Press ESC to close

15 Top-bewertete Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Koblenz

Koblenz, the ehemalige Residenz der Kurfürsten von Trier, liegt am Zusammenfluss zweier der wichtigsten Flüsse Europas: Mosel und Rhein. Diese pulsierende deutsche Stadt erstreckt sich tatsächlich über beide Ufer dieser mächtigen Flüsse und war daher jahrhundertelang ein wichtiges Verteidigungs- und Wirtschaftszentrum.

Ihr strategischer Wert kann in den Überresten der vielen gesehen werden alte Befestigungsanlagen wurden hier errichtet, allen voran die alte Burg Ehrenbreitstein, die das rechte Ufer des breiten Rheins beherrscht. Eine weitere wichtige Festung hier ist Fort Konstantin. Strategisch günstig im Herzen der Altstadt gelegen, bietet es einen beeindruckenden Blick über beide Flüsse und beherbergt heute ein interessantes Karnevalsmuseum.

Blick auf Koblenz von der Festung Ehrenbreitstein

 

Koblenz bietet auch viele andere gut erhaltene historische Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. Eine der besten Möglichkeiten, sie zu sehen, ist ein selbst geführter Rundgang, der alles von prächtigen alten Palästen bis zu einigen der ältesten Kirchen Deutschlands umfasst. Bummeln Sie auch über die vielen hübschen öffentlichen Plätze und Marktplätze der Stadt. Besonders beliebt sind der Jesuitenplatz und der Gorresplatz.

Unterwegs sehen Sie viele kunstvolle Brunnen wie die berühmte Historiensäule, das die reiche Geschichte der Stadt mit seinen faszinierenden Skulpturen darstellt. Es ist auch perfekt positioniert, um als Ausgangspunkt zu dienen, um Sehenswürdigkeiten rund um Koblenz zu erkunden, einschließlich des restlichen Teils des UNESCO-Weltkulturerbes des Rheintals, auch bekannt als Rheinschlucht oder Obere Mitte Rheintal. Von hier aus ist es auch einfach, das atemberaubende Moseltal zu bereisen. Machen Sie mit Ihrem Mietwagen eine kulturelle Tour durch die Stadt.

Welchen Fluss Sie auch erkunden möchten (tun Sie beides, wenn Sie können), es stehen zahlreiche Optionen für Flusstouren zur Verfügung, von angenehmen ein- oder zweistündigen Besichtigungstouren auf dem Flussboot bis hin zu längeren Flusskreuzfahrtabenteuern mit Übernachtung.

Lesen Sie für weitere Ideen unsere Liste der Top-Attraktionen und Aktivitäten in Koblenz.

Siehe auch: Unterkünfte in Koblenz

1. Stand am Deutschen Eck: Das Deutsche Eck

Deutsches Eck: Das Deutsche Eck

 

Das Deutsche Eck oder Deutsches Eck bezieht sich auf die lange Landzunge, die sich von Koblenz zwischen Rhein und Mosel erstreckt. Der Treffpunkt dieser beiden mächtigen Flüsse, der wie der Bug eines Schiffes in die schnell fließenden Gewässer ragt (es ist ein großartiger Ort für eine dieser Titanic-ähnlichen Filmaufnahmen oder Selfies), war ein wichtiger Teil der natürlichen Verteidigung der Stadt seit 1216.

Damals ließ sich der Orden der Deutschen Ritter hier nieder, und die Überreste ihrer alten Festung, des Deutschherrenhauses, liegen in der Nähe. Neben seiner herrlichen Aussicht über die Flüsse und das Rheintal beherbergt das Deutsche Eck das beeindruckende Denkmal für Kaiser Wilhelm I der Stadt, eine spektakuläre 37 Meter hohe Reiterstatue des alten Königs. die 1897 eingeweiht wurde.

Adresse: Konrad-Adenauer-Ufer, 56068 Koblenz

2. Besuchen Sie die Festung Ehrenbreitstein

Die Festung Ehrenbreitstein

 

Die 118 Meter über Koblenz am Ostufer des Rheins gelegene Festung Ehrenbreitstein wurde zwischen 1817 und 1828 auf den Ruinen einer älteren, von den Franzosen zerstörten Festung errichtet. Heute Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, nähert man sich der Stätte am besten über die Koblenzer Seilbahn – die längste Deutschlands – über den Rhein, mit herrlichem Blick über die Stadt und die beiden Flüsse. Auch eine kleine Standseilbahn bringt Sie hierher.

Zusätzlich zur Erkundung der alten Wehrgänge und der vielen Exponate der Festung können Besucher eine Reihe von Museen in Deutschland genießen, darunter das Landesmuseum Koblenz mit seinen reichen archäologischen und historischen Sammlungen und dem Ehrenmal des Deutschen Heeres, das den gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkriegs gewidmet ist.

Wenn noch Zeit bleibt Besuchen Sie auf Ihrer Koblenz-Reiseroute unbedingt auch das Fotomuseum (Haus der Fotografie) und das Archäologiemuseum (Haus der Archäologie), die sich ebenfalls hier befinden. Zu den einzigartigen Aktivitäten, die Sie hier unternehmen können, gehört die Teilnahme an einem barocken Speisepaket, zusammen mit einem umfangreichen Programm mit Musik- und Theateraufführungen sowie englischsprachigen Führungen.

Für Reisende mit kleinem Budget gibt es auch etwas eine gute Jugendherberge auf dem Gelände. Nur wenige Schritte von der Festung entfernt befindet sich ein weiteres Museum, das einen Besuch wert ist: das Rhein-Museum Koblenz. Zu sehen sind zahlreiche antike Artefakte und Exponate zu den frühesten menschlichen Aktivitäten in der Region bis hin zum Beginn des Industriezeitalters.

Adresse: 56077 Koblenz

3. Fahren Sie mit der Koblenzer Seilbahn

Koblenzer Seilbahn

 

Eine der neueren Touristenattraktionen der Stadt, die Koblenzer Seilbahn (Seilbahn Koblenz), nimmt Besucher mit auf eine aufregende Flugreise zur Burg Ehrenbreitstein, mit vielen großartigen Aussichten, die man unterwegs genießen kann. 2010 eröffnet, startet Ihr Seilbahn-Abenteuer am Rheinufer und legt in gemütlichem Tempo die 890 Meter zur Festung zurück. Hoch über dem Fluss schwebend – der höchste Punkt der Route liegt auf einer Höhe von 112 Metern – bleibt genügend Zeit, um tolle Fotos (und Selfies) vom darunter liegenden Flussverkehr sowie von Sehenswürdigkeiten wie dem berühmten „Deutschen Eck“ zu machen der Rhein und die Mosel fließen zusammen.

Die verkehrsreichste Seilbahn der Welt – sie kann maximal 7.600 Personen pro Stunde befördern, mit bis zu 35 Personen pro Kabine – ist eine großartige Möglichkeit für diejenigen, die unterwegs sind straffer Zeitplan, um nach (und von) Ehrenbreitstein zu gelangen. Es wird Ihnen auch ein Gefühl dafür geben, welchen Teil der historischen Stadt Sie als nächstes in Angriff nehmen sollten. Bitte beachten Sie, dass Haustiere willkommen sind und die Kabinen rollstuhlgerecht sind.

Offizielle Seite: www.seilbahn-koblenz.de/homepage.html

4. Machen Sie eine nostalgische Rheinkreuzfahrt an Bord von RMS Goethe

RMS Goethe auf dem Rhein

 

Jeden Morgen um 9:00 Uhr von April bis Oktober erklingt im Hafengebiet von Koblenz der ikonische Klang einer Dampfpfeife. Einheimische und Kenner sowie Besucher, die schlau genug sind, die zweifellos beliebteste Sightseeing-Kreuzfahrt von Koblenz gebucht zu haben, wissen, dass es sich bei dieser Explosion aus der Vergangenheit um den historischen RMS Goethe handelt, ein historisches Schaufelradschiff die seit ihrem Stapellauf im Jahr 1913 den Rhein entlang fährt.

Tatsächlich kündigt die Dampfpfeife die Abfahrt der Goethe zu einer wunderschönen Fahrt entlang der Rheintal, die bis zu ihrer Rückkehr nach Koblenz um 20 Uhr am selben Abend andauert. Dieses spektakuläre 11-stündige Abenteuer von Koblenz nach Rüdesheim führt Sie zu einigen der landschaftlich reizvollsten Teile dieses wunderschönen Teils Deutschlands – so schön, dass der Abschnitt der Rheinschlucht zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Unterwegs sehen Sie hoch aufragende Burgen und malerische mittelalterliche Dörfer, die von der Zeit unberührt zu sein scheinen.

Wer etwas mehr Zeit für Erkundungen aufwenden möchte, kann sogar entlang der Route aussteigen und das Schiff abholen Goethe auf ihrer Rückreise oder an Bord eines ihrer Schwesterschiffe, die in denselben Gewässern verkehren. Wer einfach nur die Aussicht an Bord des Schiffes genießen möchte, kann dies bei bequemen Sitzgelegenheiten, Snacks und Getränken tun, während die Rheintalkulisse vorbeizieht.

Ort: Konrad-Adenauer-Ufer, 56068 Koblenz

5. Werden Sie künstlerisch bei Forum Confluentes

Forum Confluentes

 

Koblenz beherbergt das Forum Confluentes, ein speziell entworfenes Kunst- und Kulturzentrum, das im Herzen des zentralen Platzes der Stadt gebaut wurde, um eine Reihe wichtiger kultureller Sehenswürdigkeiten zu beherbergen. Dieses atemberaubend gestaltete und sehr modern aussehende Gebäude erinnert an die Form des berühmten Deutschen Ecks, eine Anspielung auf die Lage der Stadt an Rhein und Mosel, und ist wirklich drei einzigartige Attraktionen in einer.

Dazu gehören das Mittelrheinmuseum mit seinen Ausstellungen zur Stadtgeschichte sowie bedeutende Kunstsammlungen mit mittelrheinischen Skulpturen des 13. bis 16. Jahrhunderts und Gemälden aus Barock und Romantik. Forum Confluentes ist auch der Ort, an dem Sie das Romanticum finden, eine hervorragende interaktive Attraktion, die Besucher auf eine virtuelle Kreuzfahrt durch das wunderschöne Mittelrheintal mitnimmt und ihnen dabei die wichtigsten Burgen der Region und die Menschen, die sie einst bewohnten, vorstellen

Hier befindet sich auch das wichtigste Touristeninformationszentrum der Stadt, das zusätzlich zu seinen reichhaltigen Informationen über Koblenz ein großes Modell beherbergt, das die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt hervorhebt. Auch die Stadtbibliothek ist vor Ort.

Adresse: Zentralplatz 1, 56068 Koblenz

6. Erkunden Sie die historische Alte Burg

Alte Burg

 

Am Ufer der Mosel in Koblenz steht die Alte Burg, eine Burg aus dem 12. Jahrhundert, die einst den Kurfürsten von Trier diente, als sie darum kämpften, die Einheimischen ihrer Herrschaft zu unterwerfen. Umgeben von einer hohen Mauer, die teilweise noch aus der Römerzeit stammt, und einem breiten Wassergraben, der noch immer von der Mosel gespeist wird, beherbergt dieses beeindruckende alte Gebäude heute das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek.

Ebenfalls von Interesse die nahe gelegene Balduinbrücke, eine alte steinerne Bogenbrücke, die die Mosel überquert und zwischen 1343 und 1420 erbaut wurde. Etwas weiter flussaufwärts befindet sich die Neue Moselbrücke.

Adresse: Burgstraße 1, Koblenz

7. Machen Sie eine Fahrt zum Schloss Stolzenfels

Schloss Stozenfels

 

Eine einfache Busfahrt entfernt in Rittersturz, am Stadtrand von Koblenz, und 154 Meter über dem Rhein thront das romantische Schloss Stolzenfels (Schloss Stolzenfels). Die Burg wurde 1259 erbaut, um Flusszölle zu erheben, und wurde im 15. Jahrhundert und später im 18. Jahrhundert erweitert, als ihre heutigen neugotischen Merkmale hinzugefügt wurden und sie zur Sommerresidenz des Königs von Preußen wurde.

Zugänglich Über einen 15-minütigen Spaziergang auf einem steilen Fußweg bleibt das Schloss eine der romantischsten Attraktionen in der Region. Besucher können das Innere besichtigen, wo Höhepunkte der Große Rittersaal und die ehemaligen königlichen Wohnräume sind. Geführte Touren sind verfügbar, und der halbe Spaß besteht darin, den angenehmen (wenn auch bergauf) Spaziergang vom Fluss hinauf zur Burg zu unternehmen.

Während Sie in der Gegend sind, versuchen Sie, einen Besuch in Schloss Lahneck. Diese mittelalterliche Burg liegt direkt gegenüber von Stolzenfels und befindet sich in Privatbesitz und wird für Führungen geöffnet, die etwa 40 Minuten dauern. Es gibt auch ein Restaurant vor Ort mit einer Außenterrasse, die einen herrlichen Blick über den Rhein bietet.

Adresse: Schlossweg 11, 56075 Koblenz

8. Besichtigen Sie die Basilika St. Kastor

Die Basilika St. Kastor in Koblenz

 

Die 836 n. Chr. gegründete Basilika St. Kastor – Basilika St. Kastor (Kastorkirche) – war die älteste Kirche in Koblenz. Hier wurde 843 n. Chr. der historische Vertrag von Verdun unterzeichnet Teilung des karolingischen Reiches. Neuere Ausgrabungen zeigen jedoch, dass die Stätte bereits im 1. Jahrhundert und später von den Römern, die hier eine Kirche bauten, die bis etwa 700 n. Chr. Bestand hatte, für religiöse Zwecke genutzt wurde. Ein Großteil des heute sichtbaren Gebäudes stammt aus dem 12. Jahrhundert Jahrhundert.

Zu den Höhepunkten eines Besuchs zählen die Zwergengalerie mit ihren 21 Bögen und Bildern von Christus als Löwen, ihre vielen alten Gräber und ein Kriegsdenkmal aus dem 20. Jahrhundert. Bemerkenswert ist auch der Kastorbrunnen auf dem Platz vor der Kirche, der 1812 zum Gedenken an die napoleonischen Kriege errichtet wurde.

Adresse: Kastorhof 4, 56068 Koblenz

9. Schlendern Sie durch die Rheingärten: Kaiserin-Augusta-Anlagen

Die Rheingärten: Kaiserin-Augusta-Anlagen

 

Die schönen Rheinanlagen, eine dreieinhalb Kilometer lange Promenade und Gehwege, die die Grünflächen am Ostufer des Rheins verbinden, erstrecken sich flussaufwärts vom Kurfürstlichen Schloss bis zur Insel Oberwerth. Architektonische Höhepunkte dieses angenehmen Rundgangs sind die Pfaffendorfer Brücke, das historische Weindorf (eine Rekonstruktion eines Moseldorfes aus dem Jahr 1925) und die Rhein-Mosel-Halle.

Die eigentlichen Stars hier sind jedoch die vielen prächtigen Ufergärten, allen voran die Gärten der Kaiserin Augusta (Kaiserin-Augusta-Anlagen). Das für die Gemahlin von Kaiser Wilhelm I. angelegte Projekt wurde 1861 fertiggestellt und ist aufgrund seiner spektakulären Aussicht auf den Rhein, der angenehmen, von Bäumen gesäumten Wege, der Skulpturengärten und der farbenfrohen Blumenbeete nach wie vor ein Höhepunkt jedes Besuchs in Koblenz.

Ein großartiger Ort für ein Foto ist die große Statue von Vater Rhein und Mutter Mosel, ein Denkmal aus dem 19. Jahrhundert, das Koblenz als Treffpunkt der beiden wichtigsten Flüsse der Region feiert.

10. Altstadt von Koblenz erkunden

Altstadt von Koblenz

 

Wie so viele schöne Altstädte Deutschlands wurde auch die Altstadt von Koblenz nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs sorgfältig restauriert. Zu den Höhepunkten eines Rundgangs durch die Gegend gehört das zwischen 1695 und 1700 erbaute Rathaus, vor dem sich der humorvolle Schängelbrunnen, ein Denkmal aus dem Jahr 1940, befindet von Carl Burger entworfen und dem Dichter Josef Cornelius gewidmet, der den Text der Stadthymne verfasste (Achtung Spuckknabe!).

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Florinsmarkt, Heimat der romanischen und gotischen Florinskirche aus dem 12. Jahrhundert und des Alten Kaufhauses. Besuchen Sie nach der Erkundung unbedingt eines der vielen Cafés und Restaurants in diesem romantischen Teil der Stadt, insbesondere rund um den Münzplatz, dem hübschen öffentlichen Platz, auf dem sich die Römer niederließen und das ursprüngliche „Fort am Zusammenfluss“ (Castellum apud confluentes) errichteten., nach dem die Stadt benannt ist.

Anschrift: Willi-Hörter-Platz, 56068 Koblenz

11. Die Liebfrauenkirche

Die Liebfrauenkirche

 

Auf dem höchsten Punkt der Altstadt steht die romanische Liebfrauenkirche, auch Notre-Dame-Kirche genannt. Obwohl das, was heute zu sehen ist, aus dem 12. Jahrhundert mit späteren Ergänzungen aus dem 15. Jahrhundert stammt, gibt es Hinweise darauf, dass hier von den Römern ein viel älteres Gotteshaus aus dem 5. Jahrhundert erbaut wurde.

Bemerkenswerte Merkmale sind die prächtige Gotik Chor und die attraktiven zwiebelförmigen Barocktürme mit ihren vier Glocken, die dafür bekannt sind, jeden Abend um 22:00 Uhr die „Nachtglocke“ zu läuten.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die St. Florinskirche, bemerkenswert für die alte Kanonenkugel über dem Taufgewölbe – eine Erinnerung an die Zerstörung der Stadt in früheren Kriegen – und ihre malerische Lage mit Blick auf einen attraktiven öffentlichen Platz.

Adresse: An der Liebfrauenkirche 16, 56068 Koblenz

12. Das Kurfürstliche Schloss

Das Kurfürstliche Schloss

 

Unmittelbar unterhalb der Pfaffendorfer Brücke, nahe dem Rheinufer, wurde 1786 vom letzten Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus, das klassizistische Kurfürstliche Schloss fertiggestellt. Obwohl als Wohnhaus gebaut, wurde es von Anfang an so gestaltet, dass es sich in die spektakuläre Flusslandschaft einfügt. Aus diesem Grund bieten viele seiner Zimmer einen herrlichen Blick auf den Fluss und das Rheintal.

Es wird jetzt von der Stadt genutzt, aber schauen Sie auf jeden Fall vorbei, wenn Sie einen Blick auf die Öffentlichkeit werfen Galerien beherbergen Ausstellungen von Kunstwerken. Erkunden Sie anschließend die prächtigen alten Gärten, die heute Teil der Gärten der Kaiserin Augusta sind.

Anschrift: Neustadt 24, 56068 Koblenz

13. Nehmen Sie die Kinder mit ins DB Museum, Koblenz

DB Museum, Koblenz

Ein Muss für Eisenbahnfans und Reisende mit Kindern: Das DB Museum Koblenz bietet einen faszinierenden Einblick in die Eisenbahngeschichte der Region. Obwohl es eine"Filiale"des noch größeren DB Museums in Nürnberg ist (selbst ein Teil des exzellenten Nürnberger Verkehrsmuseums), ist es eine beachtliche Größe, also rechnen Sie damit, dass Sie es mindestens brauchen ein paar Stunden zum Erkunden.

In einer alten Reparaturwerkstatt für Schienenfahrzeuge gelegen, gehören zu den Highlights eine Vielzahl historischer Waggons und Motoren (Dampf-, Elektro- und Dieselmotoren), von denen einige betreten werden können, sowie Ausstellungen von Artefakten, mehr als 2.000 maßstabsgetreuen Modellen und vielen tollen Fotos.

Von besonderem Interesse für Kinder sind die große Indoor-Modelleisenbahnanlage mit über 500 Metern Gleis und eine tolle Outdoor-Gartenmodelleisenbahn. Es gibt auch einen kleinen Laden vor Ort. Wenn Sie in den Sommermonaten anreisen, versuchen Sie, Ihren Tag so zu planen, dass er mit einem der speziellen"Sommerfest"-Oldtimer-Zugausflüge zusammenfällt, wenn diese gut erhaltenen alten Züge auf das Hauptschienennetz der Region losgelassen werden.

Adresse: Schönbornslusterstr. 14, 56070 Koblenz

Offizielle Seite: www.dbmuseum.de/museum_de/Weitere_Filialen/dbmuseum_koblenz

14. Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz (Heeresmuseum)

Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz

 

Für Militärbegeisterte interessant ist die Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz, ein faszinierendes Militär- und Technologiemuseum in der ehemaligen Langemarck-Kaserne.

Heimat einer faszinierenden Sammlung von Kleinwaffen, Kanonen, gepanzerten Fahrzeugen und Uniformen, dieses Armeemuseum wurde 1962 gegründet und befasst sich mit der Geschichte der Waffenentwicklung in Deutschland in Friedens- und Kriegszeiten. Besonders interessant sind einige große Kettenfahrzeuge, die buchstäblich halbiert wurden, um ihr Innenleben zu zeigen, sowie die gelegentliche Gelegenheit, historische Panzer in Aktion zu sehen.

Adresse: Mayener Str. 85, 56070 Koblenz

Offizielle Seite: www.vffwts.de/de/

15. Das Ludwig-Museum

Ludwig-Museum

 

Das Das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus befindet sich im historischen 800 Jahre alten Deutschherrenhaus und ist ein Muss für alle, die sich für zeitgenössische Kunst interessieren. Weithin als eine der besten Kunstgalerien der Stadt angesehen, wurde sie 1992 gegründet und ist eines von fünf Museen in Deutschland, die der kunstliebenden Familie Ludwig zugeschrieben werden.

Die Galerie zeigt regelmäßig Ausstellungen internationaler Kunst ständige Sammlung, mit besonderem Schwerpunkt auf Werken französischer Künstler in Anerkennung der reichen gemeinsamen Geschichte zwischen Deutschland und Frankreich. Die Sammlung kann mit einer praktischen selbstgeführten Audiotour oder im Rahmen einer öffentlichen oder privaten Führung besichtigt werden.

Adresse: Danziger Freiheit 1, 56068 Koblenz

Offizielle Seite: www.ludwigmuseum.org/de/

Unterkünfte in Koblenz zum Sightseeing

Luxushotels:

  • Das Hotel Stein ist eine großartige High-End-Unterkunftsoption, die ein gewisses Maß an Luxus in zentraler Lage in Koblenz bietet. Größere Suiten und Apartments mit Küche und Wohnbereich sind verfügbar, und ein erstklassiges Restaurant, Schiller's Restaurant, befindet sich vor Ort (Frühstück ist bei Ihrem Aufenthalt inbegriffen).

Mittelklasse-Hotels:

  • Obwohl am oberen Ende der Mittelklasse-Hotelkategorie angesiedelt – es ist ein stilvolles, hochwertiges Haus –, ist das Mercure Hotel Koblenz ist sein zusätzliches Geld wert für seinen herrlichen Blick auf den Rhein, sein helles, modernes Dekor und sein großartiges Frühstück.
  • Dasselbe gilt für das entzückende Brenner Hotel, das erschwingliche Preise, wunderbares Personal, geräumige Zimmer und sichere Parkplätze bietet, und das City Partner Top Hotel Krämer, ein preiswertes Hotel mit exzellentem Service und einem schönen Frühstücksraum.

Budget-Hotels:

  • Unsere erste Wahl für ein Hotel mit günstigen Preisen ist Ibis Koblenz City, das bequeme Betten, elegantes Dekor und eine praktische Tiefgarage bietet, alles nur einen kurzen Spaziergang von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt.
  • Eine weitere gute Wahl ist Hotel Jan van Werth, beliebt für seine zentrale Lage und sein kostenloses Frühstück, während die einfachen, schnörkellosen Unterkünfte in der Pension Haus Ursula eine Überlegung wert sind.

Weitere verwandte Artikel auf tripates.com

image

Einfach zu bekommen -nach Reiseziele ab Koblenz: Koblenz ist die perfekte Stadt, um einige der schönsten Regionen Deutschlands bequem zu erkunden. Die atemberaubende UNESCO-geschützte Landschaft des Oberen Mittelrheintals oder der Rheinschlucht sowie das schöne Moseltal sind einfach nur ein Muss zwei Gebiete, die leicht mit Flussschiffen und Kreuzfahrten zu erreichen sind. In ersterem finden Sie das herrliche Mainz mit seinen vielen schönen alten Kirchen und Museen, während Sie in letzterem die historische Stadt Trier, bemerkenswert für ihre vielen noch intakten römischen Bauwerke.