Press ESC to close

22 erstklassige Touristenattraktionen in Venedig

In In einer Stadt voller Touristenattraktionen wie Venedig ist es schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Vielleicht ist der beste Weg, sich einfach ein paar Stunden lang durch die bezaubernden kleinen Straßen und Passagen zu verirren, an den Kanälen entlang zu schlendern und die geheimen Ecken zu finden.

An jeder Ecke werden Sie etwas Wertvolles sehen mit einem Foto erinnern. Egal, wohin Sie diese Erkundung führt, Sie finden leicht den Weg zurück zum Markusplatz und zum Canal Grande. Die meisten der besten Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen möchten, liegen rund um diese beiden Wahrzeichen.

Venedig ist in sechs Sestieri unterteilt, Viertel mit deutlich unterschiedlichem Charakter. San Marco ist der zentrale, der an drei Seiten von einer großen Schleife des Canal Grande umgeben ist. Auf der anderen Seite der Rialtobrücke liegt das Künstlerviertel San Polo, und auf der anderen Seite des Canal Grande im Süden liegt das stilvolle Dorsoduro mit seinen renommierten Kunstmuseen und lebhaften Plätzen.

An den äußeren Rändern befinden sich Santa Croce, Castello, und Cannaregio, Heimat des ursprünglichen Ghettos. Jenseits der sechs Sestieri – Viertel – der Stadt selbst sollten Sie in ein Vaporetto zu den Inseln steigen: Lido, Murano, Burano und Torcello. Eine vierte Insel, San Giorgio Maggiore, ist wegen der wunderschönen Aussicht auf San Marco und Venedig vom Turm ihrer Kirche einen Besuch wert.

Planen Sie Ihren Aufenthalt so, dass Sie keinen der besten Orte verpassen besuchen, verwenden Sie diese Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Venedig.

Siehe auch: Übernachten in Venedig

1. Markusdom

Markusdom

 

Sicherlich die bekannteste Kirche Venedigs und eine der bekanntesten der Welt, der Markusdom (Basilica di San Marco), war ursprünglich die Privatkapelle des Dogen, geschmückt mit byzantinischen Kunstschätzen, die Teil der mitgebrachten Beute sind von venezianischen Schiffen nach dem Fall von Konstantinopel.

Die goldunterlegten Mosaikbilder über den Eingängen an der Fassade deuten nur auf die Mosaikkunst im Inneren hin, wo 4.240 Quadratmeter Goldmosaiken die Kuppeln und Wände bedecken. Diese verleihen seinem hoch aufragenden Inneren einen ausgesprochen byzantinischen Ton, aber Sie werden auch Schätze aus anderen Epochen finden, darunter spätere Mosaike, die von Tizian und Tintoretto entworfen wurden – Namen, denen Sie in der ganzen Stadt begegnen werden.

Das prächtige Goldene Altarbild, der Pala d'Oro, einer der schönsten in Europa, wurde von Künstlern des frühen 12. Jahrhunderts begonnen und Jahrhunderte später mit fast 2.000 Edelsteinen und Edelsteinen geschmückt. Wenn Sie Ihre Augen davon losreißen können, werfen Sie einen Blick auf die Mosaikkuppeln und die Vielzahl der reich verzierten Altäre auf den Boden, ein Meisterwerk der Marmorintarsien. Und nehmen Sie sich Zeit, um die goldenen Reliquien und Ikonen in der Schatzkammer

2. Piazza San Marco (Markusplatz)

Markusplatz

Die Weite des größten Platzes Venedigs wird durch die elegante Einheitlichkeit seiner Architektur auf drei Seiten zusammengeführt und wirkt fast intim. Aber mehr als seine architektonische Anmut wird der Markusplatz (Piazza San Marco) als Venedigs Wohnzimmer geliebt, der Ort, an dem sich alle versammeln, spazieren gehen, Kaffee trinken, anhalten, um sich zu unterhalten, Freunde und Reiseleiter treffen oder einfach unterwegs vorbeikommen zum Arbeiten oder Spielen.

Drei Seiten sind von Arkaden eingerahmt, darunter befinden sich schicke Läden und noch schickere Cafés. Das offene Ende wird von den unregelmäßigen, exotischen Kurven, Wirbeln, Mosaiken und filigranen Spitzensteinen von St. Markusdom.

Darüber thront der Backsteinschaft des Campanile. Um einen Überblick über diese belebte Piazza zu erhalten, können Sie auf die Spitze oder auf die Spitze des Torre dell'Orologio gehen, wo ein Paar"Mauren"die Stunde schlägt.

Touren mit Einheimischen in Venedig

3. Palazzo Ducale (Dogenpalast) und Seufzerbrücke

Palazzo Ducale (Dogenpalast) und Seufzerbrücke

 

Besucher, die in Venedig ankamen, gingen einst unter der Fassade dieses außergewöhnlichen Palastes an Land. Sie waren beeindruckt, sowohl von seiner Größe als auch von der Feinheit seiner Architektur.

Wenn sie von den Dogen im Inneren empfangen wurden, verstärkte sich der Eindruck nur noch, als sie durch die Porta della Carta eintraten, ein perfektes Beispiel der venezianischen Gotik auf ihrem Höhepunkt, und stieg die monumentale Scala dei Giganti und die goldgewölbte Scala d'Oro hinauf, um in der Sala del Collegio empfangen zu werden, die viele für den schönsten Raum des Palastes halten.

Sogar erschöpfte Reisende des 21. Jahrhunderts schnappen vor Ehrfurcht nach Luft über die Pracht und die verschwenderische Dekoration des Palastes. Sie werden Werke von allen venezianischen Größen sehen, einschließlich Tintoretto, dessen Paradies das größte Ölgemälde der Welt ist.

Bei öffentlichen Führungen nicht zugänglich, aber bei privaten Führungen inbegriffen ein Spaziergang über die Seufzerbrücke zu den dunklen Zellen der Prigioni – den Gefängnissen, aus denen Casanova seine Berühmtheit entkommen ließ. Die beste Aussicht – und der Postkartenklassiker – auf die Seufzerbrücke hat man von der Ponte della Paglia an der Riva degli Schiavoni hinter dem Dogenpalast.

Warteschlangen für den Einlass zur Der Dogenpalast ist oft lang, aber Sie können diese vermeiden und Teile des Palastes sehen, die für allgemeine Besucher nicht zugänglich sind, mit einem Ticket ohne Anstehen: Dogenpalast und Tour. Ein lokaler Führer führt Sie an den Linien vorbei und erklärt Ihnen die Geschichte und Kunst in jedem der schillernden Räume, bevor er Sie über die Seufzerbrücke und in das berüchtigte Gefängnis führt.

4. Canale Grande (Großer Kanal)

Canale Grande (Großer Kanal)

 

Der Canal Grande, der sich in einer riesigen umgekehrten S-Kurve durch das Herz Venedigs zieht, ist der Hauptboulevard durch die Stadt und verbindet Piazza San Marco, Rialtobrücke, stark> und die Ankunftspunkte des Bahnhofs und der Brücke vom Festland.

Nur vier Brücken überqueren seine 3,8 Kilometer lange, aber abgespeckte Gondeln namens traghetti pendeln hin und her her an mehreren Stellen zwischen Brücken. Der Canal Grande war die Adresse der Wahl für jeden, der Einfluss auf Venedig beanspruchte. Paläste aller führenden Familien öffnen sich zum Kanal, ihre auffälligen Fassaden der venezianischen Gotik und Frührenaissance blicken auf das Wasser, durch das die Besucher kamen.

Diese großen Paläste – oder zumindest ihre Fassaden – sind heute gut erhalten, und eine Fahrt entlang des Kanals mit dem Vaporetto, Venedigs schwimmendem öffentlichem Transportsystem, ist die beste Art, sie zu sehen. Oder Sie können die Paläste in einem gemächlicheren Tempo auf einer 1-stündigen Kleingruppen-Bootstour auf dem Canal Grande in Venedig besichtigen, die auch einige der kleineren Kanäle umfasst. Und natürlich ist eine Gondelfahrt entlang des Canal Grande eines der romantischsten Dinge, die man nachts in Venedig unternehmen kann.

5. Ponte di Rialto (Rialtobrücke) und San Polo

Rialtobrücke

 

Einst die einzige Brücke über den Grand Canal, markiert die Rialtobrücke den Ort der ersten Siedlung der Insel, genannt Rivus Altus (hohes Ufer). Dieser Steinbogen wurde 1588, etwa 150 Jahre nach dem Einsturz einer früheren Holzbrücke, erbaut und trägt zwei belebte Straßen und zwei Geschäfte.

Er dient nicht nur als belebter Kreuzungspunkt auf halbem Weg entlang des Kanals, sondern ist auch ein beliebter Aussichtspunkt für Touristen, die Fotos machen oder für Fotos posieren, und um die Auswahl an Booten zu beobachten, die immer unter ihm vorbeifahren.

Die Kirche San Bartolomeo, in der Nähe des San Marco Endes der Brücke, war die Kirche der deutschen Kaufleute, die in der Fondaco dei Tedeschi (Deutsche Handelsware) lebten und arbeiteten Exchange) grenzt hier an den Kanal. Es hat ein ausgezeichnetes Altarbild, Das Martyrium des Heiligen Bartholomäus, von Palma dem Jüngeren. Die ehemalige Börse ist heute ein beliebter Ort zum Einkaufen.

Auf der anderen Seite der Rialtobrücke befindet sich der geschäftige Lebensmittelmarkt, auf dem Venezianer und Köche frische Produkte und Meeresfrüchte einkaufen. In den engen Gassen von San Polo, hinter dem Markt, befinden sich Kunsthandwerksläden und Ateliers zur Herstellung von Masken, einer der besten Orte zum Einkaufen in Venedig. Sie werden auch Restaurants finden, die nicht so voll mit Touristen sind wie die in der Nähe von San Marco.

6. Torre dell'Orologio (Uhrturm)

Torre dell'Orologio (Uhrturm)

 

Auf der einen Seite der Basilika, mit Blick auf den Markusplatz, befindet sich eines der bekanntesten Wahrzeichen Venedigs, ein Glockenturm, der von zwei bronzenen Mauren überragt wird, die jede Stunde die große Glocke schlagen. Das Zifferblatt der Uhr zeigt die Mondphasen und den Tierkreis in Gold auf blauem Grund, und über der Uhr befindet sich ein kleiner Balkon und eine Statue der Jungfrau.

Darüber der geflügelte Löwe von St Mark und Mosaik aus goldenen Sternen auf blauem Grund wurden 1755 von Giorgio Massari hinzugefügt. Der Turm selbst stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist typisch für die venezianische Renaissance-Architektur. Durch ein gewölbtes Tor an der Basis verläuft eine der belebtesten Straßen Venedigs, die schmale Calle Mercerei.

Wenn Sie während der Himmelfahrtswoche oder an Dreikönigstag in Venedig sind, wenn die Mauren jede Stunde streiken, können Sie die sehen Die Heiligen Drei Könige wurden von einem Engel an der Madonna vorbeigeführt. Sie können den Turm besteigen, um sich das Uhrwerk genauer anzusehen.

7. Campanile

Der Campanile auf dem Markusplatz

 

Der Campanile steht wie ein riesiges Ausrufezeichen über der Weite des Markusplatzes und ist nicht der erste, der hier steht. Der ursprüngliche, 1153 als Leuchtturm errichtete Leuchtturm stürzte 1902 dramatisch in die Piazza ein und wurde auf einem festeren Fundament wieder aufgebaut. Ebenfalls umgebaut wurde die Loggetta an ihrer Basis, eine kleine Loggia aus Marmor, die 1540 fertiggestellt wurde, wo sich die Mitglieder des Großen Rates versammelten, bevor sie sich zu den Sitzungen trafen.

In der Loggia an der Basis können Sie die vier Bronzen von Sansovino sehen Meisterwerke zwischen den Säulen, die alle nach dem Einsturz aus den Trümmern gerettet wurden. Die Geschichte des Campanile hat eine düstere Seite: Im Mittelalter wurden Gefangene, darunter abtrünnige Priester, in Käfigen auf halber Höhe hochgezogen, wo sie wochenlang aufgehängt wurden.

Heute ist der Campanile ein beliebte Attraktion für die Aussicht von der obersten Plattform, die sich über die Stadt und die Lagune bis zur Adria erstreckt (versuchen Sie früh oder spät am Tag zu gehen, da die Schlangen für den Aufzug sehr lang sein können).

8. Santa Maria della Salute

Santa Maria della Salute

 

Die Santa Maria della Salute, eine der meistfotografierten Kirchen Venedigs, hat eine Postkartenkulisse und erhebt sich an der Spitze einer Halbinsel gegenüber dem Dogenpalast.

Die monumentale Barockkirche wurde als Dank für die Ende der Pest von 1630. Aber das zerbrechliche Land konnte sein enormes Gewicht nicht tragen, also ließ sein Architekt, Baldassare Longhena, mehr als eine Million Balken in den Boden der Lagune treiben, bevor er die Kirche errichten konnte.

Die Vaporetto-Anlegestelle befindet sich direkt vor der Kirche, und das Highlight ihres Inneren – abgesehen von der prächtigen Kuppel – ist die Sakristei, in der Sie Gemälde finden, darunter Tintorettos Hochzeit zu Kana.

9. Große Schule von San Rocco

Große Schule von San Rocco

 

Dieses beeindruckende Gebäude aus weißem Marmor wurde zwischen 1515 und 1560 erbaut, um eine San Rocco gewidmete Wohltätigkeitsgesellschaft zu beherbergen. Kurz nach seiner Fertigstellung gewann der große venezianische Künstler Tintoretto aus dem 16. Jahrhundert den Wettbewerb, um eine zentrale Tafel für die Decke der Sala dell'Albergo zu malen, indem er das Gebäude betrat und sein Gemälde vor der Beurteilung an seinem vorgesehenen Platz aufstellte, sehr zur Verärgerung seiner konkurrierenden Künstler.

Später schmückte er seine Wände und Decken mit einem vollständigen Gemäldezyklus, der als Meisterwerk des Künstlers gilt. Die frühesten Werke in der Sala dell'Albergo stammen aus den Jahren 1564 und 1576 und umfassen Die Verherrlichung des Hl. Rochus, Christus vor Pilatus, das Ecce Homo und das mächtigste von allen Die Kreuzigung. Die in der oberen Halle stellen neutestamentliche Szenen dar, die zwischen 1575 und 1581 gemalt wurden.

Die Beleuchtung ist nicht gut und die Gemälde selbst sind dunkel, aber Sie können Tintorettos Innovationen in der Verwendung von Licht und Farbe immer noch schätzen. Mit einem der mitgelieferten Spiegel können Sie die Decken besser sehen. Weitere Werke von Tintoretto befinden sich im Chor der angrenzenden Kirche San Rocco.

Adresse: Campo San Rocco, San Polo, Venedig

Offizielle Seite: www.scuolagrandesanrocco.org/home-en

10. Teatro La Fenice

Teatro La Fenice

 

Der Name La Fenice (Der Phönix), gewählt bei der Einschnürung im Jahr 1792, erwies sich als prophetisch, da er wie der mythische Phönix aus der Asche auferstanden ist. Das Theater wurde dreimal durch Feuer zerstört, zuletzt 1996, wobei nur die Außenmauern stehen blieben. Jedes Mal wurde es umgebaut und ist nach wie vor eines der größten Opernhäuser der Welt.

Im Laufe seiner Geschichte, insbesondere aber im 19. Jahrhundert, erlebte La Fenice die Premieren vieler der berühmtesten Italiener Opern, darunter die von Rossini, Donizetti und Verdi, und veranstaltet heute Opern- und Ballettaufführungen sowie Musikkonzerte.

Auch nach seiner Wiedereröffnung im Jahr 2003 mit etwas erweiterten Sitzplätzen ist La Fenice immer noch ein vergleichsweise kleines Opernhaus, Karten sind also sehr schwer zu bekommen, besonders für große Aufführungen. Sie können jedoch mit einem Audioguide einen Rundgang durch das spektakuläre Rokoko-Interieur machen; Diese selbst geführten Touren dauern etwa 45 Minuten und schließen die öffentlichen Bereiche des Theaters ein.

Offizielle Website: https://www.teatrolafenice.it/en

11. Ca' d'Oro

Ca' d'Oro

 

Das zarte Marmorfiligran von Bartolomeo Bon scheint zu spitzenartig zu sein, um in Stein gehauen zu werden, und Sie können sich nur vorstellen, welchen Eindruck diese Fassade mit ihrer ursprünglichen Farbe und Gold gemacht haben muss. Zusammen mit der ebenfalls von Bartolomeo Bon geschaffenen Porta della Carta im Palazzo Ducale gilt dieser als das vollendetste Beispiel venezianischer Gotik.

Auch das Innere können Sie bewundern, Dieser Palazzo ist heute ein Kunstmuseum, das restauriert wurde, um sowohl einen Rahmen für die Kunstwerke als auch einen Einblick in die Lebensweise der wohlhabenden Venezianer im 15. und 16. Jahrhundert zu bieten. Der für die Rettung des Palastes verantwortliche Kenner, Baron Giorgio Franchetti, schenkte dem Staat 1922 seine Kunstsammlung mit Werken von Tizian, Mantegna, Van Dyck, Tullio Lombardo und Bernini.

Offizielle Seite: http://www.cadoro.org/?lang=en

12. Murano und Burano

Glasblasen in Murano

 

Eine Reise nach Venedig wäre nicht vollständig, ohne an Bord eines Vaporettos zu steigen, um über die Lagune nach Murano zu fahren, der Heimat der sagenumwobenen Glasarbeiter von Venedig. Sie wurden im 13. Jahrhundert hierher geschickt, in der Hoffnung, die Brandgefahr durch einen der Glasöfen zu verringern, die durch das dicht gedrängte Zentrum von Venedig fegen.

Das haben sie jedenfalls behauptet. Ebenso wahrscheinlich war es, die Geheimnisse der Glasbläserei als venezianisches Monopol zu bewahren. Für die Venezianer war dies keine Kleinigkeit, deren Rat der Zehn 1454 verfügte: „Wenn ein Glasbläser seine Fähigkeiten zum Nachteil der Republik in ein anderes Land bringt, wird ihm die Rückkehr befohlen; sollte er abgelehnt werden, sollen seine nächsten Verwandten hinausgeworfen werden ins Gefängnis, damit ihn sein Familienpflichtgefühl zur Rückkehr bewegen kann; sollte er auf seinem Ungehorsam beharren, sollen geheime Maßnahmen ergriffen werden, um ihn zu beseitigen, wo immer er sich aufhalten mag. Es war viel einfacher, sie im Auge zu behalten, wenn sie auf eine Insel beschränkt waren.

Die Kanalseiten sind heute von gläsernen Ausstellungsräumen und Ateliers gesäumt, die alles von billigen importierten Schmuckstücken bis hin zu exquisiten Kunstwerken zeigen. Im Inneren des Palazzo Giustinian aus dem 17. Jahrhundert befindet sich das Glasmuseum mit einer der größten und bedeutendsten Sammlungen venezianischen Glases von der Zeit der Römer bis zum 20. Jahrhundert.

Aber Es ist nicht alles Glas: Die Kirche Santi Maria e Donato vereint veneto-byzantinische und frühromanische Elemente, die ein Ergebnis ihrer verschiedenen Bauphasen zwischen dem 7. und 12. Jahrhundert sind. Beachten Sie besonders die Säulen aus griechischem Marmor mit veneto-byzantinischen Kapitellen, den Mosaikboden aus dem 12. Jahrhundert mit Tierfiguren und den Heiligen Donato über dem ersten Altar auf der linken Seite. Es stammt aus dem Jahr 1310 und ist das früheste Beispiel venezianischer Malerei.

Das San Pietro Martire aus dem 14. Jahrhundert enthält mehrere prächtige venezianische Gemälde: Bellinis madonna in Majesty with St. Mark und der Doge Agostino Barbarigo und seine Mariä Himmelfahrt, zusammen mit St. Hieronymus in der Wildnis und St. Agatha im Gefängnis von Paolo Veronese.

Es ist nur ein Katzensprung zur nächsten Insel, Burano, einem Fischerdorf mit prächtig bemalten Häusern, das historisch für seine Spitzenherstellung bekannt ist. Die Scuola dei Merletti (Klöppelschule) und ihr kleines Museum werden Ihnen helfen, das Original von den billigen Importen zu unterscheiden, die Sie in den meisten Geschäften finden.

Der schlanke Glockenturm der Die Kirche San Martino aus dem 16. Jahrhundert neigt sich in einem alarmierenden Winkel, was durch ihre Höhe noch dramatischer wird.

13. Peggy-Guggenheim-Sammlung

Peggy-Guggenheim-Sammlung

 

Die persönlichen Kunstsammlungen der Erbin Peggy Guggenheim sind in ihrem ehemaligen Haus neben dem Canal Grande, dem Palazzo Venier dei Leoni, untergebracht. Obwohl die meisten großen Kunstmuseen Italiens mit Meistern des Mittelalters und der Renaissance gefüllt sind, konzentriert sich dieses Museum auf amerikanische und europäische Kunst aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Das niedrige Gebäude mit seinen sparsamen, weißes Interieur, ist ein passender Ort für diese kühnen und oft dramatischen Werke, die kubistische, futuristische, abstrakt-expressionistische, surrealistische und avantgardistische Schulen der Malerei und Bildhauerei repräsentieren.

Die ständige Sammlung umfasst Werke von Picasso, Dali, Braque, Léger, Mondrian, Kandinsky, Klee, Ernst, Magritte und Pollock, und häufige Ausstellungen bringen Werke von anderen großen Künstlern. In den Skulpturengärten des Museums befinden sich Werke von Calder, Holzer, Caro, Judd und Hepworth.

Adresse: 704 Dorsoduro, Venedig

Offizielle Website: http://www.guggenheim-venice.it

14. Erkunden Sie das Ghetto und das Museo Ebraico di Venezia

Jüdisches Ghetto in Venedig

 

Die Venezianer nannten die Gießerei hier geto, und 1516 wurde verfügt, dass alle Juden der Stadt auf dieser Insel leben würden, dem Ursprung des Wortes"Ghetto". Die Bewohner konnten nur tagsüber gehen, und die Tore wurden nachts verschlossen und bewacht.

Dieser Teil des Sestiere Cannaregio hat noch immer eine ausgeprägte jüdische Präsenz, mit Synagogen und dem Museo Ebraico di Venezia (jüdisches Museum) mit Artefakten des jüdischen Lebens hier aus dem 17. Jahrhundert und späteren Jahrhunderten. Gegenüber dem Ghetto Nuovo-Platz erinnert ein berührendes Denkmal aus Bronzetafeln, das 1980 vom Künstler Arbit Blatas geschaffen wurde, an die Opfer der Deportation während der Besetzung der Stadt durch die Nazis im Jahr 1943.

Adresse: Museo Ebraico di Venezia,Campo del Ghetto Nuovo, Cannaregio

15. Santa Maria Gloriosa dei Frari

Santa Maria Gloriosa dei Frari

 

Diese gotische Kirche wurde um 1340 von den Franziskanern begonnen und Mitte des 15. Jahrhunderts mit der Fertigstellung der Fassade, des Innenraums und zweier Kapellen fertiggestellt. Ihr beeindruckender Glockenturm aus dem 14. Jahrhundert ist der zweithöchste der Stadt.

Obwohl das Innere dem schlichten, schmucklosen Stil der Franziskanerkirchen entspricht, birgt es eine Fülle von Kunstschätzen. Im rechten Querschiff befindet sich eine bedeutende Holzstatue des Hl. Johannes des Täufers des Florentiner Bildhauers Donatello aus dem Jahr 1451 (erste Kapelle rechts vom Altarraum).

In der Sakristei befindet sich ein Triptychon Thronende Madonna mit Kind und vier Heiligen von Giovanni Bellini. Im linken Querschiff wurde die Statue des Hl. Johannes des Täufers auf dem Weihbecken der Cappella Cornaro von dem Bildhauer und Baumeister Jacopo Sansovino geschaffen

Der Mönchschor ist ein herausragendes Beispiel der Holz- Schnitzerei von Marco Cozzi, mit Reliefs von Heiligen und venezianischen Szenen. Und das Heiligtum enthält das Grab zweier Dogen von Antonio Rizzo, und über dem Hochaltar befindet sich Tizians Assunta, gemalt zwischen 1516 und 1518. Das Mausoleum von Tizian im Südschiff war ein Geschenk von Ferdinand I. von Österreich, als er König der Lombardei Veneto war.

16. Gallerie dell'Accademia (Museum der Schönen Künste)

Eingang zur Gallerie dell'Accademia (Museum der Schönen Künste)

 

Dieses Museum am Canal Grande, kurz"Accademia"genannt, besitzt die bedeutendste und umfassendste Sammlung venezianischer Malerei des 15. bis 18. Jahrhunderts. Ein Großteil der Sammlung wurde aus geschlossenen Klöstern und Kirchen und aus der Räumung von Palästen von Adelsfamilien zusammengestellt, die jetzt im ehemaligen Kloster Santa Maria della Carità ausgestellt sind.

Einige der Galerien, wie z Die erste, die venezianische gotische Malerei enthält, hat reich geschnitzte und vergoldete Decken aus dem 15. Jahrhundert. Die Werke sind chronologisch angeordnet, sodass Sie nicht nur die Entwicklung der Stile verfolgen, sondern auch die Werke von Zeitgenossen vergleichen können.

Höhepunkte der Gemälde aus dem 15. und 16. Jahrhundert sind St. Georg von Andrea Mantegna, Hieronymus und ein Stifter von Piero della Francesca, Madonna und Heilige von Giovanni Bellini, Christusporträt von Vittore Carpaccio und Madonna unter dem Orangenbaum von Cima da Conegliano.

17. Santa Maria dei Miracoli

Santa Maria dei Miracoli

 

Nach der gewaltigen Erhabenheit des Markusplatzes und der weitläufigen Frari ist die kleine Santa Maria dei Miracoli wie eine frische Brise, ein Meisterwerk der Architektur der Frührenaissance von Pietro Lombardo. Dieses Schmuckkästchen aus pastellfarben eingelegtem Marmor wurde von 1481 bis 1489 gebaut, um ein wundersames Bild der Jungfrau Maria zu bewahren.

Im Gegensatz zu den anderen Kirchen Venedigs, deren Fassaden mit architektonischen Schnörkeln und Statuen geschmückt sind, verwendete Lombardo akribisch abgestimmten farbigen Marmor um zarte Muster aus Rosetten, Kreisen, Achtecken und Kreuzen an der Fassade zu schaffen. Die Methode setzt sich im Inneren fort, was die Wirkung der goldenen Kuppeldecke verstärkt, die sich über grauen und korallenfarbenen Marmorwänden erhebt.

Das Kirchenschiff ist vom Chor durch eine exquisite, mit Figuren geschmückte Balustrade aus der Frührenaissance getrennt. Kein Wunder, dass dies der beliebteste Ort der Venezianer ist, um zu heiraten, denn sein Inneres ist eines der schönsten der Stadt.

Adresse: Campo dei Miracoli, Venedig

18. Palazzo Rezzonico

Palazzo Rezzonico

 

So wie Ca' d'Oro Ihnen einen Einblick in das Leben des späten Mittelalters gibt, vermittelt der Palazzo Rezzonico ein lebendiges Bild des Lebens hier in der Barock- und Rokokozeit im 18. Jahrhundert. Entworfen und begonnen von Venedigs Meister der Barockarchitektur, Baldassare Longhena, wurde der Palast fast 100 Jahre später im Jahr 1750 von Giorgio Massari fertiggestellt.

Die Einrichtung und Sammlungen vervollständigen das Bild, das das Gebäude zeichnet, einschließlich seiner Innenausstattung von Seidentapeten, eleganten Details und flämischen Wandteppichen. Die Kostümsammlung unterstreicht die Bedeutung der Seidenproduktion in Venedig vom späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, als es ein wichtiger Konkurrent von Lyon, Frankreich, war.

Strenge technische Vorschriften wurden durchgesetzt, was einige der die schönsten Seidenstoffe, die je hergestellt wurden. Seide war so wichtig, dass sich selbst in Zeiten des Krieges mit den Türken die Schlachtlinien trennten, damit die mit Seide beladenen Schiffe passieren konnten.

Das Museum beschreibt die Bedeutung von Luxusgütern, insbesondere Kleidung und Mode, für die Venezianische Wirtschaft im 18. Jahrhundert, als hier hergestellte, mit Gold- und Silberfäden verzierte Brokate in ganz Europa und der Neuen Welt geschätzt wurden.

Offizielle Website: http://carezzonico. visitmuve.it/en/home/

19. Insel Torcello

Insel Torcello

 

Venedig begann auf dieser äußeren Insel Torcello, die hier bereits im siebten Jahrhundert gegründet wurde und im 12. Jahrhundert eine blühende Handelsstadt war. Von seinen Palästen, Kirchen, Werften und Docks sind nur noch zwei Kirchen und eine Handvoll Häuser übrig geblieben, die über die große Insel verstreut sind.

Sie können sich einen Eindruck von der Bedeutung von Torcello an seiner Kathedrale machen, die eingeweiht ist 639 nach Santa Maria Assunta. Es gilt als das beste erhaltene Beispiel venezianisch-byzantinischer Architektur. Es wurde 834 und 1008 rekonstruiert, und der Portikus und zwei seitliche Apsiden wurden im 9. Jahrhundert hinzugefügt; Ein Großteil des Gebäudes stammt aus dem 11. Jahrhundert. Die Mosaiken, die den Innenraum auskleiden, sind herausragend.

Die ältesten davon befinden sich in der Kapelle rechts vom Hochaltar, wo Engel aus dem 11. Jahrhundert, die ein Medaillon mit dem Lamm Gottes tragen, einen starken byzantinischen Einfluss zeigen. Die Väter der Kirche; Gregory, Martin, Ambrose und Augustinus; wurden später hinzugefügt, zusammen mit Christus in Majestätzwischen zwei Erzengeln.

Die Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert in der Hauptapsis und die Jungfrau und das Kind über a Fries der Zwölf Apostel, umgeben von Blumen, sind alle auf einem goldenen Hintergrund. Die Westwand ist mit Reihen eines byzantinischen Mosaiks des Jüngsten Gerichts aus dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert bedeckt.

Beachten Sie neben den exquisiten Marmorschnitzereien auf dem Lettner den Mosaikboden aus dem 11. Jahrhundert und die Kanzel, die im 13. Jahrhundert aus früheren Fragmenten zusammengesetzt wurde.

Angrenzend an die Kathedrale befindet sich die kleine Kirche Santa Fosca aus dem 11. Jahrhundert auf einem rein byzantinischen Grundriss mit ein Portikus. Ihre Eintrittskarte beinhaltet das interessante kleine historische Museum mit Artefakten von der Antike bis zum 16. Jahrhundert.

20. Lido

Alberoni Beach, Lido, Venedig

 

Der lange (12 Kilometer) Sandstreifen, der die venezianische Lagune von der Adria trennt, war Europas erster richtiger Badeort und in seiner Blütezeit, um die Wende des 20 die Promis des Tages. Heute heißen die großen Hotels, in denen sie sich erholten, immer noch Gäste willkommen und besitzen noch immer die schönen feinen Sandstrände, obwohl Sie sie gegen einen Preis mit Hotelgästen teilen können.

Öffentliche Strände befinden sich am nördlichen Ende der Insel, in der Nähe der Kirche San Nicolo, wo Reliquien des Heiligen Nikolaus verehrt werden. Nach erheblichen Kontroversen zwischen Venedig und Bari, die ebenfalls Anspruch auf die Reliquien des Heiligen erheben, wurde von einem anatomischen Experten festgestellt, dass beide den gleichen Anspruch haben; Etwa die Hälfte des Skeletts, einschließlich des Schädels, befindet sich in Bari und die andere Hälfte in Lido. Der Kreuzgang ist wunderschön und in der Kirche befinden sich Gemälde von Palma dem Älteren und dem Jüngeren.