Press ESC to close

17 erstklassige Touristenattraktionen in Valencia

In einer verträumten Umgebung am Meer wird diese milde mediterrane Hafenstadt dem lokalen Sprichwort"ein auf die Erde gefallenes Stück Himmel"gerecht. Unter den warmen Strahlen der südlichen Sonne erstrahlen Valencias von Palmen gesäumte Plätze voller Leben, und die Kirchen funkeln mit farbenfrohen Azulejo-Kuppeln.

Als alte Hauptstadt des Königreichs Valencia ist die Stadt reich an kulturellen Attraktionen. Prächtige historische Denkmäler wie die Seidenbörse aus dem 15. Jahrhundert, der Marquisepalast aus dem 18. Jahrhundert und das Museum der Schönen Künste erzählen die Geschichte einer wohlhabenden Kaufmanns- und Adelsvergangenheit.

Valencia hat ein charmantes historisches Zentrum, die Ciutat Vella (Altstadt), aber die Stadt ist mit Begeisterung ins 21. Jahrhundert eingetreten. Das elegante Modern Art Institute und die futuristische Stadt der Künste und Wissenschaften lassen Besucher in eine schöne neue Welt künstlerischer und wissenschaftlicher Entdeckungen eintauchen.

Informieren Sie sich mit unserem Reiseführer über die besten Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Valencia, Spanien.

Siehe auch: Unterkünfte in Valencia

1. La Ciutat de les Arts i les Ciències

Die Stadt der Künste und der Städte

In diesem futuristischen Komplex am Stadtrand von Valencia können Sie die faszinierende Welt der Künste und Wissenschaften entdecken. La Ciutat de les Arts i les Ciències (Die Stadt der Künste und Wissenschaften) ist eines der beeindruckendsten Zentren Europas, das sich kulturellen und wissenschaftlichen Ausstellungen widmet.

Auf einer Fläche von zwei Kilometern entlang des Turia-Flusses umfasst der Komplex mehrere beeindruckende Beispiele avantgardistischer Architektur, die von den Architekten Santiago Calatrava und Félix Candela entworfen wurden.

Der Ciudad-Komplex hat sechs Hauptbereiche: das Hemisfèric IMAX-Kino, das digitale 3-D-Filme zeigt und als Planetarium dient; der landschaftlich gestaltete Bereich Umbracle mit schattigen Gehwegen; das Museu de les Ciències, ein interaktives Museum mit Exponaten zu Wissenschaft, Umwelt und Technologie; das Oceanogràfic, Europas größtes Aquarium; das Opernhaus Palau de les Arts; und der Konzertraum Ágora.

Die Stadt der Künste und Wissenschaften veranstaltet auch Konferenzen, Ausstellungen und Workshops zu Wissenschafts- und Kunstthemen.

Adresse: 7 Avenida del Professor López Piñero, Valencia

Offizielle Website: http://www.cac.es/en/home.html

2. Las Fallas-Fest

Las Fallas Festival

Valencia ist einer der besten Orte für einen Besuch im März. Für über zwei Wochen im Monat März wird die Stadt während der Fiesta de San José (Festtag des Heiligen Josef), einem lebhaften religiösen Fest, das vor kreativem Geist strotzt und interessant ist, zu einem Schauplatz fröhlicher Feierlichkeiten Dinge die zu tun sind. Das Festival umfasst traditionelle Musik und Speisen (Paella), eine Parade, Feuerwerk und einzigartige Kunstausstellungen.

Dieses Festival ist bekannt für seine kreativen Installationen namens Fallas, große Wagen mit Figuren aus Pappmaché. Diese Kreationen werden in den Straßen aufgestellt und dann am letzten Tag des Festes um Mitternacht verbrannt. Der Brauch entstand im Mittelalter, als Zimmerleute und andere Handwerker am Fest des heiligen Josef Holzreste und andere Materialien verbrannten.

Das Museo Fallero (Fallas-Museum) auf der Plaza Monteolivete bietet die Möglichkeit, die im Laufe der Jahre entstandenen Ninots (Figuren) zu sehen. Es ist interessant zu sehen, wie sich die Ninots mit der Technologie entwickelt haben, von frühen Wachsfiguren in echter Kleidung bis hin zu cartoonartigen modernen Figuren aus Pappmaché und seit kurzem aus Polystyrol.

Adresse: Plaza Monteolivete 4, Valencia

3. Oceanogràfic de Valencia

Oceanogràfic de Valencia

Dieses markante Gebäude, das vom Architekten Félix Candela als Teil der Stadt der Künste und Wissenschaften entworfen wurde, beherbergt das größte Aquarium Europas.

Eigentlich handelt es sich um einen Komplex aus mehreren Gebäuden, die jeweils einem der wichtigsten Meeresökosysteme und -umgebungen der Erde gewidmet sind: Feuchtgebiete, gemäßigte und tropische Gebiete, Ozeane, Mittelmeer, Antarktis, Arktis und Inseln sowie das Rote Meer.

Mehr als 500 verschiedene Meeresarten werden von 45.000 Meeresbewohnern repräsentiert, die in neun Türmen zu sehen sind, die eine Betrachtung ermöglichen, als ob Sie unter Wasser wären. Der dramatischste davon ist der Tunnel, in dem Sie auf beiden Seiten und über Ihnen von schwimmenden Haien umgeben sind.

Einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind Beluga-Wale, Seelöwen, Walrosse, Pinguine, Robben, Meeresschildkröten und Delfine. Neben der Beobachtung des Meereslebens können Sie Mangrovensümpfe, Sumpfgebiete, Kelpwälder und andere Feuchtgebiete mit ihren einheimischen Pflanzenarten erleben.

Wenn Sie nach etwas Besonderem suchen, genießen Sie eine Mahlzeit im Submarine Restaurant im Gebäude Oceanogràfic de Valencia. Der Speisesaal ist von einem runden Aquarium umgeben und verfügt über einen Kronleuchter, der wie ein Quallenschwarm aussieht. Die Speisekarte konzentriert sich auf moderne Fusionsküche mit mediterranem Einfluss. Das Restaurant serviert täglich Mittagessen und Abendessen von Montag bis Samstag.

Das Oceanogràfic de Valencia ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Sie können Kombitickets für den Eintritt in das Aquarium Oceanogràfic und das Museu de les Ciències oder das Hemisfèric erwerben.

Adresse: 1 Carrer d'Eduardo Primo Yúfera, Valencia

Offizielle Seite: https://www.oceanografic.org/en/

4. La Lonja de la Seda

La Lonja de la Seda

Dieses prächtige gotische Bauwerk wurde im 15. Jahrhundert erbaut, um die Seidenbörse der Stadt zu beherbergen, den Marktplatz, auf dem die berühmte valencianische Seide mit Händlern gehandelt wurde (die in ganz Europa verkauft werden sollte). Das Denkmal ist als UNESCO-Weltkulturerbe aufgeführt.

La Lonja de la Seda ist eines der schönsten Beispiele gotischer Zivilarchitektur in Europa und ähnelt mit seinem zinnenbewehrten Äußeren und dem beeindruckenden Turm einer mittelalterlichen Burg. Die Fassade verfügt über reich verzierte Türen, dekorative Fenster und Wasserspeier (die grotesken geschnitzten Kreaturen, die als Wasserspeier fungieren). Die Haupthalle hat ein reiches Sternengewölbe, das von gewundenen Säulen getragen wird.

Sie können die 144 Steinstufen der Wendeltreppe des Turms erklimmen. Von der Spitze des Turms aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Diese Attraktion ist täglich (außer montags) für die Öffentlichkeit zugänglich.

Adresse: Plaza del Mercado, Valencia

5. Gehen Sie im Mercado Central

einkaufen
Mercado Central

Nur wenige Schritte von La Lonja de la Seda entfernt liegt der Mercado Central (Zentraler Markt), ein weitläufiger Marktplatz aus dem Jahr 1928.

Das Jugendstilgebäude ist üppig mit Azulejos, dekorativen Keramiken, die typisch für die Region sind, geschmückt. Die Halle enthält Hunderte von Marktständen, an denen Verkäufer frisches Obst, Gemüse und Lebensmittel aus der Region Valencia und anderen Regionen Spaniens verkaufen.

Die Iglesia de los Santos Juanes, eine schöne historische Kirche, befindet sich auf der Plaza del Mercado direkt neben dem Mercado Central. Dieses nationale historische und künstlerische Denkmal wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert an der Stelle einer Einsiedlerkirche errichtet, die eine alte Moschee ersetzte.

Während das Innere im gotischen Stil gehalten ist, wurde die exquisite Barockfassade im 17. und frühen 18. Jahrhundert von Vicente García entworfen. Prächtige Fresken zieren die gewölbte Decke des Innenraums; die Fresken wurden 1700 von Antonio Palomino geschaffen.

Adresse: Plaza de la Ciutat de Brügge, Valencia

Offizielle Website: https://www.mercadocentralvalencia.es/

6. Iglesia de San Nicolás de Bari und San Pedro Mártir de València

Fresken in der Kirche St. Nikolaus von Bari und St. Peter der Märtyrer

Diese Kirche, die dem heiligen Nikolaus von Bari und dem heiligen Petrus dem Märtyrer gewidmet ist, wurde im 13. Jahrhundert an der Stelle eines römischen Heiligtums gegründet. Die romanische Kirche wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil umgebaut und in den 1690er Jahren barockisiert.

Obwohl das Äußere ziemlich einfach und düster ist, hat die Kirche ein prächtiges Inneres, das eine der kunstvollsten aller Kirchen Valencias ist. Das Heiligtum verfügt über atemberaubende Wand- und Deckenfresken, die von Antonio Palomino entworfen wurden, während das eigentliche Gemälde von Dionis Vidal fertiggestellt wurde. Die Fresken stellen Szenen aus dem Leben des heiligen Nikolaus und des heiligen Petrus als Märtyrer dar.

Mit ihren üppigen Fresken und bildhauerischen Verzierungen ist diese Kirche ein Juwel der Barockkunst und wird manchmal mit der Sixtinischen Kapelle in Rom verglichen. Die beeindruckende Größe der Deckenfresken ist weltweit einzigartig.

Adresse: 35 Calle de los Caballeros, Valencia

7. Bewundern Sie die Catedral de Valencia

Kathedrale von Valencia

Die Catedral de València (Catedral del Santo Cáliz) sticht aufgrund ihrer Mischung aus architektonischen Stilen als eine der ungewöhnlichsten Kathedralen Spaniens hervor. Ursprünglich war dieser Ort der Standort eines antiken römischen Tempels und dann einer maurischen Moschee.

An diesem geschichtsträchtigen Ort wurde ab dem 13. Jahrhundert die Kathedrale errichtet. Renovierungen wurden im 15. und 17. Jahrhundert vorgenommen.

Das Äußere kombiniert originale romanische Architekturelemente mit skulpturalen Details, die später im Mittelalter hinzugefügt wurden. Verbringen Sie einige Zeit damit, die Fassade zu bewundern, bevor Sie die Kathedrale betreten. Das prächtige Tor Puerta del Palau stammt aus der Romanik, während das Puerta de los Apóstoles (Tor der Apostel) aus dem 15. Jahrhundert stammt.

Der Innenraum hat ein inspirierendes Ambiente mit seiner majestätischen Kuppeldecke und einer Rosette, die den Raum erhellt. Das düstere, hochgewölbte Kirchenschiff, das in seiner gotischen Pracht erstrahlt, ist mit Renaissance-Gemälden und eleganter Barockkunst geschmückt. Die verschiedenen Kapellen sind mit Meisterwerken der Kunst geschmückt, darunter Gemälde von Goya und ein Kruzifix von Alonso Cano.

Ein Höhepunkt des Heiligtums ist die Kapelle des Heiligen Grals (Capilla del Santo Cáliz) mit zarten Gewölben und Sternmotiven. Diese Kapelle zeigt eine Szene der 12 Apostel im Himmel und die Krönung der Jungfrau Maria. Das heiligste Objekt ist ein Reliquienschrein mit dem Heiligen Kelch, einem Artefakt aus dem ersten Jahrhundert n. Chr., von dem gesagt wird, dass es der Kelch war, mit dem Jesus die heilige Eucharistie vollzog.

Die Kathedrale von Valencia hat auch ein Museum, das Museo Catedral de València, das eine prestigeträchtige Sammlung religiöser Kunst zeigt. Es werden verschiedene Stilrichtungen aus verschiedenen Epochen (Gotik, Renaissance etc.) gezeigt. Das Museum verfügt über viele außergewöhnliche Kunstwerke, darunter Gemälde von Mariano Salvador Maella und Francisco de Goya.

Zusätzlich zum Besuch des Inneren der Kathedrale und des Kathedralenmuseums können Sie El Miguelete (den Miguelete-Turm) besteigen, um eine herrliche Aussicht zu genießen. Der 207-stufige Aufstieg zur Spitze des Turms wird mit Panoramablicken auf die Stadtlandschaft von Valencia belohnt.

Die Kathedrale von Valencia und das Kathedralenmuseum können gegen eine Eintrittsgebühr besucht werden, die einen Audioguide mit verschiedenen Sprachoptionen beinhaltet. Sowohl die Kathedrale als auch ihr Museum sind das ganze Jahr über täglich (außer sonntags im Winter) für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Miguelete-Turm ist das ganze Jahr über täglich geöffnet; Für den Eintritt ist eine geringe Eintrittsgebühr erforderlich.

Adresse: Plaza de l'Almoina, Valencia

Offizielle Website: http://www.catedraldevalencia.es/en/

8. Plaza de la Virgen

Neptunbrunnen auf der Plaza de la Virgen

Die Plaza de la Virgen mit Blick auf die Kathedrale gehört zu den ältesten (sie stammt aus der Römerzeit) und schönsten der vielen Plätze Valencias.

Der anmutige Neptunbrunnen in der Mitte der Plaza de la Virgen ist das Werk des valencianischen Bildhauers Silvestre Edeta. Nachts beleuchtet, ist es ein beliebter Treffpunkt unter Einheimischen.

Der Platz wird von mehreren markanten Gebäuden begrenzt. Auf der anderen Seite des Platzes befindet sich der Palast der Generalitat und neben der Catedral de València ist die Real Basílica de Nuestra Señora de los Desamparados, die wichtigste (und auch die erste) Barockkirche in Valencia. Diese Kirche ist bekannt für ihr prächtiges Fresko an der Kuppeldecke, das 1701 von Antonio Palomino gemalt wurde und als Meisterwerk der spanischen Barockkunst gilt.

9. Iglesia de Santo Tomás und San Felipe Neri

Iglesia de Santo Tomás y San Felipe Neri

Diese schöne Kirche mit ihrer blendend blau gekachelten Kuppel ist ein Beispiel für den charakteristischen mediterranen Stil Valencias. Die 1725 erbaute Kirche St. Thomas und St. Philip wurde 1982 als National Historic Monument eingetragen.

Die Kirche hat eine fantasievoll verzierte Barockfassade und der architektonische Grundriss wurde nach dem Vorbild der viel nachgeahmten Kirche Il Gesú in Rom gestaltet. Der atemberaubende Innenraum hat ein geräumiges Mittelschiff, das von zahlreichen Seitenkapellen gesäumt ist.

In der Kirche findet täglich eine katholische Messe statt. Das Denkmal ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, aber Touristen können an einer Messe teilnehmen, um das schöne Heiligtum zu sehen.

Adresse: Plaza de San Vicente Ferrer, Valencia

10. Treffen Sie die Tiere im Bioparc València

Elefanten im Bioparc

Valencias Zoo erstreckt sich über 25 Hektar nördlich des Parks, der durch die Umleitung des Flusses Turia entstanden ist. Die Landschaft wurde geschaffen, um Tiere so nah wie möglich an ihren natürlichen Lebensräumen unterzubringen, und der Zoo ist besonders für seine große Sammlung afrikanischer Tiere bekannt.

Die Umgebung ist so gestaltet, dass Sie sich sofort wie nach Afrika versetzt fühlen, wenn sie fast barrierefrei Tiere in typischen Landschaften der Savanne, Madagaskars und Äquatorialafrikas beobachten.

Anstatt verschiedene Arten zu trennen, existieren sie nebeneinander, wie sie es in ihrer natürlichen Umgebung tun würden. In der Savanne leben zum Beispiel Löwen, Giraffen, Antilopen und Nashörner zusammen wie in freier Wildbahn. Gorillas bewohnen einen dichten äquatorialen Wald, während Nilpferde und Krokodile im Wasser abkühlen.

Bioparc setzt sich aktiv für die Nachhaltigkeit von Ressourcen und den Artenschutz ein, verwendet Sonnenkollektoren zum Erhitzen von Wasser und recycelt mehr als 95 % davon.

Adresse: 3 Avenida Pío Baroja, Valencia

11. Museo Arqueológico de la Almoina

Museo Arqueológico de la Almoina

Unter einem eleganten modernen Gebäude gegenüber der Kathedrale bietet das Archäologische Museum La Almoina einen Einblick in die Zivilisationen, die zum Erbe Valencias beigetragen haben. Bei Ausgrabungen zwischen 1985 und 2005 wurden gut erhaltene Überreste der ersten Besiedlung durch die Römer vor mehr als 2.000 Jahren entdeckt.

Es gibt Überreste (aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.) der römischen Bäder und Straßen, darunter ein Heiligtum, ein Teil des Portikus des Forums. Ein Baptisterium und die Apsis einer Kirche stammen aus frühchristlicher Zeit. Die Ära der maurischen Herrschaft zeigt sich in den Überresten eines Innenhofs, eines Pools und der Befestigungsanlagen des Alcázar der alten muslimischen Stadt.

Zusammen mit historischen Töpferwaren und anderen Artefakten, die unter dem modernen Valencia gefunden wurden, gilt das Ausgrabungsgebiet als eine der besten archäologischen Stätten Europas. Die antiken Ruinen sind mit Plexiglas bedeckt, um eine einfache Betrachtung zu ermöglichen, und die Gehwege sind für ein angenehmes Erlebnis mit Geländern gesäumt.

Adresse: Plaza Décimo Junio Bruto, Valencia

12. Palacio del Marqués de Dos Aguas (Keramikmuseum)

Palacio del Marqués de Dos Aguas (Keramikmuseum)

In der Nähe der Església de Sant Martí (Kirche San Martín) befindet sich der Palacio del Marqués de Dos Aguas, ein aristokratischer Palast aus dem 18. Jahrhundert, der einer prominenten Adelsfamilie gehörte. Der Palast ist bekannt für seine opulent verzierte Fassade und sein raffiniertes, kunstvoll verziertes Interieur.

Der Palast beherbergt heute das Nationalmuseum für Keramik González Martí, das 1947 eröffnet wurde. Das Museum zeigt mehr als 5.000 Beispiele traditioneller Keramik aus Valencia und Umgebung, Azulejos (blau glasierte Keramik). aus Teruel und Fayence (glasiertes Steingut) aus Toledo und Sevilla.

Weitere interessante Exponate sind antike griechische, römische und arabische Keramik; und feines Porzellan von der Seidenstraße (China) und Japan. Die Sammlung enthält auch moderne Stücke, darunter Werke von Picasso, und zeitgenössische Gegenstände.

Ein Highlight der Sammlung ist die voll ausgestattete valencianische Küche aus dem 19. Jahrhundert mit traditionellen Fliesen.

Das Nationalmuseum für Keramik González Martí ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

Adresse: 2 Calle Poeta Querol, Valencia

13. Museo Nacional de Bellas Artes de Valencia

Museo Nacional de Bellas Artes de Valencia

Das Nationalmuseum der Schönen Künste ist ein wunderbarer Ort, um das künstlerische Erbe der Region Valencia zu entdecken.

Das Museum zeigt archäologische Funde, Gemälde und Skulpturen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Ein Großteil der Kunstsammlung stellt mittelalterliche religiöse Gemälde dar, die von valencianischen Künstlern geschaffen wurden, oder Werke, die für valencianische Kirchen geschaffen wurden.

Zu den wertvollsten Werken des Museums gehören das Altarbild von Fray Bonifacio Ferrer (ein Mönch aus Valencia) aus dem 14. Jahrhundert und ein Triptychon der Passion von Hieronymus Bosch. Interessant ist auch die Auswahl an spanischen Gemälden des 16. bis 19. Jahrhunderts.

Höhepunkte der valencianischen Gemäldesammlung sind das Letzte Abendmahl und Heiliger Bruno von Francisco Ribalta und Heiliger Hieronymus von Jusepe de Ribera. Andere vertretene spanische Meister sind Diego Rodríguez de Silva y Velázquez, Bartolomé Esteban Murillo, El Greco, Francisco de Goya und Luis de Morales.

Neben dem Kunstmuseum befinden sich die Jardines del Real, eine friedliche Grünanlage voller Statuen, Springbrunnen und Spazierwege.

Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Adresse: 9 Calle San Pío V, Valencia

14. Institut Valencia d'Art Moderne

Institut Valencia d'Art Moderne

Das Valencia Institute of Modern Art ist in einem überraschenden Gebäude aus dem Weltraumzeitalter untergebracht und widmet sich der Avantgarde-Kunst des 20. Jahrhunderts. Die ständige Sammlung umfasst alle Bewegungen der modernen und avantgardistischen Kunst, einschließlich Analytische Abstraktion, Pop Art und Neue Figurative.

Das Museum beherbergt auch temporäre Ausstellungen, Vorträge und Workshops. In auffälligem Kontrast zum modernen Gebäude enthüllt ein unterirdischer Raum des Museums Ruinen der mittelalterlichen Stadtmauer von Valencia. Die archäologischen Überreste wurden während des Baus des Museums freigelegt.

Das für Besucher gut gestaltete Museum verfügt über ein trendiges Restaurant mit ungezwungener Atmosphäre, Mascaraque, das moderne mediterrane Küche serviert und über eine angenehme Außenterrasse verfügt.

Es gibt auch eine Bibliothek mit einem Buchladen und einem Lesesaal; Die Bibliothek enthält über 40.000 Bücher und Dokumente zu Themen der modernen Kunst.

Das Valencia Institute of Modern Art ist von Dienstag bis Sonntag und freitags bis spät abends geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Adresse: 118 Calle Guillem de Castro, Valencia

Offizielle Website: http://www.ivam.es/en/

15. Torres de Serranos (Altstadttor)

Torres de Serranos (Altstadttor)

Dieses beeindruckende Wahrzeichen ist ein Symbol von Valencia. Die Torres de Serranos stellen ein altes Tor der Altstadt dar und erinnern an eine Zeit, als die Stadt von Verteidigungsmauern umgeben war. Die Stadtmauern wurden im 14. Jahrhundert auf römischen Fundamenten errichtet.

Im Jahr 1930 erstrahlten die Serranos-Türme wieder in ihrem früheren Glanz. Von diesen massiven Türmen aus haben Sie einen weiten Blick auf das Stadtbild. Der Torbogen des Eingangstors ist mit gotischen Zierelementen und zwei Stadtwappen versehen.

Adresse: Plaza dels Furs, Valencia

16. Verbringen Sie einen Tag am Playa del Saler

Playa del Saler

Dieser unberührte Sandstrand ist einer der beliebtesten Strände in der Region Valencia und liegt nur 16 km von Valencia entfernt im Naturpark La Albufera. Zwei weitere schöne Strände grenzen an den Strand von El Saler: Playa L'Arbre del Gos; und im Süden der Strand La Garrofera. Dieser idyllische, feinsandige Küstenabschnitt erstreckt sich über 2,6 Kilometer und ist durch Dünen und Kiefern vor dem Wind geschützt.

17. Tagesausflug in die mittelalterliche Stadt Requena

Die mittelalterliche Stadt Requena

Die charmante mittelalterliche Stadt Requena liegt 68 Kilometer von Valencia entfernt und offenbart mit ihrer alten maurischen Burg, vielen engen Fußgängerstraßen, friedlichen Plätzen und mit dekorativen Kacheln geschmückten Häusern ein typisch spanisch-arabisches Ambiente schmiedeeiserne Balkone.

Die Stadt hat zwei wichtige Kirchen aus dem 14. Jahrhundert, die Iglesia de Santa María und die Iglesia del Salvador; beide verfügen über kunstvolle isabellinische gotische Fassaden. Andere bemerkenswerte mittelalterliche Denkmäler sind der Palast El Cid und die Iglesia de San Nicolás.

Für Erholungssuchende lohnt sich das Fuente Podrida Spa Resort 30 Kilometer von Requena entfernt in unberührter Natur.

Unterkunft in Valencia zum Sightseeing

Die Top-Touristenattraktionen in Valencia befinden sich hauptsächlich in der Ciutat Vella (Altstadt), dem historischen Stadtzentrum rund um die Kathedrale und die Plaza del Ayuntamiento. Zum Glück für Touristen sind andere Attraktionen (wie der Strand) durch ein ausgezeichnetes Transitsystem erreichbar. Diese hoch bewerteten Hotels in Valencia eignen sich gut für Sightseeing:

Luxushotels:

  • In einer ruhigen Straße in der Nähe der Kathedrale befindet sich das Fünf-Sterne-Caro Hotel im Palacio Marqués de Caro, einem historischen Denkmal, das wunderschön restauriert wurde. Die kürzlich aktualisierte Inneneinrichtung ist elegant und minimalistisch. Zur Ausstattung gehören ein Concierge, ein kleiner Swimmingpool und ein Gourmetrestaurant mit Michelin-Stern.
  • Das im Art-déco-Stil gestaltete Fünf-Sterne-Hotel The Westin Valencia liegt in einem ruhigen Viertel in der Nähe der Stadt der Künste und Wissenschaften. Eine üppige mediterrane Landschaft, ein Fitnesscenter, ein Spa, ein Innenpool und drei Restaurants sorgen für eine Resort-Atmosphäre.
  • Das Fünf-Sterne-Hotel Las Arenas Balneario Resort ist ein Anwesen am Strand mit einem großen Außenpool. Viele Gästezimmer verfügen über private Balkone mit Meerblick. Das Hotel liegt an einer Metrolinie zum Zentrum, ein guter Kompromiss zwischen Strand und Sightseeing.

Mittelklassehotels:

  • Das Vier-Sterne-Hotel Meliá Plaza liegt ideal im Zentrum von Valencia an der Plaza del Ayuntamiento, nur wenige Gehminuten von vielen historischen Sehenswürdigkeiten entfernt Geschäfte und Restaurants. Einige Zimmer haben einen Balkon mit Blick auf die Plaza de Ayuntamiento. Das Hotelrestaurant ist auf mediterrane Küche spezialisiert.
  • Das Drei-Sterne-Hotel Petit Palace Plaza de la Reina befindet sich im historischen Zentrum von Valencia in der Nähe der Kathedrale und des Palacio del Marqués de Dos Aguas. Die modern eingerichteten Gästezimmer verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie Flachbildfernseher und iPads. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon mit Stadtblick.
  • Das SH Ingles befindet sich in einem wunderschön restaurierten Palast aus dem 18. Jahrhundert im historischen Viertel La Xerea in der Nähe des Palacio del Marqués de Dos Aguas. Dieses Vier-Sterne-Boutique-Hotel verfügt über einen Concierge, eine 24-Stunden-Rezeption und ein Gourmetrestaurant, das für seine authentische Paella bekannt ist. Die Gästezimmer sind geräumig, hell und minimalistisch eingerichtet.
  • Das 4-Sterne AC Hotel by Marriott Colón Valencia liegt in fußläufiger Entfernung zur Stadt der Künste und Wissenschaften und bietet elegante Gästezimmer im zeitgenössischen Stil, a Fitnesscenter und Zimmerservice.

Budget-Hotels:

  • Das Drei-Sterne-Hotel Catalonia Excelsior liegt direkt an der Plaza del Ayuntamiento, in der Nähe von Restaurants und historischen Sehenswürdigkeiten und bietet gut gelegene Unterkünfte zu erschwinglichen Preisen. Das Hotel bietet eine 24-Stunden-Rezeption, einen Concierge-Service und ein Frühstücksbuffet.
  • Das Vier-Sterne-Hotel Barceló Valencia liegt direkt gegenüber der Stadt der Künste und Wissenschaften und bietet eine großartige Aussicht auf die berühmten Gebäude. Das Hotel bietet viel Luxus für den Preis, darunter eine Dachterrasse mit Swimmingpool und Sonnenterrasse.
  • Ein weiteres Hotel mit Blick auf die Stadt der Künste und Wissenschaften, das Drei-Sterne-Hotel NH Valencia Las Ciencias, liegt 15 Fahrminuten vom Strand und 10- Minuten Busfahrt zum historischen Zentrum (Ciutat Vella) von Valencia. Zu den Annehmlichkeiten zählen ein Concierge-Service und eine 24-Stunden-Rezeption.

Tipps und Touren: So machen Sie das Beste aus Ihrem Besuch in Valencia

Machen Sie einen Rundgang:

  • Genießen Sie es, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt auf der Tour zu Fuß durch Valencia zu sehen. Ein lokaler Reiseleiter führt Sie auf eine Tour durch die historischen Straßen von Valencia und gibt unterwegs interessante Kommentare ab. Sie sehen die wichtigsten architektonischen Wahrzeichen wie die Kathedrale, den Zentralmarkt und La Lonja de la Seda.

Sightseeing auf einer Radtour:

  • Eine weitere unterhaltsame Art, sich fortzubewegen und die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, ist die Teilnahme an der Valencia Bike Tour, einem geführten Ausflug in kleiner Gruppe. Die Radroute beginnt an der Plaza de la Virgin und führt an einigen der touristischen Highlights der Stadt vorbei (darunter die Plaza del Mercado, der Palacio del Marqués de Dos Aguas, der Garten La Glorieta, der Garten Turia, die Stadt der Künste und Wissenschaften und die Jachthafen), bevor Sie die Tour am Strand von Malvarrosa für Erfrischungen beenden.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

imageDie Mittelmeerküste erkunden: Die Strände des mediterranen Spaniens gehören zu den schönsten der Welt, einer der berühmtesten ist El Milagro im UNESCO-geschützten Tarragona, die nördlich von Valencia liegt. Gleich dahinter liegt das berühmte Barcelona, das für sein mittelalterliches Barri Gòtic, seine modernistische Architektur und seine Sandstrände berühmt ist.

imageHistorische Städte in der Nähe von Valencia: Südlich von Valencia, das Castillo de Santa Bárbara überblickt die weitläufigen Strände und die historische Stadt Alicante. Für diejenigen, die sich ins Landesinnere wagen möchten, sind die Kunstmuseen von Madrid und die kulturelle Vielfalt der mittelalterlichen Stadtmauer von Toledo erste Wahl zum Sightseeing.