meer folgen.

7. Wanderung zum Grünen See, Slowakei

Wanderer in der Hohen Tatra

Die im Herzen des Landes gelegene Hohe Tatra ist Teil des ältesten Nationalparks der Slowakei. Die Gegend zieht Wanderer aus ganz Europa an, die wegen ihrer Mischung aus Alpenseen und schroffen Berggipfeln hierher kommen.

Sie könnten Wochen in der Hohen Tatra verbringen, ohne dass Ihnen die Wanderwege zum Entdecken ausgehen. Aber wenn Sie auf der Suche nach einem moderaten Abenteuer sind, ist die Green Lake-Wanderung eine lange, aber machbare Tageswanderung mit atemberaubender Aussicht.

Begeben Sie sich am frühen Morgen von der Stadt Tatranska Lomnica auf das Abenteuer. Hier müssen Sie sich entscheiden: Entweder nehmen Sie die Seilbahn auf den Berg oder wandern Sie etwa drei Stunden zum Skalnate pleso hinauf, um den Beginn des Weges zu erreichen. Während der Weg nach oben steil und anstrengend ist, werden Sie durch Wiesen voller Wildblumen laufen, also lohnt sich die zusätzliche Arbeit, wenn Sie Zeit haben.

Oben angekommen, ist es ein 16 Kilometer langer, fünfstündiger Spaziergang auf felsigem, aber größtenteils einfachem Gelände. Einige steile, rutschige Abschnitte sind anspruchsvoller, aber ansonsten ist dies eine idyllische Wanderung durch die slowakische Landschaft, zwischen üppigen Tälern und atemberaubenden Ausblicken.

Sobald Sie den Grünen See (Zelene Pleso) erreicht haben, machen Sie eine Pause für einige unverzichtbare Fotos und ein Mittagessen in der Hütte am Wasser.

8. Matterhorn-Basislager, Schweiz

Wanderer vor dem Matterhorn

Es ist vielleicht nicht der Everest, aber die Wanderung zum Matterhorn-Basislager bietet immer noch viele majestätische Ausblicke auf dem Weg. Als einer der höchsten Berge der Alpen bietet das Matterhorn die ultimative Herausforderung für erfahrene Mehrtageswanderer.

Um den Gipfel zu erreichen, ist mindestens eine Übernachtung auf der Hörnli-Hütte im Basislager erforderlich, aber Sie können auch weniger anspruchsvolle Abschnitte des mächtigen Berges bei einer Tageswanderung erkunden.

Eine beliebte Wanderung hier ist der Hornlihüttenweg, der mit einer Seilbahnfahrt von der Zermatt Bergbahn nach oben beginnt. Wenn Sie sehr früh anfangen und Lust dazu haben, können Sie den Weg auch zu Fuß gehen, anstatt die Seilbahn zu nehmen, aber machen Sie sich auf etwa drei Stunden sehr steilen, felsigen Aufstieg gefasst.

Nachdem Sie den Schwarzsee zu Fuß oder mit der Seilbahn erreicht haben, finden Sie die Markierungen für den Weg, der sich entlang der Matterhornseite windet.

Die Aussicht auf die blauen Berge ist von hier aus atemberaubend, und die ersten 60 Minuten auf dem Weg sind größtenteils leicht zu Fuß auf ebenem Boden. Nach einer Weile wird das Gelände steiler und Sie müssen etwa eineinhalb Stunden über rutschige Felsen und enge Gassen manövrieren, bis Sie das Basislager erreichen. So nah kommt man dem Gipfel des Matterhorns ohne Kletterausrüstung nicht.

Sie können dann den Berg hinuntergehen, bis Sie den Gletscherweg und schließlich die Seilbahnstation erreichen, um nach Zermatt zurückzukehren.

9. Nationalpark Plitvicer Seen, Kroatien

Nationalpark Plitvicer Seen

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Kroatiens. Heimat einer atemberaubenden Tierwelt; kobaltblaue Seen; und üppigen, lebendigen Wäldern kann der Park im Sommer überfüllt sein. Für die besten Wanderungen reisen Sie entweder im Herbst oder im Winter an, was die wunderschönen Rot- und Gelbtöne der Saison oder die ätherische Schönheit zugefrorener Seen hinzufügt.

Der Park verfügt über gut markierte, festgelegte Wanderwege, die von einem einfachen 3,5 km langen Spaziergang bis zu einem schwierigen 18,3 km langen, achtstündigen Spaziergang im Zickzack um Wasserfälle herum reichen und über Brücken.

Der kurze Weg A ist eigentlich einer der besten im Park, da er ungefähr zwei Stunden dauert und Sie durch die vier unteren Seen führt, vorbei an einer Reihe von Wasserfällen und zur berühmten Kozjaka-Brücke. Der Weg kann mit einer kurzen Bootsfahrt über den Kozjak-See verlängert werden, um ihn mit weiteren Wegen auf der anderen Seite zu verbinden.

10. Pravčice-Tor-Wanderung, Tschechische Republik

Pravčice Gate

Der Nationalpark Böhmische Schweiz im Norden der Tschechischen Republik ist berühmt für seine Millionen Jahre alten Karstformationen.

Der Park grenzt an den deutschen Nationalpark Sächsische Schweiz. Wanderer können ihr Abenteuer auf der tschechischen Seite beginnen und dann nach Deutschland übersetzen, um dort auf den Wegen weiterzumachen.

Von den vielen Wanderwegen und Wanderungen, die hier angeboten werden, ist keine bekannter als die Pravčice-Tor-Wanderung, eine leichte bis mittelschwere 10 Kilometer Wanderung, die in der Stadt Hřensko beginnt. Die Wanderung dauert etwa vier Stunden und führt Sie auf einem sanften Anstieg vorbei an Sandsteinformationen, rauschenden Bächen und Schluchten, tiefen Wäldern und felsigen Burgruinen.

Oben und am Ende des Weges finden Sie Aussichtspunkte mit Panoramablick über den Park und das Pravčice-Tor, den größten Natursteinbogen Europas und den zweitgrößten der Welt. Diese Gegend war ein Favorit des Märchenautors Hans Christian Andersen und wurde in Filmen wie Die Chroniken von Narnia gezeigt.

11. Wanderung im Naturschutzgebiet Hornstrandir, Island

Wandern im Naturschutzgebiet Hornstrandir

Island ist die Heimat von mondähnlichen Landschaften, die nirgendwo sonst auf der Erde zu finden sind, und bietet ein einzigartiges Erlebnis, das begeisterte Wanderer einfach nicht verpassen dürfen. Die Landschaft ist überall im Land atemberaubend, aber das Naturschutzgebiet Hornstrandir in den Westfjorden bietet einige der berühmtesten Wanderungen.

Dies ist ein windgepeitschtes, abgelegenes Gebiet, in dem Seevögel, Polarfüchse und Papageientaucher regieren. Wanderwege haben hier keine Namen, daher erfolgt die Auswahl meistens durch die Auswahl eines Wandergebiets.

Eine gute Runde zum Ausprobieren ist eine zweitägige, 23 Kilometer lange Wanderung, die die Hornvík-Bucht und die malerischen Hornbjarg-Klippen abdeckt. Gehen Sie 500 Meter hinauf zum Rand der Klippen, um einen atemberaubenden grünen und blauen Blick über das Meer zu genießen, und wandern Sie dann entlang der Basalthügel und durch abgelegene Täler zu den eisigen Fjorden hinunter.

Auf dem Weg gibt es keine Hütten, daher müssen Wanderer bereit sein, unter den Sternen zu campen. Wem das ein wenig zu einschüchternd ist, für den gibt es viele Reiseveranstalter und Guides, die kleine Gruppen auf den Trail mitnehmen.

12. El Camino del Rey, Spanien

Gefährlicher Pfad auf El Camino del Rey

Einst als "eine der gefährlichsten Wanderungen der Welt" bezeichnet, ist Malagas El Camino del Rey sicherlich nichts für schwache Nerven.

Die meisten kennen diese Wanderung wegen ihres drei Kilometer langen Gehwegabschnitts, der Wanderer entlang der steilen Wände einer engen Schlucht führt, 100 Meter hoch in die Luft. Dieser Abschnitt des Weges wurde 2015 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet, um ihn sicherer zu machen und einige einzigartige Merkmale hinzuzufügen, wie z. B. einen Glasboden in bestimmten Abschnitten.

Der gesamte Weg ist 7,7 Kilometer lang und führt Sie durch bewaldete Pfade und steile Anstiege, die enden, wenn Sie den Gehweg erreichen.

Spaniens beste Wanderung ist ein spektakulärer Weg, egal ob Sie wegen des Adrenalins oder wegen der Aussicht dort sind. Unten rauscht das grüne Wasser eines Flusses an Felsen vorbei und um die Klippe herum.

13. Der Transkaukasus-Pfad, Georgien

Trinity Church, Gergeti, Georgia

Der Transcaucasian Trail oder TCT ist ein Fernwanderweg im Kaukasus, der sich noch in der Entwicklung befindet. Die Hoffnung ist, dass der Weg nach Abschluss der Kartierung in Georgien beginnen und in Armenien enden und über 3.000 Kilometer zurücklegen wird.

Während begeisterte Wanderer seit Jahren daran arbeiten, den Weg zu verbinden und zu erweitern, sind Teile davon seit Jahren kartiert und können bereits erwandert werden, obwohl noch Arbeiten durchgeführt werden müssen, um Korridore und Routen zu reparieren.

Wenn Sie das atemberaubende Kaukasusgebirge (das höher als die Alpen ist) erleben möchten, können Sie einen Teil des TCT ab Chuberi, Georgia, erwandern. Der Abschnitt zwischen Chuberi und Ushguli (135 Kilometer) ist gut kartiert, aber es ist auch eine gewaltige Wanderung, die über eine Woche dauern würde – aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht von Chuberi für eine kürzere Route aufbrechen und auf dem Weg zurück in die Stadt fahren können Ende des Tages.

Wenn Sie fit sind und im Morgengrauen von Chuberi aufbrechen, können Sie den Utviri-Pass (17 Kilometer entfernt) in etwa sieben bis acht Stunden erreichen und dann für die Nacht zurück nach Nakra (weitere 12 Kilometer) wandern. Der Rückweg wird größtenteils bergab oder flach sein, aber die Wanderung zum Pass hat einen Höhenunterschied von 2.000 Metern, sodass Sie sich wirklich anstrengen müssen, um 29 Kilometer an einem Tag zurückzulegen.

Wenn Ihnen das überwältigend erscheint, können Sie die Wanderung verkürzen. Die ersten 10 Kilometer zum Utviri-Pass führen durch viel bewaldetes Land, aber dann öffnet sich die Aussicht und Sie erhalten einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge. Sie können umkehren, sobald Sie die Aussicht genießen, und in die Stadt zurückkehren.

14. Zillertal, Österreich

Wanderer auf einer Hängebrücke im Zillertal

Das Zillertal in Österreichs Tirol verfügt über 1.400 Kilometer markierter Wanderwege, die von einfachen Tagesausflügen bis hin zu anstrengenden steilen Wanderungen in schroffem Gelände reichen. Von blühenden Wiesen über hoch aufragende Gletscher bis hin zu mehrtägigen Wanderungen auf dem Alpenhauptkamm könntest du hier wochenlang wandern und dir nie die Wanderwege ausgehen, die es zu entdecken gilt.

Für eine landschaftlich reizvolle und mittelschwere Tageswanderung ist die Vierhüttenwanderung in Hochfügen eine tolle Option. Sie beginnt und endet an den Skiliften im kleinen Dorf Hochfügen und führt Sie durch vier Berghütten und abwechslungsreiches Gelände, das Schotterstraßen, Bäche, Wälder und das üppige Tal umfasst. Folgen Sie einfach dem Weg Nr. 23 bis zur vierten Hütte, wo Sie sich ausruhen und eine Kleinigkeit essen können, bevor Sie zum Ausgangspunkt hinuntergehen.

15. Preikestolen, Norwegen

Wanderer auf Preikestolen

Preikestolen oder Preikestolen liegt 600 Meter über den norwegischen Fjorden. Es bietet einen atemberaubenden Panoramablick über das blaue Wasser darunter und die schneebedeckten Gipfel in der Ferne – was erklärt, warum dies einer der meistbesuchten Naturorte Norwegens ist.

Um zum Preikestolen zu gelangen, ist eine vierstündige Hin- und Rückwanderung erforderlich. Der fast acht Kilometer Weg beginnt an einem Parkplatz in der Gemeinde Strand, und obwohl es keine schwierige Wanderung ist, erfordert es einiges Klettern über Felsbrocken, viele steile Auf- und Abstiege und einiges an Rutschigkeit Gebiete, wenn Sie im Frühling anreisen, wenn noch Eis auf dem Boden liegt.

Es gibt auch einen Abschnitt, an dem der Weg schmaler wird und am Rand einer Klippe entlangführt. Wenn Sie Höhenangst haben, überspringen Sie den als Preikestolen markierten Weg und nehmen Sie stattdessen den "Hill Trail". Sie landen immer noch am Pulpit Rock, überspringen aber den Klippenabschnitt der Wanderung (und ersetzen ihn durch einen steileren Höhenunterschied auf dem Weg).

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

imageBeste Wanderungenin der Welt: In der ultimativen Bucket-Liste für Wanderer nimmt Europa einige der Top-10-Plätze ein. Werfen Sie in unserem Artikel über die besten Wanderungen der Welt einen genaueren Blick auf die atemberaubenden Alpenpässe und Mittelmeerküsten, die diese europäischen Wunder ausmachen.

imageDie besten Wanderungen in der Schweiz und in Frankreich: Wenn das Wandern am Fuße des mächtigen Matterhorns Sie hungrig nach mehr gemacht hat, haben Sie Glück – die Schweiz hat einige der schönsten Wanderwege in Europa. Lassen Sie sich bei einigen der besten Wanderungen in der Schweiz inspirieren, Ihre Wanderschuhe anzuziehen. Oder werfen Sie einen Blick auf die beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen im benachbarten Frankreich, wie in unserem Artikel über die am besten bewerteten Wanderwege in Frankreich gezeigt.

EUROPA STÄDTETRIP | TOP 15 Städte, die man gesehen haben muss!