Press ESC to close

19 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Luzern

Luzern liegt am nördlichen Ende des Vierwaldstättersees, wo die Reuss aus dem See mündet. Die Stadt mit ihrem gut erhaltenen mittelalterlichen Kern, den eleganten historischen Gebäuden und der freundlichen Atmosphäre ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Schweiz.

Luzern bietet eine Fülle von Aktivitäten. Viele Besucher kommen, um führende Dirigenten, Solisten und Orchester beim jährlichen Sommermusikfestival und bei anderen Festivals zu sehen, die Blues, Klavier und sogar Blaskapellen im Rampenlicht stehen. Das Benediktinerkloster St. Leodegar wurde um 730 gegründet, und die erste Erwähnung einer Stadt stammt von Luciaria aus dem Jahr 840.

Luzern ist kompakt und leicht zu erkunden, da die Altstadt und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten vom Bahnhof aus zu Fuß erreichbar sind. Für Touristen, die die Berglandschaft lieben, ist die größte Attraktion von allen die Lage von Luzern als Ausgangspunkt für einige der spektakulärsten Alpenfahrten in Europa, mit einfacher Verbindung zum Berg. Rigi,Mt. Pilatus,Mt. Titlis und Jungfraujoch.

Erfahren Sie mehr über die besten Sehenswürdigkeiten mit unserer Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Luzern.

Siehe auch: Unterkünfte in Luzern

1. Siehe die Aussicht vom Pilatus

Blick auf den Vierwaldstättersee vom Pilatus

Während Sie in Luzern sind, wäre es schade, die Fahrt auf den Pilatus mit der Seilbahn von Kriens nach oben und mit der Zahnradbahn nach unten zu verpassen. Die halbstündige Fahrt von Kriens führt zu einer weiteren kurzen Seilbahnfahrt auf den 2.070 Meter hohen Pilatus-Kulm.

Von hier aus ist es ein sechs- bis zehnminütiger Aufstieg zum Gipfel der Esel - dem zentralen (aber nicht höchsten) Gipfel des Pilatus mit herrlichem Blick auf die Alpen. Vom Pilatus-Kulm sind es 30 Gehminuten bis zum Tomlishorn, mit 2132 Metern der höchste Punkt des schroffen Kalksteinmassivs.

Alternativ können Sie ein Schiff nachAlpnachstad nehmen, um in die Zahnradbahn einzusteigen und eine 30-minütige Fahrt mit Steigungen von bis zu 48 Prozent durch Almwiesen und Wälder zu unternehmen. über die felsige Mattalp, die steile Felswand hinauf und durch vier Tunnels zur Bergstation auf Pilatus-Kulm, zurück mit der Luftseilbahn.

Wenn Sie sich nicht mit der Planung einer Reise und der Navigation zum Pilatus beschäftigen möchten, ist eine geführte Tour eine gute Option. Der 5,5-stündige Trip zum Pilatus-Sommertag beinhaltet eine Gondelfahrt und eine Seilbahnfahrt zum Gipfel des Pilatus, gefolgt von einer Abfahrt mit dem steilsten Zahnrad der Welt Zug. Die Tour endet mit einer einstündigen Panorama-Bootsfahrt über den Vierwaldstättersee.

2. Kapellbrücke

Kapellbrücke

Die charakteristischste Sehenswürdigkeit in Luzern ist die Kapellbrücke, eine überdachte Holzbrücke, die diagonal über die Reuss verläuft. Abgesehen davon, dass sie ein malerisches Herzstück Luzerns ist, ist die 1333 erbaute Brücke interessant für die mehr als 100 Bilder aus dem 17. Jahrhundert, die an den Dachsparren im Inneren hängen und Schutzheilige und Szenen aus der Stadtgeschichte darstellen.

Die Kapellbrücke wurde 1993 durch einen Brand schwer beschädigt, wurde aber komplett neu aufgebaut und restauriert. Daneben steht der achteckige Wasserturm, ein mehr als 34 Meter hoher Wasserturm aus dem 13. Jahrhundert, der einst Teil der Stadtbefestigung war. Brücke und Turm gehören zu den meistfotografierten Motiven der ganzen Schweiz.

3. Erkunden Sie den Vierwaldstättersee per Schiff

Mit dem Boot den Vierwaldstättersee erkunden

Mehrere Schifffahrten unterschiedlicher Länge erkunden den 38 Kilometer langen See, von denen eine, der Wilhelm-Tell-Express, mit einer Zugfahrt über den St. Gotthard-Pass kombiniert wird und die Zentralschweiz mit verbindet die vielen Attraktionen der Region Tessin.

Von Mai bis September können Sie mit dem Schaufelraddampfer (außerhalb der Saison mit einem Dieselmotorschiff) von Luzern nach Flüelen reisen, ein 3-Gänge-Menü im Schiffssalon genießen und anschliessend mit einer malerischen Bahnfahrt bis nach Flüelen fahren die Städte Locarno und Lugano.

Wenn Sie keine Zeit für einen längeren Bootsausflug haben, können Sie bei einer einstündigen Panorama-Besichtigung des Vierwaldstättersees cruise. Die 49-Meter-Yacht verfügt über Sitzgelegenheiten im Innen- und Außenbereich sowie Erfrischungen und Sie können mit dem Audio-Headset den Kommentar zu den Sehenswürdigkeiten am See in englischer Sprache hören das ist in der Tour enthalten.

Adresse: Werftstrasse 5, Luzern

4. Altstadt

Luzerns Altstadt

Die Altstadt von Luzern am rechten Ufer der Reuss bewahrt noch viele alte Bürgerhäuser und kleine Plätze mit Brunnen. Einige der Fachwerkhäuser, die die gepflasterten Straßen begrenzen, sind in hellen Farben gestrichen und verleihen der Altstadt eine märchenhafte Atmosphäre.

Am Kornmarkt befindet sich das Alte Rathaus, das Alte Rathaus, erbaut 1602-06 im Stil der italienischen Renaissance, aber gekrönt von einem sehr typischen Schweizer Walmdach. Der angrenzende Turm stammt aus dem 14. Jahrhundert. Westlich des Kornmarktes liegt der malerische Weinmarkt mit einem spätgotischen Brunnen.

Auf dem Kapellplatz steht die älteste Kirche Luzerns, St. Peterskapelle, 1178 erbaut, im 18. Jahrhundert zu ihrer heutigen Form umgebaut. Die Altstadt ist ein herrlicher Ort für einen Spaziergang, besonders wenn Sie einigen der engen Seitenstraßen folgen.

5. Fahren Sie mit der Zahnradbahn auf die Rigi

Eisenbahn auf der Rigi

Eines der charakteristischen Erlebnisse in der Schweiz ist die Fahrt mit der Zahnradbahn vom Ufer des Vierwaldstättersees auf die 1.798 m hohe Rigi. Dies ist Europas erste Zahnradbahn, und Sie können in restaurierten Wagen fahren, die bis zu den Anfängen der Eisenbahn zurückreichen. Einige der Dampfmaschinen stammen aus den 1920er Jahren.

Von oben reicht der Blick bis zum Schwarzwald in Deutschland. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist eine malerische Rundfahrt mit dem Schiff von Luzern nach Vitznau, wo Sie in die Zahnradbahn nach Rigi Kulm einsteigen. Dann mit einer weiteren Zahnradbahn hinunter nach Arth-Goldau und mit dem Zug zurück nach Luzern.

6. Spreuerbrücke

Spreuerbrücke

So überraschend es auch sein mag, eine überdachte Brücke zu haben, die mehrere Jahrhunderte überdauert hat, Luzern hat zwei. Die zweite überdachte Holzbrücke, die Spreuerbrücke, wurde 1406 erbaut, und im Inneren befinden sich auf dreieckigen Tafeln unter den Brückensparren 45 Gemälde des Totentanzes.

Von 1616 bis 1637 von dem Maler Kaspar Meglinger und seinen Schülern gemalt, ist dies das größte bekannte Exemplar eines Totentanz-Zyklus. Diese sind schwarz gerahmt, jeder Rahmen ist mit Erklärungen in Versen zum Thema des Gemäldes und den Namen der Gönner, die sie gespendet haben, beschriftet. Einige haben auch Porträts der Spender.

7. Löwendenkmal

Löwendenkmal

Unmittelbar nördlich des Löwenplatzes befindet sich das berühmte Löwendenkmal, eine riesige Figur eines sterbenden Löwen, der aus der Felswand gehauen wurde. Das 1820 von Thorwaldsen entworfene Denkmal erinnert an den Tod von 26 Offizieren und mehr als 700 Soldaten der Schweizer Garde.

Diese Söldner wurden in Paris getötet, als sie König Ludwig XVI. während des Angriffs auf die Tuilerien in der Französischen Revolution 1792 beschützten. Das berührende Denkmal ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Luzern.

Adresse: Löwenplatz, Luzern

8. Verkehrshaus der Schweiz

Verkehrshaus der Schweiz

Der große Komplex aus Ausstellungshallen und Freiluftausstellungen umfasst alle Formen des Transports sowie Kommunikation und Tourismus. Anhand von rollendem Material und Eisenbahnlokomotiven sowie Modellen und tatsächlichen Beispielen von Schiffen, Flugzeugen, Raketen und Automobilen verfolgen Sie die Entwicklung des Transportwesens seit seinen Anfängen, insbesondere in seinen mechanisierten Formen.

Eine ganze Ausstellung erklärt den Bau des St. Gotthard-Eisenbahntunnels. Ein 3D-Kino ersetzt das bisherige IMAX-Kino mit der grössten Leinwand der Schweiz, und ein Planetarium mit 150 Projektoren bietet ausserdem tägliche Shows.

Adresse: Lidostrasse 5, Luzern

Offizielle Seite: www.verkehrshaus.ch

9. Museggmauer & Türme

Luzerns Stadtmauer und Türme

Entlang der Nordseite der Luzerner Altstadt befindet sich eine zwischen 1350 und 1408 erbaute Mauer mit neun Türmen in verschiedenen Stilrichtungen. Der um 1386 erbaute Teil ist noch fast vollständig erhalten, und Sie können vier der Türme - Schirmer, Zyt, Wacht und Männli - besteigen, um den Blick über die Stadt, den See und die umliegende Landschaft zu genießen.

Die älteste Luzerner Uhr, Baujahr 1535, steht im Zytturm und schlägt stündlich genau eine Minute vor allen anderen Stadtuhren. Im Inneren des Turms können Sie seinem Mechanismus bei der Arbeit zusehen.

Offizielle Seite: www.museggmauer.ch

10. Hofkirche

Hofkirche

An der Stelle des Benediktinerklosters St. Leodegar aus dem 8. Jahrhundert steht die zweitürmige Hofkirche, die 1634-39 wieder aufgebaut wurde, aber die Türme der Vorgängerkirche von 1525 bewahrte. Sie gilt als bedeutendste Renaissancekirche der Schweiz. Auf dem Nordturm befindet sich eine spätgotische Skulptur, die die Todesangst im Garten darstellt.

Im Inneren sind die geschnitzte Kanzel und das Chorgestühl von 1639, und in den Arkaden rund um die Kirche befinden sich die Gräber von Mitgliedern alter Luzerner Familien. Obwohl das gesamte Interieur einfach und ziemlich schlicht ist, hebt dies nur die üppigen barocken Goldaltäre hervor. Im Sommer finden hier Konzerte auf der berühmten Orgel der Kirche statt.

Adresse: Sankt-Leodegar-Strasse 6, Luzern

Offizielle Seite: http://www.kathluzern.ch/st-leodegar-im-hof/

11. Jesuitenkirche

Jesuitenkirche

Die erste große barocke Kirche der Schweiz nördlich der Alpen wurde für die Jesuiten gegründet, die 1573 von der Stadt Luzern zur Gründung eines Kollegiums eingeladen wurden. Die Stadt hoffte, dass die Jesuiten, die in der Gegenreformation aktiv waren, helfen würden, den Einfluss des wachsenden Protestantismus abzuwehren.

Das Innere wurde 1750 im Rokokostil modernisiert, mit einer hervorragend bemalten Decke und verzierten Seitenaltären aus Kunstmarmor. Die Türme mit Zwiebeltürmen wurden 1893 fertiggestellt. Überprüfen Sie den Zeitplan für Konzerte auf der prächtigen Orgel der Kirche.

Adresse: Bahnhofstrasse 11a, Luzern

Offizielle Seite: www.jesuitenkirche-luzern.ch

12. Museum Sammlung Rosengart

Museum Sammlung Rosengart (Sammlung Rosengart)

Wenn Sie sich überhaupt für postimpressionistische Kunst interessieren, ist allein dieses relativ neue Kunstmuseum eine Reise nach Luzern wert. Besonders stark in Werken von Paul Klee und Pablo Picasso, umfasst die Sammlung auch wichtige Werke von mehr als 20 Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Cézanne, Monet, Chagall, Braque, Kandinsky, Léger, Matisse und Miró.

Die 125 Gemälde und Zeichnungen von Paul Klee repräsentieren alle Schaffensperioden des Künstlers und sind so angeordnet, dass Sie die Entwicklung seines Stils und seiner Technik verfolgen können. Die Picasso-Sammlung umfasst einige seiner früheren Zeichnungen, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf seine Gemälde nach 1938.

Angela Rosengart, die Gründerin des Museums, und ihr Vater kannten diese Künstler persönlich, und das Museum wurde gebaut, um ihre persönliche Sammlung zu beherbergen. Unter den Picasso-Werken sind Porträts, die er von ihr gemalt hat.

Adresse: Pilatusstrasse 10, Luzern

Offizielle Seite: www.rosengart.ch

13. Gletschergarten

Gletschergarten

Dieses bemerkenswerte Relikt aus der Eiszeit umfasst gletscherpolierte Felsen, erratische Felsbrocken, die vom sich zurückziehenden Eis heruntergeworfen wurden, und 32 Schlaglöcher, die sich am Fuß von Wasserfällen aus schmelzendem Gletschereis gebildet haben. Einige von ihnen sind riesig, und ihre Bildung wird durch ein Arbeitsmodell des Prozesses demonstriert.

Exponate zeigen auch, wie sich der Klimawandel auf die Erde auswirkt. Weiter oben stehen eine Frühaufsteigerhütte und ein Aussichtsturm. Im Museum befinden sich Reliefkarten der Schweiz, Alpentiergruppen, Gesteinsproben und historische Räume.

Ganz und gar nicht verwandt mit dem Rest des Museums, aber ein großer Spaß, besonders für Kinder, ist das Spiegellabyrinth. Der angrenzende Park ist ein guter Ort für ein Picknick.

Adresse: Denkmalstrasse 4, Luzern

Offizielle Seite: https://gletschergarten.ch/de

14. Gehen oder wandern Sie zu den Aussichtspunkten am See

Weg entlang des Vierwaldstättersees

Luzern und seine Umgebung sind ein Paradies für Spaziergänger und Wanderer, mit flachen Uferwegen und anspruchsvolleren Tageswanderungen in steilerem Gelände. Der Stadt am nächsten liegt der ebene Wanderweg, der durch ein Naturschutzgebiet um den Lake Rot herumführt. Entlang des Weges gibt es einen Strand und einen Spielplatz sowie Picknickplätze.

Anspruchsvoller, aber auch stadtnah, bietet der Bireggwald Ausblicke auf den See und den Pilatus; Von der Bushaltestelle Biregghof steigt ein markierter Waldweg zum Aussichtspunkt Oberrüti an. Sie können den Weg fortsetzen, zum See hinabsteigen und mit dem Zug nach Luzern zurückkehren.

Der Klippenweg Bürgenstock ist ein guter Halbtagesausflug ab Luzern. Der gut präparierte Klippenweg, der mit dem Schiff und der malerischen Bürgenstock-Standseilbahn erreichbar ist, führt an dramatischen Felsvorsprüngen vorbei und offenbart wunderschöne Ausblicke auf den Vierwaldstättersee und die Alpen. Der Hammetschwand-Lift ersetzt den steilen Teil, sodass nur wenig Kletterei anfällt.

15. Engelberg-Titlis

Blick auf die Alpen vom Titlis

Etwa 35 Kilometer südlich von Luzern ist Engelberg-Titlis das größte Winter- und Sommerferienziel der Zentralschweiz und eines der 10 besten Skigebiete der Schweiz. Das vom 3.239 Meter hohen Titlis überragte Dorf Engelberg ist berühmt für sein Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert, in dem noch heute Mönche leben und arbeiten.

Im Sommer ist die Gegend ein beliebter Ausgangspunkt zum Mountainbiken, Wandern, Golfen und Bergsteigen, während der tiefe Pulverschnee in den Wintermonaten Skifahrer und Snowboarder anlockt.

Wenn Sie Luzern im Winter besuchen, ist der Trip zum ewigen Schnee auf dem Titlis eine unterhaltsame Möglichkeit, die wunderschöne Alpenlandschaft hier zu erleben sowie einige schneebasierte Aktivitäten. Diese 5,5-stündige Tour führt Sie auf den Gipfel des 3.020 Meter hohen Gipfels des Titlis, wo Sie Snowtubing ausprobieren, die Gletscherhöhle erkunden, eine Klippenwanderung unternehmen und mit einer Gondel und dem Ice Flyer-Sessellift fahren können, um atemberaubende Aussichten zu sehen Blick auf die Berner Alpen.

16. Bourbaki-Panorama

Bourbaki-Panorama

Die vielleicht ungewöhnlichste Attraktion in Luzern ist das riesige Panoramagemälde und die Skulptur, die die Flucht von 87.000 Angehörigen der französischen Armee in die Schweiz während des Deutsch-Französischen Krieges im Winter 1871 darstellen. Das kreisförmige Gemälde und der dreidimensionale Vordergrund sind die Arbeit von Edouard Castres, der als Mitarbeiter des Roten Kreuzes mit der Armee reiste.

Das 1881 fertiggestellte Werk ist 112 Meter lang und 10 Meter hoch und gilt als eines der schönsten Beispiele für Panoramakunst. Wenn Sie in der Mitte dieses Gemäldes stehen, verwandeln Figuren und reale Objekte, wie z. B. ein Schienenfahrzeug, es in eine dreidimensionale Szene. Der Eintritt zu dieser Attraktion ist teuer, aber wenn Sie einen Swiss Travel Pass haben, ist der Eintritt kostenlos.

Adresse: Löwenplatz 11, Luzern

Offizielle Website: https://www.bourbakipanorama.ch/

17. Tagesausflug zum Jungfraujoch

Die Sphinx-Aussichtsterrasse

Etwa 80 Kilometer von Luzern entfernt ist das zum Weltnaturerbe gehörende Jungfraujoch als Top of Europe bekannt und beherbergt mit 3.454 Metern den höchsten Bahnhof des Kontinents. Noch höher geht es mit einem Aufzug, der auf den 3.573 Meter hohen Gipfel der Sphinx führt.

Eine großartige Möglichkeit, diese atemberaubende Alpenkulisse in sich aufzunehmen, ist ein Trip zum Jungfraujoch Top of Europe Day. Diese 9,5-stündige Reise beginnt mit einer Fahrt durch die wunderschöne Landschaft des Berner Oberlandes und einer Fahrt mit der Zahnradbahn auf das Jungfraujoch, vorbei am Pass der Kleinen Scheidegg, unterhalb der berühmten Eiger-Nordwand.

Auf dem Gipfel haben Sie die Möglichkeit, den Eispalast zu erkunden und die atemberaubende Aussicht von der Sphinx-Aussichtsterrasse zu bewundern.

18. Schloss Heidegg

Schloss Heidegg

Eine 30-minütige Fahrt von Luzern entfernt steht eines der ältesten Schlösser der Schweiz aus dem Jahr 1192 und das älteste bekannte Wohngebäude des Kantons. Im 17. Jahrhundert wurde das feudalgotische Herrenhaus um einen barocken Turm erweitert.

Heute ist es das Geschichts- und Kulturzentrum des Seetals, ein lebendiges Geschichtsmuseum, das das Leben des Landadels über einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren veranschaulicht. Ein Rundgang beginnt mit den Heidegg-Turmkellergeschichten, einem innovativen Raumhörspiel, das 800 Jahre Geschichte auf dramatische Weise lebendig werden lässt.

Kinder werden das große Spielzimmer des Schlosses nicht verlassen wollen in der obersten Etage des Turms, wo sie sich als Prinzen und Prinzessinnen verkleiden können. Schlendern Sie vor der Abreise durch die Rosengärten und machen Sie eine Pause für Kaffee und Kuchen im Café.

19. Richard-Wagner-Museum

Richard Wagner Museum

Opernliebhaber sollten die Villa Tribschen besuchen, das Wohnhaus von Richard Wagner von 1866 bis 1872, wo er einige seiner bekanntesten Werke komponierte. Hier vollendete er Die Meistersinger von Nürnberg und Teile von Siegfried sowie Der Kaisermarsch.

Bei einem Rundgang durch die Villa hören Sie die romantische Geschichte seines Tribschener Idylls, das als Ständchen für seine Frau Cosima zum 33. Geburtstag komponiert und hier uraufgeführt wurde. Neben persönlichen Gegenständen, Möbeln und Originalmanuskripten und Partituren werden Sie den Erard-Flügel sehen (und vielleicht auch hören), auf dem er komponierte.

Adresse: Richard-Wagner-Weg 27, Luzern, Schweiz

Offizielle Seite: https://richard-wagner-museum.ch/home-de-us

Unterkunft in Luzern zum Sightseeing

Das kompakte Zentrum von Luzern umfasst die Altstadtstraßen, die das Nordufer der Reuss hinaufsteigen, sowie das Ufer des Vierwaldstättersees, wo sich der Bahnhof befindet. Diese hochbewerteten Hotels in Luzern liegen günstig in der Nähe des Zentrums:

Luxushotels:

  • Mit herrlichem See- und Bergblick, aber nur fünf Gehminuten über die Brücke vom Bahnhof entfernt, liegt das Hotel Schweizerhof Luzern in der Nähe der Altstadt und einkaufen.
  • Die individuell eingerichteten Zimmer des 5-Sterne Art Deco Hotels Montana verfügen über private Balkone mit Blick auf den See, die Altstadt und die Berge. Es ist nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, und Sie können mit der Standseilbahn zum Hang des Hotels über dem Ufer fahren.
  • Das moderne Marriott-Partner Renaissance Lucerne Hotel ist zwei Blocks vom Bahnhof und vom See entfernt, in der Nähe des Kunstmuseums Rosengart.

Mittelklassehotels:

    Das
  • Hotel Krone Luzern liegt im Zentrum der Altstadt, nahe der Stadtmauer und direkt am historischen Weinmarkt.
  • Am Hang über dem See in der Nähe der Altstadt bietet das Fachwerkhotel Hofgarten große Zimmer und ein kostenloses Frühstück, etwa 10 Minuten vom Bahnhof entfernt Bahnhof.
  • Das moderne Radisson Blu Hotel, Luzern mit Blick auf den See neben dem Bahnhof liegt in 10- bis 15-minütiger Entfernung von der Bootsanlegestelle für Seeausflüge entfernt zu Fuß in die Altstadt.

Budget-Hotels:

  • Luzern hat nicht viele preisgünstige Möglichkeiten und noch weniger in der Nähe des Zentrums, sodass Sie möglicherweise auf Busse oder einen längeren Fußweg angewiesen sind.
  • Mit kleinen Zimmern und sehr einfacher Einrichtung liegt das ibis budget Luzern City etwa 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt.
  • Das Holiday Inn Express Luzern - Kriens ist ein modernes Hotel, nur zwei Gehminuten von einem Bahnhof mit vierminütiger Verbindung zum Hauptbahnhof Luzern entfernt. 2019 eröffnet.
  • Die
  • Galaxy Apartments in der Nähe des Kultur- und Kongresszentrums sind eine gute Wahl für Familien; Sie haben eine Küchenzeile mit Geschirrspüler.

Das musst du in Luzern gesehen haben - Highlights und Insidertipps